DE392482C - Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken - Google Patents

Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken

Info

Publication number
DE392482C
DE392482C DEV18373D DEV0018373D DE392482C DE 392482 C DE392482 C DE 392482C DE V18373 D DEV18373 D DE V18373D DE V0018373 D DEV0018373 D DE V0018373D DE 392482 C DE392482 C DE 392482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid manure
housing
distributor
manure distributor
opposing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18373D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV18373D priority Critical patent/DE392482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392482C publication Critical patent/DE392482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/003Distributing devices, e.g. for rotating, throwing
    • A01C23/005Nozzles, valves, splash plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

• Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung zum-Verteilen von Jauche, bei welcher entgegengesetzt verlaufende Schnecken in einem Gehäuse angeordnet sind, und zwar ist die Erfindung darin zu erblicken, daß die Schnecken die Jäucheflüssigkeit unter Druck auspressen und so mit erhöhter Geschwindigkeit gegen die Verteilerteller drücken, so daß eine feine Verteilung des Jauchestrahles erfolgt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht, und es zeigt von derselben
Abb. ι eine Ansicht von der Seite,
Abb. 2 einen teilweisen Längsschnitt und
Abb. 3 eine Einzelheit im teilweisen Schnitt in größerem Maßstabe.
Nach der Zeichnung ist α das zylindrische Gehäuse, dessen beide Stirnseiten durch Dekkel b abgeschlossen .werden. Das Gehäuse a und die Deckel b stehen beispielsweise durch Verschraubung, miteinander in fester Verbindung. In den beiden Deckeln b lagert die Welle c, welche einerends eine Verlängerung d aufweist, an welcher der Antrieb angeschlossen wird. Der Antrieb erfolgt beispielsweise von der Hinterradachse des Jauchewagens durch ein Zahnradgetriebe oder durch eine Gelenkwelle. Auf der Welle c sind zwei Schnecken e, f angeordnet und verlaufen diese, von der Mitte der Welle ausgehend, gegeneinander. Annähernd in der Mitte des Gehäuses α weist dasselbe einen Einlaufstutzen g auf, welcher mit dem Zuleitungsrohr h des Jauchekastens in Verbindung steht. Die Deckel b weisen in achsialer Richtung an der unteren Seite je ein Loch i auf, in welche die Auslaufstutzen k ein-
gesetzt sind. Die rohrförmigen Auslaufstutzen k tragen an ihren freien · Enden je einen Teller /. Der Teller Ϊ ist. mit Rand m versehen, welcher einerseits, gegen die Schleuderseite, abgeschrägt ist Die durch den Stutzen k austretende Jauche schlägt auf die Innenseite des Randes?» an und wird verschwenkt, wie die Pfeile in. Abb. 3 beispielsweise zeigen, so daß eine durchgehende strahlenförmige Verschleuderung stattfindet. Die durch den Einlaufstutzen in den Innenraum des Gehäuses gelangte Jauche wird durch die Schnecken, vorausgesetzt, daß diese mit der Welle c rotieren, geteilt, wobei die eine Teilmenge nach links, die andere dagegen nach rechts befördert wird. Da die Lichtweite der Löchert zusammen kleiner ist als diejenige des Einlauf Stutzens g, wird die Jauche bei Förderung gegen dieselben verdichtet und ge-
ao langt daher mit gewissem Druck in die Stutzen k, so daß durch die Teller I die Jauche in größerem Bogen verschleudert wird.
Um Störungen, welche bei Eindringen von festen Körpern entstehen können, rasch zu heben, empfiehlt es sich, in der Wandung des Gehäuses« durch Schließdeckel abgeschlossene Ausnehmungen anzubringen, so daß der Innenraum des Gehäuses ohne Schwierigkeiten zugänglich gemacht werden kann.
Der Erfindungsgegenstand kann für neue und bereits im Gebrauch befindliche Jauchewagen verwendet werden, und infolge seiner gründlichen Verschleuderung der Jauche durfte derselbe bei den Landwirtskreisen Anklang finden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehäuse entgegengesetzt wirkenden Schnekken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecken die Jaucheflüssigkeit unter Druck auspressen, so daß dieselbe mit erhöhter Geschwindigkeit den Verteilertellern zugeführt "wird, zwecks feinster Verteilung des Jauchestrahles.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsorgane Teller bilden, die je einen Rand aufweisen, der an der Verschleuderseite abgeschrägt ist.
Abb.
DEV18373D 1923-05-29 1923-05-29 Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken Expired DE392482C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18373D DE392482C (de) 1923-05-29 1923-05-29 Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18373D DE392482C (de) 1923-05-29 1923-05-29 Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392482C true DE392482C (de) 1924-03-26

Family

ID=7577065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18373D Expired DE392482C (de) 1923-05-29 1923-05-29 Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392482C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123873A1 (de) Einmischvorrichtung
DE392482C (de) Jaucheverteiler mit zwei in einem Gehaeuse entgegengesetzt wirkenden Schnecken
DE2064704B2 (de) Zentrifuge zur reinigung eines betriebsmittels einer kolbenbrennkraftmaschine
DE485983C (de) Druckluftfoerdereinrichtung fuer Beton, Moertel und sonstige dickfluessige Stoffe
DE585517C (de) Vorrichtung zum Waschen zweier nicht ineinander loeslicher Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE649435C (de) Vorrichtung zum Unsichtbarmachen der Auspuffgase von Torpedos und Unterwasserfahrzeugen, bei der die Gase vor ihrem Austritt durch Ruehrwerke mit Wasser gemischt werden
CH133890A (de) Drehkolbenmaschine.
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
CH116423A (de) Mehrstufige Zentrifugalpumpe, insbesondere für Motor-Feuerspritzen.
DE470221C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere zur Foerderung von Fluessigkeiten mit groben und faserigen Beimengungen
DE462188C (de) Trommel-, Rohr- o. dgl. Muehlen mit einer oder mehreren Kammern
DE2401595A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeiten hoher von solchen mit niedriger viskositaet
DE555034C (de) Presse fuer feuchtes Gut mit ringfoermigem Austragspalt am Austragende der Presse
DE740004C (de) Vorrichtung zum Foerdern zerteilter staubfoermiger oder fluessiger Stoffe, die dabeimit einem spezifisch leichteren Traegermittel gemischt werden
DE648234C (de) Duesenbrause
DE1092420B (de) Einrichtung zur Nassschrotung von vorzugsweise Braumalz
AT104828B (de) Ölpresse mit Preßschnecke.
DE614914C (de) Emulgiervorrichtung
DE594668C (de) Einlauf- bzw. Waschrohr fuer Zentrifugen
DE488679C (de) Mehrstufiger Mischer
AT72544B (de) Butterschlagmaschine.
AT21182B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellulosefäden oder dgl.
DE460895C (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Auslaugung von Ruebenschnitzeln und aehnlichen Stoffen
DE469827C (de) Kreiselpumpe oder -geblaese
DE555536C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Margarine