DE3942045A1 - Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueck - Google Patents
Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueckInfo
- Publication number
- DE3942045A1 DE3942045A1 DE19893942045 DE3942045A DE3942045A1 DE 3942045 A1 DE3942045 A1 DE 3942045A1 DE 19893942045 DE19893942045 DE 19893942045 DE 3942045 A DE3942045 A DE 3942045A DE 3942045 A1 DE3942045 A1 DE 3942045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- record
- records
- player according
- record player
- centering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/02—Details
- G11B17/022—Positioning or locking of single discs
- G11B17/028—Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
- G11B17/0281—Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation by an adapter enabling the centre-pin to receive carriers with large centre hole
Landscapes
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Schallplattenabspielgerät
mit Zentrierstück für Schallplatten mit einem großen
Zentralloch (Singles) nach der Gattung des Hauptan
spruchs. Derartige Schallplattenabspielgeräte sind
mit einem Plattenteller möglichst großer Masse ver
sehen, der entsprechend aufwendig gelagert ist, um
die Gleichlaufschwankungen des Plattentellers mög
lichst gering zu halten. Der Plattenteller wird durch
einen Elektromotor entweder direkt, über einen Riemen
oder über ein Reibrad, angetrieben, wobei die Dreh
zahl des Plattentellers auf verschiedene vorbestimmte
Werte eingestellt und über eine Drehzahlfeinregulie
rung auf die exakte Umdrehungsgeschwindigkeit
justiert werden kann. Bereits kleine Schwankungen in
der Umdrehungsgeschwindigkeit des Plattentellers füh
ren zu hörbaren Tonhöhen-Veränderungen, die als un
angenehm empfunden werden. Die große Masse des Plat
tentellers führt aber andererseits zu einer starken
Belastung der Lager. Insbesondere dann, wenn der
Plattenteller nicht exakt waagerecht ausgerichtet
ist, wirken starke Seitenkräfte auf die Lager ein,
die zu einem vorzeitigen Verschleiß der Lager führen.
Bei bekannten Schallplattenabspielgeräten muß diese
exakt waagerechte Ausrichtung durch Zuhilfenahme
eines Zusatzgerätes, nämlich einer handelsüblichen
Wasserwaage, vorgenommen werden. Dies hat jedoch den
Nachteil, daß zum einen nicht immer eine Wasserwaage
zur Hand ist, und zum anderen, daß gebräuchliche Was
serwaagen nur eine lineare Ausrichtung ermöglichen,
so daß eine zweidimensionale waagerechte Ausrichtung
des Schallplattenabspielgerätes sehr aufwendig ist.
Hinzu kommt, daß eine einwandfreie Auflagefläche er
forderlich ist, die zudem exakt senkrecht zur Plat
tentellerachse verlaufen muß.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei einem
einmal exakt waagerecht ausgerichteten Schallplatten
abspielgerät diese Ausrichtung nicht dauerhaft ge
währleistet ist, da schon leichte Unebenheiten des
Standortes des Schallplattenabspielgerätes dazu füh
ren, daß bei, möglicherweise versehentlichem, Ver
rücken des Schallplattenabspielgerätes die Justierung
verlorengeht. Diese Dejustierung ist jedoch nicht
ohne umständliches Nachprüfen mit Hilfe einer han
delsüblichen Wasserwaage erkennbar.
Ein weiteres Problem bekannter Schallplattenabspiel
geräte besteht darin, daß aufgrund der Abwinklung des
Tonarms im Bereich des Tonabnehmers eine sogenannte
Skating-Kraft hervorgerufen wird, die zu einem stär
keren Druck der Abtastnadel auf die Innenflanke der
Schallplattenrille als auf deren Außenflanke führt
und dadurch Verzerrungen des Klangbildes hervorruft.
Um diese Skating-Kraft zu kompensieren, sind höher
wertige Schallplattenabspielgeräte mit einer soge
nannten Anti-Skating-Einrichtung ausgestattet, die
auf den Tonarm eine der Skating-Kraft entgegengerich
tete Kraft ausübt. Damit diese durch eine Feder oder
ein Gegengewicht hervorgerufene Kraft die Skating-
Kraft genau egalisiert, muß ebenfalls die exakt waa
gerechte Ausrichtung des Schallplattenabspielgerä
tes gewährleistet sein. Diese Ausgleichseinrichtung
ist jedoch nur bei Schallplattenabspielgeräten mit
einem drehbar gelagerten Tonarm erforderlich. Bei
Schallplattenabspielgeräten mit einem parallel ver
schiebbaren Tonarm treten derartige Skating-Kräfte
nicht auf.
Das erfindungsgemäße Schallplattenabspielgerät mit
den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs
hat demgegenüber den Vorteil, daß eine zweidimensio
nal exakt waagerechte Ausrichtung des Schallplatten
abspielgerätes auf einfache Weise ermöglicht wird, daß
diese exakte Ausrichtung laufend kontrollierbar und
daß kein zusätzliches Bauteil erforderlich ist, um
diese Ausrichtung vorzunehmen und zu gewährleisten.
Durch die in dem Zentrierstück für Schallplatten mit
großem Zentralloch vorgesehene Dosenlibelle wird eine
zweidimensionale Ausrichtung des Schallplattenabspiel
gerätes ermöglicht, wobei ein bereits vorhandener
Bestandteil des Schallplattenabspielgerätes derart
weitergebildet ist, daß er dieser Aufgabe genügt.
Eine Dosenlibelle ist eine Wasserwaage, bei der die
auf der Wasserwaagenflüssigkeit schwimmende Luftblase
zwei in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche liegende
Freiheitsgrade aufweist, also nicht nur in einer
Linie, sondern in einer Ebene beweglich ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Schall
plattenzentrierstück mit der Dosenlibelle direkt auf
der Plattentellerachse angeordnet ist, so daß die
Ausrichtung direkt an dem betroffenen Teil vorgenom
men wird. Es sind also keine zusätzlichen Anforde
rungen an eine Auflagefläche für die Wasserwaage zu
stellen, beispielsweise an die Abdeckung des Schall
plattenabspielgerätes, die sich im Laufe der Zeit
auch verziehen kann, so daß eine Ausrichtung des
Schallplattenabspielgerätes unmöglich wird.
Beim Abspielen von Schallplatten mit großem Zentral
loch dient das Schallplattenzentrierstück gleichzei
tig als Zentriereinrichtung für die Schallplatten und
als Kontrolleinrichtung für die exakte Ausrichtung
des Schallplattenabspielgerätes. Aber auch beim Ab
spielen von Schallplatten mit kleinem Zentralloch
kann die exakte Ausrichtung des Schallplattenabspiel
gerätes jederzeit kontrolliert werden, in dem das
Schallplattenzentrierstück nach dem Auflegen der
Schallplatten zusätzlich auf den für Schallplatten
mit kleinem Zentralloch vorgesehenen Schallplatten
zentrierstift aufgesetzt wird. Dadurch ist gewährlei
stet, daß eine Dejustierung aufgrund unbedachten Ver
rückens des Gerätes sofort feststellbar ist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist das
Schallplattenzentrierstück einen unteren zylindri
schen und einen oberen kegelstumpfförmigen Abschnitt
auf. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß das
Auflegen von Schallplatten mit großem Zentralloch
durch den konisch verlaufenden oberen Bereich des
Schallplattenzentrierstücks vereinfacht ist.
Nach einer Weiterbildung dieser Merkmale weist der
kegelstumpfförmige Abschnitt des Schallplattenzen
trierstücks einen Neigungswinkel von ca. 20° gegen
über dem zylindrischen Abschnitt auf. Dieser Nei
gungswinkel hat sich als besonders vorteilhaft für
die Führung der aufzulegenden Schallplatte erwiesen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist
das Schallplattenzentrierstück auf seiner Mantelflä
che mit Stroboskoplinien versehen, die mit einer
Lichtquelle zusammenwirken. Wie bereits oben erwähnt, ist
es für die Hörqualität entscheidend, daß die Drehzahl
des Plattentellers exakt dem vorgeschriebenen Wert
entspricht. Dies kann vorteilhafterweise mit Hilfe
der auf der Mantelfläche des Zentrierstücks vorgese
henen Stroboskoplinien kontrolliert und über die
Drehzahlfeinregulierung des Schallplattenabspielgerä
tes justiert werden. Als Lichtquelle kann eine in dem
Schallplattenabspielgerät vorgesehene Lichtquelle
dienen oder auch eine in dem Raum, in dem das Schall
plattenabspielgerät aufgestellt ist, vorhandene
Lichtquelle. Entscheidend ist, daß es sich um eine
Wechselstromlichtquelle handelt und daß die Strobos
koplinien entsprechend der Frequenz der Lichtquelle
angeordnet sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung be
steht das Schallplattenzentrierstück mindestens teil
weise aus lichtdurchlässigem Material und ist von
innen beleuchtbar. Diese Ausgestaltung hat den Vor
teil, daß das Auflegen von Schallplatten in abgedun
kelten Räumen durch das beleuchtete Schallplattenzen
trierstück vereinfacht wird. Bei vielen Schallplat
tenabspielgeräten erfolgt das Aufsetzen des Tonarmes
auf der zu spielenden Schallplatte automatisch, so
daß hierfür keine Lichtquelle erforderlich ist. Das
Auflegen einer Schallplatte selbst ist jedoch im Dun
keln umständlich und kann zu Beschädigungen der
Schallplatte führen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung be
steht das Schallplattenzentrierstück mindestens teil
weise aus floureszierendem Material. Daraus ergibt
sich der Vorteil, daß auch bei nur schwacher Beleuch
tung das Schallplattenzentrierstück durch das durch
die Beleuchtung hervorgerufene Nachleuchten gut er
kennbar ist.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung be
steht das Schallplattenzentrierstück mindestens teil
weise aus phosphoreszierendem Material. Diese Ausge
staltung hat den Vorteil, daß durch kurzzeitiges Ein
schalten einer äußeren Lichtquelle das Schallplatten
zentrierstück zu einem Nachleuchten längerer Dauer
angeregt werden kann, so daß es noch nach Abschalten
dieser Lichtquelle für längere Zeit gut erkennbar
ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung be
steht das Schallplattenzentrierstück aus Kunststoff.
Dadurch sind Schallplattenzentrierstücke geringen
Eigengewichts herstellbar. Kunststoff ist zudem ein
für die Massenproduktion geeigneter Werkstoff.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der
Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der
Zeichnung und den Anprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfin
dung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im fol
genden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 ein teilweise geschnittenes Schallplattenzen
trierstück mit Dosenlibelle und
Fig. 2 eine Draufsicht auf dieses Schallplattenzen
trierstück.
Das in Fig. 1 dargestellte Schallplattenzentrierstück
weist einen Grundkörper 1 auf, dessen Grundfläche 2
kreisförmig ist und dessen Form einem flachen Zylin
der mit aufgesetztem Kegelstumpf entspricht. Der
Durchmesser der Grundfläche 2 und des zylindrischen
Abschnitts entspricht dem Innendurchmesser des Zen
trallochs einer Schallplatte mit großem Zentralloch
(Single). Der Neigungswinkel der Mantelfläche 3 des
kegelstumpfförmigen Abschnitts gegen den zylindri
schen Abschnitt beträgt ca. 20°. In einer zentrisch
im Grundkörper 1 angeordneten zylinderförmigen Aus
nehmung 4 ist eine Dosenlibelle 5 entsprechender Ab
messungen eingepaßt. In der axialen Velängerung der
zentrischen Ausnehmung 4 weist der Grundkörper 1 eine
weitere Ausnehmung 6 auf zur Aufnahme des bei Schall
plattenabspielgeräten gebräuchlichen Schallplatten
zentrierstifts zur Zentrierung von Schallplatten mit
kleinem Zentralloch.
In der in Fig. 2 dargestellten Draufsicht des Schall
plattenzentrierstücks ist eine auf der Wasserwaagen
flüssigkeit der Dosenlibelle 5 schwimmende Luftblase
7 und ein Justierring 8 erkennbar.
Nach Aufsetzen des Schallplattenzentrierstücks auf
den Plattenteller des Schallplattenabspielgerätes ist
die exakt waagerechte Ausrichtung des Schallplatten
abtastgerätes dadurch einstellbar, daß die Luftblase
7 der Dosenlibelle 5 in dem Justierkreis 8 zentriert
wird.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprü
chen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können
sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination
miteinander erfindungswesentlich sein.
Claims (8)
1. Schallplattenabspielgerät mit einem horizontalen
Plattenteller, einem seitlich vom Plattenteller
drehbar oder parallel verschiebbar gelagerten,
den Tonabnehmer tragenden Tonarm sowie mit einem
Schallplattenzentrierstift für Platten mit
kleinem Zentralloch und einem Schallplattenzen
trierstück für Schallplatten mit großem Zentral
loch (Singles), dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück für Schallplatten mit großem Zentralloch
mit einer sogenannten Dosenlibelle (5) versehen
ist zur exakten waagerechten Ausrichtung des
Schallplattenabspielgerätes.
2. Schallplattenabspielgerät nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß das
Schallplattenzentrierstück einen unteren zylin
drischen und einen oberen kegelstumpfförmigen
Abschnitt aufweist.
3. Schallplattenabspielgerät nach Anspruch 2, da
durch gekennzeichnet, daß der
kegelstumpfförmige Abschnitt einen Neigungswinkel
gegen den zylindrischen Abschnitt von ca. 20°
aufweist.
4. Schallplattenabspielgerät nach einem der vorher
gehenden Anspüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück auf seiner Mantelfläche (3) mit Stroboskop
linien versehen ist, die mit einer Lichtquelle
zusammenwirken.
5. Schallplattenabspielgerät nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück mindestens teilweise aus lichtdurchlässigem
Material besteht und von innen beleuchtbar ist.
6. Schallplattenabspielgerät nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück mindestens teilweise aus floureszierendem
Material besteht.
7. Schallplattenabspielgerät nach einem der Ansprü
che 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück mindestens teilweise aus phosphoreszieren
dem Material besteht.
8. Schallplattenabspielgerät nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Schallplattenzentrier
stück aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893942045 DE3942045A1 (de) | 1988-12-22 | 1989-12-20 | Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueck |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3843267 | 1988-12-22 | ||
DE19893942045 DE3942045A1 (de) | 1988-12-22 | 1989-12-20 | Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3942045A1 true DE3942045A1 (de) | 1990-06-28 |
Family
ID=25875494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893942045 Ceased DE3942045A1 (de) | 1988-12-22 | 1989-12-20 | Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3942045A1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1295378A (fr) * | 1961-02-08 | 1962-06-08 | Centreur à niveau notamment pour tourne-disque |
-
1989
- 1989-12-20 DE DE19893942045 patent/DE3942045A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1295378A (fr) * | 1961-02-08 | 1962-06-08 | Centreur à niveau notamment pour tourne-disque |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0233507A1 (de) | Vorrichtung zum Tragen von horizontal und vertikal verstellbaren Informationsgeräten | |
DE2607518A1 (de) | Aufspannvorrichtung fuer einen drehend antreibbaren plattenfoermigen informationstraeger | |
DE4435401A1 (de) | Sphärische Aufhängung für ein technisches Instrument | |
DE1060162B (de) | Radauswuchtvorrichtung | |
DE3942045A1 (de) | Schallplattenabspielgeraet mit zentrierstueck | |
DE2200963A1 (de) | Mehrteiliges auditorium | |
DE4024557C2 (de) | ||
DE3148390A1 (de) | Stativ | |
DE2709261A1 (de) | Aufspannvorrichtung fuer eine flexible magnetplatte | |
DE69008129T2 (de) | Präzisionseinstellungsvorrichtungen für Instrumente. | |
DE3228310C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für ein Datensichtgerät | |
DE2357649C2 (de) | Adapter für normale Plattenspieler zum Abspielen kleiner Schallplatten | |
EP1159889A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer Tischplatte mit einem Tischbein | |
DE3510141A1 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer film- und videokameras | |
DE3541982A1 (de) | Vorrichtung zum tragen von geraeten auf einer arbeitsflaeche | |
AT223385B (de) | Geodätisches Gerät | |
CH582346A5 (en) | Forced centering device for geodetic instruments - is applied to the odolites, optical and electronic range finders target panels boards and reflectors | |
DE2406864A1 (de) | Ausbalanzierbarer tonabnehmertraeger bzw. tonarm fuer plattenspieler | |
DE537548C (de) | Sprechmaschine mit abnehmbarer Fuehrungsvorrichtung fuer die Schalldose | |
DE1036525B (de) | Tonarm fuer Plattenspieler | |
AT275901B (de) | Plattenspieler, der vorzugsweise ein mit einem Einschubschlitz für die zu spielende Schallplatte versehenes Gehäuse aufweist | |
EP0018429A1 (de) | Vorrichtung zur schwingungsfreien Kupplung einer Schallplatte mit dem Plattenteller eines Plattenspielers | |
DE808649C (de) | Einrichtung an Sprechmaschinen zum Zufuehren der Platten zum Plattenteller | |
DE2719569A1 (de) | Spitzenlager | |
DE557322C (de) | Gravierblock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |