DE3935014A1 - Mehrkammer-vakuumanlage - Google Patents

Mehrkammer-vakuumanlage

Info

Publication number
DE3935014A1
DE3935014A1 DE3935014A DE3935014A DE3935014A1 DE 3935014 A1 DE3935014 A1 DE 3935014A1 DE 3935014 A DE3935014 A DE 3935014A DE 3935014 A DE3935014 A DE 3935014A DE 3935014 A1 DE3935014 A1 DE 3935014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
vacuum system
lock
batch
chamber vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3935014A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Hild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH
Original Assignee
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFFER VAKUUMTECHNIK, Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar GmbH filed Critical PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Priority to DE3935014A priority Critical patent/DE3935014A1/de
Priority to EP90119810A priority patent/EP0423710A1/de
Priority to US07/599,668 priority patent/US5054748A/en
Priority to JP2281684A priority patent/JPH03207810A/ja
Publication of DE3935014A1 publication Critical patent/DE3935014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrkammer-Vakuumanlage nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Insbesondere ist eine Anwendung bei Wärmebehandlungsanlagen, wie z. B. Schmelz- und Gießanlagen oder Sinteranlagen, in wel­ chen das Behandlungsgut unter Vakuum einem Taktbetrieb unter­ worfen ist, vorgesehen.
Solche Anlagen bestehen aus zwei oder mehr Kammern, in wel­ chen sehr unterschiedliche atmosphärische Bedingungen (Druck, Temperatur und Gaszusammensetzung) herrschen können. Im Takt­ betrieb wird das zu behandelnde Gut, welches mehrere Verfah­ rensschritte durchlaufen soll, nacheinander in den einzelnen Kammern den jeweiligen Prozessen unterzogen. Damit die spezi­ fischen atmosphärischen Bedingungen, welche in den Kammern herrschen, über eine längere Betriebsdauer aufrechterhalten werden können, muß das Behandlungsgut beim Übergang von der Atmosphäre in eine Kammer oder umgekehrt eine Schleuse durch­ laufen.
Schleusen sind aufwendige Bauteile. Sie müssen mit mindestens zwei Ventilen ausgestattet sein, an welche hohe Ansprüche ge­ stellt werden. Besonders der Einsatz im Vakuumbereich und bei hohen Temperaturen erfordert spezielle, konstruktive Maßnahmen, wie z. B. passende Materialwahl und zusätzliche Kühlsysteme.
Aufgabe der Erfindung ist es, den oben genannten Aufwand für Schleusen zu umgehen und ein einfaches System zum Ein- und Ausschleusen von Behandlungsgut in und aus Mehrkammer-Vakuum­ anlagen vorzustellen.
Die Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des ersten Patentanspruches gelöst. Die Ansprüche zwei bis vier stellen weitere Ausgestaltungsformen der Erfindung dar.
Durch die Verwendung einer der vorhandenen Prozeßkammern als Schleusenkammer zum Ein- und Ausschleusen von Behandlungsgut in und aus der Chargen-Wechselkammer, wird die Verwendung ei­ ner zusätzlichen Schleuse überflüssig. Die oben geschilderten Nachteile, welche den Einsatz einer zusätzlichen Schleuse mit sich bringen würde, werden vermieden. Die gesamte Anlage wird somit in ihrem Aufbau einfacher und im Betrieb sicherer und bedienungsfreundlicher.
Die Erfindung wird in den Fig. 1 und 2 anhand eines Beispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Querschnitt des Teils der Mehrkammer-Vakuumanlage, welcher mit der Schleusenkammer verbunden ist.
Fig. 2 Grundriß der Mehrkammer-Vakuumanlage.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer Mehrkammer-Vakuumanlage anlage im Querschnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Grund­ riß der gesamten Anlage. Diese besteht in dem hier dargestell­ ten Beispiel aus vier Prozeßkammern 1-4, welche über eine Chargen-Wechselkammer 5 miteinander verbunden sind. Die mit 4 bezeichnete Prozeßkammer dient erfindungsgemäß gleichzei­ tig als Schleusenkammer. Sie besteht aus einem unterem Teil 4a und einem oberen Teil 4b.
Das untere Teil 4a ist mit der Innenseite und das obere Teil 4b mit der Außenseite der Chargen-Wechselkammer 5 vakuumdicht und lösbar verbunden. Eine Hub-Schwenkvorrichtung 8 ermöglicht es, das obere Teil 4b anzuheben und zur Seite zu schwenken. In diesem Zustand kann die Schleusenkammer 4 mit einer Charge 6 beladen werden. Eine Hubvorrichtung 7 kann die Charge 6 nach Druckausgleich in der Schleusenkammer 4 in die Chargen-Wechsel­ kammer 5 befördern. Von hier aus kann die Charge durch einen nicht dargestellten, ansich bekannten, Fördermechanismus in die übrigen Prozeßkammern 1-3 gelangen. Das Ausschleusen der Char­ ge geschieht entsprechend in umgekehrter Reihenfolge. Statt ei­ ner können auch mehrere der Prozeßkammern als Schleusenkammer ausgebildet sein.

Claims (4)

1. Mehrkammer-Vakuumanlage bestehend aus einer Chargenwechsel­ kammer (5) und mehreren damit verbundenen Prozeßkammern, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Prozeßkammern (4) zu­ sätzlich als Schleusenkammer zum Ein- und Ausschleusen von Behandlungsgut in und aus der Anlage verwendet wird.
2. Mehrkammer-Vakuumanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schleusenkämmer (4) aus zwei Teilen (4a, 4b) besteht, wobei das untere Teile (4a) mit der Innenseite der Chargen-Wechselkammer (5) und das obere Teil (4b) mit der Außenseite der Chargen-Wechselkammer (5) vakuumdicht verbun­ den sind.
3. Mehrkammer-Vakuumanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das untere Teil (4a) der Schleusenkammer mit einer Hubvorrichtung (7) verbunden ist, welche dieses in das Innere der Chargen-Wechselkammer (5) befördern kann.
4. Mehrkammer-Vakuumanlage nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere Teil (4b) der Schleusenkammer mit einer Hub-Schwenkvorrichtung (8) verbunden ist, welche dieses zur Seite schwenken kann.
DE3935014A 1989-10-20 1989-10-20 Mehrkammer-vakuumanlage Withdrawn DE3935014A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935014A DE3935014A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Mehrkammer-vakuumanlage
EP90119810A EP0423710A1 (de) 1989-10-20 1990-10-16 Mehrkammer-Vakuumanlage
US07/599,668 US5054748A (en) 1989-10-20 1990-10-18 Multi-chamber vacuum installation
JP2281684A JPH03207810A (ja) 1989-10-20 1990-10-19 複数チャンバ真空装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935014A DE3935014A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Mehrkammer-vakuumanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935014A1 true DE3935014A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6391870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3935014A Withdrawn DE3935014A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Mehrkammer-vakuumanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5054748A (de)
EP (1) EP0423710A1 (de)
JP (1) JPH03207810A (de)
DE (1) DE3935014A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476248A (en) * 1992-08-03 1995-12-19 Japan Metals & Chemicals Co., Ltd. Apparatus for producing high-purity metallic chromium
JP2003183728A (ja) 2001-12-14 2003-07-03 Jh Corp 真空熱処理装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124634A (en) * 1964-03-10 Furnace construction
DE1808857A1 (de) * 1968-11-14 1970-06-18 Hayes Inc C I Elektrischer Vakuumofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE1913859A1 (de) * 1969-03-19 1970-10-01 Kresin Dipl Volksw Adolf Entnahmeventil fuer Fluessigkeiten
DE1758460B1 (de) * 1968-06-05 1971-05-06 Degussa Ofenanlage zur waermebehandlung von werkstuecken unter schutzgasatmosphaeren
US3809379A (en) * 1970-04-21 1974-05-07 Alsacienne Atom Installation for the treatment and movement of liquid metals
US4616808A (en) * 1984-08-29 1986-10-14 Institute Po Metaloznanie I Technologia Na Metalite Apparatus for the treatment and casting of metals and alloys in a closed space

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1554368A (en) * 1923-03-01 1925-09-22 Adolph A Rackoff Process and apparatus for making steel
US3501289A (en) * 1965-06-09 1970-03-17 Finkl & Sons Co Method and apparatus for adding heat to molten metal under vacuum
JPS51131410A (en) * 1975-05-12 1976-11-15 Kubota Ltd Method for adding low-boiling metal to molten metal
HU179333B (en) * 1978-10-04 1982-09-28 Vasipari Kutato Intezet Method and apparatus for decreasing the unclusion contents and refining the structure of steels
DE2849514C2 (de) * 1978-11-15 1980-10-30 Kloeckner Ionon Gmbh, 5000 Koeln Verbindungsstück für Vakuumbehälter zum Wärmebehandeln von Werkstücken
FR2537260B3 (fr) * 1982-12-02 1985-11-22 Traitement Sous Vide Four multicellulaire pour le traitement thermique, thermochimique ou electrothermique de metaux sous atmosphere rarefiee
FR2644567A1 (fr) * 1989-03-17 1990-09-21 Etudes Const Mecaniques Dispositif pour l'execution de traitements thermiques enchaines en continu sous vide

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124634A (en) * 1964-03-10 Furnace construction
DE1758460B1 (de) * 1968-06-05 1971-05-06 Degussa Ofenanlage zur waermebehandlung von werkstuecken unter schutzgasatmosphaeren
DE1808857A1 (de) * 1968-11-14 1970-06-18 Hayes Inc C I Elektrischer Vakuumofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken
DE1913859A1 (de) * 1969-03-19 1970-10-01 Kresin Dipl Volksw Adolf Entnahmeventil fuer Fluessigkeiten
US3809379A (en) * 1970-04-21 1974-05-07 Alsacienne Atom Installation for the treatment and movement of liquid metals
US4616808A (en) * 1984-08-29 1986-10-14 Institute Po Metaloznanie I Technologia Na Metalite Apparatus for the treatment and casting of metals and alloys in a closed space

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: PIETSCH, Wolfgang: Vakuum-Verfahrstechnik in der Metallurgie. In: Fachberichte-Hütten- praxis, Metallweiterverarbeitung, 19. Jg., H. 10/81, S. 809-817 *
- DE-Z: WAHLSTER, M.: Beitrag zur Anlagentechnik von vakuummetallurgischen Prozessen. In: Vakuum-Technik, 27. Jg., H. 1, 1978, S. 12-17 *
- US-Z: Vacuum Carburising Developments. In: May 1986, S. 171-172 *
DE-Z: KALLHARDT, K.: Wärmebehandlung in Vakuum- öfen, wirtschaftlich betrachtet. In: elektro- wärme internationale 34, 1976, B6, Dezember, S. B310-312 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03207810A (ja) 1991-09-11
EP0423710A1 (de) 1991-04-24
US5054748A (en) 1991-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815108T2 (de) Wärmebehandlungsanlage für eine Charge metallischer Werkstücke
DE60220629T2 (de) Vakuumwärmebehandlungsanlage
DE2446833C2 (de) Getterpumpe zum Pumpen von Methan
EP0120233A2 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei der Wärmebehandlung von metallischem Nutzgut und Durchlaufofen dazu
EP2026927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturbehandlung, insbesondere lotverbindung
DE4106436C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsen aus Glas
DE19600479C2 (de) Wärmebehandlungsanlage zum Lösungsglühen von Aluminium-Legierungsbauteilen in der Luftfahrtindustrie
DE3935014A1 (de) Mehrkammer-vakuumanlage
DE3510534A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und festhalten von zu verzinnenden werkstuecken
DE2244913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Bandstahl
DE1471989B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichmaessigen Erwaermung von plattenfoermigen Werkstuecken,insbesondere von grossen Glasscheiben
DE19829825C2 (de) Karburierungs- und Abschreckungsvorrichtung und Verfahren zum Abschrecken dünner Plattenteile
DE3040268A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einer fluessigkeit enthaltenen gasmenge
DE2532109A1 (de) Druckofen zur behandlung von produkten unter hoher temperatur und hohem druck
DE1527406A1 (de) Anlage zum Loeten von Waermeaustauscherbuendeln,insbesondere fuer Kuehler
DE19514289B4 (de) Ofenanlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE19722111C2 (de) Simulator für unterirdische Umgebungen
DE4411061C2 (de) Manipulationseinrichtung für einen Brennwagen für keramisches Gut
EP0433217B1 (de) Kammer zum kontinuierlichen Behandeln von Filamenten
EP1621840A1 (de) Banddurchlaufofen zur Wärmebehandlung
DE3619343A1 (de) Warmbehandlungsofen mit lokalen erwaermungskammern
DE4217643C2 (de) Vorrichtung zum Löten, insbesondere Reflow-Ofen
DE3632313C2 (de)
DE1417551A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Backwaren
DE19706072C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Substraten in einem Fluid-Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee