DE390301C - Spielzeug - Google Patents

Spielzeug

Info

Publication number
DE390301C
DE390301C DEF54192D DEF0054192D DE390301C DE 390301 C DE390301 C DE 390301C DE F54192 D DEF54192 D DE F54192D DE F0054192 D DEF0054192 D DE F0054192D DE 390301 C DE390301 C DE 390301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
spur
rear wheel
toy
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF54192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer & Co H
Original Assignee
Fischer & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer & Co H filed Critical Fischer & Co H
Priority to DEF54192D priority Critical patent/DE390301C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390301C publication Critical patent/DE390301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/25Other wheeled vehicles with moving figures

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeug. Gegenstand der Erfindung ist ein Spielzeug in Gestalt eines Fahrzeuges, der sich von den bekannten Spielzeugen dieser Ar.# dadurch unterscheidet, daß auf dem Fahrzeug eine beschwerte Figur längsverschiebbar ist, derart, daß das Fahrzeug sich in derhintersten Stellung der Figur vorn aufrichtet, bei der '° vordersten Stellung der Figur jedoch seine normale Lage wieder einnimmt, wobei seine Fortbewegung in der aufgerichteten Stellung unterbrochen sein -kann oder nicht.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb, i eine schaubildliche Darstellung des Spielzeuges, Abb. 2 einen Längsschnitt durch das Fahrzeug, Abb. 3 eine Hinteransicht des Fahrzeuges und Abb. q eine Unteransicht des Fahrzeuges. Das Fahrzeug kann beliebige Gestaltung haben. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist es alsAutomobil ausgebildet mit dem Rahmen i, den beiden lose auf der Vorderachse 2 sitzenden Vorderrädern 3, den auf der ßin:erradachse4 sitzenden Hinterrädern 5, 6 und dem in irgendeiner Weise zweckentsprechend ausgebildeten, unter dem Rahmen i angebrachten Uhrwerk 7. Auf dem Rahmen i ist eine beschwerte Figur 8 längsverschiebbar untergebracht, an welcher ein Lenker 9 angreift, der durch einen Längsschlitz i6 des Rahmens i hindurchtritt, mittels einer Zugstange i i mit einer Kurbelscheibe 12 des Triebwerkes 7 verbunden ist und drehbar auf der Hinterradachse4 sitzt. Unterhalb der Hinterradachse q. setzt sich der Lenker 9, der nicht in derliitte derHinterradachse, sondern seitlich auf derselben sitzt, in einen Sporn 13 fort. Das dem Lenker 9 benachbarte Hinterrad 5 ist fest mit der Hinterradachse .t ver-Lunden, während das andere Hinterrad 6 lose auf der Achse q. sitzt.
  • Die Wirkungsweise des Spielzeuges ist folgende: Nach dem Aufziehen des Uhrwerkes 7 wird das mit der Hinterradachse ¢ fest verbundene Hinterrad 5 angetrieben und dadurch das Fahrzeug in der üblichen Weise fort-Lewegt. Hierbei vollführt die Figur 8 infolge der Verbindung ihres Lenkers 9 mit der Kurbelscheibe 12 d_ es Triebwerkes 7 eine Hin- und Herbewegung auf dem Wagenrahmen i. Gleichzeitig bewegt sich der Sporn 13 vor und zurück. Bei der hinteren Stellung der Figur 8 hat der Sporn 13 seine tiefste Stellung erreicht, und er hebt in dieser Stellung weil er, von der Hinterradachse gerechnet, länger ist als der Halbmesser derHinterräder, deii Wagen hinten an. Hierbei wird das lose auf der Hinterradachse d. sitzende Hinterrad 6, weil der Sporn nicht in der Mitte der Achse, sondern in der Nähe des auf der Hinterradachse befestigten Hinterrades 5 angreift, nicht angehoben. Lediglich das hintere Antriebsracl5 wird angehoben, und <las Fahrzeug ruht auf den beiden Vorderrädern 3 und auf dem loseaufderHiiiterradaclise4sitzenden Hinterrad 6, d. h. das Fahrzeug wird in seiner Fortbewegung gehemmt. Da die Figur gleichzeitig ihre hinterste Stellung erreicht hat. kippt sie infolge ihres Schwergewichtes das Fahrzeug um den Sporn 13 und das lose Hinterrad 6 nach hinten um, so daß das Vorderteil des Wagens hochsteht (strichpunktiert gezeichnete Stellung des Fahrzeuges in Abb. a). Bei der Weiterbewegung des Uhrwerkes dreht sich der Sporn 13 wieder nach hinten. d. h. er hebt sich, so daß das hintere Antriebsrad 5 wieder mit dem Boden in Berührung kommt und damit die Weiterbewegung des Fahrzeuges erfolgt. Gleichzeitig hat sich die Figur so weit nach vorn bewegt, daß der Wagen wieder in seine normale Lage zurückkippen kann. Diese Vorgänge wiederholen sich periodisch, und es wird dadurch eine eigenartige, für das Kind höchst anregende Spielwirkung erreicht.
  • Die Ausbildung des Fahrzeuges kann auch derart sein, daß es um seine beiden Hinterräder kippt, in 'welchem Falle beide Hinterräder Antriebsräder sein können und der Sporn entbehrlich ist.

Claims (3)

  1. PATEN T-ANSPRÜCHE: i. Spielzeug inGestalt einesFahrzeuges. gekennzeichnet durch eine in der Längsrichtung des Wagens bewegliche Figur, welche das Fahrzeug in ihrer hintersten Stellung vorn hochkippt und ihn in ihrer vordersten Stellung wieder in die normale Lage zurückkippen läßt.
  2. 2. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Figur durch einen Lenker mit einer Kurbelscheibe des die Fortbewegung des Fahrzeuges erzeugenden Uhrwerkes in Verbindung steht und ihre Verschiebung über die Hinterachse hinaus nach hinten erfolgt.
  3. 3. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker sich um die Hinterachse dreht und über diese hinaus zu einem Sporn verlängert ist, derart, daß das Fahrzeug in der hintersten Stellung der Figur durch den Sporn gehoben und somit das hintere Antriebsrad außer Berührung mit dem Boden gebracht wird, das Kippen des Fahrzeuges also nicht um die Hinterräder, sondern um den Sporn erfolgt und die Bewegung des Fahrzeuges während des Kippens aufhört. q.. Spielzeug nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur das eine Hinterrad fest auf der angetriebenen Hinterachse sitzt, während sich dasandere Hinterrad lose auf ihr dreht, und daß der Sporn in der Nähe des festen Hinterrades angebracht ist, so daß sich lediglich dieses beim Kippen des Wagens hebt, das lose Hinterrad aber mit dem Boden in Berührung bleibt.
DEF54192D 1923-06-16 1923-06-16 Spielzeug Expired DE390301C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54192D DE390301C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Spielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54192D DE390301C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Spielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390301C true DE390301C (de) 1924-02-16

Family

ID=7106904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF54192D Expired DE390301C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390301C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937153C (de) * 1952-01-23 1955-12-29 Georg Adam Mangold Fahrspielzeug mit einem ueber die Hinterachse auf eines von zwei Hinterraedern wirkenden Triebwerk
DE973790C (de) * 1948-10-02 1960-06-09 Mueller Werner Bau- und Lehrspielzeug zum Zusammensetzen von Modellfahrzeugen mit Aufbauten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973790C (de) * 1948-10-02 1960-06-09 Mueller Werner Bau- und Lehrspielzeug zum Zusammensetzen von Modellfahrzeugen mit Aufbauten
DE937153C (de) * 1952-01-23 1955-12-29 Georg Adam Mangold Fahrspielzeug mit einem ueber die Hinterachse auf eines von zwei Hinterraedern wirkenden Triebwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390301C (de) Spielzeug
DE601301C (de) Schaukelpferd, -stuhl o. dgl. mit einem an Scheitel der Kufen angeordneten, nur vorwaerts bewegbaren Raederpaar
DE939439C (de) Spielzeug-UEberschlagauto
DE636793C (de) Durch Staken bewegtes zweiraedriges Fahrzeug
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE378405C (de) Zugmaschine
DE917419C (de) Fahrspielzeug mit Lenkmittel, mit dem das Fahrspielzeug geschoben und gelenkt wird
AT119061B (de) Selbstfahrer, insbesondere für Vergnügungsbahnen.
DE819963C (de) Wendespielzeugauto mit Antrieb durch ein Federwerk
DE485355C (de) Uhr mit doppelt wirkendem Pendelaufzug fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE888217C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE381952C (de) Spielzeugfigur
DE933733C (de) Spielzeugautomobil mit einer vom ablaufenden Federwerk bewegten Fahrerfigur
DE409170C (de) Dreirad-Laufschuh
DE275823C (de)
DE807362C (de) Vorrichtung an mit Zugdeichsel versehenen Zugwagen
DE404059C (de) Fahrspielzeug mit Reiterfigur
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE548790C (de) Als Stehauffigur ausgebildetes Laufspielzeug
DE365772C (de) Spielzeugschwungradmotor
DE901388C (de) Fahrspielzeug in Gestalt einer Tankattrappe od. dgl.
DE487636C (de) Steuerung von Spielfahrzeugen
DE835124C (de) Als Stehauf-Figur ausgebildetes Fahrspielzeug
DE756591C (de) Kraftrad mit vorversetztem, angetriebenem Seitenwagenrad
DE658630C (de) Steuerung fuer Spielzeugautomobile