DE391626C - Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten - Google Patents

Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten

Info

Publication number
DE391626C
DE391626C DED42991D DED0042991D DE391626C DE 391626 C DE391626 C DE 391626C DE D42991 D DED42991 D DE D42991D DE D0042991 D DED0042991 D DE D0042991D DE 391626 C DE391626 C DE 391626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
cuvettes
leg
dental
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED42991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEDER DUEHMERT
Original Assignee
BRUEDER DUEHMERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUEDER DUEHMERT filed Critical BRUEDER DUEHMERT
Priority to DED42991D priority Critical patent/DE391626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391626C publication Critical patent/DE391626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/18Presses for flasks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für zahnärztliche Metten. Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für zahnärztliche Küvetten von einfacher und leicht zu bedienender Ausführung. Die Haltevorrichtung nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus zwei winkelförmig ausgebildeten Teilen, von denen der eine mit seinem stehenden Schenkel den stehenden Schenkel des zweiten Teiles mit Spiel umgibt und mit einer Nase versehen ist, die in der Bereitschaftslage in eine Lücke einer an dem stehenden Schenkel des zweiten Teiles vorgesehenen Zahnstange eingreift. Beim Kippen des diese Nase tragenden Teiles tritt die Nase aus der Zahnstangenlücke, in der sie gerade liegt, heraus, so daß die beiden Teile der Haltevorrichtung gegeneinander verschoben werden können. Zu diesem Zweck ist also nur eine kleine Drehbewegung des einen Teiles der Haltevorrichtung gegenüber deren zweitem Teil erforderlich.
  • 1. ie Haltevorrichtung nach der Erfindung weist ferner den Vorzug auf, daß für die verschieden großen Vulkanisiereinrichtungen, die entweder zur gleichzeitigen Behandlung des Inhalts zweier oder dreier Küvetten oder auch nur einer solchen bemessen sind, nur eine Vorrichtung erforderlich ist, weil diese Vorrichtung je nach der Stellung ihrer beiden Teile zueinander Küvetten in verschiedener Anzahl halten kann. Bekannte Haltevorrichtungen für den gleichen Zweck, bei denen dieser Vorzug ebenfalls vorhanden ist, sind von einer wesentlich verwickelteren Bauart und auch umständlicher zu bedienen. Diese bekannten Haltevorrichtungen bestehen in der Hauptsache aus einer Grundplatte und zwei zu beiden Seiten der zu haltenden Küvetten liegenden Säulen, die mit Einschnitten versehen sind, in denen der beide Säulen verbindende, oben auf die Küvetten zu legende Spanndeckel je nach der Anzahl der von der Haltevorrichtung aufgenommenen Küvetten festgestellt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Haltevorrichtung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, wobei der untere Teil im Längsmittelschnitt dargestellt ist. Abb. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i. Die Abb. 3 und 4 zeigen die Haltevorrichtung bei der Aufnahme von drei Küvetten und einer Küvette in der Abb. i entsprechenden Darstellungen in kleinerem Maßstäbe.
  • Die Haltevorrichtung besteht aus den beiden winkelförmigen Teilen 1, 2 und 3, 4. In dem wagerechten Schenkel i liegt eine mit einem Knebel 5 versehene Druckschraube 6, mittels deren die auf einer Platte 7 des Winkels 3, 4 stehenden Küvetten 8 in der Haltevorrichtung festgeklemmt werden. Der aufrecht stehende Schenkel 2 des Winkels 1, 2 trägt außen eine Zahnstange 9, in die eine Nase io eingreift. Die Nase io sitzt am oberen Ende des Schenkels 4 des Winkels 3, 4. Dieser Schenkel umgibt den stehenden Schenkel 2 mit Spiel, wie besonders aus Abb. 2 ersichtlich ist. Diese Abbildung läßt auch erkennen, daß der Schenkel 4 im allgemeinen an zwei Seiten offen und nur, wie Abb. i zeigt, an seinem oberen, die Nase io tragenden Ende ii - an der Außenseite geschlossen ist.
  • Soll der Winkel 3, 4 gegenüber dem Winkel 1, 2 verstellt werden, so wird er so gekippt, wie dies mit gestrichelten Linien in Abb. i angegeben ist. Dadurch tritt die Nase io aus der Zahnstange 9 heraus, so daß der Winkel 3, 4 auf dem Schenkel 2 des Winkels 1, 2 verschoben werden kann. Wird der Winkel losgelassen, so bewirkt die Schwere des Schenkels 3 mit der Platte 7, daß die Nase io von selbst wieder in die Zahnstange 9 eingreift.
  • Die Länge des stehenden Schenkels 2 und damit die Höhe des Winkels 1, 2 ist so gewählt, daß das untere Ende dieses Schenkels mit demjenigen des Winkels 3, 4 in der für die gleichzeitige Aufnahme von zwei Küvetten dienenden Stellung der beiden Teile zueinander etwa in gleicher Höhe liegt, wie Abb. i erkennen läßt. Hierdurch ist die Verwendung der beschriebenen Haltevorrichtung zur Aufnahme nur einer Küvette für die Behandlung in einer Zweiküvettenvulkanisiereinrichtung gemäß Abb.4 ermöglicht. `''erden die beiden Winkel i, 2 und 3, 4 ausgezogen, wie Abb. 3 erkennen läßt, so ist die Vorrichtung für die Behandlung dreier Küvetten in einer Vulkanisiereinrichtung passender Größe verwendbar.
  • Die Winkel 1, 2 und 3, 4 können auch doppelseitig ausgeführt werden, so daß sie U-Form erhalten. In diesem Falle wird in der Mitte des unteren U-Bügels zweckmäßig ein Scharnier angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUC%I: Haltevorrichtung für zahnärztliche Rüvetten, gekennzeichnet durch zwei winkelförmige Teile (1, 2; 3, 4), von denen der eine mit seinem stehenden Schenkel (4) den stehenden Schenkel (2) des zweiten Teiles (1, 2) mit Spiel umgibt und mit einer Nase (io) versehen ist, die in der Bereitschaftslage in eine Lücke einer an dem stehenden Schenkel (2) vorgesehenen Zahnstange (9) eingreift und beim Kippen des sie tragenden Teiles (3, 4) aus dieser Lücke heraustritt, so daß die beiden Teile (1, 2 ; 3, 4) gegeneinander verschoben werden können.
DED42991D 1923-01-06 1923-01-06 Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten Expired DE391626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42991D DE391626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42991D DE391626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391626C true DE391626C (de) 1924-03-10

Family

ID=7047269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED42991D Expired DE391626C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462538A1 (de) Schubladenfuehrung mit verstelleinrichtung
DE391626C (de) Haltevorrichtung fuer zahnaerztliche Kuevetten
DE856717C (de) Nachstellbare Fuehrung fuer bewegliche Druckstuecke von Pressen u. dgl.
DE2159014A1 (de) Scheidenspiegel
DE854077C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Waenden, Decken usw.
DE490745C (de) Zeichendreieck
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE540873C (de) Lineal zum Planimetrieren mittels Linealplanimeters
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE917961C (de) Setzvorrichtung fuer Stahlgrubenstempel
DE373958C (de) Zeichengeraet mit Parallelogrammfuehrung
DE745098C (de) Vorrichtung zum Dehnen des Zahnbogens mittels unterteilter Gaumenplatte und eines Gewindespannschlosses
DE2824368A1 (de) Elektrooptische anzeigevorrichtung
DE649901C (de) Schachtelartiger Behaelter zur Abkuehlung des Koerpers durch leicht verdunstende Kuehlmittel
DE822546C (de) Einrichtung zur Befestigung des Stiels an Schrubbern u. dgl.
DE678352C (de) Rasierhobel
DE1759723C (de) Klemmplatte zur Befestigung von Schie nen auf Holzschwellen
DE419783C (de) Stativkopf
DE411841C (de) Rechenvorrichtung
DE610523C (de) Mehrfachfunkenstrecke fuer Schwingungskreise
DE503222C (de) Vorrichtung zur sicheren Erreichung des Nervus mandibularis zwecks dessen Anaesthesierung
DE711142C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Dachfenstern
AT215685B (de) Meßgerät