DE398167C - Verbindungsmuffe fuer Seekabel - Google Patents

Verbindungsmuffe fuer Seekabel

Info

Publication number
DE398167C
DE398167C DEF53586D DEF0053586D DE398167C DE 398167 C DE398167 C DE 398167C DE F53586 D DEF53586 D DE F53586D DE F0053586 D DEF0053586 D DE F0053586D DE 398167 C DE398167 C DE 398167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
submarine cables
sleeve
connection sleeve
connection
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53586D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Publication date
Priority to DEF53586D priority Critical patent/DE398167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398167C publication Critical patent/DE398167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/12Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers
    • H02G15/14Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers specially adapted for submarine cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Bei den gebräuchlichen Verbindungsmuffen für Seekabel werden die Bewehrungsdrähte des Kabels in Konusse gefaßt, die an den Enden der Muffe liegen. Dadurch entstehen hier Verdickungen, die beim Auslaufen der Muffe aus dem Verladeschiff an den Bremsen und Führungen hinderlich werden und ein Festhaken verursachen können.
Nach der Erfindung wird der Muffe eine
ίο schlanke Form gegeben, die das Kabel möglichst wenig verdickt und beim Auslaufen keine Behinderung verursacht. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dargestellt, in Abb. ι im Längsschnitt, in Abb. 2 im Querschnitt. Danach werden die Bewehrungsdrähte α an die Innenmuffe b angeschmiegt und etwa in der Mitte so miteinander verbunden, daß die Verbindung ohne Schwierigkeit auf See hergestellt werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform sind auf die Drahtenden hakenförmige Metallstücke c aufgeschweißt, welche in Metallstücke d einhaken. Diese Metallstücke d haben Gewindebolzen e, die durch eine Mutter / mit Links- und Rechtsgewinde verbunden und angezogen werden. Die Drahtenden können aber auch selb"st mit Gewinde versehen und unmittelbar durch eine Mutter miteinander verbunden werden.
Durch die Einzelverbindung ist es möglich, die Bewehrungsdrähte gegeneinander sowie gegen die anderen Metallteile, wie Innenmuffe, Bleimantel des Kabels usw., nach Bedarf zu isolieren, um den magnetischen Kreis zu unterbrechen, was für Einzelleiter für Einphasenwechselstrom von Bedeutung ist. Durch eine isolierte Umwicklung g aus unmagnetischem Metalle werden die Drähte zusammengehalten. Unebenheiten der Muffenoberfläche können durch Füllstoff h ausgeglichen werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verbindungsmuffe für Seekabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsdrähte des Kabels der Innenmuffe angeschmiegt und einzeln miteinander verbunden werden, zum Zwecke, die Muffe möglichst schlank und umfangschwach zu halten.
2. Verbindungsmuffe für Seekabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsdrähte an der Verbindungsstelle durchlaufend gegeneinander und gegen etwaige Metallteile isoliert werden.
DEF53586D Verbindungsmuffe fuer Seekabel Expired DE398167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53586D DE398167C (de) Verbindungsmuffe fuer Seekabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53586D DE398167C (de) Verbindungsmuffe fuer Seekabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398167C true DE398167C (de) 1924-07-10

Family

ID=7106445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53586D Expired DE398167C (de) Verbindungsmuffe fuer Seekabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE398167C (de) Verbindungsmuffe fuer Seekabel
DE405524C (de) Kabelabspannklemme
DE585674C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE320326C (de) Elektrischer Leiter fuer isolierte Hochspannungskabel
DE102014208112A1 (de) Spulenvorrichtung für eine elektromagnetische Schienenbremse für ein Schienenfahrzeug,magnetische Schienenbremse für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zum Montierenzumindest eines Anschlusskabels einer Spule einer elektromagnetischen Schienenbremsefür ein Schienenfahrzeug
DE475571C (de) Verfahren zur Befestigung von Stromzuleitungen mit Aussenisolierung
DE639116C (de) Verfahren zum Verbinden der Abzweige mit den aus blanken Einzellaengen loesbar zusammengesetzten isolierten Sammelschienen in gekapselten Hochspannungsschaltanlagen
DE514871C (de) Elektrisches Kabel
DE515122C (de) Spulenmuffe fuer Tiefseesignalkabel
DE583976C (de) Verfahren zum Verbinden der Schienen von elektrischen Bahnen
DE934842C (de) Aus Vollkupferleiter bestehende, zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE487455C (de) Anordnung bei Drosseln fuer Mantelkabel
DE2508532A1 (de) Drahtwickelverfahren
AT125045B (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gebrochener Freileitungen.
DE685152C (de) Elektrische Leitung fuer die Zufuehrung starker Niederspannungsstroeme zu elektrischen OEfen
DE741904C (de) Isolierte Stromzufuehrung fuer elektrische Heizkoerper
DE513791C (de) Leiterseil fuer elektrische Starkstromkabel
DE479406C (de) Transformator mit unterteilter Wicklung fuer Schweiss- oder Erwaermungsmaschinen
DE349976C (de) Anordnung zur Sicherung von Kabeln mit einer Decklage von Leitungen geringer Spannung gegeneinander
DE578997C (de) Gummischlauchleitung mit Zugentlastungsknoten
DE432480C (de) Induktiv belasteter Signalleiter
DE603094C (de) Hochspannungstransformator mit Lagenwicklung und zu einer Kontaktbahn gefuehrten Anzapfungen der Oberspannungswicklung, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE726662C (de) Verfahren zum Verlegen eines Rohrdrahtes als Freileitung
DE596601C (de) Herstellung von Leiterverbindungen in Seekabeln mit thermoplastischem Isoliermaterial
DE586597C (de) Blockartige Abzweigklemme fuer die voruebergehende Verbindung von Litzendraehten mittels Stechspitzenkontakte