DE4008964A1 - Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen - Google Patents

Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen

Info

Publication number
DE4008964A1
DE4008964A1 DE4008964A DE4008964A DE4008964A1 DE 4008964 A1 DE4008964 A1 DE 4008964A1 DE 4008964 A DE4008964 A DE 4008964A DE 4008964 A DE4008964 A DE 4008964A DE 4008964 A1 DE4008964 A1 DE 4008964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe socket
container according
threaded
threaded bushing
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4008964A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Buedenbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4008964A priority Critical patent/DE4008964A1/de
Priority to EP19910102875 priority patent/EP0447843A3/de
Priority to US07/672,662 priority patent/US5356030A/en
Publication of DE4008964A1 publication Critical patent/DE4008964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/04Bushings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/901Cap closures

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit mindestens einem, einer Füllöffnung zugeordneten dünnwandigen, mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Verschlußstopfens ausgestatteten Rohrstutzen.
Aus der DE-OS 39 26 821 sind Behälter bekannt, in deren Deckel Füllöffnungen eingearbeitet sind, wobei ein Teil des auszubringenden Materials zu einem die Füllöffnung umziehenden und einstückig mit dem Deckel erstellten Rohrstutzen umgeformt ist, in den ein Innengewinde eingedrückt oder eingearbeitet ist. Als vorteilhaft erweist sich hierbei, daß der zum Abschließen einzu­ bringende Verschlußstopfen gegen den Behälterboden oder einen durch den Rohrstutzen gebildeten Bund selbst sich abdichtend legt, so daß durch eine direkte Abdichtung des Deckels bzw. des einstückig mit ihm erstellten Rohrstutzens die Dichtprobleme erheblich vereinfacht werden. Es hat sich jedoch andererseits bei der geringen Dicke des Materiales des Rohrstutzens, die ursprünglich der des Deckels entspricht und auch durch Stauchen nur relativ geringfügig sich erhöhen läßt, als problematisch gezeigt, die üblicherweise für die Gewinde von Ver­ schlußstopfen benutzten hohen Gangtiefen in das Material des Rohrstutzens einzuarbeiten. Es wurde daher zusätz­ lich vorgeschlagen, mit dem Rohrstutzen, bspw. durch Schweißen, gesondert erstellte Gewindebuchsen zu ver­ wenden. Hierbei zeigte es sich jedoch, daß die Fertigung durch zusätzliche Schweißvorgänge nachteilig verteuert wird.
Nach der DE-OS 39 34 210 kann ein Innengewinde auch durch eine entsprechend abgestützte, aus Stahldraht bestehende schraubenlinienartige Feder gebildet werden, jedoch sind auch hier aufwendige Schweißarbeiten oder umfangreiche Verformungsarbeiten erforderlich, um die schraubenlinienförmige Feder in Abständeh oder über ihre gesamte Länge gegen axiale Beanspruchungen gesichert unterzubringen.
Aus der GB-PS 7 41 559 sind aus Aluminiun gefertigte Bierfässer bekannt, in deren Füllöffnungen Spunde einge­ schweißt sind. Um das problemlose Schweißen zu ermög­ lichen, ist hierbei der Spund ebenfalls aus Leichtmetall zu erstellen, das sich jedoch als zu weich erweist, um das wiederholte Abschließen durch Verschlußstopfen oder Anschließen von Leitungen zu ermöglichen. In den an sich starkwandigen Spund ist daher ein erstes Gewinde einge­ arbeitet, in das eine Gewindebuchse aus härterem Mate­ rial, vorzugsweise Stahl, einschraubbar ist, die ihrer­ seits ein zweites Gewinde, ein strapazierbares Innen­ gewinde zur Aufnahme von Verschlußstopfen oder derglei­ chen, aufweist. Zwar läßt sich das Innengewinde der Spundbüchse relativ leicht herstellen, es werden aber dicke Wandungen und somit ein hoher Materialeinsatz ebenso erforderlich wie eine aufwendige, feste und absolut dichte Verschweißung.
Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, einen einstückig aus dem Deckel eines Behälters geformten und dessen Füllöffnung umschließenden dünnwandigen Rohr­ stutzen derart mit einer ein Innengewinde aufweisenden Gewindebuchse zu verbinden, daß ein fester, hochbean­ spruchbarer Halt sich auch ohne aufwendige Schweißar­ beiten ergibt und nach Möglichkeit auch ein die Wieder­ verwendung begünstigender Austausch einer solchen Ge­ windebuchse ermöglicht ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patent­ anspruches 1. Die Gewindebuchse wird hierbei vom Rohr­ stutzen mit einem Preßsitz oder durch formschlüssig wirksame Elemente aufgenommen, welche den beim Ein­ schrauben eines Verschlußstopfens auftretenden Drehmo­ menten zu widerstehen vermag. Zur Aufnahme der beim Anziehen des Verschlußstopfens auftreten den axialen Kräfte sind, gegebenenfalls gesonderte, formschlüssige Elemente vorgesehen. Damit läßt sich die Gewindebuchse in den Rohrstutzen einpressen, einhaken oder einschrau­ ben und erreicht hierbei einen festen Halt, kann jedoch üblicherweise im Bedarfsfall problemlos wieder ausgebaut werden und durch eine andere Gewindebuchse ersetzt werden.
Zweckmäßige und weiterbildende Merkmale sind den Unter­ ansprüchen zu entnehmen.
Im einzelnen ist die Erfindung anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit diese darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei
Fig. 1 im Halbschnitt abgebrochen den Deckel eines Behälters mit aus diesem einstückig geformtem Rohrstutzen mit einer in diesen eingebrachten und einen Verschlußstopfen haltenden Gewinde­ buchse,
Fig. 2 in gleichartiger Darstellung einen mit einem nach innen weisenden Flansch versehenen Rohr­ stutzen,
Fig. 3 einen nach unten umgelenkten Bund des Rohr­ stutzens,
Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Rohrstutzen mit einer sich zusätzlich zentrierenden Ge­ windebuchse,
Fig. 5 eine durch einen O-Ring abgedichtete Gewinde­ buchse,
Fig. 6 einen konisch ausgebildeten Gewindestutzen mit entsprechend konisch geformter Gewindebuchse unter Einschluß formschlüssig haltender Ele­ mente,
Fig. 7 einen mit einem Innenmantel ausgestatteten Rohrstutzen und mit einem dessen Ende unter­ greifenden Flansch der Gewindebuchse,
Fig. 8 eine dichtlippenartig den Oberboden unter­ greifende Gewindebuchse,
Fig. 9 einen doppelwandig ausgebildeten und die Gewindebuchse mit Formschluß haltenden Rohr­ stutzen,
Fig. 10 einen mit einer Stufe einen Flansch mit unter Kreisform abweichender Grundfläche übergrei­ fenden Rohrstutzen,
Fig. 11 die Aufsicht auf einen die Gewindebuchse nach Fig. 10 aufweisenden, abgebrochen dargestell­ ten Oberboden, und
Fig. 12 eine durch ein Gewinde gehaltene und gegen einen konisch verjüngten Innenmantel verspann­ te Gewindebuchse.
In der Fig. 1 ist im Halbschnitt ein abgebrochen darge­ stellter Oberboden 1 gezeigt, aus dem bei der Bildung einer Füllöffnung einstückig ein Rohrstutzen 2 nach oben herausgeformt wurde, dessen freies Ende zu einem fast geschlossenen Wulst 3 eingerollt ist, dessen freies oberes Ende eine annähernd plane ringförmige Dichtfläche 4 bietet. Mit Preßsitz ist in den Rohrstutzen 2 eine mit einem Innengewinde 5 ausgestattete Gewindebuchse 6 eingeschoben, deren obere Stirnfläche 7 sich gegen den Wulst 3 legt, und deren unteres Ende mit einem die Wurzel des Rohrstutzens 2 untergreifenden Flansch 8 ausgestattet ist. In das Innengewinde 5 der Gewindebuch­ se 6 ist ein Verschlußstopfen 9 mit seinem Außengewinde 10 eigeschraubt. Hierbei legt sich die Kopfplatte 11 des Verschlußstopfens über die Dichtung 12 und preßt diese dichtend gegen die Dichtfläche 4 des Wulstes 3.
Damit wird ein einfach und preisgünstig aufgebauter und leicht montierbarer Spund geschaffen, dessen Abdichtung sich als problemlos erweist: Die Dichtung 12 wird durch die Kopfplatte 11 des Verschlußstopfens 9 direkt gegen die Dichtfläche 4 des Wulstes 3 gepreßt, der inklusive des Rohrstutzens 2 ja einstückig mit dem Oberboden 1 gefertigt ist. Die beim Einschrauben des Verschlußstop­ fens 9 in das Innengewinde 5 der Gewindebuchse 6 auf­ tretenden Drehmomente werden durch den Preßsitz ohne weiteres aufgenommen, und die beim Festziehen des Ver­ schlußstopfens auftretenden Axialkräfte werdes durch die obere Stirnfläche 7 sowie den Flansch 8 auf den Wulst 3 sowie den Oberboden 1 übertragen.
Die Herstellungstoleranzen der Gewindebuchse 6 sowie des Rohrstutzens 2 lassen sich weit halten, wenn der Innen­ mantel des Rohrstutzens 2 und/oder der Außenmantel der Gewindebuchse 6 aufgerauht, bspw. gerändelt oder auf andere Weise mit einer Textur versehen werden, und es ist auch möglich, den festen Sitz nach dem Einbringen durch einen Klebstoff, bspw. einen Industriekleber, zu erreichen, der auf den Außenmantel der Gewindebuchse und/oder den Innenmantel des Rohrstutzens gegeben wird.
Ein vereinfachtes, variiertes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2 dargestellt, bei der im wesentlichen die bereits benutzten Referenznummern übernommen werden. Bei der Anordnung nach Fig. 2 läuft der Wulst 3 in einen nach innen auskragenden Flansch 13 aus, der die obere Stirn­ fläche 7 der Gewindebuchse 6 sicher abzustützen vermag und gleichzeitig eine breite Dichtfläche 4 der aufzu­ bringenden Dichtung bietet; beim Anziehen des einzubrin­ genden, nicht dargestellten Verschlußstopfens werden der Kragen 13 und die aufzubringende Dichtung direkt zwi­ schen der Kopfplatte des Verschlußstopfens und der Gewindebuchse 6 verspannt.
Eine ähnliche Anordnung mit breiter Dichtfläche 4 ergibt sich nach Fig. 3, bei der der Wulst 3 in einen nach unten gerichteten Kragen 14 ausläuft.
Fig. 4 zeigt eine der Fig. 2 entsprechende Anordnung, bei der die Gewindebuchse 6 mit einem zentrierenden rohrförmigen Ansatz 15 ausgestattet ist, welcher die im Wulst 3 gebildete Entnahmeöffnung durchgreift, und im unteren Bereiche der Gewindebuchse 6 ist eine das Aus­ fließen begünstigende, konische Erweiterung 16 ange­ ordnet.
Fig. 5 zeigt wiederum eine weitgehend der Fig. 2 ent­ sprechende Anordnung, bei der die Gewindebuchse 6 mit mindestens einer Nut ausgestattet ist, in der ein dich­ tender O-Ring 17 gehalten ist. Dieser O-Ring 17 dichtet den zwischen dem Rohrstutzen 2 und dem Außenmantel der Gewindebuchse 6 gebildeten Spalt zusätzlich ab, und gleichzeitig vermag er beim Einpressen eine gewisse Klemmwirkung auszuüben, die auch bei weiten Toleranzen der Metallteile annähernd konstant bleibt. Es ist auch möglich, labyrinthdichtungsartig mehrere O-Ringe auf­ weisende Nuten hintereinander anzuordnen, wenn eine entsprechende Abdichtung und/oder entsprechende Haft­ kräfte gewünscht werden. Die Abstützung gegen die beim Anziehen eines Verschlußstopfens auftretenden Axialkräf­ te wird wiederum durch einen die obere Stirnfläche 7 der Gewindebuchse 6 übergreifenden Flansch 13 erwirkt.
Nach Fig. 6 wird in den Oberboden 1 ein im wesentlichen konisch ausgebildeter Rohrstutzen 18 eingeformt, dessen freies Ende zu einem Wulst 3 umgerollt ist und mit einem Kragen 14 die Gewindebuchse 6 abstützt. Auch diese ist entsprechend konisch ausgebildet, und in den konischen Rohrstutzen 18 ist ein Innengewinde 19 eingedrückt, in das die entsprechenden Gänge eines Außengewindes 20 der Gewindebuchse 6 eingreifen. Dieses Gewinde kann als relativ grobes Rundgewinde ausgeführt sein, und es kann gegebenenfalls mehrgängig ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, auf ein Gewinde zu verzichten und bspw. die Gewindebuchse mit vorspringenden Wülsten auszustat­ ten, die von entsprechenden Mulden des Gewindestutzens 18 ungriffen werden. Ebenso ist es möglich, andere formschlüssig ineinandergreifende Elemente zu verwenden, so bspw. Noppen und diese umfassende Mulden. Ebenso kann aber auch die Gewindebuchse 6 mit Mulden oder sie um­ ziehenden Nuten ausgestattet sein, in die in den Ge­ windestutzen 18 eingeprägte Noppen eingreifen. In jedem Falle wird hier einerseits ein gewisser Halt erzielt, und die beim Festziehen des Verschlußstopfens auftreten­ den Axialkräfte werden vom Kragen 10 sowie den aufeinan­ derliegenden konischen Flächen abgefangen.
Nach Fig. 7 ist der Kragen 14 der Fig. 3 so weit nach unten heruntergezogen, daß sich ein den Rohrstutzen 2 auskleidender Innenmantel 21 ergibt. Auch hier wird die Gewindebuchse 6 durch Preßsitz, Verklebung oder form­ schlüssig ineinandergreifende Elemente zumindest gegen Drehungen und Herausrutschen abgestützt, und die beim Anziehen des Verschlußstopfens auftretenden starken Axialkräfte können durch die Stirnkehle 22, einen Ansatz 23 sowie einen Flansch 24 abgefangen werden. Nach einer Weiterbildung, gezeigt in Fig. 8, ist dieser Flansch so weit auskragend und erst mit seinem Ende sich gegen den Oberboden wendenden Flansch 25 ausgestattet, daß dessen freies Ende als Dichtlippe 26 wirkt. Um ein festes Aufliegen dieser Dichtlippe zu sichern, ist der Ansatz 27 unterhalb des freien Endes des Innenmantels 21 ange­ ordnet, so daß er keine Stützkräfte zu übernehmen ver­ mag.
Auch nach Fig. 9 ist ein Innenmantel 21 eines Rohr­ stutzens 2 vorgesehen, und die Gewindebuchse 6 greift mit einem Außengewinde 29 in schraubenlinienförmige Sicken 28, die in den Innenmantel 21 eingepreßt sind. Auch hier können statt der Gewindegänge Noppen, Mulden oder Nute vorgesehen sein, und das Gewinde kann statt mit durchgehenden Schraubengängen versehen als sogenann­ tes Steckgewinde ausgebildet sein. Des weiteren kann es sich als zweckmäßig erweisen, in den Innenmantel nicht Sicken einzuprägen oder nach außen durchzudrücken, es besteht auch die Möglichkeit, die Vorsprünge oder Ge­ windegänge aufnehmenden Ausnehmungen in den Innenmantel, zweckmäßig vor dem Durchdrücken desselben, einzustanzen.
Die Verdrehsicherung kann auch, wie anhand der Fig. 10 und 11 erläutert wird, durch Abweichen von der Rota­ tionsform formschlüssig erreicht werden. So ist in dem Wurzelbereich des Rohrstutzens 2 des Oberbodens 1 eine Ausnehmung 30 zur Aufnahme eines Flansches 31 der Ge­ windebuchse 6 vorgesehen. Wie die Untersicht dieser Fig. 10 zeigt, ist der Flansch 31 nicht ringförmig, sondern regelmäßig achtseitig ausgeführt, und eine entsprechende Grundfläche weist auch die Ausnehmung 30 auf, so daß einerseits ein Halt gegen Axialkräfte geboten wird und andererseits auch beliebig hohe Drehmomente aufgenommen werden können.
Bei einer entsprechend der Fig. 12 gestalteten Ausfüh­ rung läßt sich die Gewindebuchse nicht nur leicht ein­ setzen, sondern im Bedarfsfalle auch leicht austauschen. Der Innenmantel 21 des Rohrstutzens 2 endet hier in einem sich konisch verjüngenden Bereich 32, und die Gewindebuchse 6 weist einen entsprechend gestalteten konischen Ansatz 33 auf. Sie ist weiterhin mit mehreren, nach außen auskragenden Riegelansätzen 34 ausgestattet, die in ein in den Innenmantel 21 eingestanztes oder eingearbeitetes Innengewinde eingreifen, das zweckmäßig als Steckgewinde mit im Bereiche des Wulstes 3 beginnen­ den vertikalen Schlitzen beginnt und in der Höhe der Riegelansätze etwa rechtwinklig abknickende Führungsnute aufweist. Diese sind zweckmäßig mit leichter Steigung so geführt, daß beim Durchdrehen nach dem axial erfolgten Einführen der Gewindebuchse 6 diese mit ihrem konischen Ansatz gegen den Endberich 32 verspannt wird. Gegebenen­ falls kann im Arbeitsbereich eine leichte Hinterschnei­ dung vorgesehen sein, welche das Lösen erschwert bzw. ein selbsttätiges Lösen unterbindet.
In allen diesen Fällen wird als Dichtauflage ein Wulst 3 eines Rohrstutzens 2 benutzt, der einstückig aus dem Oberboden 1 des Behälters herausgeformt ist, so daß sich eine gesicherte Abdichtung ergibt. Die Herstellungsko­ sten sind vereinfacht, da der Rohrstutzen 2 ohne be­ sonderes Material und durch einfache Umformungsvorgänge erstellt wird, während andererseits die Gewindebuchse als einfaches Drehteil eine billige Herstellung erlaubt. Die Montage läßt sich durch einfaches Eindrücken, gege­ benenfalls Verdrehen, durchführen, wobei, falls ge­ wünscht, ein Industriekleber beigegeben werden kann. Die Erfindung vereinfacht damit die Herstellung von Be­ hältern, insbesondere Spundfässern, wobei die Abdichtung des Behälterinhaltes gesichert bleibt oder gar ver­ bessert wird.

Claims (16)

1. Behälter mit mindestens einem, einer Füllöffnung zugeordneten dünnwandigen, mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Verschlußstopfens ausgestatteten, zweckmäßig aus dem Oberboden des Behälters herausge­ formten Rohrstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohrstutzen (2) eine mit dem Innengewinde (5) versehene Gewindebuchse (6) einsetzbar gehalten ist, und daß das freie Ende des Rohrstutzens (2) zu einem eine eine Dichtung (12) des Verschlußstopfens (9) aufnehmende Dichtfläche (4) aufweisenden Flansch (13), Wulst (3), Bund oder einer Sicke geformt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) im Preßsitz gehalten ist und durch den sie übergreifenden Wulst (3), Flansch (13), Bund oder die zu überprüfende Sicke axial gestützt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) mit einem Flansch (24, 24, 31, 8) die Randzone der Füllöffnung hintergreift.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebereich des Rohrstutzens (18, 32) für die Gewindebuchse (6) sowie deren Mantel konisch ausgebildet sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) mindestens eine Nut mit einem in diese als Dichtung eingelegten O-Ring (17) aufweist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens Mantelzonen des Rohrstutzens (2), dessen Innenmantels (21) und/oder der Gewindebuchse (6) eine deren Sitz sichernde Textur aufweisen.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens Mantelzonen des Rohrstutzens (2), dessen Innemantels (21) und/oder der Gewindebuchse (6) durch einen Klebstoff miteinander verbunden sind.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens Zonen des Rohrstutzens (2) oder des Innenmantels (21) und der Gewindebuchse (6) deren Sitz sichernde, formschlüssig ineinandergreifende Elemente (19, 20; 28, 29; 30, 31; 34) aufweisen.
9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Lichtraum des Rohrstutzens (2) eingrei­ fende Elemente (Kragen 14, rohrförmiger Ansatz 15) die Gewindebuchse (6) gegen die axiale Beanspruchung durch den Verschlußstopfen abstützen.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) im Rohrstutzen (2) oder im Innenmantel (21) durch ein Gewinde (19, 20; 28, 29) gehalten ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde als Steckgewinde ausgeführt ist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) gegen einen Anschlag oder eine Verengung des Rohrstutzens (2) bzw. seines Innenmantels (21) verspannbar ist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Rohrstutzens (2) über den diesen abschließenden Wulst (3) als Innenmantel (21) in diesen hineingezogen ist, und daß der Innenmantel die formschlüssigen Elemente bzw. die Gewindeelemente (28) aufweist und/oder sein freies Ende als Anschlag genutzt ist.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bund (31) der Gewindebuchse (6), deren Außen­ fläche oder Teilhöhen derselben eine von der zylin­ drischen Kontur abweichende Mantelfläche aufweisen, und daß der Oberboden (1) des Behälters und/oder Höhenbereiche des Rohrstutzens (12) diese Mantel­ fläche formschlüssig umgreifen.
15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) haltende formschlüssige Elemente (19, 28) in den Rohrstutzen (2) und/oder dessen Innenmantel (21) eingedrückt oder aus ihm herausgedrückt sind.
16. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (6) haltende formschlüssige Elemente (28) in den Innenmantel (21) eingestanzt bzw. eingeschnitten sind.
DE4008964A 1990-03-20 1990-03-20 Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen Withdrawn DE4008964A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008964A DE4008964A1 (de) 1990-03-20 1990-03-20 Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen
EP19910102875 EP0447843A3 (en) 1990-03-20 1991-02-27 Container with at least one closable pipe socket allocated to a filling opening
US07/672,662 US5356030A (en) 1990-03-20 1991-03-20 Container having at least one filling opening with a threaded closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008964A DE4008964A1 (de) 1990-03-20 1990-03-20 Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4008964A1 true DE4008964A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6402661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008964A Withdrawn DE4008964A1 (de) 1990-03-20 1990-03-20 Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5356030A (de)
EP (1) EP0447843A3 (de)
DE (1) DE4008964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130700A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-18 Leer Verschlusssysteme Zweigni Verschluss fuer behaelter

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5379913A (en) * 1992-12-08 1995-01-10 Rieke Corporation Flange extension for externally detachable drum liner
DE4341646A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Schuetz Werke Gmbh Co Kg Gewindestutzen an Öffnungen von Flüssigkeitsbehältern aus Blech
US5709313A (en) * 1995-06-22 1998-01-20 E & H Investments Drum outlet construction
US5862936A (en) * 1996-09-27 1999-01-26 Sonoco Products & Company Bung for a pressure vessel
US5819978A (en) * 1997-04-24 1998-10-13 Essef Corporation Two piece composite inlet
DE19722628A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Engelbrauerei Schwaebisch Gmue Getränkedose
US20030132188A1 (en) * 2001-11-08 2003-07-17 Beek Alex Van Der Threading method of a metallic bottle
US20030102278A1 (en) 2001-12-04 2003-06-05 Thomas Chupak Aluminum receptacle with threaded outsert
US7464830B2 (en) * 2004-06-08 2008-12-16 Rieke Corproation Closure assembly for a container
US7513387B2 (en) * 2004-06-08 2009-04-07 Rieke Corporation Closure assembly for a container
WO2009039711A1 (fr) * 2007-09-25 2009-04-02 Lianyuan Zhang Construction d'une fermeture insérée avec un tuyau fileté
US7980403B2 (en) * 2008-04-04 2011-07-19 Stokely-Van Camp, Inc. Container closure with internal threading system
US8430259B2 (en) * 2008-04-04 2013-04-30 Stokely-Van Camp, Inc. Closure with flexible diaphragm
US9578765B2 (en) * 2008-07-25 2017-02-21 Robroy Industries, Inc. Hole plug device
RU2462405C1 (ru) * 2011-05-25 2012-09-27 Лев Николаевич Бурков Контейнер для влажных концентрированных кормов
RU2478865C1 (ru) * 2011-12-27 2013-04-10 Закрытое Акционерное Общество "Неоцинк Технолоджи" Устройство для защиты соединительной трубной муфты
US8844761B2 (en) 2012-08-10 2014-09-30 Daniel A. Zabaleta Resealable beverage containers and methods of making same
USD828753S1 (en) 2012-08-10 2018-09-18 Daniel A Zabaleta Axially oriented peripheral sidewalled beverage container lid
US11952164B1 (en) 2012-08-10 2024-04-09 Powercan Holding, Llc Resealable container lid and accessories including methods of manufacture and use
US10968010B1 (en) 2012-08-10 2021-04-06 Daniel A Zabaleta Resealable container lid and accessories including methods of manufacture and use
US9637269B1 (en) 2012-08-10 2017-05-02 Daniel A. Zabaleta Resealable container lid and accessories including methods of manufacturing and use
US8985371B2 (en) 2012-08-10 2015-03-24 Daniel A. Zabaleta Resealable beverage containers and methods of making same
USD795693S1 (en) 2012-08-10 2017-08-29 Daniel A Zabeleta Axially oriented peripheral sidewalled beverage container lid
US20140061250A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Robert Turcotte Recessed Container Closure and Method of Increasing Advertising Space on a Container using a Recessed Container Closure
US9169965B2 (en) * 2013-02-19 2015-10-27 Sabic Global Technologies B.V. Geometric and material hybrid systems for tray table arm
CN108458173B (zh) * 2017-02-20 2024-03-15 新昌县广远管业有限公司 内衬不锈钢复合钢管的螺纹连接结构
US11767152B2 (en) 2021-06-29 2023-09-26 Iv Thought Products And Design Corp. Re-sealing vacuum package receptacle

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US698217A (en) * 1900-03-01 1902-04-22 Albert S Newton Sanitary trap.
US1822114A (en) * 1927-09-02 1931-09-08 Barrel Fitting And Seal Corp O Bushing structure
US1952036A (en) * 1932-07-20 1934-03-20 Byrne Mfg Company Container
US2160598A (en) * 1937-02-09 1939-05-30 American Flange & Mfg Method of mounting a sput in a metal container
US2165622A (en) * 1938-05-20 1939-07-11 Scovill Manufacturing Co Pipe connection
US2243290A (en) * 1938-08-20 1941-05-27 Barrel Fitting & Seal Corp Closure plug and sealing means therefor
US2192498A (en) * 1938-09-09 1940-03-05 Morris J Hyman Hush tube
US2447536A (en) * 1945-05-23 1948-08-24 Robinson Joseph Container closure
US2614868A (en) * 1946-10-04 1952-10-21 Robinson Joseph Container closure
GB741559A (en) * 1952-10-24 1955-12-07 Barnes Inv S Ltd Improvements in or relating to containers for liquids
US2819001A (en) * 1954-07-23 1958-01-07 American Can Co Container with plastic nozzle and method of attaching nozzle
US3342366A (en) * 1964-06-22 1967-09-19 Rheem Mfg Co Method for securing a metal collar or grummet in the orifice of a metal barrel and elements used for this purpose
US3264850A (en) * 1964-10-09 1966-08-09 William H Bower Oil drum cap lock
GB2033567B (en) * 1978-10-27 1983-05-18 Grundy Teddington Ltd Pressure vessel
US4573605A (en) * 1985-05-06 1986-03-04 Container Corporation Of America Replaceable closure arrangement
US4588103A (en) * 1985-09-18 1986-05-13 Rieke Corporation Closure construction having back-up support means
DE3926821A1 (de) * 1988-08-13 1990-02-15 Bernd Buedenbender Spundbehaelter
DE3934210A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-18 Bueco Buedenbender & Co Mit einem innengewinde ausgestatteter rohrstutzen eines behaelters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130700A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-18 Leer Verschlusssysteme Zweigni Verschluss fuer behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0447843A2 (de) 1991-09-25
US5356030A (en) 1994-10-18
EP0447843A3 (en) 1993-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008964A1 (de) Behaelter mit mindestens einem einer fuelloeffnung zugeordneten, verschliessbaren rohrstutzen
EP0549629B1 (de) Brennelement mit gesicherten stabenden am fuss
EP0232831B1 (de) Kabelverschraubung
EP0358960A1 (de) Spundbehälter
DE3733973C2 (de)
DE3723847A1 (de) Gewindeeinsatz mit verdrehsicherung
EP0011780A1 (de) Verschlussdeckel für Kraftstofftankstutzen von Kraftfahrzeugen
DE3902500A1 (de) Verschlussdeckel
EP0210322A1 (de) Tankstutzen
DE4425238A1 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler
DE19823988C2 (de) Stopfen für den Verschluß von Metallschmelze aufnehmenden Behältnissen
DE3119245C2 (de) Isoliergefäß
DE4127498A1 (de) Rohrverbindung
DE3031687C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Endbereiche von Rohren gegen mechanische Beschädigungen
DE3926820A1 (de) Spundbehaelter
EP0273331B1 (de) Mindestens einen Spund aufweisender Behälter
DE2936147C2 (de) Gestell zum Zwischenlagern von Brennelement-Bündeln
EP0280024A1 (de) Drehverschluss für Behälter
DE3334661C2 (de)
DE8603582U1 (de) Kabelverschraubung
CH618391A5 (en) Closure device with extensible removal nozzle for containers
DE1679116B1 (de) Isoliergefaess
DE2352408A1 (de) Bierrass und verfahren zu seiner herstellung
DE8521120U1 (de) Flasche oder Kanister mit einem Dichteinsatz
DE3934210A1 (de) Mit einem innengewinde ausgestatteter rohrstutzen eines behaelters

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee