DE3905650C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3905650C1
DE3905650C1 DE3905650A DE3905650A DE3905650C1 DE 3905650 C1 DE3905650 C1 DE 3905650C1 DE 3905650 A DE3905650 A DE 3905650A DE 3905650 A DE3905650 A DE 3905650A DE 3905650 C1 DE3905650 C1 DE 3905650C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
struts
underbody
self
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3905650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3905650C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Schwede
Rolf Maier
Bernd 7032 Sindelfingen De Christoph
Heinrich Dipl.-Ing. 7448 Wolfschlugen De Weber
Manfred Dipl.-Ing. 7302 Ostfildern De Flaig
Hans-Juergen Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3905650A priority Critical patent/DE3905650C2/de
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE3905650C1 publication Critical patent/DE3905650C1/de
Application granted granted Critical
Priority to GB9003735A priority patent/GB2228457B/en
Priority to IT47652A priority patent/IT1239597B/it
Priority to JP2038568A priority patent/JP2547351B2/ja
Priority to SE9000617A priority patent/SE469222B/sv
Priority to FR9002186A priority patent/FR2643604B1/fr
Priority to US07/483,652 priority patent/US5074587A/en
Publication of DE3905650C2 publication Critical patent/DE3905650C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/10Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted in which the main member is plate-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttragende Kraftfahrzeug­ karosserie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige selbsttragende Karosserien sind aus der Serien­ produktion von Kraftfahrzeugen geläufig und z.B. aus der DE-OS 28 47 679 druckschriftlich bekannt.
Den Stabilitäts- und Sicherheitsanforderungen bei Kraft­ fahrzeugen angepaßt, umfassen sie seitliche, vordere und hintere Längsträger, die aber nicht geradlinig ineinander übergehen können, da die vorderen und hinteren Längsträger vor dem Radeinbauraum zur Fahrzeugmitte hin zurückweichen müssen. Der dadurch abgekröpfte Anschluß der Längsträger aneinander bewirkt, daß die Stabilisierung der Karosserie, insbesondere bei offenen Fahrzeugen, bei denen das die Steifigkeit erhöhende Dach fehlt, gegen Torsionsschwin­ gungen um eine Fahrzeuglängsachse zu gering ist. Dies hat zur Folge, daß der Fahrkomfort beeinträchtigt wird, da die im Fahrbetrieb hervorgerufenen Torsionsschwingungen von den Fahrzeuginsassen als sogenanntes "Querschütteln re­ gistriert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Karosserie­ festigkeit eines Kraftfahrzeugs gegen Torsionsschwingungen heraufzusetzen, damit die Höhe der maximalen Torsionschwin­ gungsamplituden herabzusetzen und den Torsions-Eigenfrequenz­ wert der Karosserie zu erhöhen und damit gegenüber der Torsionseigenfrequenz der Räder und Radachsen deutlicher abzusetzen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Streben bewirken in ihrer erfindungsgemäßen Ausrich­ tung und Festlegung am Karosserieunterboden, daß sich die Torsionsamplituden der Karosserie verringern, und daß sich die Torsionsstabilität der Karosserie erhöht bzw. daß deren Torsionseigenfrequenz in einen um mehrere Hertz hö­ heren Bereich ansteigt. Dies bedeutet, daß die beim Fahren auftretenden Torsionsschwingungen von den Fahrzeuginsassen in weitaus geringerem Maße wahrgenommen werden, und sich die höhere Stabilität der Karosserie für Einbauten, wie z.B. eine Frontscheibe, günstiger auswirkt. Diese Lösung für eine Stabilitätsverbesserung bietet sich vor allem für Kraftwagen ohne festes Dach an. Ebenfalls ist es von Vor­ teil, daß die höhere Torsionseigenfrequenz der Karosserie nun weiter über der der Räder mit ihren Radachsen liegt, so daß die Karosserie nicht zusätzlich von deren Schwingungen angeregt wird. Bei einer ca. 45°-Ausrichtung der Streben zur Fahrzeuglängsachse ist die Wirkung der Strebe unter Abstützung einer dynamisch wechselnden Zug­ und Druckbeaufschlagung am größten. Bei einer möglichen Ausrichtung einer Strebe in Fahrzeuglängsrichtung wäre diese durch eine ebenfalls auftretende Querbewegung des Vorbaus bzw. des Hecks zur Fahrgastzelle vor allem auf Biegung beansprucht und müßte damit für eine stärkere Be­ anspruchung ausgebildet sein, während eine in Fahrzeug­ querrichtung ausgerichtete Strebe, zur Erhöhung der Stabilität weitaus wirkungsloser ist.
Für eine erfindungsgemäße Strebe reicht es also aus, diese so zu profilieren, daß sie einer dynamischen Zug- und Druck­ beanspruchung standhält, und daß sie besonders einfach an die Gegebenheiten des Unterbodens anzupassen ist.
Die Streben erfüllen ihre Aufgabe im Vorbau- ebenso wie im Heckbereich und erhöhen die durch die Abkröpfung der vor­ deren und hinteren Längsträger zu den seitlichen Längs­ trägern verminderte Torsionsstabilität, und vermindern die Querbewegung des Vorbaus bzw. des Hecks zur stabilen Fahr­ gastzelle.
Die Gegenstände weiterer Unteransprüche bilden vorteil­ hafte Ausbildungsformen des Gegenstands vorangestellter Ansprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 in Unteransicht einen skizzenartig darge­ stellten Unterboden einer Kraftwagenkaros­ serie mit Längsträgern und erfindungsgemäßen Streben, und
Fig. 2 eine zur Karosserie in Fig. 1 gehörende Torsions-Schwingungsdarstellung, mit einge­ zeichneter Anordnung der Streben und der Fahrgastzelle.
Die Fig. 1 zeigt die nur teilweise gezeichnete Unteran­ sicht eines Unterbodens 1 einer Kraftfahrzeugkarosserie, an dem vordere und hintere Radausschnitte 2 bzw. 3 und in Fahrzeuglängsrichtung dazwischenliegende, seitliche Längs­ träger (Schweller) 4 und 5 angeordnet sind. Diese seitlichen Längsträger 4 und 5 stellen etwa die seitliche Begrenzung einer in der Fahrzeughöhe über dem Unterboden 1 liegenden, gestrichelt eingezeichneten Fahrgastzelle 6 dar, die gegen einen Fahrzeugvorbau 7 mit einer Stirnwand 8 endet, welche zusammen mit einem im Fahrzeugmittenbereich in Fahrzeug­ längsrichtung ausgebildeten Karosserietunnel 9 die Fahr­ gastzelle 6 ebenfalls stabilisiert.
Im Fahrzeugvorbau 7 sind am Unterboden 1 ebenfalls zwei vordere Längsträger 10 und 11 festgelegt, die, um Platz für die Festlegung einer Vorderradachse zu schaffen, gegen die mittlere Fahrzeuglängsachse versetzt sind, welche aber, um eine gute Aufprallstabilität der Karosserie zu erreichen, gegen die Fahrgastzelle 6 eine Gabelung aufweisen, wovon jeweils zwei Arme 12 und 14 einen Gabelträgerverband und ein dritter Arm 13 einen Anschlußträger bilden, und ein Arm 12 des Gabelträgerverbands und der Anschlußträger 13 in den jeweiligen seitlichen Längsträger 4 bzw. 5 über­ gehen, und der Arm 14 sich am Tunnel 9 abstützt. Der Unterboden 1 weist darüber hinaus auch einen karosserie­ festen Motorquerträger 15 auf.
Erfindungsgemäß sind am Unterboden 1 der Karosserie Streben 16, 17 und 18, 19 festgelegt, die mit einem Ende jeweils an einem der seitlichen Längsträger 4 bzw. 5 festgeschraubt sind, und welche gegen den Fahrzeugmittenbereich ausge­ richtet, und mit ihrem anderen Ende wiederum am Unterboden 1 der Karosserie befestigt sind. Dabei verläuft jede Strebe 16, 17, 18, 19 mit annähernd einem 45° Winkel zur Fahrzeug­ längsachse ausgerichtet entlang dem Unterboden 1 zumindest bis in den Fahrzeugmittenbereich.
Die vorderen Streben 16, 17 führen von jeweils einem seit­ lichen Längsträger 4 und 5 in den Fahrzeugvorbau 7 und sind in dieser Ausführung am karosseriefesten Motorquer­ träger 15 festgeschraubt, und überspannen dabei annähernd den abgekröpften Übergang von den seitlichen Längsträgern 4 und 5 zu den zugehörigen vorderen Längsträgern 10 und 11, wodurch sie die Torsionseigenfrequenz der Karosserie erhöhen.
Ebenso können hintere Streben 18, 19 vorgesehen werden, die von je einem seitlichen Längsträger 4 bzw. 5 in ein Fahrzeugheck 20 führen, und die dabei ebenfalls annähernd den abgekröpften Übergang von den seitlichen Längsträgern 4, 5 zu zugehörigen, sich im Fahrzeugheck 20 am Unterboden 1 befindenden, hinteren Längsträgern 21 und 22 überspan­ nen. Zur Festlegung der hinteren Streben 18 und 19 im Fahr­ zeugheck 20 kann hier eine Verschraubung an einer hohe Steifigkeit bietenden Konsole einer Reserveradmulde 23 gewählt werden.
Zur Festlegung der Streben 16, 17, 18, 19 im Fahrzeugmit­ tenbereich ist jedes ausreichend steife Karosserieteil geeignet. Soweit es einbautechnisch möglich ist, sollten die Streben dabei möglichst nahe der mittleren Fahrzeug­ längsachse befestigt werden und können auf einer Teillänge zusätzlich am Unterboden 1 der Karosserie gelagert sein.
Es ist ausreichend, für die Ausbildung dieser Streben 16, 17, 18, 19 ein Flachprofil zu wählen, da diese durch ihre 45°-Ausrichtung zur Fahrzeuglängsachse durch die im Fahr­ betrieb auftretenden Torsionsschwingungen vor allem mit hoher Frequenz dynamisch zug- und druckbeaufschlagt wer­ den. Ebenso kann aber auch jedes andere Profil verwendet werden, für das der vorgesehene Einbauraum am Unterboden ausreichend ist.
Des weiteren können die Streben 16, 17, 18, 19 auch derart ausgebildet sein, daß sie sich nach ihrer Festlegung an den seitlichen Längsträgern 4, 5 von den jeweils gegen­ überliegenden Seiten aus im Fahrzeugmittenbereich über­ kreuzen, und unter einer 45°-Ausrichtung zur Fahrzeug­ längsachse zur gegenüberliegenden Fahrzeugseite geführt und dort am Unterboden 1 der Karosserie befestigt sind.
In Fig. 2 sind dünn gezeichnet zwei mögliche, maximale Torsionsamplitudenverläufe I und II über das Kraftfahrzeug bei Fahrbetrieb gezeigt. Das Schaubild zeigt, daß die Torsionsamplituden in den Seitenbereichen des Fahrzeugs am höchsten auftreten, und entlang einer Fahrzeuglängsachse eine Schwingungsnullinie 24 und etwa auf halber Seiten­ länge einen Nullpunkt 25 besitzen, an denen sich jeweils die zugehörige Schwingungsrichtung umkehrt.
Zusätzlich sind in dieses Schaubild die vorderen Streben 16, 17 und die hinteren Streben 18, 19 sowie die Fahrgast­ zelle 6 in einer mittleren Schwingungslage eingezeichnet.
Es ist zu erkennen, daß die Streben 16, 17, 18, 19, durch die etwa der abgekröpfte Bereich von den seitlichen Längs­ trägern 4, 5 zu den vorderen Längsträgern 10, 11 und zu den hinteren Längsträgern 21, 22 zur Erhöhung der Karosserie­ steifigkeit und der Torsionseigenfrequenz überspannt wird, in dieser Ausführung auch aus einem Bereich mit hohen Torsionsschwingungen in einen Bereich mit geringer Schwin­ gungsamplitude geführt sind. Diese Schwingungsamplitude kann Null oder durch die Querbewegung des Vorbaus 7 bzw. Hecks 20 zur Fahrgastzelle 6 auch gegenphasig sein.
Daraus resultiert zusammen mit der 45°-Ausrichtung der Streben 16, 17, 18, 19 zur Fahrzeuglängsachse, daß die Streben 16, 17, 18, 19 eine Bewegung ihres Befestigungs­ punkts an ihrem zugehörigen, seitlichen Längsträger 4 bzw. 5 auf einem Radius zulassen würden, dieser aber in Rich­ tung einer Fahrzeughochachse schwingt, so daß die Ampli­ tude dieser Torsionsschwingung durch die hemmenden Streben 16, 17, 18, 19 verringert wird, wobei diese eine wechselnde Zug- und Druckbeanspruchung erfahren.

Claims (5)

1. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie, mit äußeren, seitlichen Längsträgern (Schwellern) am Unterboden im Be­ reich der Fahrgastzelle, und mit zur mittleren Fahrzeug­ längsachse versetzten, sich im Fahrzeugvorbau und im Fahr­ zeugheck befindenden, vorderen und hinteren Längsträgern, die mit einer Abkröpfung an die seitlichen Längsträger anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterboden (1) der Karosserie Streben (16, 17, 18, 19) festgelegt sind, die mit einem Ende an einem seitlichen Längsträger (4 bzw. 5) befestigt, gegen einen Fahrzeug­ mittenbereich gerichtet, und mit ihrem anderen Ende wie­ derum am Unterboden (1) der Karosserie befestigt sind, wobei jeweils eine Strebe (16, 17) von beiden seitlichen Längsträgern (4, 5) in den Fahrzeugvorbau (7) oder/und je­ weils eine Strebe (18, 19) von beiden seitlichen Längsträ­ gern (4, 5) in das Fahrzeugheck (20) geführt ist, und jede Strebe (16, 17, 18, 19) zur Fahrzeuglängsachse mit annähernd einem 45- Winkel ausgerichtet, entlang dem Unterboden (1) zumindest bis in den Fahrzeugmittenbereich verläuft.
2. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (16, 17, 18, 19) als Flachprofil ausgebildet sind.
3. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Streben (16, 17) mit einem Ende im Fahr­ zeugmittenbereich an einem karosseriefesten Motorquerträ­ ger (15) befestigt sind.
4. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Streben (18, 19) mit einem Ende an einer Konsole einer Reserveradmulde (23) befestigt sind.
5. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Streben (16, 17, 18, 19) im Fahrzeugmittenbe­ reich überkreuzen und mit einem Ende an einer gegenüber­ liegenden Fahrzeugseite am Unterboden (1) der Karosserie befestigt sind.
DE3905650A 1989-02-24 1989-02-24 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE3905650C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905650A DE3905650C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie
GB9003735A GB2228457B (en) 1989-02-24 1990-02-19 Self-supporting motor-vehicle body
IT47652A IT1239597B (it) 1989-02-24 1990-02-20 Carrozzeria autoportante per autoveicoli.
JP2038568A JP2547351B2 (ja) 1989-02-24 1990-02-21 自動車の一体形車体
SE9000617A SE469222B (sv) 1989-02-24 1990-02-21 Sjaelvbaerande motorfordonskarosseri
FR9002186A FR2643604B1 (fr) 1989-02-24 1990-02-22 Carrosserie autoportante pour vehicule automobile
US07/483,652 US5074587A (en) 1989-02-24 1990-02-23 Self-supporting motor-vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905650A DE3905650C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905650C1 true DE3905650C1 (de) 1990-01-25
DE3905650C2 DE3905650C2 (de) 1995-02-09

Family

ID=6374776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3905650A Expired - Lifetime DE3905650C2 (de) 1989-02-24 1989-02-24 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5074587A (de)
JP (1) JP2547351B2 (de)
DE (1) DE3905650C2 (de)
FR (1) FR2643604B1 (de)
GB (1) GB2228457B (de)
IT (1) IT1239597B (de)
SE (1) SE469222B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244216A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Porsche Ag Kraftfahrzeug
US5466005A (en) * 1992-12-24 1995-11-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle
DE29520166U1 (de) * 1995-12-20 1997-05-07 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0861765A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-02 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrschemel
DE19821107A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Rohbaukarosserie für einen Personenkraftwagen
WO2001042075A1 (de) 1999-12-10 2001-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen verstrebungsanordnung
DE10214372C1 (de) * 2002-03-30 2003-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
WO2004104442A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Dämpfungsstrebe zur stabilisierung von karosserieteilen sowie kraftfahrzeugkarosserie mit dämpfungsstreben
EP1714855A3 (de) * 2005-04-23 2007-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie
DE102008056501A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie
US7946377B2 (en) 2008-02-22 2011-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Subframe for a rear axle of a motor vehicle
DE102012020865A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018122327A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259661A (en) * 1991-10-12 1993-11-09 Volkswagen Ag Torsion-resistant vehicle underbody
US5411311A (en) * 1994-07-05 1995-05-02 Ford Motor Company Attachment apparatus for automotive structure brace
US5681057A (en) * 1995-02-17 1997-10-28 U.S. Electricar Crash energy-management structure
JP3381444B2 (ja) * 1995-03-03 2003-02-24 日産自動車株式会社 車体の強度部材構造
US5577760A (en) * 1995-08-28 1996-11-26 Pressler; Hallis R. Farm wagon stabilizing bar system
JP3528408B2 (ja) * 1996-03-19 2004-05-17 トヨタ自動車株式会社 車両の車体構造
DE19820617C2 (de) * 1998-05-08 2002-11-07 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE19923704A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung oder Dämpfung von Karosseriezittern bei Kraftfahrzeugen
DE19943242C2 (de) * 1999-09-10 2001-09-06 Daimler Chrysler Ag Bodenanlage für einen Kraftwagen
DE10059261B4 (de) * 1999-12-07 2010-05-20 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftfahrzeugkörper mit Torsionsversteifung
GB0004349D0 (en) * 2000-02-25 2000-04-12 Morgan Motor Company Limited Improvements relating to vehicles
DE10015327B4 (de) * 2000-03-28 2010-06-10 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer vorspannbaren Versteifungsvorrichtung
DE10015328B4 (de) * 2000-03-28 2010-08-19 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie mit einer vorspannbaren Versteifungsvorrichtung
DE10023110A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Bayerische Motoren Werke Ag Y-Heckverstrebung zur Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarosserien
DE10232842A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Volkswagen Ag Bodenversteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen
EP1388486B1 (de) * 2002-08-09 2010-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie
JP2004142584A (ja) * 2002-10-24 2004-05-20 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車の車体後部構造
JP2004155219A (ja) * 2002-11-01 2004-06-03 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車の車体後部構造
US6808228B1 (en) * 2003-07-31 2004-10-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Damper stiffener extension and box-beam parcel shelf
FR2859450B1 (fr) * 2003-09-09 2007-03-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile avec un pavillon de toit amovible, tel qu'un coupe-cabriolet, equipe de moyens de rigidification en torsion de la caisse
FR2859448B1 (fr) * 2003-09-10 2005-12-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile ayant un soubassement comportant des moyens de rigidification
DE10347365A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
JP3962003B2 (ja) * 2003-10-16 2007-08-22 本田技研工業株式会社 車体構造
DE102004018977B4 (de) * 2004-04-20 2014-08-28 Valmet Automotive Oy Kraftfahrzeug
US7273230B2 (en) * 2004-05-05 2007-09-25 Toyota Technical Center Usa, Inc. Tension shackle x-brace
DE102005006691A1 (de) * 2005-02-15 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Dämpfungselement
DE102005035997A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
JP4970895B2 (ja) * 2006-10-25 2012-07-11 ヤマハ発動機株式会社 車体用振動減衰装置の取付構造
JP5201864B2 (ja) * 2007-03-30 2013-06-05 三菱自動車工業株式会社 車体構造
DE102007056674A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102008014501B4 (de) 2008-03-15 2020-06-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem seitliche Längsträger umfassenden Fahrzeugaufbau
JP4525802B2 (ja) * 2008-06-24 2010-08-18 トヨタ自動車株式会社 車両骨格構造
JP4500867B2 (ja) * 2008-07-07 2010-07-14 本田技研工業株式会社 車体後部構造
JP4878646B2 (ja) * 2009-05-28 2012-02-15 本田技研工業株式会社 車体後部構造
DE102009035158A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009050683A1 (de) 2009-10-26 2011-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem am Fahrzeug-Aufbau befestigten aktiven Schwingungstilger
US8303030B2 (en) * 2010-11-27 2012-11-06 Ford Global Technologies Energy management structure
JP2011140307A (ja) * 2011-04-18 2011-07-21 Yamaha Motor Co Ltd 車両の車体用補強装置
DE102012111461A1 (de) 2012-11-27 2014-05-28 Edai Technical Unita A.I.E. Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
FR2998853B1 (fr) * 2012-12-05 2015-01-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Plancher et ossature autoporteuse pour vehicule
JP5971222B2 (ja) * 2013-10-16 2016-08-17 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
KR101664049B1 (ko) * 2014-11-21 2016-10-10 현대자동차 주식회사 스티프바 체결구조 및 그 조립 방법
JP6304066B2 (ja) * 2015-02-18 2018-04-04 マツダ株式会社 車両の上部車体構造
US10926803B2 (en) * 2019-07-17 2021-02-23 GM Global Technology Operations LLC Four rail front crush structure with load dissemination into eight element support structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767141C (de) * 1936-09-17 1952-03-10 Carl F W Borgward Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE951549C (de) * 1942-10-20 1956-10-31 Auto Union A G Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
US2997313A (en) * 1959-09-03 1961-08-22 Chrysler Corp Motor vehicle frame structure
DE2847679A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere pkw

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB168926A (en) * 1920-03-18 1921-09-19 William Eccles Improvements relating to means for supporting and/or connecting bodies, machines or other apparatus
GB304886A (en) * 1927-12-15 1929-01-31 Ralph Eric Herbert Allen Improvements in or relating to frames of motor and other vehicles
FR37482E (de) * 1930-09-08 1930-12-13
US1917894A (en) * 1931-05-25 1933-07-11 Hupp Motor Car Corp Chassis frame construction
US1976071A (en) * 1932-01-22 1934-10-09 Roscoe C Hoffman Motor vehicle
US2289470A (en) * 1936-12-07 1942-07-14 Packard Motor Car Co Motor vehicle
US2212636A (en) * 1938-08-03 1940-08-27 George P Dorris Vehicle chassis
US2311419A (en) * 1939-10-16 1943-02-16 Budd Edward G Mfg Co Spring suspension for chasses
US2851302A (en) * 1957-01-18 1958-09-09 Gen Motors Corp Vehicle frame and underbody construction
US3499661A (en) * 1968-03-22 1970-03-10 Luther Kemp Rowe Jr Lateral planing frame and bumper assembly
US3718364A (en) * 1971-10-26 1973-02-27 Gen Motors Corp Vehicle body and frame construction
GB1573619A (en) * 1976-04-20 1980-08-28 Stonefield Vehicles Main frame assembly for road vehicles
JPS6061926U (ja) * 1983-10-04 1985-04-30 マツダ株式会社 車両用駆動装置の支持構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767141C (de) * 1936-09-17 1952-03-10 Carl F W Borgward Als Fahruntergestell dienender Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE951549C (de) * 1942-10-20 1956-10-31 Auto Union A G Fahrgestellrahmen fuer Kraftfahrzeuge
US2997313A (en) * 1959-09-03 1961-08-22 Chrysler Corp Motor vehicle frame structure
DE2847679A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-14 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere pkw

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Automobil Revue 1969, S.74 ATZ AutomobiltechnischeZeitschrift 90 (1988) 7/8, S. 384 *
Mot-Technik (1986), Heft 13, S. 112-117 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6209914B1 (en) 1988-05-12 2001-04-03 Daimlerchrysler Ag Body shell for a passenger car with reduced overall deformation
US5466005A (en) * 1992-12-24 1995-11-14 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle
DE4244216A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Porsche Ag Kraftfahrzeug
DE29520166U1 (de) * 1995-12-20 1997-05-07 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP0861765A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-02 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrschemel
DE19821107A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Rohbaukarosserie für einen Personenkraftwagen
DE19821107C2 (de) * 1998-05-12 2003-02-13 Daimler Chrysler Ag Rohbaukarosserie für einen Personenkraftwagen
WO2001042075A1 (de) 1999-12-10 2001-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie mit einer bodenseitigen verstrebungsanordnung
US7090290B2 (en) 2002-03-30 2006-08-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle
DE10214372C1 (de) * 2002-03-30 2003-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
WO2003082657A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2004104442A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Dämpfungsstrebe zur stabilisierung von karosserieteilen sowie kraftfahrzeugkarosserie mit dämpfungsstreben
DE10323724A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-23 Daimlerchrysler Ag Dämpfungsstrebe zur Stabilisierung von Karosserieteilen sowie Kraftfahrzeugkarosserie mit Dämpfungsstreben
EP1714855A3 (de) * 2005-04-23 2007-07-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie
US7946377B2 (en) 2008-02-22 2011-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Subframe for a rear axle of a motor vehicle
DE102008056501A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie
US8297690B2 (en) 2008-11-08 2012-10-30 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle body
DE102008056501B4 (de) 2008-11-08 2019-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012020865A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018122327A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
IT9047652A1 (it) 1990-08-25
JP2547351B2 (ja) 1996-10-23
DE3905650C2 (de) 1995-02-09
GB9003735D0 (en) 1990-04-18
US5074587A (en) 1991-12-24
FR2643604A1 (fr) 1990-08-31
IT1239597B (it) 1993-11-10
SE9000617L (sv) 1990-08-24
IT9047652A0 (it) 1990-02-20
GB2228457B (en) 1993-02-03
SE469222B (sv) 1993-06-07
GB2228457A (en) 1990-08-29
SE9000617D0 (sv) 1990-02-21
FR2643604B1 (fr) 1993-05-07
JPH02262476A (ja) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905650C1 (de)
DE10214372C1 (de) Kraftfahrzeug
EP0441818B1 (de) Am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeugs lösbar befestigbare Baueinheit
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE19532531A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE112012003879B4 (de) Struktur für eine untere Fahrzeugkarosserie von einem Fahrzeugvorderteil
DE102020126656A1 (de) Karosserie für ein fahrzeug
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
EP2657111A2 (de) Fahrerhauslagerung
DE19928588A1 (de) Trägerstruktur im Vorderwagen einer Fahrzeugkarosserie
EP1454816B1 (de) Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs
EP2473393A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit modularer hinterachskonstruktion
DE3543085A1 (de) Rahmenartiges, flexibles achsaufhaengungssystem
EP1147970A2 (de) Personenkraftwagen mit Einzelradaufhängung
DE10247420B3 (de) Kombirahmen
DE4407132C2 (de) Zweisitziger Kleinkraftwagen
DE615880C (de) Kraftfahrzeug mit einem auch den Fahrgestellrahmen bildenden Wagenkasten
EP0838388B1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE60013202T2 (de) Wagen, insbesondere Schienenfahrzeug
DE102004054850A1 (de) Strukturteil
DE4423125C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102009039807A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102006040837A1 (de) Personenkraftwagen oder dgl. mit einer angetriebenen Hinterachse
DE102015106272A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE19940986A1 (de) Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE