DE399783C - Reklameprojektionsvorrichtung - Google Patents
ReklameprojektionsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE399783C DE399783C DEE27891D DEE0027891D DE399783C DE 399783 C DE399783 C DE 399783C DE E27891 D DEE27891 D DE E27891D DE E0027891 D DEE0027891 D DE E0027891D DE 399783 C DE399783 C DE 399783C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- driver
- image carrier
- groove
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/12—Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
- G09F19/18—Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Description
- Reklameprojektionsvorrichtung. Die bei Kinematographen üblichen Steuereinrichtungen für die Fortbewegung des Bildträgers eignen sich infolge ihrer 'weitläufigen Anordnungen selbst dann nicht ohne weiteres für die verhältnismäßig einfachen und leicht zu bedienenden Reklameprojektionsvorrichtungen, wenn eine kurvenförmig, auf ihrem Umfange genutete Steuerscheibe verwendet wird, in welche ein IIIitnehmer eingreift, welcher den Bildträger unterbrochen schaltet. Um die Schaltvorrichtung zu vereinfachen und insbesondere dem Mitnehmer nicht nur die Schaltbewegung, sondern auch gleichzeitig die Eingriffsbewegung in .die Schaltlöcher des Bildträgers zu erteilen, ist gemäß der Erfindung die zur Steuerung dienende Nut der Steuerscheibe mit wechselnder Tiefe eingeschnitten.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar stellt Abb. i die Reklameprojektionsvorrichtung von vorn gesehen teilweise im Schnitt und Abb.2 einen Grundrißteilschnitt durch die Vorrichtungen dar, aus weicher besonders der Steuerungsantrieb zu ersehen ist.
- Die abgebildete Vorrichtung besitzt eine Projektionsvorrichtung a mit einem Lampengehäuse, einen drehbaren, scheibenförmigen Bildträger c mit Steuerlöchern cl, einen Drehverschluß d und einen stiftförmigen Mitnehmer e, dessen eines Ende in die Steuerlöcher cl des Bildträgers eingreift. Der Mitnehmer ist längsverschieblich in einer Führung f gelagert.
- Zur Bewegung des Mitnehmers e sowohl in der Umfangsrichtung der Bildträgerscheibe c als auch senkrecht hierzu, d. h. der Eingriffsrichtung in die Steuerlöcher cl, dient eine Steuerscheibe g, die auf ihrem Umfange eine kurvenförmige Nut g1 trägt. Diese Nut, in welche das andere Ende des Mitnehmers e unter Wirkung von Federn h eingreift, besitzt an verschiedenen Stellen des Umfanges der Steuerscheibe eine verschiedene Tiefe.
- `'Fenn der Mitnehmer e außer Eingriff mit den Steuerlöchern cl des Bildträgers steht, so wird bei einer Drehung der Steuerscheibe g der ansteigende Boden der Steuernut g1 den Mitnehmer nach außen bewegen, so daß er in die gegenüberstehenden Steuerlöcher cl des Bildträgers greift. Nunmehr erfolgt durch die Kurvenform der Nut in üblicher Weise die .Schaltbewegung des Bildträgers, worauf sich der Mitnehmer unter Wirkung der Federn h oder seines Eigengewichtes aus den Steuerlöchern cl herauszubewegen vermag, da bei der Weiterdrehung der Steuerscheibe g der Mitnehmer e in tiefer eingeschnittene Stellen der Nut g1 eingreift. Alsdann bewegt sich der Mitnehmer e durch die Kurvenform der Nut wieder nach rückwärts, um beim Ansteigen des Nutenbodens in neue Steuerlöcher cl einzudringen.
- Die Steuerlöcher cl können anstatt in dem Umfange der Scheibe c auch in einer Metallscheibe c-' angebracht sein, an welcher der Film festgeklemmt oder beispielsweise durch Niete c' befestigt ist.
- Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Steuerscheibe g auf einer Welle p angebracht, welche mittels eines über eine Scheibe q laufenden Riemens von dem Motor angetrieben wird. Die Welle p treibt ihrerseits vermittels der Kegelräder r und s eine Welle t an, die mittels der Stirnräder u und v die Welle w in Drehung versetzt, auf welcher der Verschluß d sitzt. Die Welle p trägt noch eine Riemenscheibe x, welche mittels des Riemens .1, und der Scheibe N den Ventilator j in Drehung versetzt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Reklameprojektionsvorrichtung, deren Bildträgerscheibe durch einen in eine kurvenförmig auf ihrem Umfange genutete Steuerscheibe eingreifenden Mitnehmer unterbrochen geschaltet- wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (g1) der Steuerscheibe (g) mit wechselnder Tiefe eingeschnitten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE27891D DE399783C (de) | Reklameprojektionsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE27891D DE399783C (de) | Reklameprojektionsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE399783C true DE399783C (de) | 1924-07-29 |
Family
ID=7072996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE27891D Expired DE399783C (de) | Reklameprojektionsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE399783C (de) |
-
0
- DE DEE27891D patent/DE399783C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE399783C (de) | Reklameprojektionsvorrichtung | |
DE420456C (de) | Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrradlampen | |
DE656144C (de) | Ruehrwerksantrieb | |
DE810116C (de) | Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster | |
DE614634C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Kraftwagenrades auf seiner Nabe oder Achse mit Kraftuebersetzung | |
DE681623C (de) | Resonanzfederantrieb mit einem unmittelbar von der Resonanzfeder beeinflussten Triebzahnrad | |
DE932300C (de) | Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE366659C (de) | Vorrichtung zur Umstellung eines zu ihr gehoerigen Teiles in bestimmten waehlbaren Zeitpunkten | |
DE404353C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Taschenlampendynamos | |
DE600910C (de) | Schrittschaltwerk, das durch Aberregen eines Schaltmagneten bewegt wird | |
DE685889C (de) | Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten | |
DE525504C (de) | Einhebel-Lenksteuervorrichtung | |
DE398617C (de) | Triebwerk fuer photographische Reihenbildner | |
DE357726C (de) | Kombinationsschloss | |
DE532087C (de) | Bandmassagegeraet | |
DE1640207A1 (de) | Intervallzeitschaltuhr mit Doppelskala | |
AT111977B (de) | Stationsanzeigevorrichtung. | |
DE628697C (de) | Laufwerk fuer vor- und rueckwaerts laufende Spielzeuge mit einem die Laufradachse antreibenden Zahnsegment | |
DE383421C (de) | Nach beiden Drehungsrichtungen wirksame Antriebs- und Ausrueckvorrichtung fuer Milchschleudern | |
DE411923C (de) | Antrieb fuer mechanische Spielzeuge u. dgl. | |
DE590241C (de) | Vorrichtung an Schreibmaschinen zur Sicherung der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens | |
DE337095C (de) | Vorrichtung zum Antrieb und Umschalten des Triebwerkes von selbsttaetigen Kinematographenapparaten | |
DE526787C (de) | Umkehrgetriebe fuer Waschmaschinen | |
DE326061C (de) | Vorrichtung fuer Kinematographen zum Verschieben des Objektivs in seiner optischen Achse | |
DE234155C (de) |