DE10255203B3 - Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren - Google Patents

Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren Download PDF

Info

Publication number
DE10255203B3
DE10255203B3 DE10255203A DE10255203A DE10255203B3 DE 10255203 B3 DE10255203 B3 DE 10255203B3 DE 10255203 A DE10255203 A DE 10255203A DE 10255203 A DE10255203 A DE 10255203A DE 10255203 B3 DE10255203 B3 DE 10255203B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
memory cell
selection transistor
capacitance
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10255203A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10255203A priority Critical patent/DE10255203B3/de
Priority to US10/723,289 priority patent/US7009869B2/en
Priority to CN200310119658.6A priority patent/CN1263142C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE10255203B3 publication Critical patent/DE10255203B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/405Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with three charge-transfer gates, e.g. MOS transistors, per cell
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/03Making the capacitor or connections thereto
    • H10B12/038Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate
    • H10B12/0383Making the capacitor or connections thereto the capacitor being in a trench in the substrate wherein the transistor is vertical
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/01Manufacture or treatment
    • H10B12/02Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/05Making the transistor
    • H10B12/053Making the transistor the transistor being at least partially in a trench in the substrate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • H10B12/30DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
    • H10B12/39DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor and the transistor being in a same trench
    • H10B12/395DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells the capacitor and the transistor being in a same trench the transistor being vertical

Abstract

Dynamische Speicherzelle, die über ein Auswahlsignal auswählbar ist und deren Inhalt über ein Bitleitungspaar (BLP) mit einer ersten und einer zweiten Bitleitung (BL1, BL2) auslesbar ist, mit einer Speicherkapazität (C) und einem ersten und einem zweiten Auswahltransistor (T1, T2), wobei abhängig von dem Auswahlsignal ein erster Anschluss der Speicherkapazität (C) über den ersten Auswahltransistor (T1) mit der ersten Bitleitung (BL1) und ein zweiter Anschluss der Speicherkapazität (C) über den zweiten Auswahltransistor (T2) mit der zweiten Bitleitung (BL2) verbindbar ist, DOLLAR A wobei die Speicherzelle integriert in einem Substrat aufgebaut ist, wobei die Speicherkapazität (C) eine Grabenkapazität umfasst, wobei ein innerer Bereich (10) von einem äußeren Bereich (11) der Speicherkapazität durch eine Isolationsschicht (12) getrennt ist, wobei der erste Auswahltransistor (T1) mit dem inneren Bereich (10) der Speicherkapazität (C) verbunden ist und der zweite Auswahltransistor (T2) mit dem äußeren Bereich (11) der Speicherkapazität (C) verbunden ist, so dass bei Durchschalten der Auswahltransistoren (T1, T2) die Ladung des inneren Bereichs (10) auf die erste Bitleitung (BL1) und die Ladung des äußeren Bereichs (11) auf die zweite Bitleitung (BL2) angelegt wird, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, dass DOLLAR A das erste Bitleitungspaar (BLP1) vertwistete Bitleitungen und ein zweites Bitleitungspaar (BLP2) nicht vertwistete Bitleitungen aufweist und dass DOLLAR A der erste und der zweite ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dynamische Speicherzelle zur Verwendung in einem DRAM-Speicher.
  • Bisher bekannte DRAM-Speicherzellen haben den Nachteil, dass während einer Aktivierung in der Zeit, in der die Zellladung auf die Bitleitung fließt, nur das Potential eine Bitleitung eines Bitleitungspaares verändert wird. Der Potentialunterschied auf den Bitleitungen des Bitleitungspaares wird durch einen Ausleseverstärker verstärkt, in dem das Potential mit der höheren Ladung erhöht und das Potential mit der niedrigeren Ladung erniedrigt wird. Das Auseinanderziehen der Ladungen auf den Bitleitungen des Bitleitungspaares ist nicht vollständig symmetrisch, da ausgehend von einem Mittenpotential nur eine der Bitleitungen mit der Speicherkapazität verbunden wird, so dass sich zunächst nur die Ladung einer Bitleitung beim Auslesen der Speicherzelle ändert. Dies führt zu einem unsymmetrischen Auseinanderziehen der Ladungen während des Verstärkens (Presensing).
  • Dieses Verhalten während des Presensings führt dazu, dass die Signalkopplung zwischen benachbarten Bitleitungen von verschiedenen benachbarten Bitleitungspaaren mit einem Vertwisten der Bitleitungen der Bitleitungspaares nicht vollständig auszuschließen ist. Dagegen kann mit Hilfe des Vertwistens der Bitleitungen bei einem symmetrischen Verhalten bei Ladungstrennung in Presensing die negativen Einflüsse aus der Kopplung zwischen den Bitleitungen nahezu ausgeschlossen werden.
  • Aus der Druckschrift US 5780335 ist eine dynamische Speicherzelle bekannt, die über ein Auswahlsignal auswählbar ist und deren Inhalt über ein Bitleitungspaar mit einer ersten und einer zweiten Bitleitung auslesbar ist. Abhängig von einem Auswahlsignal wird eine Speicherkapazität der dynamischen Speicherzelle gleichzeitig über Auswahltransistoren mit der ersten und der zweiten Bitleitung verbunden, so dass die Signale auf den Bitleitungen im wesentlichen entgegengesetzt verlaufen.
  • Aus der Druckschrift US 6339241 B1 ist eine Speicherzelle mit einem Auswahltransistor bekannt, der vertikal seitlich der Grabenkapazität angeordnet ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine DRAM-Speicherzelle zu schaffen, die es ermöglicht, die negativen Einflüsse aus der Kopplung zwischen den Bitleitungen zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die dynamische Speicherzelle nach Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine dynamische Speicherzelle vorgesehen, die über ein Auswahlsignal auswählbar ist und dessen Inhalt über ein Bitleitungspaar mit einer ersten und einer zweiten, miteinander vertwisteten Bitleitung auslesbar ist. Die dynamische Speicherzelle weist eine Speicherkapazität auf, die mit einem ersten und einem zweiten Auswahltransistor verbunden ist. Abhängig von dem Auswahlsignal wird der erste Anschluss der Speicherkapazität über den ersten Auswahltransistor mit der ersten Bitleitung und ein zweiter Anschluss der Speicherkapazität über den zweiten Auswahltransistor mit der zweiten Bitleitung verbunden.
  • Die Speicherzelle ist integriert in einem Substrat aufgebaut. Die Speicherkapazität umfasst eine Grabenkapazität, wobei ein innerer Bereich von einem äußeren Bereich der Speicherkapazität durch eine Isolationsschicht getrennt ist, um einen Kon densator zu bilden. Der erste Auswahltransistor ist mit dem inneren Bereich der Speicherkapazität verbunden und der zweite Auswahltransistor mit dem äußeren Bereich der Speicherkapazität, so dass bei Durchschalten der Auswahltransistoren die Ladung des inneren Bereichs auf die erste Bitleitung und die Ladung des äußeren Bereichs auf die zweite Bitleitung angelegt wird.
  • Dazu werden der erste und der zweite Auswahltransistor vertikal beidseitig der Grabenkapazität angeordnet.
  • Auf diese Weise kann eine dynamische Speicherzelle geschaffen werden, bei der der Ladungsinhalt der Speicherkapazität an beide Bitleitungen eines Bitleitungspaares beim Auslesen angelegt wird. Vor dem Auslesen befinden sich die Bitleitungen des Bitleitungspaares auf einem gleichen Mittenpotential, das durch einen zuvor durchgeführten Ladungsausgleich entstanden ist. Dadurch wird beim gleichzeitigen Zwischenschalten der Kapazität zwischen die Bitleitungen des Bitleitungspaares die Ladung einer der Bitleitungen vermindert und die Ladung der anderen Bitleitung um den gleichen Betrag erhöht.
  • Auf diese Weise wird beim Auslesen einer Speicherzelle auf beiden Bitleitungen ein Signalverlauf erreicht, der im Wesentlichen genau entgegengesetzt, d. h. symmetrisch ist. So bewirkt eine im Wesentlichen in der Mitte vertwistete Bitleitung eines Bitleitungspaares, dass die entgegengesetzten symmetrischen Signalverläufe auf eine unvertwistete benachbarte Bitleitung eingekoppelt werden, so dass sich die eingekoppelten Signale gegenseitig kompensieren.
  • Durch die vertikale Anordnung der Auswahltransistoren bleibt der Flächenbedarf für die Realisierung einer solchen Speicherzelle sehr gering, so dass ein DRAM-Speicher mit solchen dynamischen Speicherzellen nicht gegenüber einem herkömmlichen DRAM-Speicher wesentlich vergrößert ist.
  • Zur Realisierung der vertikal angeordneten Auswahltransistoren kann über der Grabenkapazität ein Ansteuerbereich angeordnet sein, an den das Ansteuersignal angelegt wird. Der Ansteuerbereich ist vorzugsweise so gestaltet, dass er gleichzeitig als Gatebereich für den ersten und den zweiten Auswahltransistor dienen kann.
  • Die Drain-/Source-Bereiche der Auswahltransistoren sind an der Grabenkapazität so angeordnet, dass die Grabenkapazität kontaktiert wird. Dabei kontaktiert der Drain-/Source-Bereich des ersten Auswahltransistor den äußeren Bereich der Speicherkapazität und der Drain-/Source-Bereich des zweiten Auswahltransistors den inneren Bereich der Speicherkapazität. Die jeweils weiteren Drain-/Source-Bereiche der Auswahltransistoren sind oberflächennah angeordnet, um sie mit den ent sprechenden Bitleitungen, auf die die Speicherladung ausgelesen werden soll, zu kontaktieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein elektrisches Schaubild mit Bauelementen einer dynamischen Speicherzelle gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ein Ausschnitt aus einem DRAM-Speicher mit Speicherzellen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit vertwisteten Bitleitungen;
  • 3 einen Querschnitt durch ein Substrat mit einer integrierten dynamischen Speicherzelle gemäß der Erfindung;
  • 4 eine Draufsicht auf die Substratscheibe mit dynamischen Speicherzellen gemäß der Erfindung.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße dynamische Speicherzelle dargestellt. Die Speicherzelle weist einen Speicherkondensator C auf, dessen erster Anschluss über einen ersten Auswahltransistor T1 mit einer ersten Bitleitung BL1 eines Bitleitungspaares BLP verbunden ist. Ein zweiter Anschluss des Speicherkondensators C ist über einen zweiten Auswahltransistor T2 mit einer zweiten Bitleitung BL2 des Bitleitungspaares BLP verbunden. Steueranschlüsse des ersten Auswahltransistors T1 und des zweiten Auswahltransistors T2 sind über eine Wortleitung WL ansteuerbar. Die Auswahltransistoren T1, T2 sind vorzugsweise als N-Kanal-Feldeffekttransistoren ausgebildet, so dass bei einem HIGH-Potential auf der Wortleitung WL die Auswahltransitoren T1, T2 auf Durchlass geschaltet werden.
  • Sind die Auswahltransistoren durchlässig, so fließt die in der Speicherkapazität C gespeicherte Ladung gleichermaßen auf die erste Bitleitung BL1 und die zweite Bitleitung BL2. Die beiden Bitleitungen BL1, BL2 des Bitleitungspaares BLP sind zuvor durch eine nicht gezeigte Ladungsausgleichseinrichtung auf ein Mittenpotential ausgeglichen worden.
  • Die erste Bitleitung BL1 und die zweite Bitleitung BL2 des Bitleitungspaares BLP sind an einem Ende mit einem Ausleseverstärker 1 verbunden. Der Ausleseverstärker ist so gestaltet, dass er einen Ladungsunterschied zwischen den beiden Bitleitungen BL1, BL2 des Bitleitungspaares BLP detektiert und das Potential der Bitleitung mit der höheren Ladung erhöht und das Potential der Bitleitung mit der niedrigeren Ladung erniedrigt. Dadurch dass die in der Speicherkapazität gespeicherte Ladung gleichermaßen und gleichzeitig auf beide Bitleitungen angelegt wird, ergibt sich ein symmetrischer entgegengesetzter Signalverlauf um das Mittenpotential auf den beiden Bitleitungen.
  • Darüber hinaus hat eine solche Speicherzelle den Vorteil, die beiden Bitleitungen BL1, BL2 eines Bitleitungspaares BLP beim Verbinden mit der Speicherzelle nun die gleiche Kapazität aufweisen. Asymmetrien die dadurch entstehen, dass die Speicherkapazität nur in eine der Bitleitungen angelegt wird, können somit vermieden werden.
  • Zudem verdoppelt sich die Höhe des Signals zwischen den Bitleitungen BL1, BL2 des Bitleitungspaares BLP. Dies könnte entweder dazu genutzt werden, um die Signaleigenschaften zu verbessern und den Chip damit zuverlässiger zu machen oder auch um den Leistungsverbrauch zu reduzieren, in dem man z. B. das Mittenpotential halbiert. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil, nämlich, dass man den Leckstrom, der häufig nicht ohmsch d. h. nicht linear von der angelegten Spannung abhängt, überproportional durch Reduzierung der Zellspannung vermindern kann.
  • In 2 ist ein Ausschnitt aus einem DRAM-Speicher mit dynamischen Speicherzellen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die in 1 gezeigten Aus wahltransistoren sind in 2 vereinfacht durch Punkte an den Schnittlinien zwischen den Wortleitungen WL und Bitleitungen BL sowie die Speicherkapazität C durch einen Punkt auf der Wortleitung symbolisch dargestellt. Man erkennt, dass bei jedem zweiten Bitleitungspaar BLP die Bitleitungen in der Mitte vertwistet sind.
  • Ein erstes Bitleitungspaar BLP1 weist vertwistete Bitleitungen und ein zweites Bitleitungspaar BLP2 weist nicht-vertwistete Bitleitungen auf. Der Vorteil einer solchen Anordnung liegt darin, dass die erste Bitleitung des ersten Bitleitungspaares BLP1 über eine Hälfte benachbart zur ersten Bitleitung des zweiten Bitleitungspaares BLP2 geführt ist. Ebenso wird eine Hälfte der zweiten Bitleitung BL2 des ersten Bitleitungspaares BLP1 benachbart zur ersten Bitleitung des zweiten Bitleitungspaares BLP2 geführt. Da zwischen benachbarten Bitleitungen Signalüberkopplungen auftreten, werden auf diese Weise werden die Signalverläufe auf einer Hälfte der ersten Bitleitung und einer Hälfte der zweiten Bitleitung des ersten Bitleitungspaares BLP1 in die benachbarte erste Bitleitung des zweiten Bitleitungspaares gekoppelt, wobei durch die entgegengesetzten Signalverläufe die Einkopplungssignale gegenläufig sind und sich gegenseitig kompensieren. Auf diese Weise kann ein Einkoppeln eines störenden Signals aufgrund von Signalverläufen zwischen den Bitleitungen verschiedener Bitleitungspaare reduziert werden.
  • Dies ist im Gegensatz zum Stand der Technik besonders vorteilhaft, da durch die erfindungsgemäße dynamische Speicherzelle ein symmetrischer Signalverlauf erreicht werden kann.
  • Da bei herkömmlichen Speicherzellen nur eine der Bitleitungen mit der Ladung der Speicherkapazität beaufschlagt wird, ergibt sich ein unsymmetrischer Signalverlauf, so dass bei der in 2 gezeigten Anordnung keine vollständige Kommpension der Übergekoppelten Signale erreicht wird.
  • In 3 ist ein Querschnitt durch ein Halbleiter-Substrat mit zwei integrierten dynamischen Speicherzellen gemäß der Erfindung dargestellt. Die Speicherkapazität C ist als Grabenkapazität ausgeführt und durch einen inneren Bereich 10 und einen äußeren Bereich 11 gebildet. Der innere Bereich 10 und der äußere Bereich 11 sind durch eine Isolationsschicht 12 voneinander getrennt, so dass eine Kondensatoranordnung entsteht. Oberhalb der Grabenkapazität ist ein Wortleitungsstack 13 angeordnet, der in elektrischer Verbindung mit einer Wortleitung 14 besteht. Die Wortleitung 14 verläuft in der gezeigten Darstellung senkrecht zur Schnittebene. Die Wortleitung 14, der Wortleitungsstack 13 und die Grabenkapazität 10, 11, 12 sind vorzugsweise vertikal übereinander in dem Substrat integriert.
  • Auf einer ersten Seite des Wortleitungsstack 13 ist ein erster Auswahltransistor T1 vertikal angeordnet. Auf der ersten Seite, d. h. benachbart der Wortleitung 14 verläuft ein erster leitender Bereich 15, der mit der ersten Bitleitung BL1 verbunden ist. Der erste leitende Bereich 15 ist mit einem ersten Drain-/Source-Bereich 16 des ersten Auswahltransistors T1 verbunden. Der erste Drain-/Source-Bereich 16 ist vorzugsweise n+-dotiert und von dem Wortleitungsstack 13 durch eine erste Isolation 17 getrennt. In vertikaler Richtung unterhalb des ersten Source-Drain-Bereichs 16 ist ein erstes Kanalgebiet 18 des ersten Auswahltransistors T1 angeordnet. Die Isolation 17 zwischen dem ersten Kanalgebiet 18 des ersten Auswahltransistors T1 und dem Wortleitungsstack 13 ist als Gateoxid 17 ausgebildet.
  • In vertikaler Richtung unterhalb des ersten Kanalgebiets 18 befindet sich ein zweiter Source-Drain-Bereich 24, der mit dem inneren Bereich 10 der Speicherkapazität in elektrischer Verbindung steht. Auf diese Weise ist ein erster Auswahltransist T1 ausgebildet, der über die Wortleitung 14 ansteuerbar ist und die Ladung im inneren Bereich 10 der Speicherkapazi tät auf die erste Bitleitung BL1 abhängig von einem Auswahlsignal auf der Wortleitung 14 anlegen kann.
  • Auf einer zweiten Seite des Wortleitungsstack 13 ist ein Kontaktierungsbereich 19 vorgesehen, der mit der zweiten Bitleitung BL2 (nicht gezeigt) verbunden ist. Über einen zweiten leitenden Bereich 20 kann der Kontaktierungsbereich 19 mit einem dritten Source-Drain-Bereich 21 des zweiten Auswahltransistors T2 verbunden werden. Der dritte Source-Drain-Bereich 21 ist durch eine zweite Isolation 25 von dem Wortleitungsstak 13 getrennt. In vertikaler Richtung unterhalb des dritten Source-Drain-Bereich 21 befindet sich ein zweiter Kanalbereich 26 des zweiten Auswahltransistors T2.
  • Zwischen dem Wortleitungsstack 13 und dem zweiten Kanalgebiet 26 des zweiten Auswahltransistors T2 verläuft die zweite Isolation 25, die ebenfalls als Gateoxid ausgebildet ist. In vertikaler Richtung unterhalb des zweiten Kanalgebiets 26 befindet sich ein vierter Source-Drain-Bereich 22, der ebenfalls durch die zweite Isolation 25 von dem Wortleitungsstack 13 getrennt ist.
  • Der vierte Source-Drain-Bereich 22 befindet sich im Bereich der Grabenkapazität, wobei jedoch zwischen dem inneren Bereich 10 der Grabenkapazität und dem vierten Source-Drain-Bereich 22 ein Isolationsbereich 23 angeordnet ist. Stattdessen ist der vierte Source-Drain-Bereich 22 mit dem äußeren Bereich 11 der Grabenkapazität in elektrischer Verbindung. Auf diese Weise wird der äußere Bereich 11 der Grabenkapazität C über den zweiten Auswahltransistor T2 kontaktiert. Schaltet der zweite Auswahltransistor T2, gesteuert durch das Auswahlsignal auf der Wortleitung 14 durch, so wird der äußere Bereich 11 der Grabenkapazität über den Kontaktbereich 19 mit der zweiten Bitleitung BL2 verbunden.
  • Auf diese Weise wird eine Struktur geschaffen, bei der die Auswahltransistoren T1, T2 vertikal angeordnet sind, so dass keine Vergrößerung des Flächenbedarfs bei der Realisierung einer solchen erfindungsgemäßen Speicherzelle zu erwarten ist.
  • In 4 ist eine Draufsicht auf ein Substrat mit integrierten dynamischen Speicherzellen gemäß der Erfindung dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber werden die senkrecht verlaufenden Wortleitungen und die waagrecht verlaufenden Bitleitungen nicht gezeigt. Die Speicherzellen sind in Form von quadratischen Kästchen mit beidseitig angeschlossenen elliptischen Auswahltransistoren T1, T2 dargestellt. Die Schnittdarstellung der 3 entspricht einer Schnittlinie, die gestrichelt in der 4 eingezeichnet ist.
  • Damit die Speicherzellen mit beiden Bitleitungen in Kontakt stehen, werden die ersten und die zweiten leitenden Bereiche 15, 20 vorgesehen, wobei die ersten leitenden Bereiche 15 jeweils mit einem ersten Auswahltransistor verbunden sind und die zweiten leitenden Bereiche 20 jeweils mit einem zweiten Auswahltransistor T2 verbunden sind.
  • Die leitenden Bereiche 15, 20 sind in einer Länge vorgesehen, so dass mit Hilfe von Kontaktierungen der erste leitende Bereich 15 mit der ersten Bitleitung BL1 und der zweite leitende Bereich 20 mit der zweiten Bitleitung BL2 verbunden werden kann. Die Bitleitungen (in 4 nicht gezeigt) verlaufen waagrecht so über die dargestellten Strukturen, dass die erste Bitleitung über die Kontaktierungen 19 der ersten leitenden Bereiche 15 und die zweite Bitleitung über die Kantaktierungen 19 der zweiten leitenden Bereich 20 verlaufen. Die Wortleitungen 14 verlaufen dazu rechtwinklig und zwar jeweils über die Speicherzellenstruktur, um den Wortleitungsstack 13 zu kontaktieren.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine verbesserte DRAM-Speicherschaltung zu schaffen, die ohne einen erhöhten Flächenbedarf auskommt und mit Hilfe von zwei Auswahltransistoren T1, T2 eine Speicherkapazität C gleichzeitig mit zwei benachbarten Bitleitungen verbindet.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Signalverläufe auf den benachbarten Bitleitungen eines Bitleitungspaares symmetrisch verlaufen, so dass bei vertwisteten Bitleitungen das übersprechen auf der dazu nicht vertwistete Bitleitung zu eingekoppelten Signalen führt, die sich gegenseitig kompensieren.
  • 1
    Ausleseverstärker
    10
    innerer Bereich der Speicherkapazität
    11
    äußerer Bereich der Speicherkapazität
    12
    Dielektrikum
    13
    Wortleitungsstack
    14
    Wortleitung
    15
    erster leitender Bereich
    16
    erster Source-/Drain-Bereich
    17
    erste Isolation
    18
    erstes Kanalgebiet
    19
    Bitleitungskontaktierung
    20
    zweiter leitender Bereich
    21
    dritter Source-/Drain-Bereich
    22
    vierter Source-/Drain-Bereich
    23
    Isolationsschicht
    24
    zweiter Source-/Drain-Bereich
    25
    zweite Isolation
    26
    zweites Kanalgebiet

Claims (4)

  1. Dynamische Speicherzelle, die über ein Auswahlsignal auswählbar ist und deren Inhalt über ein Bitleitungspaar (BLP1) mit einer ersten und einer zweiten Bitleitung (BL1, BL2) auslesbar ist, mit einer Speicherkapazität (C) und einem ersten und einem zweiten Auswahltransistor (T1, T2), wobei abhängig von dem Auswahlsignal ein erster Anschluss der Speicherkapazität (C) über den ersten Auswahltransistor (T1) mit der ersten Bitleitung (BL1) und ein zweiter Anschluss der Speicherkapazität (C) über den zweiten Auswahltransistor (T2) mit der zweiten Bitleitung (BL2) verbindbar ist, wobei die Speicherzelle integriert in einem Substrat aufgebaut ist, wobei die Speicherkapazität (C) eine Grabenkapazität umfasst, wobei ein innerer Bereich (10) von einem äußeren Bereich (11) der Speicherkapazität durch eine Isolationsschicht (12) getrennt ist, wobei der erste Auswahltransistor (T1) mit dem inneren Bereich (10) der Speicherkapazität (C) verbunden ist und der zweite Auswahltransistor (T2) mit dem äußeren Bereich (11) der Speicherkapazität (C) verbunden ist, so dass bei Durchschalten der Auswahltransistoren (T1, T2), die Ladung des inneren Bereichs (10) auf die erste Bitleitung (BL1) und die Ladung des äußeren Bereichs (11) auf die zweite Bitleitung (BL2) angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bitleitungspaar (BLP1) vertwistete Bitleitungen und ein zweites Bitleitungspaar (BLP2) nicht vertwistete Bitleitungen aufweist, und dass der erste und der zweite Auswahltransistor (T1, T2) vertikal beidseitig der Grabenkapazität angeordnet sind.
  2. Dynamische Speicherzelle nach Anspruch 1, wobei oberhalb der Grabenkapazität ein Ansteuerbereich (13) angeordnet ist, an den das Ansteuersignal angelegt wird.
  3. Dynamische Speicherzelle nach Anspruch 2, wobei der Ansteuerbereich so gestaltet ist, um als Gatebereich für den ersten und den zweiten Auswahltransistor (T1, T2) zu dienen.
  4. Dynamische Speicherzelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeweils einer der Drain-/Source-Bereiche (16, 21, 22, 24) der Auswahltransistoren (T1, T2) an der Grabenkapazität angeordnet ist, um diese zu kontaktieren.
DE10255203A 2002-11-27 2002-11-27 Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren Expired - Fee Related DE10255203B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255203A DE10255203B3 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren
US10/723,289 US7009869B2 (en) 2002-11-27 2003-11-25 Dynamic memory cell
CN200310119658.6A CN1263142C (zh) 2002-11-27 2003-11-27 动态记忆胞元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255203A DE10255203B3 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255203B3 true DE10255203B3 (de) 2004-04-22

Family

ID=32038796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255203A Expired - Fee Related DE10255203B3 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7009869B2 (de)
CN (1) CN1263142C (de)
DE (1) DE10255203B3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100673901B1 (ko) * 2005-01-28 2007-01-25 주식회사 하이닉스반도체 저전압용 반도체 메모리 장치
US7164595B1 (en) * 2005-08-25 2007-01-16 Micron Technology, Inc. Device and method for using dynamic cell plate sensing in a DRAM memory cell
KR100833182B1 (ko) * 2005-11-17 2008-05-28 삼성전자주식회사 수직채널 트랜지스터를 구비한 반도체 메모리장치 및 그제조 방법
KR101924231B1 (ko) 2010-10-29 2018-11-30 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 반도체 기억 장치
US10032505B2 (en) * 2015-07-13 2018-07-24 International Business Machines Corporation Dynamic random access memory with pseudo differential sensing
US9552869B1 (en) 2016-01-25 2017-01-24 International Business Machines Corporation Random access memory with pseudo-differential sensing
US10157926B2 (en) * 2016-08-31 2018-12-18 Micron Technology, Inc. Memory cells and memory arrays
US10153281B2 (en) 2016-08-31 2018-12-11 Micron Technology, Inc. Memory cells and memory arrays
WO2018044453A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Micron Technology, Inc. Memory cells and memory arrays
WO2018044458A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Micron Technology, Inc. Memory arrays
US10079235B2 (en) 2016-08-31 2018-09-18 Micron Technology, Inc. Memory cells and memory arrays
US10355002B2 (en) 2016-08-31 2019-07-16 Micron Technology, Inc. Memory cells, methods of forming an array of two transistor-one capacitor memory cells, and methods used in fabricating integrated circuitry
US10115438B2 (en) 2016-08-31 2018-10-30 Micron Technology, Inc. Sense amplifier constructions
US11211384B2 (en) 2017-01-12 2021-12-28 Micron Technology, Inc. Memory cells, arrays of two transistor-one capacitor memory cells, methods of forming an array of two transistor-one capacitor memory cells, and methods used in fabricating integrated circuitry
EP3676835A4 (de) * 2017-08-29 2020-08-19 Micron Technology, Inc. Speicherschaltung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780335A (en) * 1994-08-26 1998-07-14 International Business Machines Corporation Method of forming a buried-sidewall-strap two transistor one capacitor trench cell
US6339241B1 (en) * 2000-06-23 2002-01-15 International Business Machines Corporation Structure and process for 6F2 trench capacitor DRAM cell with vertical MOSFET and 3F bitline pitch

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363327A (en) * 1993-01-19 1994-11-08 International Business Machines Corporation Buried-sidewall-strap two transistor one capacitor trench cell
US6034879A (en) * 1998-02-19 2000-03-07 University Of Pittsburgh Twisted line techniques for multi-gigabit dynamic random access memories
US6570794B1 (en) * 2001-12-27 2003-05-27 Infineon Technologies North America Corp. Twisted bit-line compensation for DRAM having redundancy

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780335A (en) * 1994-08-26 1998-07-14 International Business Machines Corporation Method of forming a buried-sidewall-strap two transistor one capacitor trench cell
US6339241B1 (en) * 2000-06-23 2002-01-15 International Business Machines Corporation Structure and process for 6F2 trench capacitor DRAM cell with vertical MOSFET and 3F bitline pitch

Also Published As

Publication number Publication date
US7009869B2 (en) 2006-03-07
CN1503367A (zh) 2004-06-09
US20040151020A1 (en) 2004-08-05
CN1263142C (zh) 2006-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000429C2 (de) Dram
DE4433695C2 (de) Dynamische Halbleiterspeichervorrichtung
DE10255203B3 (de) Dynamische Speicherzelle mit zwei vertikalen Auswahltransistoren
DE3937068C2 (de) Dynamische Halbleiterspeicheranordnung
DE602005002546T2 (de) Verbessertes layout einer sram-speicherzelle
DE3941926C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE102018125635A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtungen
DE19832795B4 (de) Statische Zelle eines Speichers für wahlfreien Zugriff mit optimiertem Seitenverhältnis und Halbleiterspeichervorrichtung, die mindestens eine Speicherzelle umfasst
DE4208694A1 (de) Halbleiter-speicherbauelement
DE2619713A1 (de) Halbleiterspeicher
EP1103051B1 (de) Ferroelektrische speicheranordnung
DE112006000661T5 (de) Stromfühlerschaltung mit einer stromkompensierten Drainspannungsregelung
DE4312651C2 (de) Dram
EP1097458B1 (de) Speicheranordnung aus einer vielzahl von resistiven ferroelektrischen speicherzellen
DE3046524C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE3538053A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE10204688C1 (de) Speicherbaustein mit verbesserten elektrischen Eigenschaften
DE2642615A1 (de) Halbleiterspeicher
DE10009346B4 (de) Integrierte Schreib-/Leseschaltung zur Auswertung von zumindest einer Bitline in einem DRAM Speicher
DE102004021051B3 (de) DRAM-Speicherzellenanordnung nebst Betriebsverfahren
DE19832993C1 (de) Resistive ferroelektrische Speicherzelle
DE60118833T2 (de) Halbleiter-Speicher mit unterteilter Wortleitungstruktur
DE3821405A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE10254160A1 (de) Transistorarray und damit hergestellte Halbleiterspeicheranordnung
EP1625591A1 (de) Integrierte speicher-schaltungsanordnung, insbesondere uniform-channel-programming-flash-speicher

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee