DE395012C - Stevenrohr - Google Patents

Stevenrohr

Info

Publication number
DE395012C
DE395012C DEM76238D DEM0076238D DE395012C DE 395012 C DE395012 C DE 395012C DE M76238 D DEM76238 D DE M76238D DE M0076238 D DEM0076238 D DE M0076238D DE 395012 C DE395012 C DE 395012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
stern tube
stuffing box
lubricating oil
stern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsubishi Shipbuilding Co Ltd
Priority to DEM76238D priority Critical patent/DE395012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395012C publication Critical patent/DE395012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/36Shaft tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts
    • B63H23/321Bearings or seals specially adapted for propeller shafts
    • B63H2023/327Sealings specially adapted for propeller shafts or stern tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

  • Stevenrohr. Die Erfindung betrifft ein Steenrohr mit Stopebüchse und Vorrichtung zur Abführung des eingedrungenen Leckwässers und besteht darin, daß zwei voneinander getrennte Sammelräume für das Seawasser und das Schmieröl .durch in der Längsrichtung der Wandung des Steuerrohres verlaufende Leitungen mit dem Schiffsinnern verbunden sind. Hierdurch soll in sichererer Weise als bisher die Propellerwelle gegen Korrosion durch das Seewasser geschützt und- untei° gleichzeitiger Wiedergewinnung des Schmieröls gut geschmiert werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch das Stevenrohr und Abb. 2 in größerem Maßstäbe ein Schnitt durch die Stopfbüchse.
  • Das Stevenrohr b, das in eine öffnung im Schiffsrumpf eingesetzt ist, dient als Träger für die Propellerwelle a. Im Innern des Ste-*venröhres b sitzt eine Büchse bi, an deren Ende eine Stopfbüchse c (Abb. 2) mit Dichtungsringen e angeoridinet ist. In dieser ist ein Schutzrohr d um die Propellerwelle gelegt, und e, e' sind Packungsringe, die durch Federn s dicht angepreßt werden. Sie sind so angeordnet, daß sie mit dem Rohr d umlaufen. Die freien Räume zwischen dem Rohr d und den Ringen e, e' sind durch Packungen k ausgefüllt. Eine Rippe r der Stopfbüchse c bildet in dieser zwei Sammelräume, von denen der eine das Seewasser, das in die Büchse durch- die -Zwischenräume zwischen c und e und e und d eingedrungen ist, sammelt und durch einen Kanal m und Rohr ml nach dem Schiffsinnern abführt. Der zweite Sammelraum dient zur Aufnahme von Schmieröl, das durch die Zwischenräume zwischen j und e' und d und e' hindurchgetreten ist und durch einen Kanal n und Rohr n1 in den Kanal der Welle weitergeführt wird. Beide Flüssigkeiten werden also getrennt auf dem Boden der Büchse gesammelt und abgeführt, wobei dann das Schmieröl für andere Zwecke weiterverwendet werden kann.
  • Ferner ist ein Luftrohr p vorhanden, das in die Stopfbüchse einmündet und durch das Atmosphärendruck in der Stopfbüchse aufrechterhalten werden kann. Hierdurch wird es möglich, daß das in die Schmierleitung eingeführte Schmieröl sicher bis in die Stopfbüchse gelangt. Natürlich können die erwähnten Kanäle in der Wandung des Stevenrohres durch Leitungen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCPIE: i. Stevenrohr mit Stopfbüchse und Vorrichtung zur Abführung des eingedrungenen Leckwassers, dadurch gekennzeichnet, daß zwei voneinander getrennte Sammelräume für das Seewasser und das Schmieröl durch in .der Längsrichtung der Wandung des Steuerrohres verlaufende Leitungen mit dem Schiffsinnern verbunden sind. z. Stevenrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein in die Stopfbüchse (c) eingeführtes Rohr- (p) diese unter atmosphärischen Druck gehalten wird.
DEM76238D 1922-01-01 1922-01-01 Stevenrohr Expired DE395012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76238D DE395012C (de) 1922-01-01 1922-01-01 Stevenrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76238D DE395012C (de) 1922-01-01 1922-01-01 Stevenrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395012C true DE395012C (de) 1924-05-08

Family

ID=7316900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76238D Expired DE395012C (de) 1922-01-01 1922-01-01 Stevenrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395012C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918998B2 (de) * 1969-04-15 1971-11-18 Tno Hydrodynamisch geschmiertes stevenseitiges schiffsschrauben wellenlager mit abdichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918998B2 (de) * 1969-04-15 1971-11-18 Tno Hydrodynamisch geschmiertes stevenseitiges schiffsschrauben wellenlager mit abdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011050B (de) Leckdichtung fuer gasgefuellte, elektrische Maschinen
DE395012C (de) Stevenrohr
DE692388C (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Wellen, die in verschiedenen Fluessigkeiten laufen
DE681680C (de) Abdichtende Verbindung schnell umlaufender Hohlwellen gegen feststehenden Leitungen,insbesondere an Schleudermaschinen
DE2350497A1 (de) Stevenrohrabdichtung
DE570999C (de) Mit nebeneinanderliegenden Ringen ausgeruestete Wellendichtung, insbesondere fuer Torpedos
DE552403C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Aussenwasser in den Maschinenraum von Torpedos
DE432402C (de) Einrichtung zur Dichtung einer aus einem Druckbehaelter herausgefuehrten Welle
DE102011081598A1 (de) Kompakte hydraulische Auftriebsenergiespeicher
DE398653C (de) Tauchverschluss fuer Gaserzeuger, Schachtoefen u. dgl.
DE578028C (de) Kuehlvorrichtung fuer Dorne von waagerecht oder geneigt angeordneten Strangpressen
DE452643C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger mit einem Schwimmer, der durch ein biegsames Kabel oder Seil von aussen her verschiebbar ist
DE337823C (de) Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern
DE1808510A1 (de) OElgeschmierte Stevenrohrlager- und Dichtungsanordnung
DE206673C (de)
DE580053C (de) Seemine
AT104287B (de) Verbindung zwischen Wänden, die zwei unter Druck stehende, gasförmige oder flüssige Stoffe trennen.
AT82396B (de) Auspuffvorrichtung für Torpedo-Verbrennungskraftmaschinen.
DE873937C (de) Stroemungsgetriebe, insbesondere fuer Fahrzeugantriebe
DE427880C (de) Einrichtung zum dichten Anschluss einer Vorrichtung zur Zufuehrung von Fluessigkeit in einen sich drehenden Hohlkoerper, in welchem ein innerer Gasdruck herrscht
AT103140B (de) Wasserdichtes Lager.
DE391257C (de) Vorrichtung zum Verfluessigen von Naphthalin oder anderen schweren fluessigen oder festen Kohlenwasserstoffen zwecks Verwendung in Motoren
AT94573B (de) Kühl- und Entlüftungsvorrichtung für Flüssigkeitsgetriebe.
DE306105C (de)
AT112255B (de) Packungslose Abdichtung einer Lagerung für geheizte Trockenzylinder von Papier- und ähnlichen Maschinen.