DE397940C - Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern

Info

Publication number
DE397940C
DE397940C DET28171D DET0028171D DE397940C DE 397940 C DE397940 C DE 397940C DE T28171 D DET28171 D DE T28171D DE T0028171 D DET0028171 D DE T0028171D DE 397940 C DE397940 C DE 397940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emptiers
closures
levers
automatic opening
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28171D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENWERK GUSTAV TRELENBERG
Original Assignee
EISENWERK GUSTAV TRELENBERG
Publication date
Priority to DET28171D priority Critical patent/DE397940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397940C publication Critical patent/DE397940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/24Opening or closing means
    • B61D7/30Opening or closing means controlled by means external to cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung hat zum Zweck eine wahlweise Entladung der Seitenientleerer zu sichern, dergestalt, daß die Entladung entweder nach der rechten oder linken Qeisseite 5 oder nach beiden Seiten zugleich erfolgt.
Zu diesem Zweck sind an geeigneten Stellen im Sattel zwei dreiteilige Wellen α eingebaut, deren Teile je durch zwei ausrückbare Kupplungen b verbunden sitad.
ίο In Mitte der Wellen sind zwei herabhängende Hebel c aufgekeilt, die durch Streckenanschläge eine Drehung !erhalten. Dadurch werden die an den Enden der Wellen aufgekeilten VierschlußhebdJd 'bewegt und damit die Klappenverschlüsse gelöst. Die Kupplungen b werden durch Schienen c und Pendelhebel /, die ihre Bewegung gleichfalls durch Streckenanschläge erhalten, ausgerückt. Federn g ■ziehen die Hebel/ nach erfolgter Entladung wieder in die Mittellage zurück.
Soll nach der rechten Gleisseite entladen werden, so ist an der Entladestelle ein Streckenanschlag in Mitte Gleis für den Hebel c und ein weiterer links von Mitte Gleis für den Hebel f anzubringen.
Bei Entladung nach der linken Gleisseite ist der Anschlag für den Hebel / rechts von Mitte Gleis anzuordnen.
In beiden Italien werden nur die links- oder rechtsseitig gelegenen zwei Kupplungen ausgerückt, und die Bewegung der Welle α löst nur die Verschlüsse der rechten oder linken Seite. Will man nach beiden Seiten gleichzeitig entladen, so ist nur ein Streckenanschlag in Mitte Gleis erforderlich, der den Hebel c bewegt und dadurch sänxtjliche Verschlüsse betätigt. Sämtliche vier Kupplungen bleiben hierbei im Eingriff und die Schiene e in der Mittellage.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum selbsttätigen öffnen der Verschlüsse an Seitenentleerern für wahlweise Entladung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei dreiteilige Wellen (α), die durch je zwei ausrückbare Kupplungen (b) verbunden sind, mittels Hebels (c) in an sich bekannter Weise von Streckenanschlägen eine Drehung erhalten, durch welche nach WahTentweder die Klappenverschlüsse nur der rechten oder linken iSeite oder sämtliche Klappenverschlüsse beider Seiten mit Hilfe von Hebeln (d), Schienen (e) und Hebeln (J) nebst Federn (g) gelöst werden.
DET28171D Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern Expired DE397940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28171D DE397940C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28171D DE397940C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397940C true DE397940C (de) 1924-07-10

Family

ID=7553972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28171D Expired DE397940C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397940C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186896B (de) * 1961-08-22 1965-02-11 Pierre Arbel Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Klappenverschluesse an Seitenentleerern
DE1186897B (de) * 1961-07-26 1965-02-11 Arbel Ets Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Klappen von Selbstentladewagen mit zweiseitiger Entladung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186897B (de) * 1961-07-26 1965-02-11 Arbel Ets Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Klappen von Selbstentladewagen mit zweiseitiger Entladung
DE1186896B (de) * 1961-08-22 1965-02-11 Pierre Arbel Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Klappenverschluesse an Seitenentleerern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397940C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen der Verschluesse an Seitenentleerern
DE684224C (de) Gelenkige Verbindung fuer einen vieleckigen eisernen Grubenausbaurahmen
DE419577C (de) Kuebelwagen fuer staubfoermiges Gut
DE513219C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Eisenbahnweichenspitzenverschluessen
DE520464C (de) Verfahren zum Umgleisen von Schienenfahrzeugen
DE330197C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnwagen
DE707600C (de) Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer Grubenfoerderwagen mit Auswerfern
DE479172C (de) Haengebahnweiche fuer Unterflanschfahrt
DE820568C (de) Schaltvorrichtung an Laufwerken von schienengebundenen Spielfahrzeugen
AT138104B (de) Selbstanzeigende Ringscheibe.
DE938492C (de) Ortsveraenderliche Aufgleisvorrichtung fuer Foerder-, Feld- und Eisenbahnwagen
DE464950C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schienenfahrzeugen
DE326931C (de) Selbsttaetige Eisenbahnkupplung mit einem um einen senkrechten Bolzen drehbaren Herzstueck
DE466445C (de) Bremsend wirkende Gleissperre fuer zwei zusammenmuendende Gleise
AT11247B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen.
DE607781C (de) Schubkastenschloss mit Alarm und einer vor einem ortsfesten Widerstand schwenkbaren Riegelklappe
AT107830B (de) Verschluß für geteilte Türflügel.
DE473419C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von Brems- und Warneinrichtungen auf dem fahrenden Zuge von der Strecke aus
DE474121C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des UEberfahrens von Haltsignalen
DE322896C (de) Selbsttaetige starre Mittelpufferkupplung fuer Schienenfahrzeuge
US1568009A (en) Car roof
DE547501C (de) Kupplungsschleife fuer den Tender oder die Lokomotive von Spielzeugeisenbahnen
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
US1832015A (en) Hopper door
AT111313B (de) Vorrichtung zum Verhüten des Überfahrens von Haltsignalen durch Schienenfahrzeuge.