DE389699C - Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung - Google Patents

Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung

Info

Publication number
DE389699C
DE389699C DEST35330D DEST035330D DE389699C DE 389699 C DE389699 C DE 389699C DE ST35330 D DEST35330 D DE ST35330D DE ST035330 D DEST035330 D DE ST035330D DE 389699 C DE389699 C DE 389699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
preheater
steam boiler
high pressure
pressure steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35330D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST35330D priority Critical patent/DE389699C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389699C publication Critical patent/DE389699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/06Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being molten; Use of molten metal, e.g. zinc, as heat transfer medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung. Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochdruckdampfkessel, der mittelbar durch ein aus Zinn o. dgl. bestehendes Wärmeübertragungsmittel beheizt wird. Wenn ein solcher Kessel .erkaltet, dann erstarrt auch das Zinn, so daß der Kessel durch einfaches Ingangbringen der Heizvorrichtung nicht oder doch nicht gefahrlos in Betrieb gebracht werden kann, da dem Umlauf des Zinns in seiner Schlange der .erstarrte Teil des Zinns im Kessel widersteht.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, die in dem Kessel befindliche Schlange durch eine besondere, innerhalb des Kessels untergebrachte elektrische Heizvorrichtung entsprechend anzuwäsmen. Eine solche besondere, die Einrichtung verwickelt und umständlich machende Anordnung wird durch die Erfindung entbehrlich. Die neue Einrichtung kommt ohne besondere Anheizvorrichtung aus. Das wird ermöglicht durch besondere Ausbildung des Vorwärmers, indem dieser eine Sonderverbindung mit dem Dampfkessel, welche für die Vorwärmung eingeschaltet wird, erhält, und welche ausgeschaltet wird, wenn der Hochdruckkessel richtig in Betrieb gekommen ist. Der Vorwärmer ist durch eine besondere abschaltbare Leitung mit dem Dampfkessel so in Verbindung gebracht, daß eine Kreislaufleitung durch den Vorwärmer und den Kessel hindurch entsteht; wenn nun für den Anfang des Betriebes der Vorwärmer beheizt wird, so treibt er das erwärmte Wasser in ständigem Kreislauf durch den Kessel hindurch, wodurch der Kesselinhalt alsbald so weit angewärmt wird, daß das Zinn in seiner innerhalb des Kessels befindlichen Schlange flüssig wird und nun seinerseits die weitere Wärmezufuhr zum Kessel übernehmen kann. Eine solche Anlage bedarf nur weniger Sonderteile und gestaltet den Anheizbetrieb einfach.
  • Die Einrichtung ist auf der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Abb. z zeigt das Schema der mittelbaren Beheizung des Dampferzeugers. Der letztere kann aus einem Gefäß a von einfachsterFormgebung bestehen. Eine Rohrschlange b1, b2, die mit Zinn o. dgl. gefüllt sein möge, ist so verlegt, daß ihr einer Teil b1 im Bereich der Feuerung sich befindet, während ihr anderer Teil b2 innerhalb des. Dampferzeugers a. liegt. Die Wärme, die bei bl dem Inhalt der Schlange zugeführt wird, wird durch das in ständigem Kreislauf befindlicheÜbertragungsmittel in den Kessel a hineingebracht und dient hier der Dampferzeugung.
  • Abb. 2 zeigt schematisch die Ausbildung der Anheizvorrichtung. Außer der l-'ohrschlange b1, b2 ist eine Schlange c vorhanden, welche ein Vorwärmer oder ein Teil eines solchen ist. Die Schlange mündet bei cl frei in (las \ er(hinipfungsgefi-iß n ein. Sie steht an dem anderen Ende mit der Leitung d durch ein Absperrorgan dl und niit dem Kessel durch einen Rohrzweig c= initAbsperrorgan c3 in Verbindung.
  • Während des .Betriebes ist das Organ c° geschlossen, dl dagegen geöffnet. Das Speisewasser strömt infolgedessen über d und c in das Verdanipfungsgefäß ein. Zum Inbetriebsetzen der Anlage oder kurzweg zum Anheizen wird dl geschlossen und durch (iffnung von c$ der Kreislauf a, c2, c, cl hergestellt. Bei Beheizung der Schlange c stellt sich derKreislauf des Wassers ein, der unter allmählicher Erwärmung so lange fortgesetzt wird, bis der Wärmeinhalt des Kessels a das Zinn in dein Schlangenteil 12 verflüssigt hat. Alsdann kann der Betrieb gemäß Abb. i eingeleitet werden. und entsprechend dem dann einsetzenden Dampfverbrauch wird cs geschlossen und d' geöffnet, so daß über die Schlange e gespeist wird.
  • Abb.3 zeigt im Schema die Anwendung eines mehrstufigen Vorwärmers.
  • Der zweiten Vorwärinerstufe (Schlange c) ist als erste Stufe ein Bußeiserner -Vorwäriner e vorgeschaltet. Ein beliebiger Motor f treibt eine zweistufige I'ttinpe f l-, f'2. Die erste Pumpenstufe f' drückt das Wasser in den Bußeisernen V orwärmer c, der finit einer Elitliifttingsvorrichtung cl bekannter Art ausgestattet ist und von denn das Wasser zur Pumpenstufe f= weiterströmt, um von dieser in die Leitung d und damit über das Absperrorgan dl in die Schlange c überzutreten. Die schmiedeeiserne oder stählerne Vorwärmerschlange c erhält Wasser von hohem Druck, welches vorher in denn nur für niedrigeren Druck geeigneten Bußeisernen '4-orwärmer e entlüftet worden ist, so da13 Anfressungen des Vorwärmers c nicht zu befürchten sind.
  • Abb. d. zeigt sclieniatisch ein Beispiel für die Gesamtanlage. Sämtliche Teile sind in eine Mauerwerkkaninier 111 eingeschlossen. Als Wärmequelle ist eine Wanderrostfeuerung g vorgesehen. Die Feuergase treffen zunächst auf die zweite Stufe flus Vorwärmers, die Schlange c. Sie werden dann ollen (Pfeil I) über den Dampferzeuger a hinweggeleitet und ziehen gemäß PfeilII abwärts, wobei sie die (las Wärmeiibertragungsinittel für den Dampferzeuger enthaltende Schlange b' durchziehen, tim dann unter der 7wischen-\@aild 11 geni<iß Pfeil 111 nach oben umkehrend die erste Gußeisenstufe r des V'orwärmers zti durchziehen.
  • DerDannpfkessel a ist dabei durch eine Uliikleidung k sorgfältig isoliert, so daß eine uninittelbareWärmezufuhr von außen zu ilini mit Sicherheit vermieden wird. Infolgedessen können in dein Kessel keine Wärmespannungen, die bei den hier in Frage kommenden hohen Drücken bedenklich werden kannten, auftreten.
  • Um bei Stocken der Danipfentnalinie dic# Speisung des Kessels, wenn erforderlich, augenblicklich unterbrechen zu können, ist e empfehlenswert, . in den Verbindungszweig der Wärmeschlange c mit dem Dampferzeu-ger a eine an sich bekannte Vorrichtung bei i einzusetzen, welche mit der Absperrung der Verbindung nach dem Kessel a. hin die Schlange c sogleich durch eine nicht gezeichnete Zweigleitung finit einer anderen für Wärmeverbrauch geeignetenStelle, etwaeinein '%Väriliespeicher beliebiger Art, in Verbindung bringt.
  • Bei o ist in deinoberenVerbindungszweigb' zwischen den Schlangen b1 und b= eine offene Stelle vorgesehen, die als offenes Gefäß nach Art des für Heizungen bekannten Ausgleichgefäßes ausgebildet sein kann. Aii fiiesein Gefäß kann das Vorhandensein ausreichenden Zinns o. dgl. beobachtet werden, und es kann hier auch eine etwaige Nachfüllung erfolgen. Zur besseren Zugänglichkeit läßt sich rlie Stelle o natürlich finit einer besonderen Steigleitung aus der Wärinekainnier in Herausführen.
  • Zweckmäßig wird auch in die Schlange- h', 1#= ein Strömungsanzeiger, der bekannter Art sein kann, eingebaut, damit stets eine Aufsicht über die Zinkbewegung maglich ist.

Claims (1)

  1. P_1"117NT-A1s,titucH: Hochdruckdampfkessel finit mittelbarer Beheizung und einer mit Zinn o. dgl. gefüllten Rohrschlange o. dgl. zur Überleitung der Wärine von der Feuerung in den Kessel, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwärmer (c) durch eine besondere Leitung (c2, c') so mit dem Dampfkessel (a) verbindbar ist, daß zu Beginn des Betriebes durch seine Beheizung ein Kreislauf zwischen Vorwärmer- und Kesselinhalt zwecks Verflüssigung des Zinns erzeugt wird.
DEST35330D 1922-01-14 1922-01-14 Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung Expired DE389699C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35330D DE389699C (de) 1922-01-14 1922-01-14 Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35330D DE389699C (de) 1922-01-14 1922-01-14 Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389699C true DE389699C (de) 1924-02-06

Family

ID=7462306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35330D Expired DE389699C (de) 1922-01-14 1922-01-14 Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389699C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389699C (de) Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung
DE840834C (de) Waschmaschine
DE716202C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung
DE437373C (de) Einrichtung zur Verhinderung schaedlicher Waermespannungen in den Blechen von Dampfkesseln
DE605256C (de) Dampfheizungsanlage mit Gefaellespeicherkessel
DE404504C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sulfitzellstoff
DE682042C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einem Speicherbehaelter fuer das erhitzte Brauchwasser
AT117873B (de) Futterdämpfer, Kochvorrichtung od. dgl.
DE556799C (de) Einrichtung zum Aufspeichern und Wiederverwenden des Kesselinhaltes von Dampflokomotiven
DE362376C (de) Apparat zur gleichzeitigen Erzeugung von Roh- und Feinbrand fuer Brennerei- und Laboratoriumszwecke
DE662361C (de) Fluessigkeitserhitzer mit topfartigem Waermeaustauscher
DE402277C (de) Vorrichtung zum Enthaerten und Entgasen von Kesselspeisewasser
DE328731C (de) Vorrichtung zum Entfaerben und Aufschliessen von Altpapier
CH637605A5 (en) Installation for pasteurising sludge
DE388797C (de) Verfahren zum Betrieb von Kesselanlagen mit mehreren zum Teil nur zeitweise befeuerten Kesseln
DE619356C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE380182C (de) Grossraumlaugenvorwaermer
DE476973C (de) Einrichtung zum Vorwaermen von Fluessigkeiten
AT135403B (de) Verfahren und Einrichtung für Warmwasserheizung mit in Zeitabständen stoßweise einsetzendem Wasserumlauf.
DE543795C (de) Vorrichtung zum Ausblasen von Kesseln mit einer das Abschlammventil in einstellbarenZeitraeumen betaetigenden Steuerung
DE834999C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf mittels Stufenverdampfung
DE710706C (de) Badeofen mit einem den Wasserraum durchsetzenden Flammrohr
DE402145C (de) Destillationseinrichtung fuer Brennereizwecke
AT60086B (de) Vorrichtung zur Destillation von Rohöl, Teer, Schmleröl, Benzin und dgl.
DE333464C (de) Vorrichtung zur Erwaermung von Bier