DE3914831A1 - Verfahren und vorrichtung zum stellen einer farbdosieranlage von druckmaschinen auf nullfarbauftrag - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum stellen einer farbdosieranlage von druckmaschinen auf nullfarbauftrag

Info

Publication number
DE3914831A1
DE3914831A1 DE3914831A DE3914831A DE3914831A1 DE 3914831 A1 DE3914831 A1 DE 3914831A1 DE 3914831 A DE3914831 A DE 3914831A DE 3914831 A DE3914831 A DE 3914831A DE 3914831 A1 DE3914831 A1 DE 3914831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink metering
color
elements
metering elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3914831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3914831C2 (de
DE3914831C3 (de
Inventor
Bernd Haeffner
Alfred Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3914831A priority Critical patent/DE3914831C3/de
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to EP90107556A priority patent/EP0395959B1/de
Priority to ES90107556T priority patent/ES2055825T3/es
Priority to DE59006099T priority patent/DE59006099D1/de
Priority to AT90107556T priority patent/ATE107229T1/de
Priority to JP2115951A priority patent/JPH07102682B2/ja
Publication of DE3914831A1 publication Critical patent/DE3914831A1/de
Publication of DE3914831C2 publication Critical patent/DE3914831C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3914831C3 publication Critical patent/DE3914831C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stellen einer Farb­ dosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag, wobei die Farbdosieranlage aus mehreren, mittels Stellantrieb gegen eine Farbwalze bewegbaren Farbdosierelementen besteht und deren Stellungen zur Farbwalze durch einen an jedem Farbdosierelement angebrachten Stellungsgeber gemessen werden, sowie eine Vor­ richtung zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag, wobei die Farbdosieranlage aus mehreren Farb­ dosierelementen besteht, und jedes Farbdosierelement durch einen fernsteuerbaren Stellantrieb in Richtung zur Farbwalze hinbeweg­ bar, als auch von der Farbwalze wegbewegbar ist, jedes Farb­ dosierelement durch ein Gehäuse geführt wird, welches in einer unverändert starren Position zur Farbwalze arretiert ist und den Stellantrieb trägt, jedes Farbdosierelement einen Stellungsgeber aufweist, der die Stellung des Farbdosierelements zur Farbwalze mißt, in einem Steuerrechner zu jeder Kombination von Farbdosier­ element und Stellungsgeber eine Kennlinie abgespeichert ist, welche den Zusammenhang zwischen Stellungsgebersignal und Stellung des Farbdosierelements wiedergibt, jedes Farbdosierelement mindestens einmal, beispielsweise zu Druckbeginn und während Druckpausen ganz an die Farbwalze herangefahren wird und diese Stellung der entsprechenden Kennlinie als Nullabstand zugeordnet wird, so daß über ein Bedienpult und dem Steuerrechner die Ist- Werte der Farbdosierelemente entsprechend den vorgesehenen Soll­ werten korrigiert werden können.
Bei modernen Druckmaschinen erfolgt der Farbauftrag auf der Farbwalze zonenweise, wobei die die Zonen bildenden Farbdosier­ elemente entsprechend den Farbbedürfnissen oder Druckplatte einge­ stellt werden. Dazu sind die Farbdosierelemente mit einem fern­ steuerbaren Stellantrieb versehen und weisen ferner Stellungsgeber auf. Die Meßsignale der Stellungsgeber gelangen über eine Ein- und Ausgabesteuerung und einen Steuerrechner, der aus diesen Signalen Stellungen errechnet, zu einem Bedienpult. Dort erfolgt die Anzeige der Stellungen der einzelnen Farbdosierelemente beispiels­ weise mittels Leuchtdiodenreihen, die den einzelnen Zonen der Farbwalze zugeordnet sind. Über das Bedienpult kann nun der Drucker die Ist-Werte der Stellungen der Farbdosierelemente entsprechend den für die Zonen vorgesehenen Soll-Werten korrigie­ ren. Die für diese Korrektur nötigen Stellbefehle errechnet der Steuerrechner und teilt diese den Stellantrieben der einzelnen Farbdosierelemente wiederum über die Ein- und Ausgabesteuerung zu.
Für die Errechnung der Stellungen der Farbdosierelemente aus den Meßsignalen der Stellungsgeber heraus kann im Steuerrechner zu jeder Kombination vom Farbdosierelement und Stellungsgeber eine Kennlinie abgespeichert sein, die den Zusammenhang vom Meßsignal und Stellung wiedergibt. In jeder Kennlinie muß aber ebenfalls die Nullstellung des jeweiligen Farbdosierelements enthalten sein.
Eine einmal vorgegebene Nulleinstellung der Farbdosieranlage, d. h. das Einstellen aller Farbdosierelemente auf Nullfarbauftrag und entsprechendes Abspeichern dieser Stellungen in den Kennlinien des Steuerrechners, beispielsweise bei der Installation der Farb­ dosieranlage oder zu Druckbeginn, berücksichtigt aber nicht die sich dauernd ändernden Betriebsparamter wie thermische Ausdehnung des Farbwalzendurchmessers und der Farbdosierelemente, Abnutzung der Farbwalzenoberfläche und der Spitzen der Farbdosierelemente sowie Lagerspiel.
Ein ferngesteuertes Stellen der Farbdosieranlage auf Nullfarbauf­ trag durch den Drucker und entsprechend visuelles Beurteilen des Farbauftrages auf der Farbwalze erfordert viel Erfahrung, ist zeitraubend und dementsprechend mit viel Makulatur verbunden.
Durch die DE-PS 29 35 489 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Mikrocomputer die Stellungen der an der Farbwalze anliegenden Farbdosierelemente über Sensoren erfaßt, abspeichert und als Nullstellung der Farbdosierelemente wertet. Wie diese Einstellung erfolgen soll, darüber jedoch enthält die Druckschrift keine Angaben.
Die Farbdosiereinrichtung für eine Druckmaschine nach DE-PS 33 24 952 besteht aus einem Farbdosierelement, welches mit Feder­ kraft gegen die Farbwalze gedruckt wird. Entgegen dieser Feder­ kraft zieht der Antrieb über ein Stellgetriebe das Farbdosier­ element in die gewünschte Stellung zur Farbwalze. Erreicht das Farbdosierelement die Farbwalze (Nullfarbauftrag), so öffnet sich ein Kontakt und es erfolgt das Abschalten des Antriebs, sowie das Speichern dieser Stellung für die weiteren Stellvorgänge. Neben dem in der Farbdosiereinheit enthaltenen Schalter ist dafür aber noch ein Stellungsgeber nötig.
Die DE-PS 33 31 208 schildert eine Einrichtung zur automatischen Einstellung mehrerer Farbdosierelemente in eine parallele Ausgangsstellung, beispielsweise in die Stellung mit Nullfarbauf­ trag. Dazu wird optisch die Farbdichte gemessen und entsprechend jedes Farbdosierelementes nachgeregelt. Nachteilig ist aber, daß für die automatische Stellung der Farbdosierelemente auf Nullfarb­ auftrag eine farbfreie Eichzone nötig ist und gerade bei frischer Farbe sich nachteilig auswirkende Glanzeffekte nicht ausge­ schlossen werden können.
Durch die DE-OS 34 24 349 ist ein Verfahren nebst Vorrichtung zum Erkennen des Betriebszustandes eines Stellantriebs, beispielsweise des eines Farbdosierelementes einer Druckmaschine bekannt, bei dem der lastabhängige Motorstrom ermittelt wird und eine Überschrei­ tung eines bestimmten Schwellenwertes, weil beispielsweise das Farbdosierelement an der Farbwalze ansteht, ein Blockieren des Antriebs signalisiert. Es wäre also denkbar, das Abschalten des Antriebs des Farbdosierelementes vom Überschreiten dieses Schwellenwertes abhängig zu machen. Wegen der hohen Übersetzung eines Spindeltriebes sind aber zu hohe Anstellkräfte des Farb­ dosierelementes an die Farbwalze zu erwarten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Farbdosieran­ lage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine Farb­ dosieranlage jederzeit automatisch, schnell und präzise auf Nullfarbauftrag zu stellen ist.
Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung zum Stellen einer Farbdosieranlage auf Nullfarbauftrag geht aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen im Folgenden beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Steuerung einer Farbdosieranlage mit Bedienpult, Steuerrechner, einer Ein- und Ausgabesteuerung, den Farbdosierelementen nebst Stellantrieben und Stellungsgebern,
Fig. 2 obige Steuerung einer Farbdosieranlage mit einer Steuervorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 3 eine Farbdosiereinheit mit einem Stellungsgeber nach der Erfindung.
Die Grundkomponenten einer Steuerung einer Farbdosieranlage sind aus Fig. 1 ersichtlich. Die Farbdosieranlage besteht dabei aus mehreren Farbdosierelementen 1, wobei der Übersichtlichkeit wegen nur zwei dargestellt sind. Jedes Farbdosierelement ist durch einen fernsteuerbaren Stellantrieb 2 in Richtung zur Farbwalze 3 hin- als auch von dieser wegbewegbar. Jedes Farbdosierelement 1 wird dabei durch ein Gehäuse 4 geführt, welches den Antrieb 2 trägt und in einer festen Position zur Farbwalze 3 arretiert ist. Mit jedem Farbdosierelement 1 ist ein Stellungsgeber 5 verbunden, dessen Meßsignal ein Maß für die Stellung des Farbdosierelements 1 zur Farbwalze 3 ist.
Die Meßsignale der Stellungsgeber 5 der Farbdosierelemente 1 gelangen über ein Ein- und Ausgabesteuerung 6, die gemäß dem Stand der Technik entsprechend beispielsweise als Bus-System ausgebildet ist, zu einem Steuerrechner 7. Der Steuerrechner 7 errechnet aus diesen Meßsignalen über in ihm abgespeicherte Kennlinien, welche zu jeder Farbdosierelement 1 - Stellungsgeber 5 - Kombina­ tion den Zusammenhang zwischen Meßsignal und Stellung des jeweili­ gen Farbdosierelemente 1 wiedergeben, die Stellungen der einzelnen Farbdosierelemente 1. Diese Stellungen der Farbdosierelemente 1 gelangen dann am Bedienpult 8 optisch zur Anzeige. Entsprechend dem Stand der Technik kann beispielsweise dazu jedem Farbdosierelement 1, d. h. jeder Farbdosierzone der Farbwalze 3 eine Leuchtdioden­ reihe zugeordnet sein.
Ebenfalls über Bedienpult 8 kann der Drucker jedes Farbdosier­ element 1 einzeln in seiner Stellung zur Farbwalze 3 verändern. Die dazu über Bedienpult 8 eingegebenen Befehle werden im Steuer­ rechner 7 in Stellsignale umgewandelt und über die Ein- und Ausgabesteuerung 6 den Stellantrieben 2 der entsprechenden Farb­ dosierelemente 1 zugeteilt.
Um die Stellung jedes Farbdosierelements 1 am Bedienpult 8 absolut, d. h. genau dem Abstand des jeweiligen Farbdosierelements 1 zur Farbwalze 3 entsprechend anzeigen zu können, muß im Steuer­ rechner 7 die Nullstellung jedes Farbdosierelements 1 abge­ speichert sein. Dazu kann beispielsweise bei der Installation der Farbdosieranlage jedes Farbdosierelement 1 ganz an die Farbwalze 3 angestellt werden und die entsprechenden Meßsignale der Stellungs­ geber 5 in den im Steuerrechner 7 enthaltenen Kennlinien als Nullstellung abgespeichert werden. Auch kann der Drucker vor jedem Druckbeginn über das Bedienpult 8 jedes Farbdosierelement 1 solange in Richtung Farbwalze 3 steuern, bis dort kein Farbauftrag mehr erfolgt und so die Nullstellungen der Farbdosierelemente 1 im Steuerrechner 7 abspeichern. Eine solche Fernsteuerung auf Null­ farbauftrag von Hand ist aber langwierig und erfordert viel Erfahrung um ein über die Breite der Farbwalze 3 gleichmäßiges Stellen der Farbdosierelemente 1 zu erreichen.
Eine einmalige Abspeicherung der Nullstellungen der Farbdosier­ elemente 1 (Installation) oder eine nur vor jedem Druckbeginn durchgeführte Abspeicherung dieser Nullstellungen läßt aber die sich während des Druckbetriebs ändernden Betriebsparameter, wie thermische Ausdehnung des Farbwalzendurchmessers, der Farbdosier­ elemente 1, Abnutzung der Oberfläche der Farbwalze 3 und der Spitzen der Farbdosierelemente 1, sowie sich änderndes Lagerspiel, unberücksichtigt.
Wegen der oben genannten Einflüsse muß davon ausgegangen werden, daß trotz gleichbleibender Stellungsanzeige eines Farbdosier­ elements 1 am Bedienpult 8 sich der Farbspalt zwischen Farbwalze 3 und Spitze des Farbdosierelements 1, also auch die Stärke des Farbauftrages während des Druckbetriebs ständig ändert.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, die jederzeit schnell und präzise die Farbdosieranlage der Art nach Fig. 1 auf Nullfarbauftrag stellt, um diese Stellungen der Farbdosierelemente 1 im Steuerrechner 7 als Ausgangspunkt für die weiteren Stellvorgänge abzuspeichern.
Verfahrensmäßig werden dazu die Stellantriebe 2 der Farbdosier­ elemente 1 auf Bewegung in Richtung Farbwalze eingeschaltet und ermittelt, ob sich die Meßsignale der Stellungsgeber 5 der Farb­ dosierelemente 1 innerhalb eines kurzen Zeitintervalls ändern und diejenigen Stellantriebe 2 der Farbdosierelemente 1 abgeschaltet, wenn die Meßsignale deren Stellungsgeber 5 innerhalb dieses Zeit­ intervalls keine Änderung mehr aufweisen.
Die erfindungsgemäß vorgesehene Steuervorrichtung 9 zur Durchführung des Verfahrens zeigt Fig. 2.
Die Steuervorrichtung 9 besteht aus einem Mikrocomputer (MC), 2 Input-Interfaces (II 1, II 2), 2 Output-Interfaches (OI 1, OI 2) mit einem Analog-Digital-Wandler 10.
Die von den Stellungsgebern 5 der einzelnen Farbdosierelemente 1 über die Ein- und Ausgabesteuerung 6 dem Steuerrechner 7 zugeleiteten Meßsignale werden parallel dazu der Steuervorrichtung 9 zugeführt. Deren Eingang für die Meßsignale vor Stellungsgeber 5 besteht aus dem Analog-Digital-Wandler 10 und Input-Interface (II 1).
Input-Interface (II 1) ist dabei entsprechend der Übertragungsart der Meßsignale zum Steuerrechner 7 ausgeführt, so beispielsweise als Demultiplexer, wenn die Meßsignale der Stellungsgeber 5 nach einem Multiplex-Verfahren übertragen werden. Über Analog-Digital- Wandler 10 und Input-Interface (II 1) liegen so die Meßsignale der Stellungsgeber 5 am Mikrocomputer (MC) digitalisiert an.
Über Output-Interface (OI 1) und die Ein- und Ausgabesteuerung 6 kann der Mikrocomputer (MC) jeden Stellantrieb 2, jedes Farb­ dosierelement 1 in Richtung Farbwalze 3 schalten und jeden Stellan­ trieb 2 einzeln abschalten.
Output-Interface (OI 1) ist derart ausgeführt, daß Output-Interface (OI 1) die Stellsignale zum An- und Abschalten der Stellantriebe 2 der Farbdosierelemente 1 nach Art des Steuerrechners 7 und der Übertragung der Ein- und Ausgabesteuerung 6 erzeugt.
Über Input-Interface (II 2) erhält der Mikrocomputer (MC) das Signal zum Stellen der Farbdosierelemente 1 auf Nullfarbauftrag vom Bedienpult 8, ebenso kann im Mikrocomputer (MC) über Input- Interface (II 2) und Bedienpult 8 ein Zeitintervall abgespeichert werden, welches zur Berechnung der Änderung der Meßsignale der Stellungsgeber 5 nach Verfahrensanspruch 1 dient. Input-Interface (II 2) ist dazu als Signalwandler und Eingabeeinheit ausgeführt.
Output-Interface (OI 2) dient der Übermittlung der Nullstellungen der Farbdosierelemente 1 vom Mikrocomputer (MC) zum Steuerrechner 7, wo diese abgespeichert werden.
Output-Interface (OI 2) ist als Signalwandler ausgeführt, so daß die Nullstellungen am Steuerrechner 7 in der Signalform anliegen, in welcher sie dort abgespeichert werden.
Wird der Steuervorrichtung 9 vom Bedienpult 8 der Befehl zur Nullstellung der Farbdosieranlage gegeben, so erfolgt über Mikro­ computer (MC) und Output-Interface (OI 1) das Anschalten der Stell­ antriebe 2 aller Farbdosierelemente 1 in Richtung Farbwalze 3.
Der Mikrocomputer (MC) speichert über Analog-Digital-Wandler 10 und Input-Interface (II 1) ein Meßsignal von jedem Stellungsgeber 5 digital ab. Nach dem kurzen Zeitintervall wiederholt der Mikrocom­ puter (MC) dieses Einlesen der Meßsignale. Gleichzeitig erfolgt ein Vergleich, ob sich die Meßsignale der Stellungsgeber 5 zu den zuvor vorher eingelesenen verändert haben oder nicht. Über Output- Interface (OI 1) und die Ein- und Ausgabesteuerung 6 hält der Mikrocomputer (MC) diejenigen Stellantriebe 2 der Farbdosier­ elemente 1 in Richtung Farbwalze 3 eingeschaltet, deren Meßsignale der Stellungsgeber 5 sich innerhalb des Zeitintervalls geändert haben. Ebenso schaltet der Mikrocomputer (MC) diejenigen Stell­ antriebe 2 der Farbdosierelemente 1 ab, deren Stellungsgeber 5 das gleiche Meßsignal liefern, wie vor dem Zeitintervall. Über Output- Interface (OI 2) erfolgt nun im Steuerrechner 7 das Abspeichern der Meßsignale der Farbdosierelemente 1, deren Stellantriebe 2 vom Mikrocomputer (MC) abgeschaltet wurden. Der Mikrocomputer (MC) wiederholt das Abspeichern, sowie den Vergleich der im Abstand des Zeitintervalls eingelesenen Meßsignale der Stellungsgeber 5 solange, bis die Stellantriebe 2 aller Farbdosierelemente 1 abge­ schaltet sind. Die Farbdoseiranlage ist nun auf Nullfarbauftrag gestellt und die Nullstellungen aller Farbdosierelemente 1 im Steuerrechner 7 abgespeichert.
Die Wahl des über Input-Interface (II 2) im Mikroccomputer (MC) abgespeicherten Zeitintervalls, d. h. die Zeitrate mit der der Mikrocomputer (MC) Stellungswerte der Stellungsgeber 5 der Farb­ dosierelemente 1 einliest und mit den zuvor eingelesenen und abgespeicherten vergleicht, richtet sich nach der Fahrgeschwindig­ keit der Farbdosierelemente 1 und der Auflösung der Stellungsgeber 5.
Dieses Zeitintervall soll so gewählt sein, daß der Fahrweg der Farbdosierelemente 1 innerhalb dieser Zeit minimal ist, anderer­ seits aber groß genug, so daß sich eine Stellungsänderung des Farbdosierelements 1 ergibt, die eine eindeutige Änderung des vom Stellungsgeber 5 gelieferten Meßsignals hervorruft.
Den mechanischen Aufbau des Stellungsgeber 5 gemäß den kenn­ zeichnenden Merkmalen des Anspruchs 5 zeigt Fig. 3.
Die Farbdosiereinheit besteht aus einem Farbdosierelement 1, welches durch einen fernsteuerbaren Stellantrieb 2 in Richtung auf die Farbwalze 3 zu- als auch von dieser wegbewegbar ist. Der Stellantrieb 2 umfaßt auch eine Getriebeanordnung, welche aber nicht eingezeichnet ist.
Geführt wird das Farbdosierelement 1 durch ein Gehäuse 4, welches auch den Stellantrieb 2 trägt und fest zur Farbwalze 3 arretiert ist.
Mit dem Farbdosierelemant 1 ist eine Tastplatte 11 verbunden, an einem Teil de Gehäuses 4 eine Montageplatte 12, in welche ein Sensor 13 eingelassen ist, derart, daß zwischen Tastplatte 11 und dem Sensor 13 ein Spalt S entsteht. Dieser Spalt S ist von der Stellung des Farbdosierelements 1 zur Farbwalze 3 abhängig und sei so gewählt, daß auch bei den größten vorgesehenen Abstand, den die Spitze des Farbdosierelements 1 zur Farbwalze 3 einnimmt, dieser Spalt S nicht Null wird, d. h. die Tastplatte 11 den Sensor 13 also nicht berührt.
Je näher das Farbdosierelement 1 an die Farbwalze 3 herangefahren wird, desto größer wird dennoch der Spalt S zwischen Tastplatte 11 und Sensor 13.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen einen dem Stand der Technik entsprechenden kapazitiven, induktiven, optischen Meßwertaufnehmer als Sensor 13 in die Montageplatte 12 einzulassen. Das Meßsignal des Sensors 13 ist dann von der Größe des Spaltes S abhängig.
Eine derartige Ausbildung eines Stellungsgebers 5 als einen Sensor 13, der einen Saplt S mißt, welcher von der Stellung des Farb­ dosierelements 1 abhängt, hat den Vorteil, daß nicht nur die Stellung des Farbdosierelements 1 gemessen wird, sondern daß sich jede Änderung der Stellung des Farbdosierelements 1 zu seinem Gehäuse 4 auch als eine Änderung des Meßsignals des Sensors 13 ausdrückt. Ein so gearteter Stellungsgeber 5 vermag also nicht nur die Stellung des Farbdosierelements 1 zum Gehäuse 4 zu messen, sondern auch eine Bewegung des Farbdosierelements 1 im Sinne einer zeitlichen Änderung seiner Stellung.
Bezugszeichenliste:
 1 Farbdosierelement
 2 Stellantrieb
 3 Farbwalze
 4 Gehäuse
 5 Stellungsgeber
 6 Ein- und Ausgabesteuerung
 7 Steuerrechner
 8 Bedienpult
 9 Steuervorrichtung
10 Analog-Digital-Wandler
11 Tastplatte
12 Montageplatte
13 Sensor
II 1 Input-Interface 1
II 2 Input-Interface 2
OI 1 Output-Interface 1
OI 2 Output-Interface 2
MC Mikrocomputer
S Spalt

Claims (6)

1. Verfahren zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschi­ nen auf Nullfarbauftrag, wobei die Farbdosieranlage aus mehreren, mittels Stellantrieb, gegen eine Farbwalze beweg­ baren Farbdosierelementen besteht und deren Stellungen zur Farbwalze durch einen an jedem Farbdosierelement angebrachten Stellungsgeber gemessen werden, dadurch gekennzeichnet,
daß, während die Farbdosierelemente sich in Richtung Farbwalze bewegen, die Stellungen der Farbdosierelemente durch ein Zeitintervall getrennt nacheinander ermittelt werden,
daß ermittelt wird, ob sich aufeinander folgende Stellungs­ werte eines Farbdosierelements unterscheiden,
daß die Stellantriebe der Farbdosierelemente eingeschaltet bleiben, deren zeitlich aufeinander folgende Stellungswerte unterschiedlich sind,
daß das Abschalten der Stellantriebe der Farbdosierelemente erfolgt, deren zeitlich aufeinander folgende Stellungswerte gleich sind, und
daß die derart ermittelten Nullstellungen der Farbdosier­ elemente für die weiteren Stellvorgänge der Farbdosieranlage verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß, nachdem die Stellantriebe (2) der Farbdosierelemente (1) in Richtung Farbwalze (3) eingeschaltet wurden, eine Ermitt­ lung der Veränderung der Meßsignale der Stellungsgeber (5) innerhalb eines kurzen Zeitintervalles durchgeführt wird, und
daß das Abschalten der Stellantriebe (2) der Farbdosier­ elemente (1) erfolgt, sobald die Meßsignale der Stellungsgeber (5) dieser Farbdosierelemente (1) innerhalb des kurzen Zeit­ intervalls keine Änderung mehr aufweisen, und daß das An- und Abschalten der Stellantriebe der Farbdosierelemente (1), sowie die Ermittlung der Änderung der Meßsignale innerhalb des kurzen Zeitintervalls durch einen Mikrocomputer erfolgt.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die Farbdosieranlage aus mehreren Farbdosierelementen besteht, und jedes Farbdosierelement durch einen fernsteuer­ baren Stellantrieb in Richtung zur Farbwalze hinbewegbar, als auch von der Farbwalze wegbewegbar ist, jedes Farbdosier­ element durch ein Gehäuse geführt wird, welches in einer unverändert starren Position zur Farbwalze arretiert ist und den Stellantrieb trägt, jedes Farbdosierelement einen Stellungsgeber aufweist, der die Stellung des Farbdosier­ elements zur Farbwalze mißt, in einem Steuerrechner zu jeder Kombination von Farbdosierelement und Stellungsgeber eine Kennlinie abgespeichert ist, welche den Zusammenhang zwischen Stellungsgebersignal und Stellung des Farbdosierelements wiedergibt, jedes Farbdosierelement mindestens einmal, bei­ spielsweise zu Druckbeginn und während Druckpausen ganz an die Farbwalze herangefahren wird und diese Stellung der entsprechenden Kennlinie als Nullabstand zugeordnet wird, so daß über ein Bedienpult und den Steuerrechner die Ist-Werte der Farbdosierelemente entsprechend den vorgesehenen Soll­ werten korrigiert werden können, dadurch gekennzeichnet,
daß die an den Farbdosierelementen (1) angebrachten Stellungs­ geber (5) Sensoren (13) aufweisen, und daß eine Steuervor­ richtung (9) vorgesehen ist, die aus einem Analog-Digital- Wandler, zwei Input-Interfaces (II 1, II 2) zwei Output-Inter­ faces (OI 1, OI 2) und einem Mikrocomputer (MC) besteht, daß dem Mikrocomputer (MC) die Signale der Stellungsgeber (5) der Farbdosierelemente (1) über den Analog-Digital-Wandler und das Input-Interface (II 1) digital zuführbar sind, daß im Mikrocom­ puter (MC) über Bedienpult (8) und Input-Interface (II 2) ein Zeitintervall abspeicherbar ist,
und daß der Mikrocomputer (MC) berechnet, ob sich die Signale der Stellungsgeber (5) innerhalb dieses kurzen Zeitintervalls ändern, und daß das An- und Abschalten der Stellantriebe (2) der Farbdosierelemente (1) in Abhängigkeit der Änderung der Signale durch den Mikrocomputer (MC) über Output-Interface (OI 1) einleitbar, und dem Steuerrechner (7) die Stellungen der Farbdosierelemente bei Nullfarbauftrag vom Mikrocomputer (MC) über Output-Interface (OI 2) zuführbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrocomputer (MC) vom Bedienpult (8) über Input- Interface (II 2) den Stellbefehl erhält, daraufhin die Stell­ antriebe (2) der Farbdosierelemente (1) über das Output-Inter­ face (OI 1) zu Beginn des Stellvorganges in Richtung Farbwalze (3) einschaltet, und daß der Mikrocomputer (MC) diejenigen Stellantriebe (2) der Farbdosierelemente (1) über das Output- Interface (OI 1) abschaltet, wenn die Signale der Stellungs­ geber (5) innerhalb des im Mikrocomputer (MC) abgespeicherten Zeitintervalls keine Änderungen mehr aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellungsgeber (5) ein Sensor (13) ist, der in einer Montageplatte (12) eingelassen ist, welche fest mit dem Gehäuse (4) des Farbdosierelements (1) verbunden ist, und daß am Farbdosierelement (1) eine Tastplatte (11) angebracht ist, derart, daß zwischen Sensor (13) und Tastplatte (11) ein Spalt (S) entsteht, dessen Größe ein Maß für die Stellung des Farb­ dosierelements (1) zur Farbwalze (3) ist, und daß der Sensor (13) ein Signal liefert, das von der Größe dieses Spaltes (S) abhängig ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (13) ein induktiver, kapazitiver, optischer, Meßwertaufnehmer ist.
DE3914831A 1989-05-05 1989-05-05 Vorrichtung zum zonenweisen Einstellen eines Dosierspaltes einer Farbdosieranlage einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE3914831C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914831A DE3914831C3 (de) 1989-05-05 1989-05-05 Vorrichtung zum zonenweisen Einstellen eines Dosierspaltes einer Farbdosieranlage einer Druckmaschine
ES90107556T ES2055825T3 (es) 1989-05-05 1990-04-20 Procedimiento y dispositivo para ajustar a aplicacion cero de tinta una instalacion dosificadora de la tinta de maquinas de imprenta.
DE59006099T DE59006099D1 (de) 1989-05-05 1990-04-20 Verfahren und Vorrichtung zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag.
AT90107556T ATE107229T1 (de) 1989-05-05 1990-04-20 Verfahren und vorrichtung zum stellen einer farbdosieranlage von druckmaschinen auf nullfarbauftrag.
EP90107556A EP0395959B1 (de) 1989-05-05 1990-04-20 Verfahren und Vorrichtung zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag
JP2115951A JPH07102682B2 (ja) 1989-05-05 1990-05-07 印刷機のインキ配量装置を基準インキつけ状態へセツトする方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914831A DE3914831C3 (de) 1989-05-05 1989-05-05 Vorrichtung zum zonenweisen Einstellen eines Dosierspaltes einer Farbdosieranlage einer Druckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3914831A1 true DE3914831A1 (de) 1990-11-08
DE3914831C2 DE3914831C2 (de) 1993-01-07
DE3914831C3 DE3914831C3 (de) 1999-05-20

Family

ID=6380148

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3914831A Expired - Fee Related DE3914831C3 (de) 1989-05-05 1989-05-05 Vorrichtung zum zonenweisen Einstellen eines Dosierspaltes einer Farbdosieranlage einer Druckmaschine
DE59006099T Expired - Fee Related DE59006099D1 (de) 1989-05-05 1990-04-20 Verfahren und Vorrichtung zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59006099T Expired - Fee Related DE59006099D1 (de) 1989-05-05 1990-04-20 Verfahren und Vorrichtung zum Stellen einer Farbdosieranlage von Druckmaschinen auf Nullfarbauftrag.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0395959B1 (de)
JP (1) JPH07102682B2 (de)
AT (1) ATE107229T1 (de)
DE (2) DE3914831C3 (de)
ES (1) ES2055825T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131679C1 (de) * 1991-09-24 1993-04-08 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
EP0775578A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine
EP0893255A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-27 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine
DE10055827A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Heidelberger Druckmasch Ag Farbdosiersystem in einer Druckmaschine
US6581516B1 (en) 1999-10-11 2003-06-24 Heidelberger Drückmaschinen AG Doctor device in an inking unit of a rotary printing machine
DE102008042147A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-18 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5138944A (en) * 1991-09-03 1992-08-18 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for setting respective positions of ink keys

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935489C2 (de) * 1979-09-03 1982-12-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Farbmessereinstelleinrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen
DE3324952C1 (de) * 1983-07-11 1985-02-14 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung fuer eine Druckmaschine
US4510426A (en) * 1982-07-30 1985-04-09 Lectron Products, Inc. Memory power seat controller
DE3440343A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum schutz gegen das blockieren eines motors
DE3424349A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum erkennen des betriebszustands eines stellantriebs einer druckmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3331208C2 (de) * 1983-08-30 1988-02-25 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3743646A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Toshiba Automation Co Vorrichtung zum einstellen der in einer druckerpresse zugefuehrten druckfarbmenge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD150028A1 (de) * 1980-04-10 1981-08-12 Max Janicki Einrichtung zur steuerung und ueberwachung von stellgliedern an druckmaschinen
DD154088A1 (de) * 1980-12-12 1982-02-24 Foerster Karl Heinz Multiplikative zustelleinrichtung an einer farbzonenfernverstelleinrichtung
DE3112189A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Druckmaschine mit stellmotoren
JPS63122540A (ja) * 1986-11-12 1988-05-26 J P Ii Kk 印刷機のインキ壺装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935489C2 (de) * 1979-09-03 1982-12-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Farbmessereinstelleinrichtung für Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen
US4510426A (en) * 1982-07-30 1985-04-09 Lectron Products, Inc. Memory power seat controller
DE3324952C1 (de) * 1983-07-11 1985-02-14 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung fuer eine Druckmaschine
DE3331208C2 (de) * 1983-08-30 1988-02-25 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3440343A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum schutz gegen das blockieren eines motors
DE3424349A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum erkennen des betriebszustands eines stellantriebs einer druckmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3743646A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Toshiba Automation Co Vorrichtung zum einstellen der in einer druckerpresse zugefuehrten druckfarbmenge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131679C1 (de) * 1991-09-24 1993-04-08 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5287808A (en) * 1991-09-24 1994-02-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Method and system for positioning ink-metering components relative to a duct roller of a printing machine
EP0775578A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine
DE19543964C1 (de) * 1995-11-25 1997-06-12 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen eines Stellgliedes einer Druckmaschine
US5799579A (en) * 1995-11-25 1998-09-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for positioning an actuator of a printing machine
EP0893255A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-27 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine
US6581516B1 (en) 1999-10-11 2003-06-24 Heidelberger Drückmaschinen AG Doctor device in an inking unit of a rotary printing machine
DE10055827A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Heidelberger Druckmasch Ag Farbdosiersystem in einer Druckmaschine
US6634293B2 (en) 2000-11-10 2003-10-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ink metering system in a printing press with piezoelectric actuating element
DE102008042147A1 (de) * 2008-09-17 2010-03-18 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3914831C2 (de) 1993-01-07
EP0395959B1 (de) 1994-06-15
ES2055825T3 (es) 1994-09-01
EP0395959A3 (de) 1991-06-12
ATE107229T1 (de) 1994-07-15
JPH07102682B2 (ja) 1995-11-08
EP0395959A2 (de) 1990-11-07
DE3914831C3 (de) 1999-05-20
DE59006099D1 (de) 1994-07-21
JPH0361540A (ja) 1991-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391109B (de) Einrichtung zur korrektur der farbgebung bei druckmaschinen
EP0266515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Passerkorrektur
DE102005004972A1 (de) Registerverfahren
DE3743646C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer in einer Druckmaschine zugeführten Druckfarbmenge
CH626831A5 (en) Device for controlling the ink feed on rotary printing machines
EP0531675A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Farbzonenschrauben in jeweilige Positionen
EP2191970B1 (de) Verfahren zur Regelung des Registers in einer Druckmaschine
DE10254836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine
DE3914831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stellen einer farbdosieranlage von druckmaschinen auf nullfarbauftrag
DE2830085C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Stellgrößen
EP1184177B1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE3230213A1 (de) Mess- und steuereinrichtung fuer an seilen befestigte lasten, insbesondere fuer theaterpunktzuege
EP0860276B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement
EP0637286B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des registerfehlers zwischen den einzelnen farben beim mehrfarbendruck in einer langbahn-rollenrotationsdruckmaschine
DE2901980A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer druckmaschine
DE4131679C1 (de)
DE4106082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren einer sensoreinrichtung
DE19543964C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen eines Stellgliedes einer Druckmaschine
DE4436582C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Feuchtmittelmenge für eine Druckform einer laufenden Offsetrotationsdruckmaschine
DE4037728C1 (de)
EP1987951A2 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP0726146B1 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
DE3630818C2 (de)
DE102005007780A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der zonalen Farbgebung
EP0893255A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: HAEFFNER, BERND, 78073 BAD DUERRHEIM, DE DORN, ALFRED, 63110 RODGAU, DE

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee