DE39818C - Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen - Google Patents

Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen

Info

Publication number
DE39818C
DE39818C DENDAT39818D DE39818DA DE39818C DE 39818 C DE39818 C DE 39818C DE NDAT39818 D DENDAT39818 D DE NDAT39818D DE 39818D A DE39818D A DE 39818DA DE 39818 C DE39818 C DE 39818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
beer
under pressure
lever
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT39818D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WALCH in München, Holzstr. 5 II. R. G
Publication of DE39818C publication Critical patent/DE39818C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die bisher gebräuchlichen Abfüllvorrichtungen sind theils complicirt, theils unvollkommen. Nachfolgend beschriebener Apparat soll die bisherigen Mängel beseitigen.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht desselben, die übrigen Figuren sind Details.
Um die Flaschen in den Apparat leicht und sicher einsetzen und den luftdichten Verschlufs herstellen zu können, ist ein einfaches Hebelwerk an der Querstange a des Gestelles angeordnet. Oberhalb des Hebelsystems, direct in Verbindung mit dem Bierleitungsrohr b, ist der eigentliche Abfüllhahn h für je eine Flasche befestigt. Derselbe hat ein Mundstück Ii1 mit Gummieinlage ft2, in welches der Flaschenkopf durch oben erwähnte Hebelvorrichtung während des Abfüllens eingeprefst wird. Letztere besteht aus dem Kolben k, der dem Flaschenfufs entsprechend geformt, ist und dessen Kolbenstange k' in einem Rohr r geführt wird. Der Kolben enthält mit dem um Achse k3 des Rohres r drehbaren Hebel k'2 eine Aufwärtsbewegung, indem der den Kolben oben fassende Hebelarm Ar* bei /c5 excentrisch. mit ihm verbunden ist (Fig. 2 niedrigste Stellung, mit theilweisem Schnitt, Fig. 3 höchste Stellung des Kolbens, beide Figuren von vorn gesehen).
Diese Aufwärtsbewegung ist jedoch nur so grofs, dafs ein guter Schlufs hergestellt wird, wenn die Flasche bei tiefster Stellung des Kolbens gerade zwischen Mundstück des Hahnes und dem Kolben eingesetzt werden kann. Um jedoch auch beliebig hohe Flaschen einsetzen und entsprechend abdichten zu können , geht das Führungsrohr r durch die Ojuerstange α hindurch und erhält einen Bügel r1 mit Schraube. Ist daher eine Flasche höher, so löst man die Bügelschraube und zieht das Rohr mit dem Hebelsystem entsprechend weit, nach abwärts, worauf es dann mit der Bügelschraube in seiner Stellung vollständig festgestellt wird. Ist dies einmal geschehen, so ist jede Flasche mit einem Hub des Hebels 7r2 luftdicht einzusetzen und mit dem AbwärtsdrUcken desselben wieder auszulösen.
Bei Compressionsabfüllapparaten mufs bekanntlich in der leeren Flasche vor dem Abfüllen ungefähr derselbe Druck hergestellt werden als in dem Abfüllreservoir (Fafs etc.), damit keine Kohlensäure verloren geht. Dies wird bei vorliegendem Apparat durch den einfachen Hahn h erreicht. Die Fig. 5,6,7 und 8 zeigen ihn im Detail. ist der Kanal, welcher das Bier von dem Leitungsrohr b nach der Flasche zu führen hat. Dementsprechend hat der Hahnkegel die durchgehende Bohrung o2.
Es soll nun zunächst comprimirte Luft in die Flaschen gelangen, ρ ist die Leitung von der Luftpumpe etc., pJ das Verbindungsrohr zu je' einem Hahne. In der Stellung der Fig. 7 leitet derselbe durch die Bohrung o°, Fig. 5, 6 und 7, die Luft.nach der Flasche. . Bierzuflufs kann nicht stattfinden. Die comprimirte Luft kann ebenfalls nur nach der Flasche. Wird der Hahn nach rechts gedreht, Fig. 8, so ist der Zuflufs derselben gegen die Flasche abgesperrt.
Wird der Hahn noch weiter gedreht, so ist der Bierzufuhrkanal o2 mit der Flasche in
Verbindung gesetzt. Damit nun das Bier in die Flasche eintreten kann, mufs die comprimirte Luft abfliefsen können. Zu diesem Zwecke verbindet das Kanä'lchen h3 das Regulirhähnchen hi mit der Flaschenmündung. Das letztere wird entsprechend eingestellt, damit die Luft im Verhältnifs des Biereinströmens abströmen kann. Die Austrittöffnung braucht natürlich nur eine ganz kleine zu sein. Ist sie einmal eingestellt und man arbeitet immer mit gleichem Druck, so bedarf sie für die ganze Arbeit des Abfüllens keiner Regulirung mehr. Ist die Flasche gefüllt, so wird der Hahn zurückgedreht, Luft und Bier ist abgeschlossen. Kolben k wird zurückgeführt und die Flasche kann herausgenommen werden.
Alle vorzunehmenden Hantirungen der Vorrichtung sind, wie aus Vorhergehendem ersichtlich, sehr einfach, so dafs ein Mann im Stande ist, eine Abfüllvorrichtung mit drei Hähnen leicht zu versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen, bestehend aus dem am Bierleitungsrohre' befestigten und mit dem die comprimirte Luft zuführenden Rohre ρ durch Kanal p1 verbundenen Hahn h mit den Bohrungen o2 o°, Kanal und Regulirhähnchen /z3 /z4 in Verbindung mit dem die Abdichtung der Flasche mit dem Hahnmundstücke bewirkenden Hebelsystem, das sich aus dem in Bügel r1 auf- und abschiebbaren und festzustellenden Rohre r mit durch Hebel k2, Excenter und Arm &4 bewegten, im Rohre r geführten Kolben k zusammensetzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT39818D Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen Expired - Lifetime DE39818C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE44723T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE39818C true DE39818C (de)

Family

ID=32778882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT44723D Expired - Lifetime DE44723C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 39818 geschützten Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen
DENDAT39818D Expired - Lifetime DE39818C (de) Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT44723D Expired - Lifetime DE44723C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 39818 geschützten Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE39818C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE44723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311645T2 (de) Flüssigkeitsspender
DE2430096A1 (de) Atemhilfsgeraet
DE69101698T2 (de) Beatmungsgerät.
DE1952121C3 (de) Warnsignalvorrichtung für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat
DE39818C (de) Vorrichtung, um Bier unter Druck auf Flaschen abzufüllen
DE102006008944B4 (de) Zahnärztliche Spüleinheit
DE1750692A1 (de) Abgabevorrichtung fuer unter Druck stehende Gase
DE1566581B1 (de) Umwaelzeinrichtung fuer das Zufuehren von Blut zu einem Patienten
DE683523C (de) Badebrause, in deren Zulauf ein Rohr ausmuendet, welches von einem Aufnahmebehaelter fuer keimtoetende und geruchverbessernde Stoffe ausgeht
DE19625272B4 (de) Atemgerät
DE149855C (de)
AT52162B (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus einem unter Luftdruck stehenden Behälter.
DE896734C (de) Regelvorrichtung zum Regeln des Zuflusses von zu verspruehender Fluessigkeit bei Spruehapparaten
DE735181C (de) Regner mit selbsttaetiger, absatzweiser Wasserabgabe
DE7913758U1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Absaugen bei der Prokto- und Rektoskopie
DE315576C (de)
DE887454C (de) Sauerstoffatemschutzgerät mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE55051C (de) Flaschenfüllapparat
DE195950C (de)
DE139502C (de)
DE154400C (de)
DE201596C (de)
DE192171C (de)
DE2032640C (de) Druckluftbeaufschlagter Wasser behalter fur die Versorgung des Sprays zahnärztlicher Hand oder Winkelstucke
DE514884C (de) Gassicherheitsventil