AT67201B - Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird. - Google Patents

Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird.

Info

Publication number
AT67201B
AT67201B AT67201DA AT67201B AT 67201 B AT67201 B AT 67201B AT 67201D A AT67201D A AT 67201DA AT 67201 B AT67201 B AT 67201B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
water
sulfuric acid
suspended
sulfur
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thomsen Chemical Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomsen Chemical Company filed Critical Thomsen Chemical Company
Application granted granted Critical
Publication of AT67201B publication Critical patent/AT67201B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Unter Kolloiden sind ausser den namhaft gemachten, besonders geeigneten Stoffen auch alle anderen gelatinösen Substanzen verstanden, die gleiche Wirkung haben. Statt Wasser kann auch irgend eine andere neutrale Flüssigkeit als Träger der Suspension verwendet werden. 



   Die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellte Schwefelsuspension lässt sich mittels folgender Probe von allen anderen bisher beschriebenen oder bekannten ähnlichen Produkten unterscheiden : 5 9 der 50% Schwefel enthaltenden Emulsion werden mit 100 cm3 destillierten Wassers verdünnt und zum Absetzen in einem geteilten Zylinder von etwa 3   cw   innerem Durchmesser 5 Minuten lang stehen gelassen. Hierauf werden die obersten 10   CM   abgegossen und mit   l cm 63% iger Schwefelsaure   versetzt. Nach schwachem Schütteln lässt man die Flüssigkeit eine gewisse Zeit, etwa 5 Minuten lang, stehen. Nach dieser Zeit darf kein Zusammenballen oder Absetzen des Schwefels bemerkbar sein.

   Wird diese Probe mit einem Produkt von anderer Stärke 
 EMI2.1 
 zu untersuchenden Flüssigkeit und diejenige des zur Verdünnung benutzten destillierten Wassers so gewählt werden, dass 20   CM !   der hergestellten Suspension ungefähr 1   9   des ursprünglich in der zu untersuchenden Emulsion vorhandenen Schwefels entsprechen. 



   Das nach der Erfindung hergestellte Erzeugnis ist zu verschiedenen Zwecken brauchbar, z. B. zum Besprengen von Sträuchern und anderen Pflanzen zur Vernichtung von Pilzen. Die Flüssigkeit kann auch noch nebenbei zum Vernichten von Insekten dienen, wenn ihr ein ent-   sprechendes   Mittel, z. B. Bleiarsenat, in geeigneter Menge zugesetzt wird.

Claims (1)

  1. EMI2.2 Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, dass er in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwefel zusammen mit einem Kolloid, gegebenenfalls unter Zusatz einer verhältnismässig kleinen, dem Gemisch eine rahmartige Konsistenz erteilende Menge einer geeigneten Flüssigkeit, wie z. B. Wasser, äusserst fein verrieben wird.
AT67201D 1910-10-14 1911-10-13 Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird. AT67201B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67201XA 1910-10-14 1910-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67201B true AT67201B (de) 1914-12-10

Family

ID=21722239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67201D AT67201B (de) 1910-10-14 1911-10-13 Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67201B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT67201B (de) Verfahren, um Schwefel in solche Form zu bringen, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird.
DE273761C (de)
DE557269C (de) Verfahren zum Verdicken von Kautschukmilch
AT134998B (de) Insektenvertilgungsmittel.
DE708805C (de) Verfahren zur Herstellung klar bleibender Lecithinloesungen
DE547129C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen
AT32615B (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Quecksilberemulsion bildenden Insekten-vertilgungsmittels.
DE419658C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Eindampfproduktes aus Latex
DE653124C (de) Verfahren zur Herstellung von hochviscosen Erzeugnissen von Schwefelkohlenstoff, insbesondere zur Herstellung von zur Schaedlingsbekaempfung geeigneten Emulsionen
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE197154C (de) Verfahren zur Darstellung kautschukmilchähnlicher, filtrierbarer Flüssigkeiten aus Altgummi oder Gummiabfällen.
DE867288C (de) Verfahren zur Herstellung einer Emulsion des Typus OEl-in-Wasser
AT120877B (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln.
DE551943C (de) Herstellung hochadsorbierender Kieselgele
DE74024C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE483398C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE865736C (de) Herstellung von dispergierbarem Schwefel
DE427116C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilber in fein verteilter, haltbarer Form enthaltenden Mitteln
DE432717C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Loesungen des Silbers in OElen, Fetten, Wachsarten, Lanolin, Vaseline, Paraffinen oder Gemischen dieser Stoffe
DE877072C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE523100C (de) Nicotinhaltige Schaedlingsbekempfungsmittel von grosser Dauerwirkung
DE446864C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Metalloesungen
DE869595C (de) Verfahren zur Herstellung von Pektinextrakten zur Gewinnung aschearmer Reintrockenpektine nach dem Faellverfahren
DE630467C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserarmen Hartemulsion
DE355120C (de) Verfahren zur Herstellung eines aeusserst feinen, an angekohlten Zucker gebundenen Schwefelpulvers