DE390625C - Tuerschliessvorrichtung - Google Patents

Tuerschliessvorrichtung

Info

Publication number
DE390625C
DE390625C DEN20784D DEN0020784D DE390625C DE 390625 C DE390625 C DE 390625C DE N20784 D DEN20784 D DE N20784D DE N0020784 D DEN0020784 D DE N0020784D DE 390625 C DE390625 C DE 390625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking device
chain
piston
bumper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20784D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Pneumatic Co Inc
Original Assignee
National Pneumatic Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Pneumatic Co Inc filed Critical National Pneumatic Co Inc
Priority to DEN20784D priority Critical patent/DE390625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390625C publication Critical patent/DE390625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türschließvorrichtung, bei welcher die Schließbewegung unter Vermittlung eines am Vorderende der Tür anhebbar befestigten Stoßleiste bei Auf-S treten eines Bewegungshindernisses selbsttätig abgestellt und nach Fortfallen des Hindernisses wieder angestellt wird.
Gemäß der Erfindung ist die hohle Kolben-■ stange des bekannten Druckluftkolbens, der
ίο zum Verschieben der Tür dient, unmittelbar an der Tür befestigt, und der Kolben weist einen Ventilsitz für ein Auslaßventil auf, dessen Ventilstange durch die hohle Kolbenstange hindurchgeht und direkt mit der anhebbaren Stoßleiste verbunden ist, so daß beim Anheben der Stoßleiste das Ventil geöffnet wird, wobei die Öffnung des Auslaßventiles bedeutend größer ist als die Einlaßöffnung des Druckluftzylinders.
so Die Stoßleiste kann auch beim Anheben Reibungshebel außer Eingriff mit einem Reibungsrad bringen, das fest mit einem Kettenrad verbunden ist, so daß das Kettenrad, das in Eingriff mit einer endlosen Kette steht, gedreht wird und nicht als Mitnehmer für die Tür dient. Bei dieser Anordnung können die Kettenräder der verschiedenen Türen entweder mit dem oberen oder unteren Teil der Kette in Eingriff stehen, so daß die Türen des Wagens bei gleicher Drehrichtung der Kette in verschiedener Richtung geöffnet wenden können. Es kann auch von der Stoßleiste unmittelbar ein Hebel ausgeschwungen werden, der Zähne aufweist, die mit der Kette durch eine Feder in nachgiebigem Eingriff gehalten werden.
Abb. ι ist eine Ansicht und ein teilweiser Schnitt einer solchen Tür in Verbindung mit dem Arbeitsmechanismus zum Schließen derselben.
Abb. 2 ist ein Längsschnitt durch den Arbeitskolben der Tür.
Abb. 3 zeigt eine Anordnung zum Kraftantrieb für sämtliche Türen an beiden Seiten des Wagens.
Abb. 4 ist eine abgebrochene Seitenansicht der in Abb. 3 gezeigten Ausfuhrungsform. .
Abb. S ist eine abgebrochene Ansicht der Abb. 4, von der Linie 9-9 aus gesehen.
Abb. 6 ist ein Schnitt nach Linie 10-10 der Abb. 4.
Abb. 7 ist eine Seitenansicht einer anderen · Ausführungsform des Türschließers.
An die Rückenkante der Schiebetür 1 (Abb. 1) ist die hohle Kolbenstange 2 des Druckluftkolbens3. befestigt, welcher in einem Druckluftzylinder 4 spielt. Der letztere besitzt eine Einlaßleitung 5 mit einer kleinen Einlaßöffnung und einem Hahn 6 mit einem Durchgangskanal 17, wobei der Hahn, wenn
er in Pfeilrichtung gedreht wird (Abb. 2), die Verbindung der Druckluftleitung 5 mit dem Zylinder 4 herstellt.
Der Kolben weist einen Ventilsitz 13 auf, welcher zur Aufnahme eines Luftauslaßventils 12 dient. Die Ventilstange 11 geht durch die Kolbenstange hindurch und ist mit dem vorderen Teil 10 einer Stoßleiste/ verbunden, die in bekannter Weise bei 9 durch Glieder 8 an der Tür angelenkt ist. öffnungen 20 sind nahe dem Kolben in der Kolbenstange für den Auslaß der Luft vorgesehen. Die Auslaß-Öffnungen sind bedeutend größer als die Einlaßöffnung für das Druckmittel, so daß das *5 Druckmittel schneller entweichen als zuströmen kann, was zur Folge hat, daß die Tür nicht nur angehalten wird, sondern auch ein weiteres öffnen möglich ist. Ein Handgriff 7' kann an der Tür angebracht sein. Beim Anao heben der Stoßleiste wird, wie ohne weiteres ersichtlich, das Auslaßventil 12 geöffnet, während bei Wegfall des Hindernisses die Stoßleiste durch die · Ventilstange infolge des Druckes im Zylinder 4 in die vordere Lage a5 zurückgebracht wird.
In Abb. 3 ist ein Kettenantrieb dargestellt. Ein Motor 56 treibt mittels der Räder 58 eine Welle 57, die quer zum Wagen verläuft und vorzugsweise mit dem Motor an einem Ende nahe der Decke des Wagens angebracht ist. Ketten 60 werden zu beiden Seiten des Wagens durch Kettenräder 59 der Welle angetrieben und laufen am anderen Ende des Wagens über lose Kettenräder 61. Jede Tür 62 3S (Abb. 4 und 5) wird durch Rollen 63 unterstützt, die auf einer Schiene 64 laufen, welche vom Rahmen des Wagenkörpers getragen wird. Die Rollen 63 sowie ein Reibungsrad ; 67, das fest mit einem Kettenrad 66 verbunden ist, sind an einer Platte 65 befestigt, die ihrerseits von der Tür 62 getragen wird; die Stoßleiste 73 am Vorderende der Tür ist durch Glieder "J2 an der Tür angelenkt. An der Verbindungsstelle der Glieder 72 ist eine senkrechte Stange 71 angeordnet, welche die Bewegung der Stoßleiste mitmacht und durch Kniehebel, wie bei 70 gezeigt, mit Reibungshebeln 68 verbunden ist. Letztere werden durch eine Feder 69 in der Eingriffslage mit dem Reibungsrad 67 gehalten und sind ebenfalls an der Piatteos angelenkt. Beim Anheben der Stoßleiste 73 werden die Reibungshebel 68 in die unwirksame Stellung gebracht, und das Kettenrad 66 wird durch die Kette 60 gedreht, ohne die Tür mitzunehmen. Bei Wegfall des Hindernisses bringt die Feder 69 j die Hebel 68 in Reibungseingriff mit dem Rad und das Kettenrad 66 wirkt als Mitnehmer. An der Stoßleiste 73 ist ein Handgriff 75 zum öffnen der Tür vorgesehen.
Wie in Abb. 7 dargestellt, wirkt die Stoßleiste 73 unmittelbar auf einen Hebel 90 und schwingt denselben entgegen der Spannung der Feder 95 außer Eingriff mit der Kette 60, wobei der Eingriffsteil des Hebels Zähne 94 aufweist. Der Hebel 90 ist bei 92 an der Platte 65 angelenkt und Rollen 93, die von der Platte 65 getragen werden, dienen zur Unterstützung der Kette 60.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Türschließvorrichtung, bei welcher die Schließbewegung vermittels einer am Vorderende der Tür ausschwingbar befestigten Stoßleiste bei Auftreten eines Bewegungshindernisses selbsttätig abgestellt und nach dem Fortfall des Hindernisses wieder selbsttätig angestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Kolbenstange (2) des bekannten Druckluftkolbens (3) zum Verschieben der Tür unmittelbar an der Tür (1) befestigt ist und der Kolben (3) einen Ventilsitz (13) für ein Auslaßventil (12) aufweist, dessen Ventilstange (11) durch die KoI-benstange (2) hindurchgeht und mit der anhebbaren Stoßleiste (7) verbunden ist.
  2. 2. Türschließvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung für das Druckmittel nach dem bekannten Zylinder (4) kleiner ist als die Auslaßöffnung des Auslaßventiles (12), wobei Auslaßöffnungen (20) in der Kolbenstange nahe des Kolbens vorgesehen sind.
  3. 3. Türschließvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßleiste (73) beim Anheben Reibungshebel (68) außer Eingriff mit einem Reibungsrad (67) bringt, so daß ein an der Tür (62) drehbar befestigtes und mit dem Reibungsrad (6y) fest verbundenes Kettenrad (66), welches mit einer Kette (60) in Eingriff steht, gedreht wird, anstatt als Mitnehmer für die Tür zu dienen.
  4. 4. Türschließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein über der Stoßleiste (73) an der Tür angelenkter Hebel (90) mit Zähnen (94) versehen ist, welche durch eine Feder (95) in Eingriff mit der Kette (60) gehalten werden und durch Anheben der Stoßleiste außer Eingriff mit der Kette (60) gebracht werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEN20784D 1922-02-12 1922-02-12 Tuerschliessvorrichtung Expired DE390625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20784D DE390625C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Tuerschliessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20784D DE390625C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Tuerschliessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390625C true DE390625C (de) 1924-02-21

Family

ID=7341453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20784D Expired DE390625C (de) 1922-02-12 1922-02-12 Tuerschliessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390625C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760751C (de) * 1940-06-13 1954-02-22 Aeg Einrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere bei Schienenfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760751C (de) * 1940-06-13 1954-02-22 Aeg Einrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere bei Schienenfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216898C3 (de) Schwenk- und Gleittürsystem
DE2807574B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines in einem Wasserkanal angeordneten Rechens
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE390625C (de) Tuerschliessvorrichtung
DE582525C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln
DE862099C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE479466C (de) Stapelmaschine
DE2134991A1 (de) Reinigungsgerät für Abwasserkanäle, Gullys oder dergleichen
DE1260345B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Tuerfluegeln eines Fahrzeugs
AT55127B (de) Kraftramme.
DE894972C (de) Riegelvorrichtung, insbesondere fuer die Verschlussklappe des Kofferraumes oder des Notsitzraumes von Kraftfahrzeugen
DE350138C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE528645C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schiebeverdecke von Kraftfahrzeugen
DE396924C (de) Entladevorrichtung eines an Seilen gefuehrten Schaufelgefaesses
DE644705C (de) Wettertuer mit Drehscheibe fuer ein Zugorgan
DE321600C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Haengetueren mittels einerbeweglichen Bodenplatte
DE294839C (de)
DE347594C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Wettertueren
DE112505C (de)
DE131979C (de)
DE813446C (de) Verstellbarer Tuerabdichter
DE257670C (de)
DE218749C (de)
DE687845C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abprotzen von Leitern, insbesondere von Feuerwehrleitern
DE193520C (de)