DE6912626U - Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts - Google Patents

Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts

Info

Publication number
DE6912626U
DE6912626U DE19696912626 DE6912626U DE6912626U DE 6912626 U DE6912626 U DE 6912626U DE 19696912626 DE19696912626 DE 19696912626 DE 6912626 U DE6912626 U DE 6912626U DE 6912626 U DE6912626 U DE 6912626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquettes
smoke
emulsion
briquette
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696912626
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE6912626U publication Critical patent/DE6912626U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/26After-treatment of the shaped fuels, e.g. briquettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

STAMIOARBON N.V.
van der Maesenstraat 2
Heerlen/Niederlande
Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien Typ, es
Die Neuerung betrifft Steinkohlenbriketts vom raucharmen oder rauchfreien Typ, welche aus einer einer Wärmebehandlung unterzogenen Masse feindisperser Steinkohlenteilchen geformt worden sind.
Die Herstellung derartiger Briketts erfolgt entweder dadurch, daß eine Masse feindisperser Steinkohlenteilchen und ein Bindemittel, wie Pech, Sulfitlauge oder dergleichen, zu Rohbriketts geformt und diese anschließend einer Oxydation oder Verkokung bei erhöhter Temperatur unterzogen werden, oder dadurch, daß feinverteilte Steinkohlenbestandteile, von denen wenigstens einer bei erhöhter Temperatur plastisch ist, in heißem Zustand vermischt und anschließend zu Briketts geformt werden. Beide Brikettsorten haben den Nachteil, daß sich feine Kohlenteilchen von der Oberfläche lösen, wodurch sie im allgemeinen eine erheblich größere Staubmenge abgeben als die nicht-raucharmen oder nicht-rauchfreien Briketts, in denen das Bindemittel, z.B. Pech, noch im ursprünglichen Zustand vorhanden ist.
Die Neuerung bezweckt die Herstellung von Briketts vom raucharmen oder rauchfreien Typ, welche wesentlich weniger Staub abgeben als dies bisher zu erreichen war. Briketts
können "staubfrei" genannt werden, wenn damit auf Papier oder Stoff keine schwarzen Striche gezogen werden können
Bekanntlich werden sowohl Nußkohlen als auch Steinkohlenpechbriketts mit einer wässrigen Emulsion von Polymeren oder Mischpolymerisaten behar-delt, damit ein schützender oder staubfreier Film entcteht, der den Mußkohlen oder den Briketts zugleich ein glänzendes Aussehen erteilt. Für eine gute Haftung eines solches Filmes an den Pechbriketts ist es notwendig, daß Teilchen der Emulsion teilweise in die Poren der Briketts eindringen. Die Größe dieser Teilchen darf nicht über etwa 0,2 /U liegen; außerdem werden vorzugsweise Netzmittel verwendet. Die Teilchen, aus denen der Film besteht, können ohne Bedeinken größer sein. (DAS 1 237 531).
Um raucharme oder rauchfreie Briketts mit einem derartigen Film zu überziehen, sind jedoch solch große Emulsionemengen erforderlich, daß das bekannte Verfahren unwirtschaftlich ist und deshalb auch keinen Eingang in die Praxis gefunden hat.
Die Neuerung ermöglicht es, raucharme oder rauchfreie Briketts, welche "staubfrei" sind und keinen kostspieligen, umhüllenden Film erfordern, dadurch herzustellen, daß die Teilchen der Steinkohlenteilchenschicht an der Außenseite des Briketts im wesentlichen durch Kunststoff miteinander verbunden sind. Die Kohlenteilchen an und unmittelbar unter der Oberfläche der Briketts, die durch Kunststoff fest miteinander verbunden sind, lösen sich bei Reibung nicht, so daß die Bildung von Staub vermieden wird.
Im Gegensatz zu der bekannten Behandlung von Pechbriketts, (z.B. gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 237 531), bei der man zur Erzielung einer guten Haftung des umhüllenden
Films ausschließlich eine Emulsion mit Teilchen von etwa 0,2 /U in die Poren eindringen läßt, werden gemäß der vorliegenden Neuerung zum Imprägnieren raucharmer oder rauchfreier Briketts vorzugsweise Emulsionen mit Teilchen von 0,5 Ms 2 /U verwendet; zweckmäßig sind Teilchen einer Größe von etwa 1 /U. Bemerkenswert ist, daß neuerungsgemäß "behandelte Briketts sich visuell nicht von unbehandelten Briketts unterscheiden, während im Gegensatz hierzu die mit einem umhüllenden Film versehenen Briketts, deutlich stärker als unbehandelte Briketts glänzen (siehe z.B. die Abbildung im deutschen Gebrauchsmuster 1 965 729J.
Vorzugsweise benutzt man verdünnte Emulsionen. Eine Verdünnung einer zu 50 Gew.^o aus Festteilchen bestehenden, wässrigen Emulsion mit mehr als der vierfachen Menge an Wasser führt bei den betreffenden Briketts nicht mehr zu der gewünschten Wirkung. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch eine Behandlung mit Wasser - neben oder in Kombination mit der üblichen, zum Produktionsprozess gehörenden Behandlung mit V/asser (Bespritzen zwecks Abkühlung oder Staubbekämpfung) die für die gewünschte Wirkung erforderliche Smulsionsmenge um etwa 50^ herabgesetzt werden kann. Nach einem bekannten Verfahren war es bisher erforderlich, bei der Behandlung von Briketts vom raucharmen oder rauchfreien Typ der Emulsion ein die Viskosität steigerndes Mittel zuzusetzen, -am hierdurch auf kostspielige Weise die benötigte Emulsionsmenge geringfügig zu verringern.
Obwohl die gleichen Komponenten verv/endet werden, nämlich 7/asser und Emulsion, wird durch die aufeinanderfolgende Behandlung mit Wasser und verdünnter Emulsion ein Ergebnis erzielt, das durch Verdünnung der Emulsion mit derselben Wassermenge nicht erreicht wird. Durch die Wasserbehandlung nehmen die Briketts etwa 1,50 Gew.% Wasser auf; die Aufnahmemenge an verdünnter Emulsion - berechnet auf eine
L —
Emulsion mit 50 Gew.$> Festteilchen - beträgt 0,25 oder weniger, so daß die vergleichbare Verdünnung der Emulsion ohne Wasserbehandlung 1 : 6 betragen müßte. Wie bereits erwähnt, wird mit einer solchen Verdünnung die gewünschte Wirkung nicht erzielt.
Die Behandlung mit Wasser soll derart intensiv erfolgen, daß die Briketts mit genügend Wasser imprägniert sind wenn anschließend die Behandlung mit Emulsion stattfindet. Die Behandlungen können unmittelbar nacheinander stattfinden; eine Vorkühlung der Briketts ist nicht erforderlich.
Die aufeinanderfolgenden Behandlungen mit Wacser und Emulsion dürfen nicht getrennt voneinander betrachtet werden, wenn auch die Briketts im Produktionsverfahren aus anderen Gründen - z.B. zwecks Abkühlung oder Staubausscheidung - bereits mit Wasser behandelt werden. .
Ein Vorteil der neuerungsgemäßen Briketts gegenüber mit einem umhüllenden Film versehenen Briketts besteht darin, daß die Verbrennung der imprägnierten organischen Stoffe allmählich stattfindet und nicht zuerst der Film verbrannt werden muß, bevor die Kohlenteilchen für Sauerstoff zugänglich werden.
Geeignete wässrige Kunststoffemulsionen sind: wässrige Emulsionen von Vinylpolymerisaten, wie Vinyläthern, Vinylacetat, Vinylpropionat oder Acrylaten und/oder Mischpolymerisaten dieser Verbindungen und anderen derartigen Verbindungen oder Gemischen davon. Die Briketts können anstatt mit Wasser auch mit einer wässrigen Lösung, z.B. der Lösung eines hygroskopischen Salzes oder der Lösung einer mit dem Kunststoff reagierenden Verbindung, behandelt werden.
Die Feuerung wird anhand von Vergleichsversuchen erläutert, Beispiel I
Briketts voip rauchfreien Typ, bekannt unter der Warenbezeichnung "SYNTRACIET", wurden mit einer Emulsion von Vinylacetat/Acrylat-Hischpolimerisat, bekannt unter dem Warennamen "POLIIiUL", behandelt. Es wurde eine Emulsion mit 50 Gew.^ Eestteilchen verwendet; die Größe der Teilchen betrug 0,5 bis 1 /U.
Tabelle A zeigt die aufgenommene Emulsionsmenge in Kg pro Tonne nicht mit Wasser behandelter Briketts; Tabelle B
——^—— von
gibt die Menge an Jmulsion an, die/zuvor mit Wasser behandelten Briketts aufgenommen wurde.
Die Briketts wurden mit einer Anfangstemperatur von 60° O in die Emulsion bzw. das Wasser eingetaucht. Das Eintauchen in Wasser und in die Emulsion fand unmittelbar nacheinander statt.
Die Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf Briketts, mit denen nach der Behandlung auf Papier oder Stoff keine schwarzen Striche gezogen werden konnten. Wurden die Briketts nicht eingetaucht, sondern intensiv besprüht, so wurden völlig übereinstimmende Ergebnisse erzielt.
Tabelle A: ohne Wasserbehandlung
Verbrauch an Emulsion in kg pro
Verdünnung der Tonne Briketts
Emulsion nicht bestimmt, Filmbildung
unverdünnt 13,5
1 : 1 5,9
1 : 2 4,2
1 : 3 3,1
1 : 4 2,8 nicht staubfrei
1 : 5
6ΪΤ2626
Tabelle B: mit wasserbehandlung
unverdünnt : 1
1 : 2
1 : 3
1 : 4
1
Verdünnung der Verbrauch an Emulsion in kg pro Emulsion Tonne Briketts
76,5 Filmbildung 8,7 4,4 3,1 2,3 1:5 2,1 gerade noch staubfrei
Beispiel II
Der Versuch wurde teilweise mit rauchfreien Briketts, bekannt unter dem Warennamen "ANCIT" wiederholt, welche auf die im Beispiel I beschriebene Weise mit einer "POLIMUL"-Emulsion behandelt wurden. Die Verdünnung der 50%-igen Emulsion betrug 1:4; dabei wurden staubfreie Briketts erhalten. Die Ergebnisse waren wie folgt:
Verbrauch an Emulsion in kg pro Tonne Briketts ohne Behandlung mit Wasser 4,0; Verbrauch an Emulsion in kg pro Tonne Briketts mit Wasserbehandlung 2,2. Die Wasseraufnahme betrug 2,66$; der Feuchtigkeitsgehalt blieb unter der zulässigen Grenze von Mo.
Ein Muster des neuerungsgemäßen Briketts liegt bei.

Claims (3)

ri t · » I · Schutzansprttche :
1. Brikett vom taucharmen oder rauchfreien Typ, welches aus einer einer Wärmebehandlung unterzogenen Hasse feindisperser Steinkohlenteilchen geformt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die !Teilchen der Steinkohlenteilchenschicht an der Außenseite des Briketts im wesentlichen durch Kunststoff miteinander verbunden sind.
2* Brikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß es mit Wasser und mit einer wässrigen Kunststoffemulsion imprägniert ist.
3. Brikett nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer wässrigen Emulsion imprägniert ist, die Vinylpolymerisate, wie Vinyläther, Vinylacetat, Vinylpropionat, Acrylate und/oder Mischpolymerisate dieser Verbindungen oder Gemische derselben enthält.
12626
DE19696912626 1968-03-30 1969-03-28 Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts Expired DE6912626U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6804510A NL6804510A (de) 1968-03-30 1968-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912626U true DE6912626U (de) 1969-10-16

Family

ID=19803188

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915987 Pending DE1915987A1 (de) 1968-03-30 1969-03-28 Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien Typ,sowie Verfahren zur Herstellung des Briketts
DE19696912626 Expired DE6912626U (de) 1968-03-30 1969-03-28 Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915987 Pending DE1915987A1 (de) 1968-03-30 1969-03-28 Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien Typ,sowie Verfahren zur Herstellung des Briketts

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE730561A (de)
DE (2) DE1915987A1 (de)
NL (1) NL6804510A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2198451B (en) * 1986-12-02 1990-08-29 Coal Ind Briquette treatment process
DE19919066A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Abb T & D Tech Ltd Wicklung für einen Transformator oder eine Spule
DE102010053618A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Rheinbraun Brennstoff Gmbh Braunkohlenkoksbrikett mit Staubbindemittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE730561A (de) 1969-09-29
DE1915987A1 (de) 1969-10-09
NL6804510A (de) 1969-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE865193C (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition
DE3900644A1 (de) Wasserbestaendiges, brennbares agglomerat, verfahren zu dessen herstellung und bei diesem verfahren eingesetzte zusammensetzung
DE3120308A1 (de) Verseifte ethylen/vinylacetat-copolymermasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE1036033B (de) Verfahren zum Erhoehen der Zugfestigkeit und Wasserfestigkeit von Glimmerpapier
DE1521386B2 (de) Promotormasse zum Aufbringen von metallischen Überzügen auf metallische Gegestände
DE2023922B2 (de) Entfaerbezubereitung und verfahren zur herstellung der zubereitung
DE6912626U (de) Steinkohlenbrikett vom raucharmen oder rauchfreien typ, sowie verfahren zur herstellung des briketts
DE1669179A1 (de) Selbstdispergierende Wachsloesung
DE2513231C3 (de) Mittel zum Schutz organischer Faserprodukte
DE3032463A1 (de) Holzschutzmittel
DE578562C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilfasern
DE356809C (de) Verfahren zur Trennung von aus rotem Phosphor und metallischem Arsen bestehenden Gemischen
DE956338C (de) Verfahren zur Oxydation von Ofenruss
DE125392C (de)
DE1216677B (de) Verfahren zur Herstellung eines unbrennbaren Filtermaterials aus Zellulose- und Mineralfasern
DE2818089A1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen von hydroxycarboxylpolymerisaten mit reduziertem molekulargewicht
DE713160C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsmassen aus synthetischem Kautschuk
DE1620946B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyvinylalkohol mit niedrigem quellgrad
DE972099C (de) Verfahren zur Herstellung leicht faerbbarer Acrylnitrilpolymerer
AT156811B (de) Imprägnierungsmittel.
DE729805C (de) Verfahren zur Erhoehung der Viskositaet von Gelatineloesungen
DE2539430A1 (de) Verfahren zum abstoppen der polymerisation von vinylchlorid in waessriger dispersion
DE2251316A1 (de) Rauchmaterial
DE954454C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyacrylnitril in Loesungen
DE1444098C (de) Verfahren zur Ausrüstung von faserigen oder porösen Stoffen gegen Mikrobenbefall und/oder zur Herabsetzung des Ozongehalts in ihrer Umgebung