DE716202C - Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung - Google Patents

Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung

Info

Publication number
DE716202C
DE716202C DEH156596D DEH0156596D DE716202C DE 716202 C DE716202 C DE 716202C DE H156596 D DEH156596 D DE H156596D DE H0156596 D DEH0156596 D DE H0156596D DE 716202 C DE716202 C DE 716202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
heating
heating system
hot water
water heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH156596D
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Huelsmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH156596D priority Critical patent/DE716202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716202C publication Critical patent/DE716202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Füllkörperbehälter enthaltenden Umlaufleitung Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an einer Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden Umlaufleitung zum Erhitzerunterteil mit einem darin eingeschalteten Behälter für den Kaltwasserzusatz, der mit organischen und anorganischen Füllkörpern versehen ist, nach dem Patent 674 108.
  • Die Füllkörper geben die in den Zapfpausen aus dem Umlaufwasser aufgenommene Wärme bei dem nachfolgenden Zapfvorgang an das nachfließende Kaltwasser ab und wärmen dieses dem eigentlichen Erhitzer vor. Dehnt sich der Zapfvorgang außergewöhnlich lange aus, dann ist die gespeicherte Wärme erschöpft, und die angestrebten Reinigungswirkungen würden ausbleiben.
  • Nach der Erfindung wird diesem Nachteil dadurch vorgebeugt, daß der Reinigungsbehälter mit einer zusätzlichen Beheizung, z. B. einem Heizmantel, versehen ist, wodurch der schwindende Wärmeinhalt bei längerem Zapfen ausgeglichen bzw. gemildert wird.
  • Die zusätzliche Heizung läßt sich je nach den Gebrauchsformen der Wassererhitzer verschieden ausführen, und eine dieser Formen besteht darin, daß hilfsweise das Kondensat des Wassererhitzers durch ein Heizelement des Wärmeaustauschers geführt wird.
  • Ist der Wärmeinhalt des Dampfes im Erhitzer abgegeben, so kann der geringere Wärmeinhalt des Kondensates, der ohnehin auf dem Wege zum Kessel vielfach durch Strahlung verlorengeht, dem Austauscher zugeführt werden.
  • Endlich kann man die zusätzliche Beheizung auf die längere Zapfdauer dadurch einstellen, daß man ein Drosselventil der Beheizung über einen Wärmefühler an den Vorlauf der Zapfleitung legt.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellt ` Abb. i eine Warmwasserbereitungsanlag in üblicher Ausführung, Abb.2 eine solche .als Durchlauferhitzer dar.
  • In der Abb. i mit dein Erhitzer ct fließt das Kondensat der Heizschlange l über die Leitung c zu dem Heizmantel d des Wärmeaustauschers e, so daß bei stärkerer Wasserentnahme aus a auch in gleichem Verhältnis ein starker Dampfniederschlag in L erfolgt, und der Wärmeinhalt des Kondensates wird in dein Austauscher d nutzbar zur Vorwärmung des über f nachströmenden Kaltwassers verwendet. Aus dem Dom g wird leichtes Wasser bzw. die abgeschiedenen Gase entnommen, während aus dem Sack 1a der angesammelte Schlamm sich entleeren läßt.
  • Die Deckelverschlüsse i-il dienen der Nachfüllung bzw. Entleerung der Füllkörper.
  • Die Abb. z unterscheidet sich von der ersteren dadurch, daß in dem Erhitzer a. eine indirekte Wärmeübertragung von der Dampfschlange l auf die Zapfschlange h erfolgen muß und daß in dem Vorlauf der Schlange h eine Umlaufleitung nach dem Wärmeaustauscher e abzweigt, der ebenfalls einen Heizmantel d aufweist, der aber mit Frischdampf beheizt wird, und zwar sobald der Wärmefühler k des Vorlaufs bei ungenügender Temperatur die Zusatzleitung öffnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Füllkörperbehälter enthaltenden Umlaufleitung nach Patent 674 ioS, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllkörperbehälter (e), dessen Füllung die in den Zapfpausen aus dem Umlaufwasser aufgenommene Wärme bei dem nachfolgenden Zapfvorgang an das dem Erhitzerunterteil zufließende Frischwasser abgibt, mit einer zusätzlichen Beheizung, z. B. einem Heizmantel (d), versehen ist, der von dem aus der Heizschlange (I) des Erhitzers (a) austretenden Kondensat durchflossen wird. Warmwasserbereitungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Beheizung des Füllkörperbehälters (e) durch einen Wärmefühler (k) gesteuert wird, der in den Vorlaufstrang der vom Erhitzeroberteil ausgehenden Warmwasserzapfleitung eingebaut ist und den Heizmittelzufluß zu dem zur zusätzlichen Beheizung dienenden Heizelement (d) bei ungenügender Warmwassertemperatur freigibt.
DEH156596D 1938-07-26 1938-07-26 Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung Expired DE716202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156596D DE716202C (de) 1938-07-26 1938-07-26 Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156596D DE716202C (de) 1938-07-26 1938-07-26 Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716202C true DE716202C (de) 1942-09-12

Family

ID=7182423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH156596D Expired DE716202C (de) 1938-07-26 1938-07-26 Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716202C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531189A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Collard Trolart Installation de preparation d'eau chaude sanitaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531189A1 (fr) * 1982-07-30 1984-02-03 Collard Trolart Installation de preparation d'eau chaude sanitaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716202C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden, einen Fuellkoerperbehaelter enthaltenden Umlaufleitung
DE1753300B2 (de) Brauchwasserbereiter fuer eine warmwasser-umlaufheizungs-anlage
DE559201C (de) Heisswasserspeicher
DE622931C (de) Elektrisch beheizte Heisswasserspeicheranlage
DE476973C (de) Einrichtung zum Vorwaermen von Fluessigkeiten
DE580302C (de) Warmwasserheizungskessel
AT54817B (de) Braupfanne.
DE556799C (de) Einrichtung zum Aufspeichern und Wiederverwenden des Kesselinhaltes von Dampflokomotiven
DE451367C (de) Warmwasserheizung
AT155497B (de) Flüssigkeitserhitzer.
DE437534C (de) Kesselanlage mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
DE389699C (de) Hochdruckdampfkessel mit mittelbarer Beheizung
DE674108C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einer vom Erhitzeroberteil ausgehenden Umlaufleitung
DE605256C (de) Dampfheizungsanlage mit Gefaellespeicherkessel
AT112946B (de) Zur Bereitung von Kochwasser und als Speisenwärmer dienende Heizvorrichtung.
DE491862C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittel-umlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE464104C (de) Zur Bereitung von Kochwasser und als Speisenwaermer dienende Heizvorrichtung
AT117873B (de) Futterdämpfer, Kochvorrichtung od. dgl.
DE587412C (de) Verfahren zum Reinigen von Bierleitungen o. dgl.
DE419066C (de) Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus Behaeltern, die mit siedender Fluessigkeit gefuellt sind
DE395951C (de) Waermespeicher
DE484781C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Teer oder OEl in die Vergasungsretorte von OElgaserzeugern
DE635411C (de) Heisswasserspeicher
AT111636B (de) Einrichtung zur Überwachung des Flüssigkeitsinhaltes des geschlossenen Heizmittelumlaufsystems eines mittelbar beheizten Hochdruckdampferzeugers.