DE3148390A1 - Stativ - Google Patents

Stativ

Info

Publication number
DE3148390A1
DE3148390A1 DE19813148390 DE3148390A DE3148390A1 DE 3148390 A1 DE3148390 A1 DE 3148390A1 DE 19813148390 DE19813148390 DE 19813148390 DE 3148390 A DE3148390 A DE 3148390A DE 3148390 A1 DE3148390 A1 DE 3148390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
stand according
tripod
head
spherical cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813148390
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 5608 Radevormwald Meinunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuerbi & Niggeloh
Original Assignee
Kuerbi & Niggeloh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuerbi & Niggeloh filed Critical Kuerbi & Niggeloh
Priority to DE19813148390 priority Critical patent/DE3148390A1/de
Publication of DE3148390A1 publication Critical patent/DE3148390A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/242Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by spreading of the legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/16Details concerning attachment of head-supporting legs, with or without actuation of locking members thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

j ; ; . 3U8390
K U R B I & NIGGELOH D-5608 Radevormwald
Stativ
Die Erfindung betrifft ein Stativ mit einem Stativkopf, an dem Stativbeine schwenkbar angelenkt sind, und mit einer zylindrischen Führung für die Aufnahme der Mittelsäule .
Bekannte Stative dieser Art haben den Nachteil, daß sie nicht mit einer Nivellierungseinrichtung versehen werden können» Zu diesem Zweck sind bereits Stative mit sogenannten Nivellierköpfen bekannt, bei denen eine mit einer ebenen Kamera-Auflageplatte versehene Halbkugel in einer halbkugelförmigen Kugelkalotte verschwenkbar ist. Die Feststellung der Halbkugel erfolgt hierbei mit einem von unten her in diese eingeschraubten Handgriff.
P 752 ./.
: ι y. : '".·.:"■: ·-: 3U8390
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stativkopf zu schaffen, der sowohl mit einer Mittelsäule wie auch mit einem Nivellierkopf verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Stativkopf im oberen Teil eine kegelstumpfförmige Ausnehmung aufweist. Diese kegelstumpfförmige Ausnehmung geht gemäß einer Weiterbildung der Erfindung am Rand in eine zylinderförmige Ausnehmung über. Beim Aufsetzen eines auf einer Kugelkalotte befestigten Kinokopfes liegt die Kugelkalotte daher nur mit einer ringförmigen Berührungsfläche an der Ausnehmung an und ist damit unabhängig von der Bearbeitungsgenauigkeit beider Flächen in besonders stabiler Weise feststellbar. Die Kugelkalotte ist mit einer konzentrischen, kreisrunden Ausnehmung versehen, durch die eine Befestigungsschraube hindurchgreift.
Zur Feststellung der Kugelkalotte in der kegelstumpffömagen Ausnehmung des Stativkopfes ist in dieser ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungsstück angeordnet, dessen Unterseite an die Form der Kugelkalotte angepaßt ist und in das ein Schraubenbolzen eingreift, der am unteren Ende der Führung für die Mittelsäule gelagert ist. Dieses Führungsstück ermöglicht es, den Schraubenbolzen in der durch die Führung vorgegebenen Lage zu belassen und nur die Kugelka— lotte auf ihrem Auflager in entsprechender Weise zu ver-
P 762 ./.
: .I ; .;. · 3H8390
schwenken. Das BefestigungsstUck ist vorteilhafterwciso auf der der Kugelkalotte zugewandten Seite kugelabschnittförmig ausgebildet= Der Schraubenbolzen ist in einem in die zylindrische Führungshülse eingesetzten Lagerteil gelagert»
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die kegelstumpfförmigo Ausnehmung dos Stativkopfes bei Verwendung einer Mittelsäule dazu ausgenützt, eine Dämpfungsvorrichtung aufzunehmen. Diese besteht in besonders einfacher Weise aus mindestens einer konzentrischen,, elastischen Scheibe, die um die Mittelsäule angeordnet ist. Diese Scheibe kann kegelstumpfförmig und im Querschnitt keilförmig ausgebildet sein. Zwischen je zwei Dämpfungsscheiben kann jeweils ein zylindrischer Abstandsring angeordnet sein. Der äußere Durchmesser der Scheiben ist vorzugsweise etwas geringer als der Durchmesser der an die kegelstumpfförmige Ausnehmung sich anschließenden zylindrischen Ausnehmung. Die Dämpfungsscheiben werden auf der Mittelsäule unterhalb des Panorama-Kinokopfes angeordnet. Für den Fall, daß die Mittelsäule nicht genügend festgeklemmt ist und beim Aufsetzen einer schweren Kamera nach unten durchrutscht, wird ihr Aufprall auf den Stativkopf durch die Scheiben stark gedämpft. Wegen der Konizität der Ausnehmung und dem keilförmigen Querschnitt der Scheiben wird die Dämpfung bei ihrem Eintritt in die Ausnehmung stark vergrößert.
P 762 ./.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel entnommen werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erlinuuncjscemäße Stativ r.JLt biivellierauf satz;
Fig. 2 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Stativs bei
Verwendung mit Mittelsäule, teilweise im Schnitt;
Fig. 3 eine eier Fig. 2 entsprechende Ansicht mit abgesenkter Mittelsäule.
Das in Fig. 1 in seinem oberen Teil dargestellte Stativ weist einen Stativkopf 1 auf, an dem Stativbeine 2 in bekannter Weise schwenkbar angelenkt sind. Im oberen Teil des Stativkopfes ist eine kegeistumpfförmige Ausnehmung 3 vorgesehen, die am oberen Rand in eine zylindrische Ausnehmung 4 übergeht. In seinem unteren Teil ist der Stativkopf 1 mit einer hülsenförmigen Verlängerung 1A versehen, die eine zylindrische Bohrung 5 zur Aufnahme einer Mittelsäule 15 aufweist.
Entsprechend der dargestellten Ausführungsform ist auf den Stativkopf 1 eine Kugelkalotte 6 aufgesetzt, die am Rande mit Bohrungen versehen ist, durch die die Schrauben 7 hindurchgreifen, mit denen die Grundplatte 9 eines bekannten
P 762 ./.
Panorama-Kinokopfes 8 befestigbar ist. Dieser Panoraiua-Kinokopf t>" kann ein auf der Grundpleitte 9 drehbares Fußteil 9A aufweisen, an dem ein um eine horizontale Achse schwenkbarer Kamera-Auflageteil 10 befestigt ist.
Die Kugelkalotte 6 ist in ihrem mittleren Teil mit einer Ausnehmung 6A versehen, die innen von einem Befestigungsteil 11 überdeckt wird, dessen Durchmesser größer ist als der der Ausnehmung 6A. Der Befestigungsteil 11 ist in seinem mittleren Teil mit einer Gewindebohrung versehen« In diese Gewindebohrung ist ein Gewindebolzen 12 eingesetzt, der an seinem unteren Ende eine Rändelschraube 13 trägt. Der Gewindebolzen 12 ist in einem Führungsteil 14 geführt, das in eine zylindrische Ausnehmung in dem Ansatz 1A des Stativkopfes 1 eingesetzt ist und das eine Bohrung für die Führung des Gewindebolzens 12 aufweist.
Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Stativs als Nivellierkopf wird der kugelkalottenförmige Nivellierkörper 6 mit den Schrauben 7 auf den Panorama-Kinokopf 8 geschraubt. Danach wird der Gewindebolzen 12 von unten her in die zylindrische öffnung 5 des Stativkopfes 1 eingeführt und in den Befestigungsteil 11 eingeschraubt. Die'Kugelkalotte 6 liegt dann auf der ringförmigen Kante 4A des zylinderförmigen oberen Randes 4 der Ausnehmung 3 auf und kann nach Lösen des Gewindebolzens 12 mittels der Rändelschraube 13
P 762 ./■
so bewegt werden, daß der Panorania-Kinokopf 8 jede gewünschte Neigung annimmt. Durch Festziehen des Gewindebolzens 12 bleibt der Kinokopf 8 in dieser Lage.
In den Figuren 2 und 3 ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Stativs mit einer Mittelsäule vorgesehen.
Nach dem Herausschrauben des Gewindebolzens 12 aus dem Befestigungsteil 11 kann der Kinokopf 8 mit der Kugelkalotte 6 abgenommen und der Gewindebolzen 12 kann zusammen mit dem Führungsteil 14 an der Rändelschrube 13 herausgezogen werden. Danach wird die Mittelsäule 15 eingesetzt, die gegebenenfalls ein fester sitzendes Führungsteil 14 herausschiebt, und mit der Befestigungsschraube 16 in der Höhe eingestellt.
Gemäß eines besonders vorteilhaften zusätzlichen Erfindungsgedankens sind um die Mittelsäule 15 mehrere (in der Zeichnung zwei) elastische Scheiben 17 angeordnet, die kegelstumpf formig ausgebildet sind und durch einen festen ringförmigen Abstandshalter 18 voneinander getrennt sind. Diese Scheiben haben den Zweck, den Aufprall des Panorama-Kinokopfes 8/9 auf den Stativkopf 1 abzumildern, wenn durch ungenügendes Festziehen der Feststellschraube 16 bzw. durch deren unbeabsichtigtes Lösen der mit einer Kamera versehene Kinokopf 8 die Mittelsäule 15 nach unten durchrutschen läßt. Die kegelstumpfförmige Ausbildung der elastischen Scheiben 17 und ihr keilförmiger Querschnitt geben diesen eine
P 762 ./.
3U8390
besonders hohe Elastizität und bewirken eine starke Dämpfung. Die kegelstumpfförmige Ausnehmung 4 im Stativkopf 1 ermöglicht es, die elastischen Scheiben 17 auch bei vollständig eingeschobener Mittelsäule 15 beim Transport und bei der Lagerung am Stativ zu belassen, ohne daß die äußeren Dimensionen vergrößert werden» Die Scheiben 17 haben dann den Vorteil,, daß sie mechanische Beschädigungen verhindern.

Claims (1)

  1. Γ:'. . 3U8390
    NTA NlATALT DR. GERHARD SCHAEFER DI PLOMP H YSI K KR
    8023 München-Pullach Seitnerstraße 13 P 762 Telefon 7 93 09 01
    Patentansprüche
    1. Stativ mit einem Stativkopf, an dam StatIvboino schwenkbar angelenkt sind, und mit einer zylindrischen Führung für die Aufnahme einer Mittelsäule, dadurch gekennzeichnet, daß der Stativkopf (1) im oberen Teil eine kegelstumpf förmige Ausnehmung (3) aufweist,
    2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmige Ausnehmung (3) am oberen Rand in eine zylinderförmige Ausnehmung (4) übergeht.
    3. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der kegelstumpf formieren Ausnehmung (3) eine mit einem Kinokopf (8) versehene Kugelkalotte (6) befestigbar ist, die an ihrer Unterseite eine kreisrunde Ausnehmung (6A) aufweist.
    ο Stativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kugelkalotte (6) ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungsstück (11) angeordnet ist, in das ein Schraubenbolzen (12) eingreift, der am unteren Ende der Führung (1A) für die Mittelsaule (15) gelagert ist.
    Sch/D. ./.
    : : ■* . '".· χ : 3U8390 - 2 -
    5. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsstück (11) auf der der Kugelkalotte (6) zugewandten Seite kugelabschnittförmig ausgebildet ist und daß der Schraubenbolzen (12) in einem in die zylindrische Führung (1A) eingesetztes Lagerteil (14) gelagert ist.
    6. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mittelsäule (15) vorgesehen ist, um die mindestens eine konzentrische/ elastische Scheibe (17) angeordnet ist.
    7. Stativ nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (17) kegelstumpfförmig ausgebildet sind.
    8. Stativ nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (17) im Querschnitt keilförmig ausgebildet sind.
    9. Stativ nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei Scheiben (17) ein zylindrischer Abstandsring (18) angeordnet ist.
    P 762 ./.
DE19813148390 1981-12-07 1981-12-07 Stativ Ceased DE3148390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148390 DE3148390A1 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Stativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148390 DE3148390A1 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3148390A1 true DE3148390A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6148091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148390 Ceased DE3148390A1 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Stativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3148390A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813958U1 (de) * 1988-11-08 1989-01-12 Steelform Ab, Lammhult, Se
WO1989012777A1 (en) * 1988-06-22 1989-12-28 Elmech Mechanische Werkstätte Gmbh Tripod for an optical apparatus, in particular photographic cameras or the like
WO2001094836A1 (en) * 2000-06-06 2001-12-13 Nokia Corporation Bracket
WO2007125078A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Gitzo S.A. Support for video-photografic equipment
DE102012012817A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Martin Herdieckerhoff Kamerahalterung, Kamera und Stützstruktur zur Aufnahme von Kugelpanoramen
CN104776303A (zh) * 2015-04-15 2015-07-15 中船重工中南装备有限责任公司 便于快速调节的三脚架装置
CN107816609A (zh) * 2017-12-04 2018-03-20 广东思锐光学股份有限公司 一种多用途支撑架及其组件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307826A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-22 Kuerbi & Niggeloh Stativ
DE2704907A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-25 Oconnor Chadwell Stativkopf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307826A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-22 Kuerbi & Niggeloh Stativ
DE2704907A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-25 Oconnor Chadwell Stativkopf

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012777A1 (en) * 1988-06-22 1989-12-28 Elmech Mechanische Werkstätte Gmbh Tripod for an optical apparatus, in particular photographic cameras or the like
DE8813958U1 (de) * 1988-11-08 1989-01-12 Steelform Ab, Lammhult, Se
WO2001094836A1 (en) * 2000-06-06 2001-12-13 Nokia Corporation Bracket
US6659413B2 (en) 2000-06-06 2003-12-09 Nokia Corporation Bracket
WO2007125078A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Gitzo S.A. Support for video-photografic equipment
DE102012012817A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Martin Herdieckerhoff Kamerahalterung, Kamera und Stützstruktur zur Aufnahme von Kugelpanoramen
CN104776303A (zh) * 2015-04-15 2015-07-15 中船重工中南装备有限责任公司 便于快速调节的三脚架装置
CN104776303B (zh) * 2015-04-15 2017-03-15 中船重工中南装备有限责任公司 便于快速调节的三脚架装置
CN107816609A (zh) * 2017-12-04 2018-03-20 广东思锐光学股份有限公司 一种多用途支撑架及其组件
EP3514435A4 (de) * 2017-12-04 2019-07-24 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd Multifunktionelle halteklammer und montage davon
US11085576B2 (en) 2017-12-04 2021-08-10 Guangdong Sirui Optical Co., Ltd. Multifunctional support bracket and an assembly thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910653C2 (de) Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
EP0829675B1 (de) Stativ mit einer Halterung
DE3148390A1 (de) Stativ
DE3134910A1 (de) Stativ mit nivellierkopf
DE2558759A1 (de) Vermessungsinstrument mit horizontiersockel
EP0078929A2 (de) Untermatratze mit Querträgern und elastischen Verbindungsstücken
DE60106886T2 (de) Kleiner tisch mit höhenverstellbarer tischplatte
DE3015467A1 (de) Kamerastativ
DE1566404C3 (de) Justierelement zum Einbau in ein Kunstbein
DE2128825A1 (de) Stativ
DE102004011362B4 (de) Vorrichtung zum Neigen von Gegenständen sowie Optikneigegerät
DE1785791U (de) Stativ fuer schwere aufnahmekameras, insbesondere filmaufnahmekameras.
DE3720010A1 (de) Fussstueck fuer monitor-traeger
DE3002433A1 (de) Standfuss, insbesondere fuer messgeraete
DE2558460A1 (de) Kippvorrichtung fuer eine radarantenne
CH718439A2 (de) Mehrteilige Lagervorrichtung und Stützsegment.
DE7541444U (de) Vermessungsinstrument mit horizontiersockel
DE202020005396U1 (de) Höheneinstellbares Bett
DE2906464A1 (de) Stativ
DE8419200U1 (de) Stativteller
DE1841074U (de) Hoehenverstellvorrichtung.
DE8335683U1 (de) Stativgelenkkopf mit kamerahaltevorrichtung
DE7326538U (de) Skibindung mit Mitteln zur Schräg neigung der Sohlenauflageflache
DE1812771U (de) Staender fuer zeichenbretter.
DE202004003639U1 (de) Vorrichtung zum Neigen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection