DE3914217A1 - Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart - Google Patents

Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart

Info

Publication number
DE3914217A1
DE3914217A1 DE3914217A DE3914217A DE3914217A1 DE 3914217 A1 DE3914217 A1 DE 3914217A1 DE 3914217 A DE3914217 A DE 3914217A DE 3914217 A DE3914217 A DE 3914217A DE 3914217 A1 DE3914217 A1 DE 3914217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
print head
electromagnetic coil
log
data buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3914217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3914217C2 (de
Inventor
Manfred Ing Grad Gruener
Christian Dipl Ing Vogelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3914217A priority Critical patent/DE3914217A1/de
Priority to EP90250075A priority patent/EP0395189B1/de
Priority to AT90250075T priority patent/ATE123256T1/de
Priority to DE59009173T priority patent/DE59009173D1/de
Priority to JP2099136A priority patent/JPH02299857A/ja
Priority to US07/515,103 priority patent/US5042375A/en
Publication of DE3914217A1 publication Critical patent/DE3914217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3914217C2 publication Critical patent/DE3914217C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/30Control circuits for actuators

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Impact Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Temperaraturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart, insbesondere für serielle Matrixnadeldrucker, wobei ein durch die Verlustleistung der Elektromagnetspule bedingter Temperaturanstieg durch Vergleich mit einer Normtemperatur ermittelbar und ein daraus abgeleitetes Schaltsignal entweder für das Abschalten des Druckkopfes oder für eine Senkung der Betriebsfrequenz oder für die Ein-Ausschalt- Steuerung eines Lüftermotors verwendbar ist.
Ein Druckkopf oder eine Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart stellt die Schnittstelle zwischen der Mechanik eines Matrixdruckers und der Elektronik (der Druckkopfansteuerung) dar. Die Forderung nach immer höheren Druckgeschwindigkeiten und Lebensdauer belasten den Druckkopf extrem mechanisch und elektrisch. Diese Anforderungen führen dazu, daß der Druckkopf eine der teuersten Baugruppen in einem Drucker bildet. Speziell bei Impact-Druckern sind für den Abdruck (üblicherweise durch Bestromen einer Spule) erhebliche Ansteuerleistungen notwendig, die letztendlich Wärmeverluste bedeuten. Diese Verluste steigen proportional mit der Anzahl der Druckelemente und deren Ansteuerungshäufigkeit. Es ist deshalb notwendig, die Temperatur des Druckkopfes zu überwachen, um eine thermische Zerstörung von Druckkopfbauteilen zu vermeiden. Beim Erreichen der für den Druckkopf kritischen Temperatur wird üblicherweise die Druckgeschwindigkeit reduziert (durch Senkung der Betriebsfrequenz) oder vorübergehend der Druckkopf abgeschaltet, bis die Druckkopftemperatur auf einen definierten Wert abgekühlt ist, oder es wird ein Lüftermotor zur Kühlung eingeschaltet.
Für die Überwachung benutzt man bisher einen temperaturempfindlichen Sensor, der die Druckkopftemperatur in eine entsprechende Meßgröße umsetzt. Aus Platz- und Kostengründen wird zentral nur ein Sensor angebracht, der die Wärmeverluste sämtlicher einzelner Magnetspulen in einer Mischtemperatur ermittelt. Der ermittelte Wert ist dabei abhängig von dem Temperaturgefälle zwischen den Elektromagnetspulen und dem Sensor, der verstreichenden Zeit für den Wärmetransport, der Anzahl der angesteuerten Elektromagnetspulen, so daß es sich hier nur um eine sehr ungenaue Meßwertermittlung handeln kann.
Es ist schon vorgeschlagen worden (DE-OS 26 18 224), bei einer Anordnung zum Verlängern der Lebensdauer eines Druckkopfes für Druck- und Schreibgeräte, insbesondere für Mosaikdrucker, die Anzahl der Druckelemente im Druckkopf um mindestens ein zusätzliches Druckelement zu erhöhen, so daß die zur Verfügung stehende Schreibleistung nur ganz selten voll ausgenutzt wird. Allerdings entstehen hier Probleme dahingehend, daß die Häufigkeitsverteilung der Bestromung der zu einem Druckelement zugehörigen Elektromagnetspule im voraus nicht ermittelt werden kann.
Eine andere bekannte Lösung (US-Patent 44 96 824) steuert den Lüftermotor über ein digitales Bus-System, wobei zunächst über eine Spannungsdifferenz und einen Analog-Digital-Wandler die über einen zentralen Thermistor gemessene Temperatur ermittelt und die Spannungsdifferenz digitalisiert wird. Auch diese Messung ist aufgrund des einzelnen Meßergebnisses relativ ungenau, weil der Thermistor des Steuerkreises auf der Kopfoberfläche montiert ist. Es handelt sich somit um einen Non-Impact-Druckkopf, der selbst zum Drucken Wärme erzeugt. Insofern fehlt hier das Merkmal der Elektromagnetspule.
Bei Vorliegen eines digitalisierten Temperatur-Meßwertes kann das Ein- und Ausschalten des Druckkopfes eines Druckers gemäß einem weiteren bekannten Vorschlag über spezielle Programme erfolgen (Europa-Patent- Anmeldung 01 76 732).
Ein besonderes Problem stellt ein im Graphik-Modus arbeitender Drucker dar, bei dem es zu einer besonders einseitigen Belastung des Druckkopfes kommen kann, weil nur ein Druckelement ständig betätigt wird. Hierbei entstehen örtliche Überhitzungen der Elektromagnetspule, wodurch jegliche Art der Temperaturüberwachung versagt.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine erheblich schnellere, sicherere und genauer arbeitende Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der eingangs bezeichneten Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die jedem Druckelement zugeordnete Elektromagnetspule jeweils während einer Bestromungspause an eine Konstantstromquelle anschaltbar ist, daß ein Spannungsabfall an der Elektromagnetspule ein die Temperaturgrenze festlegendes Referenzsignal an einem Komparator erzeugt, daß die Referenzspannung als binäres Logiksignal in einen Datenzwischenspeicher übernommen wird und daß das Logiksignal als Steuersignal für eine Temperatursenkung im Druckkopf dient. Diese Lösung sichert eine wesentlich effektivere überwachung einer jeden Elektromagnetspule. Es läßt sich nämlich durch Messen des Spulenwiderstandes als Funktion der Temperatur sofort ein Rückschluß auf die jeweilige Spulentemperatur ziehen. Für den Fall, daß die Meßintervalle sehr kurz sind, können auch kurzzeitige örtliche Überhitzungen gemessen werden. Ein besonderer Vorteil der gekennzeichneten Einrichtung ist daher die trägheitslose Erfassung der tatsächlichen Spulentemperatur, unabhängig von der Induktivität bzw. Selbstinduktivität und die überwachung sämtlicher Spulen gleichzeitig. In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß in die Weitergabe der Meßimpulse des binären Logiksignals in den Datenzwischenspeicher ein Verzögerungsglied eingeschaltet ist, wobei die Reaktionszeit des Systems etwa gleich einem Meßintervall entspricht. Aufgrund dieses Vorschlags können nur fehlerfreie Meßdaten in den Datenzwischenspeicher gelangen, so daß anfängliche fehlerbehaftete Messungen ausscheiden.
Nach der weiteren Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Komparator, die Konstantstromquelle, der Datenzwischenspeicher und das Verzögerungsglied in einen eine Nadeltreiberschaltung enthaltenden integrierten Schaltkreis eingeschlossen sind. Ein mit der Einzelmessung jeder Elektromagnetspule etwa erhöhter Schaltungsaufwand ist in keiner Weise nachteilig, weil bei der Neukonstruktion eines integrierten Schaltkreises für einen Nadeltreiber die genannten Bauteile mit integriert werden können.
Für die Beschreibung der Erfindung ist es zweckmäßig, die Temperaturüberwachung einer Elektromagnetspule zu betrachten. Diese Betrachtung wiederholt sich bei jeder weiteren Elektromagnetspule. Das Prinzip der Erfindung beruht auf der Ausnutzung des temperaturabhängigen Widerstandes einer technischen Spule. Mit dem Ohm′schen Gesetz läßt sich zeigen, daß bei konstantem Strom der Spannungsabfall an dem Spulenwiderstand direkt proportional zur Temperatur ist. Während des regulären Betriebes des Druckkopfes ergibt sich jedoch eine ständige Feldänderung, die eine Spannung in der Elektromagnetspule induziert. Diese Induktionsspannung addiert sich vektoriell zum Spannungsabfall am Spulenwiderstand und würde den Meßwert verfälschen. Erst wenn sich das Magnetfeld stabilisiert hat, ist die induzierte Spannung gleich Null und die Klemmenspannung proportional zur Spulentemperatur.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Matrixnadeldruckkopf der Elektromagnetspulenbauart mit der schaltungsmäßigen Einrichtung für die Temperaturüberwachung und
Fig. 2 die gemäß Fig. 1 jeder Elektromagnetspule zugeordnete Einrichtung für die Temperaturüberwachung in vergrößertem Maßstab.
Der dargestellte Matrixnadeldruckkopf entspricht im Ausführungsbeispiel der sogenannten Klappankerbauart (Fig. 1) und weist z. B. 9, 12, 18 oder 24 Druckelemente 1 auf. Jedem Druckelement 1 ist ein Magnetjochschenkelpaar 2, eine Elektromagnetspule 3 und ein Klappanker 4 zugeordnet, wobei die Elektromagnetspule 3 auf einen radial äußeren Magnetjochschenkel aufgesteckt ist. Es sind 9, 12, 18 oder 24 solcher Systeme vorhanden.
Die Druckelemente 1 sind in einem Drucknadelführungsgehäuse 5 mittels einzelner Führungswände 6 geführt, deren Bohrungen 7 den bogenförmigen Verlauf von einer Nadelangriffsstelle 8 eines Drucknadelkopfes 8 a und dem Klappanker 4 bis zu einem Mundstück 9 festlegen, wobei das Mundstück 9 gegenüber einem nicht gezeichneten Druckwiderlager mit Abstand des Druckelementhubes bei auf dem Druckwiderlager aufliegendem Aufzeichnungsträger liegt.
Das Drucknadelführungsgehäuse 5 bildet im Bereich der Klappanker 4 eine dem äußeren Durchmesser des Matrixnadeldruckkopfes 20 entsprechende Schale 5 a. Im Zentrum der Schale 5 a befindet sich eine Führungsbuchse 10, die ein Widerlager für eine Druckfeder 11 bildet, die jedem Druckelement 1 zugeordnet ist.
Ein die Systeme aufnehmendes hinteres Gehäuse 12, das aus Kunststoff oder Aluminium (magnetisch nicht leitenden Werkstoffen) hergestellt ist, zentriert einen einstückigen Elektromagnetspulenträger 13 aus Sinter oder Feinguß. Der einteilige, sehr genau und von hoher Oberflächengüte hergestellte Elektromagnetspulenträger 13 liegt magnetisch durch elektrisch nicht leitende Füllstoffe 14 isoliert innerhalb des hinteren Gehäuses 12. Das Gehäuse 12 aus Aluminium ist außerdem mit einer zentrischen, wärmebeständig aufgeklebten Dämpfungsscheibe 15 versehen, auf der die radial inneren Ankerarme 4 a in einer Grund- oder Ruhestellung aufliegen.
Die Klappanker 4 sind mit den radial inneren Ankerarmen 4 a durch diese Dämpfungsscheibe 15 festgelegt und etwa mittig durch einen im Querschnitt quadratischen elastischen Dämpfungsring 16 sowie durch den radial inneren gegenüberliegenden Magnetjochschenkel des Magnetjochschenkelpaares schwenkgelagert.
Die Klappanker 4 führen Schwenkbewegungen aus, um den Druckelementen 1 eine Hubbewegung zu erteilen. Derartige Hubbewegungen (Vor- und Rückhub betragen ca. 0,3 mm) werden mit einer Frequenz von 2000 bis 3000 Hz ausgeführt.
Von den Elektromagnetspulen 3 sind (Fig. 1) Anschlußleitungen 17 durch die Füllmasse 14 zu einer weiter nicht dargestellten Leiterplatine geführt. Die Schale 5 a und das hintere Gehäuse 12 sind mittels Schrauben 18 und Gewindemuttern 19 miteinander verbunden.
Jeder der Elektromagnetspulen 3 ist nunmehr eine besondere Einrichtung für die Temperaturüberwachung des Druckkopfes 20 zugeordnet.
Diese besondere Einrichtung kann aufgrund eines durch sie erzeugten Schaltsignals entweder das Abschalten des Druckkopfes 20 oder eine Senkung der Betriebsfrequenz oder ein Ein- oder Ausschalten der Steuerung eines Lüftermotors bewirken.
Die Einrichtung umfaßt jeweils folgende Schaltungsteile, die die angegebenen Funktionen ausführen:
Jede Elektromagnetspule 3 wird zum Betätigen eines Druckelementes 1 über eine bekannte Nadeltreiberschaltung 21 mit Leistungsstromimpulsen 22 versorgt (eine solche Nadeltreiberschaltung 21 ist z. B. in der deutschen Patentschrift 31 51 242 beschrieben). Diese Strombeaufschlagung der Elektromagnetspule 3 verursacht Verlustwärme, die den Druckkopf 20 erwärmt und vor allen Dingen eine Gesamterwärmung der Elektromagnetspule 3 bzw. einzelner Windungen des Kupferdrahtes bis zur Zerstörung erwärmen kann.
Sobald ein Druckelement 1 nicht betätigt wird, entsteht eine Bestromungspause. Durch einen Meßimpuls 23 wird ein Schalter 24 geschlossen und die Elektromagnetspule 3 an eine Konstantstromquelle 25 gelegt. Dieser Strom bedingt einen Spannungsabfall Us an der Elektromagnetspule 3, aus dem ein Referenzsignal 26 an einem Komparator 27 entsteht. Der Komparator 27 vergleicht die Spannungsdifferenz Up-Us mit der Referenzspannung 28 am Komparator 27. Am Ausgang 29 des Komparators 27 liegt, je nachdem, ob die Meßspannung über oder unter der Referenzspannung liegt, ein "logisches Hoch-Potential" oder ein "logisches Tief-Potential" an. Die Referenzspannung 28 entspricht dem Temperaturwert, bei dem ein Tätigwerden der Einrichtung gefordert wird. Das binäre Signal des logischen Hoch-Potentials/logischen Tief-Potentials wird in einem Datenzwischenspeicher 30 abgelegt. Wegen der bei einem letzten Bestromungsimpuls 22 sich in der Elektromagnetspule 3 befindlichen Energiepotentials der Induktion bzw. Selbstinduktion wird, um eine Verfälschung des Meßergebnisses zu vermeiden, der Meßimpuls 23 später über ein Verzögerungsglied 31 in den Datenzwischenspeicher 30 gegeben. Die binären Daten stabilisieren sich, bevor eine Abspeicherung erfolgt, so daß falsche Werte vermieden werden. Mit der Übernahme der Dateninformation in den Datenzwischenspeicher 30 ist der Meßvorgang beendet. Nach dem jeweiligen Meßresultat wird entschieden, ob der Druckkopf 20 insgesamt oder einzelne Elektromagnetspulen 3 abgeschaltet werden oder ob eine Senkung der Betriebsfrequenz stattfinden soll oder ob ein Lüftermotor einzuschalten ist.
Der Komparator 27, die Konstantstromquelle 25 (die auch als diskreter Bauteil ausgeführt werden kann), der Datenzwischenspeicher 30 und das Verzögerungsglied 31 und die Nadeltreiberschaltung 21 können in einem integrierten Schaltkreis 32 enthalten sein.

Claims (3)

1. Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart, insbesondere für serielle Matrixnadeldrucker, wobei ein durch die Verlustleistung der Elektromagnetspule bedingter Temperaturanstieg durch Vergleich mit einer Normtemperatur ermittelbar und ein daraus abgeleitetes Schaltsignal entweder für das Abschalten des Druckkopfes oder für eine Senkung der Betriebsfrequenz oder für die Ein-Ausschalt- Steuerung eines Lüftermotors verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Druckelement (1) zugeordnete Elektromagnetspule (3) jeweils während einer Bestromungspause an eine Konstantstromquelle (Up) anschaltbar ist, daß ein Spannungsabfall (Us) an der Elektromagnetspule (3) ein die Temperaturgrenze festlegendes Referenzsignal (26) an einem Komparator (27) erzeugt, daß die Referenzspannung (Uref) als binäres Logiksignal (log high oder log low) in einen Datenzwischenspeicher (30) übernommen wird und daß das Logiksignal (log high oder log low) als Steuersignal für eine Temperatursenkung im Druckkopf (20) dient.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Weitergabe der Meßimpulse (23) des binären Logiksignals (log high bzw. log low) in den Datenzwischenspeicher (30) ein Verzögerungsglied (31) eingeschaltet ist, wobei die Reaktionszeit des Systems etwa gleich einem Meßintervall entspricht.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator (27), die Konstantstromquelle (25), der Datenzwischenspeicher (30) und das Verzögerungsglied (31) in einen eine Nadeltreiberschaltung (21) enthaltenden integrierten Schaltkreis (32) eingeschlossen sind.
DE3914217A 1989-04-27 1989-04-27 Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart Granted DE3914217A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914217A DE3914217A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart
EP90250075A EP0395189B1 (de) 1989-04-27 1990-03-19 Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart
AT90250075T ATE123256T1 (de) 1989-04-27 1990-03-19 Einrichtung für die temperaturüberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart.
DE59009173T DE59009173D1 (de) 1989-04-27 1990-03-19 Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart.
JP2099136A JPH02299857A (ja) 1989-04-27 1990-04-13 電磁コイル構造形式の印刷ヘッドまたはハンマー台の温度監視装置
US07/515,103 US5042375A (en) 1989-04-27 1990-04-27 Device for temperature control of a print head or of a hammer block including an electromagnetic coil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914217A DE3914217A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3914217A1 true DE3914217A1 (de) 1990-11-15
DE3914217C2 DE3914217C2 (de) 1991-09-26

Family

ID=6379758

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3914217A Granted DE3914217A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Einrichtung fuer die temperaturueberwachung eines druckkopfes oder einer hammerbank der elektromagnetspulenbauart
DE59009173T Expired - Fee Related DE59009173D1 (de) 1989-04-27 1990-03-19 Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59009173T Expired - Fee Related DE59009173D1 (de) 1989-04-27 1990-03-19 Einrichtung für die Temperaturüberwachung eines Druckkopfes oder einer Hammerbank der Elektromagnetspulenbauart.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5042375A (de)
EP (1) EP0395189B1 (de)
JP (1) JPH02299857A (de)
AT (1) ATE123256T1 (de)
DE (2) DE3914217A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310271A (en) * 1991-04-30 1994-05-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. Solenoid actuator
DE69319003T2 (de) * 1992-03-06 1998-12-17 Seiko Epson Corp., Tokio/Tokyo Überhitzungschutz für eine Treiberspule in einem Nadelpunktdrucker
EP0570909B1 (de) * 1992-05-22 1997-08-20 Seiko Epson Corporation Drucker und Verfahren zur Steuerung desselben
US6141028A (en) * 1992-05-22 2000-10-31 Seiko Epson Corporation Printer and control method therefor
DE4221261A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-05 Mannesmann Ag Verfahren und Schaltungsordnung zum Bestimmen des Widerstands-Nennwertes und des Meßstroms für die Temperaturerfassung von Elektromagnetspulen, insbesondere in Matrixdruckköpfen
JP5582753B2 (ja) * 2009-10-05 2014-09-03 キヤノン株式会社 プリンタ、および印刷方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618224A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-03 Siemens Ag Anordnung zum verlaengern der lebensdauer eines druckkopfes fuer druck- und schreibgeraete, insbesondere fuer mosaikdrucker
US4496824A (en) * 1982-03-18 1985-01-29 Shinko Electric Co., Ltd. Method for controlling temperature of heat generating element of thermal printing head and circuit for practising same
EP0176732A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 International Business Machines Corporation Gerät und Methode zur Begrenzung der Arbeitstemperatur eines Druckkopfes in einem Drucker
US4735517A (en) * 1985-10-31 1988-04-05 Texas Instruments Incorporated Printer having flux regulator
DE3812622A1 (de) * 1987-04-17 1988-11-03 Hitachi Koki Kk Steuereinrichtung fuer impactdrucker

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5638277A (en) * 1979-09-06 1981-04-13 Tokyo Electric Co Ltd Driving system for head of dot printer
JPS56117668A (en) * 1980-02-20 1981-09-16 Brother Ind Ltd Drive circuit for impact-type dot printer
JPS56162672A (en) * 1980-05-21 1981-12-14 Usac Electronics Ind Co Ltd Temperature detection system for dot-type head in impact-type dot printer
JPS58116170A (ja) * 1981-12-29 1983-07-11 Fujitsu Ltd ドツトプリンタの印字制御方式
JPS58155964A (ja) * 1982-03-12 1983-09-16 Nec Corp 電磁ヘツドの駆動回路
JPS60115477A (ja) * 1983-11-29 1985-06-21 Oki Electric Ind Co Ltd 印字ヘッド駆動方法
JPS60134640U (ja) * 1984-02-17 1985-09-07 シチズン時計株式会社 インパクトプリンタの空冷用フアンの制御装置
JPS6158783A (ja) * 1984-08-31 1986-03-26 Toshiba Corp 印字装置
US4776712A (en) * 1984-10-25 1988-10-11 Tokyo Electric Co., Ltd. Ink-dot printer
JPS6262770A (ja) * 1985-09-13 1987-03-19 Fujitsu Ltd マグネツト駆動装置
JPS6273961A (ja) * 1985-09-27 1987-04-04 Toshiba Corp 印字装置
JPS62202752A (ja) * 1986-03-03 1987-09-07 Fujitsu Ltd 印字制御方式
JPS62263068A (ja) * 1986-05-12 1987-11-16 Nec Corp インパクト式プリンタ
JPS639556A (ja) * 1986-07-01 1988-01-16 Hitachi Ltd 印字制御方式
JPS6337979A (ja) * 1986-08-01 1988-02-18 Oki Electric Ind Co Ltd ドツト印字ヘツド
US4842431A (en) * 1986-10-15 1989-06-27 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Multi-speed cooling fan for printing device
JPS63134256A (ja) * 1986-11-26 1988-06-06 Matsushita Electric Works Ltd プリントヘツド駆動装置
JPS63199655A (ja) * 1987-02-13 1988-08-18 Fujitsu Ltd シヤトル型ワイヤドツトラインプリンタ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618224A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-03 Siemens Ag Anordnung zum verlaengern der lebensdauer eines druckkopfes fuer druck- und schreibgeraete, insbesondere fuer mosaikdrucker
US4496824A (en) * 1982-03-18 1985-01-29 Shinko Electric Co., Ltd. Method for controlling temperature of heat generating element of thermal printing head and circuit for practising same
EP0176732A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 International Business Machines Corporation Gerät und Methode zur Begrenzung der Arbeitstemperatur eines Druckkopfes in einem Drucker
US4735517A (en) * 1985-10-31 1988-04-05 Texas Instruments Incorporated Printer having flux regulator
DE3812622A1 (de) * 1987-04-17 1988-11-03 Hitachi Koki Kk Steuereinrichtung fuer impactdrucker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 15, No. 4, Sept. 1972, S. 1243 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02299857A (ja) 1990-12-12
US5042375A (en) 1991-08-27
DE59009173D1 (de) 1995-07-06
EP0395189A3 (de) 1991-08-21
EP0395189B1 (de) 1995-05-31
DE3914217C2 (de) 1991-09-26
ATE123256T1 (de) 1995-06-15
EP0395189A2 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847492C2 (de) Schaltungsanordnung in einem Druckwerk mit einer Stoßvorrichtung
DE69504809T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken durch direkte thermische Aufzeichnung
EP1099043B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines elektromagnetischen ventiltriebs für ein gaswechselventil an einer kolbenbrennkraftmaschine
DE3914217C2 (de)
DE102007039951A1 (de) Schaltung zur Temperaturauswertung
DE69609113T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Schreibkopfes
EP0377599B1 (de) Druckeinrichtung mit einem elektrothermisch betriebenen druckkopf
EP0116850A1 (de) Mikroprozessorgesteuertes, einen optoelektronischen Sensor enthaltendes Tauchanker-Drucksystem
US4706561A (en) Printing activator test circuit generating back EMF
EP0387641B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Druckspalteinstellung für einen Druckkopf
JPS61263776A (ja) 印字ハンマ駆動制御装置
DE3116402C2 (de) Rückprallarmes Tauchankermagnetsystem
US4812062A (en) Print hammer with flux detection for print pressure control
DE3919310A1 (de) Matrixdrucker
DE69614807T2 (de) Magnetisches aufnahmegerät
KR930020050A (ko) 브레이크 제동 압력 제어를 위한 에너지 전달용 장치
CA1262950A (en) Dot matrix print head energy control circuit
US5330277A (en) Drive system for wire dot head
DE69417595T2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Druckposition
EP0063784A2 (de) Hammerdruckvorrichtung mit einem eine Lichtschranke enthaltenden Tauchankermagnetsystem
EP0774359B1 (de) Temperaturfühler für Druckerspule und Verfahren
US6917197B2 (en) Device for adjusting an operating point of a magnetic field sensor
US20020015606A1 (en) Print gap setting for a printing device
DE102021103929A1 (de) Elektromagnetischer Linearaktor, Verfahren zur Detektion wenigstens zweier verschiedener Schaltzustände eines elektromagnetischen Linearaktors, Steuereinheit, Computerprogrammprodukt sowie Schiebenockensystem für eine Brennkraftmaschine
DE19735121A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Druckpunkten bei einem Punktdrucker, insbesondere bei einem Prozeßschreiber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee