DE547129C - Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen

Info

Publication number
DE547129C
DE547129C DE1930547129D DE547129DD DE547129C DE 547129 C DE547129 C DE 547129C DE 1930547129 D DE1930547129 D DE 1930547129D DE 547129D D DE547129D D DE 547129DD DE 547129 C DE547129 C DE 547129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bases
silica gel
toothpaste bases
making toothpaste
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930547129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG HODENIUS DR
Original Assignee
LUDWIG HODENIUS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG HODENIUS DR filed Critical LUDWIG HODENIUS DR
Application granted granted Critical
Publication of DE547129C publication Critical patent/DE547129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen Bei der teilweisen Neutralisation einer verdünnten Säure mit Wasserglas entsteht zunächst eine kolloide Kieselsäurelösung, ein sogenxnntes Kieselsäuresol. Dieses Sol gelatiniert in Abhängigkeit von Temperatur, SiOI Konzentration, Salzgehalt und Wasserstoffionenkonzentration in mehr oder weniger kurzer Zeit zu einer homogenen Kieselsäuregallerte. Läßt man in dem Kieselsäuresol bei beginnender Gelatinierung, also in der schon viskoser werdenden Flüssigkeit, für die Zahnreinigung geeignete Niederschläge entstehen, so gewinnt man diese in feinst und gleichmäßig verteilter Form, da sie von dem erstarrenden Sol sofort festgehalten werden und keine Gelegenheit haben, zu größeren Aggregaten zusammenzuwachsen oder sich zu Boden zu setzen. Als besonders geeignet für die Herstellung von derartigen Zahnpastengrundlagen haben sich die Sulfate der Erdalkalien erwiesen, insbesondere das Bariumsulfat, die in Verbindung mit der Kieselsäuregallerte eine vorzügliche Reinigungskraft entfalten, ohne die Zahnsubstanz mechanisch oder chemisch zu schädigen. Gleichzeitig hat eine so hergestellte Zahnpastengrundlage den Vorzug der bei Zahnpasten beliebten schneeweißen Farbe, während Kieselsäuregallerte allein farblos und durchscheinend ist.
  • Beispiel Zu einer Lösung von 55 kg konzentrierter Schwefelsäure in i2oo 1 Wasser läßt man unter dauerndem Rühren allmählich so lange handelsübliches Natronwasserglas (Natriumsilikatlösung) von 37 bis 39° Be zufließen, bis eine zugesetzte Methylorangelösung braungelb/gelb gefärbt wird. Dazu sind rund qoo kg Wasserglas erforderlich. Hierauf setzt man sofort eine Lösung von i2o kg Bariumchlorid kristallisiert in 3001 Wasser zu und überläßt die Masse in Ruhe der Gelatinierung. Nach mehrstündigem Stehen, wenn die Masse ihre größte Härte erreicht hat, zerkleinert man das Gel und wäscht es mit kaltem oder warmem Wasser aus, bis das bei der # Reaktion gebildete Natriumchlorid ganz oder zum großen Teil entfernt ist. Die Gallerte wird schließlich durch Filtration oder Zentrifugieren vom Wasser getrennt und dadurch auf einen Trockengehalt von etwa 18 bis 25 °/o gebracht.
  • Das erhaltene Produkt stellt eine schneeweiße Masse dar, die sich mit kleinen Mengen Glycerin oder ähnlichen Flüssigkeiten sehr leicht zu einer unfühlbar feinen Paste von neutraler Reaktion verarbeiten läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen aus Kieselsäuregel und Erdalkalisulfaten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erdalkalisulfate in dem Kieselsäuregel durch Umsetzen eines .Sulfationen enthaltenden Kieselsäuresols mit löslichen Salzen der Erdalkalien in fein verteiltem Zustande herstellt.
DE1930547129D 1930-05-13 1930-05-13 Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen Expired DE547129C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547129T 1930-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547129C true DE547129C (de) 1932-03-21

Family

ID=6561441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930547129D Expired DE547129C (de) 1930-05-13 1930-05-13 Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547129C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340583A (en) 1979-05-23 1982-07-20 J. M. Huber Corporation High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions
US4420312A (en) 1979-05-23 1983-12-13 J. M. Huber Corporation Method for production of high fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions
US4421527A (en) 1977-12-20 1983-12-20 J. M. Huber Corporation High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421527A (en) 1977-12-20 1983-12-20 J. M. Huber Corporation High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions
US4340583A (en) 1979-05-23 1982-07-20 J. M. Huber Corporation High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions
US4420312A (en) 1979-05-23 1983-12-13 J. M. Huber Corporation Method for production of high fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547129C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE572266C (de) Herstellung hochaktiver Kieselsaeure
DE834566C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeuredispersionen
DE386760C (de) Verfahren zur Herstellung eines kolloidal Ioeslichen Kieselsaeuregranulats
DE575229C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels
AT115652B (de) Flüssige, nicht gelatinierende Seife.
DE500627C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE525934C (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromsaeure, Schwefelsaeure und Kieselsaeure enthaltenden festen Praeparates, insbesondere zur Herstellung eines Elektrolyten fuer galvanische Elemente
DE834270C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Desinfektionsmittel
DE351732C (de) Verfahren zur Herstellung kieselsaeurehaltiger Aluminiumsalzloesungen
DE371556C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, gut schaeumenden, nicht transparenten Kaliseifen
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen
DE554175C (de) Verfahren zur Trennung von fluessigen und festen Fettsaeuren
DE661720C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kampfstoffen nach Art des ª‰ª‰-Dichlordiaethylsulfids in unschaedliche Verbindungen
DE619386C (de) Verfahren zur Verhinderung schaedlicher Kalkseifenbildung in Seife oder Tuerkischrotoel enthaltenden Behandlungsbaedern
DE670549C (de) Verfahren zur Herstellung von Krem fuer Konditoreizwecke
DE545338C (de) Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches
AT126152B (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen.
DE144484C (de)
DE444064C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Doppelverbindungen der Digitoglykotannoide, der Gesamtheit der Digitalisglykoside in ihrer natuerlichen Form
DE395520C (de) Verfahren zur Reindarstellung von Gelatine
DE544678C (de) Desinfektionsmittel