DE2442129A1 - Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster - Google Patents

Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster

Info

Publication number
DE2442129A1
DE2442129A1 DE2442129A DE2442129A DE2442129A1 DE 2442129 A1 DE2442129 A1 DE 2442129A1 DE 2442129 A DE2442129 A DE 2442129A DE 2442129 A DE2442129 A DE 2442129A DE 2442129 A1 DE2442129 A1 DE 2442129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
sanding
grinding
beads
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2442129A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNSEN MASCHF HANS
Original Assignee
JOHANNSEN MASCHF HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNSEN MASCHF HANS filed Critical JOHANNSEN MASCHF HANS
Priority to DE2442129A priority Critical patent/DE2442129A1/de
Publication of DE2442129A1 publication Critical patent/DE2442129A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Bandschleifmaschine für Kunststoff-Fenster Die Erfindung betrifft eine Bandschleifmaschine für Eunststoff-Fenster, mit der die Schweißwulste abgeschliffen werden, die beim Zusammenschweißen des Fensters aus Thermoplast-Frofilabschnitten in den Gehrungen entstehen.
  • Bei Fenstern ist es erforderlich, daß Rahmen und Flügel eine ebene, glatte Oberfläche besitzen, um gute Dichtwirkung zu erreichen, gutes Aussehen zu gewährleisten und schmutzunempfindlich zu sein.
  • Es ist bekannt, daß die beim Fügen eines Fensterflügels oder -Rahmens aus zugesc#uiittenen Thermoplast-Profilen mittels des Preßschweißverfahrens entstehenden Schweißwulste vielfach abgefräst und anschließend mit tellerförmigen, rotierenden Schleifmitteln eingeebnet und geglättet werden. Weiterhin ist bekannt, daß vielfach auch herkömmliche Bandschleifmaschlnen eingesetzt werden, um die Schweißwulste abzuschleifen. Darüber hinaus sind Spezialmaschinen bekannt, die mit Schleifbändern arbeiten, deren Laufrichtung rechtwinkelig zur Schweißwulstrichtung.stehen und deren Schleifbandbreite gewöhnlich wie auch bei herkömmlichen Bandschleifmaschinen größer als die Länge des abzuschleifenden Wulstes ist, so daß unter Verwendung eines Schleifschuhes der Wulst auf seiner ganzen Läge abgeschliffen wird.
  • Da die Thermoplast-Profile oftmals eine leicht gewölbte Oberfläche haben oder nach dem Preßschweißen nicht genau in einer Ebene liegen, wird bei den bisher bekannten Schleifverfahren ein erheblicher Xeil der Profiloberfläche beim Abschleifen der Wulste beschädigt. Durch aufwendiges Nachpolieren der geschliffenen Fläche muß anschließend wieder die Oberfläche hergestellt werden, die das Profil nach der Extrusion hatte, um ein gleichmäßiges Aussehen zu gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schleifwulst abzuschleifen und anschließend die geschliffene Fläche zu polieren und dabei die dem Schweißwulst benachbarte Oberfläche weitestgehend unbeschädigt zu belassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schleifband nicht rechtwinkelig zur Wulstrichtung sondern in Richtung des Schweißwulstes läuft und seine Breite nur wenig größer als die Wulstbreite ist. Als Andrückelement für das Schleifband wird ein schmaler Schleifschuh verwendet, dessen Länge größer als die Länge des Wulstes ist, der um seine Querachse pendelnd sich der Wulstoberfläche anpassen kann und dessen Breite geringer als die des Schleifbandes ist, um einen sanften Uebergang von der geschliffenen zur ungeschliffenen Fläche zu erhalten.~ Da mit einem einzigen Schleifband sich die gewünschte Oberflächengüte nicht erzielen läßt, sind nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung an einer Schleifmaschine mehrere Schleifvorrichtungen verschiebbar nebeneinander angeordnet, die mit Schleifbändern unterschiedlicher Körnung bestückt sind.
  • Eine Schleifvorrichtung wird erfindungsgemäß mit einem Polierband ausgerüstet, so daß nacheinander in einer Aufspannung der Wulst abgeschliffen, die Oberfläche feingeschliffen und anschließend poliert wird.
  • Die Positionierung der Schleifeinheiten und das Andrücken des Schleifbandes auf das Werkstück kann manuell geschehen, kann aber auch automatisiert werden und beispielsweise mittels Druckluftzylindern erfolgen, die wegabhängig angesteuert werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht der Maschine mit 3 Schleifvorrichtungen Fig. 2 eine Draufsicht der Maschine Fig. 3 eine Seitenansicht der Maschine in teilweisem Schnitt mit einer Schleifvorrichtung Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Fensterrahmen mit Schleifschuh und Umlenkrollen Ein Maschinengestell 1 trägt einen Arbeitstisch 2, auf den der Fensterrahmen 3 aufgelegt wird. Durch Anheben des Handhebels 4, der#de## Stütze 5 gelagert ist, wird der am Handhebel 4 befestigte Bolzen 6, der in einer Buchse 7 geführt wird, nach oben bewegt und lüftet die Klemmplatte 8. Nach dem Auflegen des Rahmens 3 wird der Handhebel 4 freigegeben und die Druckfeder 9, die sich an der Stirnfläche der Buchse 7 abstützt, drückt Bolzen 7 mit der Klemmplatte 8 nach unten und fixiert damit den Rahmen 3 auf dem Arbeitstisch 2.
  • Am Maschinengestell 1 befinden sich 2 Seitenwände 10, zwischen denen Rundführungen 11 und 12 befestigt sind. Ein Wagen 13, mit Fiirungsrollen 14 und 15 versehen, trägt an den Hebeln 16 und 17 einen Längsholm 18, der mittels Handhebel 19 abgesenkt werden kann. Am Querholm 20 befinden sich Umlenkrollen 21 und 22, am Längsholm 18 eine Antriebsrolle 23 für das Schleifband 24, das vorzugsweise mittels eines Flachriemens 25 von einer Scheibe 26 angetrieben wird.- Ein Schleifschuh 27, der beweglich mittels Gelenk 28 am Querholm 20 befestigt ist, drückt, wenn Handhebel 19 nach unten bewegt wird, das Schleifband 24 auf den Rahmen 3. Dabei wird der Schweißwulst 29 abgeschliffen (Fig. 2). Wird Handhebel 19 freigegeben, dann hebt Zugfeder 30, die einerseits am Wagen 13, andererseits an dem Hebel 16 angelenkt ist, die Schleif einheit vom Werkstück ab. Werden mehrere Schleifeinheiten auf einem Wagen 13 nebeneinander angeordnet (Fig. 4) dann werden vorzugsweise die Riemenscheiben 26 von einer gemeinsamen Welle 31 angetrieben, die mit einem Motor 32 gekuppelt ist.

Claims (6)

Patentanspruche
1.) Bandschleifmaschine für Kunststoff-Fenster zum Abschleifen der Schweißwulste dadurch gekennzeichnet, daß die Bandlaufrichtung eines über Rollen laufenden endlosen Schleifbandes mit der Wulstlängs richtung übereinstimmt.
2.) Bands chleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifband nur wenig breiter als der Schleifwulst ist, um die Schleiffläche klein zu halten.
3.) Bands chleifmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckelement für das Schleifband ein Schleifschuh ist, der um seine Querachse beweglich aufgehängt ist.
4.) ) Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifschuh länger als der Schweißwulst und schmaler als das Schleifband ist.
5.) Bandschleifmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einem verschiebbaren Wagen mehrere nebeneinanderliegende Schleifvorrichtungen mit Schleifbändern unterschiedlicher Körnung angeordnet sind.
6.) Bands chleifmas chine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schleifvorrichtung mit einem Polierband versehen ist.
Leerseite
DE2442129A 1974-09-03 1974-09-03 Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster Pending DE2442129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442129A DE2442129A1 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442129A DE2442129A1 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442129A1 true DE2442129A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=5924747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442129A Pending DE2442129A1 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2442129A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0413165A2 (de) * 1989-08-17 1991-02-20 Krupp Maschinentechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Entgrateinrichtung für Werkstücke aus Kunststoff
CN105215816A (zh) * 2015-10-09 2016-01-06 广东赛因迪科技股份有限公司 一种用于瓷砖的粗加工设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0413165A2 (de) * 1989-08-17 1991-02-20 Krupp Maschinentechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Entgrateinrichtung für Werkstücke aus Kunststoff
EP0413165A3 (en) * 1989-08-17 1991-06-26 Krupp Maschinentechnik Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Device for deburring workpieces made out of plastics
CN105215816A (zh) * 2015-10-09 2016-01-06 广东赛因迪科技股份有限公司 一种用于瓷砖的粗加工设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844249C2 (de) Bandschleifmaschine
DE2145471B2 (de) Bandschleifmaschine zum Brechen und Abrunden von Kanten an Werkstücken aus Holz, Kunststoff o.dgl
DD281620A5 (de) Band-schleifaggregat zum abschleifen von unregelmaessigkeiten an der schienenkopfflaeche einer oder beider schienen eines verlegten gleises
DE1909788A1 (de) Schleif- und Poliermaschine
DE2756443A1 (de) Glasbesaeummaschine mit rollenbahn
DE3310514A1 (de) Umlaufende schleifwerkzeug
DE2442129A1 (de) Bandschleifmaschine fuer kunststofffenster
DE2156536A1 (de) Andruckplatte und Bandschleifmaschine mit einer solchen Andruckplatte
DE1277699B (de) Druckbalken an einer Bandschleifmaschine
DE19632143A1 (de) Maschine zum Schleifen von Holzrahmen
DE2645405A1 (de) Vorrichtung zum schleifen und polieren von ebenen oder leicht gebogenen oberflaechen
DE3328398A1 (de) Druckbalken fuer breitbandschleifmaschinen
CH222851A (de) Einrichtung zum zwangsläufigen Festhalten des Werkstückes an Holz-Flächenschleifmaschinen mit mindestens einem dem durchlaufenden Werkstück angeordneten Schleifzylinder.
DE1502398B1 (de) Druckbalken an einer Bandschleifmaschine
DE3926748C2 (de) Bandschleifmaschine zum Schleifen von Endlosriemen
AT310023B (de) Bandschleifvorrichtung
DE933782C (de) Bandschleifmaschine, insbesondere Profil- und Kantenschleifmaschine
DE643089C (de) Maschine zum Behobeln von Leder
DE2852188A1 (de) Vorrichtung fuer eine holographische pruefmaschine fuer kfz-reifen
AT411659B (de) Einstellbarer profilschleifschuh
AT368426B (de) Vorrichtung zum bearbeiten von geschweissten schienenprofilen
DE557645C (de) Maschine zum Putzen bzw. Abgraten der Kanten keramischer Platten
DE7208424U (de) Fördereinrichtung für zu bearbeitende Glasplatten oder dergl. einer Kantenschleif- und Poliermaschine
DE455112C (de) Maschine zum spitzenlosen Schleifen von Rollen o. dgl. mittels zweier Schleifscheiben
DE2402004A1 (de) Maschine zum abrichten von werkstuecken mit zwei gegenueberliegenden oberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal