DE400268C - Gasheizvorrichtung - Google Patents

Gasheizvorrichtung

Info

Publication number
DE400268C
DE400268C DEF53137D DEF0053137D DE400268C DE 400268 C DE400268 C DE 400268C DE F53137 D DEF53137 D DE F53137D DE F0053137 D DEF0053137 D DE F0053137D DE 400268 C DE400268 C DE 400268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
gas heater
flame
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53137D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF53137D priority Critical patent/DE400268C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400268C publication Critical patent/DE400268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/124Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Gasheizvcrrichtuug. Die Erfindung bezieht sich auf Gasheizvorrichtungen mit nach unten brennender Flamme und einem das Mischrohr gleichachsig umgebenden Abzugsrohr, die zum Einhängen in Flüssigkeitsbehältern zur Erhitzung für die Flüssigkeit oder zum Aufstellen, in zu beheizenden Räumen verwendbar sind. Um eine möglichst starke Erhitzung der Wandungen dieser Heizvorrichtung und einen möglichst hohen Wirkungsgrad dabei zu erzielen, ist gemäß der Erfindung der, Erhitzerkörper als Hohlteller ausgebildet, gegen dessen Bodenmitte das Mischrohr mit den; Brennerdüsen sowie das umgebende Abzugsrohr gerichtet ist. Die außerordentlich starke Erhitzung des Heizkörpers erklärt sich dadurch, daß die Flamme an dem Boden des Hohlkörpers allseitig nach außen und längs seiner Oberwand wiederum nach innen sich zu bewegen gezwungen ist. Auf diese Weise muß auch ein restloser Austausch der durch vollkommene Verbrennung innen erzeugten Wärme durch die Gefäßwandung hindurch an die Flüssigkeit bzw. Außenluft stattfinden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Heizvorrichtung sind auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt der Ausführung mit rechtwinklig am Abzugsrohr angesetztem Hohlkörper. Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie I-I in Abb. i.
  • Abb. 3 ist eine Ausführung mit schräg am Abzugsrohr sitzendem Hohlkörper.
  • Alb. .l =s: ein Schnitt nach Linie III-III in Abb. 3.
  • Das äußere Mischrohr a ist gleichachsig mit dem Luftzuführungsrohr b angebracht und letzteres mit einer seitlichen öffnung c des Rohres a mit der Außenluft in Verbindung gebracht. In das Rohr b ist eiri oben trichterförmiges Rohr d eingesetzt, in welches die Düse f der Gaszuleitung ä hereinragt. Durch die Öffnung c wird Frischluft nach dem Luftrohr b und teilweise durch den Trichter e in das Rohr d eingesaugt und mischt sich dort mit Gas, das unten entzündet und mit stark ausgebreiteter Flamme gegen die Mitte des Bodens des Hohltellers h brennt. Das äußere Abzugsrohr a geht unten in den Erhitzerkörper @@1@Px. Die Flamme breitet sich auf dem Bo:äs-i ä nach allen Richtungen aus und gelangt z;@en wieder nach dem Abzugsrohr a. Die Gase entweichen durch den Fortsatz j nach außen. In den Ringraum zwischen den Rohren a und b ist ein kranz- oder rohrförmig gebogenes Blech k eingesetzt. Das Entweichen der Flamme durch das Rohr b ist verhindert durch eine Blechspirale 1, Drahtgitter o. dgl.
  • Beim Gebrauch der Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten wird diese bis unterhalb der Luftöffnung c eingetaucht und bleibt in der Flüssigkeit schweben. Zur etwaigen Beschwerung und Aufstellen auf dem Boden der Badewanne o. dgl. kann ein Ring dienen, der am tellerförmigen Körper lösbar angesetzt wird. Zur Erwärmung von Räumen empfiehlt sich die Ausbildung nach Abb. 3 mit schräg angesetztem Hohlteller und kann mit Vorteil in hängender Stellung zur Verwendung kommen. Die Abgabe der Wärme an den Raum kann durch einen aus sternförmigem Blech n gebogenen, zwischen den Blechscheiben o, p außen auf dem Rohr a befestigten Heizkörper unterstützt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCR: Gasheizvorrichtung mit nach unten gerichteter Flamme und einem das Mischrohr gleichachsig umgebenden Abzugsrohr, gekennzeichnet durch einen hohltellerartigen Erhitzerkörper, gegen dessen Bodenmitte das Mischrohr mit den Brennerdüsen und das Abzugsrohr gerichtet sind.
DEF53137D 1922-12-21 1922-12-21 Gasheizvorrichtung Expired DE400268C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53137D DE400268C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Gasheizvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53137D DE400268C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Gasheizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400268C true DE400268C (de) 1924-08-15

Family

ID=7106032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53137D Expired DE400268C (de) 1922-12-21 1922-12-21 Gasheizvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400268C (de) Gasheizvorrichtung
DE435439C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE31361C (de) Neuerung an Kesselfeuerungen
DE895154C (de) Dampfkessel mit zwei Feuerraeumen
DE533665C (de) Senkrechter Schachtkessel
DE368053C (de) Gasherd mit mehreren unmittelbar beheizten Abteilen
DE642596C (de) Heizofen fuer fluessige Brennstoffe
DE173654C (de)
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE108752C (de)
DE72464C (de) Heizapparat
DE11496C (de) Neuerungen an Lampen- oder Gasöfen
DE345499C (de) Zimmerofen mit Waermespeicher fuer fluessige Brennstoffe o. dgl.
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
DE422923C (de) Mit Gas, OEl oder festem Brennstoff beheizter Heizofen mit Luftumlauf
DE400155C (de) Gasofen
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
DE583593C (de) Kuechenherd mit Einrichtungen zum Erwaermen der Luft fuer die Beheizung von Raeumen
DE519845C (de) Mit Gas gefeuerte Heizvorrichtung
AT8406B (de) Kohlenwasserstoff-Brenner.
DE612404C (de) Als Insektentoeter verwendbare Lampe fuer fluessigen Brennstoff oder Gas
DE28350C (de) Löthofen
DE2015908C3 (de) Strahlungsbrenner
DE722343C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
AT117931B (de) Dochtbrenner für flüssige Brennstoffe.