DE3927085A1 - Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff - Google Patents

Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff

Info

Publication number
DE3927085A1
DE3927085A1 DE19893927085 DE3927085A DE3927085A1 DE 3927085 A1 DE3927085 A1 DE 3927085A1 DE 19893927085 DE19893927085 DE 19893927085 DE 3927085 A DE3927085 A DE 3927085A DE 3927085 A1 DE3927085 A1 DE 3927085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure shoe
grinding belt
belt
supply roll
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893927085
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Bruessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Erfurt GmbH
Original Assignee
Krupp Maschinentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Maschinentechnik GmbH filed Critical Krupp Maschinentechnik GmbH
Priority to DE19893927085 priority Critical patent/DE3927085A1/de
Priority to EP19900113925 priority patent/EP0413165A3/de
Publication of DE3927085A1 publication Critical patent/DE3927085A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/20Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entgrateinrichtung für Werkstücke aus Kunststoff, insbesondere duropla­ stischem Faserverbundwerkstoff, mit einem Schleif­ band, welches während der Entgratbewegung nachgie­ big an der zu bearbeitenden Werkstückfläche in An­ lage gehalten ist.
Beim Entgraten von Werkstücken aus Kunststoff, insbesondere aus duroplastischem Faserverbundwerk­ stoff, haben bisher überwiegend von Hand geführte Schwingschleifer Verwendung gefunden, die als ei­ gentliches Entgratwerkzeug ein Schleifband aufwei­ sen.
Bedingt durch Verzugstoleranzen, Schwindungstole­ ranzen und fertigungstechnische Einflüsse liegt die Gratwurzel der hier angesprochenen Werkstücke nicht auf einer vorherbestimmbaren Bahn. Die an sich wünschenswerte automatische Bearbeitung - die eine empfindliche und aufwendige Regel- und An­ triebstechnik voraussetzt - hat sich daher noch nicht wirtschaftlich verwirklichen lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entgrateinrichtung zu entwickeln, welche insbeson­ dere die Nachbearbeitung, d. h. Feinentgratung, von Werkstückflächen gestattet und die ggf. auch eine Automatisierung derartiger Bearbeitungsvorgänge zuläßt.
Vor allem im Hinblick auf automatisch ablaufende Bearbeitungsvorgänge soll die Entgrateinrichtung außerdem derart beschaffen sein, daß der Arbeits­ bereich des Schleifbandes ohne besonderen Zeit- und Arbeitsaufwand ausgetauscht bzw. erneuert wer­ den kann.
Die gestellte Aufgabe wird durch eine Entgratein­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Grundgedanke der Erfindung besteht danach da­ rin, das von einer Vorratsrolle abziehbare Schleifband abschnittsweise über einen federnd ab­ gestützten Andrückschuh an der zu bearbeitenden Werkzeugfläche zum Eingriff zu bringen und dem An­ drückschuh im Anschluß an den Arbeitsbereich ein Schrittschaltwerk zuzuordnen; dieses ist derart ausgebildet, daß es den Arbeitsbereich des Schleifbandes durch Nachführen erneuern und nach Beendigung seiner Nachführbewegung am Andrückschuh in der neuen Lage festhalten kann.
Das Schrittschaltwerk gestattet es, die Entgrat­ einrichtung - ohne daß aufwendige Auswech­ selvorgänge erforderlich werden - jeweils unter im wesentlichen gleichbleibenden Arbeitsbedingungen einzusetzen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfin­ dungsgegenstandes steht der Andrückschuh in Rich­ tung auf die zu bearbeitende Werkstückfläche pa­ rallel zu sich selbst beweglich mit dem Tragteil in Verbindung (Anspruch 2); die Verbindung kann dabei insbesondere aus zumindest einem Doppellen­ ker bestehen (Anspruch 3).
Eine betriebssichere Anlage des Schleifbandes am Andrückschuh läßt sich dadurch verwirklichen, daß dieser - in Richtung der Abziehbewegung des Schleifbandes von der Vorratsrolle gesehen - vor dem Arbeitsbereich mit zumindest einem Andrückele­ ment für das Schleifband ausgestattet ist (An­ spruch 4). Dieses besteht im einfachsten Fall aus einer Andrückrolle, die ggf. zusätzlich federnd in Richtung auf die Oberfläche des Andrückschuhs vor­ gespannt ist.
Statt dessen oder auch zusätzlich zur Andrückrolle kann auch ein federbelastetes Kolbenaggregat zur Anwendung kommen, dessen Kolben das Schleifband an der Andrückschuh-Oberfläche in Anlage hält.
Das Schrittschaltwerk weist vorzugsweise eine am Andrückschuh angelenkte Schwinge auf, die mit einem das Schleifband erfassenden Halteorgan aus­ gestattet und mittels eines Schwingenantriebs hin und her schwenkbar ist (Anspruch 5). Nach Inbe­ triebsetzen des Schwingenantriebs wird das vom Halteorgan erfaßte Schleifband mitgeführt, wodurch ein bisher ungenutzter Abschnitt des Schleifbandes in den Arbeitsbereich des Andrückschuhs gelangt. Der Erfindungsgegenstand kann dadurch weiter ausgestaltet sein, daß dem Schrittschaltwerk - in Richtung der Abziehbewegung des Schleifbandes von der Vorratsrolle gesehen - ein Klemmorgan vorgela­ gert ist, über welches das Schleifband außerhalb des Arbeitsbereichs an dem Andrückschuh festhalt­ bar ist (Anspruch 6).
Das Schrittschaltwerk weist dabei eine Steuerung auf, die bewirkt, daß das Halteorgan während der Abziehbewegung des Schwingenantriebs - im Gegen­ satz zum Klemmorgan - die Schließstellung und wäh­ rend der Rückführbewegung des Schwingenantriebs in die Ausgangslage bei in der Schließstellung be­ findlichem Klemmorgan die Öffnungsstellung ein­ nimmt (Anspruch 7).
Bei einer besonders einfachen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist der Schwingenantrieb (Anspruch 8) - ebenso wie ggf. das Halteorgan und das Klemmorgan (Anspruch 9) - als Kolbenaggregat ausgebildet. Das Halte- und das Klemmorgan weisen dabei ein Rückstahlelement in Form eines Federele­ ments auf.
Die Wirtschaftlichkeit der Entgrateinrichtung, insbesondere bei automatischer Betriebsweise, läßt sich dadurch weiter verbessern, daß das Schleif­ band über einen Zeitschalter mit vorwählbarem Schaltzeitpunkt um ein vorgegebenes Wegstück nach­ führbar ist (Anspruch 10). Dieser ermöglicht es, die Entgrateinrichtung - abhängig von der Bean­ spruchung des Schleifbandes im Arbeitsbereich - inmer unter annähernd gleichbleibenden Arbeits­ bedingungen einzusetzen.
Für die Bearbeitung insbesondere von Werkstückflä­ chen mit größerer Längserstreckung ist es von Vor­ teil, wenn sich das Tragteil nach Art eines Schlittens verschiebbar an einer Führungsbahn ab­ stützt (Anspruch 11).
Eine bessere Ausnutzung des Schleifbandes läßt sich dadurch erreichen, daß dieses im Arbeitsbe­ reich bezüglich der Längsrichtung der Führungsbahn schräggestellt ist (Anspruch 12).
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten, stark schematisierten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der Entgratein­ richtung mit Steuerungsschema für das zugehörige Schrittschaltwerk und
Fig. 2 im gegenüber Fig. 1 verkleinertem Maßstab eine Draufsicht der Entgrat­ einrichtung (ohne Schrittschaltwerk nebst Steuerung und ohne Vorratsrolle).
Die Entgrateinrichtung weist folgende Hauptbe­ standteile auf: Einen Andrückschuh 1, der über einen Doppellenker mit zwei Gelenkstangen 2, 3 parallel zu sich selbst beweglich an einem Trag­ teil 4 angebracht ist, ein am Andrückschuh 1 befe­ stigtes Schrittschaltwerk 8 mit drei Kolbenaggre­ gaten 5 bis 7, eine über eine Konsole 9 am Trag­ teil 4 gehaltene Vorratsrolle 10 mit Schleifband 10a (Fig. 1) und ein an der Rückseite des Trag­ teils 4 befestigtes Gleitstück 11, über welches das Tragteil nach Art eines Schlittens an einer Führungsbahn 12 in Richtung des Doppelpfeils 13 hin und her verfahren werden kann (Fig. 2).
Die Führungsbahn 12 ist in der Weise angeordnet und ausgebildet, daß der Andrückschuh 1 sich in Längsrichtung der zu bearbeitenden Fläche bzw. Kante eines aus Kunststoff bestehenden Werkstücks 14 bewegen kann.
Das Tragteil 4 mit dem daran angelenkten Andrück­ schuh 1 ist dabei - wie Fig. 2 erkennen läßt - derart ausgerichtet, daß das den letzteren teil­ weise umschließende Schleifband 10a bezüglich der Längsrichtung des Werkstücks 14 unter einem Winkel schräggestellt verläuft.
Die Verbindungsarme zwischen dem Tragteil 4 und dem Gleitstück 11 sind mit 4 a bezeichnet.
Der Andrückschuh 1 - bestehend aus einem breiteren Kopfstück 1a mit dem Arbeitsbereich 1b und einem schmaleren Fußstück 1c - stützt sich über die obere Gelenkstange 2 unter Zwischenschaltung eines Federelements 15 an einer Tragplatte 16 ab, die ihrerseits starr an dem Tragteil 4 befestigt ist. Der Bewegungsspielraum des Andrückschuhs in lot­ rechter Richtung ist durch einen unterhalb der Tragplatte 16 befestigten Anschlagblock 17 festge­ legt, an dem die untere Gelenkstange 3 im Laufe ihrer Aufwärtsbewegung ggf. zur Anlage kommt. Die Verbindungsstellen zwischen den Gelenkstangen 2, 3 einerseits und dem Andrückschuh 1 bzw. Trag­ teil 4 andererseits bestehen aus Gelenkpunkten 2a, 2b bzw. 3a, 3b; die Gelenkpunkte 2a und 3a sind dabei in Höhe des Kopf- bzw. Fußstückes 1a bzw. 1c angeordnet.
Zur Abstützung des Schleifbandes 10a ist der Andrückschuh 1 - in Richtung der Abziehbewegung (Pfeil 18) des Schleifbandes von der Vorratsrolle 10 gesehen - vor seinem Arbeitsbereich 1b mit einer Andrückrolle 19 ausgestattet; diese liegt also oberhalb der Vorratsrolle 10 auf der dem Tragteil 4 zugewandten Seite des Andrückschuhs. Unter der Wirkung der Andrückrolle 19 und des noch zu beschreibenden Schrittschaltwerks 8 umschlingt das von der Vorratsrolle 10 abgezogene Schleifband das Kopfstück 1a auf der rechten Seite, im Ar­ beitsbereich 1b und auf der linken Seite.
Die rechtwinklig zueinander ausgerichteten und aneinander befestigten Gehäuse 7a und 6a der Kolbenaggregate 7 und 6 stehen über ein Tragele­ ment 20 unbeweglich mit dem Kopfstück 1a in Ver­ bindung. Solange der Kolben 6b nicht druckbeauf­ schlagt ist, stützt sich die Kolbenstange 6c un­ ter Einwirkung eines vorgespannten Federelements 21 auf der linken Seite des Kopfstücks 1a an dem Schleifband 10a ab und hält dieses somit in der vorgegebenen Lage fest. Der Bewegungspielraum des Kolbens 6b innerhalb des Gehäuses 6a ist durch einen Anschlag 6d begrenzt.
Die Kolbenstange 7b des als Schwingenantrieb wirksamen Kolbenaggregats 7 stützt sich über ihre gewölbte Stirnfläche 7c an einer Schwinge 22 ab, die über den bereits erwähnten Gelenkpunkt 3a schwenkbar an dem Fußstück 1c gehalten ist und das als Halteorgan dienende Kolbenaggregat 5 trägt. Dieses weist einen in einem Gehäuse 5a ab­ gestützten Kolben 5b und eine Kolbenstange 5c auf, die - bei drucklosem Kolben 5b - unter Einwirkung eines an ihr angreifenden vorgespannten Federele­ ments 23 die (in der Zeichnung angedeutete) Schließstellung einnimmt. In dieser wird das Schleifband 10a zwischen der Kolbenstange 5c und einer dieser gegenüberliegenden, seitlich an der Schwinge 22 vorkragenden Haltefläche 22a festge­ halten.
Der Bewegungsspielraum des Kolbens 5b innerhalb seines Gehäuses 5a nach links ist durch einen An­ schlag 5d festgelegt.
Zwischen den Gehäusen 6a und 5a ist eine vorge­ spannte Zugfeder 24 befestigt. Unter deren Wirkung hat die Schwinge 22 das Bestreben, eine Schwenkbe­ wegung um den Gelenkpunkt 3a im Uhrzeigersinn auszuführen.
Der mit der Kolbenstange 7b verbundene Kolben 7d wird - solange er nicht druckbeaufschlagt ist - unter Einwirkung der von der Zugfeder 24 ausgehen­ den Rückstellkraft an einem Endanschlag 7e inner­ halb des Gehäuses 7a in Anlage gehalten. Im Gegensatz zu den Teilen 5 und 6 benötigt das als Schwingenantrieb dienende Kolbenaggregat 7 kein an seiner Kolbenstange 5b angreifendes Fe­ derelement.
Der Betrieb des Schrittschaltwerks 8 - bestehend im wesentlichen aus dem Andrückschuh 1, den Kol­ benaggregaten 5 bis 7 und der Schwinge 22 nebst Haltefläche 22a - setzt voraus, daß die Kolbenag­ gregate in einer bestimmten Weise steuerungstech­ nisch miteinander verknüpft werden.
Spätestens unmittelbar vor Einleiten der Abziehbe­ wegung durch Druckbeaufschlagung des Kolbens 7d - die, entgegen der Rückstellwirkung der Zugfeder 24, eine Schwenkbewegung der Schwinge 22 im Gegen­ uhrzeigersinn zur Folge hat - wird das Kolbenag­ gregat 6 durch Druckbeaufschlagung seines Kolbens 6b in die Öffnungstellung nach links bewegt und dadurch das Schleifband 10a im Bereich des Kopf­ stücks 1a hinter dem Arbeitsbereich 1b freige­ setzt.
Im Gegensatz dazu verbleibt das Kolbenaggregat 5 in der dargestellten Schließstellung, d. h. das zwischen den Teilen 5c und 22a festgehaltene Schleifband wird mit der Schwenkbewegung der Schwinge 22 nach unten mitgeführt, wobei gleich­ zeitig einerseits ein entsprechender Schleif­ bandabschnitt von der Vorratsrolle 10 in Richtung des Pfeiles 18 abgezogen und andererseits der bis­ her im Arbeitsbereich 1b befindliche (und ggf. verbrauchte) Schleifbandabschnitt durch einen neuen, unverbrauchten Schleifbandabschnitt ersetzt wird.
Die Innenräume der Gehäuse 5a, 6a, und 7a sind über eine Leitung 25, 26 bzw. 27 und ein Steuerge­ rät 28 in der zuvor beschriebenen steuertechnischen Verknüpfung an eine Druckquelle 29 bzw. einen drucklosen Auslaß 30 anschließbar.
Das Steuergerät ist dabei einerseits über einen Ein-/Ausschalter 28a von Hand oder über einen Zeitschalter 28b mit vorwählbarem Schaltzeitpunkt betätigbar.
Sobald die Schwinge 22 unter Einwirkung der Kolbenstange 7b ihre Abziehbewegung im Gegenuhr­ zeigersinn abgeschlossen hat, wird das Kolbenag­ gregat 6 drucklos geschaltet und dadurch wieder als Klemmorgan wirksam. Vor dem Drucklosschalten des Kolbenaggregats 7 wird das bis dahin in der Schließstellung befindliche Kolbenaggregat 5 durch Druckbeaufschlagung seines Kolbens 5b in die Öff­ nungsstellung gebracht, wodurch das zwischen den Teilen 5c und 22a befindliche Schleifband freigesetzt wird. Die Schwinge 22 kann sich demzu­ folge unter der Wirkung der Zugfeder 24 und unter Mitnahme der Kolbenstange 7b nach oben im Uhrzei­ gersinn aufwärts bewegen, ohne das Schleifband in dieser Richtung mitzuführen.
Sobald der Kolben 7d durch Anlage am Endanschlag 7e die dargestellte obere Ausgangslage eingenom­ men hat, wird auch das Kolbenaggregat 5 durch Drucklosschalten in die Schließstellung versetzt, in der das Schleifband erneut zwischen den Teilen 5c und 22a festgehalten wird.
Das Wegstück, um welches das Schleifband durch Ab­ ziehen von der Vorratsrolle 10 in den Arbeitsbe­ reich 1b nachführbar ist, läßt sich in einfacher Weise dadurch verändern, daß der vom Kolben 7d des Schwingenantriebs 7 ausführbare Hub - durch Versetzen des Endanschlags 7e innerhalb des Ge­ häuses 7a - vergrößert oder verkleinert wird. Statt dessen oder auch zusätzlich dazu kann die Nachführbewegung dadurch beeinflußt werden, daß das Schrittschaltwerk (insbesondere durch Mehr­ fachbetätigung des Schalters 28a) unmittelbar nacheinander mehrere Arbeitstakte ausführt.
Der unter Einwirkung des Federelements 15 nachgie­ big an dem Werkstück 14 in Anlage gehaltene An­ drückschuh 1 läßt sich unter Mitnahme des Schleif­ bandes 10a entlang der Führungsbahn 12 in der ge­ wünschten Richtung (angedeutet durch den Doppel­ pfeil 13 in Fig. 2) bewegen, wobei im Arbeitsbe­ reich 1b des Schleifbandes der Entgratvorgang ab­ läuft.
Abhängig von den Arbeitsbedingungen kann das Schrittschaltwerk der Entgrateinrichtung in der Weise betätigt werden, daß es - beispielsweise nach jedem zehnten Entgratvorgang - das Schleif­ band um ein Wegstück nachführt, das in etwa der Abmessung des Arbeitsbereichs 1b entspricht. Unter "Arbeitsbereich" ist dabei der Bereich zu verstehen, in dem das auf dem Andrückschuh auflie­ gende Schleifband gleichzeitig mit der zu bearbei­ tenden Werkstückfläche im Eingriff steht.
Zweckmäßgerweise ist das Schrittschaltwerk 8 im Anschluß an das Kolbenaggregat 5 mit einer Schneideinheit ausgestattet, die das Abtrennen des verbrauchten Schleifbandabschnitts ermöglicht. Die Schneideinheit kann dabei in der Weise ausgestal­ tet sein, daß sie unmittelbar neben der Kolben­ stange 5c an der Schwinge 22 befestigt ist und beispielsweise mit deren Haltefläche 22a als Ge­ genfläche zusammenwirkt.
Die Fixierung des Schleifbandes 10a im Arbeitsbe­ reich 1b (vgl. Fig. 1) läßt sich im übrigen da­ durch weiter verbessern, daß die Andrückrolle 19 gleichzeitig als Halteorgan dient. Zu diesem Zweck ist die Andrückrolle mit einem Feststellorgan - beispielsweise in Form einer hydraulisch be­ tätigten Bremsscheibe - ausgestattet. Vorzugsweise nimmt die Bremsscheibe - ebenso wie die Kolbenaggregate 5 bis 7 - unter Einwirkung einer vorgespannten Feder im drucklosen Zustand die Bremsstellung ein, in welcher sie an der An­ drückrolle 19 anliegt und dadurch eine ungewollte Drehbewegung verhindert.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß das den Entgratvorgang be­ wirkende Werkzeug ohne besonderen Arbeits- und Zeitaufwand fernbetätigt erneuert werden kann; die Entgrateinrichtung ist daher auch für automatisch ablaufende entsprechende Bearbeitungsvorgänge ge­ eignet.

Claims (12)

1. Entgrateinrichtung für Werkstücke aus Kunst­ stoff, insbesondere duroplastischem Faserver­ bundwerkstoff, mit einem Schleifband, welches während der Entgratbewegung nachgiebig an der zu bearbeitenden Werkstückfläche in Anlage ge­ halten ist, dadurch ge­ kennzeichnet,
  • - daß das von einer Vorratsrolle (10) abzieh­ bare Schleifband (10a) einen Andrückschuh (1) teilweise umschlingt;
  • - daß die Vorratsrolle (10) ebenso wie der mittels eines Federelements (15) abge­ stützte Andrückschuh (1) an einem Tragteil (4) angebracht ist und
  • - daß der Andrückschuh (1) - in Richtung der Abziehbewegung (Pfeil 18) des Schleifbandes (10a) von der Vorratsrolle (10) gesehen - hinter dessen Arbeitsbereich mit einem auch eine Klemmwirkung ausübenden Schrittschalt­ werk (8) ausgestattet ist, über welches das Schleifband abschnittweise von der Vorrats­ rolle abziehbar und, den benutzten Bandab­ schnitt ersetzend, in den Arbeitsbereich nachführbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Andrückschuh (1) in Richtung auf die zu bearbeitende Werkstückfläche paral­ lel zu sich selbst beweglich mit dem Tragteil (4) in Verbindung steht.
3. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ drückschuh (1) über zumindest einen Doppel­ lenker (2, 3) mit dem Tragteil (4) in Verbin­ dung steht.
4. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ drückschuh (1) - in Richtung der Abziehbe­ wegung (Pfeil 18) von der Vorratsrolle (10) gesehen - vor dem Arbeitsbereich (1b) mit zu­ mindest einem Andrückelement (19) für das Schleifband (10a) ausgestattet ist.
5. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrittschaltwerk (8) eine am Andrückschuh (1) angelenkte Schwinge (22) aufweist, die mit einem das Schleifband (10a) erfassenden Hal­ teorgan (5) ausgestattet und mittels eines Schwingenantriebs (7) hin und her schwenkbar ist.
6. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schrittschaltwerk (8) - in Richtung der Ab­ ziehbewegung (Pfeil 18) des Schleifbandes (10
  • a) von der Vorratsrolle (10) gesehen - ein Klemmorgan (6) vorgelagert ist, über welches das Schleifband außerhalb des Arbeitsbereichs (1b) an dem Andrückschuh (1) festhaltbar ist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (5) während der Abziehbewegung des Schwingenan­ triebs (7) - im Gegensatz zum Klemmorgan (6) - die Schließstellung und während der Rückführ­ bewegung des Schwingenantriebs in die Aus­ gangslage bei in der Schließstellung befind­ lichem Klemmorgan die Öffnungsstellung ein­ nimmt.
8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schwingenantrieb als Kolben­ aggregat (7) ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (5) und das Klemmorgan (6) als federbelastete Kol­ benaggregate ausgebildet sind.
10. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifband (10a) über einen Zeitschalter (28b) mit vorwählbarem Schaltzeitpunkt um ein vorgegebenes Wegstück nachführbar ist.
11. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragteil (4) sich nach Art eines Schlittens verschiebbar an einer Führungsbahn (12) ab­ stützt.
12. Einrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifband (10a) im Arbeitsbereich (1b) be­ züglich der Längsrichtung der Führungsbahn (12) schräggestellt ist (Winkel α).
DE19893927085 1989-08-17 1989-08-17 Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff Withdrawn DE3927085A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927085 DE3927085A1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff
EP19900113925 EP0413165A3 (en) 1989-08-17 1990-07-20 Device for deburring workpieces made out of plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893927085 DE3927085A1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927085A1 true DE3927085A1 (de) 1991-02-21

Family

ID=6387247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893927085 Withdrawn DE3927085A1 (de) 1989-08-17 1989-08-17 Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0413165A3 (de)
DE (1) DE3927085A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014502C1 (de) * 2000-03-23 2001-09-13 Thuringia Netzsch Maschinen Un Schleifmaschine, insbesondere Randschleifmaschine für keramische Werkstücke
EP2660030A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-06 Franz Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Glätten eines Kunststoffspritzgussteils
DE102016107965A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg Bandfinishvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426923A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Grieshaber Masch Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
CN108393782A (zh) * 2017-02-08 2018-08-14 东莞市铁犀智能科技有限公司 超长砂带抛光机
DE102021104526B4 (de) * 2021-02-25 2022-09-08 APEX Automatisierungs- & Präzisionstechnik GmbH Werkzeug mit einem Schleifbandhalter
CN114918792B (zh) * 2022-05-31 2023-07-18 浙江博得新材料科技有限公司 一种多角度调节功能具有清洁机构的塑料产品用打磨装置
CN117532439B (zh) * 2024-01-09 2024-03-29 泰州市永宁亚克力制品有限公司 一种亚克力板材半成品用的可调式毛边打磨装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49730C (de) * HILLE & MÜLLER in Schönau bei Schluckenau in Böhmen Blech-Schleif- und Polirmaschine
DE1849170U (de) * 1962-01-08 1962-03-29 Lutz Kg Eugen Bandschleifmaschine.
DE1813841A1 (de) * 1967-12-18 1969-07-10 Wst Patenter Ab Anordnung an Profilabgratvorrichtungen mit einer hin- und hergehenden Schleifflaeche
DE6606947U (de) * 1968-03-14 1970-12-10 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum schleifen von insbesondere lackierten blechoberflaechen
DE1965129A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-15 Kalle Ag Vorrichtung zum Beschichten eines Faserschlauchs
AT302097B (de) * 1970-09-15 1972-09-25 Heesemann Karl Schleifvorrichtung zum abrundenden Brechen con Kanten an Werkstücken
DE2545796A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Dow Corning Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten kleiner erzeugnisse aus flexiblem material
DE3406160A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Schleifmaschine fuer ein walzwerk
DE8536578U1 (de) * 1985-12-27 1986-02-13 Monstadt, Ulrich, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Aufarbeitung von Kunststoffprofilen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2003866A1 (de) * 1968-03-14 1969-11-14 Daimler Benz Ag
US3545138A (en) * 1968-06-17 1970-12-08 Mosler Safe Co Metal polishing apparatus
DE2442129A1 (de) * 1974-09-03 1976-03-11 Johannsen Maschf Hans Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster
DE8717353U1 (de) * 1987-12-07 1989-01-05 Heinrich Zeidler Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8672 Selb Vorrichtung zum schrittweisen Bewegen und Spannen des Schleifbands von Tellerfuß-Durchlauf-Schleifmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49730C (de) * HILLE & MÜLLER in Schönau bei Schluckenau in Böhmen Blech-Schleif- und Polirmaschine
DE1849170U (de) * 1962-01-08 1962-03-29 Lutz Kg Eugen Bandschleifmaschine.
DE1813841A1 (de) * 1967-12-18 1969-07-10 Wst Patenter Ab Anordnung an Profilabgratvorrichtungen mit einer hin- und hergehenden Schleifflaeche
DE6606947U (de) * 1968-03-14 1970-12-10 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum schleifen von insbesondere lackierten blechoberflaechen
DE1965129A1 (de) * 1969-12-27 1971-07-15 Kalle Ag Vorrichtung zum Beschichten eines Faserschlauchs
AT302097B (de) * 1970-09-15 1972-09-25 Heesemann Karl Schleifvorrichtung zum abrundenden Brechen con Kanten an Werkstücken
DE2545796A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Dow Corning Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten kleiner erzeugnisse aus flexiblem material
DE3406160A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Schleifmaschine fuer ein walzwerk
DE8536578U1 (de) * 1985-12-27 1986-02-13 Monstadt, Ulrich, 4600 Dortmund Vorrichtung zur Aufarbeitung von Kunststoffprofilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014502C1 (de) * 2000-03-23 2001-09-13 Thuringia Netzsch Maschinen Un Schleifmaschine, insbesondere Randschleifmaschine für keramische Werkstücke
EP2660030A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-06 Franz Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Glätten eines Kunststoffspritzgussteils
DE102016107965A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg Bandfinishvorrichtung
EP3294494B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG Bandfinishvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0413165A2 (de) 1991-02-20
EP0413165A3 (en) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637587A5 (de) Vorrichtung zum umreifen von gegenstaenden mit einem kunststoffband.
DE2914391C2 (de)
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
DE3927085A1 (de) Entgrateinrichtung fuer werkstuecke aus kunststoff
DE3243683C2 (de) Schabeinrichtung
DE1966347C3 (de) Werkstückstützlager einer Werkzeugmaschine. Ausscheidung aus: 1964489
DE2043883C3 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2616401C2 (de)
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE1577652C3 (de) Beschichtungsvorrichtung für eine Papierbahn
DE3005089C2 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung einer Matrize eines Werkzeugs in einer Metallbearbeitungsmaschine und Werkzeug zur Auswechslung der Matrize
DE3151238C2 (de) Vorrichtung zum Führen des Faltmessers und zum Betätigen des Kipparmes des Messerbalkens einer Plissiermaschine
EP0366108A2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
DE2417470A1 (de) Vorrichtung zum polieren von metallischen oberflaechen, insbesondere von formen
DE1904385C3 (de) Schneidaggregat zum Beschneiden von grob zugeschnittenen Werkstücken aus Textilien, dünnem Leder oder ähnlichen Werkstoffen
DE61636C (de) Vorrichtung zur Führung der wandernden Decken an Krempeln während des Schleifens der Beschläge
DE3134028A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer einen naehautomaten
EP0389496A1 (de) Verfahren zum annähen eines ärmelzuschnittes an ein bekleidungsteil
AT93686B (de) Filmklebemaschine.
DE2713358C3 (de) Bandschleifmaschine zum Abschleifen insbes. von Schweiß-, Lot- oder Teilungsfugengraten an Messerheften oder ähnlich geformten Werkstücken
DE2027026C (de) Kopiereinrichtung fur Schuhboden aufrauhmaschinen
DE1779879C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Scheuerstreifen auf eine drehbare Reifenaufbautrommel. Ausscheidung aus: 1729830
DE416851C (de) Brueckenstanze zum Ausstanzen von Leder, Papier, Karton u. dgl.
DE2454794C3 (de) Steuervorrichtung für Honmaschinen o.dgl
DE145776C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UMFORMTECHNIK ERFURT GMBH, O-5010 ERFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal