DE4007980A1 - Reinigungs-zusammensetzungen und verfahren - Google Patents

Reinigungs-zusammensetzungen und verfahren

Info

Publication number
DE4007980A1
DE4007980A1 DE4007980A DE4007980A DE4007980A1 DE 4007980 A1 DE4007980 A1 DE 4007980A1 DE 4007980 A DE4007980 A DE 4007980A DE 4007980 A DE4007980 A DE 4007980A DE 4007980 A1 DE4007980 A1 DE 4007980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propylene glycol
aliphatic
composition
volume
methyl ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4007980A
Other languages
English (en)
Inventor
John A Dingess
Frank A Osmanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safety Kleen Systems Inc
Original Assignee
Safety Kleen Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safety Kleen Systems Inc filed Critical Safety Kleen Systems Inc
Publication of DE4007980A1 publication Critical patent/DE4007980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2079Monocarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2089Ether acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents
    • C11D7/5013Organic solvents containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/04Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/263Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/266Esters or carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Reinigungs-Zusammensetzungen mit geringer Toxizität, welche nur eine geringe Korrosivität gegenüber eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Metallen und Legierungen zeigen.
Die vorliegende Erfindung stellt neue Reinigungs-Zusammensetzungen bereit, die aus bestimmten Glykolethern (oder aus diesen Ethern erhaltenen Estern), aliphatischen Fettsäuren wie z. B. Ölsäure, Aminen und Alkoholaminen, einem geringen Anteil eines sehr milden alkalischen Reagenz wie z. B. Ammoniumhydroxid und Wasser hergestellt sind. Die Zusammensetzungen können weiterhin aromatische oder aliphatische Lösungsmittel enthalten. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind sehr wirksam beim Entfernen von Öl und Fett von Kraftfahrzeugteilen, und bewirken dennoch stark verringerte Kurzzeit- und Langzeit-Expositionsrisiken für die Anwender solcher Zusammensetzungen.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beinhalten ein Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol, vorzugsweise einen aliphatischen Ether von Propylenglykol oder ein Acetat. Bevorzugt sind Propylenglykol- tert.-butylether, Propylenglykol-tert.-butylacetat, ein Propylenglykolmethylether oder ein Propylenglykolmethyletheracetat.
Ebenfalls ist ein Lösungsmittel für Lack- und Kohlenstoff- Rückstände, wie z. B. ein Alkylpyrrolidon enthalten. In diesem Sinne wurde festgestellt, daß N-Methyl-2- pyrrolidon gut zur Entfernung von Lack- und Kohlenstoff- Rückständen von verschmutzten Maschinenteilen wie z. B. Automobilkolben aus Aluminium, geeignet ist. Es soll weiter festgehalten werden, daß N-Methyl-2-pyrrolidon in Verbindung mit einem Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol, wie etwa den hier beschriebenen, eine erhöhte Fähigkeit zur Reinigung oder zur Auflösung von Rückständen zeigt, welche für die in der vorliegenden Erfindung offenbarten Zusammensetzungen genützt wird. Die obengenannten Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol sind im allgemeinen aufgrund ihrer fettlösenden Eigenschaften geeignet. Jedoch findet man offenbar einen synergistischen Effekt, wenn man mit N-Methyl- 2-pyrrolidon eines oder mehrere der obengenannten Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol zur Entfernung von Fett und Lacken kombiniert.
Ein Ethanolamin wie z. B. Monoethanolamin in einem Anteil von weniger als 10 Vol.-% hat sich als wirksam bei der Entfernung von Lack- und Kohlenstoff-Rückständen gezeigt. Ammoniumhydroxid ist ein mildes alkalisches Reagenz, das bei der Entfernung von Kohlenstoff in wäßrigen Systemen wirksam ist.
Es können auch aliphatische Fettsäuren vorhanden sein. Dabei sind Fettsäuren mit einer Länge der Kohlenstoff- Kette von ungefähr C₁₄ bis C₁₈ bevorzugt, insbesondere Fettsäuremischungen, welche 60% oder mehr Ölsäure enthalten. "Aliphatische Fettsäuremischung" umfaßt Fettsäuremischungen mit über 60 Vol.-% Ölsäure. Eine solche kommerziell erhältliche Säuremischung ist INDUSTRENE 105.
Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol, die zur Durchführung der Erfindung geeignet sind, beinhalten verschiedene Homologe von Propylenglykol-Lösungsmitteln, z. B. aliphatische Ether von Dipropylenglykol, aliphatische Ether von Tripropylenglykol und die Acetate davon.
Die Erfindung kann durch eine große Zahl von Ausführungsformen verkörpert werden, einschließlich der folgenden Beispiele.
Beispiel 1
Zusammensetzung
Volumenprozent
Propylenglykol-monomethyletheracetat
64
N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) 24
Monoethanolamin (MEA) 5
Wasser 5
Ammoniumhydroxid 2
Verschmierte, verrußte Aluminium-Automobil-Kolben wurden in die Lösung eingetaucht und leicht geschwenkt. Nach 15minütigem Einweichen wurden die Kolben aus der Lösung entnommen und mit Wasser gespült. Der sich aufgelockerte Schmutz wurde abgeschrubbt und die Teile wurden erneut eingeweicht. Die Formulierung entfettete und entfernte die Rußablagerungen von den Maschinenteilen ebenso gut oder besser als ein üblicher bekannter Vergaserreiniger.
Beispiel 2
Komponente
Volumenprozent
Propylenglykol-t-butylether (PTB)
44,3
Cumol (Isopropylbenzol) 18,7
Dipropylenglykol-methylether (DPM) 6,4
N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) 16,5
Monoethanolamin (MEA) 4,7
Wasser 9,4
Diese Zusammensetzung zeigte eine Reinigungswirkung, die gleich oder besser war als die eines typischen bekannten Vergaserreinigers. Der Test wurde wie in Beispiel 1 durchgeführt.
Beispiel 3
Komponente
Volumenprozent
Propylenglykol-t-butylether (PTB)
43,1
Aromatic 150 18,2
Dipropylenglykol-methylether (DPM) 9,1
N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) 16,0
Monoethanolamin (MEA) 4,5
Wasser 9,1
Der gleiche Test zur Reinigung von Teilen gab ähnliche erfolgreiche Resultate.
Weitere Formulierungen wurden wie folgt hergestellt:
Beispiel 4
Komponente
Volumenprozent
PTB
46
Aromatic 150 23
DPM 4
NMP 15
MEA 4
Wasser 8
Beispiel 5
Komponente
Volumenprozent
PTB
45
Aromatic 150 15
DPM 13
NMP 14
MEA 5
Wasser 8
Beispiel 6
Komponente
Volumenprozent
PTB
40
Isopar 12
DPM 16
NMP 16
MEA 8
Wasser 8
Beispiel 7
Komponente
Volumenprozent
PTB
32
Cumol 18
DPM 4
Propylenglykol-methylether-acetat 16
NMP 16
MEA 5
Wasser 9
Beispiel 8
Komponente
Volumenprozent
PTB
27
Isopar 18
DPM 20
NMP 20
MEA 5
Wasser 10
Beispiel 9
Komponente
Volumenprozent
Aromatic 200
52,5
DPM 10,0
NMP 16,0
MEA 4,8
Wasser 9,0
Industrene 105 8,0
Beispiel 10
Komponente
Volumenprozent
Cumol
30
DPM 6
NMP 30
MEA 10
Wasser 9
aliphatische Säuren 15
Beispiel 11
Komponente
Volumenprozent
Aromatic 150
30
Aromatic 100 30
DPM 8
NMP 20
MEA 3
Wasser 4
aliphatische Säure 5
Beispiel 12
Komponente
Volumenprozent
Aromatic 150
35
Aromatic 200 10
DPM 20
NMP 10
MEA 6
Wasser 9
aliphatische Säure 10
Ähnliche Tests mit ähnlichen Teilen zeigten, daß alle der obengenannten Zusammensetzungen wirksam, d. h. gleich oder besser als bekannte Reinigungsmittel reinigten. Die obengenannten Beispiele zeigen, daß Bestandteile, wenn sie zusammen vorliegen, über einen weiten Anteilsbereich wirksam sind. Vorzugsweise werden 5 bis ungefähr 80 Vol.-% eines aliphatischen Propylenglykolethers und/oder eines Esters, in Verbindung mit ungefähr 5 bis 35 Vol.-% eines cyclischen Amins oder eines Alkylpyrrolidons (wie z. B. N-Methyl-2-pyrrolidon) und ungefähr 1% bis 12% eines Alkanolamins wie z. B. Ethanolamin, bevorzugt. Ungefähr 2 bis ungefähr 20 Vol.-% einer aliphatischen Fettsäuremischung sind geeignet.
Obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf eine spezielle Theorie oder eine Betriebsweise beschränkt werden soll, nimmt man an, daß die verschiedenen Komponenten sowohl gewisse Primärfunktionen als auch gewisse Sekundärfunktionen bei der Verwendung der Zusammensetzung erfüllen. Man nimmt an, daß die erfindungsgemäßen Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol eine stark verringerte Toxizität gegenüber den homologen Ethylenglykol-Verbindungen besitzen, da sie im Menschen auf unterschiedliche Art metabolisiert werden.
Die Wasserlöslichkeit einiger der verschiedenen Hauptbestandteile, die in den von der vorliegenden Erfindung umfaßten Formulierungen enthalten sind, ist leicht unterschiedlich, aber viele dieser Bestandteile sind im wesentlichen gut wasserlöslich oder in Wasser dispergierbar. Natürlich ist die aliphatische Fettsäuremischung in Wasser nicht löslich und findet insbesondere Anwendung bei solchen Formulierungen, bei denen organische oder aromatische Löslichkeit erforderlich ist, wie im weiteren diskutiert wird. Hinsichtlich der hier verwendeten Propylenglykol-Lösungsmittel kann die Hydroxylgruppe im aliphatischen Propylenglykolether mit Essigsäure verestert werden, um das Methyletheracetat- Derivat wie z. B. Propylenglykol-methylether-acetat, zu erzeugen.
Bei Anwendungen, wo eine erhöhte organische oder aromatische Löslichkeit erforderlich oder gewünscht ist, kann ein Propylenglykol-tert.-butylether anstelle eines Propylenglykol- methylethers verwendet werden. Diese t-Butyl- Zusammensetzung ist ähnlich einem Propylenglykolmethylether, abgesehen davon, daß die t-Butyl-Zusammensetzung wesentlich mehr öllöslich ist. Verwendet man die beiden Ether zusammen, besitzt demzufolge diese Kombination von Propylenglykol-Lösungsmitteln eine Löslichkeit sowohl für aromatische als auch nichtaromatische Verbindungen, indem eine Verknüpfungswirkung erzeugt wird, wobei Öl, Wasser und die anderen Materialien in den verschiedenen Formulierungen zusammenwirken und in einer einzigen Phase über einen relativ weiten Konzentrationsbereich verbleiben. Zusätzlich zu der auf diese Weise erzeugten Verknüpfungswirkung wird die Regenerierung oder Wiedergewinnung der Bestandteile durch Verwendung dieser Kombination von Bestandteilen erleichtert.
Weiterhin kann der Propylenglykol-methylether mit der aliphatischen Säuremischung auch in einem hochsiedenden aromatischen Lösungsmittel ohne t-Butylether kombiniert werden. Auch eine solche Formulierung ist innerhalb des Umfangs der Erfindung enthalten, und zwar bei ähnlichen Anwendungsbereichen, bei denen der t-Butylether verwendet werden könnte, z. B. wo eine organische Löslichkeit erforderlich ist. Bei einer derartigen Anwendung bildet die aliphatische Säuremischung mit einem Überschuß an Alkanolamin eine Seife in einem Einphasen-Reinigungssystem.
Monoethanolamin ist ein relativ nichttoxischer Ersatzstoff für das wirksame, aber hochtoxische Methylenchlorid, das bei anderen Zusammensetzungen zur Rußentfernung verwendet wird.
Abhängig von der Art des Öls oder Fetts, das gelöst oder emulgiert werden soll, kann es erwünscht sein, einen relativ hohen Anteil an aromatischen Lösungsmitteln oder aliphatischen Lösungsmitteln oder einem Gemisch davon zu verwenden. In diesem Zusammenhang kann man die relativen Anteile des Propylenglykol-t-butylether-Lösungsmittels und des Propylenglykol-methylester-Lösungsmittels ändern, um die gewünschte Löslichkeits-Kombination zu erreichen. Zum Beispiel bewirkt die t-Butylether-Spezies einen höheren Löslichkeitsgrad in aromatischen Lösungsmitteln für die verschiedenen anderen Komponenten, während sie ebenfalls für eine erhöhte Öllöslichkeit innerhalb der Formulierungen sorgt. Eine erhöhte Öllöslichkeit kann ebenfalls mit Hilfe der aliphatischen Säuremischung und einem hochsiedenden kommerziell erhältlichen aromatischen Lösungsmittel wie z. B. Aromatic 150, Aromatic 100, Aromatic 200, Cumol, Han-Öl oder Kombinationen davon erreicht werden. Diese kommerziellen Lösungsmittel können ebenfalls die Öllöslichkeit von Formulierungen erhöhen, die ohne aliphatische Säuren hergestellt werden. Geeignete aliphatische Lösungsmittel beinhalten verschiedene Gemische von aliphatischen Substanzen mit einem Siedepunkt im mittleren Bereich. Geeignete, kommerziell erhältliche Lösungsmittel beinhalten Isoparaffin-Lösungsmittel wie z. B. ISOPAR.
Der Alkyl-pyrrolidon-Bestandteil, vorzugsweise N-Methyl- 2-pyrrolidon, ist ein kompatibler wirksamer Entferner von Lacken. Das Pyrrolidon verbessert die Lackentfernung oder Reinigungsfähigkeit, wenn es zusammen mit aliphatischen Propylenglykolethern oder Acetaten verwendet wird.
Der Alkanolamin-Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise ein Ethanolamin und besonders bevorzugt ein Monoethanolamin. Monoethanolamin ist ein hervorragend wirksames Lösungsmittel für Lacke und verbackene Kohlenstoffreste von der Art, die typisch bei verschiedenen inneren Teilen von Verbrennungsmaschinen nach ausgiebiger und kontinuierlicher Verwendung unter normalen ebenso wie unter extremen Betriebsbedingungen ist.
In geeignetem Anteil bildet Monoethanolamin eine wirksame Seife mit einer oder mehreren aliphatischen Säuren in einem Einphasen-Reinigungssystem in Formulierungen, welche eine verbesserte organische aromatische Löslichkeit besitzen.
Die vorliegende Erfindung erfordert keine chlorierten Lösungsmittel und vermeidet damit ihre schädliche Freisetzung in die Umwelt. Die erfindungsgemäßen Formulierungen sind bei normaler Verwendung im wesentlichen untoxisch.
Die hier offenbarten und beschriebenen Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind im allgemeinen weniger flüchtig und eine geringere Gesundheitsgefahr als die verschiedenen bereits bekannten Reinigungs-Zusammensetzungen, die Methylenchlorid und/oder heiße wäßrige Alkaligemische enthalten.
Während verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier diskutiert und beschrieben wurden, ist dem Fachmann klar, daß auch weitere Modifikationen und Veränderungen dadurch umfaßt sind und gemäß der Prinzipien der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, ohne den Wortlaut und Umfang davon zu verlassen, wie er in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (17)

1. Zusammensetzung zur Entfernung verkrusteter Reste von metallischen Oberflächen, beinhaltend, in Kombination, Lösungsmittel zum Auflösen verschiedener organischer Rückstände, wobei die Lösungsmittel umfassen: von ungefähr 5 bis ungefähr 80 Vol.-% eines Lösungsmittels auf der Grundlage von Propylenglykol, wobei das Lösungsmittel auf der Grundlage von Glykol aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus den aliphatischen Ethern eines Propylenglykols und Estern der aliphatischen Ether eines Propylenglykols besteht, von ungefähr 5 bis ungefähr 30 Vol.-% eines Alkylpyrrolidons, von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Vol.-% eines Alkanolamins und Wasser.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ungefähr 2 bis ungefähr 20 Vol.-% einer aliphatischen Fettsäuremischung.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Lösungsmittel auf der Grundlage von Propylenglykol Dipropylenglykol-methylether mit einer Konzentration von zwischen ungefähr 5 und ungefähr 20 Vol.-% ist, das Alkylpyrrolidon N-Methyl-pyrrolidon mit einer Konzentration zwischen ungefähr 10 und ungefähr 30 Vol.-% ist und das Alkanolamin Monoethanolamin mit einer Konzentration zwischen ungefähr 1 und ungefähr 10 Vol.-% ist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die aliphatischen Ether eines Propylenglykols aus der Gruppe ausgewählt sind, die im wesentlichen aus Propylenglykol- tert.-butylether, Dipropylenglykol-tert.- butylether, Tripropylenglykol-tert.-butylether, Propylenglykol-methylether, Dipropylenglykol-methylether, Tripropylenglykol-methylether und Kombinationen davon besteht.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Ester der aliphatischen Ether eines Propylenglykols aus einer Gruppe ausgewählt werden, die im wesentlichen aus Propylenglykol-tert.-butylether-acetat, Dipropylenglykol- tert.-butylether-acetat, Tripropylenglykol- tert.-butylether-acetat, Propylenglykolmethylether- acetat, Dipropylenglykol-methyletheracetat, Tripropylenglykol-methylether-acetat und Kombinationen davon besteht.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein aliphatisches Lösungsmittel.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend von ungefähr 0,5% bis ungefähr 5% Ammoniumhydroxid.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin die aliphatische Fettsäuremischung mindestens ungefähr 60 Vol.-% Ölsäure enthält.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, worin die aliphatische Fettsäuremischung weiterhin aliphatische Säuren mit einer Kohlenstoff-Kettenlänge von C₁₄ bis C₁₈ enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung weiterhin ein aromatisches Lösungsmittel enthält.
11. Verfahren zur Entfernung verkrusteter Reste von metallischen Oberflächen, unter Verwendung, in Kombination, von Lösungsmitteln zum Auflösen verschiedener organischer Rückstände, wobei das Verfahren umfaßt: Formulieren einer Reinigungs- Zusammensetzung, die von ungefähr 5 bis ungefähr 80 Vol.-% eines Lösungsmittels auf der Basis von Propylenglykol, wobei das Lösungsmittel auf Basis von Propylenglykol aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus den aliphatischen Ethern eines Propylenglykols und Estern der aliphatischen Ether eines Propylenglykols besteht, von ungefähr 5 bis ungefähr 30 Vol.-% eines Alkylpyrrolidons, von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Vol.-% eines Alkanolamins und Wasser enthält;
Eintauchen einer mit Resten verkrusteten metallischen Oberfläche in die Reinigungs-Zusammensetzung für eine vorbestimmte Zeitdauer;
Entfernen der metallischen Oberfläche von der Reinigungs-Zusammensetzung nach der vorbestimmten Zeitdauer und
Spülen der metallischen Oberfläche nach dem Entfernungsschritt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin der Formulierungsschritt weiterhin das Formulieren einer Zusammensetzung umfaßt, wobei sie von ungefähr 2 bis ungefähr 12 Vol.-% einer aliphatischen Säuremischung enthält.
13. Verfahren nach Anspruch 11, worin der Formulierungsschritt das Formulieren einer Reinigungs-Zusammensetzung beinhaltet, wobei sie aliphatische Ether eines Propylenglykols enthält, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend im wesentlichen aus Propylenglykol- tert.-butylether, Dipropylenglykol-tert.- butylether, Tripropylenglykol-tert.-butylether, Propylenglykol-methylether, Dipropylenglykol-methylether, Tripropylenglykol-methylether und Kombinationen davon.
14. Verfahren nach Anspruch 11, worin der Formulierungsschritt das Formulieren einer Reinigungs-Zusammensetzung beinhaltet, wobei sie Ester von aliphatischen Ethern eines Propylenglykols enthält, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend im wesentlichen aus Propylenglykol-tert.-butylether-acetat, Dipropylenglykol-tert.-butylether-acetat, Tripropylenglykol- tert.-butylether-acetat, Propylenglykol- methylether-acetat, Dipropylenglykol- methylether-acetat, Tripropylenglykol-methylether- acetat und Kombinationen davon.
15. Verfahren nach Anspruch 12, worin der Formulierungsschritt das Formulieren einer Reinigungs-Zusammensetzung mit der aliphatischen Fettsäuremischung enthält, worin die Mischung mindestens ungefähr 60 Vol.-% Ölsäure enthält.
16. Verfahren nach Anspruch 11, worin die vorbestimmte Zeitdauer ungefähr 15 Minuten ist.
17. Verfahren nach Anspruch 11, weiterhin umfassend ein Bewegen der Reinigungs-Zusammensetzung, sobald die metallische Oberfläche darin eingetaucht wird.
DE4007980A 1989-03-13 1990-03-13 Reinigungs-zusammensetzungen und verfahren Withdrawn DE4007980A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32252389A 1989-03-13 1989-03-13
US44411489A 1989-11-30 1989-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007980A1 true DE4007980A1 (de) 1990-09-20

Family

ID=26983466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4007980A Withdrawn DE4007980A1 (de) 1989-03-13 1990-03-13 Reinigungs-zusammensetzungen und verfahren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5955410A (de)
JP (1) JPH0328387A (de)
KR (1) KR900014576A (de)
AU (1) AU5076890A (de)
CA (1) CA2011883A1 (de)
DE (1) DE4007980A1 (de)
ES (1) ES2021499A6 (de)
FR (1) FR2644174A1 (de)
GB (1) GB2230791A (de)
IT (1) IT1241590B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1615987A1 (de) * 2003-04-03 2006-01-18 Vocfree, Inc. Voc-freie lackentferner

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08917B2 (ja) * 1990-06-27 1996-01-10 花王株式会社 洗浄剤組成物
JPH0457898A (ja) * 1990-06-27 1992-02-25 Kao Corp 水系洗浄剤組成物
JP2617247B2 (ja) * 1991-03-19 1997-06-04 花王株式会社 精密部品又は治工具類用洗浄剤組成物
JP2774205B2 (ja) * 1991-04-16 1998-07-09 三和油化工業株式会社 高分子物と油状物の油水分離方法
JPH062182A (ja) * 1992-04-20 1994-01-11 Mitsubishi Kasei Corp 油付着物の洗浄方法、洗浄装置及び洗浄剤
US5589667A (en) * 1992-04-28 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Removable core for pre-stretched tube
JP2893497B2 (ja) * 1992-04-30 1999-05-24 花王株式会社 精密部品又は治工具類用洗浄剤組成物
JPH06220671A (ja) * 1992-07-29 1994-08-09 Mitsubishi Kasei Corp 油付着物の洗浄装置
JPH0770780A (ja) * 1992-07-29 1995-03-14 Mitsubishi Chem Corp 油付着物の洗浄装置
EP0587917B1 (de) * 1992-08-07 1995-01-04 DR.O.K. WACK CHEMIE GmbH Reinigungsmittel
US5332526A (en) * 1993-03-15 1994-07-26 Stanley Donald E Multi-purpose paint and varnish stripper
JPH06306663A (ja) * 1993-04-15 1994-11-01 Mitsubishi Kasei Corp 油分洗浄装置
JP2910498B2 (ja) * 1993-04-26 1999-06-23 新神戸電機株式会社 化学工業用洗浄剤
WO1995010593A1 (fr) * 1993-10-12 1995-04-20 Munford Finance S.A. Composition nettoyante, anti-adhesive, liquide
JPH06256983A (ja) * 1993-12-16 1994-09-13 Mitsubishi Kasei Corp 油付着物の洗浄装置
JPH073481A (ja) * 1993-12-21 1995-01-06 Mitsubishi Chem Corp 油付着物の洗浄装置
GB9401939D0 (en) * 1994-02-02 1994-03-30 Hunter John A I Decarbonising liquid and powder therefor
JPH07331292A (ja) * 1994-06-15 1995-12-19 Tonen Corp 洗浄液組成物
US6273919B1 (en) 1997-04-04 2001-08-14 Rynex Holdings Ltd. Biodegradable ether dry cleaning solvent
US5888250A (en) * 1997-04-04 1999-03-30 Rynex Holdings Ltd. Biodegradable dry cleaning solvent
US7008458B2 (en) 1997-04-04 2006-03-07 Hayday William A Biodegradable ether dry cleaning solvent
US6564814B2 (en) * 1997-05-23 2003-05-20 Shelba F. Bowsman Engine decarbonizing system
DE19900242A1 (de) * 1999-01-07 2000-07-13 Basf Coatings Ag Wäßriges Reinigungsmittel und seine Verwendung
US6830629B2 (en) * 2000-08-31 2004-12-14 The Ford Meter Box Company, Inc. Method for treating brass
US6432210B1 (en) 2000-08-31 2002-08-13 The Ford Meter Box Company, Inc. Method for treating brass
US6447616B1 (en) 2000-08-31 2002-09-10 The Ford Meter Box Company Method for treating brass
US20070010414A1 (en) * 2000-09-28 2007-01-11 United Energy Corporation Composition and method for cleaning firearms
US20030015554A1 (en) * 2000-12-07 2003-01-23 Gatzke Kenneth G. Mehtod of cleaning an internal combustion engine using an engine cleaner composition and fluid-dispensing device for use in said method
US6541435B2 (en) 2000-12-07 2003-04-01 3M Innovative Properties Company Engine cleaner composition
US6475289B2 (en) 2000-12-19 2002-11-05 Howmet Research Corporation Cleaning of internal passages of airfoils
EP1245668A3 (de) * 2001-03-30 2003-09-17 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittel
SE522348C2 (sv) * 2001-08-31 2004-02-03 Stripp Chemicals Ab Medel för rengöring av föremål, såsom t ex borttagning av färg
GB0403008D0 (en) * 2004-02-11 2004-03-17 Reckitt Benckiser Uk Ltd Composition and method
US7271140B2 (en) * 2004-09-08 2007-09-18 Harris Research, Inc. Composition for removing stains from textiles
US7314852B1 (en) 2006-09-14 2008-01-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Glass cleaning composition
BRPI0923581A2 (pt) * 2008-12-22 2019-09-24 Hnkel Ag & Co Kgaa produto de limpeza a base de água para limpar tintas baseadas em solventes
WO2012068049A2 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Chevron Oronite Company Llc Method for cleaning deposits from an engine fuel delivery system
JP5106695B1 (ja) * 2012-04-02 2012-12-26 修 小川 ディーゼルエンジン用内部洗浄剤及びこれを用いた洗浄システム
US11053464B2 (en) * 2014-03-22 2021-07-06 United Laboratories International, Llc Solvent composition and process for removal of asphalt and other contaminant materials
JP2016180027A (ja) * 2015-03-23 2016-10-13 出光興産株式会社 フラッシングオイル
US10577973B2 (en) 2016-02-18 2020-03-03 General Electric Company Service tube for a turbine engine
GB2585387B (en) * 2019-07-08 2021-09-29 Cataclean Global Ltd Composition for cleaning combustion engine systems
GB2585388B (en) * 2019-07-08 2023-11-15 Cataclean Global Ltd Composition for cleaning combustion engine systems
CN110846152A (zh) * 2019-11-21 2020-02-28 河南井田油料有限公司 一种制动系统清洗剂及其制备方法
KR102292614B1 (ko) * 2021-03-23 2021-08-23 코스람산업(주) 세정력이 개선된 친환경 금속 세정제 및 이의 제조방법

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960742A (en) * 1973-06-29 1976-06-01 Chemical Cleaning Composition Trust Water-dispersable solvent emulsion type cleaner concentrate
US4120810A (en) * 1974-10-07 1978-10-17 Palmer David A Paint remover with improved safety characteristics
US4242218A (en) * 1976-11-08 1980-12-30 Allied Chemical Corporation Phenol-free photoresist stripper
US4428871A (en) * 1981-09-23 1984-01-31 J. T. Baker Chemical Company Stripping compositions and methods of stripping resists
US4483783A (en) * 1982-04-15 1984-11-20 United Industries Corporation Solvent preparation
US4592787A (en) * 1984-11-05 1986-06-03 The Dow Chemical Company Composition useful for stripping photoresist polymers and method
DK600484D0 (da) * 1984-12-14 1984-12-14 Cps Kemi Aps Vaeske til fortynding og/eller fjernelse af trykkeri- og serigrafifarver
US4627931A (en) * 1985-01-29 1986-12-09 A. E. Staley Manufacturing Company Method and compositions for hard surface cleaning
US4617251A (en) * 1985-04-11 1986-10-14 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Stripping composition and method of using the same
DE3537441A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Hoechst Ag Loesemittel zum entfernen von photoresists
US4749510A (en) * 1986-04-14 1988-06-07 Grow Group, Inc. Paint stripping composition and method of making and using the same
US4784786A (en) * 1986-04-16 1988-11-15 Creative Product Resource Associates, Ltd. Glass cleaning composition containing an EMA resin and a poly(acrylamidomethylpropane) sulfonic acid to reduce friction and streaking
US4732695A (en) * 1987-02-02 1988-03-22 Texo Corporation Paint stripper compositions having reduced toxicity
US4812255A (en) * 1987-03-04 1989-03-14 Gaf Corporation Paint removing compositions
NZ224148A (en) * 1987-04-10 1991-02-26 Colgate Palmolive Co Pre-spotting composition for food residue removal
US4780235A (en) * 1987-04-16 1988-10-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Paint remover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1615987A1 (de) * 2003-04-03 2006-01-18 Vocfree, Inc. Voc-freie lackentferner
EP1615987A4 (de) * 2003-04-03 2006-07-05 Vocfree Inc Voc-freie lackentferner

Also Published As

Publication number Publication date
GB9005336D0 (en) 1990-05-02
ES2021499A6 (es) 1991-11-01
KR900014576A (ko) 1990-10-24
AU5076890A (en) 1990-09-20
JPH0328387A (ja) 1991-02-06
CA2011883A1 (en) 1990-09-13
US5955410A (en) 1999-09-21
IT9067179A0 (it) 1990-03-13
FR2644174A1 (fr) 1990-09-14
GB2230791A (en) 1990-10-31
IT9067179A1 (it) 1991-09-13
IT1241590B (it) 1994-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007980A1 (de) Reinigungs-zusammensetzungen und verfahren
DE4116580A1 (de) Verwendung von fettsaeure-2-ethylhexylestern als kaltreinigungsmittel
DE3517170C2 (de)
DE1696130A1 (de) Fluessiges Reinigungsmittel fuer Metalloberflaechen
DE3812454A1 (de) Entfettungsfluessigkeit
DE602004013154T2 (de) Reinigungs/spülverfahren
DE3934551C2 (de)
DE2601601B2 (de) Stabile Emulsionen von Wasser in 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorathan
DE2725499A1 (de) Masse und verfahren zum reinigen von oberflaechen, insbesondere fuer den siebdruck
DE69724791T2 (de) Reiniger für farbbehälter
DE2041871C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Rost aufweisenden, eisenhaltigen Oberflächen für die elektrophoretische Lackierung
DE2724943B2 (de) Reinigungsmittel, insbesondere für Leichtmetalle
EP0689583B1 (de) Zusammensetzung zur reinigung von öfen
DE4228461C1 (de) Reinigungsmediumzusammensetzung
DE3622242A1 (de) Dekontaminierungsmittel fuer chemische kampfstoffe und deren verwendung
DE1289231B (de) Mittel zur Reinigung, insbesondere fuer Magnetaufzeichnungsanlagen und elektrische Geraete
EP0616016A1 (de) Abbeizmittel
DE3147111C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Druckwalzen und hierzu geeigneter Reiniger
DE3319794C2 (de) Flüssiges Schallplattenpflegemittel mit Siliconöl und dessen Verwendung
EP0008805A1 (de) Backofen- und Grillreinigungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT409968B (de) Reinigungsmittel zur reinigung von oberflächen aus beton, asphalt oder dgl.
DE1935875A1 (de) Verfahren und Zubereitung zum Reinigen
DD159347A1 (de) Reinigungsmittel fuer farbauftraggeraete
DE2631859B2 (de) Reinigungsmittel
EP0410333A1 (de) Reinigungszusammensetzungen aus Dichlortrifluorethanen und Alkanolen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee