DE393198C - Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE393198C
DE393198C DEK81781D DEK0081781D DE393198C DE 393198 C DE393198 C DE 393198C DE K81781 D DEK81781 D DE K81781D DE K0081781 D DEK0081781 D DE K0081781D DE 393198 C DE393198 C DE 393198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
seat
motor vehicles
arranged under
friction gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK81781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEYR AUTOMOBILE DEUTSCHE VERK
Original Assignee
STEYR AUTOMOBILE DEUTSCHE VERK
Publication date
Priority to DEK81781D priority Critical patent/DE393198C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393198C publication Critical patent/DE393198C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Unter dem Führersitz angeordnetes Reibungsgetriebe für Kraftfahrzeuge. Es sind bereits bei Kraftwagen Reibungsgetriebe mit unmittelbar verschiebbarem Reibrad bekannt geworden, auch wurden bereits Reibungsgetriebe unter dem Führersitz angeordnet. Bei diesen bekannten Anordnungen waren jedoch stets besondere Zwischengestänge oder sonstige Übertragungsmittel notwendig, die es dem Wagenführer ermöglichten, die Einstellung des Getriebes für Vorwärts- und Rückwärtslauf und für die verschiedenen Geschwindigkeiten von seinem Sitz aus zu bewirken. Infolge der Anwendung der erwähnten Zwischenglieder wurden nicht nur die Herstellungskosten der Fahrzeuge beträchtlich erhöht, sondern auch eine insbesondere für Kleinkraftwagen nachteilige Gewichtsvermehrung geschaffen.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das Reibungsgetriebe derart angeordnet worden, daß der Fahrzeugführer nicht durch die vom Motor ausgehende Antriebswelle behindert wird, der Führer aber unmittelbar durch einfachste Übertragungsmittel die Einstellung des Getriebes zu bewirken vermag.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch im Aufriß dargestellt. Mit a ist der Motor bezeichnet, an dessen Welle durch Universalgelenk die mit der einen Reibungsscheibe c ausgerüsteteAntriebswelle b angeschlossen ist. Diese Antriebswelle ist mit der Reibscheibe c zusammen verschwenkbar: Durch das Reibungsrad c1 wird der Antrieb mittels Kette o. dgl. auf eins der Hinterräder des Fahrzeugs übertragen. Der Führersitz ist mit d bezeichnet.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das Reibungsgetriebe c, cl dicht vor dem Führersitz in einer nach oben gewölbten Sitzverlängerung e angeordnet, die dem Wagenführer zur Unterstützung der Knie dient. Bei dieser Anordnung befinden sich die zur Einstellung des Reibungsgetriebes dienenden Mittel im Handbereich des Wagenführers. Dabei gestattet es diese Anordnung, die Sitzhöhe zu vermindern, was für Kleinkraftwagen wegen der Ermöglichung einer Tieferlegung des Schwerpunkts von besonderem Vorteil ist. Schließlich gereicht auch die besondere Unterstützung der Knie dem Fahrer zum Vorteil, da die Muskelbändier in der bei Kleinkraftwagen erforderlichen Strecklage der Beine nicht gespannt zu werden brauchen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRITCFI: Unter dem Führersitz angeordnetes Reibungsgetriebe für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe in einen nach, oben gewölbten, zur Unterstützung der Knie des Wagenführers bestimmten Teil am Vorderende des Sitzes hineinragt.
DEK81781D Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge Expired DE393198C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81781D DE393198C (de) Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK81781D DE393198C (de) Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393198C true DE393198C (de) 1924-04-04

Family

ID=7234288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK81781D Expired DE393198C (de) Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393198C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393198C (de) Unter dem Fuehrersitz angeordnetes Reibungsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE439189C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Treibraedern auf jeder Wagenseite
AT211685B (de) Befestigung eines elastisch aufgehängten Getriebes bzw. Motor-Getriebe-Blockes
DE376877C (de) Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge mit am Fahrzeugrahmen starr befestigten Motoren
DE403982C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE627092C (de) Gelaendefahrzeug, bestehend aus zwei miteinander gekuppelten, mit Raedern und Gleisketten versehenen Fahrgestellen
DE381331C (de) Anordnung des Motors und Wechselgetriebes in dem die Treibraeder tragenden Achsgehaeuse von Kraftfahrzeugen
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE461017C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE373622C (de) Luftschraubenantrieb fuer Motorwagen mit nach hinten sich allseitig verjuengendem Wagenkasten
DE581978C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE706354C (de) Fahrspielzeug mit vorgespannter Zugtierfigur
DE441785C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Vorderraeder von Kraftwagen mit Ienkbaren Hinterraedern
DE465321C (de) Laufband fuer Kraftfahrzeuge
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
AT146538B (de) Radlagerung, insbesondere Vorderrad-Lagerung für Kraft- und andere Fahrzeuge.
AT96632B (de) Transmissionsorgan zur Betätigung der Bremsen aneinander gekuppelter Fahrzeuge eines Motorwagenzuges von einem Wagen aus.
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE125567C (de)
DE648883C (de) Verbindung zwischen dem Antriebsblock und dem Fahrgestell eines Motorfahrzeuges
DE365772C (de) Spielzeugschwungradmotor
DE439445C (de) Anhaengerkupplung
DE755058C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Zusatzgetriebe
DE413270C (de) Antriebsvorrichtung fuer einachsige Motorzugwagen
DE412457C (de) Kraftfahrzeug mit unverschwenkbaren Raedern oder Raupenketten