DE398569C - Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen - Google Patents

Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen

Info

Publication number
DE398569C
DE398569C DEA35928D DEA0035928D DE398569C DE 398569 C DE398569 C DE 398569C DE A35928 D DEA35928 D DE A35928D DE A0035928 D DEA0035928 D DE A0035928D DE 398569 C DE398569 C DE 398569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
fixed
determining
sound
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35928D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Luebcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA35928D priority Critical patent/DE398569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398569C publication Critical patent/DE398569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen. Bei der binauralen Methode der Richtungsbestimmung von Schall ,uellen «erden zwei Empfangsorgane benutzt, von denen jedes gesondert auf ein Ohr arbeitet. Werden beide Ohren in Zeitunterschieden erregt, die kleiner als 0,03 Sekunde sind, so erhält man bekanntlich einen Richtungseindruck. Da die Genauigkeit der Richtungsbestimmung des Schalleindruckes am größten ist, wenn er in der Nähe der Medianebrne liegt, -führt man den -Eindruck in der Praxis bekanntlich durch Einschalten von meßbaren Lzdtstrecken zwischen Ohr und Empfangsorgan möglichst auf Mitteneindruck zurück. Diese Methode dt r Richtungsbestimmung ist rein subjektiv. Nun sind aber für viele Zwecke objektive Jhthoden erforderlich. Bekannt sind diese 1 ei der - sogenannten - Summen- und Differenzmethode. Sie erfordern dann entweder das Drehen der Empfangsorgane nm Beobachturgsorte oder eine genaue Abgleichung der Empfindlichkeit Leider Empfangsorgane. Diese Schwierigkeiten können bei der vorliegenden l:rfin#lun" nicht auftreten.
  • Das Wesen der Erfindung bistelit darin, daß vin,# :lnzeigevo.ric..tiiiig benutzt wird, welche die zwischen den NVi,cliseistrünien der beiden Empfangsorgane Uestehenden Phasenverhältnisse dir(kt anzeigt- lief liekaniiteni Abstand der Empfangsorgane und bekannter Tonhöhe der Schall<luellii- scann mau aus d# n Phasenverhältnissen solo: t die relative Lago der Empfangsorgane zur Schallquelle und damit die Richtung der letzteren bestimmen.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind drei Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar: Abb. i ein schemati:,ches Bild einer Vorrichtung für den vorliegenden Zweck unter Benutzung einer Braunsehen Röhre, Abb. 2 ein schematisches Bild einer Vorrichtung unter Benutzung einer beweglichen und zweier fester, elektrischer Spulen, Abb. 3 ein schematisches Bild einer Vorrichtung unter Benutzung einer feststehenden und zweier beweglicher Spulen.
  • Als Anzeigevorrichtung kann z. B. eine Braunsche Röhre benutzt werden, bei der die in Wechselströme umgesetzten Schallschwingungen den Kathodenstrahl z. B. in zwei aufeinander senkrehten Ebenen ablenken. Die Abb. i zeigt eine derartige Anordnung. i und 2 sind die beiden Empfangsorgane zur Aufnahme der Schallenergie und zur Umwandlung dieser in elektrische Energie. Der Wechselstrom der beiden Empfänger wird z. B.-`Über die beiden Transformatoren 3 und .1 durch die Ablenkungsspulen 5 und 6 der Braunsehen Röhre 7 geschickt. Der Kathodenstrahl beschreibt dann - auf dem Fluoreszenzschirm S eine Lissajoufigur, aus der die Phasenverhältnisse ohne weiteres entnommen werden können.
  • Bei der durch Abb. 2 dargestellten Anordnung wird die den beiden fest angeordneten ; Schallempfängern g und io entnommene elektrische Energie den beiden senkrecht zueinander angeordneten Spulen ii und 12 zugeführt. Die durch die Phasenverschiebung der beiden Ströme bedingte resultierende Feldrichtung wird mit der drehbaren Spule 13 durch Abhören am Telefon 1:l festgestellt. Die Phasenverschiebung kann dann ohne weiteres am Zeiger 15 abgelesen werden.
  • In manchen Fällen ist für diesen Zweck I ein technischer Phasenmesser geeignet, bei dem die Drehung tincs 1-eweglichen Spulensystems abhängig von dem Phasenunterschied ist. Eine solche Ausführungsforen zeigt Abb. 3. Die vom Empfangsapparat 16 aufgenommene 1-ner",ie ruft in der festst(henden Spule i,-ein elektromagictisches l@eld hervor, in dein .ich zwei senkrecht aufeinanders eliende Spulen iS und iq in den Lagern 2o und 21 drehen. 1`(i. Spulen wird die Energie vom Empfangsapparat 2.: unter Vorschaltung von Selbstinduktion 23 und Olimschem Widerstand 2.1 parallel zugeführt. Der Zviger 25 zeigt direkt den Phasenunterschi(d zwischen beiden Empfangsströmen und damit auch die Richtui-.g der ankommenden Schallwellen an.
  • Vorrichtungen nach den drei Ausführungsbeispielen können zur Richtungsbrstimmung von Schallquellen sowohl in Luft wie unter Wasser benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-AI sYRÜcHE: i. Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen unter Verwendung von Empfängern und einer elektrischen 11eßvorrichtung, gekennzeichnet durch die Vereinigung von dauernd festen Empfängern ohne Dreh- oder Kompensationsmöglichkeit mit einer Vorrichtung nach Art eines Phasenmessers. so daß unter der Wirkung der Phasenverschiebung der Empfängerwechselströme am Phasenmesser unmittelbar der Seitenwinkel der _Schallquelle angezeigt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Braunsche Röhre m:t zwei zueinander senkrecht stehenden, elektrischen Spulen verwendet wird, von denen jede direkt oder indirekt mit dem Stromkreis eines Schallempffin-ers verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Empfangsstromkreise je eine feste Spule enthalten, in derem Feld eine dritte mit Zeiger und Telefon ausgerüstete Spule drehbar angeordnet ist. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Empfängerstromkreis eine feststehende Spule , enthält, während der andere Empfängerstromkreis unter Einschaltung von Selbstinduktion und Ohmschem Widerstand mit einer drehbaren Doppelspule verbunden ist, die aus zwei zueinander senkrechten Einzel- i spulen besteht 'und mit einem Zeiger versehen ist.
DEA35928D 1921-07-22 1921-07-22 Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen Expired DE398569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35928D DE398569C (de) 1921-07-22 1921-07-22 Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35928D DE398569C (de) 1921-07-22 1921-07-22 Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398569C true DE398569C (de) 1924-07-14

Family

ID=6929325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35928D Expired DE398569C (de) 1921-07-22 1921-07-22 Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398569C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060162485A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-27 Jeremy Leng Automotive steering wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060162485A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-27 Jeremy Leng Automotive steering wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764564A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines homogenen Magnetfeldes
DE398569C (de) Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen
DE597671C (de) Vorrichtung zur Feststellung von Fehlerstellen in Werkstuecken
DE453293C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung elektrischer Wellen
DE707304C (de) Roehrenphasenmesser mit UEberlagerung rechteckfoermiger, von der Eingangsamplitude unabhaengiger Stromstoesse
DE592801C (de) Vorrichtung zur Untersuchung und Messung magnetischer Felder
DE2519477C3 (de) Windrichtungsanzeige für Segelboote
DE469649C (de) Messeinrichtung fuer elektrische Stroeme oder Spannungen in Leitungssystemen, in denen ausser dem Betriebsstrom Hochfrequenzschwingungen auftreten
DE887960C (de) Adcock-Antennensystem
DE481866C (de) Einrichtung zur Messung starker Wechselstroeme mittels magnetischen Spannungsmessers
DE549687C (de) Pruefvorrichtung fuer einen Anzeiger von Rissen in elektrischen Leitern
DE694463C (de) Elektrischer Umdrehungsfernanzeiger
DE382303C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Eisenblechen
DE406681C (de) Anordnung zur Bestimmung des Ortes eines Fahrzeuges
DE392943C (de) Verfahren zur Richtungsbestimmung von Schallstrahlen nach der binauralen psychologischen Hoermethode
AT152380B (de) Funkpeileinrichtung.
DE708830C (de) Zielflug- und Peilverfahren unter Verwendung eines rotierenden Richtsystemes als Empfangsorgan
AT135479B (de) Einrichtung zur Messung von Widerständen nach dem Kompensationsprinzip.
DE959745C (de) Zeigerfrequenzmesser
DE502145C (de) Sendeeinrichtung zur elektrischen Fernuebertragung fein abgestufter Winkeleinstellungen
DE706087C (de) Einrichtung zur Ermittlung der statischen Schraeglage eines schlingernden Schiffes
DE423014C (de) Empfangseinrichtung auf Fahrzeugen zur Navigation nach Fuehrungskabeln
DE715809C (de) Gebereinrichtung fuer Verhaeltnisstromempfaenger
DE887840C (de) Verfahren zur Messung des Verlustwiderstandes bzw. des Verlustwinkels von Scheinwiderstaenden
AT134719B (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung.