DE3937957A1 - Elastische kupplung - Google Patents

Elastische kupplung

Info

Publication number
DE3937957A1
DE3937957A1 DE3937957A DE3937957A DE3937957A1 DE 3937957 A1 DE3937957 A1 DE 3937957A1 DE 3937957 A DE3937957 A DE 3937957A DE 3937957 A DE3937957 A DE 3937957A DE 3937957 A1 DE3937957 A1 DE 3937957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
spring
cams
displacement
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3937957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3937957C2 (de
Inventor
Viktor Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo GmbH and Co KG
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE3937957A priority Critical patent/DE3937957A1/de
Priority to JP1320424A priority patent/JPH0768995B2/ja
Priority to US07/452,687 priority patent/US5088964A/en
Priority to FR8916620A priority patent/FR2640709A1/fr
Publication of DE3937957A1 publication Critical patent/DE3937957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3937957C2 publication Critical patent/DE3937957C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/1343Wound springs characterised by the spring mounting
    • F16F15/13438End-caps for springs
    • F16F15/13446End-caps for springs having internal abutment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • F16F15/13469Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/13476Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/13484Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Kupplung, insbesondere für ein Mehrmassenschwungrad im Antriebsstrang eines Kraftfahr­ zeugantriebes mit einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1. Eine Kupplung dieser Gattung ist bekannt aus der DE-OS 37 21 712.
Die bekannte Kupplung weist eine der Antriebsmaschine zugeord­ nete erste Masse und eine dem nachgeordneten Getriebe zugeord­ nete dritte Masse auf, zwischen denen sich eine zweite Masse befindet, welche gegenüber der ersten und dritten Masse jeweils getrennt über erste und zweite Federn verbunden ist. Die Massen sind über die Federn im Kraftfluß jeweils in Reihe geschaltet. Die zwischen der ersten und zweiten Masse angeordnete Feder ist eine sich über einen großen Winkelbereich in Umfangsrichtung erstreckende Spiralfeder. Als Dämpfungseinrichtung ist eine im wesentlichen torusförmig gekrümmte Federkammer vorgesehen, de­ ren Wände eng am äußeren Umfang der Federwindungen anliegen. Die Abstützung der in der Federkammer angeordneten Spiralfeder in Umfangsrichtung erfolgt durch axiale Ansätze.
Bei gegenseitiger Verdrehung der beiden Massen unter der Wir­ kung des Drehmomentes wird das in der Federkammer befindliche Dämpfungsmedium in die benachbarten Bereiche des Innenraumes der Kupplung verdrängt. Das Dämpfungsmedium strömt dabei durch das Innere der Spiralfeder an der Federabstützung vorbei. Die Querschnitte sind dabei sehr groß, was nur eine schwache Dämpfung der Schwingungsbewegungen hervorrufen kann. Ist das Dämpfungsmedium aus der Federkammer verdrängt, kann es nur zeitlich verzögert wieder zurückströmen, vornehmlich durch Fliehkraft, wenn sich das Volumen der Federkammer in Betriebs­ zuständen mit kleinen Schwingungsamplituden nur wenig verän­ dert. Die bekannte Kupplung weist somit nicht in allen Be­ triebszuständen und Temperaturen die erforderlichen Dämpfungs­ eigenschaften auf. Insbesondere ist keine Möglichkeit gegeben, die Dämpfungsarbeit über den Verdrehwinkel zu beeinflussen.
Aus der DE-PS 28 48 748 ist ferner eine Kupplung bekannt, die am Umfang des Innenraumes mehrere im Volumen veränderliche Ver­ drängungskammern aufweist, in denen bei lastabhängiger Verdre­ hung der beiden Kupplungshälften ein Dämpfungsmedium durch Drosselspalte gedrückt wird. Die damit verbundene Dämpfung von Drehschwingungen ist über dem Verdrehwinkel im wesentlichen konstant. Zwar ist auch dort schon an die Möglichkeit einer An­ passung der Dämpfungsarbeit an den Verdrehwinkel gedacht, z.B. durch stufenweise Verkleinerung der Drosselspalte. In der Pra­ xis hat sich jedoch gezeigt, daß dies in kritischen Anwendungs­ fällen noch nicht ausreichend ist. Das Hauptproblem ist die Re­ alisierung einer optimalen Leerlauf- und Teillastabstimmung bei gleichzeitig unkritischem Resonanzverhalten. Gefordert ist eine geringe Dämpfung im Leerlaufbetrieb, bei Teil- und Vollast und im Schubbetrieb, hohe Dämpfung jedoch beim Durchfahren der Re­ sonanzdrehzahl und beim Lastwechsel. Die Bauform der bekannten Verdrängungskammer läßt auch den Einbau in ein Mehrmassen­ schwungrad aus Platzgründen nicht zu.
Die DE-PS 36 41 962 sieht eine Lösung vor, welche auf mechani­ sche Weise eine Schwingungsentkoppelung beim Durchfahren des kritischen Resonanzbereiches erreicht. Die vorgesehene Lösung ist jedoch baulich sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung gemäß dem Gattungsbegriff derart zu gestalten, daß die Schwingungs­ amplituden sowohl beim Durchfahren des Resonanzbereiches als auch in den verschiedenen Betriebsbereichen kleiner als seither gehalten werden können, und zwar mit möglichst geringem Platz­ und Bauaufwand.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruches 1 gelöst. Die zweite Masse weist dazu Nocken auf, die jeweils in eine der Verdrängungskammern hineinragen, die am äußeren Umfang des durch die Seitenscheiben der ersten Masse gebildeten Innenraumes angeordnet sind. Jeweils zwei dieser Nocken schließen ein als Feder ausgebildetes elastisches Ele­ ment zwischen sich ein, wobei die Feder selbst in einer Feder­ kammer geführt ist. Über den Umfang gesehen wechseln sich je­ weils Federkammern und Verdrängungskammern ab. Die Verdrän­ gungskammern im Bereich der Nocken weisen eine lichte Weite auf, die nur zur Einhaltung eines Minimalspaltes größer ist als die Dicke des Nockens. Zur Bildung einer axialen Schulter zur Abstützung der Federn über entsprechende Federteller ist die Federkammer im Bereich der Federn verbreitert.
Durch diese Anordnung wird folgendes erreicht: Die an der zwei­ ten Masse angeordneten Nocken erfüllen drei Funktionen. Jeweils zwei Nocken bilden ein Nockenpaar, zwischen denen sich über Fe­ derteller, wie an sich bekannt, im Mittenbereich die Feder ab­ stützt. Die Federteller liegen aber gleichzeitig auch an den Schultern der Seitenscheiben im Bereich der Federkammer an. Bei Einleitung eines Drehmomentes übernimmt einer der Nocken die Umfangskraft zur Beaufschlagung der Feder, während sich der an­ dere Nocken von dem entsprechenden Federteller abhebt und in die ihn umgebende Verdrängungskammer eintaucht. Er wirkt dabei in für sich allein bekannter Weise wie ein Kolben, der bei Ver­ drängung von Dämpfungsmedium durch enge Spalte zwischen den an­ grenzenden Wänden eine wirksame Schwingungsdämpfung herbeiführt.
Bei Kraftrichtungsumkehr hebt sich der andere Nocken vom Feder­ teller ab, und der eine Nocken übernimmt das Zusammenpressen der Feder. Jeder Nocken hat somit während des Kräftespieles in jeder Hubrichtung unterschiedliche Funktion, nämlich Stauchen der Feder in Umfangsrichtung oder Aufbringen einer Dämpfungs­ kraft auf die zweite Masse während einer Hubbewegung in der Verdrängungskammer.
Wird die Verdrängungskammer in Umfangsrichtung von einem festen Distanzstück begrenzt, so stellt dies eine Hubbegrenzung für den Nocken bzw. die zweite Masse dar, an die sich der Nocken als dritte Funktion bei großen Amplituden mit wirksamer hydrau­ lischer Pufferung anlegt.
Die Anordnung der Dämpfungseinrichtung am äußeren Umfang des Innenraumes erlaubt platzsparende Unterbringung im Bereich zwi­ schen den Federn, wobei der Bauaufwand dadurch besonders redu­ ziert ist, daß den Nocken mehrere Funktionen zugewiesen sind.
Die Unteransprüche 2 bis 4 beschreiben vorteilhafte konstrukti­ ve Weiterbildungen der Erfindung. Im Anspruch 5 ist eine zu­ sätzliche Dämpfungseinrichtung beschrieben, die aus einer Kom­ bination zwischen einer hydraulischen Dämpfung über zusätzliche Verdrängungskammern und einer Reibungsdämpfung über axial an einen weiteren Nocken anpreßbare Bauteile besteht. Eine solche zusätzliche Dämpfungseinrichtung kann erforderlich sein, wenn das Schwingungsverhalten der Antriebsmaschine dazu zwingt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher er­ läutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 zeigt Resonanzkurven zweier vorbekannter Kupplun­ gen A, B sowie für eine Kupplung C gemäß der Er­ findung, dargestellt als Verlauf des Vergröße­ rungsfaktors V über der Drehzahl n.
Fig. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung den grund­ sätzlichen Aufbau der erfindungsgemäßen Kupplung.
Fig. 3 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht der Kupp­ lung.
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch die Kupplung entlang der Schnittlinie IV in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch die Kupplung entlang der Schnittlinie V in Fig. 3.
Fig. 6 zeigt eine schematische Draufsicht in Umfangsrich­ tung im Bereich der Verdrängungskammer.
Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch die Kupplung entlang der Schnittlinie VII in Fig. 3.
Die in Fig. 1 dargestellten Diagramme zeigen im einzelnen fol­ gendes: Die Resonanzkurve A veranschaulicht das Verhalten einer Kupplung mit geringer Dämpfung. Sie zeigt große Überhöhungen V beim Resonanzdurchgang und eine gute Schwingungsisolation im überkritischen Betriebsbereich. Die Kurve B zeigt das Verhalten einer Kupplung mit hoher Dämpfung. Die Kurve C stellt den idea­ len Verlauf dar: Geringe Überhöhung V im Resonanzbereich bei gleichzeitig hervorragender Schwingungsisolation im überkriti­ schen Bereich - das Verhalten einer Kupplung gemäß der Erfin­ dung.
Das in Fig. 2 dargestellte Schema läßt im einzelnen folgendes erkennen: Eine erste Masse 1 wird von einem nicht gezeigten Mo­ tor angetrieben; eine dritte Masse 12 treibt ein nicht darge­ stelltes Getriebe an. Dazwischen ist eine zweite Masse 6 ange­ ordnet, wobei der Kraftfluß wie folgt stattfindet:
An die erste Masse 1 schließt sich ein erstes Federelement 8 an, hier lediglich durch eine Welle dargestellt; sodann folgt die zweite Masse 6; hieran schließt sich eine zweite Feder 13 an, wiederum nur als Welle dargestellt. Den beiden Federn 8 und 13 sind schematisch dargestellte Dämpfungseinrichtungen zuge­ ordnet, und zwar jeweils den Federn parallel geschaltet. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Dämpfungsein­ richtung 15 zwischen der ersten Masse 1 und der zweiten Masse 6.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen Kupplung geht aus den Fig. 3 bis 5 hervor. Die erste Masse 1 besteht im wesentlichen aus zwei Seitenscheiben 2 und 3, die einen flüssigkeitsdichten In­ nenraum 5 zwischen sich einschließen, in dem die zweite Masse 6 und die dritte Masse 12 eingeschlossen sind. Zwischen den Sei­ tenscheiben 2 und 3 einerseits und der zweiten Masse 6 anderer­ seits sind mehrere Federn in Umfangsrichtung angeordnet, welche das erste Federelement 8 bilden. Zwischen der zweiten Masse 6 und der dritten Masse 12 befindet sich das zweite Federelement, bestehend aus mehreren in Umfangsrichtung angeordneten Federn 13. Letztere sind, wie für sich allein bekannt, in deckungs­ gleichen Ausschnitten 14 in der zweiten und dritten Masse ein­ gesetzt.
Zur Abstützung der ersten Federn 8 sind Federteller 10 vorgese­ hen, die zwischen radial nach außen ragenden Nocken 7 an der zweiten Masse 6 in Umfangsrichtung anliegen. Wie insbesondere aus der Fig. 6 hervorgeht, liegen die Federteller 10 gleich­ zeitig an axialen Schultern 11 an den beiden Seitenscheiben 2 und 3 an. Bei relativer Verdrehung der ersten Masse 1 gegenüber der zweiten Masse 6 überträgt somit einer der Nocken 7 die Um­ fangskraft auf den entsprechenden Federteller, während sich der andere Federteller an den Schultern 11 abstützt, wobei sich der andere Nocken an dieser Seite vom Federteller 10 abhebt. Bei Kraftrichtungsumkehr tritt dasselbe am anderen Federende ein. Die Federn 8 bewegen sich dabei in Federkammern 9. Die Schul­ tern 11 zur Abstützung der Federteller 10 schließen in axialer Richtung eine Verdrängungskammer 16 ein, und die Nocken 7 wei­ sen eine axiale Dicke auf, die nur um die Weite von Spalten 17 geringer ist als die lichte Weite der Verdrängungskammer 16. Zwischen den beiden Seitenscheiben 2 und 3 befinden sich Di­ stanzstücke 4, die einerseits die beiden Seitenscheiben zusam­ menhalten, andererseits aber auch in Umfangsrichtung die Be­ grenzungswand der Verdrängungskammern darstellen. Die Nocken 7 bewegen sich somit in Umfangsrichtung innerhalb der Verdrän­ gungskammern 16 ähnlich eines Kolbens in einem Zylinder. Den Nocken 7 kommen somit zwei Funktionen zu, nämlich einmal die Übertragung der Umfangskraft von der ersten Masse über die Fe­ dern auf die zweite Masse, zum anderen Übertragung einer Dämp­ fungskraft, die durch die Bewegung innerhalb der Dämpfungskam­ mern 16 und Verdrängung des im Innenraum 5 und den Verdrän­ gungskammern 16 befindlichen Dämpfungsmediums vorbei an den Spalten entsteht. Da sich in Umfangsrichtung jeweils Federkam­ mern 9 und Verdrängungskammern 16 abwechseln, übernimmt jeweils einer der Nocken 7 eines Nockenpaares mit dazwischen einge­ spannter Feder 8 die Übertragung der Umfangskraft, während der andere Nocken in der benachbarten Verdrängungskammer die Dämp­ fungskraft aufbringt. Die Federteller 10 bilden dabei jeweils die andere in Umfangsrichtung wirksame Wand der Verdrängungs­ kammer 16, wobei der Federteller aufgrund der momentanen Kraft­ richtung fest auf die Schultern 11 gedrückt ist.
In den Fig. 3 und 7 ist eine zusätzliche Dämpfungsein­ richtung 18 dargestellt. Diese besteht aus einem zusätzlichen Nocken 20, der ebenfalls Bestandteil der zweiten Masse 6 ist, aus einer zusätzlichen Verdrängungskammer 19, begrenzt durch die Radialwände der Distanzstücke 4 und einer Reibeinrichtung. Die Reibeinrichtung besteht aus zwei Reibbacken 21, die mittels Federn 22 axial gegen den Nocken 23 gepreßt werden. Gleichzei­ tig entwickelt der Nocken 20 auch eine hydraulische Dämpfung, da er in beiden Bewegungsrichtungen innerhalb der zusätzlichen Verdrängungskammer 19 Dämpfungsmedium über einen Spalt 23 ver­ drängt. Diese zusätzliche Dämpfungseinrichtung mit Reibeinrich­ tung kann notwendig werden, wenn die Dämpfung der Kupplung über die von den Nocken 7 in den Verdrängungskammern 16 entwickelte Dämpfungskraft bei bestimmten Anwendungsfällen nicht ausreicht.

Claims (6)

1. Elastische Kupplung in Scheibenbauweise, insbesondere für ein Mehrmassen-Schwungrad in einem Fahrzeugantrieb mit Brennkraftmaschine, mit den folgenden Merkmalen:
  • a) eine mit der Antriebsmaschine verbundene erste Kupp­ lungshälfte stellt eine erste Masse (1) dar und weist mindestens zwei Seitenscheiben (2, 3) auf, die einen flüssigkeitsdichten und mit Dämpfungsmedium füllbaren Innenraum (5) bilden;
  • b) innerhalb des Innenraumes (5) befindet sich eine zweite Masse (6), die an ihrem Umfangsbereich gegen axiale Verschiebung durch die Seitenscheiben (2, 3) geführt und mit der ersten Masse (1) über elastische Elemente (Feder 8) verbunden ist;
  • c) innerhalb des Innenraumes (5) ist eine mit dem Getriebe verbundene Masse (12) angeordnet, die die zweite Kupp­ lungshälfte darstellt und mit der zweiten Masse (6) über elastische Elemente (Feder 13) verbunden ist;
  • d) die Massen (1, 6, 12) sind über die elastischen Elemen­ te (8, 13) im Kraftfluß in Reihe geschaltet und be­ grenzt gegeneinander verdrehbar;
  • e) es ist mindestens eine zu einer der elastischen Elemen­ te (8, 13) parallel geschaltete Dämpfungseinrichtung (15) mit einer Verdrängungskammer (16) für Dämpfungs­ medium vorgesehen;
gekennzeichnet durch die Kombination der weiteren folgenden Merkmale:
  • f) der zweiten Masse (6) sind Nocken (7) drehfest zugeord­ net, deren jeder in eine der Verdrängungskammern (16) hineinragt;
  • g) jeweils zwei Nocken (7) bilden ein Nockenpaar und schließen eines der elastischen Elemente (Feder 8) zwi­ schen sich ein;
  • h) jeweils zwei Verdrängungskammern (16) schließen eine Federkammer (9) zwischen sich ein;
  • i) jede Federkammer (9) hat zur Bildung einer axialen Schulter (11) eine größere lichte Weite (s) als die beiden angrenzenden Verdrängungskammern (16);
  • j) es sind Federteller (10) vorgesehen, über die sich die Federn (8) auf den Schultern (11) abstützen.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungskammer (16) im radial äußeren Bereich des In­ nenraumes (5) der ersten Masse (1) angeordnet ist und die Nocken (7) der zweiten Masse (6) nach radial außen gerich­ tet sind.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der ersten und zweiten Masse (1, 6) ange­ ordneten Federn (8) eine höhere Steifigkeit aufweisen als die Federn (13) zwischen der zweiten und dritten Masse (6, 12).
4. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den Seitenscheiben (2, 3) der ersten Masse (1) Distanzstücke (4) angeordnet sind, die eine Weg­ begrenzung für die Nocken (7) darstellen.
5. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Dämpfungseinrichtung (18), die zwei zusätzliche Verdrängungskammern (19) umfaßt, und daß diese zusätzlichen Verdrängungskammern (19) aus zwei Bauteilen (21) aufgebaut sind, die auf einem Teil ihres Umfanges je­ weils einen weiteren Nocken (20) am äußeren Bereich der zweiten Masse (6) zwischen sich einschließen, und daß auf die beiden Bauteile (Reibbacken 21) der zusätzlichen Ver­ drängungskammer (19) eine Axialkraft (Feder 22) aufgebracht ist, die deren Anpressung an die Seitenflächen des weiteren Nockens (20) bewirkt.
DE3937957A 1988-12-15 1989-11-15 Elastische kupplung Granted DE3937957A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937957A DE3937957A1 (de) 1988-12-15 1989-11-15 Elastische kupplung
JP1320424A JPH0768995B2 (ja) 1988-12-15 1989-12-09 弾性的軸継手
US07/452,687 US5088964A (en) 1988-12-15 1989-12-15 Viscous damper assembly for a flywheel assembly including friction plates
FR8916620A FR2640709A1 (fr) 1988-12-15 1989-12-15 Embrayage elastique pour un volant a plusieurs masses d'une transmission d'automobile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842154 1988-12-15
DE3937957A DE3937957A1 (de) 1988-12-15 1989-11-15 Elastische kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3937957A1 true DE3937957A1 (de) 1990-06-21
DE3937957C2 DE3937957C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=25875155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3937957A Granted DE3937957A1 (de) 1988-12-15 1989-11-15 Elastische kupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5088964A (de)
JP (1) JPH0768995B2 (de)
DE (1) DE3937957A1 (de)
FR (1) FR2640709A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026204A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Bayerische Motoren Werke Ag Zweimassenschwungrad fuer ein kraftfahrzeug
DE4193009C1 (de) * 1990-11-27 1995-01-19 Daikin Mfg Co Ltd Flüssigkeitsdämpfer
DE10110671B4 (de) * 2001-03-06 2012-01-12 Zf Sachs Ag Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer für die Betriebscharakteristik einer Schwingungsdämpfungseinrichtung relevanten Größe
DE102019209276A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfer

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1245429B (it) * 1990-03-03 1994-09-20 Voith Gmbh J M Giunto elastico
JPH0756318B2 (ja) * 1990-10-29 1995-06-14 株式会社大金製作所 液体粘性ダンパー
DE4128868A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Fichtel & Sachs Ag Zweimassenschwungrad mit gleitschuh
DE4235519C2 (de) * 1991-10-21 2002-03-21 Exedy Corp Schwungradausbildung
JPH05133438A (ja) * 1991-11-08 1993-05-28 Daikin Mfg Co Ltd 液体粘性ダンパー機構
DE4336178C2 (de) * 1992-10-23 2003-08-28 Exedy Corp Gefaltete Flachfeder, sowie damit versehene Dämpfungsscheibenausbildung, Dämpfungsvorrichtung und Schwungradausbildung
DE4345346C2 (de) * 1992-10-30 2001-04-05 Exedy Corp Kupplungsscheibenausbildung
DE4337069C2 (de) * 1992-10-30 2001-04-12 Exedy Corp Kupplungsscheibenausbildung
JPH06147273A (ja) * 1992-11-02 1994-05-27 Aisin Seiki Co Ltd トルク変動吸収装置
US5452622A (en) 1993-02-09 1995-09-26 Magi, L.P. Stress dissipation gear
US5653144A (en) 1993-02-09 1997-08-05 Fenelon; Paul J. Stress dissipation apparatus
JPH06346944A (ja) * 1993-06-04 1994-12-20 Daikin Mfg Co Ltd フライホイール組立体
JPH0754922A (ja) * 1993-08-20 1995-02-28 Daikin Mfg Co Ltd フライホイール組立体
US5956998A (en) 1996-06-06 1999-09-28 Fenelon; Paul J. Stress reduction gear and apparatus using same
ATE236365T1 (de) * 1997-07-07 2003-04-15 Voith Turbo Kg Vorrichtung zur schwingungsdämpfung eines rotierenden bauelementes, insbesondere schwingungstilger
DE19750408C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-28 Voith Turbo Kg Elastische Kupplung
DE19817910B4 (de) * 1998-04-22 2014-11-20 Rohs-Voigt Patentverwertungsgesellschaft Mbh Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10010953B4 (de) * 1999-03-10 2010-06-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Schwingungsdämpfer
US20050016001A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Drive mechanism and power tool
KR101417453B1 (ko) * 2012-12-06 2014-07-08 현대자동차주식회사 플라이휠의 댐핑장치
US9303719B2 (en) * 2013-06-11 2016-04-05 Valeo Embrayages Powertrain mechanism for vehicles with internal combustion engine
CN113394912B (zh) * 2021-06-02 2022-05-10 厦门彼奥动力科技有限公司 一种用于柴油发电机组的柔性传动系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848748C3 (de) * 1978-11-10 1981-03-26 J.M. Voith Gmbh, 89522 Heidenheim Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
DE3721712A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE3641962C1 (en) * 1986-12-09 1988-07-07 Voith Gmbh J M Torsionally flexible coupling
DE3708345A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-29 Voith Gmbh J M Elastische kupplung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2036925B (en) * 1978-11-10 1983-01-19 Voith Getriebe Kg Resilient couplings
FR2565650B1 (fr) * 1984-06-12 1990-04-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositif pour compenser des a-coups de rotation
DE3430457A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Geteiltes schwungrad
DE3515928C2 (de) * 1985-05-03 1994-04-14 Fichtel & Sachs Ag Geteiltes Schwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE3723015A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad
DE3743801A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Daimler Benz Ag Geteiltes schwungrad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848748C3 (de) * 1978-11-10 1981-03-26 J.M. Voith Gmbh, 89522 Heidenheim Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
DE3721712A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE3641962C1 (en) * 1986-12-09 1988-07-07 Voith Gmbh J M Torsionally flexible coupling
DE3708345A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-29 Voith Gmbh J M Elastische kupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026204A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Bayerische Motoren Werke Ag Zweimassenschwungrad fuer ein kraftfahrzeug
DE4193009C1 (de) * 1990-11-27 1995-01-19 Daikin Mfg Co Ltd Flüssigkeitsdämpfer
DE10110671B4 (de) * 2001-03-06 2012-01-12 Zf Sachs Ag Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer für die Betriebscharakteristik einer Schwingungsdämpfungseinrichtung relevanten Größe
DE102019209276A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02203041A (ja) 1990-08-13
US5088964A (en) 1992-02-18
DE3937957C2 (de) 1991-12-12
FR2640709B1 (de) 1995-03-03
JPH0768995B2 (ja) 1995-07-26
FR2640709A1 (fr) 1990-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937957C2 (de)
EP0304474B1 (de) Elastische kupplung
DE19544832C2 (de) Kupplung
DE1475445B2 (de) Reibscheibe mit schwingungsdaempfern
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
EP2833018B1 (de) Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit Fliehkraftpendel
DE3930715C2 (de)
DE3150877A1 (de) Daempfungsscheibe
DE2926012A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von drehmomentschwingungen im abtrieb einer brennkraftmaschine
DE2814240A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE102004011153A1 (de) Dämpfer und Überbrückungskupplung
DE19734322A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
DE3431809C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit amplitudenabhängigem Reibmoment
DE4336178C2 (de) Gefaltete Flachfeder, sowie damit versehene Dämpfungsscheibenausbildung, Dämpfungsvorrichtung und Schwungradausbildung
DE102009004253A1 (de) Drehschwingungsdämpfer bzw. drehelastische Kupplung
DE19654970C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3527460A1 (de) Daempfungsscheibe
DE102013219500A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10018955B4 (de) Antriebssystem
WO2008071281A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit endschuhen und antriebsstrang mit einem solchen torsionsschwingungsdämpfer
DE3928065C3 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP2853770A1 (de) Tilgersystem
AT5221U1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer brennkraftmaschine
DE2446976C2 (de) Kupplungsscheibe
DE102009015576A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J.M. VOITH GMBH & CO. BETEILIGUNGEN KG, 89522 HEID

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOITH TURBO GMBH & CO. KG, 89522 HEIDENHEIM, DE