DE3905840C2 - Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker - Google Patents

Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker

Info

Publication number
DE3905840C2
DE3905840C2 DE19893905840 DE3905840A DE3905840C2 DE 3905840 C2 DE3905840 C2 DE 3905840C2 DE 19893905840 DE19893905840 DE 19893905840 DE 3905840 A DE3905840 A DE 3905840A DE 3905840 C2 DE3905840 C2 DE 3905840C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
signal
printing
signal processing
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893905840
Other languages
English (en)
Other versions
DE3905840A1 (de
Inventor
Kazuhiro Chiba
Noriko Bamba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63041511A external-priority patent/JPH0757027B2/ja
Priority claimed from JP63041512A external-priority patent/JP2596777B2/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3905840A1 publication Critical patent/DE3905840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3905840C2 publication Critical patent/DE3905840C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • H04N1/00291Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • H04N1/00291Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry
    • H04N1/00294Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry for printing images at a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2108Intermediate information storage for one or a few pictures for one picture only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40025Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
    • H04N1/40031Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales for a plurality of reproducing elements simultaneously
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40025Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales
    • H04N1/4005Circuits exciting or modulating particular heads for reproducing continuous tone value scales with regulating circuits, e.g. dependent upon ambient temperature or feedback control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Color, Gradation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker zum thermografischen Drucken eines zwei-dimensionalen Bildes aus einer vorbestimmten Anzahl von Bildelementen eines Videobildes.
Aus der EP 0 166 975 A2 ist ein Videodrucker bekannt, mit dem ein Videobild auf einem nicht näher bestimmten Aufzeichnungsmaterial ausgedruckt werden kann. Dabei können mehrere Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabeköpfe vorgesehen werden, um während des Ausdrucks eines bestimmten Teilbildes ein anderes Teilbild für den anschließenden Ausdruck in einer Videoaufzeichnung zwischenzuspeichern.
Aus der DE 37 23 151 A1 ist eine Einrichtung zur Verarbeitung von Videosignalen bekannt, welche jeweils Videobildpunkte einer Anzahl von Zeilen eines Videobildes umfassen, wobei Videosignale mehrerer Zeilen aus dieser Anzahl von Zeilen unter Verwendung einer Mischschaltung mit einer Kombination von Mischungskoeffizienten gemischt werden. Dabei werden Videosignale unterschiedlicher Zeilen des Videobildes gemittelt, um Bildschärfeänderungen zu verringern, die sich bei der Bildwiedergabe des jeweiligen Videobildes von einem Videoband bei Abweichung der tatsächlichen Bandgeschwindigkeit von einer Sollgeschwindigkeit ergeben. Auf diese Weise soll das Auftreten von Bildflimmern bei der Darstellung des jeweiligen Videobildes auf dem Bildschirm eines Monitors verringert werden. Eine Mittelwertbildung von Videosignalen von benachbarten Bildpunkten einer jeweils gleichen Zeile des Videobildes ist dabei nicht vorgesehen.
Aus der japanischen Offenlegungsschrift JPG2-84671 A/1987 ist eine Signalverarbeitungseinrichtung der eingangs genannten Art bekannt, die im folgenden anhand von Fig. 24 bis 26 der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben wird.
In Fig. 24 bezeichnet das Bezugszeichen 101 eine Einrichtung zur Analogsignalverarbeitung; 102 einen Analog/Digital- Wandler (A/D); 103 einen Bildspeicher; 104 eine Einrichtung zur Steuerung der Speicherung; 105 einen Digital/Analog- Wandler (D/A); 106 eine Einrichtung zur Ausgabe von Analogsignalen; 107 eine Einrichtung zur Farbauswahl; 108 einen Zeilenspeicher; 150 eine Einrichtung zur Verarbeitung von Bild-Nahtstellen mit einem Datenspeicher (ROM); 110 einen Korrekturdatenspeicher; und 111 eine Einrichtung zur Drucksteuerung.
Weiterhin bezeichnet in Fig. 24 das Bezugszeichen 160 eine Einrichtung zur Halbtonsteuerung, umfassend einen Schaltkreis 112 zur Einfügung von Korrekturwerten, einen Schaltkreis 113 zur Einfügung von "Weiß"-Daten, einen Schaltkreis 114 zur Steuerung der "Weiß"-Daten-Einfügung, einen Schaltkreis 115 zur Datenverarbeitung, einen Schaltkreis 116 zur Erzeugung von Gradationsimpulsen, einen Thermodruckkopf 117 zum Drucken von Zeilen, einen Temperatursensor 118 und einen Temperatursignalwandler 119.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise der so aufgebauten Videodrucker-Signalverarbeitungseinrichtung beschrieben.
Ein an die Videoeingangsklemme 170 angelegtes Bildsignal wird in die Analogsignalverarbeitungseinrichtung 101 eingespeist, wo es in Farbsignale für die Farbbestandteile Rot (R), Grün (G) und Blau (B) umgewandelt wird. Die Farbsignale werden an einen Analog-Digital-Wandler 102 angelegt, wo sie in digitale R-, G und B-Farbsignale umgewandelt werden. Die digitalen R-, G und B-Farbsignale werden gleichzeitig im Bildspeicher 103 gespeichert, von wo aus die Dreifarben-Bilddaten durch die Speichersteuereinrichtung 103 mit der gleichen Geschwindigkeit ausgelesen werden, wie sie gespeichert wurden. Weiter werden diese digitalen Dreifarben-Bilddaten durch den Digital/Analog-Wandler 105 in Dreifarben-(R, G und B)-Analogsignale umgewandelt, die von der gleichen Art sind wie die in den Speicher eingegebenen Bilder. Die Analogsignale werden an die Analogsignal- Verarbeitungseinrichtung 106 angelegt, wo sie in ein Videosignal umgewandelt werden.
Andererseits wird eines der digitalen R-, G- und B-Signale, d. h., eine Farbe, durch die Farbauswahleinirchtung 107 ausgewählt und im Zeilenspeicher 108 gespeichert.
Der im folgenden benutzte Ausdruck "Einzeilendaten" bedeutet "eine senkrechte Zeile von Daten", wie in Fig. 25 gezeigt.
Einzeilendaten werden nicht auf einmal gedruckt, d. h., sie werden zum Drucken in mehrere Blöcke aufgeteilt (zwei Blöcke in diesem Beispiel). Von diesen Daten werden die Daten an den Nahtstellen der Blöcke in das Datenspeicher (ROM) 109 eingespeist, wo sie der Korrektur unterzogen werden. Die so verarbeiteten Daten werden an den Speicher 110 für korrigierte Daten weitergeleitet.
Bei der Umwandlung von Daten wird das Ausgangstemperatursignal des Temperatursensors 118 über den Temperatursignalumwandler 119 als digitales Signal in den Datenspeicher (ROM) 109 eingespeist, so daß Umwandlungsdaten entsprechend der zu diesem Zeitpunkt herrschenden Kopftemperatur mit dem digitalen Signal als Adresse ausgegeben werden.
Im Zeilenspeicher 108 gespeicherte Einzeilenbilddaten werden an die Halbtonsteuereinrichtung 160 geliefert. Darin werden die Daten an der Nahtstelle der Blöcke mit Hilfe des Korrekturdaten-Einfügungsschaltkreises 112 durch Nahtstellenkorrekturdaten ersetzt und durch den "Weißdaten"- Einfügungsschaltkreis 113 in Datenzüge umgewandelt, die für das Drucken von Teilfeldern, wie in den Teilen (c) und (b) von Fig. 26 gezeigt, geeignet sind und durch den Datenverarbeitungsschaltkreis 115 an den Thermo- Zeilendruckkopf 117 geliefert werden, so daß sie gedruckt werden. Das Zeitintervall, in welchem der Thermo- Zeilendruckkopf elektrisch erregt wird, wird durch den Ausgangsmarkierimpuls der Gradationsimpulserzeugungseinrichtung 116 bestimmt.
Wie weiter oben beschrieben wurde, wird, wenn der Drucker für jeden Block die Daten übertragen hat, die nächste Datenzeile (bei der es sich um die Zeile rechts vom Thermo- Zeilendruckkopf in Fig. 25 handelt), in den Zeilenspeicher 108 geladen, und der Druckvorgang wird erneut eingeleitet.
Im Videodrucker ist der Thermo-Druckkopf zum Videobild senkrecht angeordnet, wie in Fig. 25 gezeigt. Das Drucken wird Zeile für Zeile von der äußersten linken Zeile bis zur äußersten rechten Zeile ausgeführt, wie in Fig. 25 durch den Pfeil angedeutet ist. Mit anderen Worten endet der Druckvorgang mit einer Farbe jeweils an der äußersten Zeile rechts. Der Drucker benutzt die drei Farbauszüge nacheinander, wie dies beim Thermodrucken allgemein der Fall ist. Mit anderen Worten, wenn der Druckmechanismus (nicht dargestellt) einen Druckvorgang in einer Farbe ausgeführt hat; wird das bedruckte Blatt in die ursprüngliche, für das Drucken bestimmte Startposition gebracht und ein Druckvorgang mit der nächsten Farbe ausgeführt. Wenn auf diese Weise die Druckvorgänge in den drei Farben ausgeführt sind, ist das Drucken eines einzelnen Blattes beendet.
Eine Einzeilen-Teilfeld-Druckoperation wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 26 beschrieben. Dabei wird angenommen, daß der Thermo-Druckkopf 512 wärmeerzeugende Widerstände besitzt, wobei die wärmeerzeugenden Widerstände 1 bis 256 für einen Block A und die wärmeerzeugenden Widerstände 257 bis 512 für einen Block B bestimmt sind.
Bei der Teilfeld-Druckoperation wird in der ersten Stufe der Block B gedruckt, während der Block A nicht gedruckt wird (wie in Fig. 26 (b) gezeigt ist), während in der nächsten Stufe der Block A gedruckt wird, aber Block B nicht gedruckt wird (wie in Fig. 26 (a) gezeigt ist). Das Drucken einer Zeile wird also bei diesem Beispiel durch zweimaliges Ausführen von Blockdruckvorgängen vollzogen. In Fig. 26 stellt Dn die Daten des n-ten Wärmeerzeugungselementes dar, während α den Berichtigungswert der Nahtstellen der Blöcke darstellt.
Der Grund, warum eine Korrektur für die Nahtstellen der Blöcke nötig ist, ist der folgende: Bei einem Drucker vom Thero-Typ, bei dem der Druckvorgang mit einer in zwei Blöcke unterteilten Zeile ausgeführt wird, wird der wärmeerzeugende Widerstand in der Mitte des Thermo-Druckkopfes durch den Block gekühlt, der nicht beheizt ist, so daß die Druckdichte entsprechend verringert wird. Wenn also für die Nahtstellen der Blöcke keine Korrektur vorgenommen wird, wird beim Drucken die Druckdichte in dem Grenzsbereich zwischen den Blöcken verringert, wodurch in unerwünschter Weise ein weißer Streifen erscheint. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, wird eine Korrektur der Druckdichte für die Nahtstellen der Blöcke ausgeführt (im folgenden auch als "Nahtdichtekorrektur" bezeichnet).
Bei der Teilfeld-Druckmethode wird also für jede Zeile die Nahtstelle der Blöcke zweimal gedruckt, während die übrigen Teile nur einmal gedruckt werden.
Im folgenden wird nun die Notwendigkeit der Änderung der Korrekturdaten für die Blocknahtstellen in Abhängigkeit von der Temperatur beschrieben. Fig. 27 ist eine grafische Darstellung, welche die Gradation in Beziehung zur Dauer der elektrischen Erregung des Kopfes darstellt.
In Fig. 27 vermittelt die Kurve A normale Daten bei einer Temperatur a; die Kurve B normale Daten bei einer Temperatur b; die Kurve C Korrekturdaten bei der Temperatur a, und die Kurve D Korrekturdaten bei der Temperatur b, wobei a < b ist. Um mit einer Gradation m zu drucken, sollte die Erregungszeit des Kopfes bei der Temperatur a gleich tA sein und tB bei der Temperatur b. Für den Nahtabschnitt sollte die elektrische Erregungszeit bei der Temperatur a gleich tC × 2 sein und bei der Temperatur b gleich tD × 2. wobei tA/tB = tC/tD ist. Die Korrekturdaten müssen also in Abhängigkeit von der Temperatur geändert werden.
Im vorliegenden Falle können die Korrekturdaten in Abhängigkeit von der Temperatur und der Gradation geändert werden.
Diese Nahtstellendichtekorrektur wird ausgeführt, wenn die Nahtstellenverarbeitungseinrichtung 150 die Eingangsdaten korrigiert. Mit anderen Worten, die an den Kopf zu liefernden Nahtstellenabschnittsdaten werden durch das Daten-ROM 109 einer Datenberichtigung unterzogen.
Eine Vielzahl von Korrekturdatenzügen sind in Verbindung mit Kopftemperaturen im voraus in das Daten-ROM 109 eingegeben worden.
Der Kopf 117 besitzt den Temperatursensor 118, wie weiter oben gesagt wurde. Die vom Temperatursensor 118 erfaßte Kopftemperatur wird durch den Temperatursignalwandler 119 in ein digitales Temperatursignal umgewandelt. Mit Hilfe des digitalen Temperatursignals schaltet das Daten-ROM 109 die oben beschriebenen Korrekturdatengruppen und liefert die der Temperatur zugeordneten Korrekturdaten an den Korrekturdatenspeicher 110, wo sie gespeichert werden.
Danach werden die Daten entsprechend dem oben beschriebenen Druckvorgang vom Zeilenspeicher 108 zur Halbtonsteuereinrichtung 160 übertragen. Bei diesem Vorgang wird, nachdem die Zeiteinstellung der zu korregierenden Daten erfaßt wurde, das Schaltelement des Korrekturdateneinfügungs- Schaltkreises 112 betätigt, um die Ausgangskorrekturdaten des Korrekturdatenspeichers 110 an den Datenverarbeitungsschaltkreis 115 zu liefern. In diesem Zusammenhang ist der "Weißdaten"-Einfügungsschaltkreis 113 so geschaltet worden, daß die zum nicht gedruckten Block des Kopfes übertragenen Daten durch Weißdaten ersetzt werden.
Nachfolgend wird ein Beispiel der Anordnung der Nahtverarbeitungseinrichtung 150 und der Halbtonsteuereinrichtung 160 anhand von Fig. 28 beschrieben, in welcher Teile, die betriebsmäßig denen entsprechen, die anhand von Fig. 24 beschrieben worden sind, mit den gleichen Bezugszeichen oder Buchstaben bezeichnet werden.
In Fig. 28 bezeichnet das Bezugszeichen 218 einen Datenkomparator; 219 einen Datendiskrisminator; 220 einen Decodierer; 221 einen Gammafestspeicher (im folgenden auch lediglich als "ein ROM" bezeichnet); 222 einen TemperaturkennlinienKorrekturdatenwähler; 118 einen Temperatursensor; 224 einen Temperatursignalverstärker; 225 einen Analog/Digital-Wandler (A/D); 226 einen Mikrocomputer; und 227 eine Gradationssteuereinrichtung.
Im folgenden wird die Betriebsweise des in Fig. 28 dargestellten Steuerkreises beschrieben. In diesem Zusammenhang ist angenommen, daß eine Datenzeile im Zeilenspeicher 108 gespeichert ist. Zunächst liest die Drucksteuereinrichtung 111 die zu korrigierenden Datengruppen mit Kopfadresse aus dem Zeilenspeicher 108 aus und liefert sie an das Daten-ROM 109. Das Daten-ROM 109 gibt Korrekturdaten entsprechend den Eingangsdaten aus. Im Korrekturdatenspeicher 110 wird die Schreib/Lese-Adresse durch den Decodierer 220 bestimmt. Danach wird der Drucker in Druckbereitschaft versetzt und es werden die Daten des Zeilenspeichers 108 nacheinander durch den Korrekturdaten- Einfügungsschaltkreis 112 an die nachfolgende Stufe geliefert.
Wenn in diesem Falle die Ubertragungszeiteinstellung der zu korrigierenden Daten auftritt, wird das Schaltelement des Korrektureinfügungsschaltkreises 112 durch die Drucksteuereinrichtung 111 zur Auswahl einer der Eingaben geschaltet, d. h., zur Auswahl der vom Korrekturdatenspeicher 110 gelieferten Korrekturdaten. Diese kontinuierlichen Datenzüge werden durch den "Weißdaten"-Einfügungsschaltkreis 113 an den Datenkomparator 218 geliefert. Im Datenkomparator 218 werden die Eingangsdaten mit den von der Gradationssteuereinrichtung 227 gelieferten Daten verglichen, so daß Daten zur Steuerung der elektrischen Erregung (Ein- /Ausschalten) des Wärmeerzeugungselementes im Thermo- Druckkopf 117 ausgegeben werden. Die Daten zur elektrischen Erregung werden mit Hilfes des Datendiskriminators 219 an einen der Blöcke des Kopfes angelegt.
Nach der Ubertragung der Daten an den Thermokopf 117 gibt die Gradationsimpulserzeugungseinrichtung 116 einen Markierimpuls aus, um die elektrische Erregung der wärmeerzeugenden Elemente zu ermöglichen. Danach gibt der Zeilenspeicher 108 Daten aus, welche über den Korrekturdaten- Einfügungsschaltkreis 112, den "Weißdaten"- Einfügungsschaltkreis 113 und den Datenverarbeitungsschaltkreis 115 an den Thermokopf 117 angelegt werden, um die elektrische Erregung der wärmeerzeugenden Elemente zu ermöglichen. In diesem Falle werden, wie in Fig. 26 (a) und (b) gezeigt, die Weißdaten für den Kopf mit Hilfe des Datendiskriminators 219 an denjenigen Block geleitet, der demjenigen in der früheren Datenanordnung gegenüber liegt. Somit wird im Falle des Zweiblock-Kopfes die oben beschriebene Datenübertragung zweimal ausgeführt und damit der Druck einer Zeile beendet.
Im folgenden wird das Temperaturregelsystem der Nahtstellenverarbeitungseinrichtung beschrieben.
Zu Beginn der Ubertragung einer Zeile liefert der Zeilenspeicher 108 die Daten über den Nahtstellenabschnitt an die Daten-ROMs 109, die in Bezug auf den Dateninhalt entsprechend den Temperaturen in sich unterschiedlich sind. Andererseits ist der Temperatursensor 118 in der Nähe der Nahtstellen der Blöcke des Thermokopfes 117 angeordnet und liefert ununterbrochen ein Temperatursignal. Das Temperatursignal wird durch den Temperatursignalverstärker 224 auf ein Niveau verstärkt, das für die Analog/Digital- Umwandlung erforderlich ist. Das so verstärkte Temperatursignal wird an den Analog/Digital-Wandler 225 angelegt, wo es in ein digitales Temperatursignal, bestehend aus mehreren Bits, umgewandelt wird. Das digitale Temperatursignal wird an den Mikrocomputer 226 gespeist. Der Mikrocomputer 226, der ein von der Drucksteuereinrichtung 111 für jede Zeile geliefertes Steuersignal empfängt, ändert für jede Zeile das digitale Temperatursignal, das stets vom Analog/Digital-Wandler geliefert wird und variabel ist.
Der Grund, warum das Temperatursignal bei jeder Zeile, wie oben beschrieben, geändert wird, ist folgender: Obwohl die Kopftemperatur während des Druckvorgangs ansteigt, kann das Temperatursignal während der Datenübertragung nicht geändert werden. Deshalb versteht es sich von selbst, daß es für jede Gradation geändert wird.
Die Daten der ROMs 109 werden jeweils in Nahtstellenkorrekturdaten berichtigt, die an den Temperaturkennlinien-Korrekturdatenwähler 222 geliefert werden. Von den Nahtstellenkorrekturdaten mit unterschiedlichen Temperaturen, die zum Temperaturkennlinien- Korrekturdatenwähler 222 übertragen werden, wird ein für die Temperatur zu diesem Zeitpunkt geeignetes Datenbit durch das digitale Temperatursignal ausgewählt, das sich bei jeder Zeile ändert und im Korrekturdatenspeicher 110 gespeichert wird.
Als nächstes werden die Druckdaten durch den Zeilenspeicher 108 an den Korrekturdateneinfügungsschaltkreis 112 geliefert. Bei diesem Vorgang werden die Daten über den Nahtstellen­ abschnitt, nachdem sie durch die im Korrekturdatenspeicher 110 gespeicherten Korrekturdaten ersetzt worden sind, an den Komparator 218 im Datenverarbeitungsschaltkreis 115 geliefert, wo sie mit den durch die Gradationssteuereinrichtung 227 gelieferten Gradationsdaten verglichen werden. Der Datenverarbeitungsschaltkreis 115 teilt die Daten in Daten (1) und Daten (2) auf, welche jeweils an die Blöcke A und B des Kopfes übertragen werden. Bei diesem Vorgang werden die vom "Weißdaten"- Erzeugungsschaltkreis 114 gelieferten Weißdaten alternierend in die Daten (1) und die Daten (2) eingefügt. Die Weißdaten werden in die Daten (1) und die Daten (2) für jede Zeile eingefügt, und das Drucken einer Zeile wird durch Drucken des Blockes B und des Blockes A vollzogen. Andererseits liefert die Gradationsimpulserzeugungseinrichtung 116, die von den von der Gradationssteuereinrichtung 227 ausgegebenen Gradationsdaten gesteuert wird, einen Gradationsdatenparameter an den Druckkopf.
Ein herkömmlicher Videodrucker ist wie oben beschrieben aufgebaut. Dieser Videodrucker ist insofern von Nachteil, als der auf die Blockteilung am Thermo-Kopf zurückzuführende weiße Streifen zwar korrigiert, aber nicht beseitigt werden kann. Weiter leidet dieser herkömmliche Videodrucker unter weiteren technischen Problemen wie denen, daß er keine Blendenöffnungs-Korrektureinrichtung besitzt, die ein Videodrucker haben sollte, und daß er eine Farbumwandlungseinrichtung hoher Präzision benötigt, um Feindrucke herstellen zu können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker zum thermografischen Drucken eines zwei-dimensionalen Bildes aus einer vorbestimmten Anzahl von Bildelementen eines Videobildes zu schaffen, welche auf vergleichsweise einfache Weise den thermografischen Druck eines qualitativ hochwertigen Farb-Videobildes ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung,
Fig. 2 Schaubilder zur Erläuterung einer bei der Signalverarbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung verwendeten Digitalspeicherkarte,
Fig. 3 ein Schaubild zur Erläuterung des Aufbaus eines Ausführungsbeispieles eines im Drucker verwendeten Thermo-Druckkopfes,
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines in der erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung enthaltenen Taktgenerator,
Fig. 5 ein Diagramm zur Erläuterung der Steuerung der Wärmeerzeugung im Thermo-Druckkopf,
Fig. 6 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Betriebsweise der erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung,
Fig. 7 ein Blockschaltbild zur Beschreibung der Farbumwandlung bei der erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung,
Fig. 8 ein Beispiel einer im Gegengstand von Fig. 2 enthaltenen Farbumwandlungstabelle,
Fig. 9 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispieles eines bei der erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung zur Anwendung gelangenden Schemas für die Berücksichtigung von Bildelementen eines Videobildes,
Fig. 10 ein Blockschaltbild eines Beispiels für eine in der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 enthaltene Recheneinheit,
Fig. 11 ein Blockschaltbild eines Beispiels für eine in der Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 enthaltene Einrichtung zur Steuerung des Thermo- Druckkopfes,
Fig. 12 eine Tabelle zur Erläuterung eines Beispiels zur Verteilung von Kopfdaten,
Fig. 13 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels für die Verbindung eines SRAM mit einem ROM,
Fig. 14 ein Blockschaltbild für ein Beispiel eines in der Einrichtung gemäß Fig. 1 enthaltenen Datenverteilers,
Fig. 15 eine Zusammenstellung zur Erläuterung eines Beispiels für die Beziehung zwischen Eingangs- und Steuerdaten für die Datenverteilung,
Fig. 16 ein Diagramm mit experimentell gewonnenen Kenndaten über das Verhältnis zwischen elektrischer Leistung und optischer Dichte bei unterschiedlicher Zahl von Unterzeilen als Parameter,
Fig. 17 ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels eines Thermo-Druckkopfes für das Papierformat A4 und einer zugehörigen Treiberart,
Fig. 18 die Darstellung einer SRAM-Karte für einen Druckvorgang im A4-Format,
Fig. 19 ein Blockschaltbild für ein Beispiel einer Schaltung, in welcher eine Interpoliereinheit einem Kopfantrieb hinzugefügt ist,
Fig. 20 eine Zeitsteuerkarte zur Erläuterung der Betriebsweise der in Fig. 19 gezeigten Schaltung,
Fig. 21 ein Beispiel für eine Aufzeichnung,
Fig. 22 ein Beispiel für eine Kopfsteuerung bei einem Druckvorgang im Hochformat,
Fig. 23 ein Blockschaltbild eines die erfindungsgemäße Signalverarbeitungseinrichtung verwendenden Videodruckers,
Fig. 24 ein Blockschaltbild eines eine herkömmliche Signalverarbeitungseinrichtung verwendenden Videodruckers,
Fig. 25 ein Diagramm mit einem mit einer herkömmlichen Signalverarbeitungseinrichtung aufgezeichneten Videobild mit dabei erscheinendem weißem Streifen zwischen blockweise gedruckten Bildbereichen mit Darstellung des Thermo-Druckkopfes,
Fig. 26 Zusammenstellungen von Ausgabedaten bei einer herkömmlichen Signalverarbeitungseinrichtung,
Fig. 27 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen Gradation (Dichte) und Dauer der elektrischen Erregung des Kopfes bei unterschiedlichen Kopftemperaturen und
Fig. 28 ein Blockschaltbild einer Nahtstellenverarbeitungseinrichtung und einer Halbtonsteuereinrichtung.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer erfindungsgemäßen Signalverarbeitungseinrichtung für Videodrucker. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1a eine Eingangsklemme für 6-Bi--Multiplexdaten eines Bildsignals und eines Steuersignals (im folgenden mitunter auch als "DATA" bezeichnet); lb eine Eingangsklemme für ein A-Bit- Steuersignal (A größer als 1) als Befehlssignal in Bezug auf die Identifikation und die Zeitsteuerung der Verriegelung des DATA (im folgenden mitunter auch als "CONT" bezeichnet); 2a eine Ausgangsklemme für ein REQ-Signal zum Anfordern der Übertragung einer vorbestimmten Anzahl (B) von Bildelementen einer einzelnen Zeile; 2b eine Ausgangsklemme für ein REQ- CLK-Signal als Befehlssignal für die Transferzeitsteuerung; 3 einen Datenverteiler (Signalempfangseinrichtung und Synchronisationstransferanforderungseinrichtung) zur Verteilung der DATA an verschiedene Schaltungseinrichtungen; 4 einen Taktgenerator (Takterzeugungsrinrichtung) mit einem Oszillator 4a; 5 einen Bildelementzerleger für R-, G- und B- Bildsignale; 6 ein Adressengenerator zur Erzeugung von Speicheradreßsignalen (wird später beschrieben); 7 einen Multiplexkreis (MPX) zum Multiplexen einer Vielzahl von Signalen; 8 einen Speicher mit einem ROM (erste Speichereinrichtung) und einem SRAM (zweite Speichereinrichtung); 9 eine Rechnereinheit (arithmetische Einrichtung) zur Durchführung einer Blendenöffnungskorrektur, einer Rechenoperation, etc.; 10 eine Kopftreiberschaltung (Wärmeerzeugungssteuereinrichtung) zur Erzeugung von Steuerdaten für den Thermokopf; 11a eine Ausgangsklemme für Thermokopf-Steuerdaten (im folgenden mitunter auch als "HEAD- DATA" bezeichnet); und 11b eine Ausgangsklemme für ein Steuersignal zur Übertragung der HEAD-DATA an den Thermo- Druckkopf (im folgenden mitunter auch als "HEAD-CONT" bezeichnet).
Die Betriebemodusauswahlmittel (nicht dargestellt) umfassen Mittel, die zusätzlich in den Taktgenerator 4, die Kopftreiberschaltung 10, die Rechnereinheit 11 und den Speicher 8 eingebaut sind.
Anhand von Fig. 2 (a) und (b) werden Beispiele einer im Speicher 8 der gezeigten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 1 enthaltenen Adressenkarte für das ROM und das SRAM gezeigt. Das ROM besteht, wie aus Fig. 2 (a) ersichtlich, aus einem Farbumwandlungstabellenabschnitt zur Umwandlung von R-, G- und B-Bilddaten in Y-, M- und C-Tinten-Dichtedaten, und aus einem Gradationstabellenabschnitt zum Drucken mit Mehrfachgradationsdichte unabhängig von der Temperatur. Die Adressen werden aus 15 Bits gebildet, d. h., aus einem Tabellencode mit 1 Bit und einem variablen Code mit 14 Bits.
Andererseits ist das SRAM, wie in Fig. 2 (b) gezeigt, aus drei Zeilenzwischenspeichern zur vorübergehenden Speicherung von Dichtedaten aufgebaut (im folgenden mitunter auch als "LB I", "LB II" und "LB III" bezeichnet), ferner aus zwei Kopfzwischenspeichern zur vorübergehenden Speicherung von Dichtedaten nach dem Ausführen einer Öffnungskorrektur- Rechenoperation zur Bildung der HEAD-DATA aufgebaut (im folgenden mitunter auch als "HB 1" und "HB II" bezeichnet). In Fig. 2(b) handelt es sich bei den leeren Bereichen um solche, die nicht benutzt werden. Jede Adresse besteht aus einem Byte (8 Bit Daten).
Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Datenschnittstelle für den Thermokopf 117 mit 640 wärmeerzeugenden Widerständen, die an die hintere Stufe der in Fig. 1 gezeigten Schaltung angeschlossen ist. Wie in Fig. 3 dargestellt, umfassen die HEAD-DATA zehn Signale HD1 bis HD10, die jeweils mit zehn Blöcken B1 bis B10 verbunden sind, wobei jeder Block 64 wärmeerzeugende Widerstände aufweist. Das HEAD-CONT umfaßt ein Transfertaktsignal CLK, ein Verriegelungssignal LTH und ein Wärmeerzeugungs-Zulassungssignal STB, welche an alle Blöcke gehen.
Im folgenden sei nunmehr die Betriebsweise der wie oben aufgebauten Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Der Einfachheit halber werden zunächst die Komponenten der Ausführungsform beschrieben und dann das Ganze.
1. Verfahren zum Drucken eines Farb-Videobildes
Das Drucken eines gewünschten Bildes wird Zeile für Zeile durchgeführt. Das Verfahren ist für jede Zeile hauptsächlich durch den Schaltungsaufbau des Taktgenerators 4 bestimmt. Ein Beispiel des Aufbaus des Taktgenerators 4 ist in Fig. 4 gezeigt.
In Fig. 4 bezeichnet das Bezugszeichen 4a ein Oszillatorelement zur Bestimmung einer Anfangsoszillationsfrequenz fOSC; 41 einen Oszillator; 42 einen R-Frequenzteiler; 43 einen S-Frequenzteiler; 44 einen T-Frequenzteiler; und 45 einen U-Frequenzteiler. Diese Schaltungselemente 41 bis 45 geben jeweils Signale f1 bis f5 aus, wie in Fig. 4 dargestellt.
Die Betriebsweise des so aufgebauten Taktgenerators 4 wird nun beschrieben.
Der Oszillator 41 schwingt mit einer Frequenz, die der Schwingungsfrequenz fOSC des Oszillatorelementes 4a entspricht, und gibt ein Impulssignal fl mit einem Tastverhältnis von 50% durch Frequenzteilung 1/2 aus. Der R- Frequenzteiler 42 gibt ein Signal f2 aus, das durch Frequenzteilung des Impulssignals fl erhalten wird, beispielsweise mit R = 172, und seine eine Periode wird als ein Schlitz bezeichnet (im folgenden mitunter als "SLT" bezeichnet), während seine Dauer mit ts bezeichnet wird. Der S-Frequenzteiler 43 gibt ein Signal f3 aus, das durch Frequenzteilung des SLT-Signals erzeugt wird, beispielsweise mit S = 64, und seine eine Periode wird eine Phase genannt (im folgenden mitunter als "PHS" bezeichnet). Der T- Frequenzteiler gibt ein Signal f4 aus, das durch Frequenzteilung des PHS-Signals erzeugt wird, beispielsweise mit T = 5, und seine eine Periode wird eine Unterzeile genannt (im folgenden mitunter als "SBL" bezeichnet). Der U- Frequenzteiler 45 gibt ein Signal f5 aus, das durch Frequenzteilung des SBL-Signals erzeugt wird, beispielsweise mit U = 4, und seine eine Periode wird eine Zeile genannt (im folgenden mitunter als "LIN" bezeichnet). Ein LIN entspricht einer einzelnen waagerechten Abtastzeile eines Bildes. Deshalb bilden im Falle des NTSC-Systems etwa 480 LINs ein Bild.
Das Drucken und Aufzeichnen eines Farbbildes erfolgt thermisch durch Übertragen von drei Arten von Tinte, nämlich gelbe Tinte (Y), Magentatinte (M) und Cyantinte (C) nacheinander. Beim Drucken und Aufzeichnen beträgt die Druck- und Aufzeichnungszeit Pt eines Bildes:
Pt = tS × S × T × U × (Anzahl der Abtastzeilen) × (Anzahl der Tintenarten) + B.
Hierbei handelt es sich um die grundlegende Betriebsgleichung, in der tS die Wärmerzeugungs- Steuerreferenzzeit und B die Summe Zeiten für Zuführung und Entnahme des bildaufnehmenden Blattes, Aufnahmevorbereitungszeiten, etc. ist.
2. Steuerung der Wärmeerzeugung im Thermokopf
Der Thermokopf erhält eine Wärmeerzeugungssteuerung gemäß der oben angegebenen grundlegenden Betriebsgleichung. Die Wärmeerzeugungssteuerung ist so aufgebaut, wie dies in Fig. 5 skizziert ist. Der Thermokopf 117 besteht aus zehn Blöcken B1 bis B10, von denen jeder vierundsechzig (64) wärmerzeugende Widerstände besitzt. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird angenommen, daß die Blöcke B1 und B2, die Blöcke B3 und B4, die Blöcke B5 und B6, usw., gleichzeitig direkt gespeist bzw. erregt werden. In Fig. 5 stellt jeder schraffierte Abschnitt die "EIN"Treiberzeit der entsprechenden wärmeerzeugenden Widerstände dar. Die Wärmeerzeugungssteuerung der Blöcke B1 und B2 wird mit PHS0 mit SBLs bewirkt; die Wärme­ erzeugungssteuerung der Blöcke B3 und B4 wird mit PHS1 und BLs ausgeführt usw. Die nicht schraffierten Abschnitte stellen die zwangsläufige "AUS"Treiberzeit dar.
Die Wärmeerzeugungssteuerung wird während einer Dauer von 64 × t0 pro SBL durchgeführt, und daher wird in einer LIN die Dauer von 256 × tS für einen wärmeerzeugenden Widerstand aufgewandt. Das bedeutet, daß die Wärmeerzeugungssteuerung so durchgeführt wird, daß das Drucken und Aufzeichnen eines einzelnen Bildelementes in 256 SLTs erfolgt und vierundsechzig (64) Gradationen zeigt. Die Wirkung und das Ziel der Wärmesteuerung mit einer in vier Unterzeilen aufgeteilten Zeile besteht darin, die Unterzeilen wiederholt zu schreiben, um so die Bildung des durch die Blockteilungssteuerung verursachten weißen Streifens zu verhindern.
Die Darstellungen in Fig. 4 und 5 hängen miteinander auf folgende Weise zusammen: Gemäß Fig. 4 bestimmt der LR- Frequenzteiler die Wärmeerzeugungsbezugszeit tS des Thermokopfes 117. Der S-Frequenzteiler 43 bestimmt die maximale Zeitdauer einer einzelnen Wärmeerzeugungssteuerung. Der T-Frequenzteiler 44 bestimmt die Anzahl der Phasensteuerungen, d. h. die Anzahl der Teilungsblöcke. Der U- Frequenzteiler 45 bestimmt die Anzahl der Unterzeilen. Beschrieben ist somit die Beziehung zwischen der Takterzeugung und der Thermokopfsteuerung mit Bezug auf eine einzelne Zeile.
3. Kurzbeschreibung eines Signalverarbeitungsablaufs
Die Signalverarbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung führt grundsätzliche Funktionsabläufe aus wie (1) einen DATA- Eingabevorgang, (2) einen DATA-Transferanforderungsvorgang, (3) einen HEAD-DATA-Transfervorgang, (4) einen Farbumwandlungsprozeß von R-, G- und B-Bilddaten nach Y-, M- und C-Druckdichtedaten und (5) einen Blendenöffnungskorrekturvorgang für Quantisierungsdaten.
Fig. 6 veranschaulicht die Zeitsteuerung dieser Funktionsabläufe. In Fig. 6 zeigt Teil (a) eine SLT, bestehend aus den Intervallen T1 und T2, welche die Grundintervalle für die Datenverarbeitung sind. Das Grundintervall erscheint wiederholt, um die Verarbeitung einer einzelnen Zeile durchzuführen. Teil (b) in Fig. 6 zeigt die Übertragung von HEAD-DATA, die während des Intervalls T1 in Teil (a) von Fig. 6 erfolgt.
Wärmeerzeugungsdaten werden auf eine der fünf Kombinationen der Signale HD1 bis HD10 übertragen, während ein "AUS"-Signal (normalerweise "O") auf die restlichen vier Signalkombinationen übertragen wird. In diesem Falle bestehen die Transferdaten aus 64 Bits, weil ein Block aus 64 Bits besteht. Da aber zwei Blöcke zur aleichen Zeit aesteuert werden werden, werden 128 Bits als ein Ganzes übertragen. Teil (c) in Fig. 6 zeigt das CLK-Signal in der HEAD-CONT, welches zur Übertragung der in Teil (b) von Fig. 6 gezeigten HEAD-DATA in das Schieberegister im Thermokopf 117 benutzt wird.
Ähnlich wie im Falle der Daten besteht das CLK-Signal aus vierundsechzig (64) Impulsen. Teil (e) in Fig. 6 zeigt die allgemeine Lage des LTH-Signals im HEAD-CONT, das dazu dient, in einer Verriegelungsschaltung in der hinteren Stufe die in das Schieberegister des Thermokopfes 117 übertragenen Daten vorübergehend zu speichern. Synchron mit dem LTH-Signal wird die Wärmeerzeugung an- und abgeschaltet.
Teil (d) in Fig. 6 zeigt die allgemeine Position der REQ-CLK (Fig. 1), das die Übertragung der R-, G- und B-Bilddaten eines Bildelementes anfordert, jedes mit 6 Bits quentisiert. Teil (f) in Fig. 6 zeigt die erlaubte Position der R-, G- und B-Bilddaten, die als Antwort auf die Anforderung des REQ-CLK- Signals eingegeben werden (Teil (e) in Fig. 6). Teil (g) in Fig. 6 zeigt die Ausführungsposition eines Farbumwandlungsvorganges. Teil (h) in Fig. 6 zeigt die Ausführungsposition einer Rechenoperation zur Blendenöffnungskorrektur.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, werden während des Intervalls T1 die Übertragung der HEAD-DATA, die Anfrage nach DATA, und die Eingabe von DATA ausgeführt, während im Intervall T2 die Verriegelungssteuerung des Thermokopfes 117, der Farbumwandlungsprozeß und die Rechenoperation zur Blendenöffnungskorrektur durchgeführt werden.
Die in Fig. 6 gezeigten Funktionsabläufe gelten für nur ein SLT. Was eine ganze Zeile anbetrifft, erfolgt die Übertragung der HEAD-DATA kontinuierlich (S × T × U = 64 × 5 × 4) = 1280 mal, und die Eingabe von DATA hundertvierundsechzig (164) mal, entsprechend der Anzahl der Bildelemente einer Zeile.
4. Zusammenfassung der Farbumwandlung
Die Farbumwandlung ist eine wesentliche Funktion der Vorrichtung, welche das Farbbild gemäß einer YMC (Gelb, Magenta und Cyan)-Subtraktionsfarbmischmethode farbig druckt und aufzeichnet, wobei das Farbbild zunächst gemäß einer additiven Mischung von Rot-, Grün- und Blau-Anteilen vorliegt. Die YMC-Methode wird entsprechend der Farbumwandlungsmethode beschrieben, die in der japanischen Anmeldung 60520/1987 = [DE 38 08 818 A1] offenbart ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind wesentliche Komponenten für die Farbumwandlung der Bildelementzerleger 5, der MPX-Schaltkreis 7, der Farbumwandlungstabellenblock des ROM des Speichers 8 und die Rechnereinheit 9.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel des Bildelementzerlegers 7. In Fig. 7 bezeichnet das Bezugszeichen 71 Eingangsklemmen für die Daten eines einzelnen Bildelementes in R, G und B; 72 einen Minimumswertrechner mit K = MIN (R, G, B); 73 einen Subtrahierer; 74 einen Wähler; und 75a, 75b und 75c, Ausgangsklemmen für drei Bildelementzerlegsignale.
Die Betriebsweise des Bildelementzerlegers 5 ist wie folgt: Die R-, G- und B-Daten (jeweils bestehend aus 6 Bits) an den Eingangsklemmen 71 werden an den Minimumswertrechner 72 und den Subtrahierer 73 übertragen. Der Minimumswertrechner 72, der einen digitalisierten Komparator und einen Wähler umfaßt, liefert K = MIN (RGB) und einen Code α (2 Bits), die angeben, welches der R-, G- und B-Daten das Minimum ist (= K). Die Dateninformation K entspricht der achromatischen Farbkomponente eines Farbbildes und besteht aus 6 Bits.
Der Subtrahierer 73, der R, G, B und K empfängt, führt die Subtraktionen (B - K), (G - K) und (R - K) aus und gibt die Subtraktionsergebnisse aus, die auf 5 Bits abgerundet werden. Diese drei Signale entsprechen den Farbkomponenten (Sättigung und Färbung) des Farbbildes. Die Abrundung der Subtraktionsresultate dient zur Verdichtung der Kapazität des ROM des Speichers 8. Da eines der drei Signale Null (0) ist, wird der Nullterm durch den Wähler 74 ausgeschieden. Das bedeutet, daß die folgenden CLR-Werte selektiv entsprechend dem folgenden Code ausgegeben werden:
Für K = B wird CLR = (R - K) × 25 + (G - K);
für K = G wird CLR = (R - K) × 25 + (B - K);
für K = R wird CLR = (G - K) × 25 + (B - K).
Die CLR-Signale besitzen 10 Bits. Der Bildelementzerleger 5 arbeitet wie oben beschrieben und gibt die Hauptmerkmalsabrufsignale CLR, K und α eines RGB-Bildes aus.
Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer detaillierten Adressenkarte der Farbumwandlungstabelle des ROM im Speicher 8. Wie in Fig. 8 gezeigt, besitzt eine Adresse A14 einen Farbumwandlungstabellenabschnittscode. Die Adressen A13 und A12 besitzen Auswahlcodes für die partielle Farbumwandlung der Farbkomponenten mit den Minimumsignalspezifizierungscodes α ("00", "01" und "10") sowie für dle partielle Farbumwandlung der achromatischen Farbkomponente mit dem Festcode "11". Die Adressen A11 und A10 besitzen Auswahlcodes, bestehend aus den YMC- Drucktintenspezifizierungscodes der aufeinanderfolgenden Farbdruck- und Aufzeichnungsabläufe und einen Code k zur Gewinnung der achromatischen Farbkomponenten, welche nebenher die Farbkomponenten begleiten, und die Adressen A9 bis A0 zu zehn (10) Bits weisen den Korrekturwert k' auf, der aus K, CLR und α gewonnen wurde. Jede Adresse weist Daten zu 1 Byte auf, mit einer Kapazität von etwa 128 KBits.
Die Umwandlungsprozedur umfaßt die folgenden vier Schritte. In Schritt (1) werden der Code α, der Tintenspezifizierungscode und das zusammengesetzte Signal CLR benutzt, um die partiellen Daten Y1/m1/c1 für die Farbkomponenten zu liefern. In Schritt (2) werden der Code α, der Code k ("11") und das zusammengesetzte Signal CLR benutzt, um die Korrekturdaten k' (bestehend aus 4 Bits) der achromatischen Farbkomponenten zu gewinnen. In Schritt (3) werden der Code α (= "11"), der Farbspezifizierungscode, der Korrekturwert k' und die achromatische Farbkomponente k benutzt, um die partiellen Daten y2/m2/c2 für die achromatischen Farbkomponenten zu liefern. In Schritt (4) werden die endgültigen Farbumwandlungsdaten y/m/c durch Addition der oben genannten partiellen Daten
y = y1 + y2 / m = m1 + m2 / c = c1 + c2
berechnet. Die Daten Y/m/c sind Tintendichtedruckdaten für die Bildelemente.
5. Darlegung der Rechenoperation für die Bildelemente
Die Berechnung des Bildelementes wird durch die Berechnungseinheit 9 ausgeführt. Die Berechnung schließt ein (1) die Addition und (2) die Berechnung der Blendenöffnungskorrektur. Die Addition wird mit einem Addierglied ausgeführt. Die Berechnung der Blendenöffnungskorrektur wird im folgenden beschrieben.
Allgemein wird die analoge Blendenöffnungskorrektur bei Fernsehsignalen in einem Frequenzband zwischen 1 MHz bis 4 MHz ausgeführt. Andererseits beträgt die Abtastfrequenz zum Quantisieren jeder horizontalen Abtastzeile eines NTSC- Fernsehsystemsignals mit 640 Bildelementen ungefähr 12,5 MHz. Daher beträgt, falls die Rechenoperation zur Blendenöffnungskorrektur mit Qantisierungsdaten ausgeführt wird, die einen Spitzenwert im Bereich zwischen 1 MHz und 4 MHz besitzen, die Spitzenfrequenz 3,12 MHz. Diese Frequenz liegt dicht bei der Farbträgerfrequenz von 3,58 MHz, was insofern nachteilig ist, als die Farbträgerfrequenz klar in Gestalt von Punkten ausgedruckt wird, obgleich das dabei entstehende Bild hinsichtlich der Schärfe verbessert ist. Es ist davon auszugehen, daß diese Schwierigkeit auf die Tatsache zurückzuführen ist, daß das in einem Fernsehgerät wiedergegebene Bild im einzelnen nur recht schwer zu inspizieren ist, weil es sich bewegt, daß es aber, wenn es als Schnappschuß gedruckt ist, immer noch ein Bild ist, das leicht inspiziert und beurteilt werden kann.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 9 eine Rechenoperation für eine Blendenöffnungskorrektur beschrieben, die die oben beschriebene Schwierigkeit nicht aufweist.
In Fig. 9 verweist das Bezugszeichen PNM auf ein anvisiertes Bildelement. Das anvisierte Bildelement und weitere vier Bildelemente werden dazu benutzt, beispielsweise die folgende Rechenoperation auszuführen, um einen Blendenöffnungskorrekturwert DA wie folgt zu erhalten:
DA = 1,5 × PNM - 0,125(P(N-1)M + PN(M-l) + PN(M+1) + P(N+1)M.
Für Daten wie PNM wird das Drucken durch Farbumwandlung, mit Dichtedaten y/m/c angewendet. Dies dient dazu, die Schwierigkeit zu beseitigen, daß bei Bilddaten vor der Farbumwandlung Rechenoperationen in einem Parallelmodus für R-, G-0 und B-Daten ausgeführt werden müssen mit dem Ergebnis, daß der Schaltungsaufbau verwickelt und die Datenverarbeitungsdauer vergrößert wird. Für die Rechenoperation werden Daten für drei Zeilen benötigt und deshalb werden die Speicher LB I, LB II und LB III im SRAM des Speichers 8 als zeitweilige Zwischenspeicher benutzt.
Fig. 10 zeigt den Aufbau der Rechnereinheit 9. In Fig. 10 verweisen die Bezugszeichen 21 bis 27 auf D-Flip-Flops zur Speicherung von Daten von 1 Byte (im folgenden mitunter lediglich als "DFFs 21 bis 27" bezeichnet). Die Bezugszeichen "28, 29, 2A, 2B, 2D und 2E" bezeichnen Volladdierer (im folgenden mitunter als "FAs 28, 29, 2A, 2B, 2D und 2E" bezeichnet; 2C bezeichnet einen Inverter; und 2F und 2G bezeichnen Dreizustandsausgangs-Zwischenspeicher (im folgenden mitunter lediglich als "3STs 2F und 2G" bezeichnet). Weiter sind ein Speicherbus BUS und Bussteuersignale OE1 und OE2 zur Aktivierung der Dreizustandsausgangs-Zwischenspeicher und zur Übertragung der Rechenergebnisse an den Speicherbus BUS vorhanden.
Die Wirkungsweise der Rechnereinheit 9 ist folgende:
Die DFFs 21 und 22 und der FA 28 sind für die Addition vorgesehen. Wenn beispielsweise die unter Punkt 4 (Zusammenfassung der Farbumwandlung) beschriebenen partiellen Farbkomponentendaten y1/m1/c1 vorübergehend im DFF 21 und die achromatischen partiellen FarUkomponentendaten y2/m2/c2 vorübergehend im DFF 22 gespeichert sind, werden die Ergebnisse der Addition y = y1 + y2 / m = m1 + m2 / c = c1 + c2 durch den FA 28 usgegeben. Die Additionsergebnisse werden mit vorbestimmter Zeitsteuerung durch das Bussteuersignal OE1 der 3ST 2F an Speicherbus BUS übertragen.
Als nächstes werden die Dichtedaten P(N 1)M, PN(M-1), PN(M+1) und P(N+1)M vorübergehend in den DFFs 23, 24, 25 und 26 gespeichert. Diese Speicherdaten werden mit Hilfe der FA2 29 und 2A und des FA 2B addiert. Das Ergebnis der Addition entspricht einem Subtraktionsterm, so daß die komplementäre Operation "1" durch den Inverter 2C ausgeführt wird. Andererseits werden die Dichtedaten PNM vorübergehend im DFF 27 gespeichert und im FA 2D mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Der FA 2E verwendet die Dichtedaten und das Ergebnis der Komplementäroperation "1", um die Komplementäraddition "2" entsprechend der Gleichung auszuführen. Bei dieser Operation werden negative Werte auf "0" aufgerundet. Dies ergibt die blendenöffnungsmäßig korrigierte Dichtedateninformation DA. Die Dichtedaten DA werden mit Hilfe des Bussteuersignals OE2 zum Speicherbus BUS übertragen. Die DFFs benötigen Abrufsignale, die hier nicht näher beschrieben werden.
Die wie oben beschrieben gestaltete Rechnereinheit 9 erhöht die Schärfe der Hochfrequenzkomponenten, die durch die Quantisierung verringert wird.
6. Bildung der Kopfsteuerdaten
Die Steuerung des Thermokopfes wurde unter Punkt 2 (Wärmeerzeugungssteuerung des Thermokopfes) dargelegt, und dementsprechend wird hier die Bildung der Kopfsteuerdaten beschrieben. Dieser Prozeß betrifft den Kopftreiber 10 sowie das ROM und das SRAM des Speichers 8 und verwendet die Gradationstabelle des ROM und die Kopfzwischenspeicher HB I und HB II des SRAM. Einfach ausgedrückt, sollte die Gradationstabelle eine Kapazität von 256 Bytes besitzen, weil vierundsechzig (64) Gradationen durch die Wärmeerzeugungssteuerung der Widerstände mit 256 SLTs erreicht werden.
Jedoch wird die Druck- und Aufzeichnungstemperatur stark durch die Wärmeerzeugung des Thermokopfes selbst verändert. Ebenso verändert sich die Umgebungstemperatur der Druck- und Aufzeichnungsvorrichtung stark, beispielsweise durch saisonale Veränderungen, mit der Folge, daß der entstehende Ausdruck bzw. die Aufzeichnung keine gleichmäßige Dichte besitzt (OD-Wert), und daß die Gradationscharakteristik verändert ist, so daß falsche Konturen gebildet werden oder der Grauausgleich verringert wird. Mit anderen Worten, die Bildqualität wird verschlechtert. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, ist es nötig, die Temperatur des Thermokopfes zu erfassen und entsprechend eine thermische Steuerung in Übereinstimmung mit der so erfaßten Temperatur durchzuführen.
In der in Fig. 2 (a) dargestellten Gradationstabelle des ROM besteht die Adresse aus einem tintenspezifischen Code Ty aus zwei signifikantesten Bits, einem Temperaturcode TC aus 4 Bits und aus einem Gradationscode aus 8 Bits für jede Farbe und jeden Temperaturcode, d. h., sie besteht aus 14 Bits. Der tintenspezifische Code Ty gibt an, welches der Y-, M- und C- Tintenblätter zum Drucken benutzt wird. Der Temperaturcode TC ist ein Signal, das durch Quentisierung mit 4-Bit der für den Thermokopf 117 bestimmten Ausgabe des Temperatursensors 118 gebildet wird.
Die oben beschriebene Umwandlung wird durch eine Schaltung ausgeführt und verwendet die durch die DATA-Leitung in den Datenverteiler 3 eingegebenen Daten. Der Gradationscode wird durch Codierung des Wertes erhalten, der für jede der PHS0 bis PHS4 durch fünfmaliges Wiederholen der Digitalwerte 0 bis 63 mit der SBL1 (Fig. 5), der Digitalwerte 64 bis 127 mit der SBL2, der Digitalwerte 128 bis 191 mit der SBL3 und der Digitalwerte 192 bis 255 mit der SBL4 geliefert wird. In der Praxis wird der Einstufungscode durch Kombination der Ausgänge f3 und f5 des S-Frequenzteilers 43 und des U- Frequenzteilers 45 (Fig. 4) gebildet. Derartige Gradationsdaten für die Adressen werden durch Codieren von 0 bis g gebildet (g ist eine positive ganze Zahl, die gleich oder größer ist als die Anzahl der Gradationen). Eine Methode zum Einstellen der Daten ist im einzelnen in der japanischen Anmeldung 145484/1986 [= DE 37 20 393 A1] offenbart.
Die Gradationstabelle des ROM ist beschrieben worden. Jetzt wird eine Methode zur Verwendung der Kopfzwischenspeicher HB I und HB II des SRAM beschrieben. Die beiden Zeilenzwischenspeicher wenden in jeder Zeile alternativ einen Lesebetriebsmodus (im folgenden lediglich als "RD" bezeichnet, soweit passend) und einen Schreibbetriebsmodus (im folgenden lediglich als "WR" bezeichnet, falls passend) an. Wenn der eine Kopfzwischenspeicher im RD-Modus arbeitet (bei dem es sich um einen Thermokopf-Datenbildungsmodus handelt), arbeitet der andere im WR-Modus (bei dem es sich um einen Speichermodus der Dichtedaten DA nach der Blendenöffnungskorrektur handelt). Im RD-Modus werden, um die beiden Blöcke des Thermokopfes 117 gleichzeitig zu steuern, die Daten für die beiden Blöcke in einem Multiplexmodus mit einer Geschwindigkeit gelesen, die doppelt so groß ist wie die Ubertragungsgeschwindigkeit der Daten an den Thermokopf.
Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Bauweise und der oben beschriebenen Methodik zur Benutzung des ROM und des SRAM wird nun die in Fig. 11 dargestellte Treiberschaltung 10 beschrieben.
In Fig. 11 bezeichnet das Bezugszeichen 51 ein DFF zur vorübergehenden Speicherung der RD-Multiglex-Dichtedaten des SRAM; 52 ein DFF zur vorübergehenden Speicherung der vom ROM gelieferten Gradationsdaten g; 53 einen digitalen Komparator; 54 eine Teilereinheit zur Aufteilung eines Multiplexvergleichsresultates in zwei Signale mit Hilfe eines Teilersignals CLK 1; 55 einen Phasendecodierer zum Empfang des Ausgangssignals f4 des D-Frequenzteilers 44 in Fig. 4, zwecks Bildung von Phasensteuersignalen; 56 einen Kopf- Datenblockverteiler mit einer Anzahl von UND-Kreisen; und 57 Ausgangsklemmen für HD1- bis HD10-Daten, welche die HEAD- DATA-Daten bilden, wobei die Ausgangsklemmen an den Thermokopf 117 gemäß Fig. 3 angeschlossen sind. Weiter bezeichnen in Fig. 11 die Bezugszeichen 58 bzw. 59 Eingangsklemmen für das Teilersignal CLK1 bzw. das Phasensignal f4.
Die Betriebsweise der Kopftreiberschaltung 10 wird nunmehr beschrieben.
Die Gradationsdaten g werden vorübergehend im DFF 52 mit der in Abschnitt (i) der Fig. 6 dargestellten Zeiteinteilung gespeichert. Einhundertachtundzwanzig (128) RD-Dichtedaten für zwei Blöcke des SRAM werden nacheinander vorübergehend im DFF 51 gespeichert. Die beiden Arten von Daten g und d werden im Komparator 53 verglichen. Wenn d < g ist, gibt der Komparator ein Vergleichsergebnis e mit "1" aus, und wenn d < g ist, gibt er ein Vergleichsergebnis e mit "0" aus. Die Teileinheit 54 unterteilt das Vergleichsergebnis in zwei Datenzüge e1 und e2 unter Benutzung des Teilersignals CLK1. Andererseits empfängt der Decodierer 55 das Ausgangssignal f4 des T- Frequenzteilers 44. Der Phasendecodierer gibt Blockauswahlsignale aus, durch Erhöhung
eines Phasensignals PHS0 auf "1", mit f4 = 0;
eines Phasensignals PHS1 auf "1", mit f4 = 1;
eines Phasensignals PHS2 auf "1", mit f4 = 2;
eines Phasensignals PHS3 auf "1", mit f4 = 3; und
eines Phasensignals PHS4 auf "1", mit f4 = 4;
und durch Setzen derselben auf "0" in den anderen Fällen.
Im Blockverteiler 56 werden die Kopfsteuerdatenzüge e1 und e2 und die Blockauswahlsignale der logischen Operation UND unterzogen, wie in Fig. 11 gezeigt ist, so daß die Kopfsteuerdatenzüge e1 und e2 passieren, wenn das Blockauswahlsignal auf "1" steht, während dann, wenn es auf "0" steht, alle Ausgänge auf "0" gestellt werden. Es werden also die Ausgangssignale HD1 bis HD10 an den Ausgangsklemmen 57 verteilt, wie in Fig. 12 angegeben. Wie aus Fig. 12 hervorgeht, werden zwei Blöcke in jedem beliebigen Phasenintervall aktiviert, so daß das Drucken und Aufzeichnen mit einem Fünftel (1/5) des Leistungsverbrauches erfolgen kann, der benötigt wird, wenn alle Blöcke gleichzeitig gesteuert werden.
7. Zusammenfassung der Speichersteuerung
Die Speichersteuerung betrifft den Speicher 8, den Adressengenerator 6 und den Taktgenerator 4 der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung.
Beim ROM und beim SRAM des Speichers 8 sind die Adreßklemmen und die Datenklemmen miteinander vereinigt, um die Anzahl der Anschlußleitungen zu verringern, wobei es unmöglich ist, auf sie gleichzeitig Zugriff zu haben. Andererseits ist die Rechnereinheit 9 so ausgebildet, daß sie vom Datenbus BUS Dichtedaten empfängt und darüber hinaus die Rechenresultate an den Datenbus BUS liefert.
Fig. 13 zeigt ein Beispiel des Speichers 8. In Fig. 13 bezeichnet das Bezugszeichen 61 ein ROM; 62 ein SRAM; 63 eine Adressensignalleitung; 64 eine Datenbusleitung; und 65 eine Steuersignalleitung. Weiter bezeichnen in Fig. 13 die Bezugszeichen A0 bis A14 Adreßklemmen; D1 bis D8 Datenklemmen; CS und CS sowie OE und WR Steuerklemmen. Die Schaltungselemente werden also weitestgehend ausgenutzt.
Das ROM 61 besitzt eine Kapazität von 256 KBits und der SRAM eine Kapazität von 64 KBits. Sie versorgen Speicherabschnitte mit Chipauswahlsignalen (an den Klemmen CS und CS), und die Dreizustandssteuerung der Datenklemmen mit Ausgangsfreigabesignalen (an den Klemmen OE). Zusätzlich arbeitet der SRAM 62 mit RD- und WR-Steuersignalen (an Klemme WR). Es sei darauf hingewiesen, daß das SRAM 62 in Teilen der Intervalle T1 und T2 gemäß Fig. 6 arbeitet, während das ROM nur in einem Teil des Intervalls T2 arbeitet. Die Adressensignalleitung 63 ist mit dem MPX-Kreis und die Datenbusleitung 64 mit dem MPX-Kreis 7 verbunden, während die Rechnereinheit 9, die Kopftreiberschaltung 10 und die Steuersignalleitung 65 mit dem Taktgenerator 4 verbunden sind.
Im folgenden wird der Adressengenerator 6 beschrieben.
Der Adressengenerator erzeugt: (1) Die WR-Adreßsignale an die Zeilenzwischenspeicher der durch die Farbumwandlung erhaltenen Dichtedaten, (2) RD-Adreßsignale aus den Zeilenzwischenspeichern für die Blendenöffnungskorrektur, (3) WR-Adreßsignale der durch die Blendenöffnungskorrektur erhaltenen Dichtedaten an die Kopfzwischenspeicher, (4) RD- Adreßsignale aus den Kopfzwischenspeichern, und (5) RD- Adreßsignale der Gradationstabelle aus dem ROM.
Das Adreßsignal zu (1) besteht aus einem Signal der zehn (10) am wenigsten signifikanten Bits, die mit jeder SLT ansteigen, und aus einem 3-Bit-Bankauswahlsignal, das sich bei jeder Zeile ändert. Das Adreßsignal zu (2) besteht aus den Adreßsignalen der (M - 1)-ten, M-ten und (M + 1)-ten Adressen in der N-ten Zeile, und den Adreßsignalen der M-ten Adressen in der (N - 1)-ten und der (N + 1)-ten Zeile, und zwar in Bezug auf die Behandlung des anvisierten Bildelementes bei der M-ten Adresse in der N-ten Zeile. Das Adreßsignal zu (3) besteht aus einem 10-Bit-Signal, das in jeder SLT zunimmt, und einem 3-Bit-Bankauswahlsignal. Das Adreßsignal zu (4) besteht aus einem 10-Bit-Signal, welches eine Kombination eines alternativ die Adressen 0 bis 63 und die Adressen 64 bis 127 multiplexenden 7-Bit-Signals, eines 3-Bit- Phasenspezifizierungssignals, und eines 3-Bit- Bankauswahlsignals ist, das sich in jeder Zeile ändert. Das Adreßsignal zu (5) besteht aus einem 8-Bit-Signal, das durch Kombination der 0 bis 63 SLT-Signale mit 2-Bit-Unterzeilen- Spezifizierungssignalen gebildet wird. Diese Adreßsignale können nicht durch Zähler, Verriegelungskreise, Adreßkreise etc. erzeugt werden.
8. Dateneingabe
Die Dateneingabe betrifft den Datenverteiler 3 und den Taktgenerator 4. Fig. 14 zeigt ein Beispiel des Aufbaus des Datenverteilers 3. In Fig. 14 bezeichnen die Bezugszeichen: 81 bis 85 6-Bit-DFFs; 86 einen CONT-Decodierer; 87 eine Ausgangsklemme für den Temperaturcode TC; und 88 Ausgangsklemmen für einen Tintenspezifizierungscode Y/M/C und ein Rückstellsignal RST. Fig. 15 zeigt die Beziehungen zwischen DATA und CONT. DATA besteht aus 6 Bits, nämlich DT1 bis DT6, während die CONT aus den Identifizierungscodes CNT1 bis CNT3 und dem STB-Signal für die Abrufzeitsteuerung besteht. DATA und CONT stehen in der in Fig. 15 gezeigten Weise miteinander in Verbindung. Wie in Fig. 14 gezeigt, wird das DATA an Klemme 1a parallel an die ersten Eingangsklemmen der DFFs 81 bis 85 geschaltet. Andererseits wird CONT an der Klemme 1b an den CONT-Decodierer 86 angelegt, dessen Ausgabe durch den DFF mit Hilfe des STB-Signals abgerufen wird, dem das DATA gemäß dem Wert entspricht, der durch die CNT1 bis CNT3 der CONT spezifiziert wird.
Als Ergebnis werden R-, G- und B-Bilddaten für ein Bildelement, jedes aus sechs (6) Bits bestehend, an die Klemmen 71 geliefert. Der Temperaturcode TC wird an die Klemme 87 und das Rückstellsignal RST sowie das Tintenspezifizierungssignal Y/M/C werden an die Klemmen 88 geliefert. Andere als die oben beschriebenen Signale werden sämtlich durch den Datenverteiler 3 eingegeben, so daß sie an die entsprechenden Schaltungselemente verteilt.
Im folgenden wird der gesamte Betriebsablauf der oben beschriebenen Signalverarbeitungseinrichtung näher dargelegt.
Zuerst werden die Anfangsbedingungen für das Drucken und Aufzeichnen eingestellt, insbesondere DATA und CONT an den Klemmen 1a und 1b, die im Datenverteiler 3 eingestellt sind. Was die Anfangsbedingungen anbetrifft, wird Y = "00" zur Spezifizierung der Drucktinte und ein Temperaturcode TC = "0111" eingestellt. Das bedeutet, daß der Druckvorgang anfänglich mit Y-Tinte ausgeführt wird, wobei angenommen ist, daß die Temperatur etwa 30°C beträgt. Dann wird das Rückstellsignal RST auf "O" gesetzt, und dann über die Signalleitung a2 an den Taktgenerator 4 etc. gelegt, wodurch alle Schaltkreise initialisiert werden. Das Rückstellsignal RST wird auf "1" angehoben, um alle Funktionsabläufe in Gang zu setzen.
Unter dieser Bedingung wird das Signal REQ an der Klemme 2a auf "0" gesetzt, während das Signal REQ-CLK an der Klemme 2b auf "O" mit der in Teil (e) von Fig. 6 gezeigten Zeitsteuerung eingestellt wird, womit die Ubertragung eines Bildelementes angefordert wird. Als Reaktion auf diese Anforderung werden die jeweils aus 6 Bits bestehenden R-, G- und B-Bilddaten nacheinander jeweils in den DFFs 81, 82 und 83 des Datenverteilers 3 eingestellt (Teil (f) in Fig. 6). Die drei Daten werden über die Klemmen 71 an den Bildzerleger 5 geliefert, wo sie in eine Farbkomponente CLR, eine achromatische Farbkomponente K und einen Minimumsignalspezifizierungscode zerlegt werden, die ihrerseits durch die Signalleitung a3 an den MPX-Kreis 7 angelegt werden. Dabei wird die Farbumwandlung mit der in Teil (g) in Fig. 6 gezeigten Zeitsteuerung durchgeführt.
Der MPX-Kreis 7 stellt "1" als Tabellencode ein und wählt den Code α sowie das CLR-Signal im Signal a3, des weiteren den Tintenspezifizierungcode y = "00" im Signal a1 des Datenverteilers 3 und bildet so ein Adreßsignal a4, wie in Fig. 8 gezeigt. Das Adreßsignal a4 wird an den Speicher 8 geliefert. Innerhalb einer vorbestimmten Zugriffszeit werden die partiellen Dichtedaten y1 erhalten. Die partiellen Dichtedaten y1 werden vorübergehend im DFF 21 der Rechnereinheit 9 gespeichert. Als nächstes wird bezüglich des Tintenspezifizierungscodes des Adreßsignals a4, mit k = "11", über die Signalleitung a5 ein Korrekturwert k' empfangen. Der Wert k', die Daten K auf der Signalleitung a3, die Komponente K, und der Code α = "11" werden zur Bildung des Adreßsignals a4 verwendet, wie in Fig. 8 gezeigt, wodurch die Daten Y2 gewonnen werden. Die Daten y1 und y2 werden durch den Addierer FA 28 addiert, womit die Dichtedaten y erzeugt werden. Damit ist die Farbumwandlung abgeschlossen. Die so bereitgestellten Dichtedaten y werden durch den 3ST 2F an den Speicherbus BUS übertragen und an die 0-te Adresse des LB I im SRAM des Speichers 8 eingegeben. In dieser Operation wird, wie im Falle des Adreßsignals a4, aus der Vielzahl der durch den Adressengenerator 6 erzeugten Adressensignale a6 eines durch den MPX-Kreis 7 für das Zeilenzwischenspeicherschreibsignal ausgewählt und geliefert. Der Taktgenerator 4 legt ein SRAM-Schreibsignal an die Steuersignalleitung a7.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf Teil (h) in Fig. 6 die Berechnung der Blendenöffnungskorrektur gemäß der in Punkt 5 oben beschriebenen Methode ausgeführt und das Rechenergebnis wird in der 0-ten Adresse im HB I des SRAM im Speicher 8 gespeichert. Auch in diesem Falle werden für das Adreßsignal a4 vorbestimmte Signale aus der Vielzahl der vom Adressengenerator 6 erzeugten Adreßsignale a6 nacheinander ausgewählt und vom MPX-Kreis 7 ausgegeben. Außerdem liefert der Taktgenerator 4 vorherbestimmte Betriebssignale an die Signalleitung a7.
Als nächstes werden unter Bezugnahme auf Teil (i) in Fig. 6 Gradationsdaten eingestellt. Das bedeutet, daß der im Datenverteiler 3 von außen her eingestellte Temperaturcode Tc über die Signalleitung a1 an den MPX-Kreis 7 angelegt wird, so daß der Tabellencode "0", der 2-Bit- Tintenspezifizierungscode, der 4-Bit-Code Tc und der 8-Bit- Gradationscode, der in Punkt 6 oben beschrieben wurde, dazu verwendet werden, ein Adreßsignal a4 zu bilden, während das vom Taktgenerator 4 zur Wahl des ROM im Speicher 8 gelieferte Steuersignal a7 dazu benutzt wird, die Gradationsdaten des ROM-Gradationstabellenabschnittes an den Speicherbus BUS zu übertragen. Die Gradationsdaten werden vorübergehend im DFF 52 in der Kopftreiberschaltung 10 gespeichert, so daß Vorbereitungen für die Bildung von Kopftreiberdaten beim nächsten Intervall T1 getroffen sind.
Damit ist der Ablauf einer Signaleingabeverarbeitung für RGB- Bilder je LST abgeschlossen. Diese Verarbeitungsprozedur wird in ständiger Wiederholung und andauernd für die 640 Bildelemente ausgeführt, um den Vorgang der Eingangssignalverarbeitung für eine Zeile abzuschließen. Synchron mit diesem Abschluß der Eingangssignalverarbeitung wird das Signal REQ auf "1" angehoben, während die Erzeugung des Impulssignals REQ-CLK aufgeschoben wird, um die Anforderung für die Übertragung von RGB-Daten freizugeben.
Bei der nächsten Zeile wird mit dem im Speicher 8 gewählten Zeilenzwischenspeicher LB II und dem Kopfzwischenspeicher HB II die oben beschriebene Operation erneut durchgeführt. Danach werden die Zeilenzwischenspeicher in der Reihenfolge LB III, LB I, LB II und LB III und die Kopfzwischenspeicher in der Reihenfolge HB I, HB II und HB I solange benutzt, bis der Druck- und Aufzeichnungsvorgang für Y abgeschlossen ist.
Die Berechnung der Blendenöffnungskorrektur verwendet Dichtedaten für drei Zeilen, so daß die Steuerung der Wärmeerzeugung des Thermokopfes mit Beginn der vierten Zeile durchgeführt werden kann. Die Druckspeicherung der vierten Zeile wird auf der Basis der RD-(Lese-)Daten des Kopfzwischenspeichers HB I ausgeführt, der den Blendenöffnungskorrekturwert der dritten Zeile gespeichert hat.
Nunmehr wird der Funktionsablauf einer Ausgabesignalverarbeitung für den Wärmeerzeugungstreiber des Thermokofes beschrieben.
Der Ablauf der Ausgangssignalverarbeitung umfaßt das Auslesen der Dichtedaten aus dem Kopfzwischenpuffer in das SRAM des Speichers 8 und die Bildung der HEAD-DATA mit den Dichte- und Gradationsdaten. Er wird kontinuierlich in 1280 SLT- Intervellen für eine Zeile ausgeführt.
Bei den ersten drei Zeilen (1 ≦ N ≦ 3) werden im Kopftreiberkreis 10 alle Ausgänge des Phasendecodierers 55 auf "O" gesetzt, so daß alle HEAD-DATA auf "O" sind, d. h., daß keine Wärmeerzeugung stattfindet. Bei der vierten Zeile bildet der Adressengenerator 6 nacheinander RD- (Lese)Adreßsignale für die Blöcke B1 und B2, für welche gilt: 1 ≦ M ≦ 64 und 65 ≦ M ≦ 128. Die RD-Adreßsignale werden alternativ durch den MPX-Kreis 7 in ein Verbundadreßsignal a4 gemultiplext. In einer vorher bestimmten Zugriffszeit werden 128 Dichtedaten an den Datenbus BUS geliefert und hintereinander vorübergehend im DFF 51 der Kopftreiberschaltung 10 gespeichert. Andererseits sind die Gradationsdaten der O-ten Adresse im DFF 52 der Kopftreiberschaltung 10 eingestellt worden, und die in Fig. 12 als PHSO angegebenen HEAD-DATA werden entsprechend der oben in Punkt 6 beschriebenen Weise ausgegeben.
Als nächstes werden die Gradationsdaten an der ersten Adresse aus dem ROM im Speicher 8 ausgelesen und ferner werden die Dichtedaten der Blöcke B1 und B2 gelesen, so daß die HEAD- DATA gebildet und entsprechend der oben in Punkt 6 beschriebenen Weise ausgegeben. Der oben beschriebene Vorgang wird sooft wiederholt, bis die dreiundsechzigste (63-te) Adresse erreicht ist. Damit ist die Wärmeerzeugungssteuerung mit PHS0 in SBL1 gemäß Fig. 5 abgeschlossen. Danach werden, mit PHS1, Dichtedaten von 129 ≦ M ≦ 256, mit PHS2 Dichtedaten von 257 ≦ M ≦ 512 und mit PHS4 Dichtedaten von 513 ≦ M ≦ < 640 benutzt. Und in jedem der Fälle werden sie mit Abstufungsdaten der 0-ten bis zur 64-ten Adresse verglichen, womit die Wärmeerzeugungssteuerung der entsprechenden Blöcke beendet ist. Somit ist auch der Druck- und Aufzeichnungsvorgang der SBL1 abgeschlossen. Für die SBL2 werden Gradationscode von 64 bis 127; für die SBL3 Gradationscode von 128 bis 191; und für die SBL4 Gradationscode von 192 bis 255 benutzt, derart, daß ähnlich wie im Falle der SBL1, die Wärmeerzeugungssteuerung kontinuierlich durchgeführt wird, bei nacheinander wechselnden Dichtedaten M. Damit ist der Ablauf der Druck- und Aufzeichnungsoperation einer Zeile beendet. Mit N = 5 wird der Kopfzwischenspeicher HB II des SRAM im Speicher 8 benutzt (die Dichtedaten für N = 6 werden in den Kopfzwischenspeicher HB I) eingegeben, und es werden die Funktionsabläufe mit N = 4 nacheinander ausgeführt, um den Druck- und Aufzeichnungsablauf zu vollenden. Der Druck- und Aufzeichnungsablauf wird für insgesamt 480 Zeilen in der oben beschriebenen Weise ausgeführt. Damit ist das Drucken und Aufzeichnen mit Y-Tinte beendet.
Als nächstes werden die Anfangsbedingungen M = "01" und der Temperaturcode TC eingestellt und ein Druck- und Aufzeichnungsvorgang mit M-Tinte durchgeführt. Auch das Drucken und Aufzeichnen mit C-Tinte verläuft in gleicher Weise. Damit ist der Druck- und Aufzeichnungsvorgang eines einzelnen Bildes abgeschlossen. Infolgedessen werden R-, G- und B-Bilddaten gleichen Inhalts in den Datenverteiler 3 eingegeben, jeweils im Turnus der drei Tinten.
Der oben beschriebene Vorgang der Eingangsdatenverarbeitung und der Ausgangedatenverarbeitung werden synchron zueinander ausgeführt, so daß das Drucken und Aufzeichnen eines Bildes mit R-, G- und B-Anteilen unter Verwendung von Y-, M- und C- Tinten ausgeführt wird.
Damit sind die grundlegenden Funktionsabläufe der beschriebenen Signalverarbeitungseinrichtung erläutert worden.
Im folgenden werden Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Funktion dieser Einrichtung beschrieben.
Funktion 1: Veränderung der Druck- und Aufzeichnungsbedingungen
Fig. 16 (a) stellt ein experimentell erstelltes Kennliniendiagramm dar, welches den Verlauf der optischen Dichte (OD-Wert) in Abhängigkeit von der eingespeisten elektrischen Leistung für den Fall wiedergibt, daß die Anzahl der Unterzeilen (U) geändert wird. Im Kennliniendiagramm ist das verwendete Tintenmaterial ein sublimierter Farbstoff, und die Anzahl der Unterzeilen (U) wird eingestellt auf 4, 8 und 16 entsprechend der grundlegenden Betriebsgleichung S × U = 256 (konstant). In diesem Falle verläuft die Wärmeerzeugung gemäß Fig. 16 (b).
Wie aus Fig. 16 hervorgeht, Kann die maximale optische Dichte durch Vergrößerung der Anzahl der Unterzeilen (U) groß gemacht werden. Dies liegt daran, daß die Oberfläche einer bildaufnehmenden Polyesterschicht oder dergleichen auf einem Bildaufaufzeichnungsblatt nicht geschädigt wird.
Andererseits kann, wenn die zugeführte elektrische Leistung konstant gehalten wird, die optische Dichte durch Verringerung der Anzahl der Unterzeilen (U) vergrößert werden. Das bedeutet, daß eine Funktion zur Wahl der Anzahl der Unterzeilen in Abhängigkeit von einem gegebenen Objekt bereitgestellt wird. Diese Funktion kann durch Hinzufügen eines selektiven Frequenzteilers zum Taktgenerator 4 und durch Hinzufügen von Mitteln zum Halten der Werte erreicht werden, welche im Datenverteiler 3 unter Verwendung des an die Klemme 1a angelegten DATA eingestellt werden. Diese Funktion erlaubt es, die Druckzeit zu wählen. Das bedeutet, daß im Unterabschnitt (2) von Fig. 16 (b) für jede Zeile die Beschaltung so getroffen sein sollte, daß eine gewünschte Zahl von Unterzeilen (U) 8, 7, 6 und 5 gewählt werden kann. Dies kann ebenfalls im Falle (c) gemacht werden.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, kann die Signalverarbeitungseinrichtung durch Hinzufügung von Mitteln zur Veränderung von S und U in der grundlegenden Gleichung der Funktionsabläufe mit Parametern wie "Dichte", "notwendige elektrische Leistung" und "Druckzeit" ausgestattet werden.
Wenn die Anzahl der Unterzeilen (U) vier (4) oder mehr beträgt, kann der weiße Streifen, der sich sonst durch die Blockteilungsteuerung ausbilden kann, vermieden werden und daher ist es nicht länger nötig, ein Korrekturverfahren anzuwenden, welches bei einer herkömmlichen Signalverarbeitungseinrichtung erforderlich ist.
Funktion 2: Veränderung des Aufzeichnungsformates
Der in Fig. 3 gezeigte Thermokopf besitzt im wesentlichen das Maß 100 mm (H) × 75 mm (V) (im folgenden als "für A6-Format" bezeichnet). Es wird aber je nach Gebrauchszweck auch ein vier mal größeres Format als das A6-Formar benötigt (im folgenden als "A4-Format" bezeichnet). Im folgenden wird eine Anpassung zum Audruck eines Bildes im A4-Format beschrieben.
Der Abschnitt (a) von Fig. 17 zeigt die Anordnung der Klemmen eines Thermokopfes für das Format A4, während der Abschnitt (b) der Fig. 17 die Wärmeerzeugung für eine Unterzeile skizziert. Wie in Abschnitt (a) von Fig. 17 gezeigt, besteht das Datensignal HEAD-DATA aus zwanzig (20) Daten HD1 bis HD20, und weiter sind 1280 Wärmeerzeugungswiderstände vorgesehen. In jeder Phase werden 256 Wärmerzeugungewiderstände von vier (4) Blöcken gleichzeitig gesteuert. Phasen mit T = 5 bilden eine Unterzeile
Im folgenden werden Methoden zur Vergrößerung der 640 Bildelementdaten pro Zeile auf 1280 Elemente beschrieben. Bei der ersten Methode wird jedes Bildelement mit seinem gehaltenen Wert lediglich über zwei Widerstände aufgezeichnet. Bei der zweiten Methode wird durch ein zweidimensionales Bildelementverfahren ein interpoliertes Bildelement erzeugt, und es wird sowohl das ursprüngliche Bildelement als auch das interpolierte Bildelement alternierend aufgezeichnet. Die erste Methode ist für das Drucken bzw. für die Aufzeichnung graphischer Vorlagen geeignet, während die zweite Methode für das Drucken bzw. für die Aufzeichnung bildhafter Vorlagen geeignet ist.
Es wird zunächst die zweite Methode beschrieben. Fig. 18 zeigt den Bankaufbau des SRAM im Speicher 8, der für die Rechenoperation verwendet wird. Wie aus Fig. 18 hervorgeht, werden ein Kopfzwischenspeicher III (im folgenden mitunter lediglich als ein "HB III" bezeichnet) und Blendenöffnungsspeicher I und II (im folgenden mitunter lediglich als "AB I und AB II " bezeichnet) neu hinzugefügt, wobei jeder Speicher ein 1 KByteZeilenzwischenspeicher ist.
Fig. 19 zeigt ein Beispiel des durch Hinzufügen einer Interpolationsfunktion zur Kopftreiberschaltung 10 nach Fig. 11 erhaltenen Schaltkreises. In Fig. 19 bezeichnet die Bezugszeichen: 5A ein Schieberegister; 5B eine Interpolationseinheit mit einer Mittelwertsbetriebseinheit; 5C bzw. 5D einen Komparator bzw. eine Teilereinheit, die neu hinzugefügt sind; und 5E einen Blockverteiler zur selektiven Bereitstellung der Kopfdaten für vier von zwanzig (20) Ausgangssignalen HD1 bis HD20. Die restliche Anordnung ist die gleiche wie die in Fig. 11.
Die Schaltung nach Fig. 19 arbeitet wie folgt:
Mit vier Adressen X, X + 32, X + 64 und X + 96 als Startadressen werden die entsprechenden Dichtedaten als A-, B-, C- und D- Gruppen aus dem Kopfzwischenspeicher im SRAM ausgelesen, gemultiplext und an den Speicherbus BUS geliefert. Der Wert X nimmt nacheinander nach Phasenintervallen die Werte 0, 128, 256, 384 und 512 an. Die gemultiplexten Dichtedaten werden an das Schieberegister 5A angelegt, wo sie nacheinander geschiftet werden. Der Dichtedatenfluß ist gemäß Fiq. 20 aufgebaut, in welchem die Bezugszeichen A01, B01, C01, D01 usw. die Ergebnisse der Operation: A01 = (A0 + A1)/2 usw. darstellen, wobei es sich qualitativ um den Durchschnittswert zweier benachbarter Bildelemente handelt.
Die in Fig. 20 in den Abschnitten (c) und (d) dargestellten Dichtedatenzüge werden, mit der gezeigten Zeiteinstellung, an die Komparatoren 53 und 5C geliefert, wo sie digital mit den im DFF 52 gespeicherten Gradationsdaten g verglichen werden, um Ein/Aus-Signale zur Wärmeerzeugung zu bilden, die an die Teilereinheit 5D angelegt werden. Die Teilereinheit 5D bildet Ein/Aus-Signale zur Wärmeerzeugung entsprechend den vier Blöcken e1 bis e4, wie sie in Fig. 20 im Abschnitt (e) dargestellt sind. Die so gebildeten Signale werden an den Blockverteiler 5E angelegt, so daß sie an die den Phasen entsprechenden Ausgangsklemmen gelangen. Auf diese Weise kann die Vergrößerung der Bildelemente durch Interpolation, d. h. die Vergrößerung des Bildes in Richtung der jeweiligen Zeile, erreicht werden.
Im folgenden wird die Interpolation zwischen den Zeilen beschrieben.
Im A6-Format-Modus werden nach der Blendenöffnungskorrektur die Dichtedaten im dafür vorbestimmten Kopfspeicher gespeichert, während sie im A4-Format-Modus bei den Zeilenintervallen alternierend im Blendenöffnungszwischenspeicher AB I und AB II gespeichert werden. Es sei angenommen, daß die Dichtedaten in den Blendenöffnungszwischenspeicher AB II eingeschrieben werden, während die Dichtedaten im Blendenöffnungszwischenspeicher AB I gespeichert werden. In diesem Falle werden die Betriebsdaten nach der Blendenöffnungskorrektur an eine vorbestimmte Adresse im Blendenöffnungszwischenspeicher AB II eingegeben und ebenso bei der gleichen Adresse eines der drei Kopfzwischenspeicher. Die Dichtedaten werden an der gleichen Adressen im Blendenöffnungszwischenspeicher AB I gelesen, während der Durchschnittswert von der Rechnereinheit 9 berechnet wird, und das Ergebnis der Berechnung wird in einen anderen der drei Kopfzwischenspeicher eingegeben. Der verbleibende Kopfzwischenspeicher ist für das Drucken und Aufzeichnen der vorhergehenden Zeile verwendet worden.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, wird die Interpolation zwischen Zeilen durch zusätzliche Bereitstellung der Zwischenspeicher im SRAM des Speichers 8, durch Berechnung des Durchschnittswertes mit der Rechnereinheit 9 und durch Bildung des Folgesteuersignals mit Hilfe des Adressengenerators 6 und des Taktgenerators 4 erzielt. Auf diese Weise wird die Anzahl der Zeilen verdoppelt.
Die Interpolation innerhalb einer Zeile und die Interpolation zwischen den Zeilen wird getrennt ausgeführt, wie oben beschrieben wurde. Deshalb kann die Operation mit hoher Geschwindigkeit bei einem sehr kleinen Aufwand an Hardware ausgeführt werden, mit dem Ergebnis, daß sowohl die Herstellungskosten für die Signalverarbeitungseinrichtung, als auch die Druck- und Aufzeichnungszeitdauer im gleichen Maße reduziert werden können
Die Interpolation innerhalb einer Zeile und die Interpolation zwischen den Zeilen wird jeweils zwischen den Intervallen T1 und T2 (Fig. 6) ausgeführt.
Im Falle graphischer Bilder ist es, um ein scharfes Druckund Aufzeichnungsergebnis zu erhalten, wünschenswert, die erste Methode anzuwenden (bei der jedes Bildelement lediglich mit einem Faktor 4 multipliziert wird). In diesem Falle wird die Interpolationseinheit 5B von Fig. 19 nicht benötigt, während Mittel zur selektiven Erzeugung des Signals c und des Signals d vorgesehen sind, sowie Mittel, um zu veranlassen,. daß Rechnereinheit 9 die Mittelwertsberechnung nicht vornimmt.
In diesem Falle gibt der im A4-Format-Modus arbeitende Taktgenerator 4 die Signale (REQ und REQ-CLK) aus, welche die Übertragung von RGB-Bilddaten zugleich für zwei Zeilen zum Drucken und Aufzeichnen anfordern. Für andere Schaltungen müssen geeignete Schaltkreise hinzugefüqt werden.
Somit können gemäß der Erfindung die Funktion zur Wahl des A6-Formates oder des A4-Formates sowie die Funktion der selektiven Vergrößerung auf der Basis der Interpolation im A4-Format-Modus und der Methode der Benutzung des vorhergehenden Wertes eines Bildelementes ausgeführt werden.
Funktion 3: Veränderung der Aufzeichnungsbreite
Im A6-Format-Modus ist das grundsätzliche Aufzeichnungsformat 100 mm (H) × 75 mm (V), während das Format des Aufzeichnungsblattes nach Gutdünken bestimmt werden kann, beispielsweise 120 mm (H) × 75 mm (V). Im Falle einer Postkarte ist das Format jedoch durch die Abmessungen 150 mm × 100 mm festgelegt, so daß ein volles Druck- und Aufzeichnungsverfahren mit Zeilen in der Breitenrichtung von 100 mm nicht durchgeführt werden kann. Es ist daher nötig, eine Funktion bereitzustellen, bei der 512 von 640 wärmeerzeugenden Widerständen pro Zeile zum Drucken und Aufzeichnen benutzt werden.
Fig. 21 zeigt zwei Aufzeichnungen. Im einzelnen gibt das Teilbild (a) von Fig. 21 das Beispiel einer Aufzeichnung nach einer herkömmlichen Methode wieder, während das Teilbild (b) von Fig. 21 ein Beispiel einer Aufzeichnung wiedergibt, die durch Fortlassen von vierundsechzig Bildelementen an jedem der beiden Endabschnitte einer Zeile gebildet wurde. In diesem Falle treten folgende Probleme auf: Die Zahl der Phasen ist T = 4, so daß die Wärmeabstrahlungszeit kürzer als im Falle T = 5 ist, mit dem Ergebnis, daß der Farbausgleich im gleichen Maße verschlechtert wird. Im schlimmsten Falle wird die Oberfläche der auf dem bildaufnehmenden Blatt aufgebrachten Polyesterschicht aufgerauht, so daß der entstehende Ausdruck von geringer Qualität ist. Es müssen daher Korrekturmittel vorgesehen werden, mit denen konstante Dichtewerte unabhängig von der Zahl der Phasen erzielt werden können. Weiter ist es nötig, Gegenmaßnahmen gegen den Umstand zu ergreifen, daß bei der Simultansteuerung die Blockunterteilung getrennt nach T = 4 und T = 5 geändert wird, wie in Fig. 22 gezeigt.
Das erstgenannte Erfordernis kann durch Bereitstellen von Mitteln zur Feinabstimmung der Impulsbreite des STB-Signals der HEAD-CONT-Daten erfüllt werden. Das bedeutet, daß, um die Impulsbreite mit Hilfe des an der Eingangsklemme 1a liegenden DATA zu ändern, der eingestellte Impulsbreitenwert an den Datenverteiler 3 gegeben wird und über die Signalleitung a2 an den STB-Signalgenerator im Taktgenerator 4 übermittelt wird. In diesem Falle muß ein Verfahren zur Verkleinerung des "Ein"-Intervalls mit T = 4 und Vergrößerung desselben mit T = 5 durchgeführt werden.
Andererseits kann das letztgenannte Erfordernis dadurch befriedigt werden, daß ein Selektorkreis und ein Torkreis zum Blockverteiler 56 in Fig. 11 hinzugefügt wird. Die Wahl von T = 4 oder T = 5 kann sofort durch äußeres Anlegen eines Identifikationssignals an den T-Frequenzverteiler 44 in Fig. 4 erreicht werden. Zusätzlich sollte das Signal REQ-CLK für 512 Adressen bereitgestellt werden. Die anderen Kreise sollten so gestaltet sein, daß sie in der Lage sind, die Wahl wie erforderlich auszuführen.
Auf diese Weise kann die Druck- und Aufzeichnungsbreite sowie die Druck- und Aufzeichnungsrichtung selektiv nach Wunsch gewählt werden.
Funktion 4: Verfahren zum wechselseitigen Umschalten zwischen Mehrfarbenmodus und monochromatischem Modus
Ein Farbbild wird durch aufeinanderfolgendes Drucken mehrerer Farbauszüge des wiederzugebenden Bildes unter jeweiliger Verwendung von Y-, M- nzw. C-Tinte vorzugsweise in der genannten Reihenfolge auf ein und denselben Aufzeichnungsbereich eines Aufzeichnungsmediums aufgezeichnet, während ein monochromatisches Bild unter Benutzung von ausschließlich schwarzer oder sonstiger einfarbiger Tinte aufgezeichnet wird. Daher ist die Aufzeichnungszeit im letzten Falle nur ein Drittel (1/3) der Aufzeichnungszeit im Farbmodus, d. h., daß ein monochromatisches Bild mit höherer Geschwindigkeit aufgezeichnet werden kann. Es ist daher nötig, einen Farbbildaufzeichnungemodus und einen monochromatischen Bildaufzeichnungsmodus wechselseitig aufeinander umschalten zu können. Zu diesem Zweck müssen Mittel bereitgestellt werden, die es den monochromatischen Bilddaten gestatten, den Bildelementzerleger zu umgehen, um den MPX-Kreis 7 und den Speicherbus BUS zu erreichen. Dazu ist es erforderlich, die Gradationstabelle zu ändern. Dies kann durch Hinzufügen von ROMs, wie in Fig. 2 gezeigt, geschehen oder durch Anwendung einer geeigneten Datenbenutzungsmethode.
Die Hinzufügung dieser Funktion ist insofern vorteilhaft, als das Drucken und Aufzeichnen von Farbbildern und monochromatischen Bildern mit sublimiertem Farbstoff sowie das Drucken und Aufzeichnen von Bildern auf thermisch sensitives Material mit ein und derselben Signalverarbeitungseinrichtung erfolgen kann.
Funktion 5: Auswahl der Farbstoffe
Im allgemeinen ist sublimierter Farbstoff von solcher Art, daß ein Farbstoff, der eine schöne satte Färbung besitzt, verhältnismäßig rasch ausbleichen kann, während ein in Bezug auf die optische Bleicheigenschaft hervorragender sublimierter Farbstoff beim Drucken und Aufzeichnen von Bildern häufig nur eine weniger schöne satte Färbung liefern kann. Weiter ist zusätzlich zur Technik des Druckens und Aufzeichnens von Bildern auf bildaufnehmende Blätter eine Technik des Druckens und Aufzeichnens von Bildern auf OHP- Filme in der Praxis von Bedeutung. Bei der letztgenannten Technik werden exclusiv für den OHP-Film vorgesehene Farbstoffe zwecks Erzeugung hoher Dichtewerte verwendet. Jedenfalls ist es wünschenswert, daß die Signalverarbeitungseinrichtung eine Vielzahl von Farbstoffen verarbeiten kann. Daher werden für das ROM in Speicher 8 eine Vielzahl von Farbumwandlungstabellen bereitgestellt, so daß die Farbstoffe von außen her gewählt werden können.
Fig. 23 zeigt ein Blockschaltbild, das den Aufbau eines Videodruckers zeigt, bei dem die erfindungsgemäße Signalverarbeitungseinrichtung in Gestalt eines LSI ausgebildet ist. In Fig. 23 bezeichnet das Bezugszeichen 300 einen LSI, der durch Integration der Schaltung gemäß der Erfindung gebildet ist, während das Bezugszeichen 400 eine Datenmultiplexeinhet bezeichnet.
Wie weiter oben beschrieben, besitzt die erfindungsgemäße Signalverarbeitungseinrichtung nicht nur die ursprünglich für sie vorgesehenen Funktionen, sondern auch Betriebsmodus- Auswahlmittel zur Wahl der Aufzeichnungsbedingungen. Daher weist die erfindungsgemäße Signalaufzeichnungseinrichtung nicht den Nachteil auf, daß durch die Blockunterteilungssteuerung des Thermokopfes weiße Streifen gebildet werden. Weiter kann die Vorrichtung die Blendenöffnungskorrektur zur Behebung des Fehlens von Hochfrequenzkomponenten durchführen, das durch das Abtasten des Videosignals verursacht werden kann. Weiter kann sie die Farbumwandlung mit hoher Präzision ausführen und es können die Aufzeichnungsbedingungen wählbar sein.
Wenn auch die Erfindung mit Bezug auf die Verwendung eines sublimierten Farbstoffes beschrieben worden ist, wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch in dem Falle anwendbar ist, in dem das Drucken und Aufzeichnen unter Benutzung von Farbagenzien wie etwa Pigmenten, ausgeführt wird.
Zusätzlich wird bemerkt, daß, obwohl nur die Farbumwandlung beschrieben wurde, die Erfindung nicht darauf oder dadurch beschränkt wird. So kann auch eine Bitebenenzerlegungsmethode angewendet werden wie auch die Kombination der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung mit der offenbarten Bitebenenzerlegungsmethode, welche beispielsweise in der japanischen Offenlegungsschrift 267763/1987 [= DE 38 25 740 A1] offenbart ist. In diesem Falle wird nur der Hardwareaufbau und der Umwandlungsalgorithmus des Bildelementzerlegers geändert, während das ROM beibehalten wird, obwohl seine Kapazität verrinqert werden kann.
Weiter kann die Signalverarbeitungsvorrichtung so gestaltet werden, daß die Druckrichtung als eine der Druckbedingungen geändert werden kann.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung werden pro Zeile 640 wärmeerzeugende Widerstände verwendet. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf oder damit beschränkt. Die technische Konzeption der Erfindung kann auch in dem Falle angewendet werden, daß beispielsweise 768 oder 1024 wärmeerzeugende Widerstände pro Zeile verwendet werden.
Weiter ist die Anzahl der Quentisierungsbits und die Anzahl der Dichtegradationen nicht auf die oben beschriebenen beschränkt.
Wie oben beschrieben, ist die Signalverarbeitungsvorrichtung gemäß der Erfindung so gestaltet, daß eine Zeile mit einer Vielzahl von sich überlappenden Unterzeilen gedruckt wird, daß die Blendenöffnungskorrektur und die Farbumwandlung ausgeführt werden, und daß die im voraus bestimmbaren Aufzeichnungsbedingungen passend gewählt werden. Daher können mit der Signalverarbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung Bilder mit hoher Dichte und mit hoher Bildqualität aufgezeichnet werden, und es können verschiedene Druckverfahren wie etwa der Farbdruckmodus, der monochromatische Druckmodus, der A6-Format-Druckmodus und der A4-Format-Druckmodus angewandt werden.

Claims (10)

1. Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker zum thermografischen Drucken eines zwei-dimensionalen Bildes aus einer vorbestimmten Anzahl von Bildelementen eines Videobildes, umfassend
  • a) eine an eine Videosignalquelle angeschlossene Datenempfangseinrichtung (3) zum Empfangen von Bilddaten (1a) und Steuerdaten (1b) pro Bildelement (PNM) aus dem Videosignal, wobei N die Zeile und M die Spalte des Bildelementes im Videobild bedeuten,
  • b) eine mit der Datenempfangseinrichtung (3) verbundene Bilddatenaufbereitungseinrichtung (5) zum Aufbereiten von RGB-Bildaten (1a) zwecks Gewinnung von RGB-Multicolordaten pro Bildelement (PNM),
  • c) eine Berechnungseinrichtung (9) zum
    • 1. Umwandeln der RGB-Multicolordaten in erste YMC-Druckdichtedaten und
    • 2. Verarbeiten der ersten YMC-Druckdichtedaten zu zweiten YMC-Druckdichtedaten unter Verwendung eines Korrekturwertes (DA) pro Bildelement (PNM), der aus den ersten YMC-Druckdichtedaten von Bildelementen von dem jeweiligen Bildelement benachbarten Zeilen und Spalten gewonnen werden, und
  • d) eine Steuereinrichtung (10) zur Steuerung der der von einem Thermo-Druckkopf ausgehenden Wärme in Abhängigkeit von den zweiten YMC-Druckdichtedaten.
2. Signalverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Berechnungseinrichtung (9) den Korrekturwert (DA) pro Bildelement (PNM) aus den ersten YMC- Druckdichtedaten von vier benachbarten Bildelementen (P(N-1)M, PN(M-1) PN(M+1) und P(N+1)M)) berechnet.
3. Signalverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Berechnungseinrichtung (9) den Korrekturwert (DA) pro Bildelement (PNM) aus den ersten YMC- Druckdichtedaten der vier benachbarten Bildelemente (P(N- 1)M, PN(M-1), PN(M+1) und P(N+1)M)) nach folgender Beziehung berechnet:
DA = 1,5 × PNM - 0.125 × [P(N-1)M + PN(M-1) + PN(M+1) + P(N+1)M)],
worin die P-Terme für die jeweiligen Bildelemente deren Druckdichtewerte bedeuten
4. Signalverarbeitungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher ein Speicher vorgesehen ist zur Zwischenspeicherung der jeweils ersten YMC-Druckdichtedaten pro Bildelement (PNM).
5. Signalverarbeitungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Steuereinrichtung (10) mehrere Druckelemente eines Thermo-Druckkopfes blockweise aktiviert.
6. Signalverarbeitungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher eine Interpolationseinrichtung vorgesehen ist zur Bildung von Druckdichtedaten für zusätzliche Bildelemente und/oder Zeilen durch Interpolation von Druckdichtewerten von benachbarten Bildelementen und/oder Zeilen.
7. Signalverarbeitungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher mindestens eine Auswahleinrichtung vorgesehen ist zur Auswahl von einem oder mehreren Betriebsmoden, auf welche die Signalverarbeitungseinrichtung wahlweise einstellbar ist.
8. Signalverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 7, bei welcher mittels der Auswahleinrichtung ein Betrieb für unterschiedliche Druckformate, für Mehrfarben- oder monochromatischen Druck und/oder für die Vewendung unterschiedlicher Arten von Druckfarbstoffen einstellbar ist.
9. Signalverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei welcher mittels der Auswahleinrichtung ein mehrmaliger Ablauf des Druckvorganges für aufeinanderfolgenden Druck unterschiedlicher Farbauszüge einer Bildvorlage oder ein einmaliger Ablauf des Druckvorganges für monochromatischen Druck einer Bildvorlage wählbar ist.
10. Signalverarbeitungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher zur Erzeugung von Steuersignalen (f1 bis f5) ein Oszillator (41) mit mehreren Frequenzteilern (42 bis 45) vorgesehen ist.
DE19893905840 1988-02-24 1989-02-24 Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker Expired - Fee Related DE3905840C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63041511A JPH0757027B2 (ja) 1988-02-24 1988-02-24 ビデオプリンタの信号処理装置
JP63041512A JP2596777B2 (ja) 1988-02-24 1988-02-24 ビデオプリンタの信号処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905840A1 DE3905840A1 (de) 1989-09-07
DE3905840C2 true DE3905840C2 (de) 1999-03-04

Family

ID=26381153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893905840 Expired - Fee Related DE3905840C2 (de) 1988-02-24 1989-02-24 Signalverarbeitungseinrichtung für einen Videodrucker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3905840C2 (de)
GB (1) GB2217948B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115320A (en) * 1989-09-20 1992-05-19 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for editing and printing a video image
DE69128984T2 (de) * 1990-05-31 1998-09-10 Mitsubishi Electric Corp Signalprozessor für Videodrucker
JP4192383B2 (ja) 2000-02-24 2008-12-10 ソニー株式会社 デジタル放送受信システム、デジタル放送受信装置、並びにデジタル放送印刷装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415320A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Verfahren zum farbigen ausdrucken eines durch additive farbmischung auf dem bildschirm eines monitors abgebildeten fernsehbildes durch subtraktive farbmischung
EP0166975A2 (de) * 1984-06-01 1986-01-08 Hitachi, Ltd. Videodruckeinrichtung
WO1987001890A2 (en) * 1985-09-23 1987-03-26 Eastman Kodak Company Apparatus and method for controlling a thermal printer apparatus
DE3720393A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Mitsubishi Electric Corp Antriebsvorrichtung fuer einen thermodruckkopf eines bilddruckers
DE3723151A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Sony Corp Videosignal-prozessor-system
DE3808818A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur farbumsetzung
JPH06284671A (ja) * 1993-03-30 1994-10-07 Asmo Co Ltd アクチュエータ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415320A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Verfahren zum farbigen ausdrucken eines durch additive farbmischung auf dem bildschirm eines monitors abgebildeten fernsehbildes durch subtraktive farbmischung
EP0166975A2 (de) * 1984-06-01 1986-01-08 Hitachi, Ltd. Videodruckeinrichtung
WO1987001890A2 (en) * 1985-09-23 1987-03-26 Eastman Kodak Company Apparatus and method for controlling a thermal printer apparatus
DE3720393A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Mitsubishi Electric Corp Antriebsvorrichtung fuer einen thermodruckkopf eines bilddruckers
DE3723151A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Sony Corp Videosignal-prozessor-system
DE3808818A1 (de) * 1987-03-16 1988-09-29 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur farbumsetzung
JPH06284671A (ja) * 1993-03-30 1994-10-07 Asmo Co Ltd アクチュエータ

Also Published As

Publication number Publication date
GB8904318D0 (en) 1989-04-12
GB2217948B (en) 1992-10-21
GB2217948A (en) 1989-11-01
DE3905840A1 (de) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Bildpunktdruckers
DE3333801C2 (de)
DE3750538T2 (de) Farbbildaufzeichnungsgerät.
DE3650577T2 (de) Mehrfarbiges thermisches Aufzeichnungsverfahren vom Sublimationstyp und Vorrichtung dafür
DE3688715T4 (de) Druckverfahren vom Abtastaufzeichnungstyp und dessen Verwirklichungsvorrichtung.
DE3302388C2 (de)
DE3049349C2 (de) Vorrichtung zur digitalen Farbkorrektur bei der elektronischen Druckerproduktion
DE3750101T2 (de) Elektronische Graphiksysteme.
DE69428061T2 (de) Paralleles Fehlerdiffusionsverfahren und -gerät
DE3415775C2 (de)
DE3015337C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Farbkorrektur der Druckfarbensignale bei einer Bildreproduziermaschine
DE3750860T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Farbbildern.
DE3540875C2 (de) Leseverfahren zum Abtasten einer farbigen Vorlage
DE3789159T2 (de) Vorrichtung zur Simulation der Einstellung eines Abtasters.
DE68927250T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE3315507A1 (de) Farbbild-reproduktionsgeraet
DE4029695C2 (de) Videodruckvorrichtung
DE3233427A1 (de) Verfahren zum aendern der farbwiedergabe in dem auf einer farbbildroehre wiedergegebenen bild einer vorlage zur verwendung beim mehrfarbendruck
DE2321689B2 (de) Farbscanner
DE3307381A1 (de) Thermo-druckeinrichtung
DE602004007073T2 (de) Gerät und Verfahren zur Verminderung der Farbanzahl
DE69416132T2 (de) Seitenzusammensetzungssystem
DE4341871C2 (de) System zur Generierung korrigierter Farbbilder
DE3884668T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69015101T2 (de) Thermo-Drucker.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee