DE3939212A1 - Bogenleit- und -bremseinrichtung in auslagen von druckmaschinen - Google Patents

Bogenleit- und -bremseinrichtung in auslagen von druckmaschinen

Info

Publication number
DE3939212A1
DE3939212A1 DE19893939212 DE3939212A DE3939212A1 DE 3939212 A1 DE3939212 A1 DE 3939212A1 DE 19893939212 DE19893939212 DE 19893939212 DE 3939212 A DE3939212 A DE 3939212A DE 3939212 A1 DE3939212 A1 DE 3939212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
guide
sheet
angle
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893939212
Other languages
English (en)
Other versions
DE3939212C2 (de
Inventor
Hans Zimmermann
Michael Dr Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3939212A1 publication Critical patent/DE3939212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3939212C2 publication Critical patent/DE3939212C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen, bestehend aus kurzen mit Saugluft beaufschlagbaren Leitstäben, welche längs in Bogenförderrichtung, vor der aus mehreren Saugringen bestehenden Saugwalze, angeordnet sind und sowohl Leitstäbe als auch Saugringe seitlich verschiebbar und auf druckfreie Korridore einstellbar sind.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Aus der DE-OS 31 13 750 sind Leitbügelbläser bekannt. Die Leitbügelbläser sind kurze Leitstäbe, deren Enden als Blasdüsen ausgebildet sind. Sie ragen im Bereich des Führungsbleches unmittelbar vor der Saugwalze nebeneinanderliegend über dieses und unterblasen den Bogen. Bei Schön- und Widerdruck sind die Leitstäbe sowie die Saugringe der Saugwalze in den druckfreien Bereichen des Bogens angeordnet und stützen bzw. bremsen so den Bogen ab.
Nachteilig dieser Lösung ist, daß der geförderte Bogen aufgrund seines Eigengewichtes, bzw. durch seine pneumatische Beeinflussung, zwischen den axial angeordneten Bogenleit- und -bremselementen, durchbiegt. Das hat zur Folge, daß der noch nicht völlig getrocknete Bogen abschmiert, wellig wird und im Bereich der Auslage Stapelbildungsprobleme auftreten.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen zu schaffen, die eine abschmierfreie und exakte Bogenförderung- und -ablage gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen zu schaffen, die den Bogen quer zur Bogenlaufrichtung strafft.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem den Bogenleitstäben mehrere von Maschinenmitte beidseitig jeweils schräg nach außen unter dem Winkel α verlaufende Längsnuten zugeordnet sind, sowie die Saugringe unte der gleichen Komponente wie die Längsnuten, von Maschinenmitte jeweils schräg nach außen unter dem Winkel α, angeordnet sind.
Desweiteren ist der in Maschinenmitte angeordnete Saugring bzw. die Längsnut des Bogenleitstabes unter dem Winkel α o und schräg nach außen zunehmend unter dem Winkel α n angeordnet.
Vorteil dieser Anordnung ist, daß der Bogen quer zur Bogenförderrichtung gestrafft wird und damit ein Durchhängen der Bogen zwischen den Bogenleitstäben vermieden wird. Gleichzeitig wird eine abschmierfreie und exakte Bogenführung garantiert.
Ausführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 die Prinzipdarstellung eines Bogenauslegers,
Fig. 2 die Ansicht A der Bogenleitstäbe gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht B der Saugringanordnung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 den Schnitt einer Saugringanordnung längs der Linie C-C gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt die Prinzipdarstellung eines Bogenauslegers einer Druckmaschine. Abgeleitet ist der vom Greiferwagen 1 erfaßte Bogen 2, der auf dem Bogenstapel 3 abgelegt wird. Desweiteren sind im aufsteigenden Bogenführungsbereich bis unmittelbar vor der Saugwalze 4, die Bogenleitstäbe 5 angeordnet.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, sind die Bogenleitstäbe 5 nebeneinanderliegend in Bogenförderrichtung im Bereich der druckfreien Korridore angeordnet. Die Leistäbe 5 sind mit mehreren, in Bogenlaufrichtung von Maschinenmitte schräg nach außen, unter dem Winkel α o = 0° bis α n = 5° angeordneten Längsnuten 6, die mit Unterdruck beaufschlagt sind, versehen.
Die Fig. 3 zeigt die Saugwalze 4 mit den einzelnen Saugringen 7, welche eine gemeinsame Antriebswelle 8 rechtwinklig zur Bogenlaufrichtung aufweisen. Die Saugringe 7 sind unter der gleichen axialen Komponenten wie die Bogenleitstäbe 5 angeordnet. Der schräg nach außen wirkende Saugring 7 ist unter dem Winkel α o = 0° bis α n = 5° in Bogenlaufrichtung gesehen angeordnet.
Die Fig. 4 zeigt den Schnitt einer Saugringanordnung längs der Linie C-C gemäß Fig. 1. Der grundlegende Aufbau sowie die Wirkungsweise einer Bogenbremse sind in der DD-PS 2 85 791 beschrieben.
Die Saugringanordnung besteht aus einer über die gesamte Breite reichenden als Vierkantwelle ausgebildeten Antriebswelle 8, welcher dasDrehübertragungselement 9 mit dem Stift 9.1, als Mitnahme zugeordnet ist. Der Saugring 7 ist mittels des Saugringschaftes 7.1 im Saugringlager 10 angeordnet, welches auf einer parallel zur Antriebswelle 8 verlaufenden Traverse 11 verschiebbar gelagert ist. Im Saugring 7 sind gleichmäßig über den gesamten Umfang Saugöffnungen 12 angebracht. Mittels Bohrungen, Saugöffnungen und nicht dargestellter pneumatischer Zuleitungen und Anschlüsse wird der Unterdruck im Saugringbereich wirksam. Weiterhin ist der Saugring 7 mit axialen Bohrungen versehen, die zur Aufnahme von Druckfedern 14 dienen. Die Druckfedern 14 stützen sich am Drehübertragungselement 9, welches eine ballige Mitnahme 15 aufweist ab, und welches durch Kugeln 16 und eine Kugellaufbahn 13, die starr mit dem Saugringlager 10 verbunden ist, axial fixiert wird. Je nach Schrägstellung des Saugringes 7 unter dem Winkel α n , ist auch die Aufnahmebohrung 17 des Saugringlagers 10, unter dem gleichen Winkel α n angeordnet, wobei die Anlageflächen 17.1 rechtwinklig dazu angeordnet sind.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Der vom Greiferwagen 1 erfaßte Bogen 2 wird längs des Bogenförderweges entlang der Bogenleitstäbe 5 transportiert, mittels der Saugwalze 4 abgebremst und auf dem Bogenstapel 3 abgelegt.
Der geförderte Bogen 2 wird dabei im Bereich der Bogenleitstäbe 5 mittels Unterdruck auf die Längsnuten 6 gezogen. Bedingt durch die Schrägstellung der Längsnuten 6 wird eine Zugkraft quer zur Förderrichtung auf den Bogen 2 eingeleitet, wodurch der Bogen 2 über seine gesamte Breite gestrafft wird. Ein Durchhängen und Abschmieren an den Bogenleitstäben wird dadurch verhindert. Der schon vorgestraffte Bogen 2 wird von der Saugwalze 4 übernommen, abgebremst und mittels der axial schräg angeordneten Saugringe 7 ebenfalls beidseitig von der Bogenmitte nach außen gezogen, wodurch der Bogen 2 gestrafft dem Bogenstapel 3 zugeführt werden kann. Die damit verbundenen Stapelbildungsprobleme sind weitgehendst abgebaut.
Aufstellung der Bezugszeichen
1 Greiferwagen
2 Bogen
3 Bogenstapel
4 Saugwalze
5 Bogenleitstab
6 Längsnut
7 Saugring
7.1 Saugringschaft
8 Antriebswelle
9 Drehübertragungselement
9.1 Stift
10 Saugringlager
11 Traverse
12 Saugöffnungen
13 Kugellaufbahn
14 Druckfeder
15 ballige Mitnahme
16 Kugel
17 Aufnahmebohrung
17.1 Anlagefläche
α Winkel
α o  Winkel
α n  Winkel

Claims (2)

1. Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen, bestehend aus mit Saugluft beaufschlagbaren Leitstäben, welches längs in Bogenförderrichtung, vor der aus mehreren Saugringen bestehenden Saugwalze angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß den Bogenleitstäben (5) mehrere von Maschinenmitte beidseitig jeweils schräg nach außen unter dem Winkel a o bis α n verlaufende Längsnuten (6) zugeordnet sind, sowie die Saugringe (7) unter der gleichen Komponente wie die Längsnuten (6), von Maschinenmitte jeweils schräg nach außen unter dem Winkel α o bis α n , angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Maschinenmitte angeordnete Saugring (7) bzw. Längsnut (6) des Bogenleitstabes (5) unter dem Winkel α o = 0° und schräg nach außen zunehmend unter dem Winkel α n 5° angeordnet sind.
DE19893939212 1988-12-27 1989-11-28 Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen Expired - Fee Related DE3939212C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32389388A DD281798A5 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Bogenleit- und -bremseinrichtung in auslagen von druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3939212A1 true DE3939212A1 (de) 1990-06-28
DE3939212C2 DE3939212C2 (de) 1999-04-01

Family

ID=5605653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939212 Expired - Fee Related DE3939212C2 (de) 1988-12-27 1989-11-28 Bogenleit- und -bremseinrichtung in Auslagen von Druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD281798A5 (de)
DE (1) DE3939212C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19543963C1 (de) * 1995-11-25 1997-04-24 Roland Man Druckmasch Bogenauslegevorrichtung für eine Druckmaschine
US5979701A (en) * 1995-05-03 1999-11-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Page brake in a printing machine fly
JP2005132094A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Heidelberger Druckmas Ag 被印刷体枚葉紙の横方向の弛みをなくす方法および装置
JP2006306623A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Heidelberger Druckmas Ag 印刷機の枚葉紙制動装置
DE102008042900A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse vor einem Auslegerstapel einer bogenverarbeitenden Maschine mit umlaufend geführten Bremsbändern
DE102008042901A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, und ein Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102008042898A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
CN1931693B (zh) * 2005-09-14 2010-05-19 小森公司 单张纸轮转胶印机中的传送装置
DE102009001143A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, zum Einwirken auf Bogen
DE102009002013A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremsvorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
US7887049B2 (en) * 2006-07-27 2011-02-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake system for braking printed sheets, sheet delivery having the sheet brake system and printing press having the sheet delivery
DE202006021033U1 (de) 2006-07-27 2012-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenbremsensystem zum Bremsen von Druckbogen
DE102005002507B4 (de) * 2004-02-05 2015-07-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur maschinellen Handhabung von Bogen aus Bedruckstoff
DE102006015578B4 (de) 2005-04-28 2022-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremse einer Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD7924A (de) *
DE3113137A1 (de) * 1980-04-03 1982-01-21 Alsthom-Atlantique, 75784 Paris Regeleinrichtung fuer einen thyristor-wechselrichter
DE3713352A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Polygraph Leipzig Anordnung von saugringen in bogenbremsen von bogenauslegern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113750A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "bogenausleger fuer rotationsdruckmaschinen mit an endlosen ketten umlaufenden greiferbruecken"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD7924A (de) *
DE3113137A1 (de) * 1980-04-03 1982-01-21 Alsthom-Atlantique, 75784 Paris Regeleinrichtung fuer einen thyristor-wechselrichter
DE3713352A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Polygraph Leipzig Anordnung von saugringen in bogenbremsen von bogenauslegern

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979701A (en) * 1995-05-03 1999-11-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Page brake in a printing machine fly
DE19543963C1 (de) * 1995-11-25 1997-04-24 Roland Man Druckmasch Bogenauslegevorrichtung für eine Druckmaschine
FR2741610A1 (fr) * 1995-11-25 1997-05-30 Roland Man Druckmasch Dispositif de sortie de feuilles pour une machine d'impression
JP2005132094A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Heidelberger Druckmas Ag 被印刷体枚葉紙の横方向の弛みをなくす方法および装置
DE102005002507B4 (de) * 2004-02-05 2015-07-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur maschinellen Handhabung von Bogen aus Bedruckstoff
JP2006306623A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Heidelberger Druckmas Ag 印刷機の枚葉紙制動装置
DE102006015578B4 (de) 2005-04-28 2022-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremse einer Druckmaschine
CN1931693B (zh) * 2005-09-14 2010-05-19 小森公司 单张纸轮转胶印机中的传送装置
US7887049B2 (en) * 2006-07-27 2011-02-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake system for braking printed sheets, sheet delivery having the sheet brake system and printing press having the sheet delivery
DE202006021033U1 (de) 2006-07-27 2012-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenbremsensystem zum Bremsen von Druckbogen
DE102006035559B4 (de) 2006-07-27 2023-11-23 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Bogenbremsensystem zum Bremsen von Druckbogen
DE102008042898A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE102008042901A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, und ein Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102008042900A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremse vor einem Auslegerstapel einer bogenverarbeitenden Maschine mit umlaufend geführten Bremsbändern
DE102008042898B4 (de) 2008-10-16 2024-05-23 Koenig & Bauer Ag Bogenbremse einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE102009001143A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine, zum Einwirken auf Bogen
DE102009002013A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenbremsvorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102009002013B4 (de) 2009-03-31 2023-03-23 Koenig & Bauer Ag Bogenbremsvorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD281798A5 (de) 1990-08-22
DE3939212C2 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634400C2 (de)
DE3411029C2 (de)
DE3939212A1 (de) Bogenleit- und -bremseinrichtung in auslagen von druckmaschinen
EP0384385B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
EP0429743B1 (de) Bogenausleger
EP1105295B1 (de) Vorrichtung zum bestäuben von bedruckten bogen unter zuhilfenahme einer elektrostatischen aufladung
EP0978467B1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
EP1132324B1 (de) Riementrieb für eine flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine
DE3444848C2 (de)
DE2137115A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung
DD296053A5 (de) Blaseinrichtung
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE10304617B4 (de) Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE102006009484B4 (de) Druckmaschine für einen Bogendruck
DE3308844A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE4017147A1 (de) Saugbandfoerderer in auslagen von druckmaschinen
DE19611590C1 (de) Bogenführende Trommel für eine Druckmaschine
DE102009000218A1 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem zum Übernehmen der Bogen von einem Bogenführungszylinder
DE679390C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Bogen in Falzmaschinen
DE3736787A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenauslagen
DE4431114A1 (de) Bogenführender Trommelkörper für eine Druckmaschine
DD253020A1 (de) Leiteinrichtung in auslegern von bogendruckmaschinen
DD257230A1 (de) Stroemungsbeeinflusste bogenleiteinrichtung in auslegern von druckmaschinen
DD255932A1 (de) Pneumatische steuerung von saugelementen in bogenauslegern von druckmaschinen
DE2942689A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von farbe in einem farbwerk einer offset-rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee