DE4030205A1 - Negative elektrode fuer sekundaerbatterie - Google Patents

Negative elektrode fuer sekundaerbatterie

Info

Publication number
DE4030205A1
DE4030205A1 DE4030205A DE4030205A DE4030205A1 DE 4030205 A1 DE4030205 A1 DE 4030205A1 DE 4030205 A DE4030205 A DE 4030205A DE 4030205 A DE4030205 A DE 4030205A DE 4030205 A1 DE4030205 A1 DE 4030205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
negative electrode
substrate
lithium
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4030205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4030205C3 (de
DE4030205C2 (de
Inventor
Masaki Yoshino
Toshiyuki Ohsawa
Toshiyuki Kabata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1246344A external-priority patent/JPH03110756A/ja
Priority claimed from JP1320605A external-priority patent/JPH03182049A/ja
Priority claimed from JP02194852A external-priority patent/JP3084050B2/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE4030205A1 publication Critical patent/DE4030205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4030205C2 publication Critical patent/DE4030205C2/de
Publication of DE4030205C3 publication Critical patent/DE4030205C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0561Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
    • H01M10/0562Solid materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/40Alloys based on alkali metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/027Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/049Manufacturing of an active layer by chemical means
    • H01M4/0495Chemical alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/40Alloys based on alkali metals
    • H01M4/405Alloys based on lithium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/49115Electric battery cell making including coating or impregnating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine negative Elektrode zur Verwendung in einer Sekundärbatterie (Akkumulator) und insbesondere eine negative Elektrode, die ein Aluminiumsubstrat mit Aluminium als Hauptkomponente in Form von Kristallen mit (100) Ebenen in Richtung senkrecht zur Oberfläche des Substrats und eine darauf befindliche Lithium-Aluminium-Legierungsschicht umfaßt.
In jüngster Zeit sind Lithium-Sekundärbatterien in weitem Umfang als Batterien nit hoher Energiedichte, die ge- und entladen werden können, verwendet worden. Wenn Lithium als aktives Material für die negative Elektrode der Lithium- Sekundärbatterie verwendet wird, bilden sich auf der Elektrode Dendrite oder es wird deaktiviertes moosartiges Lithium darauf abgeschieden, wenn die Batterie ge- und entladen wird. Um dieses Problem zu lösen, sind Untersuchungen an einer Zusammensetzung aus einem Elektrolyten durchgeführt worden und es ist auch vorgeschlagen worden, als negative Elektrode eine Lithiumlegierung zu verwenden.
Elemente, die mit Lithium legiert werden können, sind Aluminium, Silicium, Zinn, Magnesium, Zink und Blei. Unter diesen Elementen wird Aluminium am häufigsten verwendet, weil es mit Lithium leicht unter Bildung einer Legierung reagiert. Die resultierende Li-Al-Legierung weist den Vorteil auf, daß sie sehr leicht ist und Lithiumionen stark okkludiert.
Metallurgisch hergestellte Li-Al-Legierungen sind jedoch nicht selbst-retentiv und können Lithiumionen nicht okkludieren. Darüber hinaus wird zur metallurgischen Herstellung von Li-Al-Legierungen eine große Anlage benötigt. Deshalb sind nach den folgenden Verfahren hergestellte Li-Al-Legierungen als negative Elektrode verwendet worden:
  • 1) Elektrolytische Abscheidung von Lithium auf einer Aluminiumplatte in einen nicht-wäßrigen Elektrolyten, der ein Lithiumsalz enthält;
  • 2) Laminierung einer Lithiumfolie auf eine Aluminiumplatte in einem Elektrolyten und anschließende elektrochemische Behandlung des Schichtmaterials, um eine Li-Al-Legierung zu bilden; und
  • 3) Kontaktieren einer Lithiumfolie mit einer Aluminiumplatte durch einen Elektrolyten.
Die gebräuchlichen Li-Al-Legierungen, die nach den obigen Verfahren hergestellt werden, sind jedoch immer noch nicht als negative Elektrode für eine Sekundärbatterie zufriedenstellend. Der Grund dafür ist, daß ein elektrischer Strom von 10 mmA/cm2 oder darüber von einer positiven Elektrode nicht wirksam erhalten werden kann, wenn eine übliche Li-Al-Legierung als negative Elektrode eingesetzt wird. Darüber hinaus hält eine übliche Li-Al- Legierung einem wiederholten Aufladen und Entladen nicht stand, wenn sie nicht als Schicht mit beträchtlicher Dicke eingesetzt wird.
Im Falle eines Laminats aus der oben beschriebenen Li-Al- Legierungsschicht und einer Aluminiumplatte trennt sich die Li-Al-Legierung aufgrund ihrer Sprödigkeit leicht von der Aluminiumplatte und die Aluminiumplatte neigt dazu, zu korrodieren, wenn sie wiederholt aufgeladen und entladen wird.
Es gibt demnach keine Li-Al-Legierung, die in einem Elektrolyten enthaltenes Lithium ausreichend okkludieren und den Anforderungen an eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie gerecht werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Energiedichte zeigt und sich ausgezeichnet aufladen und entladen läßt.
Die obige Aufgabe kann gelöst werden durch eine negative Elektrode für eine Sekundärbatterie, die aufweist
  • i) ein Substrat, das Aluminium oder eine Aluminiumzusammensetzung mit Aluminium als Hauptkomponente und mindestens einem Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb umfaßt, und
  • ii) eine darauf befindliche Legierungsschicht, die eine Legierung von Lithium und Aluminium oder eine Legierung von Lithium, Aluminium und wenigstens einem Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb umfaßt,
wobei das Substrat als Hauptkomponente Aluminium in Form von Kristallen mit (100) Ebenen in Richtung senkrecht zur Oberfläche des Substrats enthält.
Erfindungsgemäß wird eine Platte aus Aluminium oder aus einer Zusammensetzung, die Aluminium als Hauptkomponente in Form von Kristallen mit (100) Ebenen in Richtung senkrecht zur Oberfläche der Platte und wenigstens ein Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb umfaßt (im folgenden einfach als Aluminiumplatte oder -folie bezeichnet) zur Herstellung einer negativen Elektrode verwendet. Aufgrund der Verwendung einer derartigen Aluminiumplatte kann darauf eine Schicht, die eine Legierung aus Lithium und Aluminium oder aus Lithium, Aluminium und wenigstens einem Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb umfaßt, mit einheitlicher Dicke ausgebildet werden, die Selbst- Remanenz (self-retentivity) und die Eigenschaften einer β-Schicht mit einem Verhältnis von Li zu Al von praktisch 1 : 1 zeigt.
Wenn die erfindungsgemäße negative Elektrode für eine Batterie vom Spiral-Typ oder eine Papierbatterie eingesetzt wird, muß sie nicht nur ausgezeichnete Aufladungs- und Entladungseigenschaften zeigen, sondern auch eine hohe Flexibilität, selbst wenn die Elektrode eine Legierungsschicht mit einer Dicke im Bereich von 35 bis 60 µm aufweist.
Die erfindungsgemäße negative Elektrode kann zum Beispiel hergestellt werden durch Auflegen wenigstens eines Elements aus der Gruppe von Magnesium, Mangan, Zink und Blei auf eine Schicht aus Aluminium und Legieren des aufgelegten Elements, des Aluminiums des Substrats und des Lithiums, oder durch Laminierung einer Folie, die Lithium als Hauptkomponente enthält, auf eine Platte, die als Hauptkomponente Aluminium in Form von Kristallen mit den besagten (100) Ebenen aufweist, gefolgt von der Behandlung des laminierten Schichtstoffes mit Hilfe eines Legierungsverfahrens. Dadurch wird auf dem oberen Teil der Aluminiumplatte eine Legierungsschicht, die wenigstens Lithium und Aluminium enthält, gebildet, während der untere Teil der Aluminiumplatte nicht-legiert bleibt. In der vorliegenden Erfindung entspricht der nicht-legierte Teil der Aluminiumplatte dem Substrat der negativen Elektrode.
Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, daß die Platte als Hauptkomponente Aluminium in Form von Kristallen mit (100) Ebenen senkrecht zur Oberfläche der Platte in einem Verhältnis von wenigstens 50% über die gesamte Plattenoberfläche umfaßt (bestimmt durch Röntgenstrahldiffraktometrie).
Die obige Aluminiumplatte kann weiterhin wenigstens ein Element aus der Gruppe Magnesium, Mangan, Zink oder Blei enthalten. Die Menge an solchen Elementen beträgt vorzugsweise 0,01 bis 2 Atomprozent. Die obigen Elemente können der Aluminiumplatte durch ein elektrochemisches Verfahren oder durch Vakuum-Abscheidung einverleibt werden. Alternativ dazu kann auch eine metallurgisch hergestellte Aluminiumlegierung, die Mangan oder Magnesium enthält, d. h., eine Aluminiumlegierung eines 3000-Systems oder eines 5000-Systems eingesetzt werden.
Eine Schicht, die Lithium als Hauptkomponente enthält, kann eine Schicht aus Lithium oder aus einer Legierung oder Mischung von Metallen, die 80 Atomprozent oder mehr Lithium enthält, wie z. B. Li-Al, Li-Si, Li-Sn, Li-Al-Mg oder Li-Na-Pb sein. Diese Legierungsschicht kann weiterhin wenigstens ein Element aus der Gruppe Mg, Mn, Zn und Pb in einer Menge von 0,01 bis 15 Atomprozent, vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 0,05 bis 10 Atomprozent, der Legierungsschicht enthalten.
Statt die obige Lithiumfolie auf die Aluminiumplatte zu laminieren kann eine Lithiumschicht auf der Aluminiumplatte auch durch Vakuumabscheidung gebildet werden. In diesem Fall wird eine Metallmischung mit einem niedrigen Schmelzpunkt, die Lithium enthält, auf der Aluminiumplatte vakuum-abgeschieden.
Da die Aluminiumplatte Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen enthält, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche der Platte orientiert sind, kann Aluminium mit Lithium durch Anwendung von Wärme legiert werden. Die oben erwähnten Verfahren (1) bis (3) können ebenfalls eingesetzt werden, um Aluminium mit Lithium zu legieren. Das obige Erwärmungsverfahren hat jedoch gegenüber den Verfahren (1) bis (3) den Vorteil, daß eine Li-Al-Legierung damit innerhalb kürzerer Reaktionszeiten und mit geringen Produktionskosten erhalten werden kann.
Beim Erwärmungsverfahren wird die Aluminiumplatte oder die darauf befindliche Lithiumschicht ungefähr 5 bis ungefähr 90 Sekunden lang auf eine Temperatur im Bereich von 45 bis 200°C, vorzugsweise 60 bis 100°C erwärmt.
Die Li-Al-Legierung, die durch das Erwärmungsverfahren oder eines der Verfahren (1) bis (3) erhalten wird, zeigt bezüglich einer Lithium-Standardelektrode ein Potential im Bereich von 0,35 bis 0,39 V. Dieser Potentialbereich bestätigt, daß die Li-Al-Legierung Lithium und Aluminium in einem Verhältnis von ungefähr 1 : 1 enthält und die Charakteristiken einer β-Schicht zeigt.
Zur Herstellung einer blattförmigen negativen Elektrode ist das Laminierungsverfahren nicht adäquat. Der Grund hierfür ist, daß die durch das Laminierungsverfahren gebildete Legierungsschicht unweigerlich dick ist, so daß die gebildete Legierungsschicht nicht flexibel ist. Es wird deshalb vorgezogen, eine blattförmige negative Elektrode dadurch herzustellen, daß man ein Aluminiumblatt, auf dem Lithium im Vakuum abgeschieden wurde, erwärmt oder daß man einen Gleich- oder Wechselstrom an das Aluminiumblatt in einem Elektrolyten anlegt.
Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, daß die Aluminiumplatte eine rauhe Oberfläche hat. Der Grund hierfür ist, daß Aluminium und Lithium leicht reagieren und eine große Reaktionsfläche sichergestellt wird, wenn die Oberfläche der Aluminiumplatte rauh ist. Vorzugsweise hat die rauhe Oberfläche extrem kleine Aushöhlungen mit einer solchen Gestalt, daß die Konzentration eines elektrischen Felds verhindert werden kann. Das heißt, es wird bevorzugt, daß die Aushöhlungen rund sind, eine Tiefe von 1 µm oder mehr haben und sich in einem Zyklus von 100 µm oder weniger wiederholen.
Die Oberfläche einer Aluminiumplatte kann durch mechanisches Abreiben unter Verwendung von Schmirgelpapier, eines Schleifmittels oder einer Schleifmaschine oder durch ein elektrochemisches Verfahren, wie z. B. Ionensputtern oder elektrolytisches Ätzen, angerauht werden. Unter diesen Verfahren werden das Strahlen und das elektrolytische Ätzen bevorzugt, da diese Verfahren leicht durchgeführt werden können und zuverlässig sind.
Vorzugsweise wird die Aluminiumplatte unter einer inerten Atmosphäre angerauht.
Da die Li-Al-Legierung die rauhe Oberfläche der Aluminiumplatte bedeckt, kann eine große Kontaktoberfläche zwischen der Li-Al-Legierung und der Aluminiumplatte sichergestellt werden. Wenn deshalb eine Aluminiumplatte mit rauher Oberfläche zur Herstellung einer negativen Elektrode eingesetzt wird, wird die Stromsammlungseffizienz der Elektrode verbessert. Eine Batterie, die eine derartige negative Elektrode enthält, hat eine lange Lebensdauer und ist sehr zuverlässig.
Statt einer Anrauhung können durchgehende Löcher in der Aluminiumplatte vorgesehen werden, wobei diese Löcher vorzugsweise die Gestalt eines Mehrecks wie z. B. eines Dreiecks oder Vierecks, eines Kreises, einer Ellipse oder einer Kombination davon haben.
Vorzugsweise haben die durchgehenden Löcher eine gleichmäßige Größe und befinden sich vertikal zur Oberfläche der Aluminiumplatte. Durchgehende Löcher, die eine Neigung von 45° oder weniger haben, können jedoch ebenfalls akzeptiert werden.
Ebenfalls bevorzugt wird es, daß die durchgehenden Löcher eine runde Gestalt haben, weil runde Löcher die Konzentration eines elektrischen Feldes verhindern können.
Der Durchmesser eines durchgehenden Loches beträgt ungefähr 0,5 bis 1000 µm, vorzugsweise 1 bis 500 µm, und insbesondere 1 bis 200 µm. Der Anteil der gesamten Oberfläche der durchgehenden Löcher an der Oberfläche der Aluminiumplatte beträgt ungefähr 1 bis 70%, vorzugsweise 5 bis 30% und insbesondere 10 bis 27%.
Die durchgehenden Löcher können in jeder beliebigen Konfiguration durch ein mechanisches Verfahren wie z.B. Lochen, chemisches Ätzen oder elektrochemisches Ätzen vorgesehen werden.
Vorzugsweise hat das Aluminiumsubstrat eine Dicke von 20 bis 200 µm, insbesondere 30 bis 100 µm, und die Dicke des Li-Al-Legierungsschicht ist vorzugsweise geringer als diejenige des Aluminiumsubstrats, z. B. im Bereich von 4 bis 150 µm, insbesondere 10 bis 100 µm.
Eine Lithium-Sekundärbatterie kann hergestellt werden durch Verwendung einer erfindungsgemäßen negativen Elektrode, einer positiven Elektrode und eines nicht-wäßrigen flüssigen Elektrolyten. Weiterhin können ein Scheider (Separator) und ein fester Elektrolyt gegebenenfalls zusätzlich eingesetzt werden.
Als nicht-wäßriger flüssiger Elektrolyt wird eine Lösung verwendet, die hergestellt wurde durch Auflösen eines Elektrolytsalzes in einem nicht-wäßrigen Lösungsmittel. Jedes beliebige Elektrolytsalz, das für gewöhnliche nicht­ wäßrige elektrolytische Batterien verwendet werden kann, kann als Elektrolytsalz eingesetzt werden. Beispiele für Elektrolytsalze sind LiClO4, LiBF4, LiAsF6, LiPF6, LiSbF6, LiCF3SO3, CF3COOLi, NaClO4, NaBF4, NaSCN, KBF4, (Bu) 4NBF4, (Et)4NBF4, (Bu)4NClO4 und (Et)4NClO4. Diese Elektrolytsalze können entweder einzeln oder als Kombination eingesetzt werden.
Unter den obigen Elektrolytsalzen werden LiClO4 und LiCF3SO3 bevorzugt. Wenn diese Elektrolytsalze in Kombination mit der erfindungsgemäßen negativen Elektrode Verwendung finden, kann die Aufladungs- und Entladungs- Effizienz der Batterie extrem verbessert werden.
Beispiele für das nicht-wäßrige Lösungsmittel sind Propylencarbonat, gamma-Butyrolacton, Ethylencarbonat, Sulfolan, Dioxolan, Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan, Methyldiglyme, Methyltriglyme, Methyltetraglyme, Ethylglyme, Ethyldiglyme und Butyldiglyme. Unter diesen werden Kombinationen von Propylencarbonat, gamma-Butyrolacton und/oder einem Glyme bevorzugt, insbesondere im Hinblick auf Elektroleitfähigkeit und Löslichkeit der Elektrolytsalze. Unter Berücksichtigung der Aufladungs- und Entladungseffizienz wird gamma-Butyrolacton am meisten bevorzugt.
Die Konzentration des Elektrolytsalzes im Elektrolyten beträgt 0,5 bis 7 M, vorzugsweise 1 bis 5 M.
Anstelle eines Separators oder des flüssigen Elektrolyten kann auch ein fester Elektrolyt eingesetzt werden. Beispiele für anorganische Materialien, die sich als feste Elektrolyte eignen, sind Metallhalogenidverbindungen wie z.B. AgCl, AgBr, AgI und LiI, und RbAg4I3 und RbAg4I4CN. Beispiele für organische Materialien, die sich als feste Elektrolyte einsetzen lassen, sind die folgenden:
Ein Schichtstoff, der hergestellt wurde durch Auflösen der oben erwähnten Elektrolytsalze in einer Polymermatrix aus Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polyvinylidenfluorid oder Polyacrylamid, ein Material, das hergestellt wurde durch Vernetzen der obigen Schichtstoffe, ein polymerer Elektrolyt, der hergestellt wurde durch Pfropfen einer in Ionen dissozierenden Gruppe, wie z. B. Polyethylenoxid mit niedrigem Molekulargewicht oder Kronenether, auf die Hauptkette eines Polymeren, und ein viskoelastischer fester Elektrolyt, der hergestellt wurde durch Imprägnieren eines Polymeren mit einer Elektrolytlösung. Unter diesen wird der viskoelastische feste Elektrolyt bevorzugt, da er die Zersetzung der negativen Elektrode und die Abtrennung der Legierungsschicht vom Substrat verhindern und den Kontaktwiderstand zwischen der negativen Elektrode und dem Elektrolyten vermindern kann.
Als aktives Material für eine positive Elektrode, die zusammen mit der erfindungsgemäßen negativen Elektrode verwendet wird, können Chalcogenid-Verbindungen wie z.B. TiS2, Nb3S4, Mo3S4, CoS2, FeS2, V2O5, Cr2O5 und MnO2, anorganische Oxide und elektroleitfähige Polymere, wie z. B. Polyanilin, Polypyrrol, Poly-3-methylthiophen und Polydiphenylbenzidin erwähnt werden.
Ein polymeres Material neigt dazu, ein Elektrolytsalz zu absorbieren. Deshalb muß ein Elektrolyt, der zusammen mit einer positiven Elektrode mit polymerem aktiven Material verwendet werden soll, ein Überschuß an Elektrolytsalz enthalten.
Hinsichtlich der Kombination von positiver Elektrode und Elektrolyt gibt es keine Beschränkungen. Es wird jedoch am meisten bevorzugt, ein elektroleitfähiges Polymeres als positive Elektrode, LiCF3SO3 und LiClO4 als Elektrolytsalze und gamma-Butyrolacton als Lösungsmittel zu verwenden.
Andere Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die deren Umfang jedoch nicht einschränken sollen, offenbar werden.
Herstellungsbeispiel I-1
Eine Aluminiumfolie mit einer Dicke von 300 µm, die Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche der Aluminiumfolie in einem Verhältnis von 93% (bestimmt durch Röntgenstrahldiffraktometrie) in der Aluminiumfolie orientiert waren, enthielt und eine Lithiumfolie mit einer Dicke von 100 µm wurden unter Druck miteinander in Berührung gebracht. Das resultierende Laminat wurde dann 15 Sekunden lang von der Aluminiumfolienseite her auf 150°C erhitzt, wodurch sich das Aluminium mit dem Lithium legierte.
So wurde eine erfindungsgemäße negative Elektrode A-1 mit einer Dicke von 405 µm erhalten, die eine Li-Al-Legierungsschicht mit einer Dicke von ungefähr 120 µm aufwies.
Herstellungsbeispiel I-2
Eine 50 µm dicke Lithiumfolie wurde in Kontakt mit einer Aluminiumfolie gebracht, die eine Dicke von 70 µm aufwies und Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche der Folie in einem Verhältnis von 55% orientiert waren, enthielt, während man eine Lösung, die hergestellt wurde durch Auflösen von 1 M LiBF4 in einer Lösungsmittelmischung von Propylencarbonat und Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3), auf die Oberfläche der Aluminiumfolie tropfte. Das obige Verfahren wurde für ungefähr 15 Minuten fortgesetzt, wodurch man das Aluminium mit dem Lithium legierte.
So wurde eine erfindungsgemäße negative Elektrode A-2 mit einer Dicke von 85 µm erhalten, die eine Li-Al- Legierungsschicht mit einer Dicke von 15 µm aufwies.
Herstellungsbeispiel I-3
Auf beiden Oberflächen einer 70 µm dicken Aluminiumfolie, die Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche davon in einem Verhältnis von 55% (bestimmt durch Röntgenstrahldiffraktometrie) orientiert waren, enthielt, wurde Lithium vakuum-abgeschieden, um Lithiumschichten mit einer Dicke von jeweils 20 µm zu bilden. Daraufhin wurden die Lithiumschichten durch Infrarotstrahlung auf eine Temperatur von 160°C erhitzt, um das Aluminium mit dem Lithium zu legieren.
So wurde eine erfindungsgemäße negative Elektrode A-3 mit einer Dicke von 98 µm erhalten, die Li-Al- Legierungsschichten mit einer Dicke von jeweils 22 µm aufwies.
Herstellungsbeispiel I-4
Eine Aluminiumfolie mit einer Dicke von 75 µm, die Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche davon in einem Verhältnis von 68% (bestimmt durch Röntgenstrahldiffraktometrie) orientiert waren, enthielt, wurde elektrochemisch geätzt, um in vertikaler Richtung bezüglich der Aluminiumfolie zahllose Aushöhlungen zu bilden. Auf beiden Oberflächen der geätzten Aluminiumfolie wurde Lithium vakuum-abgeschieden, um Lithiumschichten mit einer Dicke von jeweils 20 µm zu bilden. Daraufhin wurde die so behandelte Aluminiumfolie in einem Ofen auf 140°C erhitzt, wodurch man das Aluminium mit dem Lithium legierte.
So wurde eine erfindungsgemäße negative Elektrode A-4 mit einer Dicke von 102 µm erhalten, die Li-Al- Legierungsschichten mit einer Dicke von jeweils 25 µm aufwies.
Vergleichs-Herstellungsbeispiel I-1
Das Verfahren von Herstellungsbeispiel I-1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Aluminiumfolie durch ein Aluminiumblatt mit einer Dicke von 300 µm ersetzt wurde, bei dem sich durch Röntgenstrahldiffraktometrie praktisch keine Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen senkrecht zur Oberfläche davon nachweisen ließen, das aber (110) Ebenen enthielt, wodurch die Vergleichs-negative Elektrode B-1 erhalten wurde.
Vergleichs-Herstellungsbeispiel I-2
Das Verfahren von Herstellungsbeispiel I-2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Aluminiumfolie durch ein Aluminiumblatt mit einer Dicke von 70 µm ersetzt wurde, bei dem sich durch Röntgenstrahldiffraktometrie praktisch keine Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen senkrecht zur Oberfläche davon nachweisen ließen, das aber (110) Ebenen enthielt, wodurch die Vergleichs-negative Elektrode B-2 erhalten wurde.
Vergleichs-Herstellungsbeispiel I-3
Das Verfahren von Herstellungsbeispiel I-3 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Aluminiumfolie durch ein Aluminiumblatt mit einer Dicke von 70 µm ersetzt wurde, bei dem sich durch Röntgenstrahldiffraktometrie praktisch keine Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen senkrecht zur Oberfläche davon nachweisen ließen, das aber (110) Ebenen enthielt, wodurch die Vergleichs-negative Elektrode B-3 erhalten wurde.
Vergleichs-Herstellungsbeispiel I-4
Das Verfahren von Herstellungsbeispiel I-4 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Aluminiumfolie durch ein Aluminiumblatt mit einer Dicke von 75 µm ersetzt wurde, bei dem sich durch Röntgenstrahldiffraktometrie praktisch keine Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen senkrecht zur Oberfläche davon nachweisen ließen, das aber (110) Ebenen enthielt, wodurch die Vergleichs-negative Elektrode B-4 erhalten wurde.
Die natürlichen Elektrodenpotentiale der obigen negativen Elektroden wurden bezüglich einer negativen Lithium- Referenzelektrode in einem Elektrolyten gemessen, der hergestellt wurde durch Auflösen von 3 M LiBF4 in einer Lösungsmittelmischung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3). Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Beispiel I-1
Ein Pellet mit einer Dicke von 0,6 mm und einem Durchmesser von 16 mm wurde hergestellt durch Pressen, unter Vakuum, von 0,1 g einer Paste, die 70 Gewichtsprozent gesintertes, elektrolytisch hergestelltes Mangandioxid, 25 Gewichtsprozent Acetylenschwarz und 5 Gewichtsprozent Polytetrafluorethylen enthielt.
Unter Verwendung der negativen Elektrode A-1, des wie oben hergestellten Pellets als positiver Elektrode, eines Separators ("Celgard 2500", hergestellt von Hoechst Celanese) und eines Elektrolyten, der hergestellt wurde durch Auflösen von 1 M LiPF6 in einer Lösungsmittelmischung aus Propylencarbonat und Ethoxymethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3) wurde die Batterie Nr. I-1 (Typ 2016) mit Münzenform, die die erfindungsgemäße negative Elektrode enthielt, hergestellt.
Beispiel I-2
Eine Polyanilin-Blattelektrode wurde hergestellt durch Abscheiden von 0,21 g Polyanilin auf einem Blatt aus rostfreiem Stahl mit einer Dicke von 20 µm und einer Größe von 40 mm×210 mm mit Hilfe von elektrolytischer Polymerisation.
Unter Verwendung der negativen Elektrode A-2, der wie oben hergestellten Polyanilin-Blattelektrode als positiver Elektrode, eines Scheiders ("Celgard 2500", hergestellt von Hoechst Celanese) und einer gamma-Butyrolactonlösung, die 3 M LiClO4 als Elektrolyt enthielt, wurde eine Batterie Nr. I-2 vom Spiral-Typ hergestellt, die die erfindungsgemäße negative Elektrode enthielt.
Beispiel I-3
Das Verfahren von Beispiel I-2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die negative Elektrode A-2 ersetzt wurde durch die negative Elektrode A-4 und man als Elektrolyt eine gamma-Butyrolacton-Lösung verwendete, die 3 M LiCF3SO3 enthielt. Dadurch wurde die Batterie Nr. I-3 vom Spiral- Typ hergestellt, die die erfindungsgemäße negative Elektrode enthielt.
Vergleichsbeispiel I-1
Das Verfahren von Beispiel I-1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die negative Elektrode A-1 ersetzt wurde durch die negative Elektrode B-1, wodurch man die münzförmige Batterie Nr. I-1′ (Typ 2016) erhielt, die die Vergleichs-negative Elektrode enthielt.
Vergleichsbeispiel I-2
Das Verfahren von Beispiel I-2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die negative Elektrode A-2 ersetzt wurde durch die negative Elektrode B-2, wodurch man die Batterie Nr. I-2′ vom Spiral-Typ erhielt, die die Vergleichs- negative Elektrode enthielt.
Vergleichsbeispiel I-3
Das Verfahren von Beispiel I-3 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die negative Elektrode A-4 ersetzt wurde durch die negative Elektrode B-4, wodurch man die Batterie Nr. I-3′ vom Spiral-Typ, die die Vergleichs-negative Elektrode enthielt, herstellte.
Beurteilung
Die wie oben hergestellten Batterien wurden mit Hilfe von wiederholten Auf- und Entladungen beurteilt.
Die erfindungsgemäße Batterie Nr. I-1 und die Vergleichsbatterie Nr. I-1′ wurden auf 3,2 V geladen und unter Anwendung eines elektrischen Stroms von 1 mA auf 1,5 V entladen. Die Energiekapazität jeder Batterie wurde nach dem 10., 100. und 300. Aufladungs- und Entladungszyklus gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Die erfindungsgemäße Batterie Nr. I-2 und die Vergleichsbatterie Nr. I-2′ wurden auf 3,3 V aufgeladen und mit Hilfe eines elektrischen Stroms von 1 mA auf 2,0 V entladen. Die Energiekapazität der Batterien wurden nach dem 10., 100. und 300. Aufladungs- und Entladungszyklus gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Die erfindungsgemäße Batterie Nr. I-3 und die Vergleichs- Batterie Nr. I-3′ wurden auf 3,3 V aufgeladen und mit Hilfe eines elektrischen Stroms von 10 mA auf 2,0 V entladen. Die Energiekapazitäten der Batterien wurden nach dem 10., 100. und 300. Aufladungs- und Entladungszyklus gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Herstellungsbeispiel II-1
Eine Aluminiumplatte mit einer Reinheit von 99,9% und einer Dicke von 70 µm, die Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche davon in einem Verhältnis von 90% (bestimmt durch Röntgenstrahldiffraktometrie) orientiert waren, enthielt, wurde mit Schmirgelpapier Nr. 200 gründlich abgerieben.
Unter Verwendung der wie oben abgeriebenen Aluminiumplatte als negativer Elektrode, einer Platinplatte als positiver Elektrode und einer Propylencarbonatlösung, die 1 M Magnesiumperchlorat als Elektrolyt enthielt, wurde eine Elektrolyse durchgeführt, wodurch Mg in die Aluminiumplatte einverleibt wurde. Der angewendete konstante elektrische Strom betrug 1 mA/cm2 und die Menge an angewendeter Ladung betrug 0,3 C/cm2.
Eine 50 µm dicke Lithiumfolie wurde auf beide Oberflächen der obigen Aluminiumplatte, die Magnesium enthielt, aufgelegt, während eine Lösung, die hergestellt wurde durch Auflösen von 1 M LiBF4 in einer Mischung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3), gleichmäßig auf die Aluminiumplatte getropft wurde. Das obige Verfahren wurde 15 Minuten durchgeführt, wodurch man das Aluminium mit dem Lithium legierte.
So wurde eine erfindungsgemäße negative Elektrode C-1 mit einer Dicke von 85 µm erhalten, die Li-Al-Legierungsschichten mit einer Dicke von jeweils ungefähr 15 µm aufwies.
Herstellungsbeispiel II-2
Eine Aluminiumfolie mit einer Dicke von 75 µm, die Aluminiumkristalle mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche davon in einem Verhältnis von 90% orientiert waren, enthielt, wurde durch elektrochemisches Ätzen mit einer Vielzahl von Aushöhlungen in vertikaler Richtung zur Oberfläche der Folie versehen.
Unter Verwendung der wie oben geätzten Aluminiumfolie als negativer Elektrode, einer Platinplatte als positiver Elektrode und einer Propylencarbonatlösung, die 1 M Magnesiumperchlorat enthielt, als Elektrolyt, wurde eine Elektrolyse durchgeführt, wodurch Mg in die Aluminiumplatte einverleibt wurde. Der angewendete konstante elektrische Strom betrug 1 mA/cm2 und die Menge an angewendeter Ladung betrug 0,2 C/cm2.
Auf beiden Oberflächen der wie oben erhaltenen Aluminiumfolie, die Mg enthielt, wurde Lithium vakuum- abgeschieden, um Lithiumschichten mit einer Dicke von jeweils 20 µm zu bilden. Die so behandelte Aluminiumfolie wurde in einem Ofen auf eine Temperatur von 140°C erhitzt, wodurch man das Aluminium mit dem Lithium legierte.
So wurde die erfindungsgemäße negative Elektrode C-2 mit einer Dicke von 102 µm erhalten, die Li-Al- Legierungsschichten mit einer Dicke von jeweils ungefähr 25 µm aufwies.
Vergleichs-Herstellungsbeispiele II-1 und II-2
Die Verfahren der Herstellungsbeispiele II-1 und II-2 wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Aluminiumplatten durch ein Aluminiumblatt mit einer Reinheit von 98% und einer Dicke von 70 µm ersetzt wurden, das praktisch frei von Aluminiumkristallen mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche davon orientiert waren, war, wodurch die Vergleichs-negativen Elektroden D-1 und D-2 erhalten wurden.
Die natürlichen Elektrodenpotentiale der wie oben hergestellten negativen Elektroden wurden bezüglich einer negativen Lithiumreferenzelektrode in einem Elektrolyten gemessen, der hergestellt wurde durch Auflösen von 3 M LiBF4 in einer Mischung aus Propylencarbonat und Dimethoxyethan (Volumenverhältnis 7 : 3). Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Elektrode Nr.
Natürliches Elektrodenpotential
C-1|380 mV
C-2 366 mV
D-1 385 mV
D-2 388 mV
Beispiel II-1
Eine Polyanilin-Blattelektrode zur Verwendung als positive Elektrode wurde hergestellt durch Abscheiden von 0,21 g Polyanilin auf einem Blatt aus rostfreiem Stahl mit einer Dicke von 20 µm und einer Größe von 40 mm×210 mm mit Hilfe von elektrolytischer Polymerisation.
Zu 80 Gewichtsteilen gamma-Butyrolacton, das 3 M LiBF4 enthielt, wurden 19,2 Gewichtsteile Ethoxydiethylenglykol und 0,8 Gewichtsteile Methylbenzoylformat zugegeben und damit vermischt, um einen Elektrolyten herzustellen.
Die positive Elektrode, die negative Elektrode C-1 und ein Separator ("Celgard 2500", hergestellt von Hoechst Celanese) wurden mit dem wie oben hergestellten Elektrolyten imprägniert und dann wurden sie aktivem Licht einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe ausgesetzt. Unter Verwendung dieser Teile wurde die blattförmige Batterie Nr. II-1, die die erfindungsgemäße negative Elektrode enthielt, hergestellt.
Beispiel II-2
Das Verfahren von Beispiel II-1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die negative Elektrode C-1 durch die negative Elektrode C-2 ersetzt wurde und als Elektrolyt eine gamma- Butyrolactonlösung, die 3 M LiCF3SO3 enthielt, eingesetzt wurde, wodurch man die Batterie Nr. II-2 herstellte, die die erfindungsgemäße negative Elektrode enthielt.
Vergleichsbeispiel II-1 und II-2
Die Verfahren der Beispiele II-1 und II-2 wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß die entsprechenden negativen Elektroden durch die Vergleichs-negativen Elektroden, die in den Vergleichs-Herstellungsbeispielen II-1 und II-2 hergestellt wurden, ersetzt wurden, wodurch man die Vergleichs-Batterien Nr. II-1′ und Nr. II-2′ erhielt.
Bewertung
Die wie oben hergestellten Batterien wurden beurteilt, indem man sie wiederholt auf- und entlud.
Die erfindungsgemäße Batterie Nr. II-1 und die Vergleichsbatterie Nr. II-1′ wurden auf 3,2 V aufgeladen und unter Verwendung eines elektrischen Stroms vom 1 mA auf 2,0 V entladen. Die Energiekapazität der Batterien wurde jeweils nach dem 10., 100. und 300. Aufladungs- und Entladungszyklus gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Die erfindungsgemäße Batterie Nr. II-2 und die Vergleichsbatterie Nr. II-2′ wurden auf 3,3 V aufgeladen und mit Hilfe eines elektrischen Stroms von 10 mA auf 2,0 V entladen. Die Energiekapazität der Batterien wurde jeweils nach dem 10., 100. und 300. Auf- und Entladungszyklus gemessen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.

Claims (10)

1. Negative Elektrode für eine Sekundärbatterie, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist:
  • i) ein Substrat, das Aluminium oder eine Aluminiumzusammensetzung mit Aluminium als Hauptkomponente umfaßt, wobei das Aluminium zumindest teilweise in Form von Kristallen mit (100) Ebenen, die in Richtung senkrecht zur Oberfläche des Substrats orientiert sind, vorliegt; und
  • ii) eine darauf befindliche Legierungsschicht, die eine Lithium-Aluminium-Legierung, die Lithium und Aluminium enthält, umfaßt.
2. Negative Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumzusammensetzung und die Lithium-Aluminium-Legierung jeweils zusätzlich wenigstens ein Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb enthalten.
3. Negative Elektrode nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kristallförmige Aluminium die (100) Ebenen in einem durch Röntgenstrahldiffraktometrie bestimmten Verhältnis von 50% oder mehr über das gesamte Substrat hinweg aufweist.
4. Negative Elektrode nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat eine Dicke im Bereich von 20 µm bis 200 µm besitzt, und die Legierungsschicht eine Dicke aufweist, die geringer ist als diejenige des Substrats.
5. Negative Elektrode nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des aus einem oder mehreren von Mg, Mn, Zn und Pb ausgewählten Elements, die in dem Substrat enthalten ist, 0,01 bis 2 Atomprozent des Substrats ausmacht.
6. Negative Elektrode nach irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des aus einem oder mehreren von Mg, Mn, Zn und Pb ausgewählten Elements, die in der Legierungsschicht enthalten ist, 0,01 bis 15 Atomprozent der Legierungsschicht ausmacht.
7. Negative Elektrode nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat durch elektrochemisches Ätzen erzeugte Ätz-Aushöhlungen aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung einer negativen Elektrode für eine Sekundärbatterie, die aufweist
  • i) ein Substrat, das hergestellt wurde aus Aluminium oder einer Zusammensetzung, die Aluminium als Hauptkomponente und wenigstens ein Element aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb enthält; und
  • ii) eine darauf befindliche Legierungsschicht, die eine Legierung von Lithium und Aluminium oder eine Legierung von Lithium, Aluminium und wenigstens einem Element aus der Gruppe Mg, Mn, Zn und Pb umfaßt,
wobei das Substrat Kristalle mit einer Kristalloberfläche von (100) in vertikaler Richtung zur Oberfläche des Substrats enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:
  • a) Auflegen wenigstens eines Elements aus der Gruppe von Mg, Mn, Zn und Pb auf eine Schicht aus Aluminium; und
  • b) Legieren von aufgelegtem Element, Al des Substrats und Li.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Legieren durch Erwärmen des aufgelegten Elements, des Aluminiums des Substrats und des Lithiums bewerkstelligt wird.
DE4030205A 1989-09-25 1990-09-24 Negative Elektrode für Sekundärbatterie und ein Verfahren zur Herstellung dieser Elektrode Expired - Fee Related DE4030205C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1246344A JPH03110756A (ja) 1989-09-25 1989-09-25 二次電池用負極の製造方法
JP1320605A JPH03182049A (ja) 1989-12-12 1989-12-12 二次電池用負極
JP02194852A JP3084050B2 (ja) 1990-07-25 1990-07-25 二次電池用負極

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4030205A1 true DE4030205A1 (de) 1991-04-04
DE4030205C2 DE4030205C2 (de) 1992-07-09
DE4030205C3 DE4030205C3 (de) 1994-10-06

Family

ID=27327009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4030205A Expired - Fee Related DE4030205C3 (de) 1989-09-25 1990-09-24 Negative Elektrode für Sekundärbatterie und ein Verfahren zur Herstellung dieser Elektrode

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5077152A (de)
DE (1) DE4030205C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544909A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Canon Kk Lithium-Sekundärzelle

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3319572B2 (ja) * 1996-04-25 2002-09-03 松下電器産業株式会社 非水電解質電池用負極
US5948569A (en) * 1997-07-21 1999-09-07 Duracell Inc. Lithium ion electrochemical cell
US20030113622A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Blasi Jane A. Electrolyte additive for non-aqueous electrochemical cells
US20030162099A1 (en) 2002-02-28 2003-08-28 Bowden William L. Non-aqueous electrochemical cell
JP2004335367A (ja) * 2003-05-09 2004-11-25 Sanyo Electric Co Ltd リチウム二次電池
US7181156B2 (en) * 2003-07-25 2007-02-20 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus using a cleaning member for preventing noises and process cartridge therefor
JP4315769B2 (ja) * 2003-09-25 2009-08-19 三洋電機株式会社 リチウム二次電池
US7749638B2 (en) * 2004-03-18 2010-07-06 Ricoh Company, Ltd. Manufacturing method of lamination body of electrolytic body and particle, lamination body of electrolytic body and particle, electrochemical element, fuel battery, and portable machine
US7285356B2 (en) * 2004-07-23 2007-10-23 The Gillette Company Non-aqueous electrochemical cells
US7479348B2 (en) * 2005-04-08 2009-01-20 The Gillette Company Non-aqueous electrochemical cells
WO2017062977A1 (en) 2015-10-08 2017-04-13 Everon24 Llc Rechargeable aluminum ion battery
US11603321B2 (en) 2015-10-08 2023-03-14 Everon24, Inc. Rechargeable aluminum ion battery
US10559855B2 (en) 2015-10-08 2020-02-11 Everon24 Llc Rechargeable aluminum ion battery
KR20240035622A (ko) 2019-03-08 2024-03-15 알심 에너지, 인크. 수계 알루미늄 이온 배터리, 하이브리드 배터리-커패시터, 상기 배터리 및 배터리-커패시터의 조성물, 및 연관된 제조 및 사용 방법
CN110364686B (zh) * 2019-07-15 2023-01-20 湖北锂诺新能源科技有限公司 可充扣式锂锰电池负极的制作方法
JP2021134251A (ja) 2020-02-25 2021-09-13 株式会社リコー 液体組成物、電極の製造方法及び電気化学素子の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027309A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Tadiran Israel Electronics Industries Ltd., Tel Aviv Hochleistungs-lithiumzelle
DE3816199A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Bridgestone Corp Elektrische zelle und verfahren zu ihrer herstellung
US4820599A (en) * 1987-05-18 1989-04-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Non-aqueous electrolyte type secondary cell
DE3838329A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-24 Ricoh Kk Negative elektrode fuer sekundaerbatterie
EP0323888A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Alcan International Limited Batterie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981743A (en) * 1975-06-06 1976-09-21 Esb Incorporated Method of preparing a lithium-aluminum electrode
US4324846A (en) * 1980-08-12 1982-04-13 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Negative electrode composition
CA1244301A (fr) * 1984-04-11 1988-11-08 Hydro-Quebec Procede pour preparer des electrodes negatives alliees et dispositifs utilisant ces electrodes
JPH06101335B2 (ja) * 1984-11-26 1994-12-12 株式会社日立製作所 全固体リチウム電池
US4626335A (en) * 1985-08-26 1986-12-02 Eagle-Picher Industries, Inc. Lithium alloy anode for thermal cells
FR2589485B1 (fr) * 1985-11-05 1991-12-13 Nippon Telegraph & Telephone Magnesium ou alliage du magnesium traite en surface et procede pour le traitement de surface du magnesium ou d'un alliage de magnesium
CA1270408A (en) * 1987-04-07 1990-06-19 James Alexander Evert Bell Coated article having a base of age-hardened metal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027309A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-18 Tadiran Israel Electronics Industries Ltd., Tel Aviv Hochleistungs-lithiumzelle
DE3816199A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Bridgestone Corp Elektrische zelle und verfahren zu ihrer herstellung
US4820599A (en) * 1987-05-18 1989-04-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Non-aqueous electrolyte type secondary cell
DE3838329A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-24 Ricoh Kk Negative elektrode fuer sekundaerbatterie
EP0323888A2 (de) * 1988-01-05 1989-07-12 Alcan International Limited Batterie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19544909A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Canon Kk Lithium-Sekundärzelle
US5998063A (en) * 1994-12-02 1999-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Lithium secondary cell
DE19544909C2 (de) * 1994-12-02 2002-07-18 Canon Kk Lithium-Sekundärzelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4030205C3 (de) 1994-10-06
US5077152A (en) 1991-12-31
DE4030205C2 (de) 1992-07-09
US5100437A (en) 1992-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838329C2 (de)
DE2628752C2 (de) Elektrochemisches Element
DE4030205C2 (de)
DE69637084T2 (de) Lithium-zelle und verfahren zu deren herstellung
Gemeay et al. Chemical preparation of manganese dioxide/polypyrrole composites and their use as cathode active materials for rechargeable lithium batteries
DE69836514T2 (de) Elektrodenkörper, mit diesem versehener Akkumulator, sowie Herstellung des Elektrodenkörpers und des Akkumulators
DE69631900T2 (de) Elektrodenmaterial für elektrochemische lithiumeinlagerung
EP2534719B1 (de) Wiederaufladbare elektrochemische zelle
DE69836090T2 (de) Lithium-sekundärbatterie, polymer-gel-elektrolyt und binder eine solche batterie
DE69814232T2 (de) Negative Elektrodenaktivmaterialen für nicht-wässerige Elektrolyt Sekundärbatterien und entsprechenden Batterien
DE60027062T2 (de) Polymerelektrolyt-Batterie und Polymerelektrolyt
US4717634A (en) Electric cells utilizing polyaniline as a positive electrode active material
DE69925075T2 (de) Festelektrolyt-Zelle
DE3816778A1 (de) Sekundaerelement mit nichtwaessrigem elektrolyten
DE69908851T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE4215154A1 (de) Elektrode aus einer verbundwerkstoffbahn
DE3032556C2 (de)
DE3920129A1 (de) Elektrochemische vorrichtung
DE112017001969T5 (de) Verfahren zum ausbilden einer sekundärbatterie
US20030096163A1 (en) Non aqueous electrolyte secondary battery
DE60033128T2 (de) Nichtwässrige elektrolytische sekundärzelle
DE102018128898A1 (de) Energiespeicher, Bipolar-Elektrodenanordnung und Verfahren
DE69209869T3 (de) Sekundärzelle mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE3805795A1 (de) Elektrische zelle
DE102022105096A1 (de) Vorlithiierte negative elektroden mit li-si-legierungsverbundteilchen und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee