DE3929467A1 - Verschluss mit verbesserter abdichtung - Google Patents

Verschluss mit verbesserter abdichtung

Info

Publication number
DE3929467A1
DE3929467A1 DE3929467A DE3929467A DE3929467A1 DE 3929467 A1 DE3929467 A1 DE 3929467A1 DE 3929467 A DE3929467 A DE 3929467A DE 3929467 A DE3929467 A DE 3929467A DE 3929467 A1 DE3929467 A1 DE 3929467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
container neck
seal
closure
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3929467A
Other languages
English (en)
Inventor
Gene H Hawkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silgan Plastic Food Containers Corp
Original Assignee
Sunbeam Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunbeam Plastics Corp filed Critical Sunbeam Plastics Corp
Publication of DE3929467A1 publication Critical patent/DE3929467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/0442Collars or rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verschlüsse zur Anbringung an Behälterhälsen und mehr im einzelnen eine verbesserte Verschlußdichtung, welche in der Lage ist, die Abdichtung an dem Behälterhals aufrechtzuerhalten, wenn sie Sterilisations­ temperaturen ausgesetzt wird.
Bei der Aufrechterhaltung der Abdichtung zwischen einem Kunststoffbehälter und einem Verschluß bei Sterilisations­ temperaturen von bis zu 270°F (132°C) ergeben sich ernsthafte Probleme. Oberhalb 250°F (121°C) besitzen der Verschluß und der Behälter den Gefügezustand von Gallerte, wobei der Behäl­ ter auf sich selbst und das darin enthaltene Produkt zusam­ menbricht, und die Verschlußkappe ruht auf dem Behälterhals mit ihrer durch das Zusammenbrechen des Behälters und das Lockern des Verschlusses kaum intakten oder gebrochenen Ori­ ginaldichtung.
Es sind verschiedene Versuche zur Lösung des Problems, die Dichtung bei diesen erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten, unternommen worden, aber die meisten Lösungen bringen die Verwendung zweier oder mehrerer Dichtungen in Reihe mit sich, in der Erwartung, daß wenigstens eine Dichtung aufrechterhal­ ten wird. Typisch unter vorgeschlagenen Lösungsversuchen ist die Verwendung vielfacher Dichtungsrippen oder -ringe, die von dem Kappenoberteil nach unten ragen, um die Behälterkante auf die in der US-PS 38 44 439 gezeigte Weise zu kontaktieren. Eine Dichtung dieser Art kann dabei erfolgreich sein, mit dem Problem von Unregelmäßigkeiten in der Gestalt eines Behälter­ halses fertig zu werden, wenn aber die Dichtung höheren Sterilisationstemperaturen ausgesetzt wird, besteht bei sämtlichen Dichtungsringen die Neigung zum Lecken.
Andere Versuche zur Lösung des Problems sind auf die Verwen­ dung gesonderter elastischer Dichtungsglieder gerichtet, die in der Lage sind, höhere Temperaturen auszuhalten. Unglückli­ cherweise treten die Mängel nicht bei dem elastischen Dich­ tungsglied auf, sondern bei dem Aufbau, in den es eingelegt ist.
Die Erfindung ist auf die Lösung dieses Hochtemperatur- Dichtungsproblems gerichtet.
Die Erfindung schafft einen Kunststoffverschluß, der insbe­ sondere vorgesehen ist zur Aufrechterhaltung der Abdichtungs­ lage mit der Kante eines Behälterhalses, wenn er Sterilisa­ tionstemperaturen ausgesetzt ist. Es ist eine Kappe vorgese­ hen mit einem Oberteil und einem inneren und koaxialen äuße­ ren Rand, die von dem Oberteil nach unten ragen. Der äußere Rand weist eine Einrichtung auf zur Anbringung an dem Behäl­ terhals, gewöhnlich in Form eines Gewindes oder eines Ein­ rastflansches. Der innere Rand bildet eine Stöpseldichtung, welche eine Preßpassung mit der Behälterhalskante aufweist. Ein kleiner Wulst ragt oberhalb des Gewindes oder anderer An­ bringungsmittel von dem äußeren Rand nach innen zu peripherem Kontakt mit der Behälterhalskante vor. Ein elastisches Dich­ tungsglied, typisch in Gestalt eines O-Ringes ist zwischen dem inneren und dem äußeren Rand gelegen und dafür vorgese­ hen, zwischen dem Kappenoberteil und der Behälterhalskante zusammengedrückt zu werden. Auf diese Weise wird eine zuver­ lässige Verschlußdichtung hergestellt durch Erfassen und Auf­ rechterhalten eines starren Aufbaus auf beiden Seiten der Be­ hälterhalskante, welche ihrerseits mit dem elastischen Dich­ tungsglied zusammenwirkt und es in Kompression hält, um eine hermetische Dichtung zwischen der Behälterhalskante und dem Kappenoberteil aufrechtzuerhalten während der Verziehung, die in einem Sterilisationsprozeß stattfindet. Daher kooperieren die mehrfachen Kontaktflächen miteinander, um die Dichtungs­ funktion zu erfüllen im Gegensatz zu der Verwendung einer Reihe von Dichtungen nach dem Stand der Technik, in der Er­ wartung, daß wenigstens eine der Dichtungen unversehrt bleibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht des Ver­ schlusses mit einem O-Ring als elastischem Dich­ tungsglied bei Aufbringen des Verschlusses und des O-Ringes auf die Behälterhalskante,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt des Verschlusses in richtiger Lage auf dem Behälter, wobei die drei Elemente der Dichtung der Erfindung zwischen dem Verschluß und der Behälterhalskante zusammenwirken, und
Fig. 3 einen der Fig. 2 ähnlichen Teilschnitt, der die Verwendung eines Fließmaterials für das elastische Abdichtungsglied anstelle des O-Ringes in Fig. 2 zeigt.
Der verbesserte Abdichtungsverschluß 10 der Erfindung umfaßt eine Verschluß-Behälter-Baugruppe 16 und ist bei seiner An­ bringung an dem Hals 12 des Behälters 14 gezeigt. Der Ver­ schluß 10 umfaßt eine Kappe 18 mit einem Oberteil 20, das einen äußeren Rand 22 und einen inneren Rand 24 aufweist, welche koaxial nach unten ragen. Der äußere Rand 18 weist ein Innengewinde 26 zum Eingreifen in ein komplementäres Außenge­ winde 28 an dem Behälterhals auf, die den Verschluß an den Behälter anfügen.
Die verbesserte Dichtung der Erfindung umfaßt drei Elemente, welche zusammenwirken, um die Kappe an der Behälterhalskante 30 abzudichten. Der innere Rand 24 dient als eines dieser Elemente, indem er eine Preßpassung mit der Innenseite der Behälterhalskante 30 aufweist. Das zweite Abdichtungselement der verbesserten Dichtung bildet ein von dem äußeren Rand 24 nach innen vorragender Wulst 32, der den peripheren Kontakt mit der Außenseite der Behälterhalskante 30 aufrechterhält. Das dritte Abdichtungselement ist ein elastisches Abdich­ tungsglied, das in den Fig. 1 und 2 als ein O-Ring 34 ge­ zeigt ist und zwischen dem äußeren und dem inneren Rand 22 bzw. 24 gelegen ist, um zwischen dem Oberteil 20 und der Be­ hälterhalskante 30 zusammengedrückt zu werden und damit eine hermetische Dichtung herzustellen und aufrechtzuerhalten, wenn die Kappe 18 auf den Behälterhals 12 aufgeschraubt wor­ den ist. Die Dichtung wird also gebildet durch den starren inneren Rand 24, welcher fest gegen die Innenseite der Kante 30 drückt, die mit dem einwärts gerichteten Wulst 32 zusam­ menwirkt, welcher den peripheren Kontakt mit der Außenseite der Kante 30 aufrechterhält, um den O-Ring 34 in Kompression zwischen dem Oberteil 20 und der Behälterhalskante 30 zu halten.
Fig. 3 zeigt eine alternative Form der Erfindung, welche ein elastisches Abdichtungsglied 36 in der Form eines Fließmate­ rials (flowed in material) wie eines Plastisols anwendet.
Der beschriebene Verschluß 10 der Erfindung schafft also eine Drei-Element-Dichtung, welche ihre Unversehrtheit bei Steri­ lisationstemperaturen aufrechterhält, indem die Behälterhals­ kante 30 zwischen dem starren inneren Rand und dem äußeren Dichtungswulst erfaßt wird, um das elastische Abdichtungsele­ ment 34, 36 in Kompression zwischen dem Kappenoberteil 20 und der Behälterhalskante 30 zu halten.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Wulst 32 durchgehend, so daß zusätzlich zu der durch das ela­ stische Element 32 hergestellten hermetischen Dichtung eine zweite Dichtung mit der Außenfläche der Kante 30 erhalten wird und eine dritte Dichtung mit der Innenfläche der Kante 30 hergestellt wird durch die Preßpassung des starren inneren Randes 24.

Claims (6)

1. Kunststoffverschluß, der insbesondere vorgesehen ist zur Aufrechterhaltung der Abdichtungslage mit der Kante eines Behälterhalses, wenn er Sterilisationstemperaturen ausgesetzt ist, gekennzeichnet durch
eine Kappe (18) mit einem Oberteil (20) und einem inneren und koaxialen äußeren Rand (22, 24), die von dem Oberteil (20) nach unten ragen, wobei der äußere Rand (22) eine Einrichtung zur Anbringung an dem Behälterhals (12) aufweist und der innere Rand (24) eine Stöpseldichtung mit Preßpassung an der Behälterhalskante (30) bildet,
einen Wulst (32), der oberhalb der Anbringungseinrichtung von dem äußeren Rand (22) nach innen vorragt zu peripherem Abdichtungskontakt mit der Behälterhalskante (30),
und ein zwischen dem inneren und dem äußeren Rand (22, 24) gelegenes elastisches Abdichtungsglied, das dafür vorgesehen ist, zwischen dem Kappenoberteil (20) und der Behälterhals­ kante (30) zusammengedrückt zu werden, um dadurch eine Dich­ tung aufrechtzuerhalten durch Erfassen und Aufrechterhalten eines starren Aufbaus an beiden Seiten der Behälterhalskante (30), und um ein elastisches Abdichtungsglied in Kompression zu halten, um eine hermetische Dichtung zwischen der Behäl­ terhalskante (30) und dem Kappenoberteil (20) während der Verziehung aufrechtzuerhalten, die in dem Sterilisations­ prozeß stattfindet.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Abdichtungsglied ein O-Ring (34) ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Abdichtungsglied ein fließendes Packungsmate­ rial (36) ist.
4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (32) von dem äußeren Rand (22) annähernd 0,005 Zoll (0,13 mm) nach innen vorragt.
5. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Anbringung ein Innengewinde (26) an dem äußeren Rand (28) umfaßt, welches mit einem Außengewinde (28) an dem Behälterhals (12) zusammenarbeitet.
6. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (32) durchgehend ist, um eine Dichtung mit der Außenseite der Behälterhalskante (30) aufrechtzuerhalten, und die Preßpassung des inneren Randes (24) eine Dichtung mit der Innenseite der Behälterhalskante (30) aufrechterhält.
DE3929467A 1988-09-06 1989-09-05 Verschluss mit verbesserter abdichtung Withdrawn DE3929467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/240,630 US4844273A (en) 1988-09-06 1988-09-06 Closure with enhanced sealing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929467A1 true DE3929467A1 (de) 1990-03-15

Family

ID=22907297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912882U Expired - Lifetime DE8912882U1 (de) 1988-09-06 1989-09-05
DE3929467A Withdrawn DE3929467A1 (de) 1988-09-06 1989-09-05 Verschluss mit verbesserter abdichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8912882U Expired - Lifetime DE8912882U1 (de) 1988-09-06 1989-09-05

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4844273A (de)
JP (1) JPH02109862A (de)
DE (2) DE8912882U1 (de)
FR (1) FR2636045A1 (de)
GB (1) GB2226811A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013296U1 (de) * 1990-09-20 1990-11-29 Hoevel, Cornelius Van Den, 4400 Muenster, De
DE9110880U1 (de) * 1991-09-02 1993-01-07 Gante Kunststoff Gmbh, 5952 Attendorn, De

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4964539A (en) * 1989-04-06 1990-10-23 Seaquist Closures Multiple chamber dispensing container and closure system
DE3930519A1 (de) * 1989-09-13 1991-03-21 Bayer Ag Behaelter mit schraubverschlusskappe
US5101993A (en) * 1990-05-10 1992-04-07 Phoenix Closures, Inc. Closure seal
JPH0738156Y2 (ja) * 1991-03-13 1995-08-30 ダイナボット株式会社 低温保存用容器の密栓構造
US5549213A (en) * 1991-11-12 1996-08-27 Edward S. Robbins, III Reusable re-collapsible container and resealable cap
US5417337A (en) * 1991-11-12 1995-05-23 Robbins, Iii; Edward S. Reusable and re-collapsible container and associated cap
US5711445A (en) * 1991-11-12 1998-01-27 Robbins, Iii; Edward S. Collapsible urine container
US6435376B1 (en) * 1992-05-22 2002-08-20 Dispensing Patents International Llc. Container with snap-on neck
US5207345A (en) * 1992-07-10 1993-05-04 Stewart Gene L Lid adapter for bucket
AU691215B2 (en) * 1994-01-25 1998-05-14 Vip Plastic Packaging Pty Ltd Closure
USD385194S (en) * 1994-07-12 1997-10-21 Robbins Iii Edward S Side walls for a container
US5458113A (en) * 1994-08-12 1995-10-17 Becton Dickinson And Company Collection assembly
USD379588S (en) * 1995-03-22 1997-06-03 Greene, Tweed Of Delaware, Inc. Seal
US5662233A (en) * 1995-04-12 1997-09-02 Innovative Molding, Inc. Wine bottle closure
AT406040B (de) * 1995-06-01 2000-01-25 Fries Planung & Marketing Schraubverschlusskappe für einen füll- bzw. entleerungsstutzen eines behälters
US5632406A (en) * 1995-10-11 1997-05-27 Robbins, Iii; Edward S. Side wall construction for collapsible containers
USD383680S (en) * 1996-03-12 1997-09-16 Robbins Iii Edward S Portion of a container
US5860556A (en) * 1996-04-10 1999-01-19 Robbins, Iii; Edward S. Collapsible storage container
US20040031770A1 (en) * 1996-11-18 2004-02-19 Gardner Technologies, Inc. Systems, devices and methods for opening a bottle sealed with a stopper and for sealing a bottle
US6510957B2 (en) 1996-11-18 2003-01-28 William A. Gardner Apparatus for opening a bottle sealed with a cork stopper
DE29702824U1 (de) * 1997-02-19 1998-06-18 Buerkle Felix Trinkflasche
US5855289A (en) * 1997-04-25 1999-01-05 Beckman Instruments, Inc. Centrifugally loaded self-sealing integral one-piece cap/closure
US5899349A (en) 1997-10-02 1999-05-04 Beckman Instruments, Inc. Cap/closure having a venting mechanism for use with centrifuge containers
US6079361A (en) * 1997-11-07 2000-06-27 Miller Manufacturing Company Animal watering system & methods
JP4462391B2 (ja) * 2000-01-11 2010-05-12 東洋製罐株式会社 プラスチックキャップ及びそれを使用した高温充填ボトル詰の密封部殺菌方法
JP4423937B2 (ja) * 2003-11-19 2010-03-03 株式会社吉野工業所 レフィル容器
EP1584572A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-12 Famart Distribution NV Versiegelnde Sicherheitsverschlusskappe
US7138061B2 (en) 2004-05-10 2006-11-21 Scientific Plastic Products, Inc. Flash chromatography cartridge
US20090008360A1 (en) * 2007-05-31 2009-01-08 Graham Packaging Company, L.P. Finish and closure for plastic pasteurizable container
US8365941B2 (en) * 2009-05-15 2013-02-05 David James Mayer Dual-capped hydration bottle
ITMI20120443A1 (it) * 2012-03-21 2013-09-22 Roem S R L Chiusura per contenitori a tenuta migliorata
JP6140532B2 (ja) * 2013-05-31 2017-05-31 株式会社吉野工業所 蓋付き容器
WO2015094983A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Retro Brands, Llc E-liquid dispenser
US9950827B1 (en) 2014-11-03 2018-04-24 Lawrence Michael Lau Hydration container with self-adjusting drink and storage compartments
US9687849B2 (en) * 2015-06-06 2017-06-27 IGU Holdings, LLC Leak proof, air tight plastic container device
DE102016223043A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Behälter mit Aufsatz
KR101855954B1 (ko) * 2017-07-10 2018-05-09 김명호 2웨이 덕빌밸브를 구비한 용기마개
JP6992307B2 (ja) * 2017-07-31 2022-01-13 セイコーエプソン株式会社 インク補給容器
USD839674S1 (en) 2017-12-04 2019-02-05 Charlene Lyu Bottle
US11103654B2 (en) 2018-02-08 2021-08-31 Nordson Corporation Tamper-evident closure
USD869275S1 (en) * 2018-04-16 2019-12-10 Alphagem Bio Inc. Dual seal tube cap
JP2020083355A (ja) * 2018-11-20 2020-06-04 大商硝子株式会社 容器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074579A (en) * 1960-01-15 1963-01-22 Formold Plastics Inc Combination closure cap and stopper
DE1761614A1 (de) * 1968-06-15 1970-12-17 Verpackungswerk Bracht Gmbh & Fluessigkeitsdichter Transportbehaelter
FR2086518A5 (de) * 1969-11-19 1971-12-31 Captocap Ltd
US3677430A (en) * 1970-08-24 1972-07-18 Growth Int Ind Corp Self-centering and venting closure
US3844439A (en) * 1972-07-28 1974-10-29 Consumers Glass Co Ltd Linerless closures
FR2391926A2 (fr) * 1976-02-03 1978-12-22 Grussen Jean Capsule de bouchage a vis a etancheite amelioree et moule de fabrication
GB1583024A (en) * 1978-05-19 1981-01-21 Mardon Illingworth Cap for closing container
US4177905A (en) * 1978-06-05 1979-12-11 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Closure system for containers
EP0029274A3 (de) * 1979-11-20 1981-06-17 B.V. Verenigde Kunststof Bedrijven (V.K.B.) Schraubkappe
US4346812A (en) * 1981-03-10 1982-08-31 The Continental Group, Inc. Plastic closure with reinforced central panel
JPS5876154A (ja) * 1981-10-07 1983-05-09 セパレイシヨン・サイエンス・コ−ポレイシヨン 遠心分離機用の容器およびその閉塞手段
US4383620A (en) * 1981-11-23 1983-05-17 Owens-Illinois, Inc. Container and closure
US4709825A (en) * 1982-09-15 1987-12-01 Owens-Illinois Closure Inc. Press-on twist-off closure for container
EP0109631A3 (de) * 1982-11-17 1985-07-31 Walter Wiedmer Schraubverschluss aus elastischem Material für Behälter
GB8306937D0 (en) * 1983-03-14 1983-04-20 Metal Closures Group Plc Closures
US4570811A (en) * 1985-01-30 1986-02-18 Continental White Cap, Inc. Plastic closure with flowed-in plastisol lining

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013296U1 (de) * 1990-09-20 1990-11-29 Hoevel, Cornelius Van Den, 4400 Muenster, De
DE9110880U1 (de) * 1991-09-02 1993-01-07 Gante Kunststoff Gmbh, 5952 Attendorn, De

Also Published As

Publication number Publication date
US4844273A (en) 1989-07-04
GB8918220D0 (en) 1989-09-20
DE8912882U1 (de) 1990-03-08
JPH02109862A (ja) 1990-04-23
GB2226811A (en) 1990-07-11
FR2636045A1 (fr) 1990-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929467A1 (de) Verschluss mit verbesserter abdichtung
DE2756372C3 (de) Verschlußkappe aus Kunststoff
DE3336612C2 (de)
DE2226906C3 (de) Behälterverschlußkappe
DE2421292A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE2434621B2 (de) Behaelter mit verschlussdeckel
DE6604012U (de) Dose, insbesondere fuer kosmetische artikel
DE2624806A1 (de) Behaelter-verschlussvorrichtung mit sicherheitsmechanismus gegen unerwuenschtes oeffnen
DE2000413C3 (de) BehälterverschluB
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE2100480B2 (de)
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE2756350A1 (de) Futterloser verschluss
CH380299A (de) Kunststoffdose
CH484789A (de) Sicherheits-Drehverschluss für Behälter
DE959707C (de) Schraubverschluss fuer Behaelter
DE2354106C2 (de)
DE1607961A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE1946312A1 (de) Kappenverschluss fuer duennwandige Kunststoffflaschen mit scharfkantigem Muendungsrand
DE910396C (de) Verfahren zum Verschliessen von Behaeltern und Behaelter
DE1993453U (de) Vorrichtung zum verschliessen von gefaessen u. dgl.
DE1429908A1 (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer Thermosflaschen,Thermoskannen od.dgl.
DE2321314A1 (de) Flaschenverschluss
DE2741301A1 (de) Verschlussanordnung fuer fluessigkeitsbehaelter
DE7706831U1 (de) Flaschenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee