DE3485C - Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten - Google Patents

Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE3485C
DE3485C DENDAT3485D DE3485DA DE3485C DE 3485 C DE3485 C DE 3485C DE NDAT3485 D DENDAT3485 D DE NDAT3485D DE 3485D A DE3485D A DE 3485DA DE 3485 C DE3485 C DE 3485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
probir
wines
liquids
filling tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT3485D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. SANDEMANN in London
Publication of DE3485C publication Critical patent/DE3485C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

1878.
Klasse 64.
HARRY SANDEMAN in LONDON. Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. Mai 1878 ab.
Vorliegende Erfindung besteht in einer neuen Vorrichtung, mit Hülfe deren man Wein, Spiritus etc. auf sehr bequeme und sparsame Weise aus dem Fafs ziehen und auf Flaschen füllen kann.
Die Erfindung ist in beiliegender Zeichnung im Längsschnitt und der Vorderansicht dargestellt und besteht aus einer konisch geformten und vorn nach abwärts gebogenen weiteren Röhre A, an deren vorderem Ende das eine Ende einer an beiden Enden offenen engeren Röhre B eingeleitet ist. Die Röhre B steckt in der Röhre A, ragt aber mit ihrem hinteren nach oben gebogenen Ende aus dieser hervor.
Beim Gebrauche steckt man die Röhre A bis zu dem ringförmigen Rande C in eine zu diesem Zwecke in den Fafsboden gemachte Oeffnung, und zwar so, dafs das aus dem Fafs hervorstehende Ende nach unten gerichtet ist, das hintere der Röhre B dagegen nach oben.
So lange nun das vordere Ende der' Röhre B geöffnet ist, wird die in dem Fasse enthaltene Flüssigkeit aus der Mündung der Röhre A auslaufen, während gleichzeitig durch die Röhre B Luft in das Fafs eintritt; ist dagegen die Röhre B verschlossen, so wird die Flüssigkeit durch den äufseren Luftdruck in dem Fasse zurückgehalten. Man kann die VorderöfFnung der Röhre B mit einem Selbstverschlufsventil versehen, welches man während des Füllens offen hält.
Soll der Hahn zum Abfüllen von Flaschen dienen, so kann man das Ventil weglassen und das Vorderende der Röhre A etwas länger machen, so dafs es mitsammt dem Ende der Röhre B in den Flaschenhals hineinragt. Die in der Flasche aufsteigende Flüssigkeit verschliefst zuletzt die Oeffnung der Röhre B, worauf der Ausflufs aus dem Fasse von selbst aufhört.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Probir- oder Abfüllhahn, welcher aus zwei in einander steckenden Röhren besteht, wie oben beschrieben und in der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT3485D Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten Active DE3485C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3485C true DE3485C (de)

Family

ID=282477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT3485D Active DE3485C (de) Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3485C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321047A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Steigohr fuer fuellflaschen, vorzugsweise fuer entwickler- oder regeneratfluessigkeiten in nassentwicklungsgeraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321047A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Steigohr fuer fuellflaschen, vorzugsweise fuer entwickler- oder regeneratfluessigkeiten in nassentwicklungsgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632058C3 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines karbonisierten Getränks
DE602005005579T2 (de) Verbindungsanordnung für Zapfgeräte
DE3485C (de) Probir- und Füllhahn für Weine und andere Flüssigkeiten
DE58419C (de) Schankvorrichtung
CH687696A5 (de) Einrichtung zur Belueftung eines Fluessigkeitsbehaelters.
DE1532531C3 (de) Füllorgan zum Abfüllen von Bier oder anderen kohlesäurehaltigen Getränken
DE3933754C2 (de)
DE102353C (de)
DE265660C (de)
DE2139870A1 (de) Siphon Ventilverschlußkopf
DE648664C (de) Doppelwandiger Auslaufstutzen fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE58604C (de) Spritzflacon
DE522410C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere von Seren, aus Vorratsbehaeltern in Versandgefaesse
DE164998C (de)
DE218325C (de)
DE303461C (de)
DE2410532B2 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
DE251664C (de)
DE201596C (de)
DE195306C (de)
DE191869C (de)
DE179183C (de)
DE191430C (de)
DE3515769A1 (de) Abfuellvorrichtung fuer bier oder dergleichen fluessigkeiten
DE93832C (de)