DE398681C - Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE398681C
DE398681C DESCH65313D DESC065313D DE398681C DE 398681 C DE398681 C DE 398681C DE SCH65313 D DESCH65313 D DE SCH65313D DE SC065313 D DESC065313 D DE SC065313D DE 398681 C DE398681 C DE 398681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
chain
motor vehicles
track
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH65313D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO F SCHMIDT
Original Assignee
HUGO F SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DESCH65313D priority Critical patent/DE398681C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398681C publication Critical patent/DE398681C/de
Priority claimed from US230549A external-priority patent/US3163261A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/22Arrangements for preventing or modifying back-flexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/18Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of receivers
    • H04L13/186Page printing; tabulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Gleiskette für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleiskette für Kraftfahrzeuge. Gemäß der Erfindung sind auf den Gelenkbolzen der beim Antrieb den Zug aufnehmenden Kettenglieder besondere Stützglieder drehbar angeordnet, die an den Enden Ansätze aufweisen, welche sich gegen entsprechende Ansätze der benachbarten Glieder legen. Durch die Anordnung der Stützglieder wird eine besondere Gliederreihe gebildet, die dazu dient, Beanspruchungen aufzunehmen, welche winklig oder senkrecht zur Fahrstraße auf den Kettenantrieb kommen, um auf diese Weise die äußeren Treibgelenke nur für die Zugbeanspruchung zu benutzen, und um ein Durchbiegen des Kettenzuges zwischen dem Antriebs- und Führungsrad zu verhindern. Ferner werden infolge dieser Einrichtung die Gelenkbolzen nur durch die Zugbeanspruchung der Treibglieder beansprucht, ohne daß winklig zur Fahrstraße auftretende Kräfte ein Biegungsmorrient auf die Gelenkbolzen ausüben.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Seitenansicht der Gleiskette mit einigen Kettengliedern im Schnitt.
  • Abb. 2 ist eine Aufsicht auf Kettengelenke in dem unteren Teil der Kette.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt in Linie 4-4 der Abb. i.
  • Abb. 4 ist die schaubildliche Ansicht eines Stützgliedes.
  • Abb.5 ist die Seitenansicht eines Teiles der Kette einer anderen Ausführungsform. Die Kette besteht aus den Gliedern 15, die durch Gelenkbolzen 16 miteinander verbunden sind. Jedes Kettenglied 15 bildet einen Hohlkörper und wird durch den flachen Laufteil 2o (s. Abb. 3) und senkrechte Seitenwandungen 2i begrenzt. Die Seitenwandungen haben eine derartige Stellung, daß die Glieder sich beim Drehen um die Gelenkbolzen teilweise ineinanderschieben können. Die Gelenkbolzen 16 sind durch Splinte 25 gesichert. Innerhalb des kastenförmigen Teiles, der durch die Laufplatte 2o und durch die beiden Seitenwandungen 21 eines jeden Gelenkes gebildet wird, befindet sich ein Stützglied 30, welches T-förmig ausgebildet und mit Ansätzen 3 i und 32 versehen ist. Diese Ansätze 3 i und 32 eines jeden Stützgliedes legen sich gegen entsprechende Ansätze der benachbarten Stützglieder, wie es in der Abb. i dargestellt ist. Jedes Stützglied 3o ist drehbar auf dem Bolzen 16 gelagert, wie es in der Abb. 4 veranschaulicht ist. Die Zähne 34 des treibenden Kettenrades ragen in den Raum 33 zwischen den Ansätzen 31 und 32 hinein und kämmen mit dem Gelenkbolzen 16 (Abb. 3). Die Enden 44 42 der beiden Ansätze sind hakenförmig ausgebildet. Ferner ist das Stützglied 3o bei 45 abgesetzt, so daß eine Schulter entsteht, gegen die sich das hakenförmige Ende 4i des benachbarten Gliedes 3o abstützt.
  • Die sich gegeneinander abstützenden Glieder 3o bilden, wie aus der Abb. i ersichtlich, eine Führungslaufbahn 76 für die beiden Räder 3 und 4.
  • In der Abb.5 ist eine Ausführungsform der Kette veranschaulicht, bei welcher die Kettenglieder 15 durch flache Platten go ersetzt sind, die ähnlich den Platten einer gewöhnlichen Blockkette ausgebildet sind. In diesem Falle laufen die Stützglieder g i unmittelbar auf dem Boden. Die Glieder g i sind ähnlich ausgebildet wie die Glieder 3o, und ist der untere Teil als Fuß 92 geformt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Gleiskette für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Gelenkbolzen der beim Antrieb den Zug .aufnehmenden Kettenglieder Stützglieder drehbar angeordnet sind, die an den Enden Ansätze aufweisen, welche sich gegen entsprechende Ansätze der benachbarten Glieder legen.
DESCH65313D 1962-10-15 Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge Expired DE398681C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65313D DE398681C (de) 1962-10-15 Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH65313D DE398681C (de) 1962-10-15 Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
US230549A US3163261A (en) 1962-10-15 1962-10-15 Carriage decelerating mechanism for telegraph page printers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398681C true DE398681C (de) 1924-07-12

Family

ID=25993519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH65313D Expired DE398681C (de) 1962-10-15 Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398681C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207229B (de) * 1959-08-06 1965-12-16 Lok Trak Inc Gleiskettenfahrwerk mit Gleiskette von sich verriegelnder Bauart

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207229B (de) * 1959-08-06 1965-12-16 Lok Trak Inc Gleiskettenfahrwerk mit Gleiskette von sich verriegelnder Bauart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704176C2 (de)
DE398681C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE4418480A1 (de) Vertikalaufzug
DE605824C (de) Gleiskettenanordnung fuer Fahrzeuge
DE2211922C3 (de) Rundgliederkette für Kratzerförderer
DE631607C (de) Aus Greifer- und Verbindungsgliedern zusammengesetzte gelenkige Gliederkette fuer Fahrzeuge
DE543753C (de) Foerderkette
EP0180698B1 (de) Gleiskette für Baufahrzeuge oder dergleichen
DE386779C (de) Verbindung der Laufplatten mit den Kettengliedern durch Schraubenbolzen fuer Laufketten mit Kugelfuehrung
DE396005C (de) Gleiskette fuer Motorfahrzeuge
DE719862C (de) Gleiskette fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE460841C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE1755565A1 (de) Kettenrad mit Kette fuer Raupenfahrzeuge
DE538532C (de) Transport-Gelenkkette
DE2130781A1 (de) Antrieb fuer Konverter,Drehtrommeln,Plattenbaender od.dgl.
DE971551C (de) Zwillingsgleitschutzkette fuer Doppelraeder
DE585230C (de) Gleiskette, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Schwingachsen
DE90110C (de)
DE1680079C3 (de) Triebkranz für Antriebsräder von Gleiskettenfahrzeugen
DE516037C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Gleisketten von Kraftfahrzeugen
DE226185C (de)
DE480652C (de) Durch den Fahrzeugmotor anzutreibende Einstellvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungs-rahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE346559C (de) Vorrichtung zum Aufladen von Langholz u. dgl.
DE339596C (de) Laufkette fuer Kraftfahrzeuge