DE397088C - Rockhalter fuer Radfahrerinnen - Google Patents

Rockhalter fuer Radfahrerinnen

Info

Publication number
DE397088C
DE397088C DEZ13900D DEZ0013900D DE397088C DE 397088 C DE397088 C DE 397088C DE Z13900 D DEZ13900 D DE Z13900D DE Z0013900 D DEZ0013900 D DE Z0013900D DE 397088 C DE397088 C DE 397088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
skirt holder
holder
cyclists
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ13900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ13900D priority Critical patent/DE397088C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397088C publication Critical patent/DE397088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F17/00Means for holding-down garments
    • A41F17/02Clips or the like for trousers or skirts, e.g. for cyclists

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Rockhalter für Radfahrerinnen. Gegenstand der Erfindung ist ein Rock- oder Mantelhalter für Radfahrerinnen, der im wesentlichen darin besteht, daß am unteren Teil des Fahrradrahmens eine auslösbare Klemmvorrichtung für den Saum des Rockes - oder Mantels angeordnet ist, deren Auslösung von einer Stelle am oberen Fahrradteil aus betätigt werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegenden Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i die Gesamtanordnung . des neuen Rockhalters in seiner Gebrauchslage an einem Damenfahrrad, Abb. 2 und 3 Einzelheiten der Klemmvorrichtung in vergrößertem Maßstab, wobei Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie A-A von Abb. 2 darstellt.
  • Die dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeigt eine aus Blech hergestellte Rohrschelle i, welche auf das Rohr 2 des Fahrradrahmens umklammernd aufgesetzt und festgeschraubt ist. An den kreisförmig gebogenen Schellenteil i schließt sich ein flachgedrucktes, breiteres Zwischenstück 3 an, dessen oberes Ende in drei verschieden gestaltete Teile zerfällt. Der in Abb i und 2 am meisten rechts liegende Teil 4 geht flach zusammengedrückt bis nahe an das oberste Ende und öffnet sich erst dort wieder zu einer hohlen Hülse 5 geringen Durchmessers, welche sich dann noch weiter erstreckt über die ganze Länge am Oberrande des mittleren Teiles Das übrige tiefer liegende Stück 6 des mittleren Teiles bildet eine zweischalige Hülse. Der dritte, am meisten links liegende Teil der Zwischenstegverlängerung verläuft ebenfalls flach zusammengedrückt als Zunge 7 in der Mitte vor der zweischaligen Hülse 6. Bei der rechten Zwischenstegverlängerung .I ist in die hohle Hülse 3 das Ende eines dünnen Spiralschlauches 8 eines sogenannten Bowdenzuges eingefügt. Die innere eigentliche Zugleitung 9 des Bowdenzuges endigt in einen dünnen längeren Bolzen io, der in der Hülse 5 angeordnet ist. Am Bolzen io sitzt ein in die Hülse 6 hereinragender Haken ii, an dem eine Schraubenfeder 12 angreift, deren anderes Ende in die Zunge 7 eingehakt ist. In der oberen Randhülse 5 ist nahe dem in Abb. 2 linken Ende ein Fenstereinschnitt 13 vorgesehen, durch den das Hakenende 14 einer Drahtspirale 15 in die Hülsen 5 und 6 hineinragt. Das obere Ende der Drahtspirale 15 endigt in einen kleinen Haken, der eingehakt wird in eine im Rocksaum oder Mantelsaum eingenähte Öse. Das Vorderende des Spiralschlauches 8 ist an dem Rohre 2 mit einer Rohrschelle 16 befestigt. Das eine Ende der Zugleitung endigt in einen Griffring 17.
  • Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung ist folgende: Bei Benutzung des Rockhalters muß das Unterende 1 4 der Drahtspirale 15 durch den Fenstereinschnitt 13 um das Vorderende des Bolzens io herumgehakt sein, während das andere Ende der Drahtspirale in die Öse am Rocksaum eingehakt ist. Die entsprechend gewählte Länge und Dehnbarkeit der Drahtspirale ermöglicht diese Maßnahmen, während die Benutzerin noch auf dem Erdboden steht, und ermöglicht auch ein ungestörtes Aufsteigen auf das Rad bei schon angelegtem Rockhalter. \S ährend der Fahrt verhindert der neue Rockhalter das Hocbfliegen oder Flattern der Röcke. \U1 die Radfahrerin absteigen, so kann dies bei einiger Vorsicht bei noch angelegtem Rockhalter geschehen. Es kann aber, was der Hauptvorteil der Erfindung ist, der- neue Rockhalter innerhalb eines Augenblickes gelöst werden, durch einen Zug an dem Ringgriff 17 des Bowdenzuges. Dadurch wird der Bolzen io aus der unteren Spiralfederöse 14 nach rechts herausgezogen, und die Feder 15 schnellt aus dem Fensterausschnitt 13 zurück, so daß der Rock der Benutzerin sofort freigegeben ist. Es ist dies von besonderem Vorteil, wenn infolge eines Sturzes, eines sonstigen Unfalles oder eines anderen Grundes ein allerschnellstes Absteigen vom Rade wünschenswert ist. Wenn man danach wieder von neuem das Rad besteigen will, kann ohne weiteres der untere Haken i.1 der Spiralfeder 15 wieder durch den Fenstereinschnitt 13 über den Polzen io gehakt werden, weil die Schraubenfeder 12 den Bolzen io sofort nach dem Loslassen des Ringgriffes 17 wieder in die äußerste Linksstellung zurückzieht.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern in ihrer praktischen Z'erwirklichung können die Einzelheiten in ihrer baulichen Durchbildung auch allerlei andere Formen erhalten. So kann beispielsweise statt der Spiralfeder 15 auch ein Gummiband Anwendung finden, das mit einfachen Preßklammern oder mit Karabinerhaken an dem Rocksaum angreift. Ferner kann auch die Auslösung statt durch einett Zugring am Oberende des Bo-,vdenzuges durch einen Hebelgriff bewirkt werden. Die Ein- und Auslösevorrichtung selbst kann dementsprechend eingerichtet «erden, entweder als längsverschiebbarer Bolzen, wie im Ausführungsbeispiele, oder als Schnapper oder als Drehschieber oder auch in anderer V eise.

Claims (3)

  1. PATENT-Ax SPRL CHE: i. Rockhalter für Radfahrerinnen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rohre (2) des Fahrradrahrnens eine auslösbare Haltevorrichtung für den Rocksaum angeordnet ist.
  2. 2. Rockhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrradrahmen mittels einer Robrschelle (i) ein Gehäuse (5, 6) für einen verschiebbaren Riegel (io) befestigt ist, der durch einen längs des Rahmenrohres verlaufenden Spiralschlauch (8) von einem nahe der Gabel des Fahrrads mittels einer weiteren Schelle (i6) befestigten Griffe (17) betätigt werden kann.
  3. 3. Rockhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einer am Rocksaum mit Ösenhaken o. dgl. zu befestigten Schraubenfeder (15) besteht, deren anderes haken- oder @senförmiges Ende (1.f) durch einen Fenstereinschnitt (13) in das Gehäuse hineinragt und um den Riegel (io) herumgehakt ist. d.. Rockhalter nach Anspruch i bis ;. dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (i0) unter der Wirkung einer an der durch eine Zunge (7) befestigten Feder (12) steht.
DEZ13900D 1923-07-18 1923-07-18 Rockhalter fuer Radfahrerinnen Expired DE397088C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13900D DE397088C (de) 1923-07-18 1923-07-18 Rockhalter fuer Radfahrerinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13900D DE397088C (de) 1923-07-18 1923-07-18 Rockhalter fuer Radfahrerinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397088C true DE397088C (de) 1924-06-17

Family

ID=7623403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ13900D Expired DE397088C (de) 1923-07-18 1923-07-18 Rockhalter fuer Radfahrerinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397088C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397088C (de) Rockhalter fuer Radfahrerinnen
DE353013C (de) Hundeleine, deren Schliesshaken vom Griff aus durch Druck auf einen Knopf geoeffnet werden kann
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE649704C (de) Federbelastetes Zapfschlauchmundstueckventil
DE226822C (de)
AT321118B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Skibobs an einen Schlepplift
DE384131C (de) Hilfsvorrichtung zur Kupplung eines kuenstlichen Armes mit der Lenkstange von Fahrraedern
DE1052842B (de) Hakenfoermiges Verbindungsglied fuer Gleitschutzketten
DE1011306B (de) Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.
DE814251C (de) Signalglocke fuer Fahrraeder
DE425071C (de) Zangenartiges Kuppelglied fuer Viehketten
DE435831C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Sperren des Tuerdrueckers und des Schluessels
DE361245C (de) Fahrradanschliesser
AT151711B (de) Anhängevorrichtung für Skifahrer an Zugvorrichtungen.
DE353351C (de) Alarmmelder, bei dem der Handgriff zur Betaetigung des Meldeapparates am Ende eines Kanals angebracht ist, und in dem Kanal Festhaltevorrichtungen angebracht sind, die den Arm des Meldenden in dem Kanal festhalten
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE926822C (de) Hundepeitsche mit Haken
DE950514C (de) Kuhschwanzhalter
DE498894C (de) Hosentraegerpatte
DE361468C (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln
DE102020111156A1 (de) Handhabungsvorrichtung für eine handgetriebene Einrichtung
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
DE449308C (de) Verbindungsklammer
DE276263C (de)
DE838566C (de) Vorrichtung zum Mitfuehren und raschen Einhaengen eines Luftschlauches unter dem Sattel von Fahrraedern