DE500627C - Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife

Info

Publication number
DE500627C
DE500627C DEH113980D DEH0113980D DE500627C DE 500627 C DE500627 C DE 500627C DE H113980 D DEH113980 D DE H113980D DE H0113980 D DEH0113980 D DE H0113980D DE 500627 C DE500627 C DE 500627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
liquid
production
gelatinizing
ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113980D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Pape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH113980D priority Critical patent/DE500627C/de
Priority to GB3151228A priority patent/GB301020A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE500627C publication Critical patent/DE500627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/08Liquid soap, e.g. for dispensers; capsuled
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/06Inorganic compounds
    • C11D9/08Water-soluble compounds
    • C11D9/10Salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Zur Herstellung von flüssiger Seife, wie sie z. B. zur Füllung von Seifenspendern dient, wurde bisher eine Kaliseife benutzt, die man zur Verhinderung des Gelätinierens mit entsprechenden Mengen Glycerin, Alkohol, Zucker und Pottaschelösung versetzte. Diese Zusatzstoffe erhöhen d:e Kosten der flüssigen Seife wesentlich und sind auch nicht für alle Verwendungszwecke dieser »Seifen brauchbar.
ίο Nach vorliegender Erfindung' erreicht man die Verhütung des Gelätinierens durch Zugabe von Ammoniumthiosulfat zu der Seife. Dieses Ammoniumthiosulfat kann entweder trocken oder in Lösung zugesetzt werden; es können der Seife aber auch Salzgemische zugesetzt werden, aus dienen sich durch Umsetzung AmoToniumthiosulfat bildet.
Die nach diesem Verfahren mit den handelsüblichen Prozentsätzen von Fettsäuiren hergestellten flüssigen Seifen sind ohne jeden weiteren Zusatz von Glycerin, Alkohol, Zukker umd Pottasche von klarem Aussehen und hervorragend guter Schaumkraft; sie sind lagerbeständig und dicken im Laufe der Zeit nicht ein. Sie kleben nicht und haben dien Vorzug der Billigkeit vor den bisher handelsüblichen.
Für besondere Zwecke läßt sich die unter Zusatz von Ammoniumthiosulfat hergestellte Seife natürlich auch mit weiteren Zusätzen verschiedener, gegen Ammoniumthiosulfat indifferenter Stoffe, so z. B. Glycerin, Desinfektionsmitteln und ähnlichen, herstellen.
Beispiele „^
1. 500 kg Kokosöl, 65 kg Olein werden halbwarm mit 525 kg Ätzkalilauge von 38° Bc' versetzt. Kurz nach der Verseifung wird der Seife eine warme Lösung von 250 kg Ammoniumthiosulfat in 1750I Wasser unter Um- ,10 rühren zugegeben. Man läßt dann erkalten und filtriert von etwaigen Verunreinigungen.
2. Ein Ansatz wie nach Beispiel 1 oder ein ähnlicher wird nach der Verseifung vermischt mit einer warmen Lösung von 230 kg Na2S2O3 · 5 H2O und 120 kg Ammoniumcarbonat in 17501 Wasser. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Beispiel 1.
Das Natriumthiosulfat wird bei dem vorstehenden Verfahren nur zur Bildung des r)0 Ammoniumthiosulfats zugesetzt. Das Natriumthiosulfat allein zeitigt nicht die neue Wirkung des ' Ammoniumthiosulfatzusatzes; es verschlechtert vielmehr die Eigenschaften der
Bi Vvii dem Patenlsuclier ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Wilhelm Pope in Benrath a. Rh.
flüssigen Kaliseifen dutch! Bildung von Natronseifen, die bei den angewendeten KoTir zentrationen sehr große Neigung zum Gelatinieren und Festwerden zeigen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung einer flüssigen thiosulfathaltigen, nicht gelatinierenden Seife, dadurch gekennzeichnet, daß man einer flüssigen Seife Ammoniumthiio- to sulfat trocken oder in Lösung, gegebenenfalls neben anderen Zusatzstoffen, zugibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man einer flüssigen Seife solche Salzgemische trocken oder in Lösung, gegebenenfalls neben anderen Zusatzstoffen, zusetzt, die durch Umsetzung Amrnoniumthiosulfat ergeben.
DEH113980D 1927-11-24 1927-11-24 Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife Expired DE500627C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113980D DE500627C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife
GB3151228A GB301020A (de) 1927-11-24 1928-10-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113980D DE500627C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500627C true DE500627C (de) 1930-06-23

Family

ID=7171945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113980D Expired DE500627C (de) 1927-11-24 1927-11-24 Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE500627C (de)
GB (1) GB301020A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB301020A (de) 1929-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Seife
DE500627C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE541235C (de) Verfahren zur Herstellung einer fluessigen, nicht gelatinierenden Seife
AT115652B (de) Flüssige, nicht gelatinierende Seife.
DE547129C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen
DE682329C (de) Verfahren zur Verhuetung des Ranzigwerdens von Natronseifen
CH139813A (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen, nicht gelatinierenden Seife.
DE3046443A1 (de) "seifenzusammensetzung mit verbesserter bestaendigkeit gegenueber rissbildung"
DE322088C (de) Verfahren zur Herstellung kieselsaeurehaltiger Koerper von fettaehnlicher Beschaffenheit und hoher Adsorptionswirkung
CH149098A (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen, nicht gelatinierenden Seife.
DE613224C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, fluessiger Kaliseifen
DE587142C (de) Verfahren zur Herstellung von salbenfoermigen Massen
DE598627C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierseifen
DE616443C (de) Verfahren zur Herstellung eines pastenfoermigen Hautreinigungsmittels
DE355492C (de) Verfahren zur vollkommenen Entseifung von kohlensaurem Kalkschlamm
DE490813C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher bzw. mit Wasser emulgierender Mineraloele
DE409690C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus verseifbaren oder unverseifbaren OElen oder Fetten
CH147802A (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen, in der Kälte nicht gelatierenden Kaliseife.
DE297241C (de)
DE640997C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole
AT90278B (de) Verfahren zur Darstellung von fettsauren Aluminiumsalzen für therapeutische Zweke.
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE591105C (de) Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und fetten OElen
DE608199C (de) Verfahren zur Herstellung eines Abbeizmittels