DE399507C - Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente - Google Patents

Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente

Info

Publication number
DE399507C
DE399507C DEK87298D DEK0087298D DE399507C DE 399507 C DE399507 C DE 399507C DE K87298 D DEK87298 D DE K87298D DE K0087298 D DEK0087298 D DE K0087298D DE 399507 C DE399507 C DE 399507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soundboard
arrangement
keyboard
musical instruments
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK87298D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT KAUKA
Original Assignee
ROBERT KAUKA
Publication date
Priority to DEK87298D priority Critical patent/DE399507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399507C publication Critical patent/DE399507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/06Resonating means, e.g. soundboards or resonant strings; Fastenings thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

  • Resonanzbodenanordnung für Tasten- und Musikinstrumente. Es sind teilweise frei schwebende Resonanzböden bekannt, welche nur zwischen dem Stimmstock und oberen Kastenbalken bei Klavieren befestigt sind und deren Steg an dem frei liegenden Rande des Resonanzbodens mit demselben verbunden ist. Auch sind Resonanzböden bekannt, welche am Rande frei schweben und solche, welche an den Saiten des Instrumentes mittels der Saitenstege und ihrer Stifte aufgehängt sind.
  • Diesen bekannten Anordnungen gegenüber liegt die Erfindung darin, daß die beiden Stege (Baß- und Diskantsteg) nach oben unter dein Stimmstock und oberhalb der Hammerlinie verlegt sind, wodurch der Resonanzboden völlig entlastet ist. Dadurch ist es möglich, den Resonanzboden in seinem unteren Teile (vorn Stege abwärts) frei schwingen zu lassen. Dieser frei schwingende Boden trägt viel zur Vervollkommnung und Veredelung des Tones bei. Die beiden Stege sind zu einem Steg vereinigt, damit derselbe auf den Resonanzboden einen gleichmäßigen, nicht unterbrochenen Druck ausübt. Durch die Erfindung werden Material und Arbeit erspart. Es ist eine schwächere Saitenbespannung möglich und die Berippung des Resonanzbodens kommt in Fortfall. Die Raste, -die Mechanik und die Klaviatur werden einfacher. Es kann somit die Herstellung eines Imtrumentes mit besserer Tonfülle und edlem Klang verbilligt werden.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Der Resonanzboden a ist nur an seinem oberen Teile befestigt (Abb. i). Die beiden Stege d (Diiskant- und Baßsteg) sind nach oben, kurz unter dein Stimmstock c und oberhalb der Hammerlinie auf den Resonanzboden verlegt und miteinander vereinigt (Abb. 2). Der Resonanzboden ist somit in seinem unteren Teile, vom Steg ab gerechnet, durch nichts an seiner Schwingung behindert, also frei schwingend, ähnlich wie die Zunge einer Orgelpfeife.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucH: Resonanzbodenanordnung für Tastenmusikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (d, Baß- und Diskantsteg) nach oben unter dem Stimmstock und oberhalb der Hammerlinie verlegt ist, so daß der Resonanzboden, der nur an seinem oberen Teile befestigt ist, in seinem unteren Teile, vom Stege abwärts, nicht an seiner Schwingung behindert wird.
DEK87298D Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente Expired DE399507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87298D DE399507C (de) Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87298D DE399507C (de) Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399507C true DE399507C (de) 1924-08-04

Family

ID=7235901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK87298D Expired DE399507C (de) Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399507C (de) Resonanzbodenanordnung fuer Tasten- und Musikinstrumente
DE656758C (de) Kleinpiano
DE1497821A1 (de) Musikinstrument
AT83922B (de) Harfe mit gekreuzten Saitenreihen.
DE259011C (de)
DE611716C (de) Tastensaiteninstrument
DE598164C (de) Einrichtung zur Tonverbesserung bei Saiteninstrumenten
DE371946C (de) Musikinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten
DE381386C (de) Saitenanordnung bei Musikinstrumenten
DE456283C (de) Resonanzboden fuer Klaviere und aehnliche Saiteninstrumente
DE667567C (de) Tasteninstrument mit einer Begleitakkordklaviatur
DE695056C (de) Klavier ohne Resonanzboden
DE351564C (de) Tasteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.)
DE657752C (de) Kleinpiano
DE365646C (de) Zupfinstrument
DE347304C (de) Resonanzboden
DE145138C (de)
DE346626C (de) Streichinstrument
DE109900C (de)
DE272111C (de)
DE159491C (de)
DE348183C (de) Besaitung fuer Klaviere
DE37265C (de) Isolirte Resonanzböden für Saiten-Instrumente
DE628864C (de) Klavier oder Fluegel, bei dem unterhalb des Hauptresonanzbodens ein Hilfsresonanzboden angebracht ist
DE482394C (de) Klavier