DE3930055C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3930055C2 DE3930055C2 DE3930055A DE3930055A DE3930055C2 DE 3930055 C2 DE3930055 C2 DE 3930055C2 DE 3930055 A DE3930055 A DE 3930055A DE 3930055 A DE3930055 A DE 3930055A DE 3930055 C2 DE3930055 C2 DE 3930055C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dipn
- ipn
- mixture
- clathrate complex
- clathrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 63
- GWLLTEXUIOFAFE-UHFFFAOYSA-N 2,6-diisopropylnaphthalene Chemical compound C1=C(C(C)C)C=CC2=CC(C(C)C)=CC=C21 GWLLTEXUIOFAFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 38
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 11
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- QIMMUPPBPVKWKM-UHFFFAOYSA-N 2-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C)=CC=C21 QIMMUPPBPVKWKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- TVYVQNHYIHAJTD-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-ylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C(C)C)=CC=C21 TVYVQNHYIHAJTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 21
- MNIGYIKCFSPQRJ-UHFFFAOYSA-N N,N-bis(2-hydroxypropyl)nitrosamine Chemical compound CC(O)CN(N=O)CC(C)O MNIGYIKCFSPQRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 8
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 7
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 7
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 238000010555 transalkylation reaction Methods 0.000 description 6
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 5
- RXOHFPCZGPKIRD-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,6-dicarboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 RXOHFPCZGPKIRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 4
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 4
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 4
- 238000002411 thermogravimetry Methods 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- KAUQJMHLAFIZDU-UHFFFAOYSA-N 6-Hydroxy-2-naphthoic acid Chemical compound C1=C(O)C=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 KAUQJMHLAFIZDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MJVAVZPDRWSRRC-UHFFFAOYSA-N Menadione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(C)=CC(=O)C2=C1 MJVAVZPDRWSRRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWRYPZZKDGJXCA-UHFFFAOYSA-N acenaphthene Chemical compound C1=CC(CC2)=C3C2=CC=CC3=C1 CWRYPZZKDGJXCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical class O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- MNZMMCVIXORAQL-UHFFFAOYSA-N naphthalene-2,6-diol Chemical compound C1=C(O)C=CC2=CC(O)=CC=C21 MNZMMCVIXORAQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 2
- PMPBFICDXLLSRM-UHFFFAOYSA-N 1-propan-2-ylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C(C)C)=CC=CC2=C1 PMPBFICDXLLSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 2-MN Chemical class 0.000 description 1
- UOBYKYZJUGYBDK-UHFFFAOYSA-N 2-naphthoic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 UOBYKYZJUGYBDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXGDTGSAIMULJN-UHFFFAOYSA-N acetnaphthylene Natural products C1=CC(C=C2)=C3C2=CC=CC3=C1 HXGDTGSAIMULJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- RJGDLRCDCYRQOQ-UHFFFAOYSA-N anthrone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3CC2=C1 RJGDLRCDCYRQOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QAYXDWGFSMUTBJ-UHFFFAOYSA-L dipotassium;naphthalene-2,6-dicarboxylate Chemical compound [K+].[K+].C1=C(C([O-])=O)C=CC2=CC(C(=O)[O-])=CC=C21 QAYXDWGFSMUTBJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000010735 electrical insulating oil Substances 0.000 description 1
- 230000022244 formylation Effects 0.000 description 1
- 238000006170 formylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000005120 petroleum cracking Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C15/00—Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
- C07C15/20—Polycyclic condensed hydrocarbons
- C07C15/27—Polycyclic condensed hydrocarbons containing three rings
- C07C15/28—Anthracenes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C15/00—Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
- C07C15/20—Polycyclic condensed hydrocarbons
- C07C15/24—Polycyclic condensed hydrocarbons containing two rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/148—Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
- C07C7/152—Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound by forming adducts or complexes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/02—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
- C07C2603/04—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
- C07C2603/22—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
- C07C2603/24—Anthracenes; Hydrogenated anthracenes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf neue Clathratkomplexe
und auch auf ein Verfahren zur Trennung von 2-Methylnaphthalin
(im folgenden als "2-MN" abgekürzt),
2-Isopropylnaphthalin (im folgenden als "2-IPN" abgekürzt)
oder 2,6-Diisopropylnaphthalin (im folgenden als
"2,6-DIPN" abgekürzt) von einem Gemisch des gewünschten
alkylsubstituierten Naphthalinderivates und
mindestens eines Isomeren davon mittels der entsprechenden
Clathratkomplexe.
2-MN ist als Ausgangsmaterial für Vitamin K3 und
dergleichen bekannt. Es ist ebenso nützlich als Ausgangsmaterial
für 2,6-Naphthalindicarbonsäure, ein Monomeres
für hochleistungsfähige Polyesterharze, deren
Entwicklung in den vergangenen Jahren im Gange ist.
2-MN ist in Naphthalinöl, das man aus Kohleteer gewinnt,
enthalten und ebenfalls in Schweröl, das nach
Cracken von Erdöl zur Verfügung steht. 2-MN wird
durch Destillation aus Gemischen, die aus der Verbindung
selbst und daneben weiteren Komponenten, wie
zum Beispiel 1-MN, Biphenyl und Acenaphthen, besteht,
konzentriert. Von diesen daneben vorliegenden Komponenten
ist die Trennung von 2-MN von 1-MN besonders
schwierig.
Weiterhin ist 2-IPN eine Verbindung, die als Aus
gangsmaterial für β-Naphthol und dergleichen nützlich
ist. Als Ausgangsmaterialien für die Herstellung von
2-IPN sind IPN-Gemische gut bekannt. IPN-Gemische
kann man industriell herstellen, indem man Naphthalin
und Propylen als Ausgangsmaterialien verwendet, um
Arbeitsschritte einschließlich Alkylierung, Transalkylierung
und Destillation durchzuführen.
Ferner ist 2,6-DIPN eine Verbindung, die als Ausgangsmaterial
für 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 2,6-Dihydroxynaphthalin
und 6-Hydroxy-2-naphthoesäure,
die alle als Monomere für hochleistungsfähige Polyesterharze
bekannt sind, nützlich ist. Als Rohmaterialien
für die Herstellung von 2,6-DIPN sind DIPN-Gemische
gut bekannt. DIPN-Gemische werden industriell unter
Anwendung von Naphthalin und Propylen als Ausgangsmaterialien
hergestellt, um Arbeitsschritte einschließlich
Alkylierung, Transalkylierung und Destillation
durchzuführen. DIPN-Gemische werden für solche
Anwendungen, wie die Mikroverkappselung von Lösungsmitteln
für kohlefreies Kopierpapier und elektrische
Isolieröle verwendet.
Um 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN aus dem entsprechenden
Gemisch alkylsubstituierter Naphthalinisomerer,
wie oben beschrieben, zu erhalten, war bisher bekannt,
die folgenden beispielhaften Verfahren zu verwenden.
Die vorgeschlagenen Verfahren zur Trennung und
Gewinnung von hochreinem 2-MN schließen namentlich
ein Verfahren der kombinierten Destillation und
Kristallisation (japanische offengelegte Patentanmeldung
Nr. 95 923/1982), ein Verfahren mittels eines Adsorbenten
(japanische offengelegte Patentanmeldung
Nr. 88 432/1984) und ein Verfahren mittels Destillation
nach Zugabe eines Alkanolamins (japanische offengelegte
Patentanmeldung Nr. 1 53 233/1987) ein.
Die oben erwähnten Verfahren wurden jedoch alle
entwickelt, indem man die Leistungsfähigkeiten von
Verfahren, deren Grundsätze bekannt waren, verbesserte.
Ihre Anwendung für die Trennung von Isomeren
mit extrem ähnlichen physikalischen und chemischen
Eigenschaften, wie zum Beispiel 1-MN und 2-MN, trifft
unweigerlich auf die Notwendigkeit großer und komplexer
Anlagen, so daß ein ökonomischer Nachteil unvermeidbar
ist. Bezüglich der Trennung von 2-MN und
1-MN bestand daher die Nachfrage nach der Entwicklung
eines neuen Verfahrens, das vorteilhafter ist, als die
üblichen Trennmethoden.
Zusätzlich sind als Verfahren zur Trennung von
2-IPN von einem IPN-Gemisch ein Verfahren der Kristallisation
in der Schmelze, beschrieben in der offengelegten
japanischen Patentanmeldung Nr. 70 347/1975,
und ein Verfahren zur Kühlung und Kristallisation in
einem niedrigeren Alkohol als Lösungsmittel, beschrieben
in der japanischen Patentpublikation Nr.
23 406/1982, bekannt.
Die oben erwähnten gebräuchlichen Verfahren erfordern
jedoch beide Kristallisation bei einer Temperatur
von -30°C. Daher erfordern sie nicht nur einen leistungsstarken
Kühlapparat sondern ebenfalls hohe Betriebskosten.
Sie eignen sich daher nicht für die industrielle
Praxis. Zusätzlich neigt 2-IPN dazu, feine Kristalle
zu bilden. Dies führt zu einem weiteren Problem,
nämlich daß man auf extreme Schwierigkeiten trifft,
wenn man versucht, 2-IPN in gleichförmigen Kristallen,
die groß genug sind, Filtration und Waschen zu gestatten,
zu erhalten. Es ist daher notwendig, spezielle Aufmerksamkeit
der Wärmeübertragung und dem Rühren
im Kristallisationsgefäß und dem Zusammenkratzen der
Kristalle, die sich an den Gefäßwänden abgeschieden
haben, zu schenken. Dies führt zu einem weiteren Problem,
nämlich daß ein speziell entworfenes Kristallisationsgefäß
benötigt wird.
Ferner ist als Verfahren zur Trennung von 2,6-DIPN
von einem DIPN-Gemisch bekannt, daß man hochreines
2,6-DIPN dadurch erhält, daß man das DIPN-Gemisch
abkühlt, um 2,6-DIPN auszukristallisieren und
dann die entstandenen Kristalle durch Filtration, wie in
der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr.
69 055/1975 beschrieben, sammelt. Zusätzlich beschreibt
die offengelegte japanische Patentanmeldung
Nr. 88 141/1988 die Trennung von 2,6-DIPN von einem
Isopropylnaphthalingemisch, das sowohl 2,7-DIPN als
auch 2,6-DIPN enthält, dadurch, daß man die Adduktbildung
zwischen 2,6-DIPN und Thioharnstoff ausnützt.
Jeder Versuch, das Verfahren der Abkühlung eines
öligen DIPN-Gemisches industriell durchzuführen, gemäß
dem Verfahren, das in der offengelegten japanischen
Patentanmeldung Nr. 69 055/1975 beschrieben ist,
erfordert die Kühlung des Gemisches auf eine Temperatur
unter Null. Diese Kühlung erfordert daher hohe Investitions-
und Betriebskosten. Daher ist es notwendig,
dafür zu sorgen, daß die Kristalle eine gleiche Form und
entsprechende Größe haben, um ihre Filtration und Waschung
zu erleichtern. Dies erfordert sorgfältige und
genaue Vorkehrungen hinsichtlich der Wärmeübertragung
und des Rührens im Kristallisationsgefäß und des
Zusammenkratzens der Kristalle, die sich auf den Gefäßwänden
niedergeschlagen haben. Dies führt zu einem
weiteren Problem, nämlich daß ein speziell entwickeltes
Kristallisationsgefäß benötigt wird. Um 2,6-DIPN
mit einer Reinheit von 99% oder höher zu erhalten, ist
es ferner unverzichtbar, mehrere Stufen der Arbeitsschritte
für die Kristallisation in einem komplexen Verfahren
zu verknüpfen. Dementsprechend ist ein ökonomischer
Nachteil unvermeidbar.
Auf der anderen Seite benötigt das Verfahren, das in
der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr.
88 141/1988 beschrieben ist, lange Zeit für die Bildung
des Addukts. Trotzdem ist die Reinheit des erhaltenen
2,6-DIPN niedriger als 98%. Es ist daher als industrielles
Verfahren zur Herstellung von 2,6-DIPN, das einen hohen
Reinheitsgrad als Monomerquelle haben muß, nicht
in vollem Umfang zufriedenstellend.
Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die
oben beschriebenen Umstände des Standes der Technik
ausgeführt.
Ein Ziel dieser Erfindung ist es daher, ein Verfahren
zur Trennung eines gewünschten alkylsubstituierten
Naphthalinderivates von einem Gemisch des gewünschten
alkylsubstituierten Naphthalinderivates und mindestens
eines Isomeren davon zur Verfügung zu stellen
und ebenso einen Clathratkomplex, der bei der Durchführung
des Verfahrens nützlich ist, zur Verfügung zu
stellen.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Verfahren
zur Abtrennung von 2-MN zur Verfügung zu stellen,
das die Abtrennung von hochreinem 2-MN aus einem
MN-Gemisch in einfachen Arbeitsschritten gestattet.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, ein Verfahren
zur Abtrennung von 2-IPN zur Verfügung zu stellen,
das die Abtrennung von 2-IPN aus einem IPN-Gemisch
in einfachen Verfahrensschritten ohne Notwendigkeit
einer Kühlung gestattet.
Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren
zur Abtrennung von 2,6-DIPN zur Verfügung zu stellen,
das die Abtrennung von hochreinem 2,6-DIPN
aus einem DIPN-Gemisch in einfachen Arbeitsschritten
ohne Notwendigkeit einer Kühlung gestattet.
Noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, einen
neuen Clathratkomplex, der für die Abtrennung von
2-IPN nützlich ist, zur Verfügung zu stellen.
Noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, einen
neuen Clathratkomplex, der für die Abtrennung von
2-MN nützlich ist, zur Verfügung zu stellen.
Noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist es, einen
neuen Clathratkomplex, der für die Abtrennung von
2,6-DIPN nützlich ist, zur Verfügung zu stellen.
Es wurde nun eine ausgedehnte Untersuchung unter
der Annahme durchgeführt, daß ein industriell bedeutsames
Trennverfahren zur Verfügung gestellt werden
kann, wenn eine Verbindung vorzugsweise einen Clathratkomplex
mit 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN, in Kontakt
mit jeweils einem MN-, IPN- oder DIPN-Gemisch unter
Bedingungen, die keine Kühlung erfordern, bilden kann,
und wenn der genannte Clathratkomplex sich in die genannte
Verbindung und 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN in
einfachen Arbeitsschritten auf so effektive Weise zersetzen
kann, daß es möglich sein kann, 2-MN, 2-IPN
oder 2,6-DIPN in einer Reinheit von 99% oder höher
aus einem MN-Gemisch, einem IPN-Gemisch oder einem
DIPN-Gemisch durch eine Reihe von Stufen, die
die Bildung des Clathrats und seine Zersetzung einschließen,
zu gewinnen.
Als Ergebnis fand man, daß 9,9′-Bisanthracen einen
Clathratkomplex bevorzugt mit 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN bei Raumtemperatur nach Kontakt mit einem
MN-, IPN- oder DIPN-Gemisch jeweils bildet. Der Ausdruck
"Bisanthacen" wird im folgenden der Einfachheit
halber als "BA" abgekürzt. Man fand auch, daß sich bei
Erhitzen der Clathratkomplex zwischen 9,9′-BA und
2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN leicht in 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN und 9,9′-BA zersetzt, und daß die Reinheit des
so erhaltenen 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN verbessert
ist, und in vielen Fällen 99% oder sogar mehr beträgt.
Der erfindungsgemäße Clathratkomplex besteht aus
9,9′-BA und einem alkylsubstituierten Naphthalinderivat,
und wird durch die folgende Formel (I) wiedergegeben:
in der A 2-Methylnaphthalin, 2-Isopropylnaphthalin
oder 2,6-Diisopropylnaphthalin bedeutet.
Mit spezieller Beschreibung werden die folgenden
Verbindungen als Clathratkomplexe gemäß dieser Erfindung
erwähnt.
Clathratkomplex bestehend aus 9,9′-BA und 2-MN
und wiedergegeben durch die folgende Formel (II):
Clathratkomplex, bestehend aus 9,9′-BA und 2-IPN
und wiedergegeben durch die folgende Formel (III):
Clathratkomplex, bestehend aus 9,9′-BA und
2,6-DIPN und wiedergegeben durch die folgende Formel
(IV):
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Trennung eines
alkylsubstituierten Naphthalinderivates, ausgewählt aus
2-MN, 2-IPN und 2,6-DIPN zeigt als Besonderheit, daß
nach der Trennung von 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN aus
einem Gemisch, das 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN und
mindestens ein Isomeres davon enthält, 9,9′-BA in Kontakt
mit dem Gemisch gebracht wird, um einen Clathratkomplex,
der durch die folgende Formel (I) wiedergegeben
wird, zu bilden:
in der A das alkylsubstituierte Naphthalinderivat bedeutet,
der Clathratkomplex durch Filtration abgetrennt
wird und thermischer Zersetzung unterworfen wird und
das alkylsubstituierte Naphthalinderivat dann gewonnen
wird.
Fig. 1 zeigt in Diagrammform ein Infrarot-Absorptionsspektrum
des erfindungsgemäßen Clathratkomplexes,
der durch die Formel (II) wiedergegeben wird;
Fig. 2 zeigt in Diagrammform ein Infrarot-Absorptionsspektrum
des erfindungsgemäßen Clathratkomplexes,
der durch die Formel (III) wiedergegeben wird;
Fig. 3 zeigt in Diagrammform ein Infrarot-Absorptionsspektrum
des erfindungsgemäßen Clathratkomplexes,
der durch die Formel (IV) wiedergegeben wird.
Unter den erfindungsgemäßen Clathratkomplexen ist
der Clathratkomplex nach Formel (II) eine blaßgelbe,
kristalline Substanz, die das Infrarotspektrum von
Fig. 1 nach Analyse mit der Kaliumbromid-Methode
zeigt. Nach Erhitzen zersetzt er sich in 9,9′-BA und
2-MN.
Der Clathratkomplex nach Formel (III) ist eine farblose,
kristalline Substanz, die das Infrarot-Absorptionsspektrum
von Fig. 2 nach Analyse mit der KBr-Methode
zeigt. Nach Erhitzen zersetzt er sich in 9,9′-BA und
2-IPN.
Ferner ist der Clathratkomplex nach Formel (IV) eine
farblose, kristalline Substanz, die das Infrarot-Absorptionsspektrum
von Fig. 3 nach Analyse mit der Kaliumbromid-
Methode zeigt. Nach Erhitzen zersetzt er sich in
9,9′-BA und 2,6-DIPN.
Jeder erfindungsgemäße Clathratkomplex (I) läßt sich
leicht dadurch bilden, daß man 9,9′-BA bei Raumtemperatur
in Kontakt mit einem Gemisch, das das entsprechende
alkylsubstituierte Naphthalinderivat, ausgewählt
aus 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN und mindestens
ein Isomeres davon, enthält, bringt. Da 9,9′-BA bevorzugt
den Clathratkomplex mit jeweils 2-MN, 2-IPN
oder 2,6-DIPN bei Raumtemperatur bildet, und da der
so gebildete Clathratkomplex sich bei Erhitzen in
9,9′-BA und 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN zersetzt, ermöglicht
der Einsatz der Bildung des Clathratkomplexes
und seine Zersetzung gemäß vorliegender Erfindung
eine leichte Trennung von 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN von dem entsprechenden Gemisch.
Das erfindungsgemäße Trennverfahren wird im folgenden
ausführlich beschrieben.
Als Gemisch alkylsubstituierter Naphthalinderivate,
die als Ausgangsmaterial bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren eingesetzt werden können, können ein MN-Gemisch,
ein IPN-Gemisch oder ein DIPN-Gemisch
verwendet werden.
Ein MN-Gemisch erhält man, indem man Naphthalinöl,
das aus dem Kohleteer gewonnen wird, oder ein
Schweröl, das nach dem Cracken von Erdöl zur Verfügung
steht, destilliert. Es enthält 1-MN und 2-MN als
Hauptkomponenten.
Ein IPN-Gemisch erhält man, indem man Naphthalin
und Propylen der Alkylierung und Transalkylierung in
Gegenwart eines festen sauren Katalysators, wie zum
Beispiel Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder eines synthetischen
Zeolits, unterwirft, und dann die so gebildeten
propylierten Naphthaline destilliert. Seine Hauptkomponenten
sind 2-IPN und 1-IPN. Der Gehalt an
2-IPN im IPN-Gemisch schwankt je nach den Arbeitsbedingungen,
die für die Alkylierung, Transalkylierung
und Destillation angewendet wurden, aber er liegt üblicherweise
im Bereich von 50 bis 95 Gew.-%.
Ein DIPN-Gemisch erhält man, indem man Naphthalin
und Propylen der Alkylierung und Transalkylierung
in Gegenwart eines festen sauren Katalysators, wie zum
Beispiel Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder eines synthetischen
Zeolits, unterwirft, und dann die so gebildeten
propylierten Naphthaline destilliert. Seine Hauptkomponenten
sind 2,6-DIPN und 2,7-DIPN. Hinsichtlich
der Minorkomponenten machen weitere DIPN-Isomere
den Hauptanteil an Minorverbindungen aus. Der Gehalt
an 2,6-DIPN im DIPN-Gemisch schwankt je nach
den Arbeitsbedingungen, die für die Alkylierung, Trans
alkylierung und Destillation verwendet wurden, aber er
liegt üblicherweise im Bereich von 15 bis 50 Gew.-%.
9,9′-BA, das bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens wesentlich ist, hat die Form blaßgelber
Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 314°C. Es
läßt sich leicht durch weitere Reduktion von 9-Antrhon,
das durch Reduktion von Anthrachinon gebildet wurde,
erhalten. Somit ist 9,9′-BA als Ausgangsmaterial für den
industriellen Gebrauch geeignet.
Um den oben erwähnten Clathratkomplex durch Verwendung
eines Gemisches, das das entsprechende alkylsubstituierte
Naphthalinderivat und mindestens ein Isomeres
davon enthält und in flüssiger Form vorliegt, und
von 9,9′-BA zu bilden, ist es nur nötig, kristallines
9,9′-BA mit dem flüssigen Gemisch entweder wie es
vorliegt oder nach Auflösen oder Suspendieren in einem
flüssigen Medium zu mischen. Keine besondere Beschränkung
wird der Konzentration des alkylsubstituierten
Naphthalinderivates, nämlich 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN im Gemisch, auferlegt. Obwohl es nicht notwendig
ist, ein flüssiges Medium zu verwenden, kann ein
flüssiges Medium solange verwendet werden, als sein
Einsatz irgendeinen Vorteil in den Verfahrensschritten
mit sich bringt.
9,9′-BA kann in einem Molverhältnis von 0,2- bis
2fach, vorzugsweise 0,5- bis 1,2fach, bezüglich der
Menge an 2-MN, 1-IPN oder 2,6-DIPN, die im Gemisch
enthalten sind, verwendet werden. Wenn 9,9′-BA in irgendeiner
Menge, die niedriger ist als die Untergrenze
des Bereichs, eingesetzt wird, wird die Rate, mit der
2-MN, 1-IPN oder 2,6-DIPN gewonnen werden, herabgesetzt.
Wenn 9,9′-BA in irgendeiner Menge, die größer
ist als die Obergrenze des Bereichs, eingesetzt wird,
reduziert sich die effektive Verwertung
von 9,9′-BA und ferner bildet 9,9′-BA Clathratkomplexe mit
einer oder mehreren Komponenten außer 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN, und 2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN werden mit vermin
derter Reinheit gewonnen. Es ist daher nicht praktikal,
9,9′-BA in irgendeiner Menge außerhalb des Bereichs hinzu
zufügen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Temperatur, die
für die Bildung des Clathratkomplexes zwischen 9,9′-BA und
2-MN, 2-IPN und 2,6-DIPN geeignet ist, von 5 bis 50°C,
vorzugsweise 10 bis 35°C, betragen.
Bei der Bildung des Clathratkomplexes rührt man vorzugs
weise das Gemisch, das durch Hinzufügen von 9,9′-BA zu
dem Gemisch der alkylsubstituierte Naphthaline erhalten
wurde. Dieses Rühren ist jedoch nicht wesentlich. Im Ge
gensatz zu der sogenannten Kristallisation aus der Schmel
ze, in der ein IPN-Gemisch oder ein DIPN-Gemisch abge
kühlt wird, um 2-IPN oder 2,6-DIPN zu kristallisieren,
und die entstandenen Kristalle dann durch Filtration ge
sammelt werden, ist keine sorgfältige Kontrolle der Tem
peratur und der Rührbedingungen nötig.
Die Zeit, die für die Bildung des Clathratkomplexes benö
tigt wird, beträgt im allgemeinen nicht länger als 8 Std.
Der Clathratkomplex aus 9,9′-BA und 2-MN, 2-IPN oder
2,6-DIPN besitzt eine niedrige Löslichkeit in einem flüs
sigen Lösungsmittel, wie zum Beispiel Hexan oder Aceton.
Auch wenn dem Rühren keine besondere Aufmerksamkeit ge
widmet wird, fällt der Komplex daher als Kristalle mit
einer Form und Größe, die eine leichte Filtration und
Waschung gestattet, aus.
Nach Bildung des Clathratkomplexes nach den oben beschrie
benen Verfahren werden der Clathratkomplex und das nicht
im Clathratkomplex vorliegende 9,9′-BA vom Rest durch
gewöhnliche Filtration abgetrennt. Um einen Reinheitsver
lust infolge des flüssigen alkylsubstituierten Naphthalin
gemisches, das neben dem Clathratkomplex vorliegt, zu ver
meiden, wäscht man vorzugsweise den Clathratkomplex mit
einer kleinen Menge eines Lösungsmittels. Als solches Lö
sungsmittel sind Petrolether, Hexan, Toluol, Aceton oder
dergleichen geeignet.
Der Clathratkomplex, der wie oben beschrieben, abgetrennt
wurde, zersetzt sich bei Erhitzen in 9,9′-BA und 2-MN,
2-IPN oder 2,6-DIPN.
Im Falle des Clathratkomplexes nach Formel (II) zersetzt
er sich bei Erhitzen in 9,9′-BA und 2-MN, so daß ein MN-
Gemisch mit darin angereichertem MN abdestilliert werden
kann. Obwohl die Erhitzungstemperatur je nach Druck va
riiert, ist es notwendig, auf eine Temperatur von 120°C
oder höher, vorzugsweise auf einen Bereich von 120 bis
200°C, unter Normaldruck zu erhitzen. Es ist ebenso mög
lich, 2-MN durch Trennen von 9,9′-BA und 2-MN voneinan
der durch ein Verfahren, wie zum Beispiel die Extraktion,
anzureichern. Die Extraktion erlaubt es, 2-MN bei einer
niedrigeren Temperatur als die Abtrennung durch Erhitzen
zu erhalten. Als beispielhaft angeführte Extraktionsmittel
können Hexan, Aceton, Toluol und dergleichen erwähnt wer
den. 2-MN in einer Reinheit von mindestens 99% kann man
erhalten, indem die oben beschriebenen Arbeitsschritte,
so oft nötig, wiederholt.
Im Falle des Clathratkomplexes nach Formel (III) oder (IV)
zersetzt er sich in 9,9′-BA und 2-IPN oder 2,6-DIPN, deren
Reinheit mindestens 99% beträgt. Die Erhitzungstemperatur
schwankt je nach Druck. Im Falle des Clathratkomplexes
nach Formel (III) zum Beispiel wird der Clathratkomplex
auf 120°C oder höher, vorzugsweise auf 120 bis 200°C,
unter Normaldruck erhitzt. Im Falle des Clathratkomplexes
nach Formel (IV) wird er auf 165°C oder höher, vorzugsweise
auf 165 bis 250°C, erhitzt. Da die Schmelzpunkte von
2-IPN, 2,6-DIPN und 9,9′-BA jeweils 15°C, 69°C und 314°C
betragen, liegt das Zersetzungsprodukt, das man durch Er
hitzen erhält, in Form eines Gemisches aus festem 9,9′-BA
und flüssigem 2-IPN oder 2,6-DIPN vor. Abtrennen von
2-IPN oder 2,6-DIPN aus dem Gemisch durch Destillation,
Extraktion oder dergleichen ergibt 2-IPN oder 2,6-DIPN,
deren Reinheit mindestens 99% beträgt.
Die erfindungsgemäßen Clathratkomplexe lassen sich leicht
bei Raumtemperatur bilden und ebenso leicht zersetzen. Ge
mäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es daher möglich,
ein alkylsubstituiertes Naphthalinderivat, ausgewählt aus
2-MN, 2-IPN oder 2,6-DIPN, und mit einer Reinheit von min
destens 99% aus einem Gemisch, das das gewünschte alkyl
substituierte Naphthalinderivat und mindestens ein Isome
res davon enthält, zu gewinnen, indem man die Bildung und
Zersetzung des entsprechenden Clathrats ohne Notwendig
keit eines komplexen Kristallisationstanks, der mit einem
Kühlaggregat ausgestattet ist, nützt.
2-MN, 2-IPN und 2,6-DIPN, die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren getrennt wurden, sind nützliche Verbindungen.
2-MN wird als Ausgangsmaterial für Vitamin K3 und derglei
chen eingesetzt. Ferner kann es zu 2-Naphthoesäure oxi
diert werden, die dann in das Kaliumsalz umgewandelt wird.
Durch Erhitzen des Kaliumsalzes in Gegenwart von Kohlen
dioxid bei erhöhtem Druck bilden sich Naphthalin und Di
kalium-2,6-naphthalindicarboxylat. Danach kann das Kalium
salz zu 2,6-Naphthalindicarbonsäure umgewandelt werden. Fer
ner wird, nachdem man 2-MN der Alkylierung, Formylierung
oder Acylierung unterworfen hat, das entstehende 2,6-
Isomer abgetrennt und dann mit einer geeigneten Methode
oxidiert. Dies ermöglicht es auch, 2-MN in 2,6-Naphtha
lindicarbonsäure, die als Monomeres für hochleistungs
fähige Polyesterharze nützlich ist, umzuwandeln. Zusätzlich
ist 2-IPN eine Verbindung, die als Ausgangsmaterial für
β-Naphthol oder dergleichen nützlich ist. Ferner ist 2,6-
DIPN eine Verbindung, die als Ausgangsmaterial für 2,6-
Naphthalindicarbonsäure, 2,6-Dihydroxynaphthalin und 6-
Hydroxy-2-naphthoesäure, die alle Monomere für hochlei
stungsfähige Polyesterharze sind, nützlich ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend in den
folgenden Beispielen beschrieben.
2,84 g eines MN-Gemisches aus 45% (9,0 mmol) 2-MN und 3,55 g
(10,0 mmol) 9,9′-BA wurden in 5 ml Hexan suspendiert und
dann bei Raumtemperatur 4 Std. lang gerührt. Ein fester
Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt, mit einer
kleinen Menge Hexan gewaschen und dann an der Luft ge
trocknet, wobei man 4,66 g einer Festsubstanz, die den
Clathratkomplex aus 9,9′-BA und 2-MN enthielt, erhielt.
Wenn der Feststoff auf etwa 200°C unter vermindertem Druck (3,3 · 10³ Pa)
erhitzt wurde, destillierten 1,4 g eines MN-Ge
misches ab. Der Gehalt an 2-MN in dem Gemisch betrug
86,5%. Die Wiederfindungsrate von 2-MN betrug 76,9%.
1,73 g eines MN-Gemisches aus 82% (10,0 mmol) 2-MN und
3,54 g (10,0 mmol) 9,9′-BA wurden in 5 ml Hexan suspen
diert und anschließend 4 Std. lang bei Raumtemperatur ge
rührt. Ein fester Niederschlag wurde durch Filtration ge
sammelt, mit einer kleinen Menge Hexan gewaschen und an
der Luft getrocknet, wobei man 4,62 g eines Feststoffes,
der einen Clathratkomplex aus 9,9′-BA und 2-MN enthielt,
erhielt. Wenn der Feststoff auf etwa 200°C unter vermin
dertem Druck (3,3 · 10³ Pa) erhitzt wurde, destillierten 1,09 g
eines MN-Gemisches ab. Der Gehalt an 2-MN in dem Gemisch
betrug 99,1%. Die Wiederfindungsrate von 2-MN betrug daher
76,0%.
Eine Suspension aus 3,0 g (8,47 mmol) 9,9′-BA in 5 ml
Aceton wurde mit 1,59 g eines IPN-Gemisches, enthaltend 90%
(8,40 mmol) 2-IPN, gemischt, und anschließend bei Raum
temperatur 3 Std. lang gerührt. Es bildeten sich so farb
lose prismenförmige Kristalle. Sie wurden durch Filtra
tion gesammelt, mit einer kleinen Menge Aceton gewaschen
und dann an der Luft getrocknet. Dabei erhielt man 3,27 g
(6,23 mmol) eines 1 : 1-Clathratkomplexes aus 9,9′-BA und
2-IPN. Wenn der Clathratkomplex der thermogravimetrischen
Analyse (TGA) bei einer Aufheizungsrate von 10°C/min. in
einem Stickstoffgasstrom unter Normaldruck unterworfen
wurde, wurde in einem Temperaturbereich von 100 bis
178°C Gewichtsreduktion beobachtet.
Wenn die Kristalle des Clathratkomplexes auf etwa 200°C unter
vermindertem Druck (3,3 · 10³ Pa) erhitzt wurden, destillierten
1,05 g 2-IPN ab. Seine Wiederfindungsrate betrug 73,4%,
bezogen auf den Gehalt an 2-IPN in dem IPN-Gemisch, als
Ausgangsmaterial. Seine Reinheit erwies sich als 99,9%
nach DSC.
1,06 g eines IPN-Gemisches, enthaltend 90% (5,60 mmol) 2-IPN, und
2,0 g (5,64 mmol) 9,9′-BA wurden gemischt. Das entstandene
Gemisch wurde 6 Std. lang bei Raumtemperatur stehengelassen.
Die so gebildeten Kristalle wurden durch Filtration gesam
melt, mit einer kleinen Menge Hexan gewaschen und dann an
der Luft getrocknet. Dabei erhielt man 2,88 g eines 1 : 1-
Clathratkomplexes aus 9,9′-BA und 2-IPN. Wenn die Kristal
le des Clathratkomplexes auf etwa 200°C unter vermindertem
Druck (3,3 · 10³ Pa) erhitzt wurden, destillierten 0,70 g 2-IPN
ab. Wiederfindungsrate: 73,4%. Reinheit: 99,9%.
5,3 g eines DIPN, das 40% (10,0 mmol) 2,6-DIPN und 3,54 g
(10,0 mmol) 9,9′-BA enthielt, wurden in 5 ml Aceton su
spendiert, anschließend 3 Std. lang bei Raumtemperatur
gerührt. Es bildeten sich dann farblose prismenförmige
Kristalle. Sie wurden durch Filtration gesammelt, mit
einer kleinen Menge Aceton gewaschen und dann an der Luft
getrocknet. Dabei erhielt man 4,45 g (7,86 mmol) eines 1 : 1-
Clathratkomplexes aus 9,9′-BA und 2,6-DIPN. Wenn der
Clathratkomplex der thermogravimetrischen Analyse (TGA)
bei einer Aufheizrate von 10°C/min. in einem Stickstoff
gasstrom unter Normaldruck unterworfen wurde, wurde eine
Gewichtsreduktion in einem Temperaturbereich von 140
bis 204°C beobachtet.
Wenn die Kristalle des Clathratkomplexes auf etwa 200°C
unter vermindertem Druck (3,3 · 10³ Pa) erhitzt wurden, destil
lierten 1,67 g 2,6-DIPN ab. Seine Wiederfindungsrate be
trug 78,6%, bezogen auf den Gehalt an 2,6-DIPN in dem
DIPN-Gemisch als Ausgangsmaterial. Seine Reinheit erwies
sich als 99,8% nach DSC.
6,0 g eines DIPN-Gemisches, enthaltend 20% (5,65 mmol) 2,6-DIPN,
und 2,0 g (5,64 mmol) 9,9′-BA wurden gemischt. Das ent
standene Gemisch wurde 6 Std. lang bei Raumtemperatur ste
hengelassen. So gebildete Kristalle wurden durch Filtration
gesammelt, mit einer kleinen Menge Hexan gewaschen und dann
an Luft getrocknet. Dabei erhielt man 2,35 g eines 1 : 1-
Clathratkomplexes aus 9,9′-BA und 2,6-DIPN. Wenn die Kri
stalle des Clathratkomplexes auf etwa 200°C unter vermin
dertem Druck (3,3 · 10³ Pa) erhitzt wurden, destillierten 0,80 g
2,6-DIPN (3,77 mmol) ab. Wiederfindungsrate: 73,4%. Rein
heit 99,9%.
Claims (2)
1. Clathratkomplex, dadurch gekennzeichnet,
daß er aus 9,9′-Bisanthracen und einem alkylsubstituierten
Naphthalinderivat besteht und durch die nachstehende Formel
(I) wiedergegeben wird:
worin A 2-Methylnaphthalin, 2-Isopropylnaphthalin oder 2,6-Di
isopropylnaphthalin bedeutet.
2. Verfahren zur Trennung eines alkylsubstituierten
Naphthalinderivates aus der Gruppe 2-Methylnaphthalin,
2-Isopropylnaphthalin und 2,6-Diisopropylnaphthalin von
einer Mischung, die das gewünschte alkylsubstituierte
Naphthalinderivat und mindestens ein Isomeres davon enthält,
dadurch gekennzeichnet,
daß man 9,9′-Bisanthracen in Kontakt mit der Mischung bringt, um einen Clathratkomplex, der durch die nachstehende Formel (I) wiedergegeben wird: worin A das alkylsubstituierte Naphthalinderivat bedeutet, zu bilden;
daß man den Clathratkomplex durch Filtration sammelt;
daß man den Clathratkomplex thermischer Zersetzung unterwirft; und
daß man das alkylsubstituierte Naphthalinderivat gewinnt.
daß man 9,9′-Bisanthracen in Kontakt mit der Mischung bringt, um einen Clathratkomplex, der durch die nachstehende Formel (I) wiedergegeben wird: worin A das alkylsubstituierte Naphthalinderivat bedeutet, zu bilden;
daß man den Clathratkomplex durch Filtration sammelt;
daß man den Clathratkomplex thermischer Zersetzung unterwirft; und
daß man das alkylsubstituierte Naphthalinderivat gewinnt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63225541A JP2561138B2 (ja) | 1988-09-10 | 1988-09-10 | 包接錯体および該包接錯体を利用した2,6−ジイソプロピルナフタレンの分離方法 |
JP63225540A JP2561137B2 (ja) | 1988-09-10 | 1988-09-10 | 包接錯体および該包接錯体を利用した2−イソプロピルナフタレンの分離方法 |
JP3367489A JP2623334B2 (ja) | 1989-02-15 | 1989-02-15 | 包接錯体及び該包接錯体を利用した2―メチルナフタレンの分離方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3930055A1 DE3930055A1 (de) | 1990-03-15 |
DE3930055C2 true DE3930055C2 (de) | 1991-02-21 |
Family
ID=27288169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3930055A Granted DE3930055A1 (de) | 1988-09-10 | 1989-09-08 | Clathratkomplexe und verfahren zur trennung alkylsubstituierter naphthalinderivate mittels der clathratkomplexe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4962274A (de) |
DE (1) | DE3930055A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103525403B (zh) * | 2013-09-29 | 2016-04-27 | 西安交通大学 | 一种氟取代9,9′-联蒽蓝光主体材料及其应用 |
CN114656325B (zh) * | 2022-04-15 | 2024-03-01 | 煤炭科学技术研究院有限公司 | 一种2-甲基萘的纯化精制系统及方法 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3670039A (en) * | 1970-05-01 | 1972-06-13 | Sun Oil Co | Fractionation of c{11 {11 {11 bicyclic aromatic hydrocarbons by tetrahalophthalic anhydride complex formation |
JPS562532B2 (de) * | 1973-10-26 | 1981-01-20 | ||
JPS5070347A (de) * | 1973-10-26 | 1975-06-11 | ||
US3870745A (en) * | 1973-10-29 | 1975-03-11 | Sun Ventures Inc | Complex of 2,6-dimethylnaphthalene and 2-cyano-6-methylnaphthalene |
US3936509A (en) * | 1974-11-04 | 1976-02-03 | Teijin Limited | Process for separating dimethyl naphthalenes comprising 2,6-dimethyl naphthalenes as main component |
SE430049B (sv) * | 1979-07-25 | 1983-10-17 | Tetra Pak Int | Anordning for frammatning av banformigt forpackningsmaterial |
JPS5715923A (en) * | 1980-07-02 | 1982-01-27 | Osaka Gas Co Ltd | Testing method for welding of socket |
JPS5723406A (en) * | 1980-07-18 | 1982-02-06 | Tokyo Shibaura Electric Co | Electric contactor |
JPS5795923A (en) * | 1980-12-08 | 1982-06-15 | Nippon Steel Chem Co Ltd | Preparation of beta-methylnaphthalene |
JPS5988432A (ja) * | 1982-11-09 | 1984-05-22 | Asahi Chem Ind Co Ltd | メチルナフタリンの分離方法 |
JPS62153233A (ja) * | 1985-12-26 | 1987-07-08 | Sumikin Coke Co Ltd | 2−メチルナフタレンの精製方法 |
JPS6388141A (ja) * | 1986-09-30 | 1988-04-19 | Nippon Steel Chem Co Ltd | 2,6−ジイソプロピルナフタレンの分離方法 |
-
1989
- 1989-09-07 US US07/403,961 patent/US4962274A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-08 DE DE3930055A patent/DE3930055A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3930055A1 (de) | 1990-03-15 |
US4962274A (en) | 1990-10-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2928361C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure | |
DE1620392C3 (de) | ||
DE3930055C2 (de) | ||
DE3040975A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von indol | |
EP0106805B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4,9,10-Tetrathioperylen und 3,4,9,10-Tetraselenoperylen | |
DE2263247C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Anthrachinon | |
DE60102641T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dimethylnaphthalin | |
DE2331668C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Sorbinsäure | |
DE69018028T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten-1,4-Naphtochinonen. | |
DE60100870T2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von 2,6-Dimethylnaphthalen aus Mischungen die es enthalten | |
DE2102476A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von o- Hydroxy diphenyl durch Destillation und Kristallisation | |
DE1768535A1 (de) | Verfahren zur Trennung von Isomergemischen | |
DE68905673T2 (de) | Verfahren zur Ausscheidung von 2,6-Dimethylnaphthalin. | |
DE920243C (de) | Verfahren zur Gewinnung von ª‰-Isopropylnaphthalin | |
EP0999210A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Isochinolin | |
EP0064651B1 (de) | Verfahren zur Isolierung von H-Säure und K-Säure | |
EP0374760B1 (de) | Dioxan-Addukte aromatischer meta- oder para-Hydroxy-carbonsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3119280C2 (de) | ||
DE69205341T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Diaminodiphenylverbindungen. | |
DE2153329A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Phenolen | |
DE2558399B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,6-dichlorpicolinsaeure | |
AT224119B (de) | Verfahren zur Isomerisierung von basisch substituierten tricyclischen Verbindungen | |
DE2912053C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Naphthochinon | |
CH646936A5 (de) | Verfahren zur herstellung von dicamba mit einem hohen gehalt. | |
DE2209047C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Orthoborsäure-Estern von niederen Alkoholen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |