DE394575C - Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel

Info

Publication number
DE394575C
DE394575C DEP43541D DEP0043541D DE394575C DE 394575 C DE394575 C DE 394575C DE P43541 D DEP43541 D DE P43541D DE P0043541 D DEP0043541 D DE P0043541D DE 394575 C DE394575 C DE 394575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
production
colloidal sulfur
colloidal
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLAUSONS FORSCHUNGSINSTITUT
Original Assignee
PLAUSONS FORSCHUNGSINSTITUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLAUSONS FORSCHUNGSINSTITUT filed Critical PLAUSONS FORSCHUNGSINSTITUT
Priority to DEP43541D priority Critical patent/DE394575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394575C publication Critical patent/DE394575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/10Finely divided sulfur, e.g. sublimed sulfur, flowers of sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel. Gegenstand des Hauptpatents ist ein Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel mit dem Grundgedanken, zunächst den Schwefel in einem Lösungsmittel, z. B. Schwefelkohlenstoff, aufzulösen und die Lösung alsdann unter 7usatz geeigneter Dispersatoren gegebenenfalls in Gegenwart von Schutzkolloiden mit Wasser zu emulgieren. Auf diesem Wege wird ein beständiges Schwefe'sol erzeugt, jedoch nur bis zu einer Konzentration von etwa 15 Prozent. Das Sol läßt sich zwar eindicken und sogar bis zum reversiblen Kolloid eintrocknen, wenn man sehr vorsichtig arbeitet ; meistens hat man aber die Schwierigkeit, daß eine Kristallisation desSchwefels eintritt. Schon geringe Verunreinigungen, z. B. Staubteilchen, können diese Kristallisation einleiten, und hat sich einmal ein mikroskopisch kleines Schwefelkriställchen gebadet, so veranlaßt dieses meist das Ausfallen des gesamten Schwefels in kristalliner Form.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diese leichte Kristallisierbarkeit des Schwefels vermeiden kann, wenn man, anstatt wie im Hauptpatent zunächst eine Schwefellösung inSchwefelkohhnstoff herzustellen und diese dann mit Wasser zu emulg;eren,- zuerst eine feine Verteilung von Schwefelkohlenstoff und Wasser unter Zusatz der im Hauptpatent genannten Dispersatoren herstellt und dann den Schwefel in Pulverform während der Bearbeitung in einer schnellaufenden Dispergiermaschine zugibt. Hierdurch kann man sowohl Schwefelsole höherer Konzentration auf . direktem Wege erzielen, als auch die Neigung des Schwefels zur Kristallisation herabmindern. Man wird dann zur Erzielung eines brauchbaren kolloiden Schwefels zweckmäßig wie folgt verfahren q.o Teile Schwefelkohlenstoff werden in einer schnellaufenden Dispergiermaschine, z. B. in einer Kolloidmühle, System Plauson, mit zoo Teilen Wasser unter Zusatz von etwa i Teil einer organischen Sulfosäure als Dispersator und i Teil Gummiarabikum oder anderer Baumharze als Schutzkolloid in eine homogene Emulsion übergeführt. Alsdann gibt man 5o Teile fein gepulverten kristallinen Schwefel zu und bearbeitet das Ganze noch etwa 5 bis io Minuten weiter. Dadurch werden die Schwefelteilchen so fein dispergiert, daß sich ein äußerst beständiges Schwefelsol bildet, welches nicht einmal beim Kochen ausflockt.
  • Man kann nun den Schwefelkohlenstoff, der für manche Verwendungszwecke des kolloiden Schwefels als störend empfunden wird, abdampfen und wiedergewinnen. Auch läßt sich in geeigneten Apparaten die dabei entstehende wäßrige Schwefeldispersion noch weiter bis zur Trockne eindampfen. Statt des Schwefelkohlenstoffs können in gleicher Weise auch andere Schwefellösungsmittel, wie z. B. Benzol, Phenole, Amine, Öle usw., Verwendung finden.
  • Durch diese weitere Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatents wird also ein beständigeres und höher konzentriertes Produkt erzielt und außerdem die Herstellungskosten noch verbilligt, da das zur Herstellung benutzte Lösungsmittel, z. B: der teure Schwefelkohlenstoff, wiedergewonnen werden kann.

Claims (1)

  1. PATEN T-ANSPRUCH: Weitere Ausbildung des durch Patent 388o22 geschützten Verfahrens zur Herstellung von kolloidalem Schwefel, dadurch gekennzeichnet. daß zuerst eine Emulsion eines Schwefellösungsmittels unter Zusatz der im Hauptpatent angegebenen Stoffe leergestellt und dann während der Bearbeitung in der Dispergiermaschine gepulverter Schwefel zugegeben wird, worauf das Schwefelsol vom Lösungsmittel durch Abdestillieren befreit und eingeengt bz«-. der Schwefel als festes, revcrsibie: Kolloid gewonneii werden kann.
DEP43541D 1922-01-21 1922-01-21 Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel Expired DE394575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43541D DE394575C (de) 1922-01-21 1922-01-21 Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43541D DE394575C (de) 1922-01-21 1922-01-21 Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394575C true DE394575C (de) 1924-04-15

Family

ID=7379570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43541D Expired DE394575C (de) 1922-01-21 1922-01-21 Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394575C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394575C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Schwefel
DE497693C (de) Verfahren zur beschleunigten Sedimentation schwer absetzbarer Aufschlaemmungen der Erzaufbereitung
DE2052207C3 (de) Stabilisierung von Dimethylterephthalat
DE425770C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren
DE403716C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Silber aus Abfallwaessern
DE536273C (de) Verfahren zur Herstellung von Mineraloelsulfonsaeuren
DE727289C (de) Spalten von Mineraloelemulsionen
DE175384C (de)
DE955054C (de) Vorrichtung zur Ausfaellung von Celluloseestern aus ihren Loesungen
DE969892C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Schwefel
DE552986C (de) Verfahren zur Gewinnung der von unverseifbaren Bestandteilen weitgehend oder praktisch voellig befreiten Fettsaeuren oder ihrer Salze aus Oxydationsprodukten von hoehermolekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffen oder deren Gemischen durch Verseifung
DE454569C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln
DE619342C (de) Verfahren zum Herstellen waessriger Suspensionen oder Emulsionen
DE344238C (de) Verfahren zur Gewinnung der Leimstoffe aus Knochen, Fisch- und Lederabfaellen usw
DE637437C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlendispersionen in Heizoelen
DE442303C (de) Schablonenblatt
AT119026B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Textilgebilden, mit mattem, seidenähnlichem bis völlig vermindertem Glanz.
DE397222C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen
DE564229C (de) Celluloseesterueberzug fuer Puppen galvanischer Elemente
DE894899C (de) Desinfektionsmittelvorratsform
AT67201B (de) Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird.
DE462091C (de) Gewinnung von Jod in aeusserst fein verteilter Form
DE6912626U (de) Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts
DE1056108B (de) Verfahren zur Extraktion von Uranverbindungen aus ihren Loesungen
DE427585C (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter, hoechst disperser, waessriger kolloider Schwefelloesungen