DE4034737A1 - Schalenseparator - Google Patents

Schalenseparator

Info

Publication number
DE4034737A1
DE4034737A1 DE19904034737 DE4034737A DE4034737A1 DE 4034737 A1 DE4034737 A1 DE 4034737A1 DE 19904034737 DE19904034737 DE 19904034737 DE 4034737 A DE4034737 A DE 4034737A DE 4034737 A1 DE4034737 A1 DE 4034737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
peel
sieve box
boxes
granule size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904034737
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034737C2 (de
Inventor
Ronald Eckart
Wolfgang Koch
Hans-Juergen Dr Rasehorn
Joachim Dr Sachse
Edwin Bader
Bernhard Hellwig
Volker Aedtner
Peter Specht
Burkhard Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cimbria Sket 39120 Magdeburg De GmbH
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority to DE19904034737 priority Critical patent/DE4034737C2/de
Priority to AT149291A priority patent/AT400916B/de
Priority to HU270391A priority patent/HUT62824A/hu
Priority to SK2521-91A priority patent/SK279475B6/sk
Priority to CS912521A priority patent/CZ285504B6/cs
Priority to ES9102120A priority patent/ES2048056B1/es
Priority to FR9112459A priority patent/FR2668392B3/fr
Priority to BE9100980A priority patent/BE1005295A3/fr
Priority to BG9537891A priority patent/BG51344A3/xx
Priority to BR9104735A priority patent/BR9104735A/pt
Publication of DE4034737A1 publication Critical patent/DE4034737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4034737C2 publication Critical patent/DE4034737C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/003Pretreatment of the solids prior to electrostatic separation

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalenseparator, der zur Korngrößenklassierung und Schalenabscheidung des Schälgemisches bei Sonnenblumensaat dient.
Der Fachwelt sind eine Vielzahl von Separatoren und Trenneinrichtungen für Ölsaaten bekannt.
Aus der DE-OS 21 66 149 ist ein Abscheider für eine Vorrichtung zm Schälen von Rapssaat bekannt. Zur Verwendung gelangen Windsichter und Kunststoffbeschichtete Walzen, die paarig zu Bürstenwalzen angeordnet sind, schließlich ist ein Vakuumseparator nachgeschaltet.
In der DE-OS 21 35 173 ist eine aus einer Walzenkaskade bestehende Schalenabtennung für Raps beschrieben. Für die Separierung bei Sonnenblumensaat eignen sich diese Prinzipien nicht, da hier bei der Schälung sehr viel Kernbruch entsteht und die Schalen auch nicht vollständig gelöst werden.
Aus diesem Grund wurden für die Separation von Sonnenblumensaat andere Prinzipien angewendet.
So wird in der DD 1 08 042 eine Schäl- und Trenneinrichtung beschrieben, die auf dem Prinzip der Koronascheidung beruht. Dabei wird davon ausgegangen, daß eine Klassifizierung der geschälten Saat nicht notwendig wäre und auch eine Staubabscheidung entfallen könne.
In der Praxis hat sich diese Schäl- und Abstreifvariante allerdings als nicht funktionstüchtig erwiesen, die Separation war mangelhaft, der Schalenanteil im Kernprodukt lag weit über 15%.
Auch der Zentrifugalschäler nach DE-OS 28 34 217 weist derartige Schalenanteile auf.
Die DE-OS 24 38 706 beschreibt schließlich ein aufwendiges Schäl- und Trennungsverfahren, das durch eine hydrothermische Druckbehandlung, nachfolgende Trocknung im Hochfrequenzfeld und durch Zusatz von Antioxydantien und Synergisten gekennzeichnet ist.
Schließlich sind eine ganze Reihe von Schwingsieben zur Abtrennung von Schalen aus Saatgemischen bekannt, (beispielsweise DE-PS 14 31 430). Allerdings funktioniert die Trennung hier nur befriedigend, wenn exakt definierte Größenverhältnisse und vor allen Dingen Größenunterschiede zwischen Schalen und Kernen vorliegen. Aus der EP 0 81 072 ist eine Schwingrinne mit Fluidisiereinrichtung zur Trennung eines Schüttgutgemisches bekannt. Getrennt wird auf Grund von Dichteunterschieden. Um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, müßte aber erst eine Größenklassierung vorgenommen werden. Dieses Problem wird in der EP 01 62 014 gelöst, allerdings ist dabei eine sehr aufwendige und energieintensive Vorrichtung geschaffen worden.
Der Erfindung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches liegt das Problem zugrunde, eine Anlage zur Schalenseparation für geschälte Sonnenblumensaat zu schaffen, die sich durch geringe Baugröße, gegenüber bekannten Lösungen verringertem Elektroenergieeinsatz und einem Separationsgrad von <12% Schalenanteil im Kernprodukt, auszeichnet.
Anhand des in Fig. 1 dargestellten Schemas des Schalenseparators soll die Erfindung näher erläutert werden.
An einem geschraubten Profilstahlrahmen sind zwei geneigte, unabhängige, freischwingende Siebkästen 1 in geschlossener Ausführung gelagert. Der obere Siebkasten 1.1 und der untere Siebkasten 1.2 verfügen über einzelne Keilriemenantriebe auf Unwuchtwellen. Die Siebeinschübe 2 sind mit Sieben mit einer Lochung von 3,0×22,0 mm bespannt. Am oberen Siebkasten 1.1 sind unmittelbar hinter dem Einlauf 3 und am hinteren, unteren Ende und dem unteren Siebkasten 1.2 am hinteren Ende Gutabzüge, die in den Einlauftrichtern 4 münden, zugeordnet. Die Einlauftrichter 4 gehören zu einem in spiegelbildlicher Bauart ausgeführten Doppelelektroscheider. Den Walzen 5 des Doppelelektroscheiders sind unterhalb des Elektrodenhalters 6 Gutauffangtrichter 7 mit Teilern 8 zugeordnet.
Zur Funktionsweise
Nach der Schälung der Sonnenblumensamen gelangt das Schälgemisch durch den Einlauf 3 in die Siebkästen 1. Innerhalb der Siebkästen 1 wird das Gemisch in 3 Fraktionen aufgeteilt. Im Doppelelektroseparator, dessen Funktionsweise in der DD 1 08 042 exakt beschrieben ist, wird die grobe Fraktion in die unten austretenden Fraktionen grobe Schalen (GS) und ungeschälte Kerne (UK) getrennt. Die mittlere Fraktion wird auf der anderen Seite des Doppelelektroscheiders in kleine Schalen (KS), kleine Kerne (KK) und eine Zwischenfraktion (KZ) zerlegt. Die kleine Fraktion, die im wesentlichen nur aus Sonnenblumenmehl besteht, wird innerhalb der Maschine dem kleinen Kernprodukt (KK) zugemischt.

Claims (1)

  1. Schalenseparator, zur Korngrößenklassierung und Schalenabscheidung bei Sonnenblumensaat, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unabhängig freischwingenden, geneigt und übereinander angeordneten, mit auswechselbaren Siebeinschüben (2) ausgerüsteten Siebkästen (1), die über drei Abzüge, die am vorderen und hinteren Ende des oberen und am hinteren Ende des unteren Siebkastens (1.2) angeordnet sind, verfügen, ein vollständig gekapselter, auf der Basis des Elektroscheidungsprinzips funktionierender, an sich bekannter Walzenscheider, der in doppelter, gegenüberliegender Bauweise ausgeführt ist, zugeordnet ist und daß der Abzug des vorderen Endes des oberen Siebkastens (1.1) und des hinteren Endes des unteren Siebkastens (1.2) einem der beiden Elektroseparatoren und der Abzug des hinteren Endes des oberen Siebkastens (1.2) dem gegenüberliegenden Elektroseparator zugeordnet ist.
DE19904034737 1990-10-30 1990-10-30 Schalenseparator Expired - Fee Related DE4034737C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034737 DE4034737C2 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Schalenseparator
AT149291A AT400916B (de) 1990-10-30 1991-07-25 Schalenseparator
HU270391A HUT62824A (en) 1990-10-30 1991-08-14 Shell separator
SK2521-91A SK279475B6 (sk) 1990-10-30 1991-08-14 Separátor šupiek
CS912521A CZ285504B6 (cs) 1990-10-30 1991-08-14 Separátor slupek
ES9102120A ES2048056B1 (es) 1990-10-30 1991-09-26 Separador de cascaras
FR9112459A FR2668392B3 (fr) 1990-10-30 1991-10-10 Separateur d'enveloppes pour graines oleagineuses.
BE9100980A BE1005295A3 (fr) 1990-10-30 1991-10-23 Separateur d'ecailles.
BG9537891A BG51344A3 (en) 1990-10-30 1991-10-28 Husks separator
BR9104735A BR9104735A (pt) 1990-10-30 1991-10-29 Separador de cascas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034737 DE4034737C2 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Schalenseparator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034737A1 true DE4034737A1 (de) 1992-05-07
DE4034737C2 DE4034737C2 (de) 1997-07-17

Family

ID=6417442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904034737 Expired - Fee Related DE4034737C2 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Schalenseparator

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT400916B (de)
BE (1) BE1005295A3 (de)
BG (1) BG51344A3 (de)
BR (1) BR9104735A (de)
CZ (1) CZ285504B6 (de)
DE (1) DE4034737C2 (de)
ES (1) ES2048056B1 (de)
FR (1) FR2668392B3 (de)
HU (1) HUT62824A (de)
SK (1) SK279475B6 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302169A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Thaelmann Schwermaschbau Veb Elektroscheider für Schalenseparatoren
AT1652U1 (de) * 1996-09-16 1997-09-25 Hans Tropper Maschinen Und Anl Siebrost für ein schüttelsieb
CN111790465A (zh) * 2020-07-10 2020-10-20 湖南省水稻研究所 一种用于吸附铁质杂质的中小型米机及吸附方法
CN112156822A (zh) * 2020-09-18 2021-01-01 寿县继承粮油有限公司 一种大米抛光机
CN113210255A (zh) * 2021-02-20 2021-08-06 陈仁志 一种高效的种子分选设备
CN113477298A (zh) * 2021-07-21 2021-10-08 江西省于都县鲜可农产品有限公司 一种大米除尘装置及其除尘方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113769817A (zh) * 2021-09-17 2021-12-10 武冈市田园香农业发展有限责任公司 一种大米小型加工设备
CN114029230B (zh) * 2021-11-02 2022-09-23 湖南天地农耕油茶集团股份有限公司 一种转动式带有遮挡结构的油茶籽破碎设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135173A1 (de) * 1971-07-14 1973-03-22 Leslie Palyi Verfahren und vorrichtung zum schaelen von rapssaat
DE2166149A1 (de) * 1971-07-14 1973-08-30 Leslie Palyi Abscheider fuer eine vorrichtung zum schaelten von rapssaat
DE1431430C2 (de) * 1951-01-28 1974-05-16 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln-Deutz
DD108042A1 (de) * 1973-10-22 1974-09-05
DE2438706A1 (de) * 1973-08-22 1975-03-06 Ciba Geigy Ag Verfahren zum trockenen uebertragen von organischen verbindungen auf warenbahnen
DE2834217A1 (de) * 1977-08-10 1979-02-22 Cetiom Vorrichtung zum schaelen kleiner koerner, insbesondere samenkoerner
EP0081072A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Carl Schenck Ag Schwingrinne mit Fluidisiereinrichtung zur Trennung eines Schüttgutgemisches unterschiedlicher Dichte in Fraktionen mit im wesentlichen gleicher Dichte
EP0162014A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Bühler AG Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von körnigem Gut

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2002133A (en) * 1932-09-08 1935-05-21 Louis B Baumhover Apparatus for separating oats from hulls
US2258767A (en) * 1939-09-01 1941-10-14 Ritter Products Corp Electrostatic separating apparatus
ES358832A1 (es) * 1968-10-04 1970-06-01 Coloma Canto Maquina clasificadora de aceitunas.
SU543416A2 (ru) * 1972-05-22 1978-11-15 Краснодарский Научно-Исследовательский Институт Пищевой Промышленности Аппарат дл разделени сыпучих смесей на фракции в электростатическом поле
IL69896A0 (en) * 1982-11-04 1984-01-31 French Oil Mill Machinery Cracking mill and method of cracking hulled material
DD217999A1 (de) * 1983-10-11 1985-01-30 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren und vorrichtung zur elektrostatischen abscheidung von schalen der oelsaaten
US4785726A (en) * 1985-07-15 1988-11-22 Mcdonnell Douglas Corporation Oilseed conditioning system
FR2591917B1 (fr) * 1985-12-23 1989-08-04 Cetiom Procede et installation pour le decorticage-triage des graines de tournesol
ES2009503A6 (es) * 1987-12-23 1989-10-01 Borrel Collado Jose Nueva maquina descargadora de frutos secos.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1431430C2 (de) * 1951-01-28 1974-05-16 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln-Deutz
DE2135173A1 (de) * 1971-07-14 1973-03-22 Leslie Palyi Verfahren und vorrichtung zum schaelen von rapssaat
DE2166149A1 (de) * 1971-07-14 1973-08-30 Leslie Palyi Abscheider fuer eine vorrichtung zum schaelten von rapssaat
DE2438706A1 (de) * 1973-08-22 1975-03-06 Ciba Geigy Ag Verfahren zum trockenen uebertragen von organischen verbindungen auf warenbahnen
DD108042A1 (de) * 1973-10-22 1974-09-05
DE2834217A1 (de) * 1977-08-10 1979-02-22 Cetiom Vorrichtung zum schaelen kleiner koerner, insbesondere samenkoerner
EP0081072A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Carl Schenck Ag Schwingrinne mit Fluidisiereinrichtung zur Trennung eines Schüttgutgemisches unterschiedlicher Dichte in Fraktionen mit im wesentlichen gleicher Dichte
EP0162014A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-21 Bühler AG Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von körnigem Gut

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302169A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Thaelmann Schwermaschbau Veb Elektroscheider für Schalenseparatoren
DE4302169C2 (de) * 1993-01-23 1999-08-19 Cimbria Sket Gmbh Elektroscheider für Schalenseparatoren
AT1652U1 (de) * 1996-09-16 1997-09-25 Hans Tropper Maschinen Und Anl Siebrost für ein schüttelsieb
CN111790465A (zh) * 2020-07-10 2020-10-20 湖南省水稻研究所 一种用于吸附铁质杂质的中小型米机及吸附方法
CN112156822A (zh) * 2020-09-18 2021-01-01 寿县继承粮油有限公司 一种大米抛光机
CN113210255A (zh) * 2021-02-20 2021-08-06 陈仁志 一种高效的种子分选设备
CN113477298A (zh) * 2021-07-21 2021-10-08 江西省于都县鲜可农产品有限公司 一种大米除尘装置及其除尘方法

Also Published As

Publication number Publication date
HUT62824A (en) 1993-06-28
ES2048056A2 (es) 1994-03-01
ES2048056B1 (es) 1996-05-01
ES2048056R (de) 1995-09-16
ATA149291A (de) 1995-09-15
HU912703D0 (en) 1992-01-28
SK279475B6 (sk) 1998-11-04
BG51344A3 (en) 1993-04-15
CZ285504B6 (cs) 1999-08-11
FR2668392A1 (fr) 1992-04-30
DE4034737C2 (de) 1997-07-17
AT400916B (de) 1996-04-25
FR2668392B3 (fr) 1993-11-05
CS252191A3 (en) 1992-06-17
BR9104735A (pt) 1992-06-16
BE1005295A3 (fr) 1993-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434493A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von feststoff-abfall
DE2510694C2 (de) Verfahren und Anlage zum Wiedergewinnen von Papier aus Papier enthaltenden Abfällen
DE2918345A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen auftrennen von ausschuss von wegwerf-hygieneartikeln in flockigen und/oder geschnitzelten saugwerkstoff einerseits und dessen flaechige umhuellungen andererseits
EP1100992B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sortierung eines papiergemisches
DE4034737A1 (de) Schalenseparator
EP0370202B1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus fehlerhaften Zigaretten
EP0983803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stofflichen Trennen von rieselfähigem Material
DE2546097A1 (de) Verfahren zum aufbereiten der kunststoffbestandteile von ggf. vorsortierten abfallstoffen
DE4041994A1 (de) Verfahren und anordnung zur rapsschaelung
EP1038583A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Bruchgutes
CH672441A5 (de)
DE19912462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines Bruchgutes
CN217748123U (zh) 一种袋泡茶除杂生产线
CN218872878U (zh) 一种用于中药加工用药材分拣装置
DE2166149C3 (de) Separator zum Trennen eines in einer Rapssaat-Schälanlage anfallenden Gemisches
AT398535B (de) Materialtrennvorrichtung
DE3703399A1 (de) Verfahren und reissvorrichtung zur herstellung von aufgeloesten faserwerkstoffen sowie windsichter
DE10014872C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Papiergemisches
DE3641016C2 (de)
EP1023944B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abfallsortierung
EP1342832B1 (de) Verfahren zum Sortieren von Altpapiersammelware zum Gewinnen von Deinkingpapier
DE4034739A1 (de) Schaelanlage fuer oelsaaten und verfahren zum betreiben einer schaelanlage fuer oelsaaten
EP0686436B1 (de) Vorrichtung zum Separieren fliessfähiger Schüttgüter
DE3708259A1 (de) Vorrichtung zum hydrodynamischen trennen eines gemisches zerkleinerter gegenstaende in zwei fraktionen
DE19717514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von getrockneten Kräutern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ECKART, RONALD, 39118 MAGDEBURG, DE KOCH, WOLFGANG, 39112 MAGDEBURG, DE RASEHORN, HANS-JUERGEN, DR., 39108 MAGDEBURG, DE SACHSE, JOACHIM, DR., 39118 MAGDEBURG, DE BADER, EDWIN, 39175 BIEDERITZ, DE HELLWIG, BERNHARD, 39118 MAGDEBURG, DE AEDTNER, VOLKER, 39120 MAGDEBURG, DE SPECHT, PETER, 39130 MAGDEBURG, DE BARTELS, BURKHARD, 38302 WOLFENBUETTEL, DE WISCHEROPP, HERBERT, 39120 MAGDEBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKET OELSAATENTECHNIK GMBH, 39120 MAGDEBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIMBRIA SKET GMBH, 39120 MAGDEBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee