DE201596C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE201596C DE201596C DENDAT201596D DE201596DA DE201596C DE 201596 C DE201596 C DE 201596C DE NDAT201596 D DENDAT201596 D DE NDAT201596D DE 201596D A DE201596D A DE 201596DA DE 201596 C DE201596 C DE 201596C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- tap
- pressure
- outlet pipe
- pressure medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/16—Devices for collecting spilled beverages
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jig .201596 -" KLASSE 64 c. GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen zum Abzapfen von unter Druck
stehenden Flüssigkeiten, bei denen die im Auslaufrohr stehende Flüssigkeitssäule beim
Unterbrechen des Ausschankes durch das Druckmittel in das Lagergefäß zurückgedrückt
wird. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art wurde zu diesem Zwecke am
Stutzen des Abzapfhahnes ein besonderer Zweiweghahn angeordnet und derart in die Leitung
für das Druckmittel eingeschaltet, daß durch Umstellen dieses Zweiweghahnes beim
Unterbrechen des Ausschankes, das Druckmittel von oben in die Flüssigkeitsleitung eingelassen
und die Flüssigkeit nach dem Faß zurückgedrückt wurde.
Die Erfindung erstrebt die gleiche Wirkung, jedoch unter Vermeidung eines besonderen in
die Druckmittelleitung einzuschaltenden Zweiweghahnes, was dadurch erzielt wird, daß der
Abzapf hahn selbst als Zwei weghahn ausgebildet und in die Verbindungsstelle zwischen
dem Auslaufrohr und einem Zweigrohr der Kohlensäureleitung so eingeschaltet ist, daß
beim Umschalten des Abzapfhahnes entweder die unmittelbare Verbindung der Druckmittelleitung
mit dem Auslaufrohr hergestellt und in dasselbe das Druckmittel zum Zurückdrücken
der Flüssigkeit von oben eingelassen oder diese Verbindung unterbrochen wird.
Die Zeichnung stellt in Fig. 1 und 2 die Vorrichtung nach Maßgabe der Erfindung in
zwei verschiedenen Hahnstellungen dar. Fig. 3 zeigt die Gesamtanordnung einer mit dem
Erfindungsgegenstande ausgerüsteten Betriebsanlage.
Der in das Spundloch des Behälters 1 einzuschraubende
Stutzen 2 dient zur Aufnahme des Standrohres 3, in welchem sich das Saugrohr 4 teleskopartig verschiebt, das im Rohr 3
mittels des Kolbens 5 und der Stopfbüchse 4' geführt wird, sowie der Druckleitung 6, welche
unter Zwischenschaltung eines Wasserverschlusses b an die Druckquelle α (Kohlensäureflasche)
angeschlossen ist. Die Druckleitung 6 steht einerseits mit dem Innenraum des Behälters
ι durch Kanal 6', andererseits durch das mit einem Manometer 7 ausgerüstete
Rohr 3' mit dem Hahngehäuse 12 des Zapfhahnes 12' in Verbindung. Der Hahnkörper 8
des letzteren, dessen Handhebel 9 durch die an den Arm 11 angreifende Zugfeder 10 stets
in der Verschlußstellung (Fig. 2) gehalten wird, ist mit den rechtwinklig geführten Bohrungen
13, 14 versehen, die, wie aus Fig. 1 Und 2 ersichtlich
ist, die Verbindung des Standrohres 3 entweder mit dem Hahnauslauf 12' (Fig. 1)
oder mit dem Zweigrohr 3' der Druckleitung 6 (Fig. 2) herstellen.
Wird der Hahn 8, 9 entgegen der Wirkung der Feder 10 geöffnet, so wird die im Behälter
ι vorhandene Flüssigkeit durch den Druck der Kohlensäure auf. ihre Oberfläche durch die
Leitungen 4, 3 nach oben gedrückt und gelangt durch den Hahn 12' zum Austritt. Wird
dagegen nach Freigabe des Hebels 9 der Hahnkörper 8 in die Verschlußstellung übergeführt,
(Fig. 2), so treten die Leitungen 3, 3' miteinander in Verbindung, so daß die Kohlensäure
einerseits durch Kanal 6' in das Behälterinnere, andererseits durch Rohr 3' und Kanäle
13, 14 in die Rohrleitung 3, 4 eintritt und in
Claims (1)
- sämtlichen Rohrleitungen ein Druckausgleich hergestellt, wird. Dies hat die Wirkung, daß die in dem Standrohr 3 nach Hahnabschluß noch vorhandene Flüssigkeitssäule infolge ihres Eigengewichts in den Behälter 1 herabsinkt, so daß im Falle des Leckwerdens der Rohrleitung 3, 3' bei geschlossenem Hahn nur das Druckgas entströmen kann, während ein Aus-' strömen der Flüssigkeit mit Erfolg verhindert wird. Die in bekannter Weise aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen 3, 4 bestehende Abflußleitung hat den Vorteil, daß sie jedem Behälter von beliebiger Abmessung angepaßt werden kann, ohne daß eine besondere Einstellung des Standrohres 3 in dem Schraubstutzen 2 erforderlich wäre.Die Einschaltung des Flüssigkeitsverschlusses b in die Zuleitung 6 des Druckmittels gewährt den Vorzug, daß der Druckausgleich von außen sichtbar gemacht werden kann, da ■ die im Glasbehälter b vorhandene Flüssigkeit solange sich in wallender Bewegung befindet, als Druckgas durchströmt.Paten τ-Anspr ucH:Vorrichtung zum Abzapfen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, bei welcher die im Auslaufrohr stehengebliebene Flüssigkeitssäule beim Unterbrechen des Ausschankes durch das Druckmittel in das Lagergefäß zurückgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzapf hahn (8) als Zweiweghahn ausgebildet und in die Verbindungsstelle zwischen dem Auslaufrohr (3) und einem Zweigrohr (3') der Leitung (6) für das Druckmittel so eingeschaltet ist, daß beim Unterbrechen des Ausschankes die unmittelbare Verbindung der Druckmittelleitung (6) mit dem Auslaufrohr (3) hergestellt und in dasselbe das Druckmittel zum Zurückdrücken der Flüssigkeitssäule von oben eingelassen wird, während beim Öffnen des Hahnes (8) diese Verbindung unterbrochen und die Flüssigkeit aus dem Auslaufrohr herausgedrückt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE201596C true DE201596C (de) |
Family
ID=464144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT201596D Active DE201596C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE201596C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3207951A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-08 | Paul Zitzmann KG, 8641 Tettau | Vorrichtung zum entleeren von fluessigkeiten aus druckdichten behaeltern |
-
0
- DE DENDAT201596D patent/DE201596C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3207951A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-08 | Paul Zitzmann KG, 8641 Tettau | Vorrichtung zum entleeren von fluessigkeiten aus druckdichten behaeltern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69119496T2 (de) | Druckreduzierventil mit Adapter zur Ableitung von Gasen aus Gashochdruckbehältern | |
DE2265393C3 (de) | Flüssigkeitssprühvorrichtung | |
EP0270878B1 (de) | Vorrichtung zum Zapfen von Bier aus Behältern, insbesondere Dosen | |
DE201596C (de) | ||
DE10059217A1 (de) | Verfahen zum Abgeben von Flüssigkeitsvolumina sowie Abgabevorrichtung dafür | |
EP0065117B1 (de) | Zapfhahn mit automatischer Abschaltung | |
DE293637C (de) | ||
DE2139870B2 (de) | Siphonflaschenverschluss | |
DE865146C (de) | Anschluss der zu fuellenden Dissousgasflaschen an eine Fuellrampe | |
DE39292C (de) | Neuerung an Apparaten zum Ueberfüllen von Bier und anderen gashaltigen Flüssigkeiten | |
DE9797C (de) | Vorrichtung zum Abziehen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten | |
DE590524C (de) | Selbstschlussventil, insbesondere fuer dichte Fluessigkeiten, mit einer Schnappvorrichtung, die das Ventil in der Offenstellung festhaelt und durch ein unter Saugwirkungstehendes deformierbares Gehaeuse o. dgl. ausgeloest wird | |
DE3485C (de) | Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten | |
DE48055C (de) | Wasserleitungsventil | |
DE97742C (de) | ||
DE39706C (de) | Ueberfüllhahn | |
DE56800C (de) | Flaschenfüllvorrichtung an Apparaten zur Herstellung gashaltiger Getränke | |
DE487675C (de) | Druckregelvorrichtung in Gestalt eines Regelhahns fuer Motorspritzen zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE275371C (de) | ||
DE124661C (de) | ||
DE185447C (de) | ||
DE95373C (de) | ||
DE671351C (de) | Vorrichtung zur Herstellung und Abgabe gasimpraegnierter Fluessigkeit, insbesondere mit Kohlensaeure impraegnierten Wassers | |
DE219564C (de) | ||
DE450222C (de) | Siphon mit Druckmittelbehaelter |