DE4007285C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4007285C1
DE4007285C1 DE4007285A DE4007285A DE4007285C1 DE 4007285 C1 DE4007285 C1 DE 4007285C1 DE 4007285 A DE4007285 A DE 4007285A DE 4007285 A DE4007285 A DE 4007285A DE 4007285 C1 DE4007285 C1 DE 4007285C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
friction
diameter
box
shaft sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4007285A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 6050 Offenbach De Hummel
Berthold 6054 Rodgau De Seib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4007285A priority Critical patent/DE4007285C1/de
Priority to ES91101642T priority patent/ES2051530T3/es
Priority to DE59101348T priority patent/DE59101348D1/de
Priority to EP91101642A priority patent/EP0445542B1/de
Priority to AT91101642T priority patent/ATE104213T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4007285C1 publication Critical patent/DE4007285C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einer Heberwalze einer Druckma­ schine, insbesondere einer Bogenoffset-Druckmaschine, gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Üblicherweise ist die Heberwalze selbst nicht angetrieben. Sie wird jedoch durch Friktion abwechselnd von der Kastenwalze oder von der ersten Walze des Farb- oder Feuchtwerkes mitgenommen, welche in der Regel als Reibwalze ausgebildet ist.
Wegen der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten wird die Heber­ walze an der langsamer angetriebenen Kastenwalze stets gebremst und an der schneller angetriebenen Reibwalze stets beschleunigt. Die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit dieser Walzen bewirkt, insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten, eine ungleichmäßige Flüssigkeits­ führung, weil die Abrollbewegung der korrespondierenden Walzen nicht exakt erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, mit dem eine saubere Flüssigkeitsübertragung auch bei höchsten Maschinengeschwindig­ keiten mit einer Heberwalze gewährleistet ist, die rein durch Friktion mitgenommen wird.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen des ersten Patentan­ spruches. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem Unter­ anspruch.
Der Vorteil der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik besteht darin, daß rein durch einen Friktionsantrieb eine schlupffreie Übertragung der Flüssigkeit von der Kastenwalze zur Heberwalze und von der Heberwalze zur Reibwalze erreicht wird. Die Zeit zwischen der Berührung, der auf den Walzen befestigten zusammenlaufenden Friktionsringe und der Flüssigkeitsübertragung wird zu einem Geschwindigkeitsausgleich genutzt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Heberwalze verzögert sich zwangsweise auf ihrem Pendelweg unmittelbar vor Auftreffen auf die Kastenwalze und beschleunigt sich unmittelbar vor Auftreffen auf die Reibwalze.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Es zeigt die Zeichnung einen Schnitt durch den Heberwalzenantrieb.
Erfindungsgemäß sind auf Wellenabschnitten 27 zu beiden Seiten der Heberwalze 3 außerhalb der farbführenden Kontaktstellen der Walzen 2, 3, 4 je ein federnder Friktionsring 30 befestigt, dessen Durchmesser geringfügig größer gewählt ist als der Durchmesser der Heberwalze 3. Ferner sind auf Wellenabschnitten 26 der Kastenwalze 2 je ein harter Friktionsring 29 befestigt, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Kastenwalze 2 gewählt ist. Schließlich ist auf Wellenabschnitten 28 der Reibwalze 4 je ein harter Friktionsring 31 befestigt, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Reibwalze 4 gewählt ist. Die Friktionsringe 29 bis 31 sind so axial auf den zugeordneten Walzen 2, 3, 4 befestigt, daß je­ weils die Friktionsringe 29, 30 bzw. 30, 31 der sich nähernden Walzen 2, 3 bzw. 3, 4 aufeinander unter gegenseitiger Berührung abzurollen vermögen.
Vorzugsweise sind die federnden Friktionsringe 30 aus einem kompressi­ blen Material hergestellt, z. B. aus Gummi.
Bedingt durch die gemometrischen Verhä1tnisse der Durchmesser der Frik­ tionsringe 29 bis 31 und der Walzen 2 bis 4 kommt es zuerst zu einer Berührung der Friktionsringe 29, 30 bzw. 30, 31 bevor die Farbüber­ tragung eingeleitet wird. Die Zeit zwischen der Berührung der Frikti­ onsringe 29 bis 31 und der Farbübertragung an den jeweiligen Walzen 2, 3 bzw. 3, 4 wird zum Geschwindigkeitsausgleich genutzt. Dies wird durch den größeren Durchmesser und die Kompressibilität der Friktionsringe 30 der Heberwalze erzielt. Die Kompressibilität ist dabei so ausgelegt, daß eine einwandfreie Farbübertragung gewährleistet ist. Die Umfangsge­ schwindigkeit der Heberwalze 3 entspricht dann der Umfangsgeschwindig­ keit der Kastenwalze 2 bzw. der Reibwalze 4.
Bezugszeichenliste
 2 Kastenwalze
 3 Heberwalze
 4 Reibwalze
26 Wellenabschnitt
27 Wellenabschnitt
28 Wellenabschnitt
29 harter Friktionsring
30 federnder Friktionsring
31 harter Friktionsring

Claims (2)

1. Einrichtung zum taktweisen Verzögern und Beschleunigen der Umfangsgeschwindigkeit einer zwischen einer Kastenwalze und einer Reibwalze hin- und herpendelnden Heberwalze in einem Farb- oder Feuchtwerk einer Druckmaschine, wobei die Heberwalze durch Frik­ tion die Umfangsgeschwindigkeit der Walze annimmt, mit der sie in Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß auf Wellenabschnitten (27) zu beiden Seiten der Heberwalze (3) außerhalb der farbführenden Kontaktstellen der Walzen (2, 3, 4) je ein federnder Friktionsring (30) befestigt ist, dessen Durchmesser geringfügig größer als der Durchmesser der Heberwalze (3) gewählt ist, daß auf Wellenabschnitten (26) der Kastenwalze je ein harter Friktionsring (29) befestigt ist, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Kastenwalze (2) gewählt ist, daß ferner auf Wellenabschnitten (28) der Reibwalze (4) je ein harter Friktionsring (31) befestigt ist, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Reibwalze (4) ge­ wählt ist und daß die Friktionsringe (29, 30; 30, 31) der Walzen (2, 3; 3, 4) aufeinander unter gegenseitiger Berührung abzurollen vermögen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Friktionsringe (30) aus einem kompressiblen Material, z. B. Gummi bestehen.
DE4007285A 1990-03-08 1990-03-08 Expired - Lifetime DE4007285C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007285A DE4007285C1 (de) 1990-03-08 1990-03-08
ES91101642T ES2051530T3 (es) 1990-03-08 1991-02-07 Accionamiento de un rodillo elevador de una maquina de imprenta.
DE59101348T DE59101348D1 (de) 1990-03-08 1991-02-07 Antrieb einer Heberwalze einer Druckmaschine.
EP91101642A EP0445542B1 (de) 1990-03-08 1991-02-07 Antrieb einer Heberwalze einer Druckmaschine
AT91101642T ATE104213T1 (de) 1990-03-08 1991-02-07 Antrieb einer heberwalze einer druckmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007285A DE4007285C1 (de) 1990-03-08 1990-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007285C1 true DE4007285C1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6401675

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4007285A Expired - Lifetime DE4007285C1 (de) 1990-03-08 1990-03-08
DE59101348T Expired - Fee Related DE59101348D1 (de) 1990-03-08 1991-02-07 Antrieb einer Heberwalze einer Druckmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59101348T Expired - Fee Related DE59101348D1 (de) 1990-03-08 1991-02-07 Antrieb einer Heberwalze einer Druckmaschine.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0445542B1 (de)
AT (1) ATE104213T1 (de)
DE (2) DE4007285C1 (de)
ES (1) ES2051530T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158592B4 (de) * 2001-11-29 2006-03-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Heberfarbwerk

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226814A1 (de) * 1981-11-30 1983-06-16 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Farbwerk fuer druckmaschinen
DE3342877C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heberfarbwerk fuer eine Rotationsdruckmaschine
DE3241862C2 (de) * 1982-03-15 1990-02-08 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD121300A1 (de) * 1975-05-23 1976-07-20
DD141490A1 (de) * 1979-03-01 1980-05-07 Rudolf Stoerr Heberantrieb
FR2564380B1 (fr) * 1984-05-15 1990-06-15 Marinoni Harris Sa Dispositif de reduction de chocs dans la commande d'encrage d'un preneur d'encre alternatif de presse offset rotative

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226814A1 (de) * 1981-11-30 1983-06-16 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Farbwerk fuer druckmaschinen
DE3241862C2 (de) * 1982-03-15 1990-02-08 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, Ddr 7050 Leipzig, Dd
DE3342877C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heberfarbwerk fuer eine Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE104213T1 (de) 1994-04-15
EP0445542B1 (de) 1994-04-13
DE59101348D1 (de) 1994-05-19
EP0445542A1 (de) 1991-09-11
ES2051530T3 (es) 1994-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034644C2 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragswalzen
DE3917340A1 (de) Offset-rotationsmaschine
DE2902228A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von fluessigkeit zum plattenzylinder einer offset- rotationsdruckmaschine
DE10023935B4 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19940532B4 (de) Druckmaschine mit einem Heberfarbwerk
DE3225378A1 (de) Farbwerk
DE4007285C1 (de)
EP0943433A1 (de) Druckwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Offset-Rotationsmaschine
DE3226814A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
EP1037746B1 (de) Bahnführungswalze
DE2610126A1 (de) Heberantrieb
DE1561045A1 (de) Feuchtwerk fuer Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE19715614B4 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3301909C1 (de) Vorrichtung fuer die Zufuhr eines fluessigen Mediums,insbesondere viskosen Druckfarben auf Walzen von bogen- und rollenverarbeitenden Maschinen
DE232937C (de)
DE4140651C2 (de) Feuchtauftragwalzenantrieb in Druckmaschinen
DE3402802C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von harten Gegenständen
DE2011702A1 (de) Vorrichtung für eine automatische Farbzuführung an Druckmaschinen
DE3241862A1 (de) Heberdosiersystem fuer druckmaschinen
DE102004050727A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Farbdosierung bei einer Druckmaschine
DE2303132A1 (de) Farbwerk fuer ratations-offsetdruckmaschinen
DE3909985C1 (de)
DE382886C (de) Zweitourenschnellpresse
AT294868B (de) Umlaufender Druckformträger
DE2259721A1 (de) Farbauftragsvorrichtung mit einem farbwerk fuer den plattenzylinder einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee