EP0064632B1 - Druckhammervorrichtung - Google Patents

Druckhammervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0064632B1
EP0064632B1 EP82103371A EP82103371A EP0064632B1 EP 0064632 B1 EP0064632 B1 EP 0064632B1 EP 82103371 A EP82103371 A EP 82103371A EP 82103371 A EP82103371 A EP 82103371A EP 0064632 B1 EP0064632 B1 EP 0064632B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
magnetic plunger
type armature
magnetic
armature system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82103371A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0064632A2 (de
EP0064632A3 (en
Inventor
Ulrich Dr. Heider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813116402 external-priority patent/DE3116402C2/de
Priority claimed from DE19813148503 external-priority patent/DE3148503C2/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0064632A2 publication Critical patent/EP0064632A2/de
Publication of EP0064632A3 publication Critical patent/EP0064632A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0064632B1 publication Critical patent/EP0064632B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/26Means for operating hammers to effect impression
    • B41J9/38Electromagnetic means

Definitions

  • the invention relates to a plunger magnet system according to the preamble of claim 1.
  • Plunger armature magnet systems as drive devices for the print hammer in type printing devices or printing needles in mosaic printing devices are generally known in printing technology and have been used successfully.
  • Such a diving armature magnet system for a type printing device is described in the IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 15 No. 8 of January 1973, page 2356.
  • a control circuit for print hammer systems is described in the IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 19, No. 8, Jan. 77 pp. 3107 -3108.
  • the maximum achievable speed depends essentially on the one hand on the achievable deflection speed of the print hammer, and on the other hand on how quickly it is possible to return the print hammer, which is designed as the armature of the magnet system, to its initial position without bouncing after the impression has been taken.
  • the speed that can be achieved with the armature of a plunger armature magnet system depends essentially on the strength of the magnetic field generated with the excitation coil. If the plunger armature magnet system is used as a drive device for the print hammer of a writing carriage moving along a line on a record carrier, the geometric dimensions are limited for cooling and weight reasons.
  • the back speed of the armature after the impression has been made in the plunger magnet system and thus the time that elapses before the plunger magnet system can be reactivated is also heavily dependent on the damping experienced by the print hammer on the recording medium.
  • the degree of damping is u. a. strongly dependent on the number of uses used in the printing process.
  • the object of the invention is to design a plunger armature magnet system driving the print hammer for a print hammer device in a type or mosaic printer in such a way that the greatest possible propulsion force driving the armature can be achieved with minimal external dimensions and the lowest possible excitation current. After the impression has been taken, the anchor should also be able to be returned to its starting position as quickly as possible.
  • the area under the curve corresponds to the achievable impression energy. This area can be significantly increased by the inventive design of the stationary yoke and the drive part of the armature. If you also brake the armature after the impression on returning to its initial position using a braking pulse of constant length, if the drive part of the armature is in an area where the force-displacement curve increases linearly, the braking energy is automatically adjusted to the changing consistency of the impression point. If you change z. B. the number of benefits, the anchor returns to its starting position at different speeds. The location of the application of the braking pulse is thus shifted along the linearly increasing area of the force-displacement curve. The area under the curve and therefore the braking energy is consequently larger at higher speeds than with damped pressure hammers returning to their starting position at lower speeds.
  • a light barrier is additionally arranged in the submersible magnet system, the control of such a submersible magnet system can also be considerably simplified.
  • the previously used and known plunger magnet system shown in FIG. 1 exists a stationary yoke J having a central recess ZA made of a material of high permeability and an armature AK which is designed as a pressure hammer of a pressure hammer device and which is supported in the rest position on a stop AS, the piston-like drive part of which is shown here consists of a material of high permeability.
  • the armature AK moves with the air gap L closed essentially in a straight line through the central recess ZA of the yoke J.
  • the course of the axial force KA, which drives the armature AK forward, depending on the armature travel is in the adjacent force-displacement diagram.
  • the zero coordinate denotes the installation of the armature AK at the stop AS.
  • the force initially increases when the air gap is closed, ie. H. when the tips SJ and SA of the yoke J and the armature AK approach to a maximum point M1, in order then to drop again after the armature AK has passed through the central recess ZA.
  • the armature AK then flies until the impression is taken.
  • the total kinetic energy contained in the armature AK corresponds to the area F under the curve in the path-time diagram.
  • the geometrical shapes of the yoke and the armature are changed in accordance with the representation of FIGS. 2, 3 and 5, these geometrical changes make it possible to increase the area under without additional amplification of the magnetic field via the excitation current in the excitation coil E. to enlarge the path-time curve and thus the kinetic energy.
  • the areas which are essentially effective for the axial propulsive force KA of the armature are the rear edge SJ of the yoke J and the end SA of the armature AK, which is of radial symmetry.
  • ring-shaped notch-like recesses K1 to K3 which compress the magnetic field lines in their tips SA.
  • the force-displacement diagram shown in FIG. 4 shows only the continuously increasing area SB between two maxima M1 and M2.
  • the area F1 corresponds to the spent braking energy corresponding to a braking pulse of predetermined length of a relatively large amount of z.
  • a sensor 12 consisting of a light barrier, is arranged.
  • the rear part 6 of the armature AK interrupts the light barrier at the time T4 (FIG. 7).
  • the light barrier generates a braking pulse via a circuit arrangement according to FIG. 6, which is delayed by the time 4t.
  • the geometry of the armature AK is now matched so that the braking pulse, i. H. the impulse at which the plunger armature magnet system is reactivated with its excitation coil E arrives when the returning armature AK with its drive part or with the areas effective for the axial propulsive force KA is in the area SB of the force-displacement diagram.
  • a type wheel 1 which is arranged opposite a platen roller 2, is actuated by means of a plunger armature magnet system which is described in more detail below and is designed in accordance with the invention.
  • the plunger magnet system consists essentially of an excitation coil 3 and a plunger armature 4 serving as a drive element for the type wheel 1.
  • the plunger armature 4 has two guide parts 5, 6, which together with bushings 7, 8 prevent the plunger armature from reaching the radially Surface 9 of the yoke J is pulled and thus prevented from its actual axial movements.
  • the submersible armature 4 protrudes with its rear part through the socket 8 and rests against a stop 11 under the action of the return spring 10 in the idle state.
  • the central drive part of the armature 4, which is arranged between the two guide parts 5 and 6, consists of a cylindrical main part HT and a cylindrical pin part ZT arranged thereon in a projecting manner with a diameter which is reduced compared to the main part.
  • the main part HT and the pin part consist of a material of high permeability, e.g. B. soft iron, both parts having magnetic compression areas forming edge-shaped transitions UG, the function of which will be explained in detail later.
  • the guide part 5, which consists of non-magnetic material, is plugged onto the tapping part ZT and firmly connected to it.
  • the guide part 5 also serves as a pressure hammer for actuating the type wheel 1, and its hardened steel design has proven to be advantageous.
  • the pin part ZT can e.g. B. be provided with a thread so that the guide member 5 is detachably connected to it.
  • different guide parts 5 of different lengths and with different materials serving as pressure hammers can thus be attached.
  • the yoke J carrying the excitation coil 3 is made of soft iron.
  • the yoke itself has a central recess ZA through which the guide part 5 of the armature projects.
  • the central recess ZA is edge-shaped on its part KN which faces the drive part of the armature in the rest position and forms a magnetic compression region.
  • the main part HT is understood as the drive part of the armature together with the pin part ZT.
  • An infrared light barrier 12 is arranged in the area of the rear part of the plunger armature magnet system. It is used to sense the movement of the armature.
  • the armature 4 moves in a substantially straight line through the central recess ZA of the yoke J, with the effective air gap L being closed.
  • the course of the axial force KA, which drives the armature 4 forward, in Dependence on the anchor path XA is shown in the force-displacement diagram shown in FIG. 8.
  • the zero coordinate denotes the position of the armature 4 at the stop 11. If the armature 4 moves under the influence of the magnetic field generated by the excitation coil and guided over the yoke to the left in accordance with the direction of the arrow KA, the force initially increases by closing the air gap L.
  • the course of the curve in the force-displacement diagram can be changed by varying the ratio of the diameter of the pin part ZT to the diameter of the main part HT.
  • An enlargement of the pin part results in an increase in the force-displacement curve in its initial area (curve shown in broken lines) and a reduction in the diameter of the pin part ZT results in a lowering of the curve in the initial area (dashed curve).
  • the design of the submersible anchor is not limited to the example shown.
  • the pin part ZT can, for. B., in turn, have an additional pin part, or have additional edge-shaped compression areas by molding.
  • the control circuit arrangement shown in FIG. 6 essentially consists of two flip-flops 13 and 14 for the time control of the circuit arrangement.
  • Switching transistors 15, 16 and 17 connect the excitation coil 3 as a function of the output signal of an amplifier 18, which regulates the excitation current with imprint and the braking current in the coil 3, to a constant voltage source 19.
  • the amplifier 18, which is connected as a current regulator, is connected to it positive outcome a voltage divider consisting of resistors 20 to 24 and the associated switching transistor 25.
  • Resistor 20 is designed as a potentiometer.
  • Switching transistor 25, which is controlled via trigger circuit 13, changes the division ratio of voltage divider 20 as a function of the desired current in coil 3 to 24, which is connected via resistor 20 to a reference voltage source 26.
  • the negative input of the amplifier 18 is applied to a measuring resistor 27 for determining the actual value in the coil 3.
  • the other resistors 28 to 32 are used in a known manner to adapt the switching transistors.
  • the monostable flip-flop 14 is linked to the output of the photoelectric switching device 12 via a delay element 33.
  • the circuit arrangement is controlled via a z. B. Triggered by a keyboard, not shown here, pulse 34.
  • the flip-flops 13 and 14 are connected via an OR gate 35 to the control input of the switching transistor 17.
  • the drive device has an armature control device 36. It contains a measuring element 37 linked to the pulse input 34 and the sensor 12 and a comparison control device 40 provided with a memory 38 and a comparator 39, the output of which is connected to the reset input of the flip-flop 13.
  • a z. B. designed as a warning lamp function warning device 41 is linked to the time measuring element 37. Their function will be explained later. The same applies to the measuring element 42 required for the basic setting of the impression energy after the immersion armature magnet system has been installed in the pressure device.
  • the upper pulse train shows the course of the excitation pulses at the output of the OR gate 35 and the lower pulse train shows the course of the excitation pulses at the output of the sensor 12.
  • flip-flop 13 is set via the start pulse input at input 34 and the control path of transistors 17 and 25 is thus interrupted via OR gate 35. This makes the current control device effective.
  • the switching transistor 16 and the power transistor 15 become conductive, as a result of which the current in the excitation coil 3 increases suddenly up to the maximum value determined by the control device.
  • the armature 4 is accelerated under the effect of the generated magnetic field.
  • the time measuring element 37 of the armature control device 36 begins, which, for. B. can be designed as a counter, its operation.
  • the light barrier opens and a rectangular pulse with a falling edge occurs at the output of sensor 12. This rectangular pulse stops the time measuring element 37 and the result of the measurement is fed to a comparison control device 40.
  • This comparison control device 40 can e.g. B. be designed as a microprocessor and contains a memory 38 with associated central control unit 39.
  • the path per unit of time running from the anchor from the stop to the light barrier is a measure of the pressure energy applied. If the throughput time determined by the time measuring element 37 differs from the target time stored in the memory 38, then the central unit 39 controls accordingly the resetting of the flip-flop 13 at the time T3. At time T3, the flip-flop 13 is returned to its original position. The transistors 17 and 25 thus become conductive again, the current regulation being interrupted and the power transistor 15 being switched off. The armature control device 36 thus controls the time length of the activation of the transistor 15 and thus the excitation current in the coil 3 via the flip-flop 13.
  • the output signal of the sensor 12 delayed by the time 4t via the timing element 33 activates the monostable flip-flop 14 that can be set with a rising pulse flank which interrupts the switching transistor 17 again via the OR gate 35 at the time T5 and thus activates the coil 3.
  • the switching transistor 25 is in the conductive state because of the flip-flop 13, so that the amplifier 18 regulates the excitation current in the coil 3 to a braking current. In the remaining distance of the armature 4 up to the stop 11, the armature 4 is braked completely by this braking current and can contact the stop 11 without reverberation.
  • the monostable multivibrator 14 tilts back into its original position, with the result that the transistor 17 becomes conductive again and thus interrupts the excitation current in the coil 3 via the power transistor 17.
  • Another impression cycle can be started by a new start pulse 34.
  • the circuit arrangement is also equipped with a function warning device 41.
  • This function warning device is connected, for example, to the time measuring element 37 and then emits a warning signal if the end of the armature 4 does not pass the light barrier 12 within a specific time period after the immersion armature magnet system has started.
  • Exceeding this time period indicates a malfunction of the plunger magnet system.
  • This can e.g. B. a breakage of the armature or a defect of the coil 3.
  • the time period T2 to T1 can be set to set the time T4 to T2 of an entire impression cycle, that is to say the two interruptions in the light barrier as a measure of a functional warning device turn.
  • the functional warning device itself can consist of a comparator which compares the counter reading of the time measuring element 37 with a stored target value and activates it when a goods device is exceeded.
  • the basic setting of the impression energy can be accomplished in a simple manner after the plunger magnet system has been installed in the pressure device.
  • the control circuit arrangement has a potentiometer 20, by means of which the excitation current in the coil 3 can be set.
  • a measuring element 42 can be coupled to the output of the sensor 12.
  • B. can consist of a time measuring device with associated display device, via which the throughput time of the armature is measured from the initial interruption of the light barrier to the interruption of the light barrier when the armature returns to the starting position.
  • This lead time of the armature is a measure of the impression energy and when the immersion armature magnet system is set after installation in the pressure device, this time can be compared with a predetermined target time and a basic setting of the excitation current in the coil 3 can be made by changing the potentiometer 20. This makes it possible to compensate for the tolerances that inevitably occur during production and the fluctuations in the magnetic material and the coil current caused thereby.
  • the design of the drive device is not limited to the example shown. Other embodiments are also conceivable for the individual elements.
  • the sensor 12 can e.g. B. can also be an element detecting the movement of the armature by induction, or two sensors can be arranged in the armature path.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tauchankermagnetsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Tauchankermagnetsysteme als Antriebsvorrichtungen für den Druckhammer in Typendruckeinrichtungen oder Drucknadeln in Mosaikdruckeinrichtungen sind in der Drucktechnik allgemein bekannt und mit Erfolg zur Anwendung gelangt. So wird im IBM-Technical Disclosure Bulletin Vol. 15 Nr. 8 vom Januar 1973, Seite 2356 ein derartiges Tauchankermagnetsystem für eine Typendruckeinrichtung beschrieben. Eine Ansteuerschaltung für Druckhammersysteme wird im IBM Technical Disclosure Bulletin Vol.19, No. 8, Jan. 77 S. 3107 -3108 beschrieben.
  • Werden Tauchankermagnetsysteme in Anschlagdruckern verwendet, so hängt die maximal erreichbare Geschwindigkeit im wesentlichen einerseits von der erreichbaren Ausschlaggeschwindigkeit des Druckhammers, andererseits davon ab, wie schnell es gelingt, den als Anker des Magnetsystems ausgebildeten Druckhammer nach erfolgtem Abdruck prellfrei in seine Ausgangslage zurückzubringen.
  • Die mit dem Anker eines Tauchankermagnetsystems erreichbare Geschwindigkeit hängt dabei wesentlich von der Stärke des mit der Erregerspule erzeugten Magnetfeldes ab. Wird das Tauchankermagnetsystem als Antriebsvorrichtung für den Druckhammer einer auf einem zeilenweise sich entlang auf einem Aufzeichnungsträger bewegenden Schreibwagen verwendet, so sind den geometrischen Ausmaßen aus kühltechnischen und aus Gewichtsgründen Grenzen gesetzt.
  • Die Rückgeschwindigkeit des Ankers nach erfolgtem Abdruck im Tauchankermagnetsystem und damit die Zeit, die vergeht, bis das Tauchankermagnetsystem erneut aktiviert werden kann, hängt außerdem stark von der Dämpfung ab, die der Druckhammer am Aufzeichnungsträger erfährt.
  • Der Dämpfungsgrad ist dabei u. a. stark von der Anzahl der Verwendeten Nutzen beim Druckvorgang abhängig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Druckhammervorrichtung in einem Typen- oder Mosaikdrukker ein den Druckhammer antreibendes Tauchankermagnetsystem so auszugestalten, daß damit bei minimalen Außenmaßen und möglichst geringem Erregerstrom eine möglichst hohe, den Anker antreibende Vortriebskraft erzielbar ist. Der Anker soll außerdem nach erfolgtem Abdruck möglichst schnell in seine Ausgangslage rückführbar sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Tauchankermagnetsystem der eingangs genannten Art durch die in den Patentansprüchen bezeichneten Merkmale gelöst.
  • Stellt man den axialen Kräfteverlauf in Abhängigkeit vom Weg des Ankers vom Anschlag bis zur Abdruckstelle im Diagramm dar, so entspricht die Fläche unter der Kurve der erzielbaren Abdruckenergie. Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ausgestaltung des stationären Joches und des Antriebsteiles des Ankers läßt sich diese Fläche wesentlich vergrößern. Bremst man außerdem den Anker nach dem Abdruck bei der Rückkehr in seine Ausgangslage dann über einen Bremsimpuls konstanter Länge ab, wenn sich der Antriebsteil des Ankers in einem Bereich befindet, bei der die Kraft-Weg-Verlaufskurve linear ansteigt, findet eine selbständige Anpassung der Abbremsenergie an die sich verändernde Konsistenz der Abdruckstelle statt. Verändert man z. B. die Anzahl der Nutzen, so kehrt der Anker unterschiedlich schnell in seine Ausgangslage zurück. Damit verlagert sich entlang dem linear ansteigenden Bereich der Kraft-Weg-Kurve der Ort des Bremsimpulseinsatzes. Die Fläche unter der Kurve und damit die Bremsenergie ist infolgedessen bei höherer Geschwindigkeit größer als bei gedämpften, mit niedrigerer Geschwindigkeit in seine Ausgangslage zurückkehrenden Druckhammer.
  • Ordnet man gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform im Tauchankermagnetsystem noch zusätzlich eine Lichtschranke an, so läßt sich außerdem die Ansteuerung eines derartigen Tauchankermagnetsystems wesentlich vereinfachen.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines bekannten Tauchankermagnetsystems mit zugehörigem Kraft-Weg-Diagramm,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Tauchankermagnetsystems gemäß der Erfindung mit zugehörigem Kraft-Weg-Diagramm,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Tauchankermagnetsystems gemäß der Erfindung mit ringförmiger Nut im Anker mit zugehörigem Kraft-Weg-Diagramm,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung des Bremsvorganges des Ankers im Kraft-Weg-Diagramm,
    • Fig. 5 ein Schnittbild eines mit einer Lichtschranke versehenen Tauchankermagnetsystems, teilweise in Schnittdarstellung,
    • Fig. 6 ein Blockschaltbild einer Steuerschaltungsanordnung für das Tauchankermagnetsystem und
    • Fig. eine schematische Darstellung der Ausgangsimpulse der Lichtschranke beim Abdruck mit den zugehörigen Ansteuerimpulsen für das Tauchankermagnetsystem.
    • Fig. 8 eine schematische Darstellung des Kraft-Weg-Diagramms eines Tauchankermagnetsystems entsprechend der Fig. 5.
  • Das in der Fig. 1 dargestellte, bisher verwendete und bekannte Tauchankermagnetsystem besteht aus einem eine zentrale Ausnehmung ZA aufweisenden stationären Joch J aus einem Material hoher Permeabilität und einem als Druckhammer einer Druckhammervorrichtung ausgebildeten und sich in Ruhestellung an einem Anschlag AS abstützenden Anker AK, dessen allein hier dargestellter kolbenartiger Antriebsteil aus einem Material hoher Permeabilität besteht. Bei Aktivierung einer Erregerspule E über eine z. B. in der Fig. 6 dargestellte Schaltungsanordnung bewegt sich der Anker AK unter Schließung des Luftspaltes L im wesentlichen geradlinig durch die zentrale Ausnehmung ZA des Joches J. Der Verlauf der Axialkraft KA, die den Anker AK vorwärts treibt, in Abhängigkeit vom Ankerweg ist in dem danebenstehenden Kraft-Weg-Diagramm dargestellt. Die Nullkoordinate bezeichnet dabei die Anlage des Ankers AK am Anschlag AS.
  • Bewegt sich der Anker AK unter Einfluß des von der Erregerspule erzeugten und über das Joch geführten Magnetfeldes nach links entsprechend der Pfeilrichtung der Kraft KA, so steigt die Kraft zunächst bei Schließung des Luftspaltes, d. h. bei Annäherung der Spitzen SJ und SA des Joches J und des Ankers AK bis zu einem Maximalpunkt M1, um dann nach Durchlauf des Ankers AK durch die zentrale Ausnehmung ZA wieder abzufallen. Nach der durch die Kraft KA vorgerufenen Beschleunigungsphase schließt sich dann bis zum Abdruck ein freier Flug des Ankers AK an. Die gesamte in dem Anker AK steckende kinetische Energie entspricht dabei der Fläche F unter der Kurve im Weg-ZeitDiagramm.
  • Verändert man nun entsprechend der Darstellung der Fig. 2, 3 und Fig. 5 das Joch und den Anker in seinen geometrischen Formen, so ist es durch diese geometrischen Veränderungen ohne zusätzliche Verstärkung des Magnetfeldes über den Erregerstrom in der Erregerspule E möglich, die Fläche unter der Weg-Zeit-Kurve zu vergrößern und damit die kinetische Energie. Entsprechend der Darstellung der Fig. 2 sind die für die axiale Vortriebskraft KA des Ankers im wesentlichen wirksamen Bereiche die Hinterkante SJ des Joches J und das Ende SA des Ankers AK, der radialsymmetrisch ausgebildet ist. In ihm befinden sich ringförmige kerbartige Ausnehmungen K1 bis K3, die die magnetischen Feldlinien in ihren Spitzen SA verdichten. Dadurch ergibt sich der im Kraft-Weg-Diagramm der Fig. 2 dargestellte Kurvenverlauf mit drei Maxima, die der dichtesten Annäherung der Spitzen SA der Kerben K1 bis K3 an die Kante SJ des Joches J entsprechen. Dabei entspricht das Maximum M1 der Kerbe K1, das Maximum M2 der Kerbe K2 und das Maximum M3 der Kerbe K3.
  • Bei einer Ausgestaltung des Ankers AK entsprechend der Darstellung der Fig. 3 befindet sich im vorderen Bereich des Antriebsteiles des Ankers AK eine Ringnut RN, die dadurch entstehenden beiden Spitzen SA der Vorderkante des Antriebsteiles des Ankers AK und der Ringnut RN erzeugen die beiden Maxima M1 und M2 im Kraft-Weg-Diagramm. Diese Vervielfachung der Maxima der Axialkraft KA durch Vervielfachung der Kanten am vorderen Teil des Ankers erzeugt zwischen den Maxima M1 und M2 einen stetig verlaufenden Zwischenbereich ZB. Dieser Bereich gliedert sich wiederum in einen abfallenden Bereich und in einen stetig ansteigenden Bereich Sb. Dieser steig, in dem größten Teil linear ansteigende Bereich, läßt sich nun in der in der Fig. 4 dargestellten Weise als Bremsbereich für den nach dem Abdruck in seine Ausgangslage zurückkehrenden Anker AK ausnützen. Dabei zeigt das in der Fig. 4 dargestellte Kraft-Weg-Diagramm nur den stetig ansteigenden Bereich SB zwischen zwei Maxima M1 und M2. Die Fläche F1 entspricht dabei der aufgewendeten, einem Bremsimpuls vorbestimmter Länge entsprechenden Bremsenergie eines relativ stark durch z. B. mehrere Nutzen gedämpften Ankers AK, wobei die Fläche F2 der durch den gleichen Bremsimpuls angeführten Bremsenergie eines relativ ungedämpften Ankers AK entspricht. Das Abbremsen geschieht dabei in der nachstehend beschriebenen Weise.
  • Bei einem im folgenden noch ausführlich beschriebenen Tauchankermagnetsystem der Fig. 5 ist ein Sensor 12, bestehend aus einer Lichtschranke, angeordnet. Bei der Rückkehr aus der Abdrucklage in seine Ausgangslage unterbricht der hintere Teil 6 des Ankers AK zum Zeitpunkt T4 (Fig. 7) die Lichtschranke. Die Lichtschranke generiert über eine Schaltungsanordnung entsprechend der Fig. 6 einen Bremsimpuls, der um die Zeit 4t verzögert wirksam wird. Die Geometrie des Ankers AK ist nun so abgestimmt, daß der Bremsimpuls, d. h. der Impuls, bei dem das Tauchankermagnetsystem mit seiner Erregerspule E erneut aktiviert wird, dann eintrifft, wenn sich der zurückkehrende Anker AK mit seinem Antriebsteil bzw. mit den für die axiale Vortriebskraft KA wirksamen Bereichen in dem Bereich SB des Kraft-Weg-Diagramms befindet. Das bedeutet, während der Dauer der Verzögerung 4t verändert sich in Abhängigkeit von der Gschwindigkeit des zurückkehrenden Ankers die Lage des Einsatzes des Erregerpunktes der Erregerspule auf der Kraft-Weg-Kurve vom Punkt E1 (langsam) zum Punkt E2 (schnell). Da die Impulsdauer t des Rücksetzimpulses konstant bleibt, verändert sich damit die Bremsenergie von F1 zu F2. Das bedeutet, ein schnell zurückkehrender Anker wird in gewünschter Weise stärker abgebremst als ein über z. B. mehrere Nutzen gedämpfter, oder aus anderen Gründen langsam zurückkehrender Anker AK. Die Ansteuerung eines entsprechend der Erfindung aufgebauten Tauchankermagnetsystems wird deshalb wesentlich vereinfacht.
  • Bei der in der Fig. 5 schematisch dargestellten Druckeinrichtung für eine Fernschreib- oder Schreibmaschine wird über einen im folgenden näher beschriebenen, entsprechend der Erfindung ausgestalteten Tauchankermagnetsystem ein Typenrad 1, das gegenüber einer Schreibwalze 2 angeordnet ist, betätigt. Das Tauchankermagnetsystem besteht im wesentlichen aus einer Erregerspule 3 und einem als Antriebselement für das Typenrad 1 dienenden Tauchanker 4. Der Tauchanker 4 besitzt zwei Führungsteile 5, 6, die zusammen mit Buchsen 7, 8 verhindern, daß der Tauchanker radial an die Fläche 9 des Joches J gezogen und damit an seinen eigentlichen axialen Bewegungen gehindert wird. Der Tauchanker 4 ragt mit seinem hinteren Teil durch die Buchse 8 und liegt im Ruhezustand unter der Wirkung der Rückstellfeder 10 an einem Anschlag 11 an. Der mittlere, zwischen den beiden Führungsteilen 5 und 6 angeordnete Antriebsteil des Ankers 4 besteht aus einem zylinderförmigen Hauptteil HT und einem darauf vorsprungartig angeordneten zylinderförmigen Zapfenteil ZT mit gegenüber dem Hauptteil verringertem Durchmesser. Das Hauptteil HT und das Zapfenteil bestehen aus einem Material hoher Permeabilität, z. B. Weicheisen, wobei beide Teile magnetische Verdichtungsbereiche bildende kantenförmige Übergänge UG aufweisen, deren Funktion im einzelnen später erläutert wird. Auf das Zapfteil ZT aufgesteckt und mit ihm fest verbunden ist das Führungsteil 5, das aus unmagnetischem Material besteht. Das Führungsteil 5 dient gleichzeitig als Druckhammer zur Betätigung des Typenrades 1, wobei sich seine Ausführung aus gehärtetem Stahl als vorteilhaft erwiesen hat.
  • Um eine Anpassung des gesamten Tauchankermagnetsystems an verschiedene Einsatzbedingungen zu erleichtern, kann das Zapfenteil ZT z. B. mit einem Gewinde versehen sein, so daß das Führungsteil 5 lösbar mit ihm verbunden ist. Damit können je nach Anwendungsfall des Tauchankermagnetsystems verschiedene als Druckhammer dienende Führungsteile 5 verschiedener Länge und mit verschiedenem Werkstoff aufgesetzt werden.
  • Entsprechend dem Hauptteil und dem Zapfenteil ist das die Erregerspule 3 tragende Joch J aus Weicheisen aufgebaut. Das Joch selbst weist dabei eine zentrale Ausnehmung ZA auf, durch die das Führungsteil 5 des Ankers ragt. Die zentrale Ausnehmung ZA ist an ihrem dem Antriebsteil des Ankers in Ruhestellung zugewandtem Teil KN, einen magnetischen Verdichtungsbereich bildend, kantenartig ausgebildet. Als Antriebsteil des Ankers wird im folgenden der Hauptteil HT zusammen mit dem Zapfenteil ZT verstanden. Im Bereich des hinteren Teiles des Tauchankermagnetsystems ist eine Infrarot-Lichtschranke 12 angeordnet. Sie dient zur Abtastung der Bewegung des Ankers.
  • Wird über die in Fig. 6 dargestellte Schaltungsanordnung die Erregerspule 3 aktiviert, bewegt sich der Anker 4 unter Schließung des wirksamen Luftspaltes L im wesentlichen geradlinig durch die zentrale Ausnehmung ZA des Joches J. Der Verlauf der Axialkraft KA, die den Anker 4 vorwärtstreibt, in Abhängigkeit vom Ankerweg XA ist in dem in der Fig. 8 dargestellten Kraft-Weg-Diagramm dargestellt. Die Nullkoordinate bezeichnet dabei die Anlage des Ankers 4 am Anschlag 11. Bewegt sich der Anker 4 unter Einfluß des von der Erregerspule erzeugten und über das Joch geführten Magnetfeldes nach links entsprechend der Pfeilrichtung der Kraft KA, so steigt die Kraft zunächst durch Schließung des Luftspaltes L mit Annäherung der Vorderkante UG des Zapfenteilers ZT an, bleibt aber im Verlauf der Bewegung über ZL näherungsweise konstant, um bei Annäherung der Vorderkante UG des Hauptteiles HT an die Kante der zentralen Ausnehmung ZA ein Maximum (Auslenkung EHT) zu erreichen. Nach Durchlauf des Antriebsteiles aus dem Hauptteil und dem Zapfenteil durch die zentrale Ausnehmung ZA fällt die Kraft entsprechend der Darstellung der Fig. 7 wieder ab.
  • Nach der durch die Kraft KA hervorgerufenen Beschleunigungsphase schließt sich dann bis zum Abdruck ein freier Flug des Ankers an. Die gesamte in dem Anker 4 steckende kinetische Energie entspricht dabei der Fläche 4 unter der Kurve im Kraft-Weg-Diagramm.
  • Der Verlauf der Kurve im Kraft-Weg-Diagramm läßt sich durch Variation des Verhältnisses des Durchmessers des Zapfenteiles ZT zum Durchmesser des Hauptteiles HT verändern. Dabei ergibt eine Vergrößerung des Zapfenteiles eine Überhöhung in der Kraft-Weg-Kurve in ihrem Anfangsbereich (gestrichelt dargestellte Kurve) und eine Verkleinerung des Durchmessers des Zapfenteiles ZT ein Absenken der Kurve im Anfangsbereich (punktgestrichelte Kurve).
  • Als besonders günstig hat sich ein Verhältnis des Durchmessers des Zapfenteiles zum Durchmesser des Hauptteiles von ungefähr 1 : 2 ergeben. Bei einem derartigen Verhältnis des Durchmessers des Zapfenteiles und des Hauptteiles bezogen auf eine durchschnittliche Zapfenlänge von ca. 4 mm ergibt sich über weite Strecken beim Durchlauf des Zapfenteiles und des Hauptteiles durch die zentrale Ausnehmung ein für die Ansteuerung des Tauchankers günstiger, konstanter Kraftverlauf. Eine beispielsweise Dimensionierung des Ankers ist wie folgt:
    • Durchmesser des Hauptteiles: 5 mm.
    • Durchmesser des Zapfenteiles: 2 bis 2,5 mm.
    • Länge des Zapfenteiles: 4 mm.
    • Material des Führungsteiles: gehärteter, unmagnetischer Stahl,
    • Material des Antriebsteiles (Zapfenteil + Hauptteil): Weicheisen.
  • Selbstverständlich ist die Ausführung des Tauchankers nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Es sind z. B. für das Antriebsteil und das Führungsteil noch andere Führungsformen denkbar. Das Zapfenteil ZT kann z. B. wiederum ein zusätzliches Zapfenteil aufweisen, oder zusätzliche kantenförmige Verdichtungsbereiche durch Ausformungen besitzen.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Ansteuerschaltungsanordnung besteht im wesentlichen aus zwei Kippstufen 13 und 14 zur zeitlichen Ansteuerung der Schaltungsanordnung. Schalttransistoren 15, 16 und 17 verbinden die Erregerspule 3 in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal eines Verstärkers 18, der den Erregerstrom bei Abdruck und den Bremsstrom in der Spule 3 regelt mit einer Konstantspannungsquelle 19. Der Verstärker 18, der als Stromregler geschaltet ist, liegt mit seinem positiven Ausgang an einem Spannungsteiler aus den Widerständen 20 bis 24 und dem zugeordneten Schalttransistor 25. Dabei ist der Widerstand 20 als Potentiometer ausgebildet Der Schalttransistor 25, der über die Kippstufe 13 angesteuert wird, verändert in Abhängigkeit von dem gewünschten Strom in der Spule 3 das Teilungsverhältnis des Spannungsteilers 20 bis 24, der über den Widerstand 20 mit einer Referenzspannungsquelle 26 in Verbindung steht. Der negative Eingang des Verstärkers 18 liegt an einem Meßwiderstand 27 zur Feststellung des Istwerts in der Spule 3 an. Die weiteren Widerstände 28 bis 32 dienen in bekannter Weise zur Anpassung der Schalttransistoren. Das monostabile Kippglied 14 ist über ein Verzögerungsglied 33 mit dem Ausgang der fotoelektrischen Schalteinrichtung 12 verknüpft. Angesteuert wird die Schaltungsanordnung über einen z. B. von einer hier nicht dargestellten Tastatur ausgelösten Impuls 34. Die Kippstufen 13 und 14 stehen über ein ODER-Glied 35 mit dem Steuereingang des Schalttransistors 17 in Verbindung.
  • Weiters weist die Antriebsvorrichtung eine Ankeransteuereinrichtung 36 auf. Sie enthält ein mit dem Impulseingang 34 und dem Sensor 12 verknüpftes Meßglied 37 und eine mit einem Speicher 38 und einem Vergleicher 39 versehene Vergleichssteuereinrichtung 40, deren Ausgang mit dem Rücksetzeingang der Kippstufe 13 in Verbindung steht.
  • Eine z. B. als Warnlampe ausgebildete Funktionswarneinrichtung 41 ist mit dem Zeitmeßglied 37 verknüpft. Ihre Funktion wird später erläutert. Dasselbe gilt für das zur Grundeinstellung der Abdruckenergie nach dem Einbau des Tauchankermagnetsystems in die Druckeinrichtung benötigte Meßglied 42.
  • Die eigentliche Funktion des in der Fig. dargestellten Tauchankersystems wird im folgenden anhand der Fig. 6 und dem Spannungszeitdiagramm der Fig. 7 erläutert. Dabei zeigt in der Fig. 7 der obere Impulszug den Verlauf der Erregerimpulse am Ausgang des ODER-Gliedes 35 und der untere Impulszug den Verlauf der Erregerimpulse am Ausgang des Sensors 12.
  • Zum Zeitpunkt T1 wird über den am Eingang 34 eingegebenen Startimpuls die Kippstufe 13 gesetzt und damit über das ODER-Glied 35 die Steuerstrecke der Transistoren 17 und 25 unterbrochen. Dadurch wird die Stromregeleinrichtung wirksam. Der Schalttransistor 16 und der Leistungstransistor 15 werden leitend, womit der Strom in der Erregerspule 3 sprungartig bis zu dem durch die Regeleinrichtung bestimmten Maximalwert ansteigt.
  • Unter der Wirkung des erzeugten Magnetfeldes wird der Anker 4 beschleunigt. Gleichzeitig beginnt das Zeitmeßglied 37 der Ankersteuereinrichtung 36, das z. B. als Zähler ausgebildet sein kann, seinen Betrieb. Zum Zeitpunkt T2 öffnet sich die Lichtschranke und am Ausgang des Sensors 12 tritt ein Rechteckimpuls mit abfallender Flanke auf. Dieser Rechteckimpuls stoppt das Zeitmeßglied 37 und das Ergebnis der Messung wird einer Vergleichssteuereinrichtung 40 zugeführt. Diese Vergleichssteuereinrichtung 40 kann z. B. als Mikroprozessor ausgebildet sein und enthält einen Speicher 38 mit zugehöriger Zentralsteuereinheit 39.
  • Der von dem Anker vom Anschlag bis zur Lichtschranke durchlaufende Weg pro Zeiteinheit ist ein Maß für die aufgebrachte Druckenergie. Weicht die von dem Zeitmeßglied 37 festgestellte Durchlaufzeit von der im Speicher 38 gespeicherten Sollzeit ab, dann steuert die Zentraleinheit 39 entsprechend das Rücksetzen der Kippstufe 13 zum Zeitpunkt T3. Zum Zeitpunkt T3 wird die Kippstufe 13 in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt. Damit werden die Transistoren 17 und 25 erneut leitend, wobei die Stromregelung unterbrochen und der Leistungstransistor 15 abgeschaltet wird. Die Ankersteuereinrichtung 36 steuert damit über die Kippstufe 13 die zeitliche Länge der Ansteuerung des Transistors 15 und damit den Erregerstrom in der Spule 3.
  • Nach Rückkehr des Tauchankers 4 von der Abdruckstelle unterbricht er mit seinem hinteren Ende 6 zum Zeitpunkt T4 erneut die Lichtschranke des Sensors 12.
  • Da es sich um den Übergang vom ununterbrochenen zum unterbrochenen Sensorstrahl und damit um die ansteigende Flanke des unteren Impulszuges der Fig. 7 handelt, aktiviert das um die Zeit 4t über das Zeitglied 33 verzögerte Ausgangssignal des Sensors 12 die monostabile, mit ansteigender Impulsflanke setzbarer Kippstufe 14, die zum Zeitpunkt T5 den Schalttransistor 17 über das ODER-Glied 35 erneut unterbricht und damit die Spule 3 aktiviert. Der Schalttransistor 25 befindet sich wegen der Kippstufe 13 im leitenden Zustand, so daß der Verstärker 18 den Erregerstrom in der Spule 3 auf einen Bremsstrom ausregelt. In der verbleibenden Wegstrecke des Ankers 4 bis zum Anschlag 11 wird der Anker 4 durch diesen Bremsstrom vollständig abgebremst und kann sich ohne Nachschwingungen an den Anschlag 11 anlegen. Zum Zeitpunkt T6 kippt die monostabile Kippstufe 14 in ihre ursprüngliche Lage zurück, womit der Transistor 17 erneut leitend wird und damit den Erregerstrom in der Spule 3 über den Leistungstransistor 17 unterbricht. Durch einen erneuten Startimpuls 34 kann ein weiterer Abdruckzyklus gestartet werden.
  • Zusätzlich ist die Schaltungsanordnung noch mit einer Funktionswarneinrichtung 41 ausgestattet. Diese Funktionswarneinrichtung steht beispielsweise mit dem Zeitmeßglied 37 in Verbindung und gibt dann ein Warnsignal ab, wenn nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach Start des Tauchankermagnetsystems das Ende des Ankers 4 die Lichtschranke 12 passiert.
  • Ein Überschreiten dieser Zeitspanne weist auf eine Störung des Tauchankermagnetsystems hin. Dies kann z. B. ein Bruch des Ankers oder ein Defekt der Spule 3 sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle der Zeitspanne T2 bis T1 die Zeit T4 bis T2 eines gesamten Abdruckzyklus, d. h. also die zweimalige Unterbrechung der Lichtschranke als Maß für eine Funktionswarneinrichtung zu verwenden. Die Funktionswarneinrichtung selbst kann in ihrer einfachsten Form aus einem Vergleicher bestehen, der den Zählerstand des Zeitmeßgliedes 37 mit einem abgespeicherten Sollstand vergleicht und bei Überschreitung einer Wareneinrichtung aktiviert.
  • Mit dem vorher beschriebenen Tauchankermagnetsystem läßt sich in einfacher Weise die Grundeinstellung der Abdruckenergie nach dem Einbau des Tauchankermagnetsystems in die Druckeinrichtung bewerkstelligen. Zu diesem Zweck weist die Ansteuerschaltungsanordnung ein Potentiometer 20 auf, über das der Erregerstrom in der Spule 3 einstellbar ist. Zusätzlich dazu ist an den Ausgang des Sensors 12 ein Meßglied 42 ankoppelbar, das z. B. aus einer Zeitmeßeinrichtung mit zugehöriger Anzeigeeinrichtung bestehen kann, über das die Durchlaufzeit des Ankers von der Anfangsunterbrechung der Lichtschranke bis zur Unterbrechung der Lichtschranke bei der Rückkehr des Ankers in die Ausgangslage gemessen wird. Diese Durchlaufzeit des Ankers ist ein Maß für die Abdruckenergie und bei der Grundeinstellung des Tauchankermagnetsystems nach dem Einbau in die Druckeinrichtung kann man diese Zeit mit einer vorgegebenen Sollzeit vergleichen und durch Verändern des Potentiometers 20 eine Grundeinstellung des Erregerstromes in der Spule 3 vornehmen. Damit ist es möglich, die bei der Fertigung zwangsläufig auftretenden Toleranzen und die dadurch hervorgerufenen Schwankungen des magnetischen Materials und des Spulenstromes auszugleichen.
  • Selbstverständlich ist die Ausführung der Antriebsvorrichtung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. So sind für die einzelnen Elemente noch andere Ausführungsformen denkbar. Der Sensor 12 kann z. B. auch ein die Bewegung des Ankers durch Induktion erfassendes Element sein, oder es können im Ankerweg zwei Sensoren angeordnet sein.

Claims (17)

1. Tauchankermagnetsystem mit einem eine zentrale Ausnehmung aufweisenden stationären Joch aus einem Material hoher Permeabilität und einem als Druckhammer einer Druckhammervorrichtung ausgebildeten und sich in Ruhestellung in einem Anschlag abstützenden Anker mit einem kolbenartigen Antriebsteil aus einem Material hoher Permeabilität, der bei Aktivierung einer Erregerspule unter Schließung des Luftspaltes im wesentlichen geradlinig durch die zentrale Ausnehmung des Joches führbar ist, wobei die zentrale Ausnehmung (ZA) des Joches (J) an ihrem dem Antriebsteil des Ankers (AK, 4) in Ruhestellung zugewandtem Teil und der Antriebsteil des Ankers (4) selbst, magnetische Verdichtungsbereiche (KN, SJ) formend, kantenartig ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich, am Joch (J) und/oder am Antriebsteil (AK, W) weitere kantenartig ausgebildete magnetische Verdichtungsbereiche (SA, K1, K2, K3, UG) eingearbeitet bzw. ausgebildet sind.
2. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichtungsbereich des Antriebsteiles (AK) aus einer ringförmigen Nut (RN) besteht.
3. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der zentralen Ausnehmung (ZA) zugewandte Teil des Antriebsteiles des Ankers (4) einen zylinderförmigen Hauptteil (HT) und mindestens einen darauf vorsprungartig angeordneten zylinderförmigen Zapfenteil (ZT) mit verringertem Durchmesser besitzt, die jeweils magnetische Verdichtungsbereiche bildende kantenförmige Übergänge (UG) aufweisen, und daß der Anker ein den Zapfenteil (ZT) umschließendes Führungsteil (5) aus unmagnetischem Material besitzt.
4. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (5) auf dem Antriebsteil (HP, ZT) des Ankers austauschbar befestigt ist.
5. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 3 oder4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Durchmesser des Zapfenteiles (ZT) zum Durchmesser des Hauptteiles (HT) wie näherungsweise 1 : 2 verhält.
6. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (5) aus gehärtetem Stahl besteht.
7. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (4) von zwei sich auf dem stationären Joch (J) abstützenden Buchsen (7 und 8) geführt ist.
8. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bewegungsbereich des Ankers eine Abhängigkeit von der Bewegung des Ankers (AK) ein Ausgangssignal generierender Sensor (12) angeordnet ist.
9. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (12) aus einer in Abhängigkeit vom Wechsel zwischen Freigabe und Unterbrechung einer Vorderstrecke durch den Anker (4, 6) ein Ausgangssignal generierenden fotoelektrischen Schalteinrichtung besteht.
10. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (12) in dem der Druckstelle abgewandten Bereich des Tauchankermagnetsystems in einem definierten Abstand vom hinteren Anschlag angeordnet ist.
11. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (12) mit einer Ansteuerschaltungsanordnung für das Tauchankermagnetsystem in Verbindung steht, die derart ausgebildet ist, daß sie bei Empfang eines Bedarfsweise über ein Verzögerungsglied (33) verzögerten, von dem in seine Ausgangslage zurückkehrenden Druckhammer ausgelösten Steuersignal einen Bremsimpuls auslöst.
12. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltungsanordnung (Fig. 6) zum Betrieb des Tauchankermagnetsystems vorgesehen ist, die derart ausgestaltet ist, daß dann ein das Tauchankermagnetsystem erneut aktivierender Bremsimpuls (t) vorbestimmter Dauer ausgelöst wird, wenn der nach dem Abdruck in seine Ausgangslage sich zurückbewegende Antriebsteil des Ankers (4) sich in einem linear ansteigenden Teil (SB) des stetig verlaufenden, dem Zwischenbereich (ZB) der Kraftwegkurve entsprechenden Wegebereich befindet.
13. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Verlauf des Erregerstromes in der Erregerspule (3) des Tauchankermagnetsystems in Abhängigkeit von einer über den Sensor (12) erfaßten Durchlaufzeit einer definierten Ankerwegstrecke steuernde Ankersteuereinrichtung (36) vorgesehen ist.
14. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankersteuereinrichtung (36) aus einem das Ausgangssignal des Sensors (12) und das Startsignal des Tauchankermagnetsystems (34) erfassenden Zeitmeßglied (37) mit nachgeschalteter, einen Speicher (38) für die Solldurchlaufzeit enthaltenden Vergleichssteuereinrichtung (40) besteht.
15. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einbau des Ankermagnetsystems in eine Druckeinrichtung die Grundeinstellung der toleranzbedingt schwankenden Abdruckenergie des Tauchankermagnetsystems dadurch erfolgt, daß über den Sensor (12) mit zugeordneter Meßeinrichtung (42) die Durchlaufzeit des Ankers bei einem Abdruckvorgang erfaßt und in Abhängigkeit davon über ein Stellelement (20) eine Einstellung des Ankererregerstromes erfolgt.
16. Tauchankermagnetsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement als Potentiometer (20) ausgebildet ist.
17. Tauchankermagnetsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tauchankermagnetsystem eine Funktionswarneinrichtung (41) zugeordnet ist, die in Abhängigkeit von einer über den Sensor (12) erfaßten Durchlaufzeit einer definierten Ankerwegstrecke ein Warnsignal generiert.
EP82103371A 1981-04-24 1982-04-21 Druckhammervorrichtung Expired EP0064632B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813116402 DE3116402C2 (de) 1981-04-24 1981-04-24 Rückprallarmes Tauchankermagnetsystem
DE3116402 1981-04-24
DE19813148503 DE3148503C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Tauchankermagnetsystems mit einem zusammengesetzten Anker hoher Vortriebskraft
DE3148503 1981-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0064632A2 EP0064632A2 (de) 1982-11-17
EP0064632A3 EP0064632A3 (en) 1984-02-22
EP0064632B1 true EP0064632B1 (de) 1985-08-21

Family

ID=25792879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82103371A Expired EP0064632B1 (de) 1981-04-24 1982-04-21 Druckhammervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4429342A (de)
EP (1) EP0064632B1 (de)
CA (1) CA1187440A (de)
SU (1) SU1284458A3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116430C2 (de) * 1981-04-24 1983-03-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hammerdruckvorrichtung mit einem einen optoelektronischen Sensor enthaltenden Tauchankermagnetsystem
DE3244936A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Typenabschlagsystem einer schreib- oder aehnlichen maschine
DE3420450A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Druckhammerwerk fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine mit einem schwenkbaren druckhammer
US4538930A (en) * 1984-09-24 1985-09-03 Xerox Corporation Adaptive print hammer damper
US4678355A (en) * 1985-07-02 1987-07-07 Xerox Corporation Print tip contact sensor for quiet impact printer
US4743821A (en) * 1986-10-14 1988-05-10 International Business Machines Corporation Pulse-width-modulating feedback control of electromagnetic actuators
JP2803258B2 (ja) * 1989-01-27 1998-09-24 セイコーエプソン株式会社 ワイヤドット型印字ヘッドの駆動回路
JPH05131386A (ja) * 1991-11-06 1993-05-28 Rohm Co Ltd ダイハンドリング部コレツト上下機構
EP0603098B1 (de) * 1992-12-18 1998-02-04 International Business Machines Corporation Stanzen durch magnetische Abstossung mit dynamischer Dämpfung
US5726568A (en) * 1995-06-07 1998-03-10 International Business Machines Corporation Magneto-repulsion punching with dynamic damping
DE59805791D1 (de) * 1997-01-09 2002-11-07 Siemens Ag Reduktion der einschaltzeit bei elektronisch gesteuerten schützen
JP4596890B2 (ja) * 2004-11-11 2010-12-15 シナノケンシ株式会社 アクチュエータ
JP2006140246A (ja) * 2004-11-11 2006-06-01 Shinano Kenshi Co Ltd アクチュエータ
DE102005026415A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Siemens Ag Elektromagnetische Antriebseinrichtung
WO2017127559A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 H.B. Fuller Company One-part polyurethane adhesive composition, method of making a laminate, and laminate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU521251B2 (en) * 1977-09-14 1982-03-25 Exxon Research And Engineering Company Hammer for impact printer
US4407193A (en) * 1980-06-16 1983-10-04 International Business Machines Corporation Solenoid impact print hammer with uniform free flight time

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM-TECHNICAL DICLOSURE BULLETIN, Vol. 19, Nr. 8, Jänner 1977 Seiten 3107-3108 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0064632A2 (de) 1982-11-17
CA1187440A (en) 1985-05-21
US4429342A (en) 1984-01-31
SU1284458A3 (ru) 1987-01-15
EP0064632A3 (en) 1984-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064632B1 (de) Druckhammervorrichtung
DE2847492C2 (de) Schaltungsanordnung in einem Druckwerk mit einer Stoßvorrichtung
DE2346449C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Vertikalbewegung eines Schreibstiftes in einem automatischen Zeichengerät oder dergleichen
DE1943675A1 (de) Drahtdruckvorrichtung
DE2844468A1 (de) Elektrische antriebsanordnung fuer die druckelement-betaetigungseinrichtungen eines mehrelement-matrixdruckers
DE2054499A1 (de) Druckhammervorrichtung
DE3036919C2 (de) Druckhammerantieb für einen Punktmatrixdrucker
EP0116850A1 (de) Mikroprozessorgesteuertes, einen optoelektronischen Sensor enthaltendes Tauchanker-Drucksystem
DE2629235A1 (de) Druckvorrichtung fuer rechen-, buchhaltungs- und aehnliche druckmaschinen
DE2229474C3 (de) Vorrichtung zum Bremsen und Festklemmen von Bahnmaterial, insbesondere für einen Drucker
DE3116402A1 (de) Hammerdruckvorrichtung mit einem den druckhammer antreibenden tauchankermagnetsystem
EP0408122A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Matrixdrucker
DE2300910C3 (de) Drucker
DE3739295C1 (de) Verfahren zur Rueckpralldaempfung bei Druckhammermagneten in Schreib- oder aehnlichen Bueromaschinen
EP0040883B1 (de) Matrixdrucker mit magnetischer Druckkopfeinstellung
DE2460551C3 (de) Steueranordnung für einen Schwingspulenmotor
DE3116430C2 (de) Hammerdruckvorrichtung mit einem einen optoelektronischen Sensor enthaltenden Tauchankermagnetsystem
DE3854199T2 (de) Druckvorrichtung mit punktanschlag.
DE3148503C2 (de) Tauchankermagnetsystems mit einem zusammengesetzten Anker hoher Vortriebskraft
DE3228546A1 (de) Druckwerk
EP0418433B1 (de) Matrixnadeldruckkopf
DE3401420A1 (de) Druckhammeranordnung
DE2131424A1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE1549807A1 (de) Zungenbetaetigter Drucker
DE69204015T2 (de) Antrieb für Punktnadelkopf.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840329

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880430

Ref country code: CH

Effective date: 19880430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19881101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890422

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82103371.9

Effective date: 19900412