DE4000429A1 - Dynamische halbleiterspeicheranordnung mit verdrillter bitleitungsstruktur - Google Patents

Dynamische halbleiterspeicheranordnung mit verdrillter bitleitungsstruktur

Info

Publication number
DE4000429A1
DE4000429A1 DE4000429A DE4000429A DE4000429A1 DE 4000429 A1 DE4000429 A1 DE 4000429A1 DE 4000429 A DE4000429 A DE 4000429A DE 4000429 A DE4000429 A DE 4000429A DE 4000429 A1 DE4000429 A1 DE 4000429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
twisted
bit
bit lines
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4000429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4000429C2 (de
Inventor
Yukihito Oowaki
Kenji Tsuchida
Daisaburo Takashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP01002452A external-priority patent/JP3083094B2/ja
Priority claimed from JP1002453A external-priority patent/JP2845467B2/ja
Priority claimed from JP1002454A external-priority patent/JPH02183491A/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE4000429A1 publication Critical patent/DE4000429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4000429C2 publication Critical patent/DE4000429C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4097Bit-line organisation, e.g. bit-line layout, folded bit lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/528Geometry or layout of the interconnection structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dram (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halbleiterspeicheranordnung oder -vorrichtung und bezieht sich insbesondere auf die Technik der Minderung oder Ausschaltung von Rausch­ oder Störsignalinterferenz zwischen Bitleitungen von hochintegrierten dynamischen Randomspeichern.
Mit dem zunehmenden Bedarf nach Hochgeschwindigkeit- Logikleistung von digitalen Systemen wird für dynami­ sche Randomspeicher (sog. DRAMs) eine höhere Integra­ tionsdichte gefordert. In den letzten Jahren ist die Integrationsdichte von DRAMs durch verbesserte Spei­ cherzellenstruktur und/oder fortgeschrittene Mikrofer­ tigungstechnologie erhöht worden. Mit höherer Integra­ tionsdichte erhöht sich jedoch die Möglichkeit für das Auftreten von Stör- oder Rauschsignalinterferenz (noise interference) innerhalb der DRAMs aus den im folgenden angegebenen Gründen. Aufgrund der hohen Integrations­ dichte des DRAMs verkleinert sich der Abstand zwischen jeweiligen benachbarten Bitleitungen desselben; außer­ dem nimmt die Kopplungskapazität zwischen den Bitlei­ tungen zu. Die große Kopplungskapazität führt zu einem großen Rausch- oder Störsignal zwischen den Bitleitun­ gen. Wenn das durch Rauschstörung (interference noise) erzeugte oder hervorgerufene Rausch- oder Störsignal größer ist als die effektive Potentialdifferenz eines einem Lese- oder Meßverstärker zugespeisten Signals, kann der Verstärker nicht mehr richtig arbeiten, so daß unweigerlich die Daten(aus)leseoperation des DRAMs be­ einträchtigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer verbesserten Halbleiter-Randomspeicheranordnung einer hohen Integrationsdichte, bei welcher Rausch- oder Störsignalinterferenz zwischen den Bitleitungen mini­ miert ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine spezielle Halbleiter­ speicheranordnung mit einer Anzahl von Bitleitungspaa­ ren, einer Anzahl von die Bitleitungspaare unter einem rechten Winkel schneidenden Wortleitungen und einer An­ zahl von Speicherzellen, die an den Schnittpunkten der Bitleitungspaare einerseits und der Wortleitungen ande­ rerseits vorgesehen sind. Für die Bitleitungspaare sind jeweils mehrere Lese- oder Meßverstärker (sense amplifiers) vorgesehen, von denen jeder Transistoren aufweist. Eines oder beide von jeweils zwei benachbar­ ten Bitleitungspaaren sind zumindest in einem Teil ver­ drillt, d.h. in einem in Längsrichtung praktisch mitt­ leren Teil, und sie weisen jeweils einen verdrillten Überkreuzungsabschnitt auf. Der verdrillte Überkreu­ zungsabschnitt jedes Bitleitungspaars kann dabei durch die Gateelektrodenanordnung eines der Transistoren gebildet sein, die in dem für das Bitleitungspaar vor­ gesehenen Meßverstärker vorhanden sind. Dieser, dem Bit­ leitungspaar zugeordnete Meßverstärker ist am verdrill­ ten Überkreuzungsabschnitt des Bitleitungspaars ange­ ordnet.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Er­ findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 ein Schaltbild der allgemein bei herkömm­ lichen DRAMs angewandten Bitleitungsstruk­ tur,
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Änderung der Betriebs- oder Arbeitsspannungen eines her­ kömmlichen DRAMs mit der Bitleitungsstruktur nach Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Zustands, in welchem Daten aus dem DRAM gemäß Fig. 3 ausgelesen werden, so daß das Interferenz­ rauschen oder -störsignal zwischen den im DRAM vorgesehenen Bitleitungen am größten wird,
Fig. 5 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6 eine schematische Darstellung des Zustands, in welchem Daten aus dem DRAM gemäß Fig. 5 ausgelesen werden, so daß das Interferenz­ rauschen oder -störsignal zwischen den im DRAM vorgesehenen Bitleitungen am größten ist,
Fig. 7 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Zustands, in welchem Daten aus dem DRAM gemäß Fig. 7 ausgelesen werden, so daß das Interferenz­ rauschen oder -störsignal zwischen den im DRAM vorgesehenen Bitleitungen am größten ist,
Fig. 9, 10 und 11 schematische Darstellungen dreier Abwandlungen der Ausführungsformen gemäß den Fig. 3, 5 bzw. 7,
Fig. 12 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 13 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 14 eine Tabelle zur Darstellung der Verteilung der Kopplungskapazitäten zwischen Bitleitun­ gen im DRAM gemäß Fig. 13,
Fig. 15 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung,
Fig. 16 eine Tabelle zur Darstellung der Verteilung der Kopplungskapazitäten zwischen Bitleitun­ gen im DRAM gemäß Fig. 15,
Fig. 17 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Auf­ sicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 13 zur Verdeutlichung der tatsächlichen Musteranordnung der verdrillten (twisted) Bitleitungsstruktur des DRAMs,
Fig. 18 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Auf­ sicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 5 zur Verdeutlichung der tatsächlichen Musteranordnung der verdrillten Bitleitungs­ struktur des DRAMs,
Fig. 19 ein Äquivalentschaltbild des DRAMs gemäß Fig. 17,
Fig. 20 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 17 zur Darstellung der Anordnung (layout) des tatsächlichen Verdrahtungs­ musters des DRAMs,
Fig. 21 ein Äquivalentschaltbild des DRAMs nach Fig. 18,
Fig. 22 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 18 zur Darstellung der Anordnung des tatsächlichen Verdrahtungsmusters die­ ses DRAMs,
Fig. 23 ein Schaltbild des Hauptteils einer Abwand­ lung des DRAMs nach Fig. 7, bei welcher Meß­ verstärker an den Mittelteilen der Bitlei­ tungspaare angeordnet sind,
Fig. 24 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs nach Fig. 23 zur Darstellung der Anordnung seines tatsächlichen Verdrahtungsmusters,
Fig. 25 ein Schaltbild des Hauptteils einer Abwand­ lung des DRAMs nach Fig. 12, bei welcher Meßverstärker an den Mittelteilen der Bit­ leitungspaare angeordnet sind,
Fig. 26 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs nach Fig. 25 zur Darstellung der Anordnung seines tatsächlichen Verdrahtungsmusters,
Fig. 27 eine schematische Darstellung des Hauptteils der Bitleitungsstruktur eines DRAMs gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Er­ findung,
Fig. 28 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Auf­ sicht auf den Hauptteil des DRAMs nach Fig. 27 zur Verdeutlichung der tatsächlichen Musteranordnung seiner verdrillten Bitlei­ tungsstruktur,
Fig. 29 ein Äquivalentschaltbild des DRAMs nach Fig. 27,
Fig. 30 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs nach Fig. 27 zur Darstellung der Anordnung seines tatsächlichen Verdrahtungsmusters,
Fig. 31 eine schematische Darstellung einer verdrill­ ten Bitleitungsstruktur, welche der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 27 elektrisch äquivalent ist und bei welcher Meßverstärker an jeden Enden eines gegebenen (any) Paars von Bit­ leitungen vorgesehen sind,
Fig. 32 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 29 zur Darstellung der Anordnung seines tatsächlichen Verdrahtungsmusters,
Fig. 33 eine Aufsicht auf den Hauptteil des DRAMs gemäß Fig. 32 zur Darstellung der Anordnung seines tatsächlichen Verdrahtungsmusters,
Fig. 34 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Auf­ sicht auf dem Hauptteil eines DRAMs gemäß noch einer weiteren Ausführungsform zur Dar­ stellung der tatsächlichen Anordnung seiner Bitleitungen,
Fig. 35 eine Tabelle zur Darstellung der Verteilung der Kopplungskapazitäten zwischen den Bit­ leitungen im DRAM gemäß Fig. 34,
Fig. 36 eine schematische Darstellung einer Abwand­ lung der verdrillten Bitleitungsstruktur beim DRAM gemäß Fig. 34,
Fig. 37 eine schematische Darstellung einer anderen Abwandlung der verdrillten Bitleitungsstruk­ tur beim DRAM nach Fig. 34 und
Fig. 38 eine schematische Darstellung einer Abwand­ lung der verdrillten Bitleitungsstruktur des DRAMs nach Fig. 31.
Vor der Beschreibung der Ausführungsformen der Erfin­ dung seien im folgenden zur Erleichterung des Verständ­ nisses des der Erfindung zugrundeliegenden Prinzips herkömmliche DRAMs anhand der Fig. 1 und 2 erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der allgemein bei DRAMs angewandten gefalteten (folded type) Bitlei­ tungsanordnung. Paare von Bitleitungen, die jeweils aus zwei Bitleitungen BLi und (i = 0, 1, 2, 3, . . .) be­ stehen, sind jeweils mit Lese- bzw. Meßverstärkern SAi (i = 0, 1, 2, 3, . . .) verbunden. Eine Wortleitung WL schneidet die Bitleitungen BL. An den Schnittstellen der Wortleitung WL und der Bitleitungen BL befinden sich Speicherzellen M 1, M 2, M 3, M 4, . . .
Das zwischen benachbarten Bitleitungspaaren erzeugte bzw. entstehende Rauschen oder Störsignal (noise) be­ steht im wesentlichen aus zwei Komponenten δ 1 und δ 2: Die erste Störsignalkomponente δ 1 entsteht beim Ausle­ sen von (Speicher-)Zellendaten, während die zweite Stör­ signalkomponente δ 2 entsteht, wenn ein Meßverstärker SA aktiviert wird oder ist. Zur Vereinfachung der Ana­ lyse der Störsignalinterferenz zwischen den Bitleitun­ gen sei vorliegend folgendes angenommen:
  • 1. Eine Bitleitung nimmt Störsignale nur von der ihr unmittelbar benachbarten Bitleitung ab.
  • 2. Eine Bitleitung BL wird nach einer 1/2 Vcc-Vorauf­ lademethode aktiviert, wobei dann, wenn eine Wort­ leitung WL gewählt ist, die Zellendaten eines Bit­ leitungspaars in einer Bitleitung BLi des Paars auf­ treten oder erscheinen und sich das Potential der anderen Bitleitung des Bitleitungspaars nicht än­ dert, sofern nicht Rauschen bzw. Störsignale von der benachbarten Bitleitung BL(i+1) der Bitleitung auf­ geprägt (applied) werden.
Die Kapazität zwischen Bitleitungen BLi, des glei­ chen Bitleitungspaars ist durch "Cintra" repräsentiert bzw. angegeben, und die Kapazität zwischen zwei benach­ barten Bitleitungen , BLi (oder , BL(i+1)) verschiedener Bitleitungspaare ist durch "Cinter" re­ präsentiert.
Wenn eine Wortleitung WL gewählt ist oder wird, während der DRAM in den aktiven Modus gesetzt ist, werden die in den Speicherzellen M 1, M 2, . . . gespeicherten Daten­ einheiten auf die Bitleitungen BL 0, BL 1, . . . ausgele­ sen. Im Fall des an den Meßverstärker SA 1 für eine spe­ zifizierte oder spezielle Spalte angeschlossenen Bit­ leitungspaars, d.h. der Bitleitungen BL 1 und , ist das Interferenzrauschen oder -störsignal (interference noise) am deutlichsten bzw. größten, wenn die in den Speicherzellen M 1, M 2 und M 3 gespeicherten Dateneinhei­ ten den (niedrigen) Pegel "L" aufweisen und nur die in der Zelle M 4 gespeicherte Dateneinheit den (hohen) Pe­ gel "H" aufweist. Die jedem Bitleitungspaar aufgepräg­ ten Störsignale (noises) sind in der nachstehenden Ta­ belle aufgeführt, in welcher -Vs die Spannung für das Auslesen der niedrigpegeligen Dateneinheit, +Vs die Spannung für das Auslesen der hochpegeligen Datenein­ heit und Cn das Verhältnis (Kopplungsverhältnis) der Kopplungskapazität C zwischen den Bitleitungen BL 1 und zur Gesamtkapazität Ctotal dieser Bitleitungen BL 1 und , d.h. C/Ctotal, bedeuten.
Tabelle
Die Potentialdifferenz zwischen den an den Meßverstärker SA 1 für die spezifizierte Spalte angeschlossenen Bitleitungen BL 1 und bestimmt sich daher wie folgt:
{(1/2)Vcc-Vs} - {(1/2)Vcc-2CnVs} = -Vs + 2CnVs (1)
Das beim Auslesen der Daten entstehende Störsignal entspricht daher:
δ = 2CnVs (2)
Zur Vereinfachung der Erläuterung des bei aktivierten Meßverstärkern erzeugten oder entstehenden Rauschens bzw. Störsignals δ 2 sei angenommen, daß jeder Meßver­ stärker ein MOS-(NMOS-)Meßverstärker aus dynamischen Flipflops mit n-Kanal-MOS-Transistoren ist und auch das gemeinsame Source- oder Sourceschaltungspotential ⌀s dieser MOS-Transistoren allmählich von der Vorauflade­ größe Vpc ((1/2)Vcc) gemäß Fig. 2, welche die Ände­ rung des Betriebsmoduspotentials zeigt, abfällt. In diesem Fall werden die Meßverstärker SA beim Abfallen des Sourceschaltungspotentials ⌀s eingeschaltet, al­ lerdings nicht notwendigerweise zur gleichen Zeit, vielmehr können sie zu verschiedenen Zeiten eingeschal­ tet (turned on) werden. Zunächst wird der Meßverstärker SA 2 eingeschaltet, wenn das Potential Δ s auf (1/2)Vcc- Vth abfällt, wobei Vth die Schwellenwertspannung der n-Kanal-MOS-Transistoren bedeutet. Damit wird die Bit­ leitung BL 2 entladen. Wenn danach das abnehmende Potential Δ s gleich (1/2)Vcc-2CnVs-Vth wird, werden die Meßverstärker SAG und SA 1 eingeschaltet (oder akti­ viert), wodurch die Bitleitungen BL 0 und BL 1 entladen werden. Die Zeitverzögerung zwischen der Entladung der Bitleitung BL 2 einerseits und der Bitleitungen BL 0 und BL 1 andererseits resultiert im Interferenzrauschen oder -störsignal δ 2, das von der nunmehr der Entladung un­ terliegenden Bitleitung BL 2 der Bitleitung für die spezifizierte Spalte aufgeprägt wird. Dieses Störsignal δ2 bestimmt sich zu:
Anhand der Gleichungen (2) und (3) bestimmt sich das Gesamt-Interferenzstörsignal δ t zu:
w t = δ 1 + δ 2 = 2Cn²Vs + Cn(Vs + Vth) (4)
Dieses Interferenzstörsignal (interference noise) neigt zu einem Anstieg im umgekehrten Verhältnis zum Abstand zwischen den Bitleitungen, der seinerseits der Integra­ tionsdichte des DRAMs umgekehrt proportional ist. Halb­ leiter-Hersteller sind daher in erster Linie gehalten, das Interferenzstörsignal zu reduzieren oder auszuschal­ ten. Diesem Erfordernis kann mit den im folgendem an­ hand der Zeichnung beschriebenen bevorzugten Ausfüh­ rungsformen der Erfindung erfolgreich entsprochen wer­ den.
Gemäß Fig. 3 weist ein DRAM gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine sog. gefaltete (folded-type) Bitleitungsanordnung auf. Aus Verein­ fachungsgründen sind in Fig. 3 nur vier der in diesen DRAM einbezogenen Bitleitungspaare dargestellt. An die vier Bitleitungspaare sind vier dynamische Lese- bzw. Meßverstärker SAG, SA 1, SA 2 bzw. SA 3 angeschlossen. Insbesondere sind dabei der Meßverstärker SAG an Bit­ leitungen BL 0 und , der Meßverstärker SA 1 an Bitlei­ tungen BL 1 und , der Meßverstärker SA 2 an Bitlei­ tungen BL 2 und und der Meßverstärker SA 3 an Bit­ leitungen BL 3 und angekoppelt. Wortleitungen WL 0, WL 1, . . . (von denen in Fig. 3 nur zwei dargestellt sind) schneiden bzw. kreuzen die Bitleitungen unter Isolierung (zu diesen). An den Schnittstellen der Bit­ und Wortleitungen sind Speicherzellen M angeordnet. Jede dieser Speicherzellen M umfaßt einen MOS-Transi­ stor und einen MOS-Kondensator.
Es ist zu beachten, daß ein Bitleitungspaar BLi und jeweils zweier benachbarter Bitleitungspaare zwischen deren anderem Bitleitungspaar BL(i+1) und ver­ läuft und gemäß Fig. 3 nur an einer Stelle verdrillt bzw. überkreuzt (twisted) ist. Wünschenswerterweise entspricht die Verdrillungsstelle einer mittleren oder zentralen Stelle in bezug auf die Längsrichtung des Bitleitungspaars BLi, . Der Meßverstärker SAi ist an die Enden der Bitleitungen BLi und eines Paars an­ geschlossen, während der Meßverstärker SA(i+1) mit den Enden der Bitleitungen BL(i+1) und , die von den Enden der Bitleitungen BLi und abgewandt sind, ver­ bunden ist.
Bei dieser Ausführungsform vergrößert sich das Inter­ ferenzrauschen oder -störsignal am stärksten, wenn sol­ che Dateneinheiten (d.h. Signalpotential Vs) aus den Speicherzellen M ausgelesen werden, wie sie in Fig. 4 dargestellt sind. In diesem Fall nehmen die Bitleitun­ gen die nachstehend angegebenen Potentiale an, weil die Kopplungskapazität zwischen diesen Bitleitungen (BLi und ) jedes verdrillten Bitleitungspaars halbiert ist:
V BL0 = Vp - Vs - (1/2)CnVs
V BL0 = Vp - (3/2)CnVs
V BL1 = Vp - Vs - (1/2)CnVs
V BL1 = Vp - (3/2)CnVs
V BL2 = Vp + Vs - (1/2)CnVs
V BL2 = Vp + (1/2)CnVs
V BL3 = Vp - Vs + (1/2)CnVs
V BL3 = Vp - (1/2)CnVs (5)
Darin bedeutet Vp das Voraufladepotential.
Wie aus Gleichungen (5) hervorgeht, entspricht für die Bitleitungen BLi und einer gegebenen (any) Spalte das Rauschen bzw. Störsignal δ 1 = CnVs. Im folgenden sei nun das Rauschen bzw. Störsignal δ 2 berechnet, das bei Aktivierung des Meßverstärkers SA 1 für die spezifi­ zierte Spalte entsteht, und zwar unter der Annahme, daß der Meßverstärker SA 1 ein NMOS-Meßverstärker ist, wie er in herkömmlichen DRAMs eingesetzt wird. Die Meßver­ stärker SA 0 bis SA 3 werden in einer speziellen Reihen­ folge eingeschaltet (aktiviert). Zunächst wird der Meß­ verstärker SA 3 eingeschaltet; anschließend werden die Meßverstärker SA 0 und SA 1 gleichzeitig eingeschaltet. Die Entladung des Meßverstärkers SA 3 ist damit die Ur­ sache des Interferenzstörsignals zur spezifizierten bzw. speziellen Spalte. Das Störsignal δ 2 bestimmt sich zu:
Daher gilt:
δ 1 + δ 2 = 2Cn₂Vs + VthCn (7)
Wie aue Gleichung (7) hervorgeht, ist das Interferenz­ störsignal, d.h. δ 1 + δ 2, kleiner als das Gesamt- Störsignal δ t beim herkömmlichen DRAM mit der gefal­ teten Bitleitungsanordnung, wie es durch Gleichung (4) ausgedrückt ist. Da zudem nur ein einziger verdrillter Überkreuzungsabschnitt für jeweils zwei Bitleitungs­ paare nötig ist, braucht zur Minderung des Interfe­ renzstörsignals δ 1 + δ 2 die Chip-Größe des DRAMs nicht vergrößert zu werden.
Die verdrillte Bitleitungsstruktur nach Fig. 3 kann auf die in Fig. 5 gezeigte Weise abgewandelt werden. Diese Struktur entspricht insofern der Struktur nach Fig. 3, als je zwei benachbarte Bitleitungspaare ein "inneres" Bitleitungspaar BLi, und ein "äußeres" Bitleitungs­ paar BL(i+1), , die einander zugeordnet sind, definieren. Die Struktur nach Fig. 5 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 3 dadurch, daß das verdrillte (oder überkreuzende) Bitleitungspaar nicht das innere Bitleitungspaar BLi, , sondern das äußere Bitlei­ tungspaar BL(i+1), ist. Beim DRAM mit dieser abgewandelten verdrillten Bitleitungsstruktur erhöht sich das Interferenzrauschen bzw. -störsignal am stärk­ sten in dem in Fig. 6 gezeigten Zustand oder in den gleichen Zuständen, wie sie in Fig. 4 dargestellt sind.
Wenn die verdrillten Bitleitungsstrukturen nach den Fig. 3 und 5 miteinander kombiniert werden, ergibt sich eine neue Struktur gemäß Fig. 7, die als "abwechselnd kombinierte Bitleitungsstruktur" bezeichnet wird. Diese Struktur kennzeichnet sich dadurch, daß in einer Anord­ nung von Bitleitungspaaren, von denen jeweils zwei (every two) einander zugeordnet sind, die Bitleitungen eines verdrillten Paare abwechselnd einwärts und aus­ wärts der Leitungen des anderen Paars verlaufen.
Die ungünstigste Betriebsbedingung der Ausführungsform nach Fig. 7 hängt von den Größen der Störsignale δ 1 und δ 2 ab. Die ungünstigste Betriebsbedingung wird anhand von Fig. 8, welche die Bedingung für δ 1 zeigt, ale diejenige bestimmt, unter welcher Daten aus dem DRAM ausgelesen werden, so daß sich das Interferenz­ störsignal am stärksten vergrößert, und zwar unter der Annahme, daß der Meßverstärker SA 3 für die spezifizier­ te Spalte vorgesehen ist.
In diesem Zustand (unter diesen Bedingungen) haben die Bitleitungen die folgenden Potentiale:
V BL 1 = Vp - Vs + CnVs
V BL 1 = Vp + CnVs
V BL 2 = Vp - Vs - (1/2)CnVs
V BL 2 = Vp - (3/2)CnVs
V BL 3 = Vp - Vs
V BL 3 = Vp - CnVs
V BL 4 = Vp + Vs + (1/2)CnVs
V BL 4 = Vp + (3/2)CnVs
V BL 5 = Vp + Vs - CnVs
V BL 5 = Vp - CnVs (8)
Aus den Gleichungen (8) geht hervor, daß δ 1 = CnVs gilt. Die Meßverstärker neben dem Meßverstärker SA 3 für die spezifizierte Spalte sind die Meßverstärker SA 1, SA 2 und SA 5. Die Meßverstärker SA 1, SA 2, SA 3 und SA 5 werden in der Reihenfolge SA 5 → SA 5 → SA 1 → SA 3 → SA 2 eingeschaltet. Wenn der Meßverstärker SA5 einge­ schaltet (aktiviert) wird, wird die Bitleitung BL 5 un­ ter Vergrößerung der Betriebsspanne entladen. Daher gilt:
δ 2(SA 5) = (1/2)Cn( - V BL 5 + Vth) + (V BL 5 - ) = -(1/2)CnVth (9)
Wenn der Meßverstärker SA 1 eingeschaltet wird oder ist, wird die Bitleitung BL 1 unter Verkleinerung der Betriebsspanne entladen. Mithin gilt:
w2(SA 1) = (1/2)Cn{(V BL 1 - + Vth) + (V BL 1 - )} = (1/2)Cn(-Vs + Vth + 2CnVs) (10)
Das Rauschen bzw. Störsignal δ 1 bestimmt sich damit zu:
δ 1 = δ 2(SA 2) + δ 2(SA 1) = Cn 2Vs - (1/2)CnVs (11)
Das Interferenzrauschen oder -störsignal, d. h. δ 1 + δ 2, ist daher:
δ 1 + δ 2 = CnVs{Cn + (1/2)} (12)
Die ungünstigste Betriebsbedingung bestimmt sich gemäß Fig. 8, welche die Bedingung für δ 2 zeigt, als die­ jenige, bei welcher Daten aus dem DRAM ausgelesen wer­ dem, so daß sich das Interferenzstörsignal am stärksten erhöht, unter der Annahme, daß der Meßverstärker SA 3 für die spezifizierte Spalte vorgesehen ist. Wie er­ wähnt, wird dann, wenn der Meßverstärker SA 5 einge­ schaltet ist oder wird, die Bitleitung entladen, um die (den) Betriebsspanne bzw. -spielraum (margin) zu erweitern. Wenn die vom Meßverstärker SA 5 abgegriffenen Daten den (niedrigen) Pegel "L" und nicht den (hohen) Pegel "H" aufweisen, wird der Meßverstärker SA 5 gleich­ zeitig mit dem Meßverstärker SA 3 entladen (discharged). In diesem Fall haben die Bitleitungen die folgenden Po­ tentiale:
Aus den Gleichungen (13) geht hervor, daß die Meßverstärker SA 1-SA 5 in der Reihenfolge SA 1 → Sa 3, SA 5 → SA 2, SA 4 eingeschaltet (aktiviert) werden. Mithin ist die Entladung der Bitleitung BL 1 die Ursache für das Störsignal zur spezifizierten Spalte. Dementsprechend gilt:
Damit gilt:
δ 1 + δ 2 = Cn₂Vs + (1/2)Cn(Vth - Vs) (15)
Gleichung (15) gibt den ungünstigsten Fall an, in wel­ chem Daten aus dem DRAM ausgelesen werden. Das bei der Ausführungsform nach Fig. 5 entstehende Interferenz­ rauschen oder -störsignal ist geringer bzw. kleiner als beim herkömmlichen DRAM nach Fig. 1 und bei der Ausfüh­ rungsform gemäß Fig. 3. Bei jeweils zwei benachbarten Bitleitungspaaren ist jeweils nur ein Bitleitungspaar verdrillt (gekreuzt); die Chip-Größe für den DRAM braucht daher nicht vergrößert zu sein, um das Inter­ ferenzstörsignal zu reduzieren.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist jeweils ein Leitungspaar von jeweils (zwei) benachbarten, einander zugeordneten Leitungspaaren in einem Bereich bzw. an einer Stelle verdrillt (gekreuzt). Gemäß den Fig. 9 bis 11 können diese Ausführungsformen so abgewandelt wer­ den, daß jeweils eines von jeweiligen benachbarten Bit­ leitungspaaren an zwei Stellen verdrillt ist. Diese Ab­ wandlungen entsprechen einander insofern, als der zwei­ te verdrillte Abschnitt dicht am Lese- oder Meßverstär­ ker liegt, an den die Bitleitungen des verdrillten Paa­ res angeschlossen sind. Bei der in Fig. 9 dargestell­ ten, als "verdrillte Zweipunkt-Bitleitungsstruktur" be­ zeichneten Abwandlung ist das "innere Bitleitungspaar" (d.h. die Leitungen BL 0 und ), das zwischen dem "äußeren Bitleitungspaar" BL 1, verläuft, im Mittel­ bereich und auch im Bereich dicht am Meßverstärker SA 0 verdrillt. Die anderen Abwandlungen gemäß den Fig. 10 und 11 weisen eine ähnliche "verdrillte Zweipunkt-Bit­ leitungsstruktur" auf. Die obige Analyse des Interfe­ renzstörsignals ist auch für die Abwandlungen gemäß den Fig. 9 bis 11 gültig.
Fig. 12 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ein Leitungspaar (BL 1, ) von jeweils zwei benachbarten, einander zugeordneten Bit­ leitungspaaren in seinem Mittelbereich verdrillt (ge­ kreuzt) ist. Das Bitleitungspaar BL 1, ist am ersten Ende mit den Speicherzellen M und am anderen Ende mit einem Meßverstärker SA 1 verbunden. Diese Bitleitungen BL 1 und sind so abgebogen, daß ihre ersten Endab­ schnitte weniger weit als die zweiten Endabschnitte be­ abstandet sind. Die Bitleitungen BL 0 und des ande­ ren Paares sind am einem Ende mit dem Speicherzellen M und auch mit einem Meßverstärker SA 0 verbunden. Die ersten Endabschnitte der Bitleitungen BL 0 und BL 0 sind weiter voneinander beabstandet als die zweiten Endab­ schnitte. Die ersten Endabschnitte der Bitleitungen BL 1 und BL 1 verlaufen zwischen den ersten Endabschnitten der Bitleitungen BL 0 und , während zweite Endab­ schnitte wiederum zwischen den zweiten Abschnitten der Bitleitungen BL 1 und BL 1 verlaufen. Mit anderen Worten: die Lagenbeziehungen der linken Hälften der Bitleitun­ gen beider Paare ist zu derjenigen der rechten Hälften dieser Bitleitungen entgegengesetzt.
Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform, welche der­ jenigen nach Fig. 3 insofern entspricht, als jeweils eines von je zwei benachbarten Bitleitungspaaren zwi­ schen dem anderem Leitungspaar verläuft. Unterschied­ lich an der Ausführungsform gemäß Fig. 13 ist, daß das andere Paar jeder anderen (zweiten) Zweipaareinheit an zwei Stellen verdrillt ist. Genauer gesagt: gemäß Fig. 13 ist das "äußere" Bitleitungspaar (d.h. Leitungen BL 0 und ) von zwei benachbarten Bitleitungspaaren im Mittelbereich verdrillt ((1/2)L); das "äußere" Bitlei­ tungspaar (d.h. Leitungen BL 2 und BL 2) der nächsten beiden Bitleitungspaare ist an zwei Stellen verdrillt, d.h. an Stellen bzw. Positionen (1/4)L und (3/4)L, wobei L die Länge der Bitleitungen BL 2 und BL 2 bedeutet. Mit einer derart verdrillten Bitleitungsanordnung werden die unerwünschten Kopplungskapazitäten zwischen den Bit­ leitungen auf die in Fig. 14 gezeigte Weise wirksam re­ duziert.
Fig. 15 veranschaulicht noch eine andere Ausführungs­ form der Erfindung als eine Kombination aus den Ausfüh­ rungsformen nach den Fig. 12 und 13. Wie aus Fig. 16 hervorgeht, werden dabei die unerwünschten Kopplungs­ kapazitäten zwischen den Bitleitungen ausreichend redu­ ziert.
Vorstehend sind anhand von Äquivalentschaltbildern einige typische verdrillte (gekreuzte) Bitleitungs­ strukturen gemäß der Erfindung beschrieben, die jeweils einige verdrillte Überkreuzungsabschnitte aufweisen. Eine Untersuchung der bei DRAM-Bitleitungsstrukturen tatsächlich angewandten Verdrillungstechnik verdeut­ licht die erfindungsgemäß gewährleisteten Vorteile, die sich für den Hersteller von Halbleiteranordnungen als überraschend günstig herausstellen.
Im allgemeinen muß jede verdrillte Bitleitungsstruktur mit einem oder mehreren zusätzlichen Mehrschicht-Kon­ taktabschnitten kombiniert werden, um sie tatsächlich in einem DRAM verkörpern zu können. Falls jedoch der DRAM gemäß der Erfindung eine sogenannte "flügelförmi­ ge" Bitleitungsstruktur aufweist, bei welcher Bitlei­ tungs-Meßverstärker SA im Mittelbereich der Zellenan­ ordnung angeordnet sind, können die Gateelektroden­ schichten der in jedem Meßverstärker enthaltenen MOS- Transistoren zur Bildung der beiden gekreuzten bzw. einander kreuzenden verdrillten Bitleitungen benutzt werden. In diesem Fall sind keine zusätzlichen Mehr­ schicht-Kontaktabschnitte erforderlich, und die Zahl der den DRAM bildenden Schichten ist nicht vergrößert. Dies bedeutet, daß DRAMs, die nicht nur eine hohe In­ tegrationsdichte aufweisen, sondern auch sehr zuver­ lässig arbeiten, mittels derzeit bewährter Fertigungs­ technik hergestellt werden können, ohne daß dabei ir­ gendwelche komplizierten Fertigungsprozesse erforder­ lich wären.
Beispielsweise wird die in Fig. 17 dargestellte Muster­ (bildungs)anordnung benutzt, um die verdrillte Bitlei­ tungsstruktur gemäß Fig. 3 in einem DRAM zu realisie­ ren. Um dabei insbesondere das zwischen dem "äußeren" Bitleitungspaar BL 1 und verlaufende "innere" Bitlei­ tungspaar BL 0 und in seinen Mittelbereichen zu ver­ drillen, werden die Gateelektrodenschichten 10 a und 10 b der mit den Bitleitungen BL 0 und verbundenen MOS- Transistoren als Teile der Bitleitungen BL 0 bzw. benutzt. Die Bitleitung BL 0 erstreckt sich unter Iso­ lierung über die Gateelektrodenschicht 10 b. Die Gate­ elektrodenschichten 10 a und 10 b bilden die erste poly­ kristalline Silizium-Dünnfilmschicht, während die Bit­ leitungen BL 0 und die zweite Polysiliziumdünnfilm­ schicht bilden; für ein zusätzliches bzw. weiteres Lei­ tungs- oder Verdrahtungsmuster zur Bildung der ver­ drillten Bitleitungsstruktur gemäß Fig. 3 im DRAM ist keine dritte Schicht nötig.
Die Musteranordnung gemäß Fig. 18 wird benutzt zum Ein­ beziehen oder Realisieren der verdrillten Bitleitungs­ struktur gemäß Fig. 5 in einem DRAM. Wenn das "innere" Bitleitungspaar BL 0, ohne verdrillte Überkreuzungs­ abschnitte zwischen dem "äußeren" Bitleitungspaar BL 1, BL 1 mit einem verdrillten Überkreuzungsabschnitt ange­ ordnet ist oder wird, werden Gateelektrodenschichten 12 a und 12 b von im Meßverstärker enthaltenen und mit diesem Bitleitungspaar (d.h. den Bitleitungen BL 0 und ) verbundenen MOS-Transistoren als Teil des ver­ drillten Kontaktabschnitts (twist-contact section) be­ nutzt. Diese Gateelektrodenschichten 12 a und 12 b bilden die erste Polysilizium-Dünnfilmschicht. Die die zweite Polysilizium-Dünnfilmschicht bildenden Bitleitungen BL 0 und verlaufen über der ersten Polysiliziumschicht unter Isolierung dieser gegenüber. Eine Bitleitung (BL 1) des "äußeren" Bitleitungsspaars verläuft unter dem "inneren" Bitleitungspaar BL 0, , wobei die Gateelek­ trodenschicht 12 b als "Bypass"-Leitung benutzt wird, womit eine "Stufentrenn"-Verbindung gebildet wird. Die andere Bitleitung () des "äußeren" Bitleitungspaars verläuft unter dem Bitleitungspaar BL 0, , wobei die Gateelektrodenschicht 12 b als Bypass-Leitung dient.
Fig. 19 ist ein Äquivalentschaltbild der Ausführungs­ form nach Fig. 17; Fig. 20 zeigt in Aufsicht die Anord­ nung (layout) des tatsächlichen Leitungs- bzw. Ver­ drahtungsmusters bei dieser Ausführungsform. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Ausführungsform gemäß Fig. 17 zwei Arten von Meßverstärkern SA aufweist, die je­ weils für zwei benachbarte Bitleitungspaare vorgesehen sind. Die erste Art ist ein NMOS = Meßverstärker (d.h. ein dynamisches Flipflop) mit n-Kanal-MOS-Tramsistoren. Die zweite Art ist ein pMOS-Meßverstärker (d.h. dyna­ misches Flipflop) mit p-Kanal-MOS-Transistoren. Aus Vereinfachungsgründen sind in Fig. 19 nur die PMOS-Meß­ verstärker dargestellt. Die NMOS-Meßverstärker können zusammen mit den PMOS-Meßverstärkern im Speicherzellen­ array ausgebildet sein. Wahlweise können sie auf beiden Seiten des Speicherzellenarrays von den PMOS-Meßver­ stärkern getrennt angeordnet sein.
Gemäß Fig. 18 ist der PMOS-Meßverstärker PSA 0 mit den Bitleitungen BL 0 und des ersten Paars verbunden. Der PMOS-Meßverstärker PSA 0 weist zwei Transistoren Tr 1 und Tr 2 auf. Zwei Transistoren Tr 3 und Tr 4 sind an die Bitleitungen BL 1 und BL 0 des zweiten Paars angeschlos­ sen. Die Transistoren Tr 1 bis Tr 4 weisen jeweils eine langgestreckte Gateelektrode auf und sind in der Ver­ laufsrichtung der Bitleitungen angeordnet. Das erste Bitleitungspaar (d.h. Leitungen BL 0 und ), das zwi­ schen den Bitleitungen BL 1 und des zweiten Paars verläuft, ist unter Benutzung der Gateelektroden der MOS-Transistoren Tr 1 und Tr 2 auf die spezielle, in Ver­ bindung mit Fig. 17 erläuterte Weise verdrillt. Die Bitleitungen BL 2, , BL 3 und der beiden nächsten bzw. benachbarten Paare und die Bauteile bzw. Einheiten der mit den Bitleitungen BL 2, , BL 3 und verbundenen PMOS-Meßverstärker PSA 2 und PSA 3 sind mit dem gleichen Muster angeordnet.
Der Struktur gemäß den Fig. 19 und 20, welche den vier Paaren von Bitleitungen zugeordnet ist, entsprechende Einheiten sind längs jeder Wortleitung WL angeordnet. Damit ist jeder der MOS-Transistoren in einem gegebenen Meßverstärker vier Bitleitungen zugeordnet. Dies macht die Anordnung der MOS-Transistoren vergleichsweise ein­ fach, auch wenn die Bitleitungen mit kleinen Abständen angeordnet sind.
Fig. 21 ist ein Äquivalentschaltbild der Ausführungs­ form gemäß Fig. 18; Fig. 20 zeigt in Aufsicht die An­ ordnung des tatsächlichen Verdrahtungsmusters bei der Ausführungsform gemäß Fig. 18. Die Ausführungsform ge­ mäß Fig. 18 ergibt sich durch Abwandlung der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 5 in der Weise, daß die Meßver­ stärker im Mittelbereich der Bitleitungen zu liegen kommen. Den Teilen gemäß den Fig. 19 und 20 entspre­ chende Teile sind dabei mit den gleichen Bezugsziffern wie vorher bezeichnet und daher nicht mehr im einzelnen erläutert. Bei dieser Ausführungsform ist das "äußere" Paar von je zwei benachbarten Bitleitungspaaren ver­ drillt. Diese verdrillte Bitleitungsstruktur läßt sich erreichen durch Benutzung der Gateelektroden von in den PMOS-Meßverstärkern PSA 1, PSA 3, . . ., die im Mittel­ bereich der Bitleitungen liegen, enthaltenen MOS- Transistoren entsprechend der oben in Verbindung mit Fig. 18 beschriebenen Technik.
Fig. 23 ist ein Äquivalentschaltbild eines Ausfüh­ rungsbeispiels, das durch Abwandlung der Ausführungs­ form nach Fig. 7 in der Weise erhalten wird, daß die Meßverstärker in der Mittelposition längs der Verlaufs­ richtung der Bitleitungen angeordnet sind oder werden,; Fig. 24 zeigt in Aufsicht die Anordnung des tatsäch­ lichen Verdrahtungsmusters bei dieser Abwandlung. In den Fig. 23 und 24 sind dem Teilen von Fig. 21 ent­ sprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie vorher bezeichnet. Bei dieser Abwandlung ist das "äuße­ re" Paar in zwei benachbarten Bitleitungspaaren ver­ drillt, während das "innere" Paar in den nächsten bei­ den benachbarten Bitleitungspaaren verdrillt ist. Die­ se spezifische verdrillte Bitleitungsstruktur läßt sich durch Anwendung der beiden Musteranordnungen gemäß den Fig. 17 und 18 in der Weise realisieren, daß die Gate­ elektroden der MOS-Transistoren in den PMOS-Meßver­ stärkern PSA 1 und PSA 2, . . ., die im Mittelbereich der Bitleitungen liegen, benutzt werden.
Fig. 25 ist ein Äquivalentschaltbild einer Abwandlung der Ausführungsform gemäß Fig. 13, bei welcher Meßver­ stärker in den Mittelbereichen der Bitleitungen liegen. Das tatsächliche Leitungs- oder Verdrahtungsmuster die­ ser Abwandlung ist in Fig. 26 im einzelnen dargestellt.
Die verdrillte Bitleitungsstruktur der Ausführungsform gemäß Fig. 27 unterscheidet sich in den folgenden Punk­ ten von den vorher beschriebenen Ausführungsformen:
  • (a) Ein Paar von zwei benachbarten Bitleitungspaaren, d.h. Bitleitungspaar BLi, und Bitleitungspaar BL(i+1), , enthält lagenmäßig dazwischen eine bestimmte Bitleitung des anderen Bitleitungspaars der beiden benachbarten Bitleitungspaare.
  • b) Das genannte eine Paar in den beiden benachbarten Bitleitungspaaren weist keine verdrillten Überkreu­ zungsabschnitte auf.
  • c) Lediglich das andere Paar der beiden benachbarten Bitleitungspaare ist unter Bildung eines verdrill­ ten Überkreuzungsabschnitts im einen Bereich ver­ drillt.
Mit dieser Anordnung ist es möglich, Interferenzrau­ schen bzw. -störsignal, das intern in jedem Paar der beiden benachbarten Bitleitungspaare BLi, , BL(i+1) und BL(i+1) erzeugt wird bzw. entsteht, nahezu voll­ ständig zu beseitigen, weil die bestimmte Bitleitung eines Paars, die bzw. das zwischen den Bitleitungen des zugeordneten Paars verläuft, als elektrische Abschir­ mung zur Unterdrückung von Interferenzstörsignal wirkt. Diese "interne" Rausch- bzw. Störsignalunterdrückungs­ wirkung kann die Betriebszuverlässigkeit des DRAMs be­ trächtlich verbessern, und zwar in Verbindung mit der "äußeren" Störsignalunterdrückungswirkung, durch wel­ che das Aufprägen von Interferenzstörsignalen von außen her auf das verdrillte Bitleitungspaar der beiden be­ nachbarten Bitleitungspaare BLi, , BL(i+1), ver­ hindert wird.
Wie insbesondere aus Fig. 27 hervorgeht, weist der DRAM eine "flügelförmige" ("wing"-shaped) bzw. symmetrische Bitleitungsstruktur auf, bei welcher ein Erzeugungs­ oder Ausbildungsbereich 20 zum Ausbilden der Meßver­ stärker SA zwischen den ersten und zweiten Speicher­ zellenbereichen 22 und 24 auf einem an sich bekannten, nicht näher dargestellten Substrat definiert ist. Die Bitleitungspaare BL, BL sind an eine Eingabe/Ausgabe- Wählschaltung 26 angeschlossen, die ihrerseits mit einem Spaltendecodierer 28 verbunden ist. Wortleitungen WL 0, WL 1, . . . schneiden oder kreuzen unter Isolierung die Bitleitungen BL, im ersten Speicherzellenbereich 22. An den Schnittpunkten jeder Wortleitung WLi und der Bitleitung jedes zweiten Paars sind Speicherzellen M in der Weise vorgesehen, daß zwei Speicherzellen an einer gegebenen Wortleitung WLi gegenüber den beiden Speicher­ zellen M an der benachbarten Wortleitung WL(i-1) und auch gegenüber den beiden Speicherzellen M an der ande­ ren benachbarten Wortleitung WL(i+1) versetzt sind.
Im folgenden ist die verdrillte Bitleitungsstruktur ge­ mäß Fig. 27 im einzelnen beschrieben, insbesondere in Verbindung mit zwei einander zugeordneten Bitleitungs­ paaren, von denen das erste aus Bitleitungen BL 0 und und das zweite aus Bitleitungen BL 1 und be­ steht (die Bitleitungen von jeweils zwei anderen, ein­ ander zugeordneten Paaren sind auf dieselbe Weise wie diejenigen der ersten beiden Paare angeordnet). Bitlei­ tungen BL 0 und sind parallel zueinander angeordnet. Eine der Bitleitungen BL 1 und , d.h. im vorliegenden Fall die Bitleitung BL 1, verläuft zwischen Bitleitungen BL 0 und und ist in ihrem Mittelbereich verdrillt. Für die Realisierung der verdrillten Überkreuzungs­ struktur sind aus dem im folgenden genannten Grund kei­ ne zusätzlichen Kontaktteile oder -abschnitte nötig. Der verdrillte Überkreuzungsabschnitt befindet sich im Meßverstärkerbereich 20, und die Gateelektrodenschich­ ten 30 a und 30 b (vgl. Fig. 28) der im Meßverstärker SA 1, der an die Bitleitungen BL 1 und angeschlossen ist, enthaltenen MOS-Transistoren werden benutzt zur Bildung des verdrillten Überkreuzungsabschnitts auf praktisch die gleiche Weise wie bei den vorher beschrie­ benen Ausführungsformen. Das Schaltbild der verdrill­ ten Bitleitungsstruktur gemäß Fig. 28 ist in Fig. 29 gezeigt. Die tatsächliche Verdrahtungsmusteranordnung dieser verdrillten Bitleitungsstruktur ist in Fig. 30 dargestellt.
Die mit der verdrillten Bitleitungsstruktur gemäß Fig. 27 ermöglichte Unterdrückung von Interferenzrauschen bzw. -störsignal wird im folgenden anhand von Fig. 30 im einzelnen untersucht und erörtert, wobei Fig. 30 ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht, das der Bitlei­ tungsstruktur gemäß Fig. 27 elektrisch äquivalent ist. In Fig. 31 sind dem Teilen von Fig. 27 entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie vorher be­ zeichnet. Die in dieser Figur dargestellten Kondensa­ toren sind den zwischen den benachbarten Bitleitungen vorliegenden Kopplungskapazitäten äquivalent.
Es sei nun angenommen, daß "Cinter = Cintra = D" gilt. Wie aus Fig. 31 hervorgeht, liegen Bitleitungen BL 1 und , die beide an den Meßverstärker SA 1 angeschlossen sind dicht neben Bitleitungen BL 0 bzw. . Da die Bitleitungen BL 1 und nicht nebeneinander liegen, ist das Interferenzstörsignal zwischen diesen Leitungen sehr klein. Da die Bitleitungen BL 1 und einander in ihren Mittelbereichen überkreuzen, sind die Rausch­ oder Störsignalunterdrückungswirkungen an ihnen im wesentlichen gleich. Das von der Bitleitung BL 2 her­ rührende Interferenzstörsignal beeinflußt nicht die Potentialdifferenz zwischen den Bitleitungen BL 1 und und verkleinert auch nicht die Betriebsspanne (operation marging) des Meßverstärkers SA 1. Das von den Bitleitungen BL 0 und den Bitleitungen BL 1 und aufgeprägte Interferenzstörsignal beeinflußt auch nicht die Potentialdifferenz zwischen den Bitleitungen BL (BL 1) und .
Bezüglich des Meßverstärkers SA 2 sind die benachbarten Bitleitungen neben den Bitleitungen BL 2 und die Bit­ leitungen BL 1, k 3, . Im folgenden sei der "ungünstigste" Fall betrachtet, in welchem das Interferenz­ rauschen bzw. -störsignal am stärksten ansteigt, wenn eine Dateneinheit des Pegels "H", eine Dateneinheit des Pegels "L" und eine Dateneinheit des Pegels "L" aus den Speicherzellen M 2, M 3 bzw. M 4 ausgelesen werden. In diesem Fall prägt die Bitleitung BL 1 Interferenzstör­ signal der Bitleitung BL 2 auf. Da der Abstand zwischen den Bitleitungen BL 1 und BL 2 die Hälfte der Länge jeder Bitleitung beträgt, ist das Rauschen bzw. Störsignal um etwa 50% kleiner als im anderen Fall. Das von der lin­ ken Hälfte der Bitleitung BL 3 aufgeprägte Interferenz­ störsignal wird gelöscht bzw. unterdrückt, weil die Kopplungskapazität zwischen dem Bitleitungen BL 3 und BL 2 derjenigen zwischen den Bitleitungen BL 3 und gleich ist. Die linke Hälfte der Bitleitung BL 3 prägt somit der Bitleitung BL 2 kein Störsignal auf. Die rech­ te Hälfte der Bitleitung BL 3 prägt ein Interferenzstör­ signal der Bitleitung auf, doch ist dieses Stör­ signal nur der Hälfte der Kopplungskapazität äquiva­ lent, die durch die halbe Länge jeder Bitleitung dieser verdrillten Bitleitungsstruktur bestimmt ist. Zwischen den Bitleitungen BL 2 und entsteht kein Interferenz­ rauschen bzw. -störsignal, da diese Leitungen nicht nebeneinander liegen. Die Bitleitungen BL 1 und be­ sitzen ein Bezugspotential, z.B. (1/2)Vcc, das unver­ ändert bleibt. In einem möglichen ungünstigsten Fall beträgt somit das der Bitleitung BL 2 aufgeprägte Inter­ ferenzstörsignal +(C/2)V, und das der Bitleitung aufgeprägte Interferenzstörsignal entspricht -(C/2)Δ V, wobei das Gesamtstörsignal gleich C Δ V ist. (Δ V be­ deutet die Änderung des Bitleitungspotentials, die beim Auslesen von Daten aus den Speicherzellen M 1 bis M 4 auftritt.) Ersichtlicherweise entspricht das Gesamt­ rauschen oder -störsignal CΔ V der Hälfte des Inter­ ferenzstörsignals 2C Δ V (=Δ V+Cintra Δ V), das bei der herkömmlichen Bitleitungsstruktur, d.h. der gefal­ teten Bitleitungsstruktur, entsteht.
Die Ausfühlungsform gemäß Fig. 29 läßt sich auf die in Fig. 32 gezeigte Weise abwandeln. Die abgewandelte ver­ drillte Bitleitungsstruktur weist das Verdrahtungsmu­ ster gemäß Fig. 33 auf. Bei der Bitleitungsstruktur ge­ mäß Fig. 29 bilden von den vier MOS-Transistoren Tr 1 bis Tr 4, die in der Verlaufsrichtung der Bitleitung an­ geordnet sind, die M0S-Transistoren Tr 1 und Tr 2 zwei Meßverstärker, während die M0S-Transistoren Tr 3 und Tr 4 unter Bildung eines weiteren Meßverstärkers kombiniert sind. Im Gegensatz dazu sind bei der Bitleitungsstruk­ tur gemäß Fig. 32 von den MOS-Transistoren Tr 1 bis Tr 4 die MOS-Transistoren Tr 1 und Tr 2 unter Bildung eines Meßverstärkers (miteinander) kombiniert, während die MOS-Transistoren Tr 3 und Tr 4 unter Bildung eines wei­ teren Meßverstärkers kombiniert sind. Die Bitleitungs­ struktur gemäß Fig. 32 gewährleistet dieselben Vorteile wie die Ausführungsform nach Fig. 29.
Fig. 34 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit einer weiterentwickelten verdrillten Bitleitungsstruktur, bei welcher jeweils drei (every three) benachbarte Bitleitungspaare, d.h. ein erstes Bitleitungspaar BLi und , ein zweites Bitleitungs­ paar BL(i+1) und und ein drittes Bitleitungs­ paar BL(i+2) und , einander zugeordnet sind. Die Bitleitungen BL(i+1) und des zweiten (mittleren oder zwischengefügten) Paares enthalten dazwischen zwei Leitungen, die jeweils aus den beiden anderen Bitlei­ tungspaaren gewählt sind, d.h. dem ersten Bitleitungs­ paar BLi und und dem dritten Bitleitungspaar BL(i+2) und . Weiterhin weisen mindestens zwei Bitleitungspaare dieser drei benachbarten Bitleitungs­ paare verdrillte Überkreuzungsstrukturen auf. Wenn eines dieser verdrillten Bitleitungspaare in seiner Mittenposition verdrillt ist, ist die restliche Bitlei­ tung an zwei Stellen verdrillt. Die verdrillten Über­ kreuzungsabschnitte dieser verdrillten Bitleitungs­ paare sind so versetzt, daß sie längs der Verlaufs­ richtung der Wortleitungen WL nicht aufeinander aus­ gerichtet sind. An jeder zweiten Schnittstelle der Wortleitungen WL und der Bitleitungen sind Speicher­ zellen M an jede Wortleitung WL angeschaltet und in versetzter Anordnung gegenüber den Speicherzellen M, die an jede benachbarte Wortleitung WL angeschaltet sind, angeordnet, um damit einen ausreichenden Spalt oder Zwischenraum zwischen den Speicherzellen-Diffu­ sionsschichten sicherzustellen, auch wenn der DRAM eine hohe Integrationsdichte aufweist.
Bezüglich dreier Paare von benachbarten Bitleitungen BL 0, k 1, , BL 2, gemäß Fig. 34 ist das zweite, mittlere bzw. zwischengefügte Bitleitungspaar BL 1, nicht verdrillt. Eine der Bitleitungen BL 0 und des ersten Paars und eine der Bitleitungen BL 2 und des dritten Paars sind so angeordnet, daß sie zwi­ schen den Bitleitungen BL 1 und des zweiten Paars verlaufen, bevor diese Paare verdrillt sind. Das erste Bitleitungspaar BL 0, ist sodann in seinem Mittel­ bereich verdrillt ((1/2)L); das dritte Bitleitungspaar BL 2, ist an zwei Stellen verdrillt, d.h. an Stel­ len (1/4)L und (3/4)L, wobei L die Länge jeder bzw. einer gegebenen Bitleitung der verdrillten Bitleitungs­ struktur bedeutet. Der verdrillte Überkreuzungsab­ schnitt des ersten Paars BL 0, überlappt in Ver­ laufsrichtung der Wortleitungen WL nicht diejenigen bzw. denjenigen des dritten Paars BL 2, . Mit anderen Worten: die verdrillten Überkreuzungsabschnitte des ersten und des zweiten Bitleitungspaars sind in Abstän­ den angeordnet, die in der Verlaufsrichtung der Bitlei­ tungen praktisch gleich sind. Die Meßverstärker sind auf die in Fig. 34 gezeigte Weise angeordnet. Insbe­ sondere ist dabei ein Satz von Verstärkern mit den lin­ ken Enden einiger der Bitleitungspaare verbunden und in einer parallel zu den Wortleitungen WL liegenden Linie angeordnet, während ein anderer Satz von Verstärkern mit den rechten Enden der Bitleitungspaare verbunden und ebenfalls in einer Linie parallel zu den Wortlei­ tungen WL angeordnet ist. Weiterhin sind die Lese- oder Meßverstärker SA 0, SA 2 und SA 3 des ersten Satzes gegen­ über den Meßverstärkern SA 1 und SA 3 und SA 5 des zweiten Satzes versetzt bzw. gestaffelt angeordnet.
Vorteilhaft an der Ausführungsform gemäß Fig. 34 gegen­ über den anderen, oben beschriebenen Ausführungsformen ist, daß Interferenzrauschen oder -störsignal zwischen den Bitleitungen theoretisch völlig unterdrückt werden kann. Die Störsignalunterdrückungswirkung der verdrill­ ten Bitleitungsstruktur gemäß Fig. 34 sei nachstehend anhand von Fig. 35 näher betrachtet, die in Tabellen­ form die Verteilung der Kopplungskapazitäten zwischen den Bitleitungen veranschaulicht.
Zunächst sei das "externe" Interferenzstörsignal be­ trachtet, das dem Bitleitungspaar BLi, von benach­ barten, angrenzenden Bitleitungspaaren aufgeprägt wird. Gemäß Fig. 35 entspricht in diesem Fall die Kopplungs­ kapazität zwischen den Bitleitungen eines gegebenen Paars (1/2)C 1, wobei C 1 die Kopplungskapazität bedeu­ tet, die zwischen zwei (gegebenen) benachbarten Bitlei­ tungen bestehen würde, wenn diese Bitleitungen, ohne verdrillt zu sein, parallel zueinander verlaufen wür­ den. Wenn die Bitleitungspaare gemäß Fig. 34 verdrillt sind, können die Kopplungskapazitäten zwischen dem Bit­ leitungspaar und den diesem benachbarten Bitleitungs­ paaren, wie aus Fig. 35 hervorgeht, durch (1/2)C 1 wie­ dergegeben werden.
Aus Fig. 35 geht hervor, daß die Werte oder Größen der Kopplungskapazitäten zwischen den Bitleitungen BL 2 und des dritten Paars einerseits sowie den Bitleitungen BL 1 und des ersten Paars andererseits aus dem im folgenden angegebenen Grund tatsächlich die Kopplungs­ kapazitäten zwischen den Bitleitungen und dem vierten Paar von Bitleitungen BL 3 und , welche den Bitlei­ tungen BL 0 und äquivalent sind, einschließen. Gemäß Fig. 34 ist der folgende Satz von drei benachbarten Bit­ leitungspaaren (BL 3, , BL 4, , BL 5, ), welcher auf den ersten Satz von drei benachbarten bzw. neben­ einander liegenden Bitleitungspaaren (BL 0, , BL 1, , BL 2, ) folgt, auf die gleiche Weise wie beim ersten Satz aus drei Bitleitungspaaren verdrillt aus­ gelegt; die Kopplungskapazitäten der Bitleitungspaare BL 0, k 3, in bezug auf jede der anderen Bitlei­ tungen sind einander gleich. Das gleiche gilt für die Kopplungskapazitäten zwischen den Bitleitungen eines jeden anderen von drei Paaren (nicht dargestellt), die einander zugeordnet sind.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, empfangen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 34 die Bit­ leitungen eines jeden (gegebenen) Paars jedes Satzes Interferenzstörsignal im gleichen Ausmaß von den dane­ ben liegenden Bitleitungen der anderen Sätze, so daß das aufgeprägte Interferenzstörsignal, falls vorhanden, keine Spannungsänderung an den Bitleitungen hervorruft. Theoretisch besteht daher keinerlei Interferenzstörsi­ gnal zwischen den Bitleitungen eines jeden (gegebenen) Paars jedes Satzes.
Die "dreiphasige" verdrillte Bitleitungsstruktur gemäß Fig. 34 kann gemäß den Fig. 36 und 37 auf zweifache Weise abgewandelt werden. Diese Abwandlungen entspre­ chen der Ausführungsform gemäß Fig. 34 insofern, als je drei nebeneinanderliegende Bitleitungspaare einander zugeordnet sind. Sie unterscheiden sich jedoch dadurch, daß die drei Bitleitungspaare jeweils in bestimmter Weise verdrillt sind. Bei der Abwandlung gemäß Fig. 36 sind die Bitleitungen eines jeden (gegebenen) Paars verdrillt. Genauer gesagt: das erste Bitleitungspaar (d.h. Leitungen BL 0 und ) ist im Mittelbereich ver­ drillt ((1/2)L), wobei L die Länge jeder Bitleitung be­ deutet; das zweite Bitleitungspaar (d.h. Bitleitungen BL 1 und BL 1) ist an zwei Stellen (1/4)L und (3/4)L ver­ drillt; das dritte Bitleitungspaar (d.h. Bitleitungen BL 2 und ) ist an vier Stellen (1/8)L, (3/8)L, (5/8)L und (7/8)L verdrillt. Bei der Abwandlung gemäß Fig. 37 ist das erste Bitleitungspaar (d.h. Bitleitungen BL 0 und ) an zwei Stellen verdrillt. Das zweite Bitlei­ tungspaar (d.h. Bitleitungen BL 1 und ) ist an vier Stellen (1/8)L, (3/8)L, (5/8)L und (7/8)L verdrillt; das dritte Bitleitungspaar (d.h. Bitleitungen BL 2 und ) ist an zwei Stellen (1/4)L und (3/4)L verdrillt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 34 und den Abwand­ lungen nach den Fig. 36 und 37 entsteht praktisch kein Interferenzrauschen bzw. -störsignal zwischen den Bit­ leitungen eines gegebenen Paars, und es wird auch nicht den Bitleitungen eines gegebenen Paars von denen ande­ rer Paare aufgeprägt. Außerdem liegen die Speicherzel­ len M an oder auf jeder Wortleitung WL an jeder zwei­ ten Schnittstelle zwischen der Wortleitung WLi und den Bitleitungen BLi, und sie sind gegenüber der Speicher­ zelle M, die an eine der benachbarten Wortleitungen WL(i+1) oder WL(i-1) angeschlossen ist, versetzt bzw. gestaffelt angeordnet und daher mit einem ausreichen­ den Abstand davon entfernt. Mit anderen Worten: die Speicherzellen M an oder auf zwei benachbarten Wort­ leitungen WL sind gemäß den Fig. 34, 36 und 37 längs einer Zickzacklinie angeordnet. Durch die Beseitigung oder Unterdrückung von Interferenzstörsignalen und die spezifische Anordnung von Speicherzellen M wird es ein­ fach möglich, DRAMs einer hohen Betriebszuverlässigkeit und mit hoher Integrationsdichte zu realisieren.
Fig. 38 veranschaulicht eine Abwandlung der (oben be­ schriebenen) Ausführungsform, bei welcher verdrillte Bitleitungspaare BL 1, , BL 3, auch an Anschluß­ teilen oder -stellen mit entsprechenden Meßverstärkern SA 1, SA 3 auf ähnliche Weise wie in den Fig. 9 bis 11 verdrillt sind.

Claims (14)

1. Dynamische Halbleiterspeicheranordnung, umfassend Bitleitungspaare (BL, ), die Bitleitungen schnei­ dende bzw. kreuzende Wortleitungen (WL), an ausge­ wählten Schnittpunkten zwischen den Bitleitungen (BL, ) und den Wortleitungen (WL) vorgesehene Speicherzellen (M) sowie für die Bitleitungspaare vorgesehene Lese- bzw. Meßverstärker (SA) mit Tran­ sistoren (Tr), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines von zwei benachbarten Bitleitungspaaren (BL 0, ; BL 1, ) der Bitleitungspaare an mindestens einer Stel­ le desselben verdrillt (twisted) ist unter Bildung eines verdrillten Überkreuzungsabschnitts, der un­ ter Heranziehung einer Gateelektrodenanordnung (10, 12, 30) eines in einem Meßverstärker des mindestens einen Bitleitungspaars enthaltenen Transistors ge­ formt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Bitleitungspaar (BL 0, ) praktisch in seiner Mittenposition in der Längs­ richtung desselben, in welcher der Meßverstärker (SA 0) vorgesehen ist, verdrillt (oder gekreuzt) ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Bitleitungspaar (BL 0, ) praktisch in seiner Mittenposition in der Längs­ richtung desselben verdrillt und zwischen zwei Bitleitungen des anderen Bitleitungspaars (BL 1, ) der beiden benachbarten Bitleitungspaare (BL 0, ; BL 1, ) eingefügt (put) ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Bitleitungspaar (BL 1, ) praktisch in seiner Mittenposition in der Längs­ richtung desselben verdrillt ist und das andere Bitleitungspaar (BL 0, ) der beiden benachbarten Bitleitungspaare zwischen zwei Bitleitungen (BL 1, BL 1) des mindestens einen Bitleitungspaars einfügt oder einschließt (puts).
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines (BL 1, in Fig. 27, 29, 31) der beiden benachbarten Bitleitungspaare eine (BL 0) der beiden Bitleitungen des anderen (BL 0, ) der beiden be­ nachbarten Bitleitungspaare dazwischen einschließt (puts) und daß das andere Bitleitungspaar (BL 1, ) praktisch in einer Mittenposition längs einer Längsrichtung desselben verdrillt ist.
6. Dynamischer Randomspeicher, umfassend gefaltete (folded type) parallele Bitleitungspaare (BL, ), Wortleitungen (WL), welche die Bitleitungspaare (BL, ) mit Isolierung kreuzen, an ausgewählten Kreuzungspunkten zwischen den Bitleitungen (BL, ) und den Wortleitungen (WL) vorgesehene Speicherzel­ len (M) und für die Bitleitungspaare vorgesehene Lese- oder Meßverstärker (SA) mit Transistoren (Tr), dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei (every two) benachbarte Bitleitungspaare (BL 0, ; BL 1, ) der Bitleitungspaare ein verdrilltes Bitlei­ tungspaar (BL 0, in Fig. 3; BL 1, in Fig. 5) aufweisen, das an einer ausgewählten Stelle in einem Mittelbereich längs seiner Längsrichtung un­ ter Bildung eines verdrillten Überkreuzungsab­ schnitts verdrillt (oder gekreuzt) ist.
7. Speicher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßverstärker (SA) eine bestimmte Meßver­ stärkerschaltung für das verdrillte Bitleitungspaar aufweisen, wobei die bestimmte Meßverstärkerschal­ tung (PSA 0 in Fig. 19; PSA 1 in Fig. 21) Metalloxid­ halbleiter-Feldeffekttransistoren (Tr) enthält, von denen einige als mindestens ein Teil eines Kontakt­ bereichs zur Bildung des verdrillten Überkreuzungs­ abschnitts benutzt oder belegt sind.
8. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das vom verdrillten Bitleitungspaar verschiedene Bitleitungspaar in den jeweils zwei (every two) benachbarten Bitleitungspaaren zwei gerade (ver­ laufende) Bitleitungen (BL 1, in Fig. 3; BL 0, in Fig. 5) aufweist.
9. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das verdrillte Bitleitungspaar (BL 1, in Fig. 5) zwei Bitleitungen aufweist, die ein benach­ bartes Bitleitungspaar (BL 0, ) umgeben oder um­ schließen.
10. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das verdrillte Bitleitungspaar (BL 0, in Fig. 3) von zwei Bitleitungen eines dem verdrillten Bitleitungspaar benachbarten Bitleitungspaars (BL 1, ) umgeben oder umschlossen ist.
11. Speicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das verdrillte Bitleitungspaar (BL 1, in Fig. 31) eine (BL 0) von zwei Bitleitungen eines dem verdrillten Bitleitungspaar benachbarten Bitlei­ tungspaars (BL 0, ) umgibt oder umschließt.
12. Dynamischer Randomspeicher, umfassend gefaltete (folded type) parallele Bitleitungspaare (BL, ), Wortleitungen (WL), welche die Bitleitungspaare (BL, ) mit Isolierung kreuzen, an ausgewählten Kreuzungspunkten zwischen den Bitleitungen (BL, ) und den Wortleitungen (WL) vorgesehene Speicherzel­ len (M) und für die Bitleitungspaare vorgesehene Lese- oder Meßverstärker (SA) mit Transistoren (Tr), dadurch gekennzeichnet, daß jeweilige Sätze (every set) von drei benachbarten Bitleitungspaaren (BL 0, k 1, , BL 2, in Fig. 34) der Bit­ leitungspaare einander derart überlappen, daß jedes Bitleitungspaar der drei benachbarten Bitleitungs­ paare zwei Bitleitungen aufweist, die zwischen sich zwei Bitleitungen einschließen (puts), welche je­ weils aus den restlichen beiden Bitleitungen der drei benachbarten Bitleitungspaare gewählt sind.
13. Speicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitleitungspaare einen Satz aus drei be­ nachbarten Bitleitungspaaren umfassen, die minde­ stens zwei verdrillte Bitleitungspaare (BL 0, , BL 1, ) aufweisen, von denen eines (BL 0, ) praktisch in einer Mittenposition längs seiner Längsrichtung unter Festlegung eines verdrillten Überkreuzungsabschnitts verdrillt ist.
14. Speicher nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das andere (BL 1, ) der beiden verdrillten Bitleitungspaare an von der Mittenposition ver­ schiedenen ausgewählten Stellen längs seiner Längs­ richtung verdrillt ist, um damit mehrere verdrillte Überkreuzungsabschnitte zu bilden.
DE4000429A 1989-01-09 1990-01-09 Dram Expired - Fee Related DE4000429C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01002452A JP3083094B2 (ja) 1989-01-09 1989-01-09 ダイナミック型半導体記憶装置
JP1002453A JP2845467B2 (ja) 1989-01-09 1989-01-09 ダイナミック型半導体記憶装置
JP1002454A JPH02183491A (ja) 1989-01-09 1989-01-09 半導体装置およびダイナミック型半導体記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4000429A1 true DE4000429A1 (de) 1990-07-12
DE4000429C2 DE4000429C2 (de) 1994-12-01

Family

ID=27275352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4000429A Expired - Fee Related DE4000429C2 (de) 1989-01-09 1990-01-09 Dram

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5144583A (de)
KR (1) KR940009285B1 (de)
DE (1) DE4000429C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024295A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Toshiba Kawasaki Kk Dynamische halbleiterspeichervorrichtung
US5534732A (en) * 1994-08-15 1996-07-09 International Business Machines Corporation Single twist layout and method for paired line conductors of integrated circuits

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03171662A (ja) * 1989-11-29 1991-07-25 Sharp Corp 信号線システム
US5311477A (en) * 1991-07-17 1994-05-10 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Integrated circuit memory device having flash clear
US5287322A (en) * 1991-07-17 1994-02-15 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Integrated circuit dual-port memory device having reduced capacitance
JP3440335B2 (ja) * 1993-08-18 2003-08-25 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 半導体メモリ装置
KR100215595B1 (ko) * 1993-09-21 1999-08-16 니시무로 타이죠 다이나믹형 반도체 기억장치
US5440516A (en) * 1994-01-27 1995-08-08 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Testing circuitry of internal peripheral blocks in a semiconductor memory device and method of testing the same
US5877976A (en) * 1997-10-28 1999-03-02 International Business Machines Corporation Memory system having a vertical bitline topology and method therefor
US5907508A (en) * 1997-10-28 1999-05-25 International Business Machines Corporation Method and apparatus for single clocked, non-overlapping access in a multi-port memory cell
US5956286A (en) * 1997-10-28 1999-09-21 International Business Machines Corporation Data processing system and method for implementing a multi-port memory cell
US5870349A (en) * 1997-10-28 1999-02-09 International Business Machines Corporation Data processing system and method for generating memory control signals with clock skew tolerance
KR100278656B1 (ko) * 1998-05-12 2001-02-01 윤종용 트위스트된비트라인구조를갖는반도체메모리장치
KR100300047B1 (ko) * 1998-05-30 2001-09-22 김영환 노이즈 간섭 방지를 위한 데이터라인 배열 구조를 갖는 반도체 메모리 소자
DE19908428C2 (de) * 1999-02-26 2000-12-07 Siemens Ag Halbleiterspeicheranordnung mit Bitleitungs-Twist
US6201272B1 (en) 1999-04-28 2001-03-13 International Business Machines Corporation Method for simultaneously forming a storage-capacitor electrode and interconnect
US6124199A (en) * 1999-04-28 2000-09-26 International Business Machines Corporation Method for simultaneously forming a storage-capacitor electrode and interconnect
US6188598B1 (en) * 1999-09-28 2001-02-13 Infineon Technologies North America Corp. Reducing impact of coupling noise
US6327170B1 (en) * 1999-09-28 2001-12-04 Infineon Technologies Ag Reducing impact of coupling noise in multi-level bitline architecture
US6320780B1 (en) * 1999-09-28 2001-11-20 Infineon Technologies North America Corp. Reduced impact from coupling noise in diagonal bitline architectures
US6504246B2 (en) * 1999-10-12 2003-01-07 Motorola, Inc. Integrated circuit having a balanced twist for differential signal lines
US6498758B1 (en) * 2002-01-16 2002-12-24 Lsi Logic Corporation Twisted bitlines to reduce coupling effects (dual port memories)
JP3984090B2 (ja) * 2002-04-01 2007-09-26 株式会社東芝 強誘電体メモリ装置
US6909663B1 (en) 2003-09-26 2005-06-21 Lattice Semiconductor Corporation Multiport memory with twisted bitlines
US6992939B2 (en) * 2004-01-26 2006-01-31 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for identifying short circuits in an integrated circuit device
US20100044093A1 (en) * 2008-08-25 2010-02-25 Wilinx Corporation Layout geometries for differential signals
TWI520273B (zh) * 2011-02-02 2016-02-01 半導體能源研究所股份有限公司 半導體儲存裝置
JP6000560B2 (ja) * 2011-02-02 2016-09-28 株式会社半導体エネルギー研究所 半導体メモリ装置
US10861787B1 (en) * 2019-08-07 2020-12-08 Micron Technology, Inc. Memory device with bitline noise suppressing scheme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366559A (en) * 1978-05-12 1982-12-28 Nippon Electric Co., Ltd. Memory device
EP0167281A2 (de) * 1984-05-31 1986-01-08 Fujitsu Limited Halbleiterspeichergerät
EP0293578A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 International Business Machines Corporation Hochdichtes Layout für Matrixspeicher

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6251096A (ja) * 1985-08-28 1987-03-05 Nec Corp 半導体記憶装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366559A (en) * 1978-05-12 1982-12-28 Nippon Electric Co., Ltd. Memory device
EP0167281A2 (de) * 1984-05-31 1986-01-08 Fujitsu Limited Halbleiterspeichergerät
EP0293578A2 (de) * 1987-06-05 1988-12-07 International Business Machines Corporation Hochdichtes Layout für Matrixspeicher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Twisted Bit-Line Architectures for Multi-Mega- bit DRAM's In: IEEE Journal of Solid-State Circuits, Bd. 24, Nr. 1, Feb. 1989, S. 21-27 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024295A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-07 Toshiba Kawasaki Kk Dynamische halbleiterspeichervorrichtung
US5534732A (en) * 1994-08-15 1996-07-09 International Business Machines Corporation Single twist layout and method for paired line conductors of integrated circuits

Also Published As

Publication number Publication date
KR940009285B1 (ko) 1994-10-06
KR900012276A (ko) 1990-08-03
US5144583A (en) 1992-09-01
DE4000429C2 (de) 1994-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000429C2 (de) Dram
DE4433695C2 (de) Dynamische Halbleiterspeichervorrichtung
DE3915438C2 (de)
DE3941926C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE10261457B3 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem Transistorarray aus vertikalen FET-Auswahltransistoren
EP0160720B1 (de) Halbleiterspeicherzelle mit einem potentialmässig schwebenden Speichergate
DE3937068C2 (de) Dynamische Halbleiterspeicheranordnung
DE4018809C2 (de)
DE69215707T2 (de) Halbleiter-Speicherzelle
DE19832795B4 (de) Statische Zelle eines Speichers für wahlfreien Zugriff mit optimiertem Seitenverhältnis und Halbleiterspeichervorrichtung, die mindestens eine Speicherzelle umfasst
DE19625169A1 (de) Hierarchische Wortleitungsstruktur für Halbleiterspeichervorrichtung
DE69216728T2 (de) Hochstabile statische Speichereinrichtung mit Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
DE4024295A1 (de) Dynamische halbleiterspeichervorrichtung
DE60016061T2 (de) Abgeschirmte Bitleitungen für statischen Ramspeicher
DE3587052T2 (de) Halbleiterspeichergeraet.
DE2720533C2 (de)
DE10255203B3 (de) Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren
DE4312651C2 (de) Dram
EP1097458B1 (de) Speicheranordnung aus einer vielzahl von resistiven ferroelektrischen speicherzellen
DE102004006948A1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Lesen von Daten aus einer Speicherzelle
DE3046376C2 (de) Halbleiter-Speichervorrichtung
DE102006010762B3 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
EP0078338B1 (de) FET-Speicher
DE3438069A1 (de) Dynamischer speicher
DE69722132T2 (de) Statische Halbleiterspeicheranordnung mit Vorausladungsschaltung mit ähnlicher Konfiguration wie Speicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 23/528

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee