DE402390C - Schluessel fuer Sicherheitsschloesser - Google Patents

Schluessel fuer Sicherheitsschloesser

Info

Publication number
DE402390C
DE402390C DER59564D DER0059564D DE402390C DE 402390 C DE402390 C DE 402390C DE R59564 D DER59564 D DE R59564D DE R0059564 D DER0059564 D DE R0059564D DE 402390 C DE402390 C DE 402390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
shaft
beard
parts
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER59564D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER59564D priority Critical patent/DE402390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402390C publication Critical patent/DE402390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/003Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits
    • E05B35/005Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for keys with movable bits pivoting about an axis parallel to the main key axis

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schlüssel für Sichlerheitsschlösser, bei denen ein Bartteil gegenüber den anderen feststehenden Bartteilen beweglich und im Winkel zu den feststehenden Bartteilen einstellbar ist, derart, daß beim Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch alle Barttejle in einer Ebene liegen, nach dem Einführen dagegen der verstellbare Barttejl seitlich ausgeschwenkt
ίο werden kann, sto daß Zuhaltungen, welche versetzt zu den Riegelzuhaltungen angeordnet sind, zuerst zwecks Aufhebung des Verriegelungsgesperres eingerichtet werden kön-' nen. Das Eigenartige der Erfindung liegt in der Vorrichtung zum Einstellen des beweglichen Bartes, welche eine leichte und sichere Bedienungsweise herbeiführen soll.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb-1 und 2 im
ao Schnitt bei zwei verschiedenen Einstellungen des Schlüssels dar.
Der Barttedl α ist gegenüber den am Schaftd festen Bartteilenb,c beweglich, d.h. im Winkel ausschwenkbar. Er sitzt auf einem Vierkantzapfen / einer Schaftwelle g, welche in einer achsialen Bohrung des Schlüsselschaftes d geführt ist. Diese Welle ist geteilt; das freie Ende tritt durch die Schlüsselraute e und trägt außen den Knopf n. Dieser Teil greift mit einer Vierkantbohrung i über einen Vierkantzapfen hi des ersten Teiles. Zwischen beiden Teilen ist eine Feder k eingelegt. Die Schaftwelle führt sich in einer schraub engangartigen Nut / auf einem Stift tn und hat vor dem Knopf η eine Ringnut o, in die ein an der Schlüsselraute befestigtes Gesperre, bestehend aus einer Klinke ρ mit Feder q, eingreifen kann.
Die Bedienungsweise ist die, daß beim Einführen des Schlüssels mit gleichgerichteten Bartteilen in das Schlüsselloch (Abb. 1) der Schlüssel (wie üblich eingeführt wird,, nach dem Einführen dagegen wird in Pfeilrichtung (Abb. 2) auf den Knopf η gedrückt»
« Dadurch schiebt sich der die Handhabe η tragende Teil auf den mit dem Bart a ge) kuppelten Teil der Schaftwelle g unter Ätv spannung der Feder k auf. Gleichzeitig bewirkt die Führung t, m eine Drehung der Welle g und damit ein Schwenken des Bartes α in Pfedlrichtung. Das Gesperre ρ greift dann in die Ringnut ο ein und sichert die Bartlage. Das Schloß kann geschlossen werden. Nach dem Schließen wird das Gesperre ρ ausgelöst, der vordere Schaftteil mit der Handhabe η geht durch Einwirkung der Feder ife zurück; durch! die Führung {,tn wird der Bartteil α den anderen wieder gleidhjgerichtet, und der Schlüssel kann abgezogen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch;
    Schlüssel für Sicherheitsschlösser, bei welchem ein ausschwenkbarer Bartteil gegenüber feststehenden Bartteilen nach dem Einführen des· Schlüssels in das Schloß verstellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der verstell- as bare Barttedl (ß) auf einer Schaftwelle (g) sitzt, die aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht, die bei achsialem Druck auf eine am Ende der Schaftwelle hinter der Schlüsselraute angebrachte Handhabe (n) entgegen der Wirkung der Feder (k) durch den Vierkantstift (k) und die entsprechende Bohrung (/) miteinander gekuppelt werden und hierbei durch eine im Schlüsselschaft angeordnete zwangläufige Stiftführung (/re) mit Scnraubennut (/) eine Drehung erfahren, so daß der yerdrehbare Bartteil (β) ausgeschwenkt wird, worauf die Schaftteile (g) durch; eine von Hand augilösbare Sperrvorrichtung {o,p,q) festgestellt werden kann.
    Abb.
    Abb. 2.
DER59564D 1923-10-24 1923-10-24 Schluessel fuer Sicherheitsschloesser Expired DE402390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59564D DE402390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schluessel fuer Sicherheitsschloesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59564D DE402390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schluessel fuer Sicherheitsschloesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402390C true DE402390C (de) 1924-09-16

Family

ID=7411113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER59564D Expired DE402390C (de) 1923-10-24 1923-10-24 Schluessel fuer Sicherheitsschloesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402390C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412899A3 (de) * 2010-07-16 2015-10-07 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlüssel sowie Schloss- und Schlüsselsystem
CN107237554A (zh) * 2017-06-09 2017-10-10 福州市台江区振斌高效电磁聚能科技研究所 智能钥匙

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2412899A3 (de) * 2010-07-16 2015-10-07 ABUS August Bremicker Söhne KG Schlüssel sowie Schloss- und Schlüsselsystem
CN107237554A (zh) * 2017-06-09 2017-10-10 福州市台江区振斌高效电磁聚能科技研究所 智能钥匙

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402390C (de) Schluessel fuer Sicherheitsschloesser
DE1958353U (de) Verriegelungsvorichtung fuer steckverbindungen, insbesondere bei griffstuecken von zahnaerztlichen bohrern.
DE457331C (de) Schraubensicherung
DE511410C (de) Verschluss, insbesondere fuer Handtaschen
DE603590C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE551304C (de) Zylinderschloss mit am Aussenzylinder angeordneten Kammern fuer die Zuhaltungen des Schliesszylinders
DE583964C (de) Einsteckschloss mit verkuerzbarer und verlaengerbarer Falle
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE335581C (de) Schluesselloses Zahnradschloss
DE842178C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Wirkungsdauer des Klingelwerks von Weckuhren
DE358177C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kasten- und aehnliche Schloesser
DE366297C (de) Sensenring
DE966304C (de) Handbetaetigungshebel, insbesondere Bremschebel fuer Kraftfahrzeuge, mit stufenloser Feststellung
DE583965C (de) Schluesselfeststellvorrichtung
DE595253C (de) Tastwerk fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit Sperrstange
DE545181C (de) Vorrichtung zur Kupplung der beiden auf den Schlossdecken eines Einsteckschlosses befestigten Zylinderschloesser mit dem im Einsteckschloss verbleibenden Bart
DE321599C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE583725C (de) Entlastungs- und Festlegevorrichtung fuer Lagerungsteile von Waagen
DE910559C (de) Griffzange fuer Schmelzeinsaetze mit Messerkontakten
DE339078C (de) Schlosssicherung
DE813004C (de) Messer o. dgl.
DE365443C (de) Mitnehmervorrichtung fuer elektrische Schalter
DE413425C (de) Riegelfallenschloss
DE374817C (de) Schluesselloses Buchstaben- oder Zahlenschloss
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen