DE1011306B - Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl. - Google Patents

Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.

Info

Publication number
DE1011306B
DE1011306B DEM24781A DEM0024781A DE1011306B DE 1011306 B DE1011306 B DE 1011306B DE M24781 A DEM24781 A DE M24781A DE M0024781 A DEM0024781 A DE M0024781A DE 1011306 B DE1011306 B DE 1011306B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
rotary handle
rope
nipple
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM24781A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGENWIRTH KG GUSTAV
Original Assignee
MAGENWIRTH KG GUSTAV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGENWIRTH KG GUSTAV filed Critical MAGENWIRTH KG GUSTAV
Priority to DEM24781A priority Critical patent/DE1011306B/de
Publication of DE1011306B publication Critical patent/DE1011306B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Description

  • Drehgriff zum Bedienen von Seilzügen, insbesondere an den Lenkern von Motorrädern od. dgl. Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Drehgriff. wie er z. B. für die Vergaserregulierung, Gangschaltung und ähnliche Betätigungen an Motorrädern und auch an anderen Fahrzeugen sowie an motorgetriebenen und mit Handgriffen getragenen Geräten verwendet wird und dessen Verschwenkung über einen Seilzug auf das zu betätigende Gerät einwirkt. Man verwendet derartige Drehgriffe mit Seilzügen auch in der Form, daß der Seilzug tangential zum Drehgriff an diesen herangeführt und mit seinem Nippel unmittelbar in einen mit dem Griff verschwenkten Haken eingehängt ist. Das hat zur Folge, daß bei größerem Schwenkwinkel das Seil um den Drehgriff herum abgebogen wird und auf die Dauer hierbei Schaden erleidet. Nur bei ganz geringen Schwenkwinkeln kann diese Seilabwicklung ohne Zuhilfenahme besonderer, zwischen Drehgriff und Seil eingeschalteter Zwischenglieder vermieden werden.
  • Das Hauptpatent hat einen Drehgriff der gen-annteti Art zum Gegenstand, an dem ein einziges, mit seinem einen Ende unmittelbar an einem mit dem umlaufenden Griffrohr oder einem fest damit verbundenen Teil aasgelenktes und zum vierschwenkbaren Einhängen des Endnippels eingerichtetes einstückiges Einhängeorgan vorgesehen ist, das so geformt, bemessen und angebracht ist, daß es bei der das Seil am weitesten freigebenden Endstellung des Griffrohrs mit seinem Einhängeende nicht über diejenige Ebene hinausreicht, die senkrecht zur Seilmündung tangential an den Umfang des Drehgriffgehäuses gelegt ist. Bei dieser Ausbildung des Einhängeorgans ergibt sich eine geradlinige oder doch fast geradlinige Führung des Endnippels des Seiles innerhalb des im wesentlichen zylindrischen Drehgriffgehäuses, ohne daß es hierfür besonderer Führungsbahnen, die über das Gehäuse hinausreichen, bedarf.
  • Zum Einsetzen des mit einem Nippel oder einer anderen Verdickung versehenen Seilzuges in den gegabelten Einhängehaken muß dieser bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent aus der mit einem Deckel versehenen Durchbrechung des Griffgehäuses herausgeschwenkt werden, damit der Nippel von innen in den nach innen gekrümmten Haken eingelegt werden kann.
  • Zweck der Erfindung ist es, das Einhängen des mit einem Nippel versehenen Seilzuges noch einfacher zu gestalten. Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß der zur Vermeidung einer Auf weitung durch den Seilzug nach innen gekrümmte Einhängehaken in seinem außenliegenden Rücken eine zum Einführen des verdickten Endes des Seilzuges dienende Aussparung aufweist und von der Hakenkuppe bis zu dieser Aussparung geschlitzt ist, die in der das Seil arn weitesten freigebenden Endstellung des Griffrohres der Durchbrechung des Griffgehäuses gegenüberliegt. Damit braucht der Einhängehaken nicht mehr aus dem Drehgriffgehäuse herausgeschwenkt zu werden, sondern das Seil kann in den noch innerhalb des Gehäuses liegenden Haken vom Rücken her eingehängt werden.
  • Vorzugsweise ist der dem Seil den Durchtritt ermöglichende und in die Einfuhraussparung für das den Nippel tragende Seilende mündende Schlitz des Einhängehakens nicht bis zum Hakenende geführt, also nicht wie beim Hauptpatent gabelförmig ausgebildet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt es zeigt Fig. 1 ein Griffgehäuse im Schnitt, Fig. 2 das Griffrohr mit dein Einhängehaken in Ansicht, Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Einhängehakens in perspektivischer Ansicht.
  • Das Griffgehäuse 10 weist einen Schlitz 101 auf, der in der Fig. 1 nach oben offen ist. Weiterhin besitzt das Gehäuse 10 eine Öffnung 102, die durch einen auf dem Bolzen 105 schwenkbar gelagerten Deckel 11 verschließbar ist. Dieses Gehäuse 10 ist auf den nicht dargestellten Lenker aufgeschoben und an ihm befestigt; der Drehgriff 13 ist auf dem Lenkerrohr vierdrehbar angeordnet. Mit ihm ist ein Kopfstück 14 verbunden, dessen Ansatz 141 den Bolzen 142 trägt. An diesem Bolzen ist der Einhängehaken 15 aasgelenkt.
  • Der Einhängehaken 15 weist ein gerolltes Scharnier 151 auf, welches eine geringere Breite aufweist als der Haken selbst (Fig.3). An seinem zweiten Ende ist der Haken 152 ebenfalls gerollt, und zwar entweder so weit, daß er bis zum Mittelteil des Hakens zurückgeführt ist (Ausführungsform der Fig. 1) oder im Abstand von diesem endet (Ausführungsform der Fig. 3). Im Rücken des Mittelteils des Einhängehakens 1,5 ist eine Aussparung 153 vorgesehen, deren Ausmaß etwa dem Nippel 161 des Seilzuges 16 entspricht, so daß der Nippel durch diese Aussparung 153 hindurch in den Haken eingeführt werden kann. An diese Aussparung 153 schließt sich ein Schlitz 1531 an, durch welchen der eingehängte Seilzug 16 nach außen geführt ist. Mit 162 ist die Seilzughülle bezeichnet, die sich auf einer Schulter 103 des Griffgehäuses 10 abstützt.
  • Zum Einhängen des Seilzuges 16, 161, 162 braucht lediglich das Griffrohr in die Stellung gebracht zu werden, in welcher das Seil am weitesten freigegeben ist und in welcher die Aussparung 153 des Hakens 15 der Gehäusedurchbrechung 102 gegenüberliegt; danach wird der Deckel 11 der Öffnung 102 angehoben, so daß der Einhängehaken 15 zugänglich ist. Nunmehr wird das den Nippel tragende Seilzugende in der Fig. 1 von oben her durch die Aussparung 153 und den Schlitz 1531 in den Haken eingelegt. Die Seilzughülle 162 wird hierbei um einen geringen Betrag zurückgeschoben.
  • Nach Freigabe der Hülle 162 legt sich diese gegen die Schulter 103 des Griffgehäuses 10 an und zieht den Nippel 161 in die in der Fig. 1 dargestellte Lage, in der sich der Haken 15 an der Nase 104 des Griffgehäuses 10 abstützt.

Claims (3)

  1. PATEVTANSPRCCHE: 1. Drehgriff zum Bedienen von Seilzügen, insbesondere an den Lenkern von Motorrädern od. dgl., mit einem tangential in ein Drehgriffgehäuse einlaufenden und einen Nippel tragenden Seilende eines zur Einstellung des Vergasers der Gangschaltung od. dgl. dienenden Bowdenzuges, wobei der Einhängehaken am Drehgriff rohr angelenkt und durch eine Durchbrechung des Drehgriffgehäuses von außen zugänglich ist, nach Patent 936 666, dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen gekrümmte Einhängehaken (15) an seinem außenliegenden Rücken eine zum Einführen des Seilzugnippels (161) dienende Aussparung (153) aufweist und von der Hakenkuppe bis zu dieser Aussparung geschlitzt ist, die in der das Seil (16) am weitesten freigebenden Ehdstellung des Griffrohres (13) der Durchbrechttng (102) des Griffgehäuses (10) gegenüberliegt.
  2. 2. Drehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Seil (16) den Durchtritt ermöglichende und in die Einführungsaussparung (153) für den Nippel (161) mündende Schlitz (1531) des Einhängehakens (15) nur so weit gegen das Hakenende geführt ist, daß das Seil bei seiner stärksten Anziehung noch frei läuft und nicht an das Schlitzende anstößt.
  3. 3. Drehgriff nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einhängehaken (15) eine am Ende eingerollte Lasche (151) als Scharnier trägt, deren Breite geringer ist als diejenige des Hakens.
DEM24781A 1954-10-09 1954-10-09 Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl. Pending DE1011306B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM24781A DE1011306B (de) 1954-10-09 1954-10-09 Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM24781A DE1011306B (de) 1954-10-09 1954-10-09 Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011306B true DE1011306B (de) 1957-06-27

Family

ID=7299387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM24781A Pending DE1011306B (de) 1954-10-09 1954-10-09 Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011306B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759230A (en) * 1986-04-26 1988-07-26 Shimano Industrial Company Limited Braking device for a bicycle
US5988008A (en) * 1997-08-11 1999-11-23 Sram Deutschland Gmbh Device for shifting bicycle gears
EP1816065A2 (de) * 2006-02-01 2007-08-08 Shimano Inc. Steuerungsvorrichtung für ein Fahrrad

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759230A (en) * 1986-04-26 1988-07-26 Shimano Industrial Company Limited Braking device for a bicycle
US5988008A (en) * 1997-08-11 1999-11-23 Sram Deutschland Gmbh Device for shifting bicycle gears
EP1816065A2 (de) * 2006-02-01 2007-08-08 Shimano Inc. Steuerungsvorrichtung für ein Fahrrad
EP1816065A3 (de) * 2006-02-01 2007-11-14 Shimano Inc. Steuerungsvorrichtung für ein Fahrrad
US7503420B2 (en) 2006-02-01 2009-03-17 Shimano Inc. Bicycle control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816584A1 (de) Vorrichtung an segelsurfern
DE1011306B (de) Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.
DE936666C (de) Drehgriff zum Bedienen von Seilzuegen, insbesondere an den Lenkern von Motorraedern od. dgl.
DE2657953C2 (de) Wäschetrockenschirm
DE675568C (de) Haltevorrichtung fuer Leitern
DE68857C (de) Seilklemme
DE587614C (de) Aus einem Bowdenzug bestehende Hundeleine
DE552310C (de) Seilbirne
DE2321937C2 (de) Rückgerät für Langholz
AT223738B (de) Schnurgestänge für zahnärztliche Handstücke
DE397088C (de) Rockhalter fuer Radfahrerinnen
DE603573C (de) Unterteilter Lingualbogen mit Druckfedern zum Ausrichten der Zaehne
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
DE681146C (de) Kupplungsglied fuer Ketten o. dgl.
AT124052B (de) Skispanner.
AT321118B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Skibobs an einen Schlepplift
DE1052842B (de) Hakenfoermiges Verbindungsglied fuer Gleitschutzketten
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
DE247332C (de)
DE531637C (de) Stockstativ
DE170750C (de)
AT221963B (de) Drehgriff für lenkergesteuerte Fahrzeuge
DE442529C (de) Vorrichtung zum Torsieren der Enden von Bowdenzuglitzen
DE386457C (de) Kronenring mit abnehmbaren Auslegern
DE160956C (de)