DE4017628C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4017628C2
DE4017628C2 DE4017628A DE4017628A DE4017628C2 DE 4017628 C2 DE4017628 C2 DE 4017628C2 DE 4017628 A DE4017628 A DE 4017628A DE 4017628 A DE4017628 A DE 4017628A DE 4017628 C2 DE4017628 C2 DE 4017628C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limit value
cleaning
pyrolysis
control
pyrolytic self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4017628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4017628A1 (de
Inventor
Karlheinz Dipl.-Ing. 8221 Stein De Henry
Josef 8221 Palling De Gerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4017628A priority Critical patent/DE4017628A1/de
Priority to EP91106145A priority patent/EP0459131B1/de
Priority to ES91106145T priority patent/ES2077708T3/es
Priority to DE59106115T priority patent/DE59106115D1/de
Priority to US07/706,296 priority patent/US5083010A/en
Priority to JP3128942A priority patent/JPH04227424A/ja
Publication of DE4017628A1 publication Critical patent/DE4017628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4017628C2 publication Critical patent/DE4017628C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/02Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning pyrolytic type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung, dessen Muffel durch ein in wenigstens einem Wandbereich angeordnetes Heizelement und ggf. mit zusätzlicher Umluftheizung betreibbar ist, wobei die Muffel durch ein Umluftgebläse belüftbar und mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung ausgerüstet ist.
Aus der DE-AS 21 11 070 ist ein pyrolytisches Selbstreinigungsverfahren bekannt, gemäß DE-PS 30 21 247 ist ferner bekannt, die Pyrolyse durch eine Zeitschaltung einzuleiten. Die Möglichkeit mit Hilfe pyrolytischer Selbstreinigung einer Verschmutzung des Garraumes vorzubeugen, bzw. eine solche Verschmutzung zu beseitigen, ist daher hinlänglich bekannt.
Bisher wurde die Entscheidung zur Einleitung des pyrolytischen Reinigungsvorganges dem Bediener, z. B. der Hausfrau, überlassen. Dadurch ergaben sich individuelle Reinigungszyklen. Bei der Einleitung des Reinigungsvorganges durch eine Zeitschaltung ergeben sich starre Reinigungszyklen, die nicht durch das Vorhandensein einer die Reinigung erfordernden Verschmutzung in Gang gesetzt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine objektiv begründete Einleitung pyrolytischer Reinigungsvorgänge zu schaffen. Die erfindungsgemäße Anordnung zur Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Ein grenzwerterkennendes Pyrolyse-Automatiksystem steuert die pyrolytische Selbstreinigung, wobei das grenzwerterkennende Pyrolyse-Automatiksytem aus einem Grenzwertvergleicher und einer Pyrolyse-Ansteuerung, die miteinander verbunden sind, besteht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwertvergleicher über eine im Garraum angeordnete Sensorik betriebsbedingte Backofen-Verschmutzungswerte in ein Register einträgt, mit einem Backofen-Verschmutzungsgrenzwert vergleicht und bei Grenzwert-Überschreitung die Pyrolyse-Ansteuerung aktiviert.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird der Reinigungsvorgang der Backofenmuffel bei hinreichender Verschmutzung vom Gerät selbst empfohlen. Die Verschmutzung der Backofenmuffel kann durch geeignete Sensoren, die beispielsweise die elektrische Leitfähigkeit beurteilen, oder andere Systeme, die beispielsweise mit Hilfe des Ultraschalls Unterscheidungen treffen, erfaßt und verarbeitet werden. Eine andere Möglichkeit, Verschmutzungswerte der Backofenmuffel zu erfassen, besteht darin, ein zeit- und benutzungsabhängiges System für den jeweiligen Herd zu benutzen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist im folgengen anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung in Vorderansicht,
Fig. 2 einen schematischen Regelkreis für einen Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung.
Gemäß Fig. 1 ist ein mit pyrolytischer Selbstreinigung ausgestatteter Herd 1 mit einem Garraum 2, einer Pyrolyse-Anzeige 3, Bedienelementen 4, einer elektrischen Eingabe- und Herdsteuerung 5, einer Luftausblasvorrichtung 6, einem Türgriff 7, einem Sichtfenster 8 und einem im Garraum 2 befindlichen Lochmuster für Umluftheizung 9, erkennbar.
Gemäß Fig. 2 ist ein schematischer Regelkreis für die pyrolytische Selbstreinigung dargestellt. Der Herd 1 mit pyrolytischer Selbstreinigung, ausgestattet mit der Pyrolyse-Anzeige 3, besitzt im Garraum 2 ggf. Sensoren, die jedoch nicht dargestellt sind. Über diese im Garraum 2 angeordnete Sensorik empfängt ein Grenzwertvergleicher 11 betriebsbedingte Backofen-Verschmutzungswerte. Der Grenzwertvergleicher 11 vergleicht diese Werte mit einem Backofen-Verschmutzungsgrenzwert und im Falle einer Überschreitung des Grenzwertes wird eine Pyrolyse-Ansteuerung 12 aktiviert, die wiederum eine Heizungsansteuerung 13 für pyrolytische Selbstreinigung freigibt, so daß die pyrolytische Selbstreinigung einleitbar ist. Hat der Grenzwertvergleicher 11 eine Grenzwertüberschreitung entschlüsselt, dann wird durch die Pyrolyse-Anzeige 3 eine optische und/oder akustische Signalgebung ermittelt. Bedienelemente für die Pyrolyse-Anzeige 3 gestatten eine Löschung der Anzeige, ggf. mit einer Rücksetzung im Grenzwertvergleicher-Register verbunden, bzw. eine sofortige Einleitung der Pyrolyse.
Weist der Garraum 2 keine für die Erfassung der Backofenverschmutzung taugliche Sensorik auf, so besteht die Möglichkeit, daß der Grenzwertvergleicher 11 aus der Benutzungsart und Benutzungshäufigkeit der Backofenfunktionen einen Istwert für Backofenverschmutzung bildet, diesen in das Verschmutzungsregister des Grenzwertvergleichers einträgt, mit einem Grenzwert für Backofenverschmutzung vergleicht und bei Überschreitung dieses Grenzwertes die Pyrolyse-Ansteuerung 12 aktiviert. Die durch den Grenzwertvergleicher 11 aktivierte Pyrolyse-Ansteuerung 12 löst die pyrolytische Selbstreinigung aus oder signalisiert diese. Durch die Pyrolyse-Anzeige 3 kann die pyrolytische Selbstreinigung optisch bzw. akustisch signalisiert werden. Die Pyrolyse-Ansteuerung 12 gibt nach einem Quittungssignal die Heizungsansteuerung 13 frei, so daß der Pyrolysevorgang im Garraum einsetzen kann. Durch die Pyrolyse-Ansteuerung 12 kann eine pyrolytische Selbstreinigung nach mehrmaligem Quittieren auch erzwungen werden. Die durch die Sensortechnik oder Aufaddierung von Zeitwerten an den Grenzwertvergleicher 11 übermittelten Verschmutzungswerte werden in einem Grenzwertvergleicher-Register aufaddiert. Ergibt der Vergleich mit dem Grenzwert-Vergleicherregister und einem eingespeicherten Verschmutzungs-Grenzwert eine Überschreitung des Grenzwertes und wünscht der Bediener die pyrolytische Selbstreinigung zu verzögern, so können über ein Löschungssignal die im Grenzwertvergleicher-Register aufaddierten Verschmutzungswerte gelöscht oder vermindert werden. Ein Zwangsstart zur pyrolytischen Reinigung ist ebenso möglich.

Claims (7)

1. Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung, dessen Muffel durch ein in wenigstens einem Wandbereich angeordnetes Heizelement und ggf. mit zusätzlicher Umluftheizung betreibbar ist, wobei die Muffel durch ein Umluftgebläse belüftbar und mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch
  • a) eine Einrichtung zum Erfassen der Verschmutzung der Muffel,
  • einen Grenzwertvergleicher (11) zum Vergleich der erfaßten Verschmutzungswerte mit einem Verschmutzungsgrenzwert,
  • c) eine durch den Grenzwertvergleicher (11) aktivierbare Pyrolyse-Ansteuerung (12), und
  • d) eine durch die Pyrolyse-Ansteuerung (12) aktivierbare Heizungsansteuerung (13) für die pyrolytische Selbstreinigung.
2. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwertvergleicher (11) über eine im Garraum (2) angeordnete Sensorik betriebsbedingte Backofen-Verschmutzungswerte in ein Register einträgt, mit einem Backofen-Verschmutzungsgrenzwert vergleicht und bei Grenzwert-Überschreitung die Pyrolyse-Ansteuerung (12) aktiviert.
3. Herd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzwertvergleicher (11) aus der Benutzungsart und Benutzungshäufigkeit der Backofenfunktionen einen Istwert für Backofenverschmutzung bildet, diesen in das Grenzwertvergleicher-Register einträgt, mit einem Grenzwert für Backofen-Verschmutzung vergleicht und bei Überschreitung dieses Grenzwertes die Pyrolyse-Ansteuerung (12) aktiviert.
4. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolyse-Ansteuerung (12) die pyrolytische Selbstreinigung optisch mit Hilfe der Pyrolyse-Anzeige (3) signalisiert.
5. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolyse-Ansteuerung (12) nach einem Quittungssignal eine Heizungsansteuerung (13) für pyrolytische Selbstreinigung freigibt.
6. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolyse-Ansteuerung (12) die pyrolytische Selbstreinigung erzwingt und die Heizungsansteuerung (13) für pyrolytische Selbstreinigung freigibt.
7. Herd nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Verschmutzungswerte aufaddierende Grenzwertvergleicher-Register durch den Bediener löschbar ist.
DE4017628A 1990-05-31 1990-05-31 Herd mit pyrolytischer selbstreinigung Granted DE4017628A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017628A DE4017628A1 (de) 1990-05-31 1990-05-31 Herd mit pyrolytischer selbstreinigung
EP91106145A EP0459131B1 (de) 1990-05-31 1991-04-17 Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung
ES91106145T ES2077708T3 (es) 1990-05-31 1991-04-17 Horno con autolimpieza pirolitica.
DE59106115T DE59106115D1 (de) 1990-05-31 1991-04-17 Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung.
US07/706,296 US5083010A (en) 1990-05-31 1991-05-28 Pyrolytic self-cleaning stove
JP3128942A JPH04227424A (ja) 1990-05-31 1991-05-31 熱分解セルフクリーニング機能付きレンジ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017628A DE4017628A1 (de) 1990-05-31 1990-05-31 Herd mit pyrolytischer selbstreinigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4017628A1 DE4017628A1 (de) 1991-12-05
DE4017628C2 true DE4017628C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=6407594

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4017628A Granted DE4017628A1 (de) 1990-05-31 1990-05-31 Herd mit pyrolytischer selbstreinigung
DE59106115T Expired - Fee Related DE59106115D1 (de) 1990-05-31 1991-04-17 Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59106115T Expired - Fee Related DE59106115D1 (de) 1990-05-31 1991-04-17 Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5083010A (de)
EP (1) EP0459131B1 (de)
JP (1) JPH04227424A (de)
DE (2) DE4017628A1 (de)
ES (1) ES2077708T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015760A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen
DE10128024A1 (de) * 2001-06-08 2003-01-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Steuerung der Selbstreinigung eines Gargeräts sowie zugehöriges Gargerät
DE10138888A1 (de) * 2001-08-08 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät
DE19758860B4 (de) * 1997-02-17 2007-06-06 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Steuerung eines Pyrolysereinigungsvorganges
EP1953457A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Rational AG Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
EP2048443A2 (de) 2007-10-12 2009-04-15 Rational AG Anzeigeeinrichtung zur Anzeige des Pflegezustandes eines Gargeräts

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127390A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Bosch Siemens Hausgeraete Automatisierbares, pyrolytisches selbstreinigungsverfahren
DE4127388A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Bosch Siemens Hausgeraete Herd mit sensorgesteuertem pyrolysestart
DE4127389A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Bosch Siemens Hausgeraete Herd mit sensorgesteuerter pyrolyse
DE4223656A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Bosch Siemens Hausgeraete Selbstreinigungsverfahren für Herde
DE4321952B4 (de) * 1993-07-01 2004-05-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Herd mit pyrolitischer Selbstreinigung
US5964211A (en) * 1996-11-20 1999-10-12 Maytag Corporation Pyrolytic self-cleaning gas oven
FR2777345B1 (fr) * 1998-04-10 2000-06-30 Europ Equip Menager Systeme d'evaluation de l'etat de salissures de la cavite d'un four
US6100757A (en) * 1998-09-30 2000-08-08 Motorola, Inc. Variable time delay network method and apparatus therof
DE19920493C2 (de) * 1999-05-05 2002-07-18 Schott Glas Zubehörteile von Backöfen und darin verwendbare Geschirre
US6316749B1 (en) 2000-08-29 2001-11-13 Maytag Corporation Self-cleaning system for a cooking appliance
US6417493B1 (en) 1999-09-13 2002-07-09 Maytag Corporation Self-cleaning method for a cooking appliance
US6232584B1 (en) * 1999-12-15 2001-05-15 Whirlpool Corporation System for controlling a self cleaning oven having catalyst temperature control
US6509551B2 (en) 2000-07-12 2003-01-21 Whirlpool Corporation Adaptive system for controlling the duration of a self-clean cycle in an oven
KR20110006824A (ko) * 2009-07-15 2011-01-21 삼성전자주식회사 오염도 센서와 이를 갖는 조리장치 및 그 제어방법
US9731333B2 (en) 2013-01-07 2017-08-15 Electrolux Home Products, Inc. Self-cleaning top burner for a stove
DE102014217636A1 (de) 2014-09-03 2016-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Betreiben eines Speisenbehandlungsgeräts
CN112855569A (zh) * 2019-11-27 2021-05-28 青岛海高设计制造有限公司 一种水泵的控制方法及装置、集成灶
CN112855570A (zh) * 2019-11-27 2021-05-28 青岛海高设计制造有限公司 一种水泵控制方法及装置、集成灶
EP3862634A1 (de) 2020-02-05 2021-08-11 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Selbstreinigender ofen zum kochen von lebensmitteln und reinigungsverfahren für einen selbstreinigenden ofen
CN112944555B (zh) * 2021-03-04 2022-08-09 重庆新允创环保技术研究院有限公司 一种环保的空气净化装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111070B2 (de) * 1971-03-09 1973-08-30 Siemens Electrogerate GmbH, 1000 Berlin u 8000 München Back- und bratofen
US3736407A (en) * 1971-10-07 1973-05-29 Westinghouse Electric Corp Automatic resetting timer
US3752954A (en) * 1971-12-20 1973-08-14 Westinghouse Electric Corp Oven control
US3806700A (en) * 1972-10-30 1974-04-23 Tappan Co Balanced self-cleaning oven
FR2238119B2 (de) * 1973-07-17 1976-04-30 Cepem
US3875372A (en) * 1974-02-01 1975-04-01 Tappan Co Control circuit for a self-cleaning oven
US3899656A (en) * 1974-12-13 1975-08-12 Gen Motors Corp Self-cleaning oven with temperature limiting protection system for bake and clean
US4071738A (en) * 1976-01-06 1978-01-31 Jenn Air Corporation Ventilated range with convertible radiant convection oven
JPS5929775B2 (ja) * 1976-10-04 1984-07-23 松下電器産業株式会社 調理器
US4367388A (en) * 1979-06-06 1983-01-04 Hitachi Heating Appliances Co., Ltd. Cooking heating apparatus
US4554437A (en) * 1984-05-17 1985-11-19 Pet Incorporated Tunnel oven
JPS6216229A (ja) * 1985-07-15 1987-01-24 Hitachi Ltd 磁気デイスク
JPS6216228A (ja) * 1985-07-15 1987-01-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録媒体
US4908760A (en) * 1987-12-31 1990-03-13 Whirlpool Corporation Self-cleaning oven temperature control having multiple stored temperature tables
US4852544A (en) * 1987-12-31 1989-08-01 Whirlpool Corporation Self-cleaning oven temperature control with multiple redundant oven temperature sensing elements

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758860B4 (de) * 1997-02-17 2007-06-06 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Steuerung eines Pyrolysereinigungsvorganges
DE10015760A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen
DE10015760C2 (de) * 2000-03-30 2003-02-27 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen
DE10128024A1 (de) * 2001-06-08 2003-01-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Steuerung der Selbstreinigung eines Gargeräts sowie zugehöriges Gargerät
DE10128024B4 (de) * 2001-06-08 2006-07-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät
DE10138888A1 (de) * 2001-08-08 2003-02-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät
EP1953457A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Rational AG Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
DE102007005501B4 (de) * 2007-01-30 2012-06-21 Rational Ag Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
EP2048443A2 (de) 2007-10-12 2009-04-15 Rational AG Anzeigeeinrichtung zur Anzeige des Pflegezustandes eines Gargeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE59106115D1 (de) 1995-09-07
ES2077708T3 (es) 1995-12-01
EP0459131A1 (de) 1991-12-04
DE4017628A1 (de) 1991-12-05
EP0459131B1 (de) 1995-08-02
US5083010A (en) 1992-01-21
JPH04227424A (ja) 1992-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017628C2 (de)
EP1505350B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung eines Kochsystems
EP0443141B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Lüfters
DE2950730C2 (de) Mikrowellenofen
DE102015206566A1 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
DE3039246A1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE102013102293A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Lebensmitteln
EP0203407A2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln
EP0528173B1 (de) Herd mit sensorgesteuertem Pyrolysestart
DE102014017833A1 (de) Dunstabzugshaube
DE10128024A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Selbstreinigung eines Gargeräts sowie zugehöriges Gargerät
EP0513721A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs
WO2021122029A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts mit automatischer türöffnung, sowie gargerät
DE4127390A1 (de) Automatisierbares, pyrolytisches selbstreinigungsverfahren
DE2856094C2 (de) Back- und Bratofen
EP3728952A1 (de) Gargerät und verfahren zum betreiben desselben
CH671141A5 (de)
DE4040343C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Backofens
DE69920432T2 (de) Wellenleiter für Mikrowellenherd versehen mit einem Mikrowellensensor
DE10156777A1 (de) Verfahren zur Übertragung der Einstellungsdaten einer Kochstelle auf eine andere Kochstelle sowie Gargerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3507313C2 (de)
DE8027742U1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE102017007816A1 (de) Elektrogerät mit Spracherkennung und Verfahren zum Betreiben eines Elektrogeräts mit Spracherkennung
DE102004061304A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines beheizbaren Gargeräts
DE2307915A1 (de) Herd, insb. elektroherd

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee