DE4003767A1 - Wandschrankbett - Google Patents
WandschrankbettInfo
- Publication number
- DE4003767A1 DE4003767A1 DE19904003767 DE4003767A DE4003767A1 DE 4003767 A1 DE4003767 A1 DE 4003767A1 DE 19904003767 DE19904003767 DE 19904003767 DE 4003767 A DE4003767 A DE 4003767A DE 4003767 A1 DE4003767 A1 DE 4003767A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bed
- springs
- tension springs
- compression springs
- compression
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 title claims abstract description 19
- 238000007906 compression Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 abstract 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 abstract 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 abstract 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C17/00—Sofas; Couches; Beds
- A47C17/38—Wall beds
- A47C17/40—Wall beds having balancing members, e.g. weights, springs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Wandschrankbett mit
einem Bettrahmen, der um eine in einem Korpus angeordnete
waagrechte Schwenkachse zwischen einer Liegestellung und einer
Verwahrungsstellung schwenkbar ist, wobei zur Erleichterung
dieser Schwenkbewegung Druckfedern, die das Hauptgewicht des
Wandschrankbettes tragen, angeordnet sind.
Wandschrankbetten sind in den letzten Jahren, da sie sich
einerseits von eher einfachen Behelfsbetten zu vollwertigen
Schlafmöbeln entwickelt haben und andererseits platzsparend
verwahren lassen, zu äußerst beliebten Betten geworden. Im
Zuge von vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Wand
schrankbetten werden die verschiedensten Matratzen, Bettein
sätze und Frontplatten verwendet. Außerdem wird verbraucher
seits dann durch Benützung von unterschiedlich vielem und
großem Bettzeug das Gewicht des Bettes weiter unterschiedlich
erhöht. Da die Anhebegewichte durch diese veränderlichen
Positionen schwer abzuschätzen sind, ist es bei einer
zeitgemäßen Bettmechanik notwendig, durch entsprechende Ein
richtungen ein Anpassen der verwendeten Kraftspeicher an das
Anhebegewicht zu ermöglichen. Bei Verwendung von Federn werden
diese entweder mehr oder weniger gespannt, oder die Anzahl der
Federn verändert. Das Spannen oder Entspannen von Federn ist
jedoch schwierig, und außerdem nur vom Fachmann vorzunehmen.
Zusätzlich Druckfedern einzusetzen ist aus technischen Gründen
ebenso schwierig, das Einsetzen oder Herausnehmen von Zug
federn ist leichter und einfacher vorzunehmen. Der Vorteil der
Druckfedern ist eine größere Sicherheit, sie weisen aber den
oben beschriebenen Nachteil der Unhandlichkeit beim Ein- und
Ausbauen auf.
Die Erfindung hat es sich nun zum Ziel gesetzt, ein
Wandschrankbett der eingangs genannten Art zu schaffen, das
sowohl einen hohen Bedienungskomfort aufweist und deren
Federkraft leicht veränderbar ist, als auch verhindert, daß
bei einem nie auszuschließenden Unfall der Benützer oder
andere Personen zu Schaden kommen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch
gelöst, daß zusätzlich zu den Druckfedern ein- und ausbaubare
Zugfedern angeordnet sind.
Eine äußerst wirkungsvolle Ausführungsform der Erfindung
wird erreicht, wenn in den Druckfedern ein Stößel angeordnet
ist, der über ein mit dem Bettrahmen verbundenes Widerlager
geführt ist, und an dessen in der Liegestellung herausge
fahrenem Ende das eine Ende von Zugfedern einhängbar ist,
deren anderes Ende am Bettrahmen eingehängt ist.
Im Rahmen der Erfindung ist es weiters vorteilhaft, wenn
die Stößel zweier Druckfedern durch einen Querträger verbunden
sind, der mit Öffnungen zum Einhängen der Zugfedern versehen
ist.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher be
schrieben, ohne jedoch auf dieses Beispiel beschränkt zu sein.
Dabei zeigt
Fig. 1 ein Wandschrankbett in der Verwahrungs
stellung, also in hochgeklappter Stellung;
Fig. 2 ein Wand
schrankbett in der Liegestellung, also in der herunterge
klappten Stellung;
Fig. 3 das System von Druck- und Zugfedern,
die das Wandschrankbett in jeder Stellung weitgehend im
Gleichgewicht hält.
Gemäß der Zeichnungen weist ein Wandschrankbett einen
Bettrahmen 1 auf, der um eine Schwenkachse 2 schwenkbar ist,
die in einem nicht näher dargestellten Korpus gelagert ist.
Auf dem Bettrahmen 1 liegt eine Matratze 3 und zum Abstützen
in der abgesenkten Liegestellung ist ein Stützfuß 4 angeord
net. Dieser ist mittels Verbindungen 5 mit dem Bettrahmen 1
und einer Verbindung 6 mit einer Abdeckplatte 7 verbunden. Um
eine Achse 8 ist diese Abdeckplatte 7 um den Korpus
schwenkbar.
Am Bettrahmen 1 befindet sich das rahmenfeste Wider
lager 9, an dem sich das eine Ende einer Druckfeder 10
abstützt. Das andere Ende dieser Druckfeder 10 stützt sich am
korpusfesten Widerlager 11, das im dargestellten Fall von
einer Achse gebildet wird, ab.
Innerhalb der Druckfeder 10 ist ein Stößel 12 angeordnet,
an dessen in der Liegestellung herausgefahrenem Ende in
Öffnungen 13 eines Querträgers 17 Zugfedern 14 eingehängt
sind. Das andere Ende der Zugfedern 14 wird in Öffnungen 15
eingehängt, die im dargestellten Fall als Ausnehmungen auf
einem mit dem rahmenfesten Widerlager 9 verbundenen Einhänge
teil 16 ausgebildet sind.
Befindet sich nun das Wandschrankbett in der hochge
klappten Verwahrungsstellung, wie in Fig. 1 ersichtlich, sind
sowohl die Druckfeder 10, als auch die Zugfedern 14 entspannt.
Dadurch können leicht Zugfedern aus- oder auch eingehängt
werden, um den verschiedenen Anhebegewichten gerecht zu werden.
Dazu ist nur vorher nötig, die Abdeckplatte 7 nach Lösen der
Verbindung 6 um die Achse 8 in die Stellung 7′ abzuklappen.
Wird nun das Bett nach Widerverbinden der Abdeckplatte 7
mit dem Rahmen 1 heruntergeklappt, schwenkt es um die
Schwenkachse 2, die Druckfeder 10, die das Hauptgewicht des
Bettes trägt, wird gespannt und der Stößel 12 fährt durch das
rahmenfeste Widerlager 9 und dehnt dadurch die Zugfedern 14.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungs
beispiel beschränkt. Insbesondere müssen die Zugfedern nicht
am Ende eines Stößels angreifen, sondern können auch, wie z. B.
in Patentanmeldung A 2 787/88 beschrieben, gelagert sein.
Claims (3)
1. Wandschrankbett, mit einem Bettrahmen, der um eine in einem
Korpus angeordnete waagrechte Schwenkachse zwischen einer Liegestellung
und einer Verwahrungsstellung schwenkbar ist, wobei zur Erleichterung
dieser Schwenkbewegung Druckfedern, die das Hauptgewicht des Wandschrank
bettes tragen, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich
zu den Druckfedern (10) ein- und ausbaubare Zugfedern (14) angeordnet
sind.
2. Wandschrankbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß innerhalb der Druckfedern (14) ein Stößel (12) angeordnet ist, der
über ein mit dem Bettrahmen (1) verbundenes Widerlager (9) geführt ist,
und an dessen in der Liegestellung herausgefahrenem Ende das eine Ende
von Zugfedern einhängbar ist, deren anderes Ende am Bettrahmen eingehängt
ist.
3. Wandschrankbett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stößel (12) zweier Druckfedern (10) durch einen Querträger (18)
verbunden sind, der mit Öffnungen (13) zum Einhängen der Zugfedern (14)
versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT33789A AT393607B (de) | 1989-02-15 | 1989-02-15 | Wandschrankbett |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4003767A1 true DE4003767A1 (de) | 1990-08-16 |
DE4003767C2 DE4003767C2 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=3487909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904003767 Expired - Fee Related DE4003767C2 (de) | 1989-02-15 | 1990-02-08 | Wandschrankbett |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT393607B (de) |
DE (1) | DE4003767C2 (de) |
HU (1) | HU210444B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITCO20120039A1 (it) * | 2012-09-04 | 2014-03-05 | Colombo 907 S R L | Comando meccanico per l'apertura e la chiusura basculante di strutture a scomparsa |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1982573U (de) * | 1967-10-23 | 1968-04-04 | Haefele A Fa | Schrakklappbett. |
DE1997433U (de) * | 1968-08-06 | 1968-11-28 | Josef Bruentrup | Laengs auszuklappendes schrankbett mit selbstausfahrenden stuetzfuessen und in den blechprofilsargen angebrachten federbeschlag zur erhaltung des gleichgewichts in jeder oeffnungsstelung. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1380502A (en) * | 1920-11-01 | 1921-06-07 | Rip Van Winkle Wall Bed Compan | Extensible bed |
US1618467A (en) * | 1923-10-29 | 1927-02-22 | Rescue B Page | Stabilizer for folding beds |
US1746906A (en) * | 1928-07-26 | 1930-02-11 | William C Ransom | Folding bed |
US1830107A (en) * | 1930-12-23 | 1931-11-03 | Bendix W Hartman | Spring device for beds |
FR764301A (fr) * | 1932-11-24 | 1934-05-18 | Perfectionnements apportés aux meubles transformables susceptibles de constituer lit ou chaise-longue | |
DE811494C (de) * | 1949-01-13 | 1951-08-20 | Ernst Fach | Verwandlungsbett |
AT323929B (de) * | 1973-01-12 | 1975-08-11 | Dryjack Alois Ing | Möbel, insbesondere sitz- und/oder liegemöbel |
-
1989
- 1989-02-15 AT AT33789A patent/AT393607B/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-02-08 DE DE19904003767 patent/DE4003767C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-14 HU HU80290A patent/HU210444B/hu not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1982573U (de) * | 1967-10-23 | 1968-04-04 | Haefele A Fa | Schrakklappbett. |
DE1997433U (de) * | 1968-08-06 | 1968-11-28 | Josef Bruentrup | Laengs auszuklappendes schrankbett mit selbstausfahrenden stuetzfuessen und in den blechprofilsargen angebrachten federbeschlag zur erhaltung des gleichgewichts in jeder oeffnungsstelung. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITCO20120039A1 (it) * | 2012-09-04 | 2014-03-05 | Colombo 907 S R L | Comando meccanico per l'apertura e la chiusura basculante di strutture a scomparsa |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU210444B (en) | 1995-04-28 |
ATA33789A (de) | 1991-05-15 |
AT393607B (de) | 1991-11-25 |
HU900802D0 (en) | 1990-04-28 |
DE4003767C2 (de) | 1999-04-15 |
HUT60912A (en) | 1992-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2336452C3 (de) | Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person | |
DE3611436C2 (de) | ||
EP2363044A1 (de) | Wandschrankbett | |
DE4003767A1 (de) | Wandschrankbett | |
DE3434955C1 (de) | Bettseitenteil | |
DE102014016966B4 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Säuglingen | |
DE3319475C2 (de) | ||
DE574106C (de) | Zusammenklappbare Bettstelle | |
DE60109791T2 (de) | Mechanismus für Sofabetten und dergleichen | |
DE604035C (de) | Krankenbett-Tisch | |
DE504938C (de) | In ein Doppelbett verwandelbares Ruhebett, Sofa o. dgl. | |
AT219216B (de) | Betteinsatz | |
DE60316267T2 (de) | Schlafcouch | |
AT224296B (de) | Wandklappbett | |
CH368281A (de) | Kombimöbel mit Klappbett | |
DE881250C (de) | Doppelbett-Couch | |
DE1991678U (de) | Liegestutzkeilkissen | |
DE2064017B1 (de) | Bettseitenteil | |
DE805173C (de) | In ein Doppelbett umwandelbare Couch | |
DE4341154C2 (de) | Möbelgruppe | |
DE12997C (de) | Neuerungen an Hausschulbänken | |
DE600210C (de) | ||
DE691996C (de) | Sofabett | |
AT248637B (de) | Stahlrohrbett | |
CH238495A (de) | Couch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |