DE389501C - Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren - Google Patents

Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren

Info

Publication number
DE389501C
DE389501C DEB110544D DEB0110544D DE389501C DE 389501 C DE389501 C DE 389501C DE B110544 D DEB110544 D DE B110544D DE B0110544 D DEB0110544 D DE B0110544D DE 389501 C DE389501 C DE 389501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
tube
clamping device
parts
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB110544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD BASSFELD
Original Assignee
GERHARD BASSFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD BASSFELD filed Critical GERHARD BASSFELD
Priority to DEB110544D priority Critical patent/DE389501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389501C publication Critical patent/DE389501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C11/02Funnels, e.g. for liquids without discharge valves

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Klemmvorrichtung für verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren. Es ist bekannt, bei -Trichtern mit einem durch die Wirkung eines Schwimmers sich selbst schließenden Ventil im Trichterrohr oder an der Auslaufmündung den Füllungsgrad der Gefäße dadurch zu bestimmen, daß man den sich auf das Gefäß stützenden Teller am Trichterrohr verschiebbar anordnet. Diese Tellerverschiebeeinrichtungen am Trichterrohr sind bisher so ausgeführt, daß der Teller entweder durch eine Druckschraube am Rohr gehalten wird oder aber mit Innengewinde versehen ist, d. h. als Schraubenmutter ausgebildet ist, wobei das Rohr ein entsprechendes Außengewinde aufweist, so daß der Teller am Rohr auf- und niedergeschraubt werden kann. Die Druckschraube hat den Nachteil. daß das dünne Trichterrohr sehr leicht eingedrückt wird, wodurch der Schwimmer sich festsetzt, während die Ausführung des Tellers als Schraubenmutter eine grobe Verschiebung nur durch langwieriges Drehen des Tellers gestattet. Auch kommt hierbei das Außengewinde des Trichterrohres, wenn der Teller heehgeschraubt ist, mit der Flüssigkeit im Gefäß in Berührung, welches für die Sauberhaltung des Trichters von Nachteil ist.
  • Diese Übelstände an den verschiedenen verschiebbaren Trichteraufsatztellern zu vermeiden, bildet den Gegenstand der Erfindung. Zu diesem Zwecke besteht der Teller im wesentlichen aus zwei ineinanderschraubbaren Teilen, von denen der untere als Ü'berwurfmutter auf den oberen geschraubt wird, während zwischen beiden Teilen ein in mehrere Teile zerlegter konischer Ring, der in den oberen entsprechend ausgedrehten Teil hineinragt und in dem unteren Teil radial zum Trichterrohr geführt wird, beim Zusammenschrauben der beiden Teile an das Trichterrohr angeklemmt wird. Durch ein kurzes entgegengesetztes Drehen der beiden Teile wird der konische Ring gelöst bzw. angeklemmt und kann die Vorrichtung schnell und einfach für den gewünschten Füllungsgrad des betreffenden Gefäßes eingestellt werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen _ Mittellängsschnitt durch die Vorrichtung, Abb. a die Draufsicht der Abb. i und AM- 3 den Schnitt A-B nach Abb. z.
  • Der Verschiebeteller besteht im wesentlichen aus dem mit Außengewinde versehenen Teil rz, auf welchen der untere Teii b, der den eigentlichen Teller bildet, als überwurfmutter aufgeschraubt ist. Zwischen beide Teile ist ein dreiteiliger konischer Ring c eingelegt,-der in seinen einzelnen Teilen mit vorspringenden Nasen e in radial zum Trichterrohr d führenden Kanälen f geführt isf. Beim Zusammenschrauben der Teile a und b werden die einzelnen Sektoren des Ringes c an das Trichterrohr d angeklemmt, so daß die ganze Vorrichtung fest am Rohr sitzt und leicht und- schnell verschoben und festgelegt werden kann. Um nun bei der Dicke des ganzen Tellers einen möglichst großen Verschiebungshub zu erhalten, besitzt der obere Teil a eine konische Ausdrehung g, wodurch der Teller noch ein Stück über den Trichterschalenansatz gehoben «werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPR(IcIi Klemmvorrichtung für verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichterteller aus zwei ineinanderschrauhharen Hülsenteilen (a und h-)- besteht, die durch ihr Zusammenschrauben einen konischen Ring (c), der durch Längsschlitze in mehrere Teile zerlegt ist, an das Trichterrohr (d) anklemmen, wobei die einzelnen konischen Teile mit vorspringenden Nasen (e) in entsprechenden radial zum Rohr (d) gerichteten Kanälen (f) der überwurfmutter (h) gleiten.
DEB110544D 1923-07-25 1923-07-25 Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren Expired DE389501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110544D DE389501C (de) 1923-07-25 1923-07-25 Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110544D DE389501C (de) 1923-07-25 1923-07-25 Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389501C true DE389501C (de) 1924-02-11

Family

ID=6992739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB110544D Expired DE389501C (de) 1923-07-25 1923-07-25 Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389501C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8028729B2 (en) 2006-01-24 2011-10-04 Ralf Kaempf Connecting subassembly for connecting an initial container and a target container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8028729B2 (en) 2006-01-24 2011-10-04 Ralf Kaempf Connecting subassembly for connecting an initial container and a target container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463984C (de) Fluessigkeitsfilter
DE389501C (de) Klemmvorrichtung fuer verstellbare Aufsatzteller an Trichterrohren
DE2440157A1 (de) Sicherheitsventil fuer einen druckkochtopf oder andere druckkessel
DE422365C (de) Randgesehlitzte Klemmhuelse zum Halten von Rasierseife in Stangenform
DE613447C (de) Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE628040C (de) Ballspritze
DE472934C (de) Doppelwandiger Melkbecher
DE667059C (de) An einen Zapfhahn angeschlossener Brausekopf mit einem von Hand laengsverstellbaren Einsatzstopfen
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE542290C (de) OElfilter fuer Brennkraftmaschinen
DE476049C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten, wie Farben u. dgl., aus zylindrischen Behaeltern
DE549878C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE463446C (de) Fuelltrichter
DE477576C (de) Fuellpinsel
DE473889C (de) Selbsttraenkbecken
DE513615C (de) Rasierseifenhalterdose
DE664776C (de) Schraubkappe fuer Flaschen- u. dgl. Verschluesse
DE439405C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Vorwaermerrohren mit den Endkammern
DE536937C (de) Ausflussregler
DE597055C (de) Als UEbergussvorrichtung verwendbarer Waeschestampfer
DE671120C (de) Vorrichtung zum Entlueften hydraulischer Anlagen, insbesondere von Fluessigkeitsbremsen
DE524067C (de) Halter fuer Kreide
DE387307C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Waschfluessigkeit auf die Kopfhaut
DE468644C (de) Viehtraenkbecken mit einem vom trinkenden Tier mittels schwenkbarer Platte zu bewegenden Einlassventil